• Nein,Neutraler,ich bin nicht pessemistisch überhaupt nicht!!Das CNH Werksbeispiel gilt auch für Deutsche Konzerne.
    Die Globalisierung kritisiere ich nur bedingt,was ich kritisiere ist das Politiker aus Deutschland diese Thematik auf die lange Bank schufen und den Menschen in Ost und West das blaue erzählten.
    Natürlich ist China einer der grossen Umweltsünder,doch bitte und darum ging es mir,China ist auf dem gleichen Planeten beheimatet.
    Und wie gesagt es gibt keine Vollzeitbeschäftigung mehr,das war übriegens mal einer der Menschheitsträume,vor nicht mal mit 20 Jahren......
    wrw
    Neutraler: :motz:

  • Zitat

    Original von theo
    Allgemein möchte ich mal sagen, dass zuviele Leute im Land ihr persönliches Schicksal mit den Leistungen und Nicht-Leistungen der Politik verknüpfen. Das ist immer ne gute Ausrede. Die Politik kann aber auch bestenfalls nur Rahmenbedingungen schaffen. Wenn ich mit meiner Lebenssituation unzufrieden bin muß ich diese aktiv und selbständig ändern, Möglichkeiten und Beispiele hierzu gibt es jede Menge.


    Richtig Theo, mit anderen Worten den "Primat der Politik" gibst nicht (mehr) !
    Politiker neigen aber dazu zu sagen, sie könnten das "alles regeln" und oft das gelbe vom Ei zu versprechen.
    Und selbst bei den "Rahmenbedingungen" tut sich auf (bundes-)politische Ebene kaum was Gutes.
    Würde sich ein Politiker hinstellen und behaupten, ich kann kaum was bewirken und werde sowieso nur von Lobbyisten beeinflusst, mensch er würde endlich mal die Wahrheit sagen.

  • Zitat

    Original von theo
    ...
    Zudem willst du (mal wieder) über die Autofahrer die Einnahmen des Staates erhöhen, ...


    genau, autofahrer werden doch behandelt wie die eilerlegenden wollmilchsäue der nation, wir müssen immer für alles aufkommen, wo etwas fehlt.


    ich bin dafür in das parteiprogramm der neu zu gründenen partei aufzunehmen, daß ab jetzt die fußgänger besteuert werden, so werden die lasten gleichermaßen verteilt. und sein wir doch mal ehrlich, der teil der ampeln, der den fußgängern die sichere überquerung der straßen ermöglicht, kann doch bitte auch von diesen finanziert werden. was hab ich als autofaher davon, außer daß ich obendrein noch mehr zeit und sprit brauche, um man mein ziel zu kommen ...

    und geht auch alles in die binsen, da hilft nur eines: immer grinsen

  • Zitat

    Original von theo
    studi-mutti, sind ganz interessante Ansätze dabei, aber die Rechnung mit der MwSt und deiner geplanten Einkommenserhöhung ist etwas milchmädchenmäßig da es immer darauf ankomt, inwieweit Unternehmen und dann der Handel die Erhöhung letztlich an den Endverbraucher weitergibt. Einkaufs- und Verkaufspreise werden hier durchweg neu kalkuliert und da kann es sogar sein, dass bei vielen Produkten durch realisierte Rationalisierungseffekte und preisstrategische Abwägungen der Endverbraucher überhaupt nichts davon mitbekommt.
    Zudem willst du (mal wieder) über die Autofahrer die Einnahmen des Staates erhöhen, für einen Staat, der nicht verantwortlich mit seinen Einnahmen umgehen kann und es nicht schafft, seine Verwaltung effizient und modern zu gestalten. Sorry, ist Geldverschwendung.
    100% Zusimmung zu der Rückführung der Rentenbeiträge, allerdings nicht durch einen harten cut, sondern durch stufenweise Verringerung der Beiträge alle paar Jahre. Jedem 8jährigen muß in diesem Land schon beigebracht werden, dass er für seine Altersvorsorge eigenverantwortlich ist!


    @Mitte, auf der einen Seite erkennst du die seit vielen Jahren gegebenen schwierigeren Bedingungen für die deutschen Unternehmen durch die Globalisierung, Europa-Erweiterung usw. an, andererseits wirfst du der Politik wieder übermäßig wirtschaftsfreundliches Handeln vor!? Das kann ich nun beim besten Willen überhaupt nicht erkennen, welche weitreichenden Forderungen nach Vereinfachung des Steurrechts, Flexibilisierung des Arbeitsrechts, Subventionsabbau, intelligenter Investition in Zukunftstechnologien, Verschlankung des Staates und verstärkter Bildungspolitik sind denn bitte in den letzten 15 Jahren umgesetzt worden? Schau dir doch mal ne Tagesschau von vor 20 Jahren im NDR an, wir sind seitdem nicht einen Schritt weitergekommen! Und beim Umweltschutz übertreibst du echt maßlos, da sind wir hier auf einem guten Wege, wenn ich noch an die Zustände in den 80er Jahren mit ständigem Smog-Alarm im Winter zurückdenke. Wenn man was für die Umwelt tun will, dann ab nach China und Indien, von da kommt einiges auf uns zu.


    Allgemein möchte ich mal sagen, dass zuviele Leute im Land ihr persönliches Schicksal mit den Leistungen und Nicht-Leistungen der Politik verknüpfen. Das ist immer ne gute Ausrede. Die Politik kann aber auch bestenfalls nur Rahmenbedingungen schaffen. Wenn ich mit meiner Lebenssituation unzufrieden bin muß ich diese aktiv und selbständig ändern, Möglichkeiten und Beispiele hierzu gibt es jede Menge.


    Hätte ich bloß meinen Senf NICHT dazu gegeben! Ich bin auf mich wütend! In diesem Thema wird von einigen nur die Hälfte gelesen und die andere Hälfte falsch verstanden.


    theo, ich habe nie etwas von Einkommenserhöhung geschrieben!!!


    Zur Preispolitik von Großunternehmen kann ich Dir nur ein Stichwort geben: Bundeskartellamt! Was ist mit Vattenfall? Reduzierung der Energiepreise um 5 %!!! Du glaubst wohl das der Endverbraucher bescheuert ist? Wenn alle (Produzenten, Zulieferer usw.) weniger Steuern zahlen müssen, dann bekommt das der Endverbraucher nicht als Preisreduzierung mit in die Brieftasche gelegt? Wer erzählt Dir so einen Sch***?


    Zu den Autofahrern! Nicht die deutschen Autofahrer will ich zur Kasse bitten, sondern die Ausländer die unsere Autobahnen und Bundesstraßen benutzen!!! So wie in allen Ländern rings um uns. Nur wir Deutschen verzichten auf diese Einnahmequelle!


    Lese meine Beiträge in Zukunft zwei mal und solltest Du etwas nicht verstanden haben oder hast noch einen kleinen Zweifel, dann laß es mich wissen bevor Du antwortest oder mich falsch zitierst.


    mwrw Grüßen Torsten

    Früher konnte ich einen Eimer Wasser dranhängen, heute machen die Knie nicht mehr mit!

  • Zitat

    Original von Wassertrinker
    Wer verharmlost? Mir ist es nur zu einfach zu sagen, dass alle die die wählen auch Faschisten sein sollen.


    Was soll man aber, wenn man sich ernsthaft mit dem Parteiprogramm auseinander setzt und sich mit der Biografie führender NPD-Mitglieder sowie mit der von Partei-Sponsoren ala Rolf Hanno beschäftigt, von dieser Partei und deren Wählern halten?


    Zitat

    Original von theo
    Wenn ich mit meiner Lebenssituation unzufrieden bin muß ich diese aktiv und selbständig ändern, Möglichkeiten und Beispiele hierzu gibt es jede Menge.


    Meckern ist aber einfacher, als aufzustehen und (eigene) Probleme anzugehen. Daher wird sich auch in Zukunft leider nicht viel ändern, zumindest solang bis der Staat endgültig bankrott ist und man zu Veränderungen gezwungen ist.


    Ich war übrigens diesmal nicht wählen, da ich meine Interessen in keinem Wahlprogramm wieder gefunden habe. Ich habe mit den verschiedenen Vertretern der Parteien gesprochen und niemand hatte Antworten auf meine Fragen. Bei vielen Vertretern hatte ich sogar das Gefühl, die wollten mir gar nicht antworten, sondern nur mein Kreuz. Absoluter Hammer dabei die Büso, die mir ihr Wahlprogramm nicht erklären, sondern mir nur ein Abo der „Neuen Solidarität“ andrehen wollte. So konnte ich es am Ende nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, einer der zur Wahl stehenden Parteien meine Stimme zu geben.

  • Salmonelli,du bist so weise...hast du gut rausgekramt den Spruch-herzlichen Glückwunsch!


    Nochmal zu den Wahlen:


    In Berlin gewann nicht die SPD als Partei ,sonder Wowereit als Person!
    Die NPD zieht in MV mit ihrem "Programm" 6,9% der Wähler auf ihre Seite,jetzt wird wieder Ursachenforschung betrieben...Extremismususforscher und bla bla und alle machen sich daran dies zu erklären..Aber war nicht schon vor der Wahl klar,dass die NPD locker die 5% Hürde schaffen wird?!Wenn ich mir MV anschaue,dann ist mir wirklich KLAR warum viele Bürger aus Verzweiflung die NPD wählen.
    Ich finde so etwas echt traurig :naja:
    Keine Perspektiven,kein nichts...Und warum nicht die NPD wählen,das "Programm" liest sicht gut...Auf den 1.Blick...Und schlimmer kann es nicht werden,denken sich die,die überhaupt zur Wahl gehen.
    Wir wissen alle,dass trotz der Perspektivlosigkeit die NPD nicht der Heilsbringer ist!Einfach mal rein gar nicht!Wer das anders sieht-hmm da fehlen mir dann die Worte...
    Die Wahlergebnisse und das Ergbenis der NPD würde ich nicht zu sehr überbewerten,es sollte eine Warnung sein!Nur wieder gleich von extremer Gefahr zu reden-Nein!


    Gegen Extremismus-egal welcher Form!

  • Dass die Politik und Wahlen brisante Themen sind, ist wohl jedem bekannt. Diesen Thread verfolge ich auch hochinteressiert, halte mich allerdings mit meinen Meinungen zurück, denn alle auf einen Nenner werden wir hier nicht kommen und eine ausführliche Diskussion erfordert sicher einige Unterforen.


    Aber eine Anmerkung sei mir bitte erlaubt. Freilich ist es schlimm, dass die "Braunen" in nunmehr drei Landtage Deutschlands eingezogen sind. Hierzu ist in den letzten Tagen viel geschrieben und gesagt worden.


    Aber traurig und bedenklich finde ich auch, dass die Kommunisten im Osten nach wie vor zweistellige Prozentzahlen erreichen können. Hierüber muss auch endlich nachgedacht werden. Es muss doch nun langsam jeder begriffen haben, was diese roten "Herrschaften" 40 Jahre lang getrieben haben ... :sad:


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Original von Uwius
    Aber traurig und bedenklich finde ich auch, dass die Kommunisten im Osten nach wie vor zweistellige Prozentzahlen erreichen können. Hierüber muss auch endlich nachgedacht werden. Es muss doch nun langsam jeder begriffen haben, was diese roten "Herrschaften" 40 Jahre lang getrieben haben ... :sad:


    Gruß, Uwius :wink:


    Der geborenen CSU-Wähler - alle über einen Kamm scheren, die Braunen und Roten in einen Sack.
    Aber falls es dir noch nicht aufgefallen sein sollte - die PDS von heute hat reinweg nix mit der SED von vor 1989 zu tun. Genauso, wie die SPD von heute noch irgendwas mit der von 1918 gemein hat. Und im übrigen - SED wurde aus KPD und SPD gebastelt.


    So, jetzt kannst du noch mit dem Zwang von 1946 reden, die SPD mußte ja und so weiter .................
    Aber als CSU-Fan ist dir das ja egal :freude:


    Die PDS von heute versucht zumindest, an der Politik im Lande teilzuhaben und etwas für ihre Wähler zu tun. Daß sie angesichts leerer Kassen und der Vorgaben der Großen Koalition nicht viel ausrichten kann, ist eine andere Sache.


    Feuer frei ... :steinigung:

  • Zitat

    Original von claus bombudane


    Jeder der die Grünen wählt ist überdurchschnittlich an Fragen die Umwelt, Verbraucherschutz, Abrüstung usw. betreffend interessiert.
    .


    na das mit der abrüstung und antikriegspartei wurde ja gestern wieder eindrucksvoll im bundestag bewiesen. also das hat sich doch schon seit langem gegessen. die sind genauso machtgeil wie alle anderen großen parteien.


    Uwius



    dann erzähl mal einem aus vorpommern, der 30 jahre in der lpg war, seinen lohn,seine wohnung und seinen jahresurlaub hatte und jetzt seit 1990 arbeitslos ist warum es ihm heute besser geht. und da interessiert es ihn einen scheißdreck was die kommunisten getrieben haben. in erster linie geht es ihm um seine situation und von meinungsfreiheit und demokratie kannste nicht leben.

  • Zitat

    Original von dastalent71
    Uwius


    dann erzähl mal einem aus vorpommern, der 30 jahre in der lpg war, seinen lohn,seine wohnung und seinen jahresurlaub hatte und jetzt seit 1990 arbeitslos ist warum es ihm heute besser geht. und da interessiert es ihn einen scheißdreck was die kommunisten getrieben haben. in erster linie geht es ihm um seine situation und von meinungsfreiheit und demokratie kannste nicht leben.


    So isses leider.


    Dann kommen DIE aber wieder mit den Argumenten:


    - Arbeit ist genug da (klar, wenn man sich unter Existenzminimum abspeisen lassen will)


    - die wollen nicht arbeiten (für mich das Schwachsinnigste überhaupt/ Ausnahmen bestätigen die Regel)


    - man muß flexibel sein, in Bayern wird gesucht (und schon verließ der Bauer seine Frau und Kinder samt Haus, bezog eine schöne teure Wohnung und stürzte sich freudetaumelnd ins "Ausland")

  • Das ist leider die Wahrheit!


    Aber wenn man die Augen aufhält, dann kann man fündig werden. Es ist doch besser einen fast lückenlosen Lebenslauf zu haben. Natürlich immer wenn die Bezahlung einigermaßen stimmt und nicht für den Ingenieur gedacht. Hier ein Beispiel:


    Gestern habe ich mir wieder einmal eine Ketwurst gegönnt (ich liebe die Dinger im Milchbrötchen!!!), dabei stellte ich fest, dass Arbeitskräfte gesucht werden. Ohne Vorkenntnisse, mit Gesundheitspaß, kurzes persönliches Vorstellungsgespräch und schon kann es losgehen. 30 Stunden Woche, Arbeitszeit 10.00 bis 15.00 Uhr oder 15.00 bis 20.00 Uhr, Montag bis Sonnabend, 30 Minuten Vorbereitung in der Frühschicht und 30 Minuten Nachbereitung in der Spätschicht, am Tag fließende Übergabe, bei 6,50 Euro Bruttoentlohnung.


    Ich finde für einen ungelernten Ketwurstverkäufer eine sehr gute Entlohnung! Diese Arbeitsplätze sind schon längere Zeit nicht besetzt, so daß die Mädels bezahlte Überstunden machen müssen. Leicht verdientes Geld!!! Oder?
    Dieses Beispiel ist natürlich nicht die Regel.


    mwrw Grüßen

    Früher konnte ich einen Eimer Wasser dranhängen, heute machen die Knie nicht mehr mit!

  • Zitat

    Original von studi-mutti
    Das ist leider die Wahrheit!


    Aber wenn man die Augen aufhält, dann kann man fündig werden...


    Damit hast Du sicherlich wohl auch Recht.


    Ansatzpunkt müßte generell doch aber ein anderer sein.
    Aus Erfahrung (hab mehrere Jobs durch) kann ich sagen, daß die Arbeit definitiv da ist, die Kosten für die Arbeitskraft aber angeblich zu hoch sind.


    Es kann doch nicht sein, daß 2 Arbeitskräfte das machen müssen (und dabei an den Rand von Kraft und Nerven gehen) was 6 Leute machen könnten und müssten.


    Da würd ich doch den Hebel ansetzen. Aber wie ? Das ist die Frage !

  • @ Talent, Vierer und Striker


    Freilich sind solche Fälle - wie von Talent geschildert - bedauerlich (vorausgesetzt, der Betroffene bemüht sich tatsächlich um Arbeit). Aber die Behauptung, die heutige PDS hat nichts mehr mit der damaligen SED zu tun, gehört ja wohl ins Reich der Fabeln.


    Wir müssen ganz einfach in Erinnerung behalten, unter welchen Umständen wir und unsere Eltern und Großeltern zu DDR-Zeiten hier gelebt haben. Der Anblick der Häuser - grauenhaft, der Zustand der Straßen - katastrophal (in Quedlinburg waren mehrere Brücken einsturzgefährdet ...), das Angebot im Konsum - lächerlich, na Ihr wisst doch selbst, dass man diese Aufzählung noch und nöcher erweitern kann.


    Naja, wie oben schon geschrieben, über dieses Thema kann man sicher Seiten füllen - eine einheitliche Meinung werden wir alle wohl nie haben - und das ist auch gut so.


    Ach übrigens: Ich bin kein CSU-Wähler :nein:


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • Lohnnebenkosten senken und die Wirtschaft per Gesetz daran hindern das eben genau diese Fälle (2 machen die Arbeit von 6) eintreten.


    In den Niederlanden hat es vor der Euro Einführung auch funktioniert! Bezogen auf Gesetze die die Wirtschaft daran hinderten an der Preisschraube zu drehen.
    Nur in Deutschland haben die Politiker nicht den Arsch in der Hose, so etwas unbequemes festzulegen. Naja, einige der Entscheidungsträger sitzen ja in Vorständen und Aufsichtsräten diverser Großunternehmen!


    mwrw Grüßen

    Früher konnte ich einen Eimer Wasser dranhängen, heute machen die Knie nicht mehr mit!

  • Zitat

    Original von Uwius
    Aber die Behauptung, die heutige PDS hat nichts mehr mit der damaligen SED zu tun, gehört ja wohl ins Reich der Fabeln.


    Die PDS ist die Nachfolgeorganistion, nicht mehr und nicht weniger. Genauso, wie das für CDU und FDP für die einverleibten Blockparteien gilt (deren Mitglieder in ihrem vorauseilendem Gehorsam mitunter schlimmer als die Genossen waren).


    Da sehe ich doch tatsächlich einen ehemaligen Lehrer von mir für die CDU im Bundestag sitzen. Nicht, daß der Staatsfeind oder Genosse war, aber immerhin hat er mich im Wehrkundeunterricht übers Feld gescheucht und mir schon als Jugendlichen beigebracht, wie man böse Kapitalisten erschießt. Solche Karrieristen sind mir einfach ein Grauen.


    Auch die sogenannten Demokraten haben Vorgängerparteien mit zweifelhafter Vergangenheit und auch den einen oder anderen Strolch mit Verbrechervergangenheit in ihren Reihen (gehabt). Es ist einfach putzig, wenn PDS-Leuten die SED auf's Brot geschmiert wird, die zum Zeitpunkt der Wende gerade mal in die Schule gekommen sind. Und was das SED-Vermögen angeht, der Verwalter dessen sitzt unter CSU-Schutz im schwärzesten aller Bundesländer.

  • Zitat

    Original von Uwius
    Naja, wie oben schon geschrieben, über dieses Thema kann man sicher Seiten füllen - eine einheitliche Meinung werden wir alle wohl nie haben - und das ist auch gut so.


    Ach übrigens: Ich bin kein CSU-Wähler :nein:


    Logisch - bei euch gibts es dich ja auch nicht. Aber wenn ... :wink:


    Was die Zustände in der DDR angeht, kann man sicherlich ewig streiten. Ich habe in meinen 21 Lebensjahren in diesem Lande keine Probleme gehabt. Es gab keine Autos - aber ich konnte für 7,50 Ost-Mark von Potsdam nach Blankenburg mit dem Zug reisen. Heute kostets 30,- West-Euro. Jedes Kind hatte seine Platz in Krippe & Kindergarten - heute gibt es immer noch Bundesländer, wo die Kinder erst ab 3 Jahre irgendwo reinkommen. Jeder hat in den Schulen die gleichen Bedingungen gehabt - nicht so wie heute, wo sich "Besserverdienende" in teuren Eliteschulen einkaufen können. Es gibt sicherlich viel mehr Beispiele für und wider dieses vergangenen Staates.
    Und auch das Argument mit der hohen Verschuldung, mit der dieses soziale System erkauft wurde, wird nicht ziehen - unsere neue Heimat hat soviel Schulden, daß unsere Ururenkel dafür noch zahlen. Oder daß die Bonzen in Saus und Braus lebten, während "das Volk" unterdrückt wurde. Was ist heute: die Politiker stecken sich immer mehr Geld in die Tasche, Manager bekommen Riesenabfindungen (zuletzt bei Schering um die 24 Mio für vier Manager !!!!!). Dafür haben wir Reisefreiheit - toll. Wenn ich mir die Reisen leisten könnte, wäre es schön. Aber ich muß für einen Lohn arbeiten, der unter dem (übrigens von der PDS) ins Spiel gebrachten Mindestlohn liegt, muß mich und mein Kind damit durchbringen. Und ich jaammere nicht, da ich weiß daß es Leute gibt, die für 3,4 oder 5 Euro die Stunde arbeiten gehen (müssen).


    Und abschließend muß ich natürlich MUTTI zustimmen - es kann eigentlich nicht sein, daß unsere, vom Volk in ihren hochbezahlten Job gewählten Politiker, nebenbei noch Millionen, wenn nicht sogar Tausende an Nebeneinnahmen bekommen, weil sie auf dem Papier in irgendwelchen Aufsichtsräten und Vorständen sitzen. So lange das sein kann, wird nichts passieren. Und genau das wird sich nicht ändern, weil genau diese Politiker darüber zu befinden haben.