SV 1932 Klein Belitz

  • SV Klein Belitz – FSV Bentwisch 0:5 (0:3)


    Der SV Klein Belitz kassierte nach dem positiven Auftritt der Vorwoche (1:1 beim PSV Rostock) den nächsten herben Rückschlag im Abstiegskampf der Landesklasse. Im Heimspiel gegen den FSV Bentwisch kam die Truppe letztlich mit 0:5 unter die Räder.
    Dabei fanden die Gastgeber zunächst gut in die Partie. Durch eine defensive Grundausrichtung kam der Gegner, bis auf eine Möglichkeit in der fünften Minute kaum gefährlich in Strafraumnähe. Auf der anderen Seite gelang es durch schnelle Gegenstöße erste offensive Akzente zu setzen. Allerdings brachten sich die Belitzer nach einer Viertelstunde selbst auf die Verliererstraße. Einen ungefährlichen langen Ball köpfte Abwehrspieler Arne Wichmann völlig unbedrängt in die eigenen Maschen (18.). Zwar blieb die Heimelf danach weiter im Spiel, doch fehlte im Angriff einfach das Abschlussglück. Torchancen von Mario Rahmel (18./Kopfball), Daniel Wegner (20.) und Kay Kommoß (28.) führten somit nicht zum verdienten Ausgleich. Zudem bestrafte Bentwisch fahrlässiges Abwehrverhalten kurz vor der Pause noch mit zwei weiteren Gegentoren (37., 40.) und entschied die Partie damit vorzeitig.
    Auch im zweiten Abschnitt nahm das Unheil dann weiter seinen Lauf. Der keineswegs übermächtige Gegner erhöhte nach 52 Minuten auf 4:0. Die Belitzer waren zwar stets um Ergebnisverbesserung bemüht, doch blieb der schwächste Angriff der Liga zum zehnten Mal ohne eigenen Treffer. Bei guten Möglichkeiten scheiterten Mario Rahmel (62.) und Marco Loppnow (79.) am gegnerischen Schlussmann. Die Gäste zeigten sich danach erneut effektiver und legten nach einem Eckball sogar noch den fünften Treffer nach (80.).
    Trotz engagierter Leistung bleiben die Belitzer damit weiterhin glücklos im Abstiegskampf und bauten zudem ihre katastrophale Heimbilanz weiter aus (10 Spiele, 1 Punkt, 3:28 Tore).

    Torfolge:
    0:1 Wichmann (18./ET)
    0:2 Möller (37.)
    0:3 Schlettwein (40.)
    0:4 Schlettwein (52.)
    0:5 Burecek (80.)


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Wichmann (46. Kauffeldt), Brendler (74. Zeiner), M. Müller, Woschniak, D. Wegner (79. Block), M. Kracht, Loppnow, Kommoß, Mario Rahmel
    Bentwisch: Hudec, Bunke (46. Gutknecht), Barthelmey, Liebke, Günther, Labitzke (80. Burecek), Schlettwein, Billep, Beckmann, Porath, Möller (67. Zielke)


    Schiris: Martin Genkel, Sven Rusche, Patrick Raths
    Z: 85 (5 Gäste)

  • SG Warnow Papendorf - SV Klein Belitz 4:1 (2:1)


    Der Landesklasse-Elf des SV Klein Belitz gelang es auch am 19. Spieltag nicht, ihre Negativserie zu beenden. Nach der 1:4-Niederlage bei der SG Warnow Papendorf wartet die Truppe nun schon seit neun Spielen auf einen Sieg (1 Punkt, 5:34 Tore), sodass die Luft im Abstiegskampf zunehmend dünner wird.
    Dabei starteten die Gäste wieder gut in die Partie und hinterließen in den ersten zwanzig Minuten einen sicheren Eindruck. Die Defensive hatte die gegnerischen Angreifer überwiegend im Griff und ließ kaum etwas zu. Allerdings brachte nach zwölf Minuten ein abgefälschter Schuss von der Strafraumgrenze den frühen 0:1-Rückstand ein. Die Belitzer setzten in der Offensive auf Nadelstiche über die schnellen Stürmer. Nachdem Kay Kommoß den ersten Torschuss noch verzog (14.), brachte wenig später ein mustergültiger Konter den 1:1-Ausgleich ein. Den schönen Spielzug vollendete Martin Kracht nach Querpass von Marco Loppnow zu seinem dritten Saisontor (18.). Bis auf einen Kopfball von Sören Neumann, den Martin Kracht nach einem Eckball auf der Torlinie klärte, wurden danach weiterhin nur wenige Möglichkeiten zugelassen. Ein Solo von Steve Weigle, der damit einen unnötigen Ballverlust ausnutzte, brachte dann aber den erneuten Rückstand ein (30.).
    Kurz nach dem Seitenwechsel schwanden die Hoffnungen auf einen Punktgewinn dann weiter. Einen umstrittenen Foulstrafstoß verwandelte Neumann zum 3:1 (51.). Im weiteren Verlauf gingen die Belitzer dann offensiver zu Werke. Durch Marco Loppnow (57., 70.) und Dennis Kracht (68.) entstanden dadurch auch Tormöglichkeiten, doch blieb der schwächste Angriff der Liga (nur 15 Tore) ohne weiteres Abschlussglück. Stattdessen erhöhte Sören Neumann in der Schlussphase durch einen Flachschuss von der Strafraumgrenze noch auf 4:1 (80.).

    Torfolge:
    1:0 General (12.)
    1:1 M. Kracht (18.) – Loppnow
    2:1 Weigle (30.)
    3:1 Neumann (51./FE)
    4:1 Neumann (81.)


    Belitz: Kaussow, Marco Rahmel, Brendler, C. Jonischkies, Zeiner, C. Benke, D. Wegner (64. D. Kracht), Block, Loppnow, M. Kracht, Kommoß
    Papendorf: Enseleit, Jürgens, Pa. Sachse, Tolaba, Bublat (52. Ehlers), Müller, Weigle, General, Mejahes (82. Brandt), Enock (67. Amborski), Neumann


    Schiris: Rocco Wirkner, Andreas Presch, Friedrich Frick
    Z: 60 (10 Belitzer)

  • Es gibt Zeiten, da läuft es einfach nicht. Nachfolgend die nächste Pleite. An Chris liegt es aber mit Sicherheit nicht, der hat nach eurem "Trainingslager" gespielt wie Maradonna... ;)


    SV Klein Belitz – FSV Dummerstorf 0:1 (0:0)


    Der SV Klein Belitz fand auch am 20. Spieltag der Landesklasse keinen Ausweg aus der Negativserie und kassierte gegen den FSV Dummerstorf die 14. Saisonpleite (0:1). Der Abstand zum rettenden Ufer wuchs sechs Spieltage vor Saisonende nunmehr auf acht Punkte an, sodass der erneute Klassenerhalt damit in weite Ferne rückt.
    Nach zuvor nur einem Punkt aus neun Spielen war der Heimelf die Verunsicherung klar anzumerken. Aus einer defensiven Grundausrichtung sollte der Torerfolg über schnelle Gegenstöße gesucht werden. So ergaben sich gegen den Tabellenelften zwar auch Räume, doch blieb im Angriff vieles nur Stückwerk. Ungenaue Abspiele und mangelnde Zweikampfhärte verhinderten aussichtsreiche Situationen bereits im Ansatz. Im gesamten ersten Durchgang reichte es somit zu keiner echten Torchance. Auch im Abwehrbereich zeigten sich die Gastgeber nicht immer sattelfest, sodass der Gegner einige Male gefährlich vor Torwart Tim Meier auftauchte (11., 17./Pfosten, 43.). Auch der zweitschwächste Angriff der Liga wusste daraus kein Kapital zu schlagen und blieb zur Halbzeit ebenso erfolglos.
    Nach dem Seitenwechsel gingen die Belitzer dann engagierter zu Werke und fanden fortan auch besser ins Spiel. Zwar verteidigten die Gastgeber etwas offener, doch war die Hintermannschaft um Abwehrchef Marco Müller meist auf dem Posten. Zudem zeigte sich Dummerstorf in der Offensive auch stark fehlerbehaftet, sodass der Gegner in der zweiten Hälfte trotz vorhandener Räume zu keiner klaren Torchance mehr kam. Auf der anderen Seite agierten die Belitzer dabei gefährlicher. Zu mehr als einem abgefälschten Freistoß von Marco Loppnow (50.) und einer guten Konterchance von Martin Kracht (75.) reichte es zunächst aber ebenso nicht. Die letzten fünf Minuten der Partie waren dann allerdings sinnbildlich für die bisherige Saison. Während Marco Loppnow nach einer Freistoßhereingabe am Fünf-Meter-Raum völlig frei zum Kopfball kam, den Ball allerdings über das Tor setzte (86.), leisteten sich die Belitzer auf der anderen Seite noch den entscheidenden Fehler. Eine missglückte Torwartrückgabe erlief der gerade eingewechselte 18-jährige Angreifer und schob anschließend ins leere Tor zum entscheidenden Siegtreffer ein (89.).
    Damit nimmt die Heimbilanz weiter erschreckende Züge an, denn reichte es auch nach dem elften Heimauftritt nur zu einem Punkt und mageren drei Toren.

    Torfolge:
    0:1 Häfke (89.)


    Belitz: Meier, Zeiner (28. C. Benke), Wichmann, C. Jonischkies, M. Müller, Woschniak, D. Wegner (58. D. Kracht), Block, Loppnow, M. Kracht, Mario Rahmel (62. Kauffeldt)
    Dummerstorf: Peper, Jentsch, D. Radant (58. Wegner), Normann, Siebert, Cummerow, Riske, Federmann (46. Deffge), Kroll (85. Häfke), Neumann, Schmidt


    Schiris: Christian Allwardt, Felix Rosentreter, Tom Kruse
    Z: 85 (25 Gäste)

  • Doberaner FC - SV Klein Belitz 10:0 (4:0)


    Der SV Klein Belitz erreichte am 21. Spieltag der Landesklasse einen neuen Tiefpunkt und kassierte beim Doberaner FC die höchste Niederlage seit 1989 (ebenfalls 0:10 in Ludwigslust).
    Die erneut auf sechs Positionen umgestellte Truppe erwischte beim Tabellenführer einen rabenschwarzen Tag und war von Beginn an chancenlos unterlegen. Toptorjäger Andre Grenz leitete bereits nach sieben Minuten den Torreigen ein. Gegen das offensive Pressing des Gegners fanden die Belitzer keine Mittel und waren frühzeitig überfordert. Durch zwei weitere Treffer zum 0:3-Rückstand war die Partie schon nach zwölf Minuten entschieden. Das Spiel beim heimstarken DFC (zehnter Heimsieg in Folge) verlief auch in der Folgezeit nur in eine Richtung, denn ein konstruktiver Spielaufbau kam bei den Gästen nicht zustande. Während eigene Torchancen nur im Ansatz entstanden, folgte auf der anderen Seite noch vor der Pause das 0:4 (31.)
    Im zweiten Durchgang baute Andre Grenz sein Torekonto mit einem Doppelpack auf 28 Saisontreffer aus und erzielte damit fast doppelt so viele, wie alle Belitzer zusammen (59., 68.). Die Gäste kamen dagegen in der Offensive weiterhin nur sporadisch zum Zuge und waren kaum zwingend. Die beste Möglichkeit von Marco Loppnow vereitelte dann Torwart Sven Scheibner. Auch auf der anderen Seite stand immer wieder Torhüter Andreas Rachow im Mittelpunkt, denn mit vielen guten Paraden hielt er die Pleite sogar noch in Grenzen. In der Schlussphase schraubte der DFC das Ergebnis dann gnadenlos in die Höhe und bestrafte damit katastrophales Abwehrverhalten noch mit vier weiteren Toren (73., 79., 83., 85.).
    Nach dieser desolaten Vorstellung und mit nur einem Punkt aus den vergangenen elf Spielen ist der erneute Klassenerhalt bei acht Punkten Rückstand somit kaum noch zu realisieren.

    Torfolge:
    1:0 Grenz (7.)
    2:0 Schweiz (10.)
    3:0 Grenz (12.)
    4:0 Zettl (31.)
    5:0 Grenz (59.)
    6:0 Grenz (68.)
    7:0 Schweiz (73.)
    8:0 Krempin (79.)
    9:0 Krempin (83.)
    10:0 da Costa Dos Santos (85.)


    Belitz: Rachow, Rutkowski, Brendler, C. Jonischkies, C. Benke, Woschniak, D. Wegner, D. Kracht (68. Kaussow), Föllmer, Loppnow, M. Kracht
    Doberan: Scheibner, Urgast, Oemler (62. Käkenmeister), Strelow, Rosenkranz, Garske (68. da Costa Dos Santos), Krempin, Wiencke (79. E. Nieswandt), Schweiz, Zettl, Grenz


    Schiris: Kathleen Dahms, Ronny Schulz, Lisa-Marie Rosenau
    Z: 70 (20 Belitzer)

  • SV Gelbensander Grashopper - SV Klein Belitz 1:3 (0:0)


    Der SV Klein Belitz sendete im Abstiegskampf der Landesklasse nochmal ein lang ersehntes Lebenszeichen. Nach zuvor nur einem Punkt aus elf Spielen gelang in Gelbensande ein 3:1-Auswärtserfolg.
    Dabei schien die Partie zunächst den gewohnten Lauf der vergangenen Wochen zu nehmen. Die Belitzer begannen forsch und kamen nach zwei Eckbällen zu erster Torgefahr durch Martin Kracht (6.) und Marco Rahmel (10.). Auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte blieben die Gäste dann gut im Spiel, verpassten es aber den fälligen Führungstreffer zu erzielen. Vor allem Angreifer Marco Loppnow vergab dabei drei klare Tormöglichkeiten (19., 22., 29.) und bestätigte damit die Belitzer Abschlussschwäche (vorher nur 15 Saisontore). In den direkten Gegenzügen bestrafte der Gegner die Fahrlässigkeit fast mit eigenen Toren, doch zeigte sich Torwart Andreas Rachow auf dem Posten und sicherte mit starken Paraden zumindest das torlose Unentschieden (19., 22., 30.).
    Nach dem Seitenwechsel nahmen sich die Gastgeber dann einiges mehr vor und übernahmen zunächst die Spielkontrolle. Die Belitzer bekamen in dieser Phase keinen Zugriff und kassierten nach einem zu kurz geratenen Klärungsversuch nach einem Eckball, von der Strafraumgrenze den Gegentreffer zum 0:1 (55.). Gelbensande kam in der Folge auch zu weiteren Möglichkeiten, blieb beim Torabschluss aber meist schwach, oder scheiterte weiterhin am starken Torhüter Andreas Rachow. Die Gäste traten offensiv dagegen seltener in Erscheinung, doch ein langer Ball leitete in der 73. Minute die Wende ein. Marco Loppnow setzte sich anschließend gegen seinen Gegenspieler durch und schob überlegt zum 1:1 ein. Nach gutem Zuspiel von Christian Benke erzielte Marco Loppnow aus spitzem Winkel dann auch den 2:1-Führungstreffer (78.) und leistete in der Schlussminute die starke Vorarbeit zum entscheidenden 3:1 durch den fünften Saisontreffer von Kay Kommoß.
    Nach zuvor nur drei Toren in den acht Rückrundenspielen zeigten die Belitzer damit späte Effektivität und drehten in dieser Spielzeit erstmals einen Rückstand noch in einen Sieg.

    Torfolge:
    1:0 Jeschke (55.)
    1:1 Loppnow (73.) – Wichmann
    1:2 Loppnow (78.) – C. Benke
    1:3 Kommoß (90.) – Loppnow


    Belitz: Rachow, Marco Rahmel (36. Wichmann), Brendler, C. Jonischkies (60. Block), M. Müller, Woschniak, D. Kracht, M. Kracht, C. Benke, Loppnow, Kommoß
    Gelbensande: Bühring, Protsch, Fromm, Eisermann, Hunziger (68. Rusik), S. Papenfuß, Pach, Holtschulte, M. Papenfuß, Jeschke, Tintjer


    Schiris: Friederich Bruno Olk, Ronny Gollub, Mohsen Jaked (alle ESV Lok Rostock)
    Z: 45 (10 Belitzer)

  • Die Hoffnung auf die Wende im Abstiegskampf währte nur kurz...


    SV Klein Belitz – Kröpeliner SV 1:3 (1:1)


    Der SV Klein Belitz vergab am vergangenen Sonntag die letzte Möglichkeit nochmal in den Abstiegskampf der Landesklasse einzugreifen. Nach der 1:3-Heimniederlage gegen den Kröpeliner SV ist der Rückstand drei Spieltage vor dem Ende auf neun Punkte angewachsen, sodass der Gang in die Kreisoberliga praktisch besiegelt ist.
    Im Kellerduell gegen den Tabellenvorletzten ergab sich für Kay Kommoß die frühe Chance zur Führung, doch landete sein Abschluss nach guter Hereingabe von Marco Loppnow über dem Tor (3.). Im Anschluss übernahm dann der Gegner die Initiative. Die defensiv ausgerichteten Belitzer gewährten dabei zu viele Freiräume und waren in Zweikämpfen oft nur zweiter Sieger. Torhüter Tim Meier verhinderte in dieser Phase mit einigen guten Paraden den 0:1-Rückstand (4., 5., 20.). In der 23. Minute waren die Gastgeber am ersten Gegentreffer dann selbst entscheidend beteiligt. Nach einem weiten Diagonalball gingen im Strafraum gleich mehrere Verteidiger zu unentschlossen zu Werke, sodass Jan Wähnke den kapitalen Abstimmungsfehler zum 0:1 ausnutzte. Die Heimelf hatte auch in der Folgezeit kaum Zugriff und war bei einem Pfostentreffer im Glück. Ein Eckball brachte die Belitzer kurz vor der Pause aber in das Spiel zurück. Chris Jonischkies schoss den abgewehrten Ball von der Strafraumgrenze direkt zu seinem Debüttreffer ins Netz (44.). Im folgenden Angriff verhinderte nur eine starke Reaktion des Gästeschlussmanns den plötzlich sogar möglichen Führungstreffer durch Kay Kommoß.
    Nach dem Seitenwechsel wurde die mögliche Wende dann aber prompt im Keim erstickt. Durch einen unnötigen Foulstrafstoß brachten sich die Gastgeber selbst auf die Verliererstraße (50.). Im weiteren Verlauf waren die Belitzer zwar stets bemüht, doch gegen einen souverän verteidigenden Gegner blieben klare Torchancen Mangelware. Ein Konter sorgte kurz vor dem Ende dann für die endgültige Entscheidung (88.).
    Da sich die erschreckende Heimbilanz damit weiter auf zwölf Heimspiele, nur ein Punkt und vier Tore ausbaute, neigt sich das Abenteuer Landesklasse nach drei Jahren dem Ende entgegen.

    Torfolge:
    0:1 Wähnke (23.)
    1:1 C. Jonischkies (44.) – Wichmann
    1:2 Beyer (50./FE)
    1:3 Dupke (88.)


    Belitz: Meier, M. Müller, Brendler, C. Jonischkies, Wichmann, Woschniak, D. Wegner (74. Nawrot), D. Kracht (74. Burmeister), C. Benke, Loppnow, Kommoß
    Kröpelin: Krieg, Blödorn, Kords, Mönk, Höniger, Hausburg, Wähnke, Braun (81. Gehrmann), Thielert, Oberst (80. Dupke), Beyer


    Schiris: Ronny Jager, Corinna Pollin, Steffen Ludwig
    Z: 70 (15 Kröpeliner)

  • FSV Kritzmow - SV Klein Belitz 15:0 (5:0)


    Der SV Klein Belitz erlitt am Pfingstsamstag eine denkwürdige Niederlage. Beim Tabellenzweiten in Kritzmow kam der designierte Absteiger mit 0:15 unter die Räder und kassierte eine historische Pleite.
    Bereits nach vier Minuten nahm das Debakel seinen Lauf. Ein missglückter Befreiungsschlag landete am Strafraum vor den Füßen von Eike Lenz, der den Ball mit dem Außenrist direkt neben den langen Pfosten setzte. Im weiteren Verlauf bekamen die Belitzer dann weiter keinen Zugriff und waren dem spielstarken Gegner in allen Belangen unterlegen. Torhüter Andreas Rachow verhinderte in der Folge zwar noch einige Gegentore, doch in der 27. Minute folgte das 0:2. Nachdem Daniel Wegner nach einer halben Stunde mit der ersten echten Torchance am FSV-Schlussmann scheiterte, erhöhte der Gegner nochmal das Tempo. Drei weitere Gegentore innerhalb von fünf Minuten waren die Folge (40., 42., 45.).
    Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Belitzer vor allem körperlich viel zu zaghaft und gewannen somit kaum Zweikämpfe. Die Gastgeber hatten leichtes Spiel und bestraften katastrophales Abwehrverhalten konsequent. Nach 66 Minuten erreichte der Spielstand bereits den zweistelligen Bereich. Während auf der anderen Seite einzig ein Torschuss von Denny Burmeister erwähnenswert blieb, ließ die Heimelf nie nach und führte die Demütigung bis zum Ende weiter fort. Erst nach fünf weiteren Gegentoren ertönte der erlösende Schlusspfiff für hoffnungslos überforderte Belitzer.

    Torfolge:
    1:0 Lenz (4.)
    2:0 Hoeft (27.)
    3:0 Lucyga (40.)
    4:0 Bill (42.)
    5:0 Bill (45.)
    6:0 Diesterhoff (52.)
    7:0 Bill (53.)
    8:0 Lomot (54.)
    9:0 Aul (58.)
    10:0 Lucyga (66.)
    11:0 Mohs (69.)
    12:0 Lomot (73.)
    13:0 Lucyga (77.)
    14:0 Lucyga (83.)
    15:0 Bill (85.)


    Belitz: Rachow, Rutkowski, Brendler, C. Jonischkies (72. Kaussow), Wichmann, Woschniak, D. Wegner, Block (46. Burmeister), C. Benke, Loppnow, Kommoß
    Kritzmow: Hoffmann, Dreyer, Lenz (59. Weber), Lomot, Aul, Diesterhoff, Marquardt, Hoeft, Mohs, Lucyga, Bill


    Schiris: Julia Beumer, Maik Loh, Ronny Gollub
    Z: 20 (15 Belitzer)

  • Pfingstturnier in Jürgenshagen – 2. von 6


    Klein Belitz: Krüger, M. Müller, Rutkowski, Burmeister, Wichmann, Woschniak, D. Wegner, Beutel (1 Tor), Loppnow, Kleindorf (2), Nawrot – Miller, Fust, Schimmler


    2. Belitz – Jürgenshagen 0:0
    - wir starteten noch in Unterzahl in das Turnier / glückliches Unentschieden
    5. Belitz – Satow 0:1
    - wir begannen gut, verschossen aber einen Elfmeter / Satow kam danach besser ins Spiel und versenkte seinen Strafstoß zum Sieg
    9. Belitz – United 1:0 (1:0 Beutel)
    - nach der Führung muss das Ergebnis höher ausfallen / einige Überzahlsituationen aber leichtfertig verspielt
    12. Belitz – Glasin 1:0 (1:0 Kleindorff)
    - erst ein direkt verwandelter Freistoß brachte das erlösende 1:0 / danach noch ein, zwei Chancen vergeben
    15. Belitz – Kühlungsborn 1:0 (1:0 Kleindorff)
    - auch hier das Tor erst durch einen Freistoßtreffer / verdienter Sieg


    Fazit: mit zusammengewürfelter Truppe keine überragende Leistung / defensiv aber gut gestanden und nicht viel zugelassen / im Angriff wie in der gesamten Saison zu harmlos / nur drei Tore reichten aber zu einem guten zweiten Platz


    Abschlusstabelle
    1. Satow................5:1......13
    2. Belitz.................3:1......10
    3. Jürgenshagen...10:2........9
    4. Rostock United....6:7.......4
    5. Kühlungsborn.....4:11.......4
    6. Glasin................0:6........1


    Schiris: Jan Wanowius (TSG Neubukow), Martin Haack (SSV Satow)
    Bester Torschütze: Andre Baas (Jürgenshagen) – 4 Tore
    Bester Torhüter: Bernd Ruwolt (Satow)

  • SV Klein Belitz – LSG Elmenhorst 2:5 (2:3)


    Der SV Klein Belitz vergab am vergangenen Sonnabend die letzte Möglichkeit auf einen lang ersehnten Heimsieg. Gegen die LSG Elmenhorst setze es am vorletzten Spieltag der Landesklasse eine 2:5-Niederlage.
    Der Tabellensechste kassierte zuletzt selbst fünf Pleiten in Folge, kam in Klein Belitz aber früh zur ersten Möglichkeit (3.). Auf der anderen Seite entstand aber ebenfalls gleich Torgefahr. Nach starker Vorarbeit von Chris Jonischkies versenkte Marco Loppnow den Querpass zur 1:0-Führung (4.). Die Gastgeber blieben danach auch gut in der Partie. Einen vermeidbaren Ballverlust bestrafte die LSG dann aber prompt mit dem Ausgleich. Der anschließende Fernschuss von Andre Jasinski landete dabei genau im Torwinkel (17.). Kurz darauf brachte ein schlecht verteidigter Konter sogar den 1:2-Rückstand ein, als Torjäger Christian Wilms aus spitzem Winkel erfolgreich war (21.). Durch Christian Benke (30.) und Kay Kommoß (31.) kamen die Belitzer in der Offensive aber weiter zum Abschluss. Einen Eckball von Christian Benke köpfte Chris Jonischkies dann auch zum 2:2 in die Maschen (40.). Allerdings hatte der Ausgleich nur kurz Bestand, denn noch vor der Pause besorgte Christian Wilms nach einem Abwehrfehler die erneute Gästeführung (42.).
    Der zweite Durchgang brachte dann sofort den nächsten Rückschlag ein, als der eingewechselte David Muschkatewitz mit einem glücklichen Distanzschuss erfolgreich war (46.). In der Folge verloren die Belitzer dann komplett die Ordnung und kassierten durch einen Konter auch noch das Gegentor zum 2:5 (62.). Zwar blieb die Heimelf in der Offensive weiterhin bemüht, doch bis auf einen Pfostentreffer von Christian Benke blieben klare Möglichkeiten bis zum Ende selten (60.). So blieb es letztlich bei der zwölften Heimpleite in dreizehn Spielen, bei der die Belitzer zudem erstmals seit fast drei Jahren nach einem Führungstreffer noch verloren.

    Torfolge:
    1:0 Loppnow (4.) – C. Jonischkies
    1:1 Jasinski (17.)
    1:2 Wilms (21.)
    2:2 C. Jonischkies (40.) – C. Benke
    2:3 Wilms (42.)
    2:4 Muschkatewitz (46.)
    2:5 Otte (62.)


    Belitz: Kaussow, Marco Rahmel (34. Rutkowski), Suchland (70. D. Wegner), Kauffeldt, Wichmann, M. Müller, C. Jonischkies, Brendler, C. Benke, Loppnow, Kommoß
    Elmenhorst: Christian Seidel, Jasinski, Mazur, Stoltzmann, Geppert (63. Werner), Otte, Koop, Kallauke, Wagner, Springer, Wilms (46. Muschkatewitz)


    Schiris: Sebastian Buchmann, Martin Sombetzki, Jakob Gontarz
    Z: 40

  • Rostocker FC II - SV Klein Belitz 1:2 (1:1)


    Der SV Klein Belitz bestritt am vergangenen Sonntag sein vorerst letztes Pflichtspiel auf Landesebene. Bei der Verbandsliga-Reserve des Rostocker FC gelang zum Ende der Saison nochmal ein 2:1-Auswärtserfolg. Nach zuvor nur vier Rückrundenpunkten und dem damit verbundenen Abstieg verabschiedete sich die Truppe somit zumindest versöhnlich aus der Landesklasse.
    Dabei übernahmen die Gastgeber noch von Beginn an die Spielkontrolle. Mit dem Rückenwind aus zuvor drei Siegen mit 17:1 Toren drängten sie die Belitzer in die Defensive. Zunächst konnten klare Torchancen des Gegners noch weitgehend verhindert werden. Ansonsten war Torhüter Tim Meier zur Stelle (10.). Ein Eckball brachte nach 26 Minuten aber den 0:1-Rückstand ein, als Maik Wießmann mit einem mustergültigen Kopfball erfolgreich war. Kurz darauf wurde ein höherer Rückstand erst auf der eigenen Torlinie verhindert. Auf der anderen Seite waren die Angreifer Pierre Woschniak und Marco Loppnow zwar ständige Aktivposten, doch bis auf einen Lupfer von Marco Loppnow entstanden kaum klare Möglichkeiten (31.). In der Schlussminute der ersten Hälfte gelang dann aber noch der Ausgleich. Nach einem abgewehrten Eckball von Christian Benke und anschließendem Torschuss von Daniel Wegner spitzelte Iven Kauffeldt den Ball zu seinem ersten Saisontor ins Netz.
    Nach dem Seitenwechsel kam die spielerische Linie bei den Gastgebern etwas abhanden. Dennoch ergaben sich für den RFC im Verlauf der zweiten Halbzeit einige Torchancen (51., 62.). Vor allem Sebastian Stahl verfehlte aus guten Schusspositionen gleich dreimal das Belitzer Gehäuse (70., 82., 86.). Auf der Gegenseite blieben aber auch die Gäste zumindest sporadisch torgefährlich. Einen Kopfball von Pierre Woschniak klärte der Verteidiger auf der Torlinie (53.). Marco Loppnow scheiterte mit seinem Schussversuch am Außennetz (63.). In der Schlussphase sollte dann aber noch der entscheidende Treffer gelingen. Nach einem starken Ballgewinn am gegnerischen Strafraum legte Christian Benke auf Marco Loppnow quer, der mit einem satten Flachsschuss von der Strafraumgrenze sein sechstes Saisontor erzielte (85.).
    Den knappen Vorsprung verteidigten die Belitzer dann auch bis zum Schluss und sicherten sich durch den vierten Saisonsieg noch Platz neun in der Auswärtstabelle. Aufgrund der miserablen Heimbilanz (nur ein Punkt) war der Abstieg aber letztlich nicht zu vermeiden. Nach drei Jahren Landesklasse geht es in der kommenden Spielzeit in der Kreisoberliga an den Start.

    Torfolge:
    1:0 Wießmann (26.)
    1:1 Kauffeldt (45.) – D. Wegner
    1:2 Loppnow (85.) – C. Benke


    Belitz: Meier, M. Müller, Brendler, C. Jonischkies, Wichmann, Kauffeldt, D. Wegner, Kommoß, C. Benke, Woschniak, Loppnow
    RFC: Foth, Klötzer, Fuhrmann, Gätjen (80. Knobloch), Awolin, Komorovski, Lembke, Schwab (78. Brandes), Jankowski, Stahl, Wießmann


    Schiris: Alexander Bohn, Michael Eulitz, Oliver Wolff
    Z: 45 (20 Belitzer)

  • SV Rethwisch - SV Klein Belitz 6:1 (4:0)


    Der SV Klein Belitz befindet sich seit dem vergangenen Freitag in der Vorbereitung für die anstehende Saison. Zwei Tage später war beim ersten Testspiel in Rethwisch dann noch viel Sand im Getriebe, sodass letztlich eine 1:6-Niederlage zu Buche stand.
    In der Anfangsviertelstunde waren die Belitzer dabei noch klar bestimmend und hinterließen einen sicheren Eindruck. Einen Ballverlust im Mittelfeld bestrafte der Gegner dann aber prompt mit dem ersten Gegentreffer (14.). Nachdem eigene gute Möglichkeiten durch Rico Bahr (20., Freistoß) und Martin Kracht (23., 30.) danach ungenutzt blieben, zeigte sich der Gastgeber weiterhin gnadenlos effektiv. Bei Eckbällen offenbarte die eigene Hintermannschaft allerdings auch große Probleme und musste die Gegentore zwei und drei hinnehmen (32., 39.). Durch einen verwandelten Foulstrafstoß nahm das Unheil mit dem Pausenpfiff dann weiter seinen Lauf.
    Im zweiten Durchgang blieben die Belitzer zwar bemüht, doch mangelte es in der Offensive am entscheidenden Durchsetzungsvermögen. So gelang es auf dem engen Kunstrasen auch kaum mehr, sich klare Möglichkeiten zu erspielen. Angreifer Ronny Schimmler besorgte mit einer Einzelaktion zumindest noch den Ehrentreffer (73.). Auf der anderen Seite zeigte sich Rethwisch dagegen gefährlicher und erhöhte den Spielstand bis zum Ende noch auf 6:1 (57., 80.).

    Torfolge:
    1:0 (14.)
    2:0 (32.)
    3:0 (39.)
    4:0 (45./FE)
    5:0 (57.)
    5:1 Schimmler (73.)
    6:1 (80.)


    Belitz: Zeiner, Kauffeldt (70. Suchland), Suchland (46. Marcinkowski), Burmeister (46. Lentz), C. Jonischkies (46. Rutkowski), Wichmann (70. Block), D. Wegner (46. M. Janczylik), Block (46. Noack), Bahr (70. C. Jonischkies), M. Kracht (70. Kommoß), Kommoß (46. Schimmler)


    Schiri: Thomas Panknin
    Z: 10 (2 Belitzer)

  • SV Klein Belitz - FSV Kühlungsborn 5:5 (2:3)


    Nach der 1:6-Testpleite zum Auftakt zog sich der SV Klein Belitz am vergangenen Sonntag schon besser aus der Affäre. Gegen den Staffelkonkurrenten aus Kühlungsborn stand am Ende einer torreichen Partie ein 5:5-Unentschieden zu Buche.
    Die stark verjüngten Gäste starteten dabei schwungvoll in die Partie und kamen früh zu ersten Möglichkeiten. Nachdem Daniel Wegner das erste Belitzer Achtungszeichen setzte (5./Solo), fanden sich die Gastgeber dann etwas besser zurecht. Zwar hatte der Gegner etwas mehr vom Spiel, doch waren die Torabschlüsse kaum zwingend. Eine starke Einzelaktion von Dennis Kracht leitete in der 26. Minute auf der anderen die 1:0-Führung ein. Kay Kommoß war per Abstauber erfolgreich. Im weiteren Verlauf offenbarten die Belitzer dann aber erneut große Abwehrschwächen und kassierten innerhalb von zehn Minuten gleich drei Gegentore (30., 33., 40.). Zumindest zeigte sich die Offensive weiter torgefährlich. Nachdem Martin Kracht und Kay Kommoß noch vergaben (36., 41.), erzielte Marco Loppnow mit einem strammen Linksschuss ins kurze Eck den Anschlusstreffer zum 2:3-Pausenstand (42.).
    Im zweiten Durchgang besaßen die Ostseekicker zwar weiterhin spielerische Vorteile, doch gestaltete die Heimelf die Partie trotz vieler Wechsel weitgehend offen. Beide Mannschaften blieben in der Defensive anfällig, sodass den Angreifern weitere fünf Tore ermöglicht wurden. In der 48. Minute markierte Marco Loppnow den 3:3-Ausgleich. Der FSV bestrafte das entblößte Abwehrzentrum dann zwei weitere Male mit der erneuten Führung (62., 74.). Durch einen überlegten Flachschuss von Rico Bahr (68.) und einen verwandelten Foulstrafstoß von Marco Loppnow (80.) gelang aber jeweils noch der verdiente Ausgleich in einer von beiden Seiten offen geführten Partie.
    Torfolge:
    1:0 Kommoß (26.) – D. Kracht
    1:1 (30.)
    1:2 (33.)
    1:3 (40.)
    2:3 Loppnow (42.)
    3:3 Loppnow (48.)
    3:4 (62.)
    4:4 Bahr (68.) – Loppnow
    4:5 (74.)
    5:5 Loppnow (80./FE) – Loppnow


    Belitz: Rachow (57. Föllmer), M. Müller, Woschniak, Lentz (46. Kauffeldt), Marcinkowski (46. Brendler), C. Jonischkies (46. Wichmann), D. Wegner (15. D. Kracht), M. Kracht (46. Suchland), Bahr (75. Schimmler), Loppnow, Kommoß (75. M. Janczylik)


    Schiri: Tim Heilemann (SSV Satow)
    Z: 50 (5 Gäste)

  • SV Fortuna Bernitt - SV Klein Belitz 1:8 (0:6)


    Der SV Klein Belitz absolvierte am vergangenen Sonntag sein drittes Testspiel und zeigte sich dabei weiter in Torlaune. Beim Kreisligisten in Bernitt stand letztlich ein deutlicher 8:1-Sieg zu Buche.
    Gegen viel zu passive Gastgeber nahm die Partie von Beginn an einen einseitigen Verlauf. Bereits nach zwei Minuten wurde Dennis Kracht im Strafraum unsanft zu Fall gebracht und Mario Rahmel verwandelte den fälligen Elfmeter zum 1:0. Auch danach wurden die Gäste beim Spielaufbau kaum gestört und ließen den Ball somit in den eigenen Reihen laufen. Die agilen Angreifer wurden dann immer wieder mit Zuspielen bedient und waren dabei kaum zu halten. So erhöhten Mario Rahmel und Marco Loppnow mit einem Dreierpack auf 6:0. Für das zwischenzeitliche 4:0 war Arne Wichmann zuständig. Während die Belitzer wie bei zwei Pfostenschüssen noch weitere Möglichkeiten hatten, ließ die eigene Hintermannschaft um Marco Müller und Pierre Woschniak keine ernsthafte Torgefahr aufkommen.
    Zur Halbzeit nahmen die Gäste gleich sechs Wechsel vor, doch am Spielverlauf änderte sich nur wenig. Die Belitzer weiterhin mit deutlichem Übergewicht zeigten sich nun aber beim Torabschluss zu umständlich. Dennoch legten Marco Loppnow (65.) und Dennis Kracht (82.) zwei weitere Tore zum 8:0 nach. Erst zehn Minuten vor dem Ende erarbeiteten sich auch die Gastgeber eigene Möglichkeiten, scheiterten allerdings an zwei starken Paraden von Torhüter Erik Föllmer. Wenig später sollte dann aber doch noch der Ehrentreffer gelingen. Roman Latzke war mit einem sehenswerten Heber erfolgreich und setzte somit den Schlusspunkt unter eine sonst einseitige Partie.

    Torfolge:
    0:1 Mario Rahmel (2./FE) – D. Kracht
    0:2 Loppnow
    0:3 Mario Rahmel – C. Jonischkies
    0:4 Wichmann – Loppnow
    0:5 Loppnow – Mario Rahmel
    0:6 Loppnow – Wichmann
    0:7 Loppnow (65.) – D. Bohnsack
    0:8 D. Kracht (80.) – Kommoß
    1:8 Latzke (83.)


    Belitz: Krüger (46. Föllmer), M. Müller, Woschniak, Brendler (46. Lentz), Marcinkowski (75. Brendler), Wichmann (46. Rutkowski), C. Jonischkies (75. Mario Rahmel), D. Kracht (46. Cerncic), Bahr (46. Kommoß), Mario Rahmel (46. D. Bohnsack (75. D. Kracht)), Loppnow (75. Bahr)
    Bernitt: Springborn, Klein, Heiden, Niederstraßer, Möller, Neufeld, Zimmermann, Latzke, Dunskus, Schulz, Schenke – Heitmann, Josupeit, Prohl, Wurz


    Schiri: Bernhard Weber (Hohen Luckower VFB)
    Z: 60 (ca. 35 Belitzer)

  • FSV Rühn - SV Klein Belitz 2:3 (2:0)


    Eine Woche vor dem Saisonauftakt mit dem Pokalspiel in Krakow am See absolvierte der SV Klein Belitz sein letztes Testspiel. Beim Kreisligisten in Rühn setzte sich die Kappel-Elf letztlich knapp mit 3:2 durch.
    Dabei taten sich die favorisierten Gäste über weite Strecken schwer. Zwar erarbeitete sich die eigene Offensive auch Torchancen, doch meist wurden die Angriffe nicht konsequent ausgespielt. Auf der anderen Seite wehrte Torwart Andreas Rachow die gegnerischen Torschüsse zunächst noch ab, ehe er einen harmlosen Rückpass leichtfertig aufnahm. Den fälligen Freistoß aus etwa dreizehn Metern Torentfernung versenkte Sebastian Leu per Flachschuss an der Mauer vorbei zum 1:0 (30.). In einer sonst ausgeglichenen Partie erhöhte Martin Mindt kurz vor dem Pausenpfiff sogar noch auf 2:0 (45.).
    In der zweiten Hälfte bewahrte Schlussmann Rachow sein Team mit zwei guten Paraden vor einem noch höheren Rückstand. Die Belitzer blieben aber ebenfalls im Spiel, agierten im Angriff aber weiterhin glücklos. Bis in die Schlussphase rannten die Gäste vergeblich an, bevor der Anschlusstreffer von Marco Loppnow die Wende einleitete (72.). Gegen nachlassende Rühner steigerte sich die Mannschaft zunehmend in die Partie. Nachdem Marco Loppnow wenig später auch den 2:2-Ausgleich markierte, entschied letztlich der Treffer vom eingewechselten Ronny Schimmler das Spiel noch zu Gunsten der Belitzer (86.).

    Torfolge:
    1:0 Leu (30.)
    2:0 Mindt (45.)
    2:1 Loppnow (72.)
    2:2 Loppnow (75.)
    2:3 Schimmler (86.)


    Belitz: Rachow, Woschniak (46. Gustke), Rutkowski, Brendler, Zeiner (60. Schimmler), Jonischkies, Kauffeldt, M. Kracht, Bahr, Kommoß, Loppnow
    Rühn: Schubert, Radtke, Jochens, Mindt, Lehwald, Block, Kosciow, Holeczko, Haack, Leu, Görn, Voigt, Benke, Schulz, Giedke


    Schiri: Bernhard Weber (Hohen Luckower VFB)
    Z: ca. 20 (ca. 15 Belitzer)