Der Türkiyemspor-Fred

  • Text vom Blog des Fördervereins Türkiyemspor, ein weiterer Bericht zu der Veranstaltung ist in der taz vom 2.2. zu lesen:
    [URL=http://www.taz.de/pt/2007/02/02/a0271.1/text.ges,1]http://www.taz.de/pt/2007/02/02/a0271.1/text.ges,1[/URL]


    Bilder auf dem Blog des Fördervereins http://mavi-beyaz.blogspot.com


    Am Mittwoch abend fand erneut eine Podiums- diskussion unter Beteiligung von Türkiyemspor im Vereinsheim in der Admiral- straße statt. Teilweise waren mehr Teilnehmer anwesend als bei manchen Spielen der 1. Mannschaft im Katzbachstadion. Das Thema Homosexualität, Migrantencommunities und Fußball lockte somit knapp 70 Interesssierte ins Vereinsheim.


    Nachdem eindrucksvollen gut recherchierten und aufklärenden EInleitungs- refereat der Dipl. Psychologin Selma Yücel wurden zwei Kurzfilme vorgeführt ehe es mit der Diskussion des Podiums losgehen konnte. Das Podium war besetzt mit:


    Bali Saygili (LSVD),
    Hakan Tas (Journalist)
    Gilles Duhem (Morus e.V.)
    Bilinc Isparta (Pressesprecher Türkiyemspor),
    Fatih Aslan (Spieler Türkiyemspor)
    moderiert wurde die Veranstaltung von dem Geschäftsfüher des LSVD Alexander Zinn.




    Die Diskussion war fruchtbar, es kam in mehreren Redebeiträgen zur Sprache das türkische und arabische Jugendliche besonders für Ausgrenzung von gleichgeschlechtlich eingestellten Menschen verantwortlich seien. Diese Vorbehalte, die Ausgrenzung auf die ethnische Herkunft reduzieren, konnten nicht gänzlich ausgeräumt werden. Doch hat allein die Tatsache das diese Veranstaltung bei Türkiyemspor stattfand vielleicht einiges auch in den Augen der Podiumsteilnehmer bewirken können.
    Weitere Themen waren die Situation von Schwulen Menschen aus der islamischen Community selbst, deren Probleme beim Coming-Out, familiäre Ohnmacht und Hilflosigkeit und die Schwierigkeiten als Schwuler seinen Glauben leben zu können.
    Fatih Aslan und Bilinc Isparta betonten, das Türkiyemspor selbst Ausgren-zungserfahrungen hat machen müssen und deshalb zum gemeinsamen Handeln aufruft, da die dahinter stehenden Meachanismen die selben seien. Fatih Aslan dokumentierte dies eindrucksvoll indem er ein kleines Plakat mit der Aufschrift " Alle anders, alle gleich" präsentierte.


    Einig waren sich die Teilnehmer darin, das solche Veranstaltungen fortgesetzt werden müssen um zu einer langfristigen Akzeptanz zu kommen und um neue Bündnispartner zu gewinnen. Türkiyemspor wird diesen Weg fortführen und tritt weiterhin als einer der Koope- rations- partner der "respect-gaymes" auf.


    Cetin Özaydin, Vorsitzender des Födervereins Türkiyemspor auf die Nachfrage was er als Erfolg dieser Kampagne bewerten würde antworte vieldeutig. " Ein Erfolg wäre, wenn die Plakate der Kampagne nicht nur in der Umkleidekabine der Türkiyemsporspieler selbstverständlich hängen würden, sondern auch bei Vereinen wie z.B. Hertha BSC." Er wies damit noch einmal auf die gesamtgesellschaftliche Problematik des Themas hin und entgegnete auch Andeutungen das ethnische Backgrounds für Ressentiments verantwortlich seien: " Verschiedene Hintergründe sind für schwulenfeindliche Äußerungen verantwortlich, Ressentiments die durch die Familie, das soziale Umfeld, Bildungsdefizite und durch die eigene soziale Stellung gepaart durch eigene Ausgrenzugserfahrungen und Minderwertigkeitsgefühle hervorgerufen werden, aber das einschießen auf bestimmte Ethnien geht am Thema vorbei. Dies kann nur mit gemeinsamer Arbeit und im Versuch die Gruppen zu erreichen gelingen. So haben z.B. erst vor drei Wochen Fans des BFC Dynamo unter Applaus bei einem Hallenturnier, einen namentlich genannten gegnerischen Spieler per Transparent als schwul zu beleidigen versucht."


    Mehmet. ein 44 jähriger Türkiyemfan. ergänzte im Anschluß." Wir sind weiter als viele wahrhaben wollen, ich habe zwar Karten gespielt während der Veranstaltung, aber bei uns am Tisch war schon vor der Veranstaltung klar, das es uns egal ist ob jemand schwul, lesbisch, Türke, Deutscher oder sonstwas ist. Wir leben ja schließlich alle zusammen in Kreuzberg und das 1st auch gut so."


  • Kannste das mal bitte untermauern. Ich kenne die Tatsachen.


    Auf der derzeitigen Welle mitschwimmen ist eins, dabei bei der Wahrheit bleiben unsäglich schwierig und andere verleumden bzw. zu diffamieren, welche eh immer in eine Schublade geschmissen werden, ist zwar leicht, kann aber verdammt nach hinten losgehen!


    Sehr dünnes Eis Meister, da hat man schnell ne Klage am Hals!


    wrwg

  • Ich weiß jetzt nicht, ob ich :cry: :cry: oder :lach: soll.
    :cry:, weil Ihr sensiblen BFCer Euch schon wieder so unangemessen und bösartig angegriffen seht, :lach:, weil ich die Behauptung, es seien Freunde von Kadow gewesen, die sich in Euren Block geschlichen haben udn dort ungehindert den BFCer als Plattform nutzen konnten, für die lächerlichste und dümmste Ausrede halte, die ich je in diesem Forum gelesen habe.
    Ich glaube, ich entscheide mich für das :lach:, oder besser gesagt: Auslachen!

  • Es wird während eines Spiels im Block der Fußballtouristen eines Vereins ein für alle deutlich sichtbares Transparent hochgehalten ( nicht "nur" 1-2 Sekunden ), in dem auf eine angebliche sexuelle Orientierung eines Spielers eines anderen Vereins hingewiesen wird.


    Der Block schien sich nicht daran zu stören; die Unterbindung des Zeigens des Plakats erfolgte in jedem Fall nicht so zügig ( wenn überhaupt), wie die Unterbindung der von einigen angestimmten Affenlaute gegenüber unserem Spieler Condé.


    Egal welche sexuelle Orientierung Sascha hat ( ich weiß es nicht; ist mir auch wurscht), ist das Zeigen eines solchen Transparentes in einer solchen Situation diskriminierend.


    Sollte Sascha homosexuel sein, würde ich dies ein Zwangsouting nennen.


    Sich dann darüber zu beschweren, dass dies thematisiert wird, ist armselig; so armselig, wie das Transparent ist.

    ich war TeBe - ich bin TeBe - ich werde TeBe sein


    Der Internationalismus hört am Strafraum auf

    Einmal editiert, zuletzt von ping-pong-alex ()

  • Guenter, netter Versuch, wir lassen uns aber nicht jeden Dreck in die Schuhe schieben.
    Und wenn ihr Jokes, von wem auch immer, nicht versteht, ist das Eure Sache, aber diese dann als Aufhänger zu benutzen um Stimmung und Politik auf dem Rücken anderer zu machen, ist das peinlich!
    Deine Reaktion zeigts ja, Hauptsache Polemik!
    Du bist für mich in Sachen Fussball durch. Ohne Smilie!


    wrwg

  • Habe ich irgend etwas nicht bekommen? Reden wir hier wirklich von Diskriminierumg wegen solch eines harmlosen Plakates? Hallo Nachbarn,das ist Fußball,eine Sportart die hauptsächlich von Männern gespielt und geschaut wird. Da soll es schon mal vorkommen,das Schimpfwörter fallen,der Schieri als schwarze Sau bezeichnet wird oder eben ein Spieler als Schwul!Na und? Das nimmt doch niemand ernst,denn jeder der schon mal auf dem Spielfeld stand,kann sich bei manchen Spielen sich diese Nettigkeiten von seinem Gegenspieler anhören! Also bleibt doch mal auf dem Teppich,das Rumgejammere über Diskriminierungen kann ja keine Sau mehr hören!!!

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---


  • Man merkt, dass du vom Tischtennis kommst, sagt ja schon dein Name.
    :smile:
    Viel Lärm um nichts.

  • Zitat

    Original von guenter
    Ich weiß jetzt nicht, ob ich :cry: :cry: oder :lach: soll.
    :cry:, weil Ihr sensiblen BFCer Euch schon wieder so unangemessen und bösartig angegriffen seht, :lach:, weil ich die Behauptung, es seien Freunde von Kadow gewesen, die sich in Euren Block geschlichen haben udn dort ungehindert den BFCer als Plattform nutzen konnten, für die lächerlichste und dümmste Ausrede halte, die ich je in diesem Forum gelesen habe.
    Ich glaube, ich entscheide mich für das :lach:, oder besser gesagt: Auslachen!


    Nach meiner Kenntnis haben sich keine in unseren Block geschlichen, es waren schon BFCer, allerdings Freunde von Kadow. Mir wurde auch gesagt, das Kadow von dieser Aktion wußte.


    Früher hat sich kein Arsch um solche Dinge beschwert. Wie oft wurde Bodo Rudwaleit und andere BFC Spieler mit solchen Dingen konfrontiert. Ich erinnere, jedes Stadion sang das Lied um Riediger.... Und von uns hat keiner was gesagt.


    Oder was haben wir nicht alles über Sigusch von Union gesungen, da hat kein Unioner was gesagt. Man man, wenn man sich schon über solche Dinge aufregt, wo soll das noch hinführen. Tennis Publikum?

    Vor Jahren sagte man das Ende des BFC voraus, nun gehts erst einmal in die Regionalliga

    5 Mal editiert, zuletzt von RaiLue ()

  • Das ist echt lächerlich. Es ist doch scheißegal ob es Kumpels von Kadow waren oder nicht. Denke mal das Kadow darüber nur gelacht hat.


    Was sollten die BFC Fans tun? Kadow bei jedem Ballkontakt anfeuern?


    Wer einiger maaßen mal vor Publikum gespielt hat, weiß wovon ich Rede. Man neckt sich auf dem Platz, macht ein paar dumme sprüche(alles in Maaßen), aber nach abpfiff ist dann halt alles vergessen. Das alles gehört halt zum Fussball dazu. Ansonsten sollte man sich eine andre Sportart aussuchen.

  • Zitat

    Original von RaiLue
    [
    wo soll das noch hinführen. Tennis Publikum?


    Ja; in der Beziehung gerne Tennispublikum -


    Mr. Hühnerhof =)


    Edit : Dieses Thema sollte evtl. allg. diskutiert werden

    ich war TeBe - ich bin TeBe - ich werde TeBe sein


    Der Internationalismus hört am Strafraum auf

    Einmal editiert, zuletzt von ping-pong-alex ()

  • Das ist schon so verdammt lächerlich, das es keinen Spass mehr macht zu
    lesen...


    Ich kann mich sehr gut an den Spieler Petrowsky erinnern, der wurde
    bei jeden Spiel gegen sein alten Verein mit einem weiblichen Geschlechts-
    organ gleichgesetzt... ER LEBT NOCH

  • das gabs auch schon lange nicht mehr bei Türkiyem das in der Winterpause noch einmal das Team so stark aufgestockt wurde.


    George Boateng (Makkabi), Astritt Selanci (Tebe), Cem Efe (Torgelow) und Fabio Pinto( zuletzt auf Mallorca) allein vier Stürmer von denen hoffentlich einer zumindestens einschlagen wird. Am meisten Hoffnung mache ich mir ja bei Boateng.
    Dazu noch Cristoph Höche (32) Spandauer SV für die Abwehr.
    Johannes Kühn( 18 ) von der A-Jugend des SV Babelsberg
    Jose Oliveira (9.8.1981) vom Zweitligisten Palmelense FC
    und interessant ist auch die Persone des 27 jährigen Mittelfeldspielers Garen Keuchkarian mt dem sich Türkiyem geeinigt hat. Der Spieler spricht nicht nur 4 !! Sprachen fließend, sondern hat neben dem Fußball auch noch andere Ambitionen und scheint ein heller Kopf zu sein.Keuchkarian war zuletzt Co-Trainer der Jugend bei Dynamo Kiev Davor spielte er 3 Saisons in der ersten libanesischen Liga beim Club Homentmen. Hoffen wir das er seine Erfahrung und Intelligenz auf dem Platz zeigen kann.


    Mit Ergün Pinarbasi und Cemal Can verliert Türkiyem natürlich zwei Urgesteine :-(. sie sind aber weiterhin am Katzbach zu sehen, beide sind bei Hilalspor. Ick werde euch vermissen !!!

  • Zitat

    Original von mavi-beyaz
    das gabs auch schon lange nicht mehr bei Türkiyem das in der Winterpause noch einmal das Team so stark aufgestockt wurde.


    Dazu noch Christoph Höche (32) Spandauer SV für die Abwehr.


    vom SSV? laut unserer Pressemeldungen ist "Hö" in der Winterpause von uns zu Türkiyem gewechselt...
    lasse mich allerdings gern eines besseren belehren...bin ja auch nur nen Mensch...


    zu der "Plakataktion"...einerseits kein schönes Thema,andererseits find ichs bissl zu sehr hochgepusht...
    was is denn z.B. mit Tim Wiese von Bremen? wenn der sein rosa Trikot anhatte,gabs doch auch immer irgendwelche Spottgesänge... 8O
    viel mehr,außer drüber gelächelt hat er denn auch nich...


    wenn überhaupt,müßte in diesem Fall Kadow sich selbst zu Wort melden,wenn es ihn gestört hat...
    aber nee,üblicherweise nehmen wieder irgendwelche anderen sowas in die eigene Hand...ganz im Sinne von Selbstjustiz... :stupid:

  • Zitat

    Original von BigBanshee



    vom SSV? laut unserer Pressemeldungen ist "Hö" in der Winterpause von uns zu Türkiyem gewechselt...
    lasse mich allerdings gern eines besseren belehren...bin ja auch nur nen Mensch...


    nee er ist jetzt gekommen, der Herr Höche


    zu dem rest möchte ich nur sagen, das hier nirgendwo Selbstjustiz oder sonstwas gemacht worden ist. Nur über eine tatsache ist in einem Satz berichtet worden, und zwar in einem Artikel indem es über das Thema Homosexualtität ging, also in einem Zusammenhang. bezeichnend das zu dem Thema nichts gesagt wird, sondern sich auf diesen einen Satz, der nur eine Tatsache wiedergibt eingeschossen wird(frage ist dann ja wer hier was aufbauscht). Und zwar von denen die nicht nur im verbalen austeilen so stark sind, aber wenn man ihnen dann den Spiegel vorhält( mehr ist das nennen einer Tatsache ja auch nicht, weder eine beleidigung, eine provokation, noch ein Angriff) sich beleidigt und aggressiv ( verstoß gegen nettikette, Großschrift, Klappe halten formulierungen, Drohungen mit Anzeigen etc.) in ihre selbst geschaffene ecke zurückziehen.
    Schade das ganze, den erstens ist dies , ebnso wie Rassimus ein wichtiges Thema, bei dem Türkiyem schon seit mehreren Jahren aktiv ist ( also von aufspringen auf einen fahrenden Zug, wie andere hier behaupten kann ja wohl nicht die rede sein, jedenfalls gibt es andere Klubs die bei einer vom verband initierten Aktion, bei der an die hundert Vereine mitmachen, als einziger sein aufspringen als große Aktion verkaufen zu versucht).
    Und mir persönlich ist es egal, wie weit in manchen Stadien rassistische und sexistische Äußerungen an der Tagesordung sind, sie sind immer scheiße? Um Witzig zu sein kann man ja auch mal seinen Kopf benutzen und nicht immer die billigen alten Ausgrenzungswitze benutzen, aber das ist in manchen kreisen einfach zuviel verlangt.
    Und da dieses Thema wichtig ist, schließe ich mich den vernünftigen themenbezogenen Worten meines Vorredners an und bitte die Moderatoren dieses Thema aus dem Türkiyemthread auszugliedern ....