LE TOUR - tour de france - thread 2006

  • Na da werden sich wohl einige bei CSC und T-Mobile in die Eier beissen, dass sie Pereiro 30 min geschenkt haben. Hoffe mal Klöden kann morgen ein bisschen gut machen, um im Zeitfahren noch Gesamtsieger zu werden.

  • Zitat

    Original von mabuvok
    Na da werden sich wohl einige bei CSC und T-Mobile in die Eier beissen, dass sie Pereiro 30 min geschenkt haben. Hoffe mal Klöden kann morgen ein bisschen gut machen, um im Zeitfahren noch Gesamtsieger zu werden.


    wenn ich mir das ergebnis vom letztem zeitfahren angucke, dann bezweifele ich, dass sich da noch viel ändert. morgen ist zwar noch mal ne schöne bergetappe, aber keine bergankunft. zeitfahren am anfang und am ende der tour sind zwar 2 verschiedene dinge, aber ich glaub nicht, dass klöden da so viel gut machen kann. aber es wäre schon lustig, wenn der pereiro gewinnt, weil sie ihn als ungefährlich eingstuft haben und ihn fahren lassen haben. :rofl:
    ich hoffe aber trotzdem auf klöden (und dass er ungedopt ist).

  • Mal ne Frage: Immer wieder wird ja erwähnt, dass der Perreiro in der FLuchtgruppe 30 min Vorsprung hatte. D.h. ja aber im Umkehrschluss, dass er auch ungefähr so viel irgendwo verloren hat. Wo denn? So gut kann er doch dann nicht sein... ?(


    Ich drücke dem Klöden alle Daumen. Und hoffe auch, dass er sauber ist.

  • Zitat

    Original von UA-BUDDY HOLLY


    Denke Platz 3 sollte fuer unsern Kloedi drin sein 8)
    Nachher sind wir schlauer :wink:


    Also mein Soll hat er ja schon erfuellt :wink:


    Denke heut wird nich so viel da vorn passsieren ausser das vielleicht nochma nen Rogers oder Menschov versuchen was gut zu machen 8)
    Ansonsten duerfen wir uns wohl aufs Zeitfahren freuen :ja:


    Auf gehts Kloedi!!!

    ES GIBT LEUTE DIE NUR AUS DEM GRUND IN JEDER SUPPE N HAAR FINDEN, WEIL SIE WENN SIE DAVOR SITZEN, SOLANGE MIT DEM KOPF SCHÜTTELN BIS EINS HINEINFÄLLT

  • vor allem in der ersten Bergetappe in den Pyränaen nach Pla-de-Beret (11. Etappe) - 26'26'' auf Landis und Menchow und etwa 25'00'' auf Klöden, Pereiro war nicht gut drauf und ist einfach mitgefahren - ohne die geschenkten Minuten wäre sogar eine Top-Ten Platzierung illusorisch


    (p.s. Pereiro nur mit zwei r)

  • Auf der Königsetappe in den Pyrenäen zum Pla de Beret, hatte er wohl einen Sonnenstich und dadurch ca.26 min an Zeit verloren. So wurde es gestern auf Eurosport von den Jens Heppner und Co. gesagt.

  • Zitat

    Original von mabuvok
    vor allem in der ersten Bergetappe in den Pyränaen nach Pla-de-Beret (11. Etappe) - 26'26'' auf Landis und Menchow und etwa 25'00'' auf Klöden, Pereiro war nicht gut drauf und ist einfach mitgefahren - ohne die geschenkten Minuten wäre sogar eine Top-Ten Platzierung illusorisch


    (p.s. Pereiro nur mit zwei r)


    Würde ja reichen, wenn er heute nur ein Zehntel dessen auf KLöden verliert ;)


    Heute muss T-Mobile richtig ranklotzen. Die Mannschaft ist viel stärker als alle anderen. Vielleicht geht ja doch was.

  • Selbst wenn Klöden nicht gewinnt. Klöden und Voigt sind in meinen Augen die absoluten Gewinner, vor allem aus deutscher Sicht. Anfsngs hatte ich kein Bock die Tour zu gucken, jetzt interessiert sie mich wieder, weil wir doch noch ehrliche Sportsmänner haben, die sich zerreissen bis aufs letzte Hemd.
    Das zollt meinen größten Respekt und deshalbe glaube ich absolut an Klöden!!!
    Wenn er das schafft, ist er ein absolut großer :)











    Tour-Geschichte in Zahlen
    Die meisten Siege, die knappsten Triumphe, die klarsten Erfolge - Sport1.de hat alle Zahlen, Daten und Fakten zur Geschichte der Tour de France.


    Vorschau 1989: Greg Lemond lag nur acht Sekunden vor Fignon (l.). Dritter wurde Delgado (r.)



    Die meisten Siege
    7 - Lance Armstrong (USA) 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005
    5 - Jacques Anquetil (Frankreich) 1957, 1961, 1962, 1963, 1964
    5 - Eddy Merckx (Belgien) 1969, 1970, 1971, 1972, 1974
    5 - Bernard Hinault (Frankreich) 1978, 1979, 1981, 1982, 1985
    5 - Miguel Indurain (Spanien) 1991, 1992, 1993, 1994, 1995
    3 - Philippe Thys (Belgien) 1913, 1914, 1920
    3 - Louison Bobet (Frankreich) 1953, 1954, 1955
    3 - Greg LeMond (USA) 1986, 1989, 1990


    Jüngste Tour-Sieger
    20 - Henri Cornet (Frankreich) 1904
    21 - Octave Lapize (Frankreich) 1910
    22 - Romain Maes (Belgien) 1935
    22 - Felice Gimondi (Italien) 1965
    22 - Laurent Fignon (Frankreich) 1983
    u.a.
    23 - Jacques Anquetil (Frankreich) 1957
    23 - Bernard Hinault (Frankreich) 1978
    23 - Jan Ullrich (Merdingen) 1997
    24 - Eddy Merckx (Belgien) 1969


    Älteste Tour-Sieger
    36 - Firmin Lambot (Belgien) 1922
    34 - Henri Pelissier (Frankreich) 1923
    34 - Gino Bartali (Italien) 1948
    u.a.
    33 - Joop Zoetemelk (Niederlande) 1980
    33 - Lance Armstrong (USA) 2005
    32 - Fausto Coppi (Italien) 1952
    32 - Bjarne Riis (Dänemark) 1996
    31 - Miguel Indurain (Spanien) 1995
    30 - Jacques Anquetil (Frankreich) 1964
    30 - Bernard Hinault (Frankreich) 1985
    29 - Eddy Merckx (Belgien) 1974
    28 - Marco Pantani (Italien) 1998


    Rekordträger Gelbes Trikot (Tage)
    96 - Eddy Merckx
    82 - Lance Armstrong
    78 - Bernard Hinault
    60 - Miguel Indurain
    51 - Jacques Anquetil
    u.a.
    18 - Jan Ullrich (Merdingen/Telekom)
    13 - Bjarne Riis (Dänemark/Telekom)
    7 - Marco Pantani (Italien)


    Die knappsten Tour-Siege
    8 Sekunden - 1989 Greg Lemond (USA) vor Laurent Fignon (FRA)
    38 Sekunden - 1968 Jan Janssen (NED) vor Herman van Springel (BEL)
    40 Sekunden - 1987 Stephen Roche (IRL) vor Pedro Delgado (ESP)
    48 Sekunden - 1977 Bernard Thevenet (FRA) vor Hennie Kuiper (NED)
    55 Sekunden - 1964 Jacques Anquetil (FRA) vor Raymond Poulidor (FRA)


    Klarste Siege der Nachkriegszeit
    28:17 Minuten - 1952 Fausto Coppi (ITA) vor Stan Ockers (BEL)
    26:16 Minuten - 1948 Gino Bartali (ITA) vor Briek Schotte (BEL)
    22:00 Minuten - 1951 Hugo Koblet (SUI) vor Raphael Geminiani (FRA)
    17:54 Minuten - 1969 Eddy Merckx (BEL) vor Roger Pingeon (FRA)
    15:51 Minuten - 1973 Luis Ocana (ESP) vor Bernard Thevenet (FRA)


    Letzte 10 Jahre:
    1996 - Bjarne Riis 1:41 Minuten vor Jan Ullrich
    1997 - Jan Ullrich 9:09 Minuten vor Richard Virenque
    1998 - Marco Pantani 3:21 Minuten vor Jan Ullrich
    1999 - Lance Armstrong 7:37 Minuten vor Alex Zülle
    2000 - Lance Armstrong 6:02 Minuten vor Jan Ullrich
    2001 - Lance Armstrong 6:44 Minuten vor Jan Ullrich
    2002 - Lance Armstrong 7:17 Minuten vor Joseba Beloki
    2003 - Lance Armstrong 1:01 Minuten vor Jan Ullrich
    2004 - Lance Armstrong 6:19 Minuten vor Andreas Klöden
    2005 - Lance Armstrong 4:40 Minuten vor Ivan Basso

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Zitat

    Original von Zauminho
    jetzt interessiert sie mich wieder, weil wir doch noch ehrliche Sportsmänner haben, die sich zerreissen bis aufs letzte Hemd.


    :roll: schön wäre es Du Träumer! :ja:


    Übrigens am Alex schmeisst einer Geld aus dem Hubschrauber! =)

  • Nach der Leistung die Klöden gestern gezeigt hat.....Hut ab. Vor allem muß man ihm guthalten, daß er gestern die ganze Tempoarbeit geleistet hat, als er mit Landis unterwegs war.Der brauchte ja nur hinterfahren. Und dabei sah der Klöden noch richtig fit aus...Da geht noch was !!!!
    Hätte nicht gedacht, daß die Tour noch Spaß machen würde.




    11:45 Uhr los gehts !

  • Zitat

    Original von Zauminho
    Vorschau 1989: Greg Lemond lag nur acht Sekunden vor Fignon (l.). Dritter wurde Delgado (r.)


    aber auch nur, weil der Franzmann ein windschnittige Frisur trug :biggrin:


    ansonsten sollten wir uns vom Glauben eines chemiefreien Spitzenradsportes befreien, dann ist die Enttäuschung beim wiederholten Beweis des Gegenteils kleiner :naja:

  • Ja, aber man kann dem vielleicht nur vorbeugen, indem wir Fans diesen Sport boykotieren ...
    und beim besten willen , jens voigt traue ich das niemals zu ... aber wem kann man sowas schon zutrauen und wen nicht ...

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Zitat

    Original von Zauminho
    Ja, aber man kann dem vielleicht nur vorbeugen, indem wir Fans diesen Sport boykotieren ...
    und beim besten willen , jens voigt traue ich das niemals zu ... aber wem kann man sowas schon zutrauen und wen nicht ...



    Mit einem Boykott erreicht man überhaupt nichts.Ganz im Gegenteil : Keine Fans = keine Quoten/öffentliches Interesse = keine Sponsoren = kein Geld = Auflösung der Teams. Das kann man sich ja wohl nicht als Ziel setzen...Oder ?

  • @ talent


    Das kann aber nicht der richtige Weg sein ! Die Sportmediziner müssen sich langsam nen Kopp machen und einen sicheren Weg finden, verbotene Substanzen oder Manipulationen nachzuweisen. Dann würde dies gar kein Thema mehr sein...Und der saubere Sport erscheint wieder auf der Bildfläche ( hoffentlich bald ).

  • sport1 hat das gestern veröffentlichte Interview mit Rolf Aldag zurückgezogen und sich entschuldigt - Begründung "Einige Aussagen von Herrn Aldag wurden so nicht getroffen." (Zitat von http://www.sport1.de)


    Damit dürfte auch der gestern hier heftigst diskutierte spiegel-online artikel hinfällig sein

  • Armstrong meint, Ullrich soll sich per DNA-Test von den Vorwürfen reinwaschen. Quelle: n-tv.


    Der muss es ja wissen. :wink:

    NIVEA für alle !


    * * *


    "... I was thinking maybe we could go outside - let the nightsky cool your foolish pride ... "


    * * *


    Pogue Mahone !

  • Zitat

    Original von NOLLINGER
    Nach der Leistung die Klöden gestern gezeigt hat.....Hut ab. Vor allem muß man ihm guthalten, daß er gestern die ganze Tempoarbeit geleistet hat, als er mit Landis unterwegs war.Der brauchte ja nur hinterfahren. Und dabei sah der Klöden noch richtig fit aus...Da geht noch was !!!!
    11:45 Uhr los gehts !


    Ja jetzt zum Finale werden nochmal die letzten Eigenblutreserven gespritzt
    :roll:


    Zitat

    Armstrong meint, Ullrich soll sich per DNA-Test von den Vorwürfen reinwaschen. Quelle: n-tv.



    Ja ja die größten Doper mit den besten Vorschlägen :rofl: