SV 1932 Klein Belitz

  • Naja, der Pokalauftakt war schonmal sehr ernüchternd. :S Von Wiederaufstieg kann sicherlich keine Rede sein. Klassenerhalt wäre schön... :whistling:


    FSV Krakow am See - SV Klein Belitz 4:0 (1:0)


    Der SV Klein Belitz erlebte am vergangenen Sonnabend eine ernüchternde Rückkehr auf die Kreisebene. Nach einer verdienten 0:4-Pleite beim FSV Krakow am See musste der Landesklasse-Absteiger bereits in der ersten Pokalrunde die Segel streichen.
    Anlässlich des Fischerfestes fanden sich am Jörnberg des Kreisoberliga-Aufsteigers über 200 Zuschauer ein, die von Beginn an verunsicherte Belitzer sahen. Mit einfachen Mitteln setzten die Gastgeber die Defensive unter Druck und sorgten somit für einige brenzlige Situationen. Ein Gegentor blieb in der Anfangsphase aber noch erspart. Auf der anderen Seite brachten zunächst lediglich zwei Standardsituationen Torchancen ein. Nach einem Eckball von Mario Rahmel scheiterte Kay Kommoß per Kopf ebenso an einer starken Torwartparade wie Marco Loppnow mit einem direkten Freistoß. Insgesamt fanden die Gäste aber kaum in die Zweikämpfe und viele Fehlpässe verhinderten einen konstruktiven Spielaufbau. In der 17. Minute brachte eine unzureichende Befreiungsaktion dann den 0:1-Rückstand ein, der per verdecktem Distanzschuss erzielt wurde. Wie die Heimelf kamen zwar auch die Belitzer in der Folge zu weiteren guten Torchancen, doch scheiterte Marco Rahmel zweimal in aussichtsreicher Position.
    Nach dem Seitenwechsel bauten die Gäste dann noch mehr ab und fanden kaum mehr in die Partie. Durch viele einfache Ballverluste und Harmlosigkeit in der Offensive wurde der Gegner zunehmend stark gemacht. Während eigene Tormöglichkeiten nahezu komplett ausblieben, trat Krakow einige Male gefährlich in Aktion. Nachdem in der 63. Minute das 0:2 folgte, sorgten in der Schlussphase zwei unhaltbare Distanzschüsse (81., 86.) noch für eine deutliche Niederlage und einen letztlich desolaten Saisonauftakt.


    Fazit: Wir wirkten von Beginn an verunsichert, kamen in der ersten Hälfte aber trotzdem zu guten Torchancen. Im katastrophalen zweiten Durchgang lief dann aber gar nichts mehr zusammen.

    Torfolge:
    1:0 Schwaß (17.)
    2:0 L. Fischer (63.)
    3:0 Missal (81.)
    4:0 Schwaß (86.)


    Belitz: Rachow, Rutkowski (46. Gustke), Marcinkowski, Brendler, Wichmann, C. Jonischkies, M. Kracht, Mario Rahmel, Marco Rahmel, Kommoß (79. Block), Loppnow
    Krakow: Iskirka, Dahms, M. Wagner (46. M. Fischer), Schwaß, Koch (73. Giese), Kraatz, Hentschel, Schmieder, E. Wagner (59. Oestereich), Missal, L. Fischer


    Schiri: Andreas Presch (FC Hansa Rostock)
    Z: 235 (15 Belitzer)

  • Er kann es eben nicht lassen. ;) War aber nur `ne erste Ausnahme... :whistling:


    UFC Arminia Rostock - SV Klein Belitz 3:0 (0:0)


    Der SV Klein Belitz kassierte nach dem Pokalspiel vor Wochenfrist auch zum Punktspielauftakt eine Niederlage. Beim UFC Arminia Rostock unterlag die Kappel-Elf letztlich deutlich mit 0:3.
    Dabei fand die auf fünf Positionen neuformierte Truppe in der ersten Hälfte gut in die Partie. Die Gastgeber versuchten mit spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen, kamen gegen die gut gestaffelte Defensive aber kaum gefährlich zum Abschluss. Die Schussversuche aus der zweiten Reihe verfehlten meist klar ihr Ziel. Bei einem dieser Distanzschüsse verhinderte allerdings nur der Querbalken ein Gegentor. Auf der anderen Seite erarbeiteten sich die zielstrebigen Belitzer dagegen einige Möglichkeiten. Nachdem ein Torschuss von Chris Jonischkies nur knapp am Tor vorbeistrich, hatte Kay Kommoß zweimal die Führung auf dem Fuß. Frei vor dem gegnerischen Tor scheiterte der Angreifer aber jeweils am Schlussmann.
    Nach dem torlosen Unentschieden zur Halbzeit blieben die Gäste zunächst gut im Spiel. Ein Ballverlust in der Vorwärtsbewegung leitete dann aber die Niederlage ein. Die Arminen nutzten den Fehler konsequent aus und trafen nach einem Querpass zum 1:0 (55.). Zwar ergaben sich durch Christian Block, Marco Loppnow (Latte) und zweimal Mario Rahmel weiterhin eigene gute Möglichkeiten, doch hatte der UFC letztlich die größeren Kraftreserven. Eine missglückte Abseitsfalle bestrafte der Gegner in der 67. Minute mit dem 2:0 und legte gegen angeschlagene Belitzer kurz vor dem Ende auch noch den dritten Gegentreffer nach (85.).


    Fazit: Wir boten dem Favoriten lange Zeit gut Paroli. Zum Ende hatte der UFC aber die größeren Kraftreserven und nutzte unsere individuellen Fehler konsequent aus.

    Torfolge:
    1:0 Jungblut (55.)
    2:0 Wirths (67.)
    3:0 Schramm (85.)


    Belitz: Rachow, Bahr, Marcinkowski, Suchland (75. Zeiner), C. Jonischkies, Mario Rahmel, Block, M. Kracht, Loppnow, M. Janczylik (60. Noack), Kommoß
    Arminia: Kornell, Goronzy (80. Seeburg), Treber, Rotberg, Wiethölter, Jungblut (58. Schramm), Stelzle, Hamann, Mews, Reiche (58. Wirths), Hantusch


    Schiri: Frank Maas (Güstrower SC)
    Z: 20 (7 Belitzer)

  • FC Rostock United - SV Klein Belitz 0:4 (0:2)


    Nach zwei deutlichen Auftaktniederlagen in Pokal und Liga verhinderte der SV Klein Belitz am vergangenen Sonnabend einen kompletten Fehlstart. Beim FC Rostock United setzte sich die Kappel-Elf gleich mit 4:0 durch und feierte somit den höchsten Sieg seit über drei Jahren.
    Dabei gerieten die Gäste auf dem ungeliebten Kunstrasen (zuvor 7 Spiele, 1 Punkt, 5:40 Tore) zunächst noch unter Druck. Die ersten Warnschüsse der Gastgeber verfehlten zwar ihr Ziel, doch dann musste auch Torwart Andreas Rachow eingreifen. In der zehnten Minute per Faustabwehr und wenig später im Nachfassen nach einem direkten Freistoß (15.). Auf der anderen Seite sorgte dann eine Einzelaktion für die überraschende Führung. Chris Jonischkies eroberte in zentraler Mittelfeldposition den Ball und versenkte diesen mit einem Distanzschuss aus etwa 25 Metern Entfernung im rechten Torwinkel (20.). Kurz darauf zeigten sich die Belitzer nach einem Eckball erneut effektiv. Die Hereingabe von Christian Block verlängerte der Torwart auf Marco Loppnow, der den Ball per Direktabnahme wieder vor das Tor brachte. Dort stand Mario Rahmel goldrichtig, drosch die Kugel direkt unter die Latte und erzielte sein erstes Tor seit fast zehn Monaten (26.). Die Zwei-Tore-Führung geriet vor der Pause dann nur noch einmal in Gefahr. Einen Kopfball nach einem Freistoß setzten die Gastgeber am Tor vorbei (34.).
    Im zweiten Durchgang blieben die Belitzer in der Defensive meist sattelfest. United spielte zwar auf den Anschlusstreffer, doch bis auf zwei Schüsse aus der zweiten Reihe entstanden kaum gefährliche Torszenen. Die Gäste blieben in der Offensive zunächst ebenso harmlos, ehe sie in der Schlussphase vermehrt zu Konterchancen kamen. Martin Kracht und Mario Rahmel vergaben aber noch im direkten Duell mit dem Torwart. Erst der eingewechselte Erik Föllmer sorgte mit den ersten Belitzer Jokertoren seit Mai 2014 für die Entscheidung. Zwei unnachahmliche Alleingänge binnen zwei Minuten schloss der 18-jährige eiskalt ab und erhöhte den Spielsand somit noch auf 4:0 (84., 86.).
    Erstmals seit über 15 Monaten gelangen letztlich auf der einen Seite mehr als drei Tore, sowie auf der Anderen ein Spiel ohne Gegentor.


    Fazit: United fand zunächst besser ins Spiel, doch nach dem Doppelschlag zum 2:0 ließen wir nicht mehr viel anbrennen. Zwei Konter in der Schlussphase besiegelten den höchsten Sieg seit über drei Jahren.

    Torfolge:
    0:1 C. Jonischkies (20.)
    0:2 Mario Rahmel (26.) – Loppnow
    0:3 Föllmer (84.) – Mario Rahmel
    0:4 Föllmer (86.)


    Belitz: Rachow, Woschniak, Bahr, Marcinkowski, Brendler, C. Jonischkies (74. Föllmer), Block, M. Kracht, Mario Rahmel, Loppnow, Kommoß (67. Wichmann)
    United: Lüdigke, Penke (70. Nimiczeck), Kaffka, Fleischer, Buss, Meyer, Matthies (83. Dorrmann), Werner (57. Schröder), Hentschke, Wendt, Hillmann


    Schiris: Altan Firat Boz, Thomas Hannemann, Reinhard Leuchter
    Z: 32 (15 Belitzer)

  • SV Klein Belitz – SV Reinshagen 1:2 (1:1)


    Für den SV Klein Belitz stand am vergangenen Sonntag das Prestige-Duell gegen den SV Reinshagen an. Nachdem die Belitzer die vorherigen 15 Pflichtduelle zwischen beiden Teams allesamt für sich entschieden, setzte sich dieses Mal der Gegner knapp mit 2:1 durch.
    Vor 120 Zuschauern starteten die Kontrahenten vom Anpfiff an ohne Abtasten und mit offenem Visier. Nach 15 Minuten hatten beide Seiten bereits einige Torabschlüsse zu verzeichnen. Während Kay Kommoß und Mario Rahmel an Torwart Franko Roß scheiterten (6., 15.), musste auf der anderen Seite auch Schlussmann Andreas Rachow einmal in höchster Not klären (13., Feller). Zudem verfehlten Schussversuche von Robert Will und Christian Meyer das Gehäuse knapp (9., 11.). Nachdem sich das Spielgeschehen fortan etwas beruhigte, traten die Gäste nach einer halben Stunde plötzlich wieder gefährlich in Erscheinung. Nach zwei vergebenen Abschlüssen (33.), nutzte Ralf Tingelhoff dann einen Stockfehler zum 0:1 aus (39.). Die Belitzer hatten aber bereits im folgenden Angriff die postwendende Antwort parat. Nach gutem Zuspiel von Marco Loppnow nutzte Martin Kracht seinen Freiraum und traf ins lange Eck zum 1:1-Pausenstand (40.).
    Im zweiten Durchgang egalisierten sich beide Teams über weite Strecken. Bei der Heimelf vergrößerten sich aber zunehmend die Abstände zwischen Abwehr und Angriff, sodass die Truppe vermehrt unsortiert auftrat. Zwar entstanden durch einen Freistoß von Rico Bahr (69., Latte) und durch Schussversuche von Dennis Kracht (74.) und Martin Kracht (76.) weiter Torchancen, doch wirkten die Gäste etwas gefährlicher. Christian Meyer (70./Pfosten) und Tobias Ziehm (70.) vergaben aber zunächst noch gute Möglichkeiten. In der Schlussminute sollte aber noch der entscheidende Treffer fallen. Nach Pfostenschuss und anschließendem Gewühl besiegelte Tobias Ziehm noch die späte Belitzer Niederlage (90.).
    Letztlich ist die Kappel-Elf somit weiter auf der Suche nach der früheren Heimstärke. Saisonübergreifend bedeutete diese Niederlage bereits die neunte Heimpleite in Folge.


    Fazit: Nach verteilten 90 Minuten gewinnt Reinshagen durch das späte Tor etwas glücklich. Aufgrund der Chancenvorteile war der Sieg aber nicht unverdient.

    Torfolge:
    0:1 Tingelhoff (39.)
    1:1 M. Kracht (40.) – Loppnow
    1:2 Ziehm (90.)


    Belitz: Rachow, Woschniak, Bahr, Marcinkowski, Brendler, C. Jonischkies (11. M. Müller), Block, M. Kracht, Mario Rahmel (55. D. Kracht), Loppnow, Kommoß (79. Föllmer)
    Reinshagen: Roß, Langkau, Burwitz, Kielmann, Ahrens, Meyer (87. Kruse), Poppe (71. Ola), Feller, Will, Ziehm, Tingelhoff


    Schiris: Felix Rosentreter, Andreas Presch (FC Hansa Rostock), Udo Klingenberg (BSV Kessin)
    Z: 120 (40 Reinshäger)

  • SG Fiko Rostock - SV Klein Belitz 4:0 (1:0)


    Der SV Klein Belitz unterlag am vergangenen Sonnabend bei der SG Fiko Rostock mit 0:4 und kassierte am vierten Spieltag der Kreisoberliga bereits die dritte Niederlage.
    Auf dem Kunstrasen gerieten die Gäste dabei schon früh auf die Verliererstraße. Bereits der erste Angriff machte die defensive Ausrichtung gegen den Tabellenzweiten zunichte. Christopher Scharmentke wurde nach einem Zuspiel im Strafraum nur halbherzig gestört und traf letztlich per abgefälschtem Flachschuss zum 1:0 (1.). Aushilfstorwart Marco Loppnow war damit bereits nach wenigen Sekunden bezwungen. Fiko hatte in der Folgezeit dann auch den höheren Ballbesitz zu verzeichnen, wurde dabei aber nur selten zwingend. So konnten klare gegnerische Torabschlüsse weitgehend verhindert werden. Einzig bei zwei Schiedsrichterentscheidungen waren die Belitzer im Glück (Abseits, Elfmeter). Da auch die Kappel-Elf in der Offensive aber nur wenig Torgefahr erzeugte, blieb die Partie somit auf schwachem Niveau. In der gesamten ersten Hälfte war einzig ein Torabschluss von Arne Wichmann nennenswert, der nach einem Eckball aber vergab.
    Im zweiten Durchgang rückte Denny Burmeister für den kaum geprüften Marco Loppnow zwischen die Pfosten, der wiederrum in den gewohnten Angriff beordert wurde. Zwar nahmen die Gäste nun aktiver am Spielgeschehen teil, doch fehlte in der Offensive weiterhin die entscheidende Durchschlagskraft. So wurde Fikos Schlussmann auch in der zweiten Hälfte nur einmal ernsthaft geprüft. Nach gutem Querpass von Martin Kracht scheiterte Marco Loppnow mit seinem Schuss. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Gegner aber bereits zwei weitere Belitzer Abwehrfehler mit dem 2:0 (60.) und 3:0 (72./FE) bestraft. Die Gastgeber strahlten insgesamt zwar auch nur wenig Torgefahr aus, zeigten sich aber im Ausnutzen der Möglichkeiten konsequent. Per Konter legte Fiko kurz vor Schluss somit noch den 4:0-Endstand nach (85.).


    Fazit: In einer schwachen Partie nutzte Fiko unsere Fehler eiskalt aus. Ansonsten entstand auf beiden Seiten kaum Torgefahr.

    Torfolge:
    1:0 Scharmentke (1.)
    2:0 Thoms (60.)
    3:0 Holtz (72./FE)
    4:0 Thoms (85.)


    Belitz: Loppnow, Woschniak, Bahr, Marcinkowski, Brendler, Gustke (70. Rutkowski), Wichmann, Block, M. Kracht, Kauffeldt, Schimmler (46. Burmeister)
    Fiko: Formella, Holtz, Ness (42. Griesberg), Clasen, Beyer, Klein, Elstner, Schwarck (33. Thoms), R. Graap, Jakobs (73. Clemens), Scharmentke


    Schiris: Mohsen Jahed, Joss Döscher, Oliver Peters
    Z: 17 (7 Belitzer)

  • SV Klein Belitz – Schwaaner Eintracht 1:5 (1:2)


    Der SV Klein Belitz kommt in der Kreisoberliga weiter nicht in Fahrt und rutschte nach der vierten Niederlage im fünften Saisonspiel vorerst auf den vorletzten Tabellenplatz ab. Im Derby gegen die Schwaaner Eintracht kam die Kappel-Elf in den Schlussminuten sogar noch mit 1:5 unter die Räder.
    Vor über 100 Zuschauern entwickelte sich zunächst eine zerfahrene Partie mit einigen Unterbrechungen. Torgefahr entstand auf beiden Seiten somit nur bei Standardsituationen. In der 26. Minute bestrafte die Eintracht einen verlorenen Zweikampf im Mittelfeld dann aber plötzlich mit dem 0:1. Sebastian Neumann schaltete schnell um und Angreifer Maik Peters nutzte das gute Zuspiel konsequent aus. Nur zwei Minuten später zeigten sich die Gäste erneut eiskalt. Nach einem zu kurz geratenen Befreiungsschlag köpfte Marc Lohde die nachfolgende Flanke zum 0:2 ein und sorgte für den nächsten Belitzer Schockmoment (28.). Die Gastgeber kämpften sich in der Folgezeit aber in die Partie zurück und kamen dann auch zu guten Offensivaktionen. Nachdem ein Torschuss von Martin Kracht noch am Tor vorbeistrich (30.), verwandelte Mario Rahmel einen Foulelfmeter kurz darauf zum 1:2-Anschlusstreffer (34.). Bis zur Pause ergaben sich für Marco Loppnow (36.) und Daniel Cerncic (43.) dann auch Möglichkeiten zum Ausgleich.
    Im zweiten Durchgang agierten die Belitzer im Vorwärtsgang dann aber nicht mehr so zielstrebig. Klare Torabschlüsse wie bei einem Schussversuch von Marco Loppnow wurden selten. Dennoch blieb die Begegnung lange Zeit offen, da auch der Gegner meist nicht entscheidend zum Zuge kam. Eine Einzelaktion von Maik Peters sollte dann aber die Entscheidung bringen, als sein Distanzschuss zum 1:3 im Netz landete (78.). In den Schlussminuten brachten zwei Eckbälle durch katastrophales Abwehrverhalten sogar noch zwei weitere Gegentore ein. Sebastian Neumann (90.) und der eingewechselte Till Woitendorf (90.+2) schraubten das Endergebnis somit auf 1:5 in die Höhe.


    Fazit: Bis zur 78. Minute war es ein offenes Spiel. Das 1:3 durch einen Distanzschuss brach uns dann aber das Genick.

    Torfolge:
    0:1 Peters (26.)
    0:2 Lohde (28.)
    1:2 Mario Rahmel (34./FE) – Wichmann
    1:3 Peters (78.)
    1:4 S. Neumann (90.)
    1:5 Woitendorf (90.+2)


    Belitz: Rachow (46. Krüger), Bahr, Marcinkowski, Brendler (19. Cerncic), Wichmann, Woschniak, Block (69. D. Kracht), M. Kracht, Mario Rahmel, Loppnow, Kommoß
    Schwaan: Niemann, Schmidt, Theska, Ritschel, Bleeck (87. Woitendorf), Loheit, Studzinski (68. Wegner), Lohde, S. Neumann, Will, Peters


    Schiris: Martin Sombetzki (SG Fiko Rostock), Andreas Peters (Obotrit Bargeshagen), Frank Maas (Güstrower SC)
    Z: 110 (20 Gäste)

  • SV Pastow II - SV Klein Belitz 1:4 (1:0)


    Der SV Klein Belitz landete am vergangenen Sonntag den zweiten Saisonsieg und rückte vorerst auf Tabellenrang elf vor. Im Kellerduell beim SV Pastow II setzte sich die Kappel-Elf letztlich mit 4:1 durch.
    Die Gäste starteten nach zuletzt drei Niederlagen in Folge gut in die Partie. Für Mario Rahmel ergab sich bereits nach drei Minuten die große Möglichkeit zur Führung, doch scheiterte der Angreifer nach einem Querpass freistehend am Torwart. Auf der anderen Seite nutzte der Gegner dagegen seine erste Torchance konsequent. Nach schwachem Abwehrverhalten setzte Torsten Freitag den Ball in den kurzen Torwinkel (5.). Die Belitzer wirkten daraufhin schon verunsichert, erarbeiteten sich aber dennoch ein klares Chancenplus. Kopfbälle von Rico Bahr (10.) und Mario Rahmel (14.) verfehlten aber ebenso ihr Ziel, wie zwei weitere Torschüsse von Mario Rahmel (14./Pfosten, 15.). Zwar agierte auch die Gästeabwehr nicht immer sattelfest, doch kam Pastow nur selten so entscheidend zum Abschluss, wie bei einem Schuss knapp über das Tor (30.).
    Auch nach dem Seitenwechsel stellten die Belitzer weitgehend die aktivere Mannschaft. Da aber der entscheidende Zug zum Tor fehlte, lief die Truppe weiterhin dem Rückstand hinterher. Bei einem Konter der Heimelf verhinderte dann Torwart Martin Krüger das vorentscheidende 0:2, als er im Eins-zu-Eins-Duell aus spitzem Winkel die Oberhand behielt (60.). Erst zwanzig Minuten vor dem Ende sollte das Spielgeschehen dann doch noch kippen. Zunächst vergab Daniel Cerncic nach einem Freistoß noch freistehend (68.), ehe er die nächste Standardsituation zum Ausgleich nutzte. Dabei erzielte der Abwehrspieler erstmals seit viereinhalb Jahren wieder ein Tor für die erste Mannschaft und war wie damals per Kopf erfolgreich (70.). Nachdem Rico Bahr die nächste Freistoßhereingabe ebenfalls per Kopf zum 2:1 ins Tor verlängerte, war das Spiel komplett gedreht (75.). In der Schlussphase erhöhten Marco Loppnow (87.) und Mario Rahmel (89./Elfmeter) den Spielstand sogar noch auf 4:1 und stellten den wichtigen Sieg endgültig sicher.


    Fazit: Wir stellten über weite Strecken die bessere Mannschaft, liefen aber lange Zeit einem frühen Rückstand hinterher. Erst in den letzten zwanzig Minuten drehten wir das wichtige Spiel.

    Torfolge:
    1:0 Freitag (5.)
    1:1 Cerncic (70.) – Bahr
    1:2 Bahr (75.) – Woschniak
    1:3 Loppnow (87.) – Block
    1:4 Mario Rahmel (89./FE) – Mario Rahmel


    Belitz: Krüger, Rutkowski, Gustke, Cerncic, Wichmann, Woschniak, Block, M. Kracht, Bahr, Loppnow, Mario Rahmel (90. Schimmler)
    Pastow: Zimmermann, Heimburger, Engelbrecht, Pannier, Rodert, Witt (30. Schlapmann), Thiedig (83. Kranz), Pries, Winter, Meyer, Freitag


    Schiris: Nathan Theodor Olk, Erik Spieß, Karl-Christian Schmidt
    Z: 27 (12 Belitzer)

  • SV Klein Belitz – FSV Kühlungsborn II 1:7 (0:5)


    Der SV Klein Belitz setzte am vergangenen Sonntag seine vernichtende Heimbilanz weiter fort und kam gegen den FSV Kühlungsborn II mit 1:7 unter die Räder. Die elfte Heimpleite in Folge war zugleich die höchste der Vereinsgeschichte.
    Dabei fanden die Gastgeber in der Anfangsphase gut in die Partie und erarbeiteten sich auch Feldvorteile. Erste Möglichkeiten von Pierre Woschniak und Mario Rahmel waren aber nicht von Erfolg gekrönt. Stattdessen münzte der Gegner auf der anderen Seite seine erste Torchance gleich in die Führung um. Nach einem Fehlpass im Mittelfeld setzte sich die Fehlerkette weiter fort, sodass Rene Schultz eine Flanke letztlich unbedrängt einköpfen konnte (12.). Zunächst zeigten sich die Belitzer noch unbeeindruckt, doch neun Minuten später folgte der nächste Rückschlag. Den Kopfball nach einer Freistoßhereingabe konnte Torwart Martin Krüger noch parieren, doch halbherziges Verteidigen bestrafte Johannes Niemann per Abstauber mit dem 0:2 (21.). In der Folgezeit wurden die Hausherren zunehmend unsicher und brachten im Spielaufbau kaum mehr etwas zustande. Nach dem Kühlungsborn einen Fehlpass mit dem 0:3 bestrafte (37./Rene Schultz) brach die Heimelf dann komplett ein. Zwei weitere Gegentore bis zum erlösenden Pausenpfiff waren die Folge (39./Matthias Westphal, 41./Johannes Niemann).
    In der zweiten Hälfte setzte sich das Debakel zunächst weiter fort. Tino Säger erhöhte kurz nach Wiederanpfiff auf 0:6 (48.). Im weiteren Verlauf stabilisierten sich die Belitzer dann etwas und verkürzten den Spielstand zwischenzeitlich auch auf 1:6. Rico Bahr war nach guter Vorarbeit von Hartmut Lentz mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze erfolgreich (60.). Allerdings brachte der nachfolgende Angriff des Gegners gleich den nächsten Gegentreffer ein (61./Ole Säger). Zu allem Überfluss erhielt Mario Rahmel in einer völlig verkorksten Partie noch einen Platzverweis (67.). In Unterzahl konnten in der Folge zumindest weitere Gegentore verhindert werden. In der Offensive hätten Rico Bahr und Martin Kracht sogar noch für etwas Ergebniskosmetik sorgen können.


    Fazit: Nach guter Anfangsphase brachen wir nach den ersten Gegentoren komplett ein. In der zweiten Hälfte hielten wir die Niederlage noch in Grenzen.

    Torfolge:
    0:1 Schultz (12.)
    0:2 Johannes Niemann (21.)
    0:3 Schultz (37.)
    0:4 Westphal (39.)
    0:5 Johannes Niemann (41.)
    0:6 T. Säger (48.)
    1:6 Bahr (60.) – Lentz
    1:7 O. Säger (61.)


    Rot: Mario Rahmel (67./Belitz)


    Belitz: Krüger, Rutkowski, Kaussow (46. Lentz), Cerncic, Wichmann, Woschniak, M. Kracht, Mario Rahmel, D. Klemmstein (61. D. Kracht), Bahr, Loppnow
    Kühlungsborn: Schwanitz, Westphal, Petersen, Gieseke, O. Säger, Johannes Niemann, R. Schultz, Runge, Jonathan Niemann, Batke (73. Gratopp), T. Säger


    Schiris: Jan-Alexander Wendt (TSG Neubukow), Martin Haack (SSV Satow), Lutz Friedel
    Z: 60 (10 Gäste)

  • SV Klein Belitz – SV Union Sanitz 5:3 (4:1)


    Der SV Klein Belitz beendete am vergangenen Sonntag seinen Heimfluch und landete gegen den SV Union Sanitz einen 5:3-Erfolg. Nach zuvor 16 Heimspielen und nur einem Punktgewinn gelang der erste Heimsieg seit Juni 2014 und vorerst der Sprung auf Tabellenplatz neun.
    Dabei schien sich die erschreckende Serie in der Anfangsphase der Partie weiter fortzusetzen. Der Gegner übernahm zunächst das Kommando und kam auch früh zu guten Torchancen (10., 15./Latte). Allerdings zeigte sich in der Folgezeit auch die Gästedefensive anfällig. Nach einem Eckball von Rico Bahr köpfte Dennis Kracht unter gütiger Mithilfe seines Gegenspielers zur 1:0-Führung ein (21.). Gleich der nächste Angriff sollte das 2:0 bringen (22.). Nach direkten Zuspielen von Rico Bahr und Martin Kracht verwertete Marco Loppnow den schnellen Spielzug über die rechte Außenbahn mit einem Flachschuss ins kurze Eck. Allerdings sollte die Führung noch nicht die entscheidende Sicherheit bringen. Vor allem bei Standards zeigte sich Sanitz weiter gefährlich und verkürzte nach einer Freistoßhereingabe auch auf 1:2 (25.). Im Angriff präsentierten sich aber auch die Gastgeber weiter gradlinig und ungewohnt effektiv. Sturmspitze Marco Loppnow nutzte zwei klasse Zuspiele von Pierre Woschniak und Rico Bahr, um die Führung plötzlich auf 4:1 auszubauen und seinen ersten Dreierpack in einem Pflichtspiel zu schnüren (29., 39.).
    Nach dem Seitenwechsel brachten zwei Wechsel mehr Sicherheit in die Sanitzer Hintermannschaft. Die Offensive der Heimelf war im weiteren Verlauf weitgehend abgemeldet und sorgte nur noch für wenig Entlastung. Durch fehlende Zuordnung (50.) und missglückte Befreiungsschläge (76.) kam der Gegner plötzlich bis auf 3:4 heran und hatte sogar weitere Torchancen zum Ausgleich (78./Pfosten). Die größte Möglichkeit vereitelte dann Torhüter Martin Krüger, indem er einen Foulelfmeter parierte und so gemeinsam mit Marco Loppnow zum Matchwinner avancierte (80.). Letzterer entschied die Partie durch seinen vierten Treffer in der Nachspielzeit endgültig, als er einen Konter über David Klemmstein und Martin Kracht zum 5:3-Endstand verwertete (90+1.).


    Fazit: Nach klarer 4:1-Halbzeitführung gaben wir das Spiel komplett aus der Hand. Torhüter Martin Krüger verhinderte mit einem gehaltenen Foulelfmeter den 4:4-Ausgleich und rettete somit den Sieg.

    Torfolge:
    1:0 D. Kracht (21.) – Bahr
    2:0 Loppnow (22.) – M. Kracht
    2:1 Auls (25.)
    3:1 Loppnow (29.) – Woschniak
    4:1 Loppnow (39.) – Bahr
    4:2 Jung (50.)
    4:3 Ehlert (76.)
    5:3 Loppnow (90+1.) – M. Kracht


    Verschossener FE: Rempfer (80./Sanitz)
    Gelb-Rot: Nico Auls (83./Sanitz)


    Belitz: Krüger, Marco Rahmel (64. D. Klemmstein), Lentz (71. Kaussow), Cerncic, Wichmann, C. Benke, D. Kracht (87. Block), M. Kracht, Woschniak, Bahr, Loppnow
    Sanitz: Brümmer, Hähnel (46. Bürger), Herzer (46. Quindt), Anderson, Stegmann, Schlorf (66. Lange), Ehlert, Auls, Stenzel, Jung, Rempfer


    Schiris: Andreas Doneith (Rostock Rangers), Eike Dettmann, Jakob Hoffmann
    Z: 85 (15 Sanitzer)

  • Mulsower SV - SV Klein Belitz 6:0 (4:0)


    Der SV Klein Belitz war am vergangenen Wochenende chancenlos unterlegen und kassierte bei der 0:6-Pleite in Mulsow die sechste Saisonniederlage.
    Der Tabellenführer war zuvor bereits sieben Spiele ungeschlagen und übernahm auch in dieser Partie von Beginn an das Kommando. Die ersten Torchancen überstanden die Belitzer noch schadlos, ehe Eric Zöller nach 16 Minuten doch die Niederlage einleitete. Dabei profitierte der Angreifer von einem Ballverlust im Spielaufbau. Nach ähnlichem Muster entstand auch das zweite Gegentor, als sich die Gäste erneut selber in Bedrängnis brachten und Thomas Brüsehaver die Fehler mit dem 2:0 bestrafte (17.). Die eigene Offensive hatte gegen die beste Abwehr der Liga dagegen einen schweren Stand und kam kaum zum Zuge. Einzig bei einem Kopfball von Hartmut Lentz entstand zumindest etwas Torgefahr. Auf der anderen Seite geriet die Hintermannschaft dagegen immer wieder unter Druck, half bei den Gegentoren aber weiterhin kräftig mit. Nach einem unglücklichen Eigentor zum 0:3 (34.) war das nächste Gegentor bezeichnend für die anfällige Defensive. Ein missglückter Befreiungsschlag fand dabei nur die Magengegend von Thomas Brüsehaver, von dessen Bauch der Ball letztlich vom Elfmeterpunkt ins lange Eck trudelte (44.).
    Im zweiten Durchgang blieb das Spielgeschehen unverändert einseitig. Mulsow nutzte weiterhin die großen Räume im Mittelfeld, um sich weitere Torchancen zu erarbeiten. Beim 0:5 hatten die Belitzer den Ball eigentlich schon sicher, doch kam Timo Westphal doch noch an die Kugel und erhöhte den Spielstand weiter (55.). In der 70. Minute folgte das 6:0 durch Christian Voß. Bei seinem Solo ließ er sich auch von mehreren Gegenspielern nicht aufhalten und traf anschließend per Flachschuss von der Strafraumgrenze. Torwart Martin Krüger verhinderte in der Folgezeit mit einigen Paraden eine noch höhere Niederlage, während sich der eigene Angriff bis zum Ende kaum klare Torchancen erarbeiten konnte.


    Fazit: Wir fanden zu keiner Zeit ins Spiel und waren komplett unterlegen. In der Offensive ohne Torgefahr, halfen wir bei den ersten fünf Gegentoren selber kräftig mit.

    Torfolge:
    1:0 Zöller (16.)
    2:0 Brüsehaver (17.)
    3:0 Kaussow (34./ET)
    4:0 Brüsehaver (44.)
    5:0 T. Westphal (55.)
    6:0 C. Voß (70.)


    Belitz: Krüger, Bahr, Kaussow, Burmeister (46. Fengler), Lentz (77. Föllmer), C. Benke, Wichmann, M. Kracht, Woschniak, D. Klemmstein (46. Schimmler), Loppnow
    Mulsow: von Fabeck, Becker, T. Voß, M. Westphal, Gomm (60. Gieseke), P. Voß, C. Voß, T. Westphal, Kandler (60. L. Neumann), Brüsehaver, Zöller (60. M. Voß)


    Schiris: Steffen Wagenknecht, Dirk Puffpaff, Steffen Geers
    Z: 110 (ca. 35 Belitzer)

  • SV Klein Belitz – SV Grün-Weiß Jürgenshagen 0:4 (0:0)


    Für den SV Klein Belitz endete das erste Ortsderby gegen den SV Grün-Weiß Jürgenshagen seit 2008 mit einer bitteren 0:4-Pleite. Nur einmal in den letzten 17 Duellen setzte es eine noch höhere Niederlage.
    Vor 135 Zuschauern starteten die Gastgeber mit einer defensiven Grundausrichtung in die Partie. In einer nervösen Anfangsphase kam der Gegner aber früh zu ersten guten Möglichkeiten. Nachdem ein Flachschuss von Karsten Krüger nur knapp am Tor vorbeistrich (7.), scheiterte Guido Kozianka nach einem Freistoß an Torwart Andreas Rachow. Belitzer Offensivaktionen blieben im ersten Durchgang weitgehend Mangelware. Der früh eingewechselte Angreifer Erik Föllmer war meist auf sich alleine gestellt und konnte nur einmal auf sich aufmerksam machen. In der 40. Minute brachte sein Torschuss nach einer Einzelaktion aber nur wenig Gefahr für Jürgenshagens Ersatztorhüter Andre Baas. Während die tiefstehenden Belitzer offensiv nur wenig zustande brachten, wirkte auch die Hintermannschaft anfällig. So kam der Gegner häufiger zu vielversprechenden Angriffen. Allerdings entstand dabei nur noch selten so ernste Torgefahr, wie bei einem Versuch von Guido Kozianka, den Andreas Rachow letztlich vereitelte (41.).
    Im zweiten Durchgang stellte die Heimelf taktisch um, um offensiv aktiver zu werden. Nur vier Minuten nach Wiederanpfiff bestrafte Jürgenshagen das Vorhaben per Konter aber mit dem 0:1. Eine Flanke von Karsten Krüger köpfte Guido Kozianka ins lange Eck. Anschließend verstärkten die Belitzer ihre Angriffsbemühungen und kamen auch zu Möglichkeiten. Ein Freistoß von Christian Benke landete aber nur Pfosten und auch ein Schussversuch von Erik Föllmer brachte keinen Erfolg. In der 67. Minute setzte es den nächsten Rückschlag, als Torwart Andreas Rachow nach einem Zusammenprall ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Nach der 25-minütigen Spielunterbrechung versuchten die Gastgeber zwar weiter den Ausgleich zu erzielen, doch brachte eine Freistoßhereingabe von Florian Zöllick dann die Vorentscheidung, als sie an Freund und Feind vorbei im Netz landete (79.). In der Schlussphase schraubten Karsten Krüger (83./Lupfer) und Sven Klafack (85./Freistoß) das Ergebnis sogar noch auf 4:0 in die Höhe. Jürgenshagen landete nach zuvor drei Pleiten in Folge damit einen klaren und wichtigen Derbysieg, während sich die Belitzer weiter im Abwärtstrend befinden.


    Fazit: In einer schwachen ersten Hälfte agierten wir viel zu passiv. Nach taktischen Umstellungen entwickelten wir im zweiten Durchgang mehr Drang nach vorne, wurden dafür aber eiskalt bestraft.

    Torfolge:
    0:1 Kozianka (49.)
    0:2 F. Zöllick (79.)
    0:3 K. Krüger (83.)
    0:4 Klafack (85.)


    Belitz: Rachow (67. Krüger), Bahr, Kaussow (55. Suchland), Cerncic, Lentz, Wichmann, M. Kracht, D. Kracht, C. Benke, Woschniak, Marco Rahmel (13. Föllmer)
    Jürgenshagen: Baas, F. Zöllick, Noack (60. Pflughaupt), Schumann, Lendzian (73. Freimuth), Klafack, Dopp, Tempelmann, Bader (64. R. Zöllick), Kozianka, K. Krüger


    Schiris: Felix Rosentreter, Altan Firat Boz, Rene Rehpennig
    Z: 135 (30 Jürgenshäger)

  • TSG Neubukow - SV Klein Belitz 7:1 (4:1)


    Der SV Klein Belitz kassierte am 11. Spieltag der Kreisoberliga die dritte hohe Niederlage in Folge. Nach der 1:7-Pleite in Neubukow beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsplätze weiterhin nur einen Zähler.
    Beim Tabellenzweiten, der bereits in den vorherigen zwei Spielen jeweils sieben Tore erzielte, gerieten die Gäste dabei früh in Rückstand. Eine Flanke von der Außenbahn fand in Alexander Flohr einen glücklichen Abnehmer, der dann per Kopf zum 1:0 abstaubte (9.). Dennoch blieben die Belitzer in der ersten halben Stunde noch gut im Spiel. So markierte Marco Loppnow mit seinem sechsten Saisontor auch den zwischenzeitlichen Ausgleich (18.). Dabei verwertete der Angreifer einen guten Spielzug über David Klemmstein und Martin Kracht. In den folgenden Minuten sahen sich die Gäste dann plötzlich einem zwei-Tore-Rückstand gegenüber. Zunächst nutzte Neubukow einen umstrittenen Foulstrafstoß zum 2:1 (25.), ehe Tobias Gustke einen Eckball unglücklich ins eigene Tor bugsierte (34.). Die Belitzer wirkten in der Folgezeit angeschlagen, sodass der Gegner kurz vor der Pause aus dem Spiel heraus bereits das vorentscheidende 4:1 nachlegte (41.).
    Im zweiten Durchgang begannen die Gäste trotz Rückenwind abwartend und traten offensiv zunächst kaum noch in Erscheinung. Die TSG machte dagegen weiter Druck und bestrafte einfache Abwehrfehler mit zwei weiteren Gegentoren zum 1:6 (51., 70.). Erst in den letzten zwanzig Minuten fanden auch die Belitzer nochmal besser in die Partie. Wie in den vergangenen Wochen mangelte es aber an der letzten Durchschlagskraft, sodass die meisten Angriffe noch vor dem gegnerischen Strafraum endeten. Dagegen legte die TSG kurz vor dem Ende noch einen weiteren Treffer nach und sicherte sich durch den deutlichen Erfolg letztlich die vorübergehende Tabellenführung (89.).


    Fazit: In der ersten halben Stunde waren wir noch gut im Spiel. Ein Elfmeter und ein Eigentor brachten uns aber auf die Verliererstraße. Wie in den vergangenen Spielen sind wir danach offensiv ohne Durchschlagskraft, während der Gegner jeden Fehler eiskalt bestraft.

    Torfolge:
    1:0 Flohr (9.)
    1:1 Loppnow (18.)
    2:1 Neubert (25./FE)
    3:1 Gustke (34./ET)
    4:1 Steinke (41.)
    5:1 Vollstädt (51.)
    6:1 Neubert (70.)
    7:1 Koziolek (89.)


    Belitz: Meier, Rutkowski (81. Fengler), Suchland, Gustke (46. Burmeister), Lentz, Woschniak, D. Kracht, M. Kracht, Bahr, D. Klemmstein (61. Schimmler), Loppnow
    Neubukow: Herzberg, Flohr, Dommack, Neubert, Zielinski, Vollstädt (85. Wendt), Dinse, Never, Steinke, Blattmeier (65. Koziolek), Tessnow


    Schiris: Jens Karsten, Norman Ahrens, Jens Richter
    Z: ca. 50 (ca. 15 Belitzer)

  • also das 1-0 war eine flanke von flohr, die sich der TW selbst ins Tor faustet. eigentlich klares eigentor, schieri hat es aber flohr gutgeschrieben. der elfer war klar, im doppelten sinne - aber "vereinsbrille" ist jedem gestattet 8) in den letzten 5 minuten dann noch eine 100 % ige von loppnow, der am TW scheitert und kracht, der allerdings auf dem weg zum tor wegrutscht.

  • Danke für die Korrektur und Ergänzung. ^^ Ich hatte später auch euren Bericht gelesen und gemerkt, dass einige Situationen etwas anders dargestellt waren. Ich war leider nicht anwesend und musste mich daher auf die Sichtweise eines Einzelnen verlassen… :stumm: :versteck: ;)

  • SV Klein Belitz – Sievershäger SV 3:6 (1:4)


    Der SV Klein Belitz kassierte am vergangenen Sonntag bereits seine neunte Saisonniederlage. Nach der 3:6-Heimpleite gegen den Sievershäger SV trennt die Kappel-Elf weiterhin nur ein einziger Punkt von den Abstiegsplätzen.
    In einer zunächst ausgeglichenen Partie kamen die beiden Torjäger Stephan Schwemer (3./Sievershagen) und Marco Loppnow (10./Belitz) zu ersten Schussmöglichkeiten. Der Ex-Belitzer Schwemer brachte seinen ehemaligen Verein in der zwölften Minute dann ins Hintertreffen, als er nach einem Einwurf plötzlich völlig frei auf das Gehäuse zulief und Torhüter Martin Krüger keine Abwehrchance ließ. Der direkte Wiederanstoß sollte bereits das 0:2 einbringen. Sievershagen machte sofort Druck und nach einer katastrophalen Fehlerkette spitzelte Henning Müller den Ball ins Netz (13.). In der 21. Minute fiel bereits die vermeintliche Vorentscheidung. Stephan Schwemer stand nach einem Freistoßpfostentreffer goldrichtig und staubte per Kopf zum 3:0 ab. Zwar verkürzte Marco Loppnow mit einem strammen Schuss von der Strafraumgrenze wenig später auf 1:3 (22.), doch blieben die Belitzer in der Defensive weiterhin unsicher. Folglich erhöhte erneut Schwemer auf 4:1, als er einen Eckball am langen Pfosten einköpfte (32.). Zum Ende der ersten Hälfte kämpften sich dann auch die Belitzer endlich wieder in die Partie. Nach einem Freistoßversuch von Daniel Cerncic (38.), fand aber auch ein Foulstrafstoß von Mario Rahmel nicht den Weg ins Tor (43.).
    Dennoch nahm die Heimelf den Schwung nach dem Seitenwechsel mit und erzielte nach dem 2:4 durch Marco Loppnow (52.) wenig später sogar den 3:4-Anschlusstreffer durch einen verwandelten Handelfmeter von Kapitän Rico Bahr (57.). Zwar kamen die Belitzer in der Folge auch zu weiteren Tormöglichkeiten, doch zeigte sich nur noch der Gegner treffsicher. Nach dem 3:5 durch Henning Müller (58.) schnürte Stephan Schwemer kurz vor dem Ende sogar noch seinen Viererpack (84.) und baute seine Führung in der Torjägerliste weiter aus (18 Treffer), während die Gastgeber trotz verbesserter Leistung letztlich die vierte klare Pleite in Folge kassierten.


    Fazit: Grobe Abwehrfehler bescherten uns einen frühen 0:3-Rückstand. Wir kämpften uns aber auf 3:4 heran und zeigten letztlich trotz klarer Niederlage die beste Leistung seit einigen Wochen.

    Torfolge:
    0:1 Schwemer (13.)
    0:2 Müller (14.)
    0:3 Schwemer (21.)
    1:3 Loppnow (24.)
    1:4 Schwemer (33.)
    2:4 Loppnow (52.)
    3:4 Bahr (57./HE)
    3:5 Müller (58.)
    3:6 Schwemer (84.)


    Verschossener FE: Mario Rahmel (43./Belitz)


    Belitz: Krüger (46. Kaussow), Bahr, Cerncic, Gustke (75. Marcinkowski), Lentz (46. Rutkowski), Wichmann, D. Kracht, M. Kracht, C. Benke, Mario Rahmel, Loppnow
    Sievershagen: Niefeldt, Arndt, Kords (83. Biemann), Schwemer, Kunstmann (84. Oelschläger), Westburg (46. öhme), Langer, Wahl, Müller, Zeller, Bamm


    Schiris: Martin Sombetzki, Oliver Peters, Jörg Hameister
    Z: 70 (15 Gäste)

  • SV Klein Belitz – SSV Satow 1:2 (1:1)


    Der Kreisoberligist aus Klein Belitz beendete die Hinrunde am vergangenen Sonntag mit einer 1:2-Heimpleite im Ortsderby gegen SSV Satow. Mit einer Serie von fünf Niederlagen in Folge und weiterhin nur einem Punkt vor den Abstiegsplätzen verabschiedete sich die Kappel-Elf damit in die Winterpause.
    Dabei verlief die Anfangsphase noch vielversprechend. Während gegnerische Torchancen zunächst kaum zugelassen wurden, brachte Rico Bahr sein Team nach zwölf Minuten mit 1:0 in Führung. Der Kapitän verwandelte einen Handelfmeter sicher zu seinem vierten Saisontor. Nachdem Marco Loppnow und Martin Kracht in der Folge zu weiteren Möglichkeiten kamen, fand dann auch der Gegner besser in die Partie. Die Heimelf wirkte nun phasenweise unsortiert. Torwart Alexander Kaussow entschärfte nach einer halben Stunde eine Eins-gegen-Eins-Situation mit Satows Angreifer Martin Haack, bevor Thoralf Bendin eine Freistoßhereingabe am Tor vorbeiköpfte. Kurz vor der Pause mussten die Belitzer dann einen doppelten Rückschlag hinnehmen. Zunächst musste Torjäger Marco Loppnow verletzt vom Platz (36.), ehe Martin Haack den plötzlichen Ausgleich erzielte. Seinen Torschuss aus spitzem Winkel bugsierte Alexander Kaussow vom Pfosten unglücklich ins eigene Tor (41.).
    Vier Minuten nach Wiederbeginn drehte Martin Haack die Partie dann komplett. Nach einem abgefälschten Freistoß konnte Torhüter Kaussow noch parieren, doch staubte Haack gegen unsortierte Belitzer zum 1:2 ab. Die eigene Offensive brachte in dieser Phase kaum etwas zustande. Einzig Christian Benke kam aus spitzem Winkel zum Torabschluss (61.). Zudem reduzierten sich die Gastgeber später noch selbst, indem Martin Kracht die Ampelkarte kassierte (69.). Doch bewies die Truppe nochmal Moral und setzte in der Schlussphase wieder offensive Akzente. Nachdem Mario Rahmel in aussichtsreicher Position an Torwart Robin Nenke scheiterte (83.), avancierte dieser kurz vor dem Ende zum Sieggaranten. Mit einem parierten Foulstrafstoß gegen den sonst sicheren Schützen Rico Bahr sicherte Nenke seinem Team den ersten Derbysieg nach vorher vier sieglosen Duellen mit den Belitzern (90.).


    Fazit: Unglückliche Niederlage nach ausgeglichener Partie.

    Torfolge:
    1:0 Bahr (12./HE)
    1:1 Haack (41.)
    1:2 Haack (49.)


    Gelb/rot: M. Kracht (69./Belitz)
    Verschossener FE: Bahr (90./Belitz)


    Belitz: Kaussow, Bahr, Cerncic, Gustke (46. Marcinkowski), Wichmann, Woschniak, D. Kracht, M. Kracht, C. Benke, Mario Rahmel, Loppnow (36. Kauffeldt)
    Satow: Nenke, Milewski, Kulla, Thielmann, Götz, Bendin (90. Schütt), Witt (61. Rodatz), Altmann, Frömming, Christiansen (77. Eckbrett), Haack


    Schiris: Andreas Presch, Dirk Puffpaff, Paul Baaske
    Z: 95 (25 Satower)