Spielabbruch

  • Zitat

    Original von dastalent71
    ... der schieri soll das spiel ja erst abbrechen, wenn das resultat eindeutig ist ...


    Das ist so nicht ganz richtig :!:


    Der Schiedsrichter hat das Spiel auf Wunsch des Spielführers abzubrechen, wenn sich seine Mannschaft - wodurch auch immer - auf weniger als sieben Spieler reduziert hat und das Ergebnis für den Gegner lautet (Regel 3 - Anweisungen des DFB).


    Das heißt: Wenn eine Mannschaft in der 25. Minute 1:2 zurückliegt und hat durch durch Verletzungen, Platzverweise ... weniger als sieben Spieler auf dem Platz, breche ich das Spiel ab, wenn der Mannschaftskapitän dies verlangt :ja:.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Original von dastalent71
    Uwius


    ... in deinem fall müsste es dann ja wiederholung geben,oder?? sonst könnte ja jeder bei ner führung sich selbst reduzieren :naja:


    NEIN :!: - der Gegner muss führen (siehe oben) :!: :ja:


    Gruß, der olle Theoretiker :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Original von dastalent71
    hast recht, wer lesen kann ist klatr im vorteil :biggrin: also bei einer führung bzw. unentschieden muss er den wunsch des kapitäns ablehnen und weiterspielen lassen, bis sie im rückstand sind. aber gattuso ist damit bestimmt immer noch nicht geholfen. :lach:


    =) :wink:


    Wenn ein Spiel beim Stande von 0:4 abgebrochen wird, kann es nicht 0:6 oder gar noch höher gewertet werden. Aber das mag jeder Landesverband für sich entscheiden. Mit uns Schiedsrichtern hat das glücklicherweise nichts zu tun :wink:.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Original von Uwius
    Der Schiedsrichter hat das Spiel auf Wunsch des Spielführers abzubrechen, wenn sich seine Mannschaft - wodurch auch immer - auf weniger als sieben Spieler reduziert hat und das Ergebnis für den Gegner lautet (Regel 3 - Anweisungen des DFB).


    Das heißt: Wenn eine Mannschaft in der 25. Minute 1:2 zurückliegt und hat durch durch Verletzungen, Platzverweise ... weniger als sieben Spieler auf dem Platz, breche ich das Spiel ab, wenn der Mannschaftskapitän dies verlangt :ja:.


    Gruß, Uwius :wink:


    Wenn eine Mannschaft auf weniger als in § 5, Ziffer 9 genannte Anzahl Spieler [Anmerk: 7 Spieler bei Großfeld] reduziert wird und das Spielergebnis eindeutig negativ ist, kann beim Schiedsrichter der Antrag auf Spielbeendigung gestellt werden. Dieser entscheidet darüber. Ein solches Spiel wird ohne rechtliches Verfahren mit dem Ergebnis zum Zeitpunkt der Beendigung gewertet.


    §5, Zif. 15 der Spielordnung des LFV M.-V.



    Da stehe ich in Mecklenburg bei einem 1:2 zwischen Baum und Borke. 8O


    Zitat

    ALlso kann nur der Einsatz einem Spieler gutgeschrieben werden und der Torerfolg nicht oder ?

    Es gibt ja keine offizielle Torerfolgsstatistik, aber bei mir klingelt da was im Hinterkopf. Ich glaube Yeboah hat mal vor Jahren einige Tore in einem Spiel gemacht, daß am grünen Tisch gedreht oder neu angesetzt wurde. Damals hat der Kicker (die vergeben ja die Torjägerkanone) ihm die erziehlten Tore anerkannt. Das würde ich auch bei einem abgebrochenen Spiel so machen.


  • Für den Schiedsrichter und seine Entscheidungen ist das Regelwerk maßgebend. Und in der Regel 3 (Zahl der Spieler) gibt es hierzu eine klare Anweisung (siehe mein vorletzter Beistrag).


    Ich kann eine solch "schwammige" Bestimmung in der Spielordnung M.-V. einfach nicht verstehen.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    2 Mal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • Bei uns wurde Vorige Saison in der Landesliga ein Spiel abgebrochen zwischen VFB Gröbzig - CFC GERMANIA KÖTHEN. Es stand glaub ich 4:1 (weiss nicht mehr genau) Der Spieler von Gröbzig hat den Schiedsrichter eine Kopfnuss verpaßt und dann wurde das Spiel auch abgebrochen und am Ende wurde das Spiel 3:0 gewertet. Nur mal so schreib :oops: :D

  • Auch gestern wurde in der Landesliga Sachsen-Anhalt (Staffel Mitte) ein Spiel abgebrochen, nachdem ein Schiedsrichterassistent von Zuschauern bespuckt worden war. :sad:


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • micha: FSV Nienburg - SV Edelweiss Arnstedt (laut fussball.de)


    Jörg: Natürlich abbrechen. Glaubst du, da findet sich jemand, der sich nach solchen Vorfällen noch an die Linie stellt? SR mögen ja Masochisten sein, aber das geht dann doch zuweit.

  • Die bisherigen Fragen&Antworten bezogen sich auf Entscheidungen am grünen Tisch bzw vorzeitigen Spielabbruch. Wie sieht das aber bei Spielwiederholungen aus?


    Letztes Wochenende ist unser Spiel beim Stand von 4:1 in der 48.Minute wegen Flutlichtausfall abgebrochen wurden und nun neuangesetzt.


    Zählen die erzielten Tore nun für die Spieler oder nicht?
    Was ist mit den gelben Karten die gezeigt wurden?
    Und am wichtigsten: ein Spieler hatte GelbRot Sperre für dieses Spiel, zählt diese nun als abgesessen oder nicht?!


    Danke im vorraus

    Stahl Riesa
    78 Spiele ungeschlagen = Deutscher Rekordhalter
    vom 31. August 2003 bis 23. September 2006


  • bei nem Abbruch wegen Flutlichtausfall würde ich (als Laie) vermuten,dass es bei der Neuansetzung auch alles wieder bei Null anfangt...also noch keine gezeigten gelben Karten usw...


    und die Sperre mit g/r würde ich denken,dass der Spieler denn eben das nächste (komplette) Spiel aussetzen muss...?!

  • Neues trauriges Kapitel.
    Spielabbruch in der Kreisoberliga Zeitz. Beim Spitzenspiel Droyßiger SG - SV Spora (3. -1.) bricht der Schieri in der 44. Minute nach Zuschauerausschreitungen ab. Droyßig führte mit 2:0 und die Fans griffen nach einer roten Karte für Droyßig den Gästetrainer an, der mit Gehirnerschütterung im Krankenhaus liegt.