Der Türkiyemspor-Fred


  • Ich weiß nicht worauf du hinaus willst.
    1. ist dies keine Erklärung des Förderverein gewesen, sondern eine Mitteilung und in Mitteilungen wird nur der Sachverhalt mitgeteilt.
    2. Wird hier zum Theme TrainerWechsel nicht der Förderverein zitiert, sondern unser Manager.
    3. Natürlich freuen wir uns auch mit Crazy wenn so ein Wechsel klappt, zeigt aber auch das er bei Türkiyem es schaffte sich zu empfehlen, bei seinem vorherigen Verein war er ja schon aussortiert worden und er hat die Chance genutzt sich zu beweisen und sich anscheinend so wohl gefühlt bei uns das er auch gute Leistungen auf dem Platz zeigen konnte. Das spricht doch alles für Türkiyem, oder. Natürlich können wir nicht mit Trainingsmöglichkeiten und Umfeld des FC Bayern mithalten.

  • Was hat ein Herr Özaydin mit der Sportlichen Sache was zu tuen?


    Ansonsten stellt sich alles was ich damals immer wieder betont hatte als "Wahrheit" heraus. Das jetzt der FV Offizielle Meldung schreibt und irgendeiner zitiert wird, ist schon krass. Was macht eigentlich Bilinc Isparta Günter?

    „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“


    Albert Einstein

  • Es ist keine Erklärung des Fördervereins? Warum steht dann folgendes drüber:

    Zitat


    von Förderverein TS am 02 Jan. 2007 13:31


    Trotz dieser eindeutigen Überschrift hatte ich Erklärung in Anführungsstriche gesetzt. Das sollte deutlich machen, dass ich dieses sehr wohl als eine Mitteilung gesehen habe, die der Förderverein verbreitet.
    Am Kern meiner Aussage, nämlich dem kritiklosen Umgang mit den Vorkommnissen in unserem Verein, ändert das alles eh nichts. Darauf gehst Du leider auch nicht ein sondern ziehst Dich nur auf die Position des sachlichen Mitteilers zurück. Schade, dass Dir so viel Mut fehlt.
    Was Kwazie betrifft, habe ich nichts anderes geschrieben als Du. Da sind wir ja mal einer Meinung.

  • guenter
    ok die anführungstriche habe ich übersehen. Auch sonst liegen wir ja eher öfter auf einer Linie als das Internet vermuten lässt, jedenfalls hatte ich bei den letzten Gesprächen mit dir den Eindruck.


    Ich werd auch weiterhin hier manche Sachen nicht kommentieren, das magst du als mangelnden Mut auslegen, das fänd ich schade, da ich dir meine Gründe warum ich zu manchen Sachen im Internet nicht Stellung beziehe genannt habe. Ich werde mich auch weiterhin da raus halten, aber beinem Tee plus Spezi im Vereinsheim zu gegebener Zeit oder per pn lässt sich vieles bereden.

  • mit Sicherheit. Ich glaube aber jeder Oberligaverein könnte mit dieser Summe etwas anfangen.


    Aber auch hier scheint das internet schneller zu sein als die Realität, vielleicht wechselt er auch erst zum Saisonende, dann hat er zumindestens auch seine Schule beendet ....
    Link zu der Meldung bei transfermarkt.de auf die sich bozkurt bezieht.http://www.transfermarkt.de/de…92/ddd/news/anzeigen.html


    dazu auch ganz interessant die Diskussion in einem afrikanischen Forum http://discussions.ghanaweb.co…s=0&postorder=asc&start=0


    aber auch Neuzugang Boateng hat was drauf, er ist "zwar" der älteste der Brüder aber in ihm schlummert ein Talent, ich würde mich freuen wenn er sich bei Türkiyem wohlfühlen koennte und sein Potential zum tragen kommt.


    über ein anderes Talent aus kreuzberg 36 berichtet heute ausführlich die taz [URL=http://www.taz.de/pt/2007/01/08/a0217.1/text.ges,1 ]http://www.taz.de/pt/2007/01/08/a0217.1/text.ges,1 [/URL]

  • Vestel Manisaspor türkischer Erstligist soll bei Türkiyemspor einsteigen. Hinter Manisaspor steht die "Zorlu Gruppe" eines der reichsten Firmen in der Türkei. Das soll fast Dingfest sein.


    Manisaspor ist für seine Talente Förderung in der Türkei bekannt.


    Hoffe mal das ich nicht fehl informiert wurde :lach:

  • Veranstaltungsankündigung


    Podiumsdiskussion am Mittwoch, den 31.01.2007 um 19 Uhr im Vereinslokal Türkiyemspor in der Admiralstraße 37 in 10997 Berlin:
    Türkiyemspor Berlin, als einer der Kooperationspartner der “Respect-Gaymes”, führt mit dem Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg e.V. (LSVD) am 31. Januar eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Homosexualität im Sport durch.
    Die “Respect Gaymes” (http://www.respect-gaymes.de) sind ein Projekt vom LSVD, welches im Sommer 2006 startete und über neun Monate hinweg auf vielfältige Art und Weise für Akzeptanz und Respekt eintreten soll.


    In der Veranstaltung am 31.1. werden zunächst die Kurz- und Dokumentarfilme "Moslemhomos" (Arte-Dokumentation) und "Kai ist schwul - Murat auch" vorgeführt. Danach eröffnet die Diplom Psychologin Selma Yücel die Podiumsdiskussion mit einem Referat. In Anschluß daran wird auf dem Podium über die Akzeptanz von Lesben und Schwulen in Sportvereinen und in der Migranten-Community diskutiert.


    Podiumsteilnehmer:


    Bali Saygili (LSVD),
    Gilles Duhem (MORUS e.V.),
    Hakan Tas (Journalist)
    Bilinc Isparta (Pressesprecher Türkiyemspor),
    Fatih Aslan ( Spieler Türkiyemspor),


    Moderiert wird die Veranstaltung von Alexander Zinn ( LSVD)


    Mittwoch, 31.1. 07
    Podiumsdiskussion mit einleitenden Filmen:
    -- Thema Homosexualität in Sportcommunities --
    Türkiyemspor Vereinsheim
    Admiralstraße 37 – 10997 Berlin
    Nahe U-Bahnhof Kottbusser Tor
    http://www.respect-gaymes.dehttp://www.siegessaeule.de/service/seite31.shtml



    Neue Beratungsangebote


    Die Türkiyemspor Vorstandsmitglieder Bilinc Isparta (Rechtsanwalt) und Ömer Baskan (Unternehmensberater), bieten von nun an wöchentlich ab 17.30 jeden Donnerstag in den Vereinsräumen in der Admiralstraße 37 in Berlin-Kreuzberg kostenlose Wirtschafts- und Rechtsberatung an.


    Donnerstags ab 17.30
    Festes Beratungsangebot
    Wirtschafts- und Rechtsberatung
    Türkiyemspor Vereinsheim
    Admiralstraße 37 – 10997 Berlin
    Nahe U-Bahnhof Kottbusser Tor


    -- G. Boateng wechselt von Makkabi zu Türkiyemspor --


    Was sich anhört wie ein internationaler Wechsel zwischen verschiedenen Landes-Fußballverbänden, ist nur ein Wechsel innerhalb der multikulturellen Hauptstadt der Bundesrepublik. Der 25 jährige Stürmer, älterer Bruder der bei Hertha BSC kickenden Jerome und Kevin-Prince, gilt in der Berliner Fußballscene als ewiges Talent. Der Stürmer wechselt nun von TuS Makkabi Berlin (Verbandsliga) eine Liga höher zu dem Kreuzberger Oberligisten Türkiyemspor Berlin.


    -- Drei weitere Stürmer --


    Das Multikult-Team wird in der zweiten Hälfte verstärkt durch Astritt Selanci, zuletzt war der 22 jährige Stürmer bei Tennis Borussia aktiv. Ebenso als Verstärkung an Kreuzberg ist der 28 jährige Cem Efe gekommen. Cem Efe spielte bis zur Winterpause beim Ligakonkurrenten Torgelower SV.
    Fabio Araújo Pinto, der 26 jährige Stürmer mit brasilianischen Paß ist die vierte stürmische Neuerwerbung Türkiyemspors. Pinto spielte zuletzt für Atlético Baleares auf den balearischen Inseln und zuletzt in Deutschland in der Saison 2004/05 beim Chemitzer FC.


    Celal Bingöl, 2. Vorsitzender Türkiyemspors, „Wir haben uns mit den vier neuen Stürmern gezielt verstärkt und hoffen ihnen ein angenehmes Umfeld präsentieren zu können, indem sie sich auch dementsprechend entfalten können.“



    -- Abgänge --


    Folgende Spieler gehören nicht mehr zum Aufgebot der 1. Herrenmannschaft Türkiyemspors. Die Mittelfeldspieler Ümit Altindag, Mariusz Misiura, Bartosz Partyka (wechselt zum Halleschen FC) und Abwehrspieler Cemal Can. Manager Fikret Ceylan. “ Bei allen Spielern bedanken wir uns für den gezeigten Einsatz und wünschen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg.”