Regeländerungen 2006-2007

  • Nachfolgend die "wichtigsten" Regeländerungen bzw. Regelergänzungen, die ab sofort ihre Gültigkeit haben:


    Regel 4 – Ausrüstung der Spieler


    Ergänzung: Die vorgeschriebene Grundausrüstung eines Spielers besteht aus den folgenden zwingend vorgeschriebenen einzelnen Gegenständen: ...


    Soll heißen: Trikot und Hose dürfen nicht aus einem Stück bestehen.


    Regel 12 – Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen


    Ergänzung bei Verwarnungen:


    Ein Auswechselspieler oder ausgewechselter Spieler muss mit der Gelben Karte verwarnt werden, wenn er eines der folgenden drei Vergehen begeht:


    - sich unsportlich verhält,
    - durch Worte oder Handlungen seine Ablehnung zu erkennen gibt,
    - die Wiederaufnahme des Spieles verzögert,


    Ergänzung unter Feldverweise:


    Ein Spieler, Auswechselspieler oder ausgewechselter Spieler, der durch Zeigen der Roten Karte des Feldes verwiesen wurde, muss die Umgebung des Spielfelds und die technische Zone verlassen.


    Anweisung des DFB (neu):


    Der Schiedsrichter muss einen Spieler verwarnen, der die Wiederaufnahme des Spiels verzögert, indem er z. B.


    - einen Freistoß absichtlich an der falschen Stelle ausführt, um damit den Schiedsrichter zu zwingen, die Ausführung wiederholen zu lassen,


    - einen Einwurf vorbereitet, dann aber plötzlich den Ball einem Mitspieler überlässt,


    - nach einer Spielunterbrechung durch den Schiedsrichter den Ball wegspielt oder ihn mit den Händen wegträgt,


    - die Ausführung eines Einwurfs oder eines Freistoßes übermäßig verzögert,


    - bei seiner Auswechslung das Spielfeld absichtlich langsam verlässt,


    - eine Konfrontation provoziert, indem er den Ball absichtlich in die Hand nimmt, nachdem der Schiedsrichter das Spiel unterbrochen hat.


    Weitere Änderungen bzw. Ergänzungen zu den Regeln 10 (Wie ein Tor erzielt wird), Regel 14 (Strafstoß) und Regel 17 (Eckball) lasse ich hier außen vor, da diese hier sicher als unwichtig angesehen werden.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    2 Mal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • Zitat

    Original von Dynamo76


    Na super, wieder werden mehr Karten verteilt! Aber ich hoffe auf die Vernunft der Schwarzen Gilde! :wink:


    Tut mir leid, aber wir machen die Regeln nicht, wir haben die Regeln umzusetzen. Wenn wir eine zwingend vorgeschriebene Verwarnung nicht geben, bekommen wir Punktabzug vom Beobachter :naja:.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Mh ich finde das auch irgendwie übertrieben. Am ende eines Spiels hat man dann mal leicht so 14 gelbe Karten verteilt, wenn man nur die regeln so umsetzt. :naja:


    Zitat

    ich denke mal hier ist der fall gemeint, dass ein spieler 3x zum einwurf ansetzt und den ball dann weitergibt, also eine offensichtliche spielverzögerung. finde ich ok oder wo liegt das problem in KW?


    Ähm also ich hab das beim letzten Regellehrabend so verstanden das man den Spieler schon verwarnen muss wenn er nur einmal zum Einwurf ansetzt und ihn dann aber nicht ausführt sondern einen Mitspieler den Ball übergibt.


    Wenn ich da was falsch verstanden hab dann ruhig raus damit ni das ich in meinem nächsten Spiel Spieler zu unrecht Verwarne.

  • @ talent


    Da muss ich Dir leider widersprechen. Die Voraussetzung einer eigenen Führung für eine Verwarnung kennt das Regelwerk nicht. Also ist natürlich die Verwarnung auch dann auszusprechen, wenn die eigene Mannschaft zurückliegt.


    Vergleichbar hiermit ist der Fall, dass eine Notbremse auch mit einer Roten Karte zu bestrafen ist, wenn das Spiel längst entschieden ist.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Original von dastalent71
    na ich denke ,dass ist auch nur verwarnungswürdig, wenn die mannschaft auch führt oder soll der auch gelb bekommen wenn er 0:2 zurückliegt 8)


    Wenn es ein Cottbuser in München ist, klar .... :wink:
    Will sagen, daß es die Situation manchmal mit sich bringt, daß man mit einem 0:2 leben kann (vor allem auch in einem Europacup-Rückspiel).
    Aber ich weiß wie es gemeint war =)

  • Zitat

    Original von dastalent71
    ... hauptsache den spielern wird es vor saisonbeginn erklärt!! sonst gibts wieder 8o oder 8O


    ... darauf sollten die Trainer und Mannschaftsverantwortlichen unbedingt hinwirken.


    Nicht nur die (diesmal wenigen) Regeländerungen sollten durch Schiedsrichter den Spielern und Trainern nahegebracht werden, sondern es ist grundsätzlich empfehlenswert, die Kenntnisse des umfangreichen Regelwerkes in regelmäßigen Abständen aufzufrischen und zu erweitern.


    Dies würde bestimmt dazu führen, dass weniger Verwarnungen wegen "Meckerns" nötig sind.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • Eine weitere Änderung (wenn auch nicht an den Regeln) ist die Erhöhung der Schiri-Honorare in der Bundesliga.


    1. Liga: Schiedsrichter 3600 Euro pro Einsatz (bisher 1800),
    Assistenten 1800 Euro (1534),
    vierter Offizieller 900 Euro (750).


    2. Liga: Schiedsrichter 1800 Euro (1534),
    Assistenten 900 Euro (750)


    ----------------------------
    Die Zahlen hab ich von sport1.de - die Erstligaschiris haben doch aber bisher 3000 Euro erhalten, statt der angegebenen 1800, oder?

  • Zitat

    Original von Harry
    Was ist denn aus der Sache geworden,einem Spieler die Karte zu zeigen wenn er eine für einen generischen Spieler fordert?
    Das geht mir nämlich schon lange auf die Eier :evil:


    Gibt wohl immer noch Gelb, bzw. sollte es.
    Ärgert mich auch, daß diese Unsportlichkeit vollkommen von den Schiri´s vernachlässigt wird.

  • Ich denke die Regeländerungen sind alle samt sinnvoll. Denn die Underdogs sind immer mehr bemüht durch all diese Zeitschindereien ein Remis oder eine knappe Führung zu retten. Dies muss wieder auf dem sportlichen Wege erfolgen!


    Aber ich weiß auch, dass dies nur allzu inkonsequent bestraft wird, also nur Ausnahmen und nicht die Regel, womit sich nichts ändert.



    Das die Zeitschinderei muss natürlich für alle Teams gelten. Da jede Mannschaft unanbhängig vom Spielstand gegnerische Freistöße hinauszögert um sich hinten zu ordnen...

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]

  • Ja ich finde die Spieler sollten besser informiert werden, daran hapert es öfter. Gibt es vor Saisonbeginn immer ein treffen, wo der Abteilungsleiter eines jeden Vereins die änderungen mitgeteilt bekommt? Außer die Saisoneröffnungsfeier!

    Mitleid bekommt man geschenkt - Neid muß man sich erarbeiten

  • Zitat

    Original von maik178
    Ja ich finde die Spieler sollten besser informiert werden, daran hapert es öfter. Gibt es vor Saisonbeginn immer ein treffen, wo der Abteilungsleiter eines jeden Vereins die änderungen mitgeteilt bekommt? Außer die Saisoneröffnungsfeier!


    Gerade die "höherklassigen" Schiedsrichter sollen den Vereinen eine solche Zusammenarbeit anbieten. Ob es schließlich angenomen wird, ist eine andere Frage.


    Es wäre allerdings schön, wenn die Vereine gerade hieran etwas mehr Interesse zeigen würden, um vermeidbare Probleme gar nicht erst entstehen zu lassen.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -