SV 1932 Klein Belitz

  • SV Klein Belitz – PSV Rostock 0:3 (0:0)

    Der SV Klein Belitz unterlag am vierten Spieltag der Landesklasse dem ambitionierten PSV Rostock mit 0:3. Das Punktkonto der Kappel-Elf weist damit weiterhin nur zwei Zähler auf, sodass die Truppe nach dem schlechtesten Saisonstart seit neun Jahren auf den vorletzten Tabellenplatz abrutschte.
    Dabei verlief die erste Halbzeit noch vielversprechend. Zwar stellten die favorisierten Rostocker die spielbestimmende Mannschaft, kamen gegen die meist gut organisierte Verteidigung aber nur selten zu klaren Torchancen. Lediglich bei einem Eckball und einem Freistoß musste Torwart Tim Meier ernsthaft eingreifen (7., 28.). Zudem strich ein Kopfball nach einer Flanke nur knapp am Tor vorbei (43.). Auf der anderen Seite taten sich die Belitzer im Offensivspiel dagegen noch schwerer. Der schlechteste Angriff der Liga (erst zwei Tore) konnte sich kaum entscheidend durchsetzen. Die wenigen Torschüsse brachten das gegnerische Gehäuse kaum in Bedrängnis. Zumindest blieben die Gastgeber aber erstmals in dieser Spielzeit zur Halbzeit ohne ein Gegentor.
    Dieser Zustand sollte sich aber schon kurz nach Wiederbeginn ändern, als die Defensive erstmals die Ordnung verlor. Zunächst noch im Glück, dass ein Torschuss nur am Pfosten landete, brachte der Nachschuss aus spitzem Winkel den 0:1-Rückstand ein (53.). Die Belitzer waren fortan gezwungen, mehr Initiative zu ergreifen, blieben im Aufbauspiel aber weiterhin zu fehlerhaft. Nach einem Konter folgte durch eine Einzelaktion dann auch der Treffer zum 0:2 (71.). Mit der einzigen echten Torchance hätte Marco Loppnow nochmal für Spannung sorgen können, doch scheiterte er mit seinem Kopfball aus Nahdistanz am Torhüter (75.). Gegen die aufgerückte Defensive erzielte der PSV kurz vor dem Ende dann noch einen weiteren Treffer zum 0:3-Endstand (85.).
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Eine verdiente Niederlage. Wir haben es nicht verstanden den PSV in Bedrängnis zu bringen. Viele Fehler im Spielaufbau machten es uns unmöglich, gute Chancen zu kreieren. Der PSV war fast immer einen Tick schneller und nutzte die sich bietenden Chancen eiskalt.“


    Torfolge:
    0:1 Sabas (53.)
    0:2 Zacher (71.)
    0:3 Sabas (85.)


    Belitz: Meier, C. Jonischkies, Block, Wichmann, C. Benke, Bahr, Loppnow, A. Fischer (31. Zeiner), Kommoß, Mario Rahmel
    PSV: Kleminski, Placzek, Neubrand, Panser (89. Dressler), Zieger (66. Zacher), Bergmann, Panter, Brose, Ludwig, Sabas, Schäfer


    Schiri: Lasse Rosenow, Martin Westendorf, Christopher Blümel
    Z: 75 (5 Gäste)

  • FSV Bentwisch II - SV Klein Belitz 3:0 (1:0)

    Die Landesklasse-Elf des SV Klein Belitz unterlag am vergangenen Sonntag bei der Verbandsliga-Reserve des FSV Bentwisch mit 0:3. Erstmals seit über zwanzig Jahren wartet die Truppe auch nach dem fünften Spieltag weiter auf den ersten Saisonsieg und rutschte damit vorerst auf den letzten Tabellenplatz ab.
    Auf dem ungeliebten Kunstrasen begannen die Gastgeber auch besser und zeigten sich gleich torgefährlich. Die erste gute Torchance ergab sich dann aber für Mario Rahmel, der nach gutem Zuspiel von Chris Jonischkies frei auf Torwart Christian Ladwig zulief, an diesem aber scheiterte (8.). In einer fortan ausgeglichenen Partie markierte Bentwisch nach zwanzig Minuten plötzlich den Führungstreffer. Zu zaghaftes Abwehrverhalten bestrafte Christopher Labitzke mit einem platzierten Schuss von der Strafraumgrenze. Im weiteren Verlauf mussten die Belitzer bereits ein höheres Risiko eingehen und ermöglichten dem Gegner dadurch einige Freiräume. Dreimal wusste die Heimelf gute Konterchancen aber nicht zu einer höheren Führung zu nutzen (32., 35., 38.). Auf der anderen Seite versuchten die Belitzer zwar auch eigene Akzente zu setzen, doch bis auf einen Freistoß von Marco Rahmel konnte sich die schlechteste Offensive der Liga kaum entscheidend durchsetzen (43.).
    Kurz nach dem Seitenwechsel wurde das Unterfangen Punktgewinn dann noch schwieriger. Nach einem Stellungsfehler nach einem Einwurf setzte Labitzke zu einem kurzen Solo an und vollendete mit einem strammen Schuss ins kurze Eck (49.). Den Angriffsbemühungen der Belitzer fehlte bis zum Ende dann die letzte Durchschlagskraft, um nochmals in die Partie zurückzukommen. Abschlüsse von Marco Loppnow (52.), Pierre Woschniak (53.) und Kay Kommoß (65.) stellten Torwart Ladwig vor keine größeren Probleme. Einzig bei einem Kopfball von Loppnow musste er sich nochmal ernsthaft beweisen und kratzte den Ball dabei aus dem Torwinkel (60.). Der Gegner tauchte bei seinen Kontern dagegen noch einige Male gefährlich vor Tim Meier auf (57., 73., 83.). Letztlich war Lenhard Knaak aber nur noch einmal erfolgreich und erzielte damit den 3:0-Endstand (62.).
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Eine völlig verdiente Niederlage. Wir haben alles vermissen lassen, was uns sonst auszeichnet. Ohne die nötige Laufbereitschaft und den dazu gehörigen Einsatzwillen, kann man eben kein Spiel gewinnen.“


    Torfolge:
    1:0 Labitzke (19.)
    2:0 Labitzke (49.)
    3:0 Knaak (62.)


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Kaussow, C. Jonischkies, Woschniak, C. Benke, M. Kracht (81. Wichmann), Bahr, Loppnow, Kommoß (71. Heinrich), Mario Rahmel
    Bentwisch: Ladwig, Frank, Barthelmey, Porath, Schulz, Westphal, Zielke, Knaak, Nguyen, Labitzke (80. Burecek), Liebke


    Schiri: Julia Beumer, Kathleen Dahms, Detlef Gollek
    Z: 35 (17 Gäste)

  • SV Klein Belitz – SG Warnow Papendorf 0:1 (0:0)

    Der SV Klein Belitz bleibt auch nach dem sechsten Spieltag der Landesklasse sieglos und ziert damit weiter das Tabellenende. Im Heimspiel zog die Kappel-Elf gegen die SG Warnow Papendorf mit 0:1 den Kürzeren.
    In der Anfangsphase fanden die Gastgeber noch gut in die Partie. Nach einem Querschläger des gegnerischen Torwarts hatten Michael Heinrich (gehalten) und Marco Rahmel (Nachschuss vorbei) früh die erste Tormöglichkeit (3.). Auch Alexander Kaussow (12./Kopfball) und Christian Benke (15./abgeblockt) fehlte in der Folge das Abschlussglück. Nach der ersten gegnerischen Torchance nach 23 Minuten wirkten die Belitzer dann aber gleich beeindruckt und gaben die Spielkontrolle zunehmend ab. Einen Seitfallzieher von Sören Neumann parierte Tim Meier stark. In der Folgezeit fand die Heimelf in der Offensive kaum mehr statt. Papendorf erhöhte den Druck und kam auch zu weiteren Möglichkeiten (25., 28.).
    Auch nach dem Seitenwechsel fanden die Belitzer dann nicht mehr ins Spiel zurück. Die Gäste erzielten nach 49 Minuten folgerichtig den 1:0-Führungstreffer. Im weiteren Verlauf verhinderten ein starker Tim Meier (53., 70., 90.), Rico Bahr auf der Torlinie (62.), sowie der eigene Querbalken (78.) noch mehr Gegentore. Auf der anderen Seite war die Offensive fast komplett abgemeldet. Meist bestimmten Einzelaktionen und der Zufall das Angriffsspiel. Nur einmal kam Mario Rahmel noch gefährlich zum Abschluss, doch verhinderte die Latte ein Erfolgserlebnis (74.). Letztlich haben die Belitzer nach sechs Spielen erst zwei eigene Treffer auf dem Konto und sind damit so erfolglos wie zuletzt vor 23 Jahren.
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Wieder eine Niederlage, die wir uns selbst zuzuschreiben haben. Wir verstehen es derzeit nicht, die nötige Ruhe in unseren Spielaufbau zu bekommen, um uns klare Chancen zu erspielen. Der Kampf alleine reicht nicht aus, um ein besseres Ergebnis zu erreichen.“


    Torfolge:
    0:1 Bublat (49.)


    Belitz: Meier, C. Jonischkies, Kaussow (61. Zeiner), Brendler, Woschniak, C. Benke, Bahr, Loppnow, Marco Rahmel, Heinrich (66. Kommoß), Mario Rahmel
    Papendorf: Enseleit, Engels, Pa. Sachse, Ehlers, Jürgens, Ph. Sachse, Peters, Mejahes, Bublat (66. Fahlpahl), Enock, Neumann (80. Müller)


    Schiris: Johannes Wagner (Motor Neptun Rostock), Altan Firat Boz (Rostocker FC), Frank Maas (Güstrower SC)
    Z: 85 (8 Gäste)

  • FSV Dummerstorf - SV Klein Belitz 1:3 (0:2)

    Am siebten Spieltag der Landesklasse gelang dem SV Klein Belitz der lang ersehnte Befreiungsschlag. Beim 3:1-Erfolg in Dummerstorf feierte die Kappel-Elf den ersten Saisonsieg und gab die rote Laterne vorerst an den Kontrahenten ab.
    Nach den Negativerlebnissen der vergangenen Wochen legte eine Einzelaktion von Rico Bahr den Grundstein für den Erfolg. Dabei nutzte der Kapitän den Freiraum im Mittelfeld und zog aus etwa 20 Metern einfach mal ab. Sein Aufsetzer ins kurze Eck brachte nach erst 35 gespielten Sekunden somit einen Start nach Maß. Mit der Anfangseuphorie im Rücken tauchten die Gäste auch im weiteren Verlauf einige Male gefährlich im Strafraum auf, schlugen aber vorerst kein weiteres Kapital. Nach 20 Minuten fand dann auch Dummerstorf besser in die Partie. Während die Angreifer aber zwei gute Möglichkeiten nicht verwerteten, hatten die Belitzer die passende Antwort parat. Nach starker Einzelleistung von Mario Rahmel konnte dieser nur durch ein Foulspiel gestoppt werden. Den anschließenden Strafstoß verwandelte Rico Bahr zum 2:0-Halbzeitstand (36.).
    Nach dem Seitenwechsel verlagerten sich die Gäste dann auf das Konterspiel. Der schlechteste Angriff der Liga sorgte dadurch auch einige Male für Torgefahr. Rico Bahr (49.) und Marco Loppnow (57.) verpassten es aber, für die Vorentscheidung zu sorgen. Im Gegenzug machte es der eingewechselte Danilo Glimm mit dem 1:2-Anschlusstreffer plötzlich wieder spannend (58.). In der kommenden Phase lag dann auch der Ausgleich in der Luft, doch die Chancenverwertung (64.) und Torwart Tim Meier (69.) verhinderten das 2:2. Die Belitzer blieben bei ihren Kontern aber ebenfalls immer gefährlich. Nach Torwartabschlag von Tim Meier erzielte Kay Kommoß aus spitzem Winkel dann das entscheidende 3:1 (71.) und besiegelte des Gegners höchste Heimniederlage seit 18 Monaten (0:5 gegen Förderkader).
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Ein verdienter Sieg. Wir haben sehr viel investiert und uns eine Vielzahl an Chancen erarbeitet. Ein Schritt in die richtige Richtung. Wir müssen dieses positive Ergebnis in die nächsten Spiele mitnehmen und dort genauso geschlossen auftreten, um weiter Punkte zu sammeln.“

    Torfolge:
    0:1 Bahr (1.)
    0:2 Bahr (36./FE) – Mario Rahmel
    1:2 Danilo Glimm (58.)
    1:3 Kommoß (71.) – Meier


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, C. Jonischkies, Brendler, Woschniak, C. Benke, Heinrich (30. Wichmann), Bahr, Loppnow, Kommoß, Mario Rahmel (88. D. Wegner)
    Dummerstorf: F. Petrik, Neumann, Siebert, Radant, Federmann (46. Danilo Glimm), M. Normann (31. Schmidt), Jentsch, Lenz, Kroll (87. Ost), P. Normann, Riske


    Schiris: Friederich Bruno Olk, Christian Allwardt, Martin Westendorf
    Z: ca. 80 (ca. 40 Belitzer)

  • SV Klein Belitz – Doberaner FC 0:6 (0:5)

    Die Landesklasse-Elf des SV Klein Belitz musste eine Woche nach dem ersten Saisonsieg einen herben Rückschlag hinnehmen. Gegen den Tabellenführer aus Doberan war die Kappel-Elf chancenlos unterlegen und kassierte bei der 0:6-Niederlage die höchste Heimpleite seit über 14 Jahren.
    Schon frühzeitig machte der Gegner dabei die Kräfteverhältnisse deutlich. Bereits nach sieben Minuten bestrafte Andre Grenz katastrophales Abwehrverhalten nach einem schnell ausgeführten Freistoß mit dem 0:1. Auch im weiteren Verlauf agierten die Gastgeber dann viel zu zaghaft und machten es ihren Gegenspieler einfach. Das 0:2 legten die Belitzer durch eine verunglückte Kopfballrückgabe sogar selbst vor, sodass Isaac Amoah freistehend vor Torwart Tim Meier keine Probleme hatte (17.). Doberan wurde auch danach zum Toreschiessen nahezu eingeladen. Bei den einfach herausgespielten Gegentoren drei und vier kamen die Verteidiger dann nicht über die Zuschauerrolle hinaus (20., 28.). Ein direkt verwandelter Freistoß von Christian Urgast machte das Debakel dann schon vor der Pause perfekt (42.).
    Während der DFC nach dem Seitenwechsel etwas Tempo aus dem Spiel nahm, stellten sich die Belitzer dann auch besser auf den Gegner ein. Die Partie spielte sich daraufhin weitgehend im Mittelfeld ab. Zwar zeigte sich die eigene Offensive präsenter, doch zu einer klaren Torchance sollte es nicht mehr reichen. Die Gäste waren bei ihren Angriffen dagegen gefährlicher (56., 63., 80.) und erhöhten den Spielstand kurz vor dem Ende sogar noch auf 6:0 (89.).
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Eine grottenschlechte erste Halbzeit. Wir haben alles falsch gemacht, was falsch zu machen geht und wurden dafür knallhart bestraft. In Hälfte zwei ging es nur noch um Schadensbegrenzung, was uns immerhin auch weitgehend gelungen ist.“

    Torfolge:
    0:1 Grenz (7.)
    0:2 Amoah (17.)
    0:3 Scherf (19.)
    0:4 Amoah (27.)
    0:5 Urgast (42.)
    0:6 Grenz (89.)


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, C. Jonischkies, Brendler (43. Kaussow), Woschniak, C. Benke, Heinrich (48. Block), Bahr, Loppnow, Kommoß, Mario Rahmel (57. Kauffeldt)
    Doberan: Pape, Zilinski, Urgast, Wiencke, Zettl, Schweiz (73. Käkenmeister), Capito, Arnold, Scherf (78. Garske), Amoah (70. Oemler), Grenz


    Schiris: Jens Heidelbach, Julia Beumer, Lasse Rosenow
    Z: 120 (30 Doberaner)

  • SV Klein Belitz – SV Gelbensander Grashopper 2:2 (1:2)

    Der SV Klein Belitz wartet auch nach dem fünften Heimspiel der Saison weiter auf den ersten Sieg und rutschte dadurch auf den letzten Tabellenplatz ab. Gegen die Gelbensander Grashopper kam die Kappel-Elf nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus.
    Dabei starteten die Belitzer denkbar ungünstig in die Partie. Noch in der ersten Spielminute versenkte Maik Schroeder einen Freistoß von der Strafraumgrenze direkt zur Gästeführung. Der Gegner beschränkte sich danach bereits auf das Verteidigen des knappen Vorsprungs und kam außer mit einem weiteren Freistoß kaum mehr zu Möglichkeiten (6., Tim Meier hält). Die Gastgeber agierten in der Folge zwar feldüberlegen, zeigten sich aber nur wenig durchschlagskräftig. Ein gutes Zusammenspiel von Marco Loppnow und Mario Rahmel brachte nach zwanzig Minuten dennoch den plötzlichen Ausgleich ein. Durch einen unnötigen Ballverlust und folgendem Kontergegentor gerieten die Belitzer aber prompt erneut ins Hintertreffen (30.). Auch Kopfballchancen von Chris Jonischkies (37.) und Marco Loppnow (40.) änderten nichts mehr am 1:2-Halbzeitrückstand.
    Auch im zweiten Durchgang trat Gelbensande offensiv nur selten in Erscheinung. Auf der anderen Seite scheiterten Marco Loppnow (55.) und Marco Rahmel (64.) noch mit ihren Schussversuchen, ehe Kay Kommoß den Ball nach Vorarbeit von Loppnow zum wichtigen Ausgleich ins Netz bugsierte (68.). In der Schlussphase ergaben sich durch Marco Loppnow (77., 84.) und Daniel Cerncic (89.) zwar noch weitere Möglichkeiten, doch sollte der Siegtreffer nicht mehr gelingen. Neben zwei wichtigen Punkten verloren die Belitzer kurz vor dem Ende zudem ihren Kapitän Rico Bahr, der sich bei einem Zweikampf das Schienbein brach und dadurch längere Zeit ausfällt.
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Ein glücklicher Punktgewinn für Gelbensande. In Halbzeit zwei müssen wir das Spiel eigentlich gewinnen. Kämpferisch kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen aber im Spielaufbau agieren wir noch zu ungenau. Gute Besserung aber in erster Linie an unseren Kapitän Rico Bahr.“

    Torfolge:
    0:1 Schroeder (1.)
    1:1 Mario Rahmel (19.) – Loppnow
    1:2 Tintjer (30.)
    2:2 Kommoß (68.) – Loppnow


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, C. Jonischkies, Kaussow (46. Kauffeldt), Woschniak, C. Benke, Block (80. Wichmann), Bahr (87. Cerncic), Loppnow, Kommoß, Mario Rahmel
    Gelbensande: Bührig, Pach, Schroeder, Fromm, Protsch, Nitzschke, Krüger, Sörensen (60. Drews), Papenfuß, Jeschke, Tintjer


    Schiris: Christoph Lissner, Mike Rauch, Steffen Ludwig
    Z: 95 (5 Gäste)

  • Kröpeliner SV - SV Klein Belitz 1:3 (0:1)

    Der SV Klein Belitz feierte am zehnten Spieltag der Landesklasse den zweiten Saisonsieg. Durch den wichtigen 3:1-Erfolg beim Kröpeliner SV stellte die Kappel-Elf den Anschluss an das Tabellenmittelfeld her und verließ vorerst auch die Abstiegsplätze.
    Beim Tabellensechsten legten die Belitzer dabei früh den Grundstein, um ihre positive Auswärtsbilanz weiter auszubauen (saisonübergreifend nur zwei von zehn Gastspielen verloren). Pierre Woschniak leitete mit seinem Lattentreffer von der Strafraumgrenze bereits nach sechs Minuten das 1:0 ein. Kay Kommoß setzte entscheidend nach und versenkte per Kopf zu seinem dritten Saisontor. Aus einer defensiven Grundordnung setzten die Gäste auch im weiteren Verlauf einige Nadelstiche. Nach einem Eckball verzog Marco Loppnow bei der besten Möglichkeit nur knapp (19.). Kröpelin hatte insgesamt zwar den höheren Ballbesitz, kam gegen die gute Defensive aber kaum entscheidend zum Torabschluss. Nach einem Luftloch nach einem Eckball waren die Belitzer dann aber plötzlich im Glück, dass Mathias Hausburg nur den Pfosten traf (35.).
    Nach dem Seitenwechsel ergaben sich für Martin Kracht (55.) und Kay Kommoß (59.) dann gute Möglichkeiten den Vorsprung auszubauen. Beide Angreifer brachten den Ball aber freistehend nicht im Tor unter, sodass die Partie weiter spannend blieb. Die Gastgeber witterten in der Folge nochmal ihre Chance und verstärkten ihre Offensivbemühungen. Torwart Alexander Kaussow ließ sich vorerst aber nicht überwinden (64., 67.). Auf der anderen Seite führte eine Standardsituation dann zum 2:0. Pierre Woschniaks Freistoß aus dem Halbfeld flog an Freund und Feind vorbei ins Netz und bescherte dem Mittelfeldmotor seinen langersehnten Torerfolg seit über drei Jahren und 76 Pflichtspielen (75.). Die Partie war damit aber noch nicht entschieden. Nach einer scharfen Hereingabe läutete Tino Abshagen mit dem 1:2 nochmal eine spannende Schlussphase ein (82.). Letztlich hatten die Belitzer aber das bessere Ende für sich. Nach einer weiteren Parade von Alexander Kaussow (90.), machte Marco Loppnow den Sieg nach einem Torwartfehler endgültig perfekt (90.+2).
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Ein ganz wichtiger und auch verdienter Sieg. Wir haben taktisch, kämpferisch und phasenweise auch spielerisch voll überzeugt. Großes Lob an das gesamte Team für eine tolle Mannschaftsleistung.

    Torfolge:
    0:1 Kommoß (8.) – Woschniak
    0:2 Woschniak (75.) – Wichmann
    1:2 Abshagen (82.)
    1:3 Loppnow (90.) – M. Kracht


    Belitz: Kaussow, Marco Rahmel, Block, Brendler, Woschniak, C. Jonischkies, Wichmann, Kauffeldt, Loppnow, Kommoß (88. Heinrich), M. Kracht
    Kröpelin: Schalke, Kords, Blödorn, Schimnick, Höniger, Schäfer (67. Schulz), Thielert, Abshagen, Gehrmann, Wähnke, Hausburg


    Schiris: Marco Henschel, Norman Ahrens, Marcel Biemann
    Z: 40 (25 Belitzer)

  • SV Klein Belitz – FSV Kritzmow 0:3 (0:0)

    Die Landesklasse-Elf des SV Klein Belitz musste sich am vergangenen Sonnabend dem FSV Kritzmow mit 0:3 geschlagen geben und wartet damit als einziges Team weiter auf den ersten Heimsieg der Saison. Zudem rutschten die Belitzer nach der sechsten Ligapleite vorerst wieder auf einen Abstiegsrang.
    Dem ungeschlagenen Tabellenführer boten die Gastgeber aber weitgehend stark Paroli. Zwar kam der FSV durch Paul Mohs zur ersten Möglichkeit (3.), doch lag in der weiteren Anfangsphase der Führungstreffer auf der anderen Seite in der Luft. Bei guten Torchancen durch Kay Kommoß (4.), Marco Loppnow (5.) und Mario Rahmel (7.) zeigte sich der schwächste Angriff der Liga aber nicht effektiv. In der Folgezeit wurde der Gegner dann erwartungsgemäß spielbestimmender, allerdings ohne dabei die Hintermannschaft vor größere Probleme zu stellen. Nachdem die wenigen klaren Möglichkeiten erfolglos blieben (32., 42.), hatte plötzlich Marco Loppnow die Führung auf dem Fuß. Sein Lupfer verfehlte sein Ziel aber knapp (42.). Durch eine unglückliche Ampelkarte für Marco Müller verschlechterte sich die Ausgangslage für den zweiten Durchgang dann aber schlagartig (41.).
    Zwar kam Kritzmow nach dem Seitenwechsel früh zu Torchancen (48./Latte, 52.), doch blieb die Heimelf weiter im Spiel. Ein direkt verwandelter Freistoß von Eric Lucyga brachte die Belitzer nach 56 Spielminuten aber auf die Verliererstraße. Gegen die beste Abwehr der Liga (nur sechs Gegentore) hatte die eigene Offensive dann einen schweren Stand, kam aber dennoch weiter zum Abschluss (Christian Benke (65.)). Auch nachdem Lars Bill aus dem Gewühl heraus das vorentscheidende 2:0 besorgte (71.) gaben sich die Gastgeber nicht geschlagen. Während aber auch im fünften von sechs Heimspielen kein eigener Treffer gelang, erhöhte Chris Marquardt mit einem verwandelten Strafstoß sogar noch auf 3:0 (90.).
    Trainer-Fazit Axel Hannemann: „Ein starkes Spiel unserer Mannschaft, doch leider ohne Ertrag. Selbst in Unterzahl zeigten wir uns kaum geschwächt, sodass die Niederlage letztlich zu hoch ausfiel. Wir müssen einfach unsere frühen Torchancen besser nutzen, dann wäre sicher auch ein besseres Ergebnis möglich gewesen.“

    Torfolge:
    0:1 Lucyga (56.)
    0:2 Bill (71.)
    0:3 Marquardt (90./FE)


    Gelb-rot: M. Müller (41./Belitz)


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Block (56. Woschniak), Brendler, C. Jonischkies, C. Benke, M. Müller, Kauffeldt, Loppnow, Kommoß, Mario Rahmel (78. Wichmann)
    Kritzmow: Kutz, Diesterhoff, Radtke, Lenz, Hoeft (84. Herrmann), Goldhofer, Marquardt, Mohs, Peschenz, Lucyga (65. Kelm), Bill


    Schiris: Jens Heidelbach (Post Rostock), Tom Jacobs (TSV Bützow), Tim Heilemann (SSV Satow)
    Z: 60

  • LSG Elmenhorst - SV Klein Belitz 11:2 (3:0)

    Der SV Klein Belitz erlebte am zwölften Spieltag der Landesklasse ein wahres Debakel. Bei der LSG Elmenhorst (Tabellenfünfter) kam die Kappel-Elf mit 2:11 unter die Räder und kassierte erstmals seit 1989 wieder eine zweistellige Niederlage.
    Beim heimstarken Aufsteiger (letzte Heimpleite im März) waren die Belitzer von Beginn an chancenlos unterlegen. Bereits nach drei Minuten musste Aushilfstorwart Sven Rönnfeldt das erste Mal hinter sich greifen, nachdem eine Freistoßhereingabe nur unzureichend geklärt wurde und der verdeckte Nachschuss an Freund und Feind vorbei im Netz landete. Auch im weiteren Verlauf agierten die Gäste dann viel zu zögerlich und gewehrten ihren Gegenspieler große Freiräume. Nur durch schwache Chancenverwertung der LSG fiel der Rückstand in der Folgezeit nicht schon höher aus (Elfmeter vorbeigeschossen (10.), Latte (20., 37.)). Die in der Offensive zunächst harmlosen Belitzer kamen dann erst kurz vor der Pause zu ersten Torschüssen. Nachdem ein Kopfball von Marco Loppnow in den Armen des Torhüters landete (35.), vergab Iven Kauffeldt nach einem Standard die gute Möglichkeit zum überraschenden Ausgleich (40.). Im direkten Gegenzug erhöhte Elmenhorst aber auf 2:0 und legte durch einen weiteren Konter noch vor der Pause den dritten Treffer nach (43.).
    Nach dem Seitenwechsel zeigten die Gäste zwar endlich erste spielerische Ansätze, verteilten in der Defensive aber weiterhin viele Geschenke. Ein weiterer Konter brachte das 0:4 ein (47.), ehe Martin Kracht den Ball nach Vorlage von Kay Kommoß zum 1:4 im Tor unterbrachte (48.). In der Folge nahm das Unheil dann aber weiter seinen Lauf. Teils katastrophales Abwehrverhalten bestrafte der Gegner bis zum Ende mit sieben weiteren Gegentoren (53., 58., 67., 70., 77., 85., 89.). Bezeichnend dabei ein Kopfballtreffer nach einem Einwurf. Durch einen verwandelten Foulstrafstoß von Marco Loppnow waren die Belitzer dagegen nur noch einmal erfolgreich (83.) und führten ihre schwache Kunstrasenbilanz weiter fort (20 Spiele, 15 Pleiten, 82 Gegentore).
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Trotz großer Personalsorgen war es unser schwächstes Saisonspiel.“

    Torfolge:
    1:0 Wagner (3.)
    2:0 Muschkatewitz (40.)
    3:0 Kallauke (43.)
    4:0 Wilms (47.)
    4:1 M. Kracht (48.) – Kommoß
    5:1 Wilms (53.)
    6:1 Wilms (58.)
    7:1 Muschkatewitz (67.)
    8:1 Muschkatewitz (70.)
    9:1 Koop (77.)
    9:2 Loppnow (83./FE) – Loppnow
    10:2 Wagner (85.)
    11:2 Werner (89.)


    Verschossener Foulelfmeter (10./Elmenhorst)


    Belitz: S. Rönnfeldt, C. Jonischkies, Block (80. Suchland), Kauffeldt, Woschniak, C. Benke, Wichmann (80. Burmeister), D. Wegner, Loppnow, Kommoß, M. Kracht
    Elmenhorst: Christian Seidel, Schimpf, Koop, Geppert (62. M. Schulz), Stoltzmann, P. Schulz, Werner, Kallauke (76. Reichold), Muschkatewitz, Wilms (71. Pansow), Wagner


    Schiris: Tobias Blank, Ronny Jager, Jens Scheffler
    Z: 55 (20 Belitzer)

  • SV Klein Belitz – Rostocker FC II 0:1 (0:0)


    Am letzten Hinrundenspieltag der Landesklasse verpasste der SV Klein Belitz den ersehnten Befreiungsschlag und überwintert nach der achten Saisonpleite nun auf dem letzten Tabellenplatz. Im Kellerduell gegen den Rostocker FC II zog die Kappel-Elf mit 0:1 den Kürzeren und bleibt damit weiter ohne Heimsieg.
    In einer ausgeglichenen ersten Hälfte begegneten sich die Kontrahenten auf Augenhöhe. Nach dem ersten gegnerischen Torschuss (9.), ergaben sich auf der anderen Seite für Marco Loppnow zwei gute Einschussmöglichkeiten (10./drüber, 16./gehalten). Auch der RFC blieb in der Folgezeit stets gefährlich, doch zeigte sich Torhüter Alexander Kaussow auf dem Posten (20., 27.). Die beste Torchance ergab sich dann aber für Christian Benke. Nach gutem Querpass von Marco Loppnow verfehlte sein Torschuss aus Nahdistanz aber das Ziel (35.). Damit verpassten es die Belitzer zum wiederholten Male durch einen Führungstreffer Ruhe in das eigene Spiel zu bekommen.
    Nach dem Seitenwechsel blieb es eine enge Partie, in der sich keine Mannschaft entscheidende Vorteile erarbeiten konnte. Eine kurze Unaufmerksamkeit in der Defensive sollte dann aber den unnötigen Gegentreffer einbringen. Nachdem der Ball schon im Toraus gewähnt wurde, köpfte Jan Knobloch die anschließende Flanke am langen Pfosten völlig freistehend ein (55.). Die Gastgeber wirkten zunächst geschockt und hätten in den folgenden Minuten auch weitere Gegentore kassieren können (56., 60.). Letztlich versuchte die Truppe dann bis zum Ende noch den Ausgleich herbeizuführen. Insgesamt fehlten aber die spielerischen Mittel, um die verstärkte RFC-Abwehr entscheidend zu überwinden. Einzig eine Freistoßhereingabe von Pierre Woschniak sorgte noch einmal für Torgefahr. Der Kopfball von Chris Jonischkies landete aber nur am Querbalken (75.). Somit blieben die Belitzer auch im sechsten Heimspiel ohne eigenen Torerfolg und bauten ihre erschreckende Heimbilanz weiter aus (nur ein Punkt aus sieben Spielen).
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Eine ganz bittere Niederlage. Es war typischer Abstiegskampf. Spielerische Momente blieben weitgehend aus. Die Verunsicherung war jedem Spieler anzumerken. Wir haben zwar toll gekämpft aber das reicht zurzeit leider nicht aus. Wir werden aber nicht aufgeben und versuchen in der Rückrunde nochmal richtig anzugreifen, um den Klassenerhalt zu erreichen.“

    Torfolge:
    0:1 Knobloch (55.)


    Belitz: Kaussow, Marco Rahmel, C. Jonischkies, Kauffeldt (46. M. Kracht), Woschniak, C. Benke, M. Müller, Block, Loppnow (74. D. Wegner), Kommoß, Mario Rahmel
    RFC: Thomas Schmidt, Israel, Kliebes, Brandes, Klötzer, Komorovski (80. Lange), Schiller (76. Gätjen), Tom Schmidt (90. Bolsmann), Jankowski, Knobloch, Stahl


    Schiris: Martin Genkel, Sven Rusche, Uwe Lang
    Z: 70 (10 Gäste)

  • Hallenturnier SV Klein Belitz - 2. von 7

    Der SV Klein Belitz befindet sich seit dem vergangenen Freitag in der Vorbereitung zur anstehenden Rückrunde. Dazu nahm eine gemischte Truppe einen Tag später an einem Hallenturnier des Sievershäger SV III teil.
    Das siebenköpfige Teilnehmerfeld stellte sich dabei überwiegend aus unterklassigen Teams zusammen. Im Auftaktspiel gegen die Freizeitruppe der „Fischköppe“ untermauerten die Belitzer gleich mal ihre Ambitionen und siegten mit 3:0. Im zweiten Spiel gegen Kreisligist Hafen Rostock II verpasste es die Truppe dann, die 1:0-Führung durch Neuzugang Erik Föllmer weiter auszubauen. Mit dem Schlusspfiff wurden die Nachlässigkeiten dann noch mit dem 1:1-Ausgleich bestraft. Nach dem knappen 1:0-Erfolg über den Gastgeber Sievershagen III gerieten die Belitzer durch ein torloses Unentschieden gegen den PSV Rostock IV ins Hintertreffen um den Turniersieg. Zwar gelangen im Anschluss noch zwei Siege gegen das Team vom „Sportlerheim“ (1:0) und den PSV Rostock III (4:1), doch entschied letztlich bei Punktgleichheit mit dem SV Hafen Rostock II das deutlich schlechtere Torverhältnis zu Gunsten des Gegners. Dennoch stand nach einem insgesamt kurzweiligen Turnierverlauf mit Platz zwei am Ende ein erfolgreiches Endergebnis zu Buche, bevor am kommenden Wochenende das erste Testspiel unter freiem Himmel ansteht.

    Belitz: Kaussow, Woschniak (1 Tor), Brendler (2), C. Benke (1), Block (1), Burmeister, Föllmer (1), M. Kracht (2), Loppnow (2)


    Endstand
    1. SV Hafen Rostock II................18:3......14
    2. SV Klein Belitz.........................10:2......14
    3. PSV Rostock IV........................10:6......13
    4. Sievershäger SV III...................7:5........8
    5. De Fischköppe...........................4:8........6
    6. PSV Rostock III.........................3:10......4
    7. Sportlerheim..............................1:19......0

  • SV Dabel - SV Klein Belitz 4:1 (3:0)

    Die Landesklasse-Elf des SV Klein Belitz absolvierte am vergangenen Sonntag bereits ihr erstes Testspiel in Vorbereitung auf die anstehende Rückrunde. Beim SV Dabel unterlag die Truppe zum Auftakt mit 1:4.
    Dabei fanden sich die Gäste beim Tabellenführer der Kreisoberliga Westmecklenburg zunächst überhaupt nicht zurecht. Schon nach fünf Minuten führte ein kapitaler Abstimmungsfehler zum 0:1-Rückstand. Auch im weiteren Verlauf lief bei den Belitzern dann nichts zusammen. Während die Defensive zweikampfschwach und ohne Zuordnung zu Werke ging, gelangen im Offensivspiel selbst einfachste Zuspiele nicht. Dabel hatte mit seinem einfachen und gradlinigen Spiel somit kaum Probleme, den Spielstand nach zwanzig Minuten bereits auf 3:0 auszubauen. Auf der anderen Seite verstanden es die Belitzer nicht, die durchaus vorhandenen Freiräume zu eigenen Toren auszunutzen. Gegen den hochverteidigenden Gegner machte das fehlerbehaftete Spiel, klare Torchancen schon im Ansatz zunichte. So kamen Mario Rahmel, Kay Kommoß, Chris Jonischkies, Marco Loppnow und Daniel Wegner zwar zu aussichtsreichen Gelegenheiten, doch blieb der Torabschluss durchgehend kläglich.
    Nach dem Seitenwechsel sorgten einige Umstellungen dann für etwas mehr Stabilität im Defensivverbund. Der eingewechselte Martin Krüger wurde im Tor nur noch einmal ernsthaft geprüft, war allerdings auch zweimal mit dem Lattenglück im Bunde. Insgesamt zeigten sich die Belitzer aber verbessert und spielten auch auf den Anschlusstreffer. Die einfach erarbeiteten Torchancen wurden aber weiterhin teils katastrophal vergeben. Der Gegner zeigte sich dagegen effektiver und erhöhte in der Schlussphase auf 4:0 (78.). Zum Abschluss einer insgesamt völlig verkorksten Partie gelang Marco Rahmel nach einem Eckball zumindest noch der Ehrentreffer.
    Trainer-Fazit Axel Hannemann: „In der ersten Halbzeit fanden wir als komplettes Team überhaupt nicht statt und agierten völlig undiszipliniert. Nach den Halbzeitumstellungen steigerten wir uns dann, zeigten uns bei der Chancenverwertung aber weiterhin völlig katastrophal.“


    Torfolge:
    1:0 (5.)
    2:0 (12.)
    3:0 (20.)
    4:0 (78.)
    4:1 Marco Rahmel (85.) – C. Jonischkies


    Belitz: Meier (46. Krüger), Marco Rahmel (46. M. Müller), Brendler (46. Cerncic), Block (46. Lentz), Woschniak, C. Jonischkies, D. Wegner (65. Burmeister), M. Kracht (75. Marco Rahmel), Loppnow, Kommoß (60. D. Kracht), Mario Rahmel (60. Nawrot)


    Schiri: Christian Pingel
    Z: ca. 30 (10 Belitzer)

  • Fr, 06.02.15.....19.30 Uhr.....Trainingsauftakt Rasen (Belitz I+II)
    Sa, 07.02.15....10.00 Uhr.....Hallenturnier beim Sievershäger SV III (Belitz I+II)......................2. von 7

    So, 15.02.15....10.00 Uhr.....Test..........SV Dabel - Belitz I+II....................................................4:1


    So, 22.02.15.....10.00 Uhr....Test..........SV Fortuna Bernitt - Belitz II (KuRa Hafen Rostock)
    So, 22.02.15.....14.00 Uhr....Test..........Belitz I - SV Reinshagen (in Heiligenhagen)


    So, 01.03.15.....10.00 Uhr....Test..........SV Reinshagen II - Belitz II (in Heiligenhagen)
    So, 01.03.15.....14.00 Uhr....Test..........Post SV Rostock - Belitz I (KuRa Lok Rostock)


    So, 08.03.15.....13.00 Uhr....Test..........SV Glasin - Belitz II
    So, 08.03.15.....16.30 Uhr....Test..........FFC Rostock - Belitz I (KuRa PSV Rostock)


    So, 15.03.15.....10.00 Uhr....14. SpT.....Belitz II - Neubukow II
    So, 15.03.15.....14.00 Uhr....14. SpT.....Belitz I - Tessin

  • SV Klein Belitz – SV Reinshagen 3:4 (3:3)

    Die Landesklasse-Elf des SV Klein Belitz verlor am vergangenen Sonntag auch ihr zweites Testspiel. Bei der 3:4-Niederlage gegen den SV Reinshagen zeigte die von Axel Hannemann und Wolfgang Pieper betreute Truppe aber schon deutliche Fortschritte.
    Auf dem tiefen Geläuf in Heiligenhagen waren die Gäste von Beginn an um Spielkontrolle bemüht. Den ersten Fehler bestrafte der gegnerische Kreisoberligist aber bereits mit dem frühen Treffer zum 0:1-Rückstand (9.). Nach der ersten eigenen Torchance durch Christian Benke (15., Pike drüber), erzielte der Mittelfeldakteur wenig später den Ausgleich. Nach Ballannahme mit links und Direktschuss mit rechts landete der Ball von der Strafraumgrenze unhaltbar im Netz (18.). Durch einen vermeidbaren Fehler brachten sich die Belitzer aber kurz darauf erneut ins Hintertreffen, als Torwart Tim Meier den heraneilenden Angreifer anschoss, von dessen Fuß der Ball ins Tor prallte (21.). Nach einem unzureichend geklärten Eckball folgte durch eine Bogenlampe von der Strafraumgrenze wenig später sogar das 1:3 (23.). Die Gäste erhöhten aber vor der Pause noch mal das Tempo und glichen durch Treffer von Marco Loppnow (39.) und Marco Rahmel (42.) zum 3:3 aus.
    Auch im zweiten Durchgang erarbeiteten sich die Gäste dann die höheren Spielanteile. Beim Torabschluss zeigten sich Marco Loppnow (55., 60., 80. Latte), Marco Rahmel (60.), Chris Jonischkies (75.) und Christian Benke (85.) aber glücklos. Die eigene Defensive ließ insgesamt nur wenige Torchancen zu, aber dennoch blieb Reinshagen blieb über seine schnellen Angreifer stets gefährlich (52., 70.). In der Schlussminute erzielte der Gegner dann noch den entscheidenden Siegtreffer. Die kurz unsortierte Hintermannschaft zeigte sich in der Situation konteranfällig und unentschlossen. Den Querpass von der Torauslinie versenkte Nico Andres am langen Pfosten zum 4:3 (90.).


    Torfolge:
    0:1 Tingelhoff (9.)
    1:1 C. Benke (18.)
    1:2 Ziehm (21.)
    1:3 Will (23.)
    2:3 Loppnow (39.)
    3:3 Marco Rahmel (42.)
    3:4 Andres (90.)


    Belitz: Meier, Woschniak, M. Müller (70. Wichmann), Brendler, C. Benke, C. Jonischkies, M. Kracht (46. D. Wegner), Loppnow, Marco Rahmel, Kommoß (80. Föllmer), Mario Rahmel (46. Block)
    Reinshagen: Bartels, Creuznacher, S. Frehse, Kielmann, Ahrens, Langkau, Andres, Ola, Will, Ziehm, Tingelhoff – Henneberg, Poppe, Oswald, Lubeck


    Schiri: Johannes Wagner
    Z: 70 (30 Belitzer)

  • Post SV Rostock - SV Klein Belitz 2:5 (1:2)


    Im dritten Testspiel landete der SV Klein Belitz seinen ersten Erfolg. Beim Post SV Rostock (Kreisliga) setzte sich die Landesklasse-Elf am vergangenen Sonntag mit 5:2 durch.
    Auf dem Kunstrasen des ESV Lok Rostock waren die Gäste von Beginn an um Ballbesitz und Spielkontrolle bemüht. In der Offensivbewegung gelang aber zunächst nur wenig, denn es fehlte an Ideen und Durchschlagskraft. Der Gegner lauerte dagegen auf Fehler und kam somit auch zu einigen guten Tormöglichkeiten (1., 11., 17.). Mit dem ersten zielstrebigen Angriff zeigten sich die Belitzer dann aber effektiver. Eine flache Hereingabe von Mario Rahmel spitzelte Marco Loppnow ins lange Eck zum 1:0 (17.). Der Treffer führte aber noch nicht zu mehr Sicherheit. Stattdessen brachte Post Rostock die Hintermannschaft immer wieder in arge Bedrängnis und erarbeitete sich weiterhin vielversprechende Torchancen (25., 26., 30., 31., 44./Doppelpfosten). Nur einmal landete der Ball aber auch im Tor (38.). Dabei ließen sich die Gäste nach einem eigenen Eckball auskontern. Kurz vor dem Pausenpfiff zeigte sich die eigene Offensive dann erneut konsequent. Einen der wenigen ernsthaften Angriffe versenkte Marco Rahmel zur 2:1-Führung (45.).
    Nach dem Seitenwechsel blieb den Belitzern das Abschlussglück weiter holt. So erhöhten Mario Rahmel mit einem gedachten Flankenversuch und Marco Loppnow per Kopf schnell auf 4:1 (48., 54.). Im weiteren Verlauf hatten die Gäste das Spielgeschehen dann auch komplett im Griff und ließen kaum mehr etwas zu. Eigene klare Offensivakzente bleiben aber ebenso selten. Zwar verkürzte der Gegner plötzlich doch nochmal auf 2:4 (71.), aber in der Schlussminute stellte Mario Rahmel mit einem verwandelten Foulelfmeter den alten Abstand wieder her.

    Torfolge:
    0:1 Loppnow (17.) – Mario Rahmel
    1:1 (38.)
    1:2 Marco Rahmel (45.)
    1:3 Mario Rahmel (48.)
    1:4 Loppnow (54.) – Marco Rahmel
    2:4 (71.)
    2:5 Mario Rahmel (90./FE) – Mario Rahmel

    Belitz: Rachow, Woschniak, M. Müller, Brendler (46. Kauffeldt), C. Benke, C. Jonischkies, M. Kracht (62. D. Wegner), Loppnow, Marco Rahmel (81. M. Kracht), Kommoß (62. Heinrich), Mario Rahmel


    Schiri: Norman Ahrens
    Z: 20 (10 Belitzer)

  • FFC Rostock - SV Klein Belitz 4:4 (1:1)


    Im letzten Testspiel vor dem Rückrundenstart blieb der SV Klein Belitz zumindest nochmal ungeschlagen. Beim 4:4-Unentschieden gegen den FFC Rostock (Kreisoberliga) lieferte die Landesklasse-Elf dabei eine durchwachsene Generalprobe ab.
    Bei der ersten frühen Torchance scheiterte Pascal Nawrot noch an Torwart Martin Krüger, der aushilfsweise beim Gegner zwischen den Pfosten stand (5.). Danach war von der Offensive zunächst nicht mehr viel zu sehen. Der FFC kam aber auch nur bei drei harmlosen Freistößen und einem Kopfball zu Torgefahr. Ab Mitte der ersten Hälfte zogen die Belitzer das Tempo dann aber an. Nach dem 1:0-Führungstor von Martin Kracht, der vom Strafraum einfach mal abzog (18.), verpassten es Marco Loppnow (30., 31.) und Marco Rahmel (35./Freistoß) die Führung auszubauen. Insgesamt agierten die Gäste auf dem Kunstrasen beim Torabschluss zu kompliziert und wurden kurz vor der Pause plötzlich noch mit dem 1:1 bestraft (43./Flanke und Kopfball).
    Nach dem Seitenwechsel kam der Faden zunächst komplett abhanden. Die Belitzer bekamen keinen Zugriff mehr und liefen fast nur hinterher. Dem 1:2-Rückstand nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung (53.) folgten auch weitere gegnerische Torchancen (52., 55.). Nach einer Stunde meldeten sich endlich auch die Gäste mit einem guten Angriff zurück und leiteten für die restliche Spielzeit einen offenen Schlagabtausch ein. Der FFC war gegen schlecht verteidigende Belitzer noch einige Male gefährlich (67., 71./Latte) und hatte zweimal auch leichtes Spiel (2:3/68., 3:4/75.). Zumindest kam die eigene Offensive auch immer besser in Fahrt. So glichen Marco Loppnow (2:2/65.), Kay Kommoß (3:3/69.) und Erik Föllmer (4:4/77.) jeweils nach guten Spielzügen aus. Zum Ende verhinderten dann Martin Krüger (72., 76.) und das Lattenkreuz (87.) den sogar noch möglichen Sieg.

    Torfolge:
    0:1 M. Kracht (18.)
    1:1 (43.)
    2:1 (53.)
    2:2 Loppnow (65.) – Kommoß
    3:2 (68.)
    3:3 Kommoß (69.) – Loppnow
    3:4 (75.)
    4:4 Föllmer (77.) – M. Kracht

    Belitz: Meier, Zeiner, Burmeister, Block (46. Rutkowski), M. Müller, Kauffeldt (61. Föllmer), M. Kracht (46. D. Wegner), Loppnow, Marco Rahmel (77. Kauffeldt), Kommoß (77. Block), Nawrot (61. M. Kracht)


    Schiri: Andreas Doneith (Rostock Rangers)
    Z: 30 (17 Belitzer)

  • SV Klein Belitz – TSV Einheit Tessin 1:2 (1:2)


    Der SV Klein Belitz startete am vergangenen Sonntag mit einer Niederlage in die Rückrunde. Nach der knappen 1:2-Pleite gegen Einheit Tessin bleibt die Hannemann-Elf damit vorerst Schlusslicht in der Landesklasse.
    Dabei zeigten sich die Gastgeber im Vergleich zur Hinrunde stark verbessert und boten dem Tabellenvierten vor 130 Zuschauern einen tollen Kampf. So ließ die Hintermannschaft um Pierre Woschniak in der ersten Hälfte aus dem Spiel heraus keine Torchancen zu. Nur bei Standardsituationen wurde es gefährlich. Nachdem Mario Rahmel nach einem Eckball zunächst noch auf der Linie klärte, parierte Torwart Tim Meier auch den Nachschuss (9.). In der 16. Minute brachte eine Freistoßhereingabe und ein anschließender Kopfball dann den 0:1-Rückstand ein. Die Belitzer blieben aber durch hohen kämpferischen Aufwand weiter im Spiel und wurden nach einer halben Stunde mit dem Ausgleich belohnt. Martin Kracht netzte aus spitzem Winkel zum 1:1 ein und markierte das erst dritte Heimtor in dieser Spielzeit. Kurz vor der Pause gab es dann aber einen erneuten Rückschlag. Wiederrum profitierte Tessin von einem Eckball und traf aus dem Gewühl heraus zum 2:1-Pausenstand (41.).
    Nach dem Seitenwechsel fand die Heimelf dann immer besser ins Spiel und drängte auch auf den Ausgleich. Torchancen von Martin Kracht (55.), Marco Rahmel (56.), Marco Loppnow (60.) und Kay Kommoß (70.) waren aber nicht von Erfolg gekrönt. Kurz bevor Mario Rahmel mit gelb-roter Karte vom Platz flog (75.), kam Tessin zum ersten Torschuss im zweiten Durchgang (74.). Auch in Unterzahl hätten sich die Belitzer den Ausgleich längst verdient. Marco Loppnow wurde in der Schlussphase dann nur durch eine Notbremse am Torerfolg gehindert (82./rote Karte Tessin). Nachdem Erik Föllmer mit der letzten Möglichkeit am Torwart scheiterte (85.), hätte der Gegner per Konter den Spielstand fast noch erhöht (88.).
    So verloren die Belitzer letztlich auch das siebte von insgesamt acht Heimspielen der Saison. Die gezeigte Leistung gegen ein Spitzenteam der Liga stimmt jedoch positiv für die kommenden Aufgaben im Abstiegskampf der Landesklasse.

    Torfolge:
    0:1 Zapel (16.)
    1:1 M. Kracht (34.) – Mario Rahmel
    1:2 Mundt (41.)


    Gelb/rot: Mario Rahmel (75./Belitz)
    Rot: Zapel (82./Tessin)


    Belitz: Meier, Woschniak, C. Jonischkies, Brendler, M. Müller (30. Block), C. Benke, M. Kracht, Loppnow, Marco Rahmel, Kommoß (78. Föllmer), Mario Rahmel
    Tessin: Ahrens, Zapel, Wolter, Klein, Bauer, Meier (68. Töllner), Karnatz, A. Kühl, F. Frank (74. F. Kühl), Mundt, Brzezinski (87. Behr)


    Schiris: Lasse Rosenow, Christoph Lissner, Florian Lemp
    Z: 130 (35 Gäste)

  • TSV Graal-Müritz - SV Klein Belitz 4:0 (2:0)


    Der SV Klein Belitz verlor am vergangenen Sonntag auch seine zweite Rückrundenbegegnung und bleibt damit vorerst Schlusslicht in der Landesklasse. Beim ehemaligen Verbandsligisten in Graal-Müritz setzte es eine 0:4-Pleite.
    Dabei wollten die Gäste auf dem Kunstrasen den Schwung aus der guten Partie gegen Tessin mitnehmen und gingen zunächst ebenso engagiert zu Werke. Allerdings fand die Truppe nie richtig zu ihrem Spiel, da über 90 Minuten kaum Körperkontakt erlaubt war. So kam der Gegner vor allem durch einige Standardsituationen zu Torgefahr. Insgesamt verteidigten die Belitzer aber noch gut, ehe ein Konter in der 25. Minute doch den 0:1-Rückstand einbrachte. Auf der anderen Seite hatten die ungewohnten Angreifer Erik Föllmer und Christian Block gegen die Graal-Abwehr einen schweren Stand. Mehr als ein zweifelhaftes Abseitstor nach gutem Spielzug sprang für den schwächsten Angriff der Liga in der ersten Hälfte somit kaum heraus. Die Heimelf erhöhte stattdessen durch einen umstrittenen Foulelfmeter noch auf 2:0 (45.).
    Auch im zweiten hielten die Belitzer die Gegenwehr zwar stets aufrecht, doch zogen die Gastgeber auf 4:0 davon (61., 75.). Eigene Torchancen ergaben sich in der Folgezeit vor allem für Marco Loppnow. Letztlich gelang aber zum achten Mal in dieser Spielzeit kein eigener Treffer, sodass die fünfte Liga-Pleite in Folge nicht mehr abgewendet werden konnte.
    Damit setzten die Belitzer auch ihre desaströse Kunstrasenbilanz weiter fort, denn in den letzten acht Spielen gab es sieben Pleiten bei insgesamt 46 Gegentoren. Dennoch ist im Abstiegskampf noch nichts verloren. Der Abstand zum rettenden Ufer beträgt vor dem kommenden Heimspiel gegen den Tabellensiebten aus Rövershagen weiterhin nur drei Punkte.

    Torfolge:
    1:0 Rein (25.)
    2:0 Werner (45./FE)
    3:0 Rein (61.)
    4:0 May (75.)


    Belitz: Meier, Woschniak, Zeiner, Brendler, Burmeister (65. Rutkowski), C. Benke, M. Kracht, Loppnow, Marco Rahmel, Föllmer, Block
    Graal: Heinrich, Demmin, Hallier (84. Gerlach), Wolff, Schollmaier, Simon (75. Borgwardt), Rein, Werner, May, Seelig, Engel


    Schiris: Rene Päsel, Jörg Helwig, Jens Finn
    Z: ca. 60 (20 Belitzer)

  • SV Klein Belitz – SV Rövershagen 0:3 (0:2)


    Für die Landesklasse-Elf des SV Klein Belitz wird die Lage im Abstiegskampf zunehmend bedrohlicher. Bei der 0:3-Heimpleite gegen den SV Rövershagen kassierte die Truppe die sechste Punktspielniederlage in Folge, sodass sich der Abstand zum rettenden Ufer vorerst auf sechs Zähler erhöhte.
    Gegen den Tabellensiebten entwickelte sich in der ersten halben Stunde dabei eine ausgeglichene Partie. Beide Teams waren zunächst auf Sicherheit bedacht und ließen nur wenige gegnerische Tormöglichkeiten zu. Während Torwart Tim Meier einmal stark parierte (15.), scheiterte auf der anderen Seite Mario Rahmel nach gutem Spielzug aus spitzem Winkel am Schlussmann (17.). In der 32. Minute nahm die Partie dann aber eine schlagartige Wende. Nach einem Ballverlust waren die Belitzer kurzzeitig unsortiert. Rövershagens Angreifer hatte daraufhin von der Strafraumgrenze freie Schussbahn, wurde allerdings von Martin Zeiner mit einem Foul gestoppt. Mit dem anschließenden Platzverweis für den Verteidiger nahm das Unheil dann seinen Lauf. Den folgenden Freistoß parierte Tim Meier zwar noch stark, doch nur zwei Minuten später folgte bereits der 0:1-Rückstand, nachdem ein Eckball nur unzureichend geklärt wurde. Noch vor der Pause legte der Gegner gegen geschockte Belitzer einen zweiten Treffer nach (39.).
    Im zweiten Durchgang hielten die Gastgeber den Spielstand trotz Unterzahl dann in Grenzen. Außer bei einem Schussversuch den Torwart Meier erneut glänzend parierte, strahlte Rövershagen nur noch selten ernsthafte Torgefahr aus (53.). Umso plötzlicher das 0:3 nach einem kollektiven Tiefschlaf in der Hintermannschaft (69.). Zwar ergaben sich auf der anderen Seite durch Marco Rahmel sogar noch Chancen zur Ergebniskosmetik (72., 78.), doch auch im neunten von insgesamt 16 Spielen gelang dem schwächsten Angriff der Liga kein eigener Treffer.
    Auch aufgrund der katastrophalen Heimbilanz mit nur einem Punkt aus neun Spielen (nur drei Tore) wird die Luft im Abstiegskampf nun immer dünner.

    Torfolge:
    0:1 Dörfel (35.)
    0:2 Koch (39.)
    0:3 Koch (69.)


    Rot: Zeiner (32./Belitz)


    Belitz: Meier, Woschniak, Zeiner, Brendler, Burmeister (46. Block), C. Benke, Suchland (70. Kaussow), M. Kracht, Marco Rahmel (78. Lentz), Kommoß, Mario Rahmel
    Rövershagen: Felske, Denz, Krüger (76. Frost), Köbernick, Dörfel, Braatz, Brecht, Otten, Loske, Koch (87. Derichs), K. Damrath


    Schiris: Dominic Koch (FC Anker Wismar), Edmund Schröder (FC Anker Wismar), Mario Hornung (SG Groß Stieten)
    Z: 60 (1 Gast)

  • PSV Rostock - SV Klein Belitz 1:1 (0:1)


    Der SV Klein Belitz sendete im Abstiegskampf der Landesklasse nach zuvor sechs Pleiten in Folge ein Lebenszeichen. Im Gastspiel beim PSV Rostock reichte es durch ein Gegentor in der Nachspielzeit allerdings nur zu einem Teilerfolg (1:1).
    Beim Tabellenvierten gingen die Gäste dabei als klarer Außenseiter in die Partie. Da es in den vorherigen vier direkten Duellen insgesamt 21 Gegentore hagelte, waren die Belitzer von Beginn an sehr defensiv eingestellt. Auf dem Kunstrasen war der PSV somit zwar klar spielbestimmend, kam gegen die dichtgestaffelte Hintermannschaft aber kaum gefährlich in Strafraumnähe. Auf der anderen Seite führte der erste gute Angriff dagegen gleich zum überraschenden Führungstor. Nach Zuspiel von Mario Rahmel sorgte Kay Kommoß mit seinem vierten Saisontreffer für das frühe 1:0 (9.). In der Folgezeit ließen die Gäste dann weiterhin kaum klare Torchancen zu. Lediglich durch Fernschüsse kam der PSV gefährlich zum Abschluss (25., 42.). Die eigenen offensiven Nadelstiche brachten in der ersten Hälfte ebenfalls nichts mehr ein.
    Nach dem Seitenwechsel behielten die Belitzer ihr Defensivkonzept bei und zeigten sich weiterhin kämpferisch und zweikampfstark. Eigene vielversprechende Gegenangriffe wurden allerdings zunehmend seltener. So drängte der Gegner weiter auf den Ausgleich, kam aus dem Spiel heraus aber kaum zu Möglichkeiten. Bei ruhenden Bällen sorgte der PSV allerdings stets für Torgefahr. Zweimal parierte Torwart Tim Meier dann auch in höchster Not (64., 70.). Bis in die Nachspielzeit verteidigten die Belitzer dann auch bravourös den knappen Vorsprung und standen dicht vor einer Überraschung. Ein Eckball sollte in der letzten Spielaktion aber noch den ernüchternden 1:1-Ausgleich einbringen, sodass der Abstand zum rettenden Ufer letztlich nur um einen Punkt reduziert werden konnte (insgesamt fünf Zähler Rückstand).

    Torfolge:
    0:1 Kommoß (9.) – Mario Rahmel
    0:2 Panter (90.+2.)


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Suchland (54. Kaussow), Wichmann, M. Müller, Woschniak, D. Wegner, M. Kracht, Loppnow, Kommoß, Mario Rahmel
    PSV: Kleminski, Bräuer (76. Placzek), Neubrand, Krakowsky (76. Zieger), Schröder, Bergmann, Panter, Sabas, Brose, Zacher (71. Rickler), Schäfer


    Schiris: Uwe Lang (Schwaaner Eintracht), Ronny-Felix Hampe (SV Jördenstorf), Johanna Müller (SV Chemnitz)
    Z: 35 (12 Belitzer)