FC Sachsen Leipzig

  • Trotz 2 Siege knallt es beim FC Sachsen zwischen Trainer Leitzke und Sportdirektor Geyer.
    Auszug aus der LVZ von heute:
    Nach Kölmels reichlich naiver Überzeugung sollten sich Cheftrainer Hans Leitzke und Geyer arrangieren, den Klub im Duett nach oben führen. Nun kam es, o Wunder, zu gewissen Irritationen. Man könnte auch von Interessenkonflikten und Kompetenz-Streitigkeiten sprechen. Oder davon, dass sich die Herren eben doch nicht so grün sind, wie postuliert. Leitzke, der gerade dabei ist, sich erste Meriten als Trainer zu erarbeiten, wird von der Anwesenheit des berühmten, selbstgewissen und erfolgreichen Kult-Trainers eben nicht beflügelt, sondern erdrückt. In der Wahrnehmung Leitzkes kreist der sprichwörtliche Geyer über Leipzig-Leutzsch. Einer, der ihm den Job wegnehmen will – und dies jederzeit tun kann. Der vergleichsweise junge Trainer vermutet momentan hinter jeder Hecke Verschwörer, hat sich durch einige, sagen wir, ungeschickte Bemerkungen in Richtung seines Vorgesetzten keinen Gefallen getan.
    Geyer wiederum weiß nicht so recht, wie er sich verhalten, wo er sein Ei hinlegen soll, übt sich noch in vornehmer Zurückhaltung. Er hat kraft seiner Vita und Aura (auch dank Kölmels Kohle) vier, fünf Zweitligaprofis nach Leipzig geholt, ist seitdem akut unterbeschäftigt. Das ist nicht im Sinne des Erfinders Michael Kölmel. Der will seine Allzweckwaffe bei Sponsorengesprächen sehen, in Talkshows, ja, auch auf der Trainerbank. Die ist besetzt. Fragt sich, wie lange noch. Klare Entscheidungen müssen her. Die Tandem-Lösung Geyer/Leitzke ist nicht mal eine halbgare.


    Da dürfte wohl noch nicht das letzte Wort gefallen sein.

  • Ohohoh. da knallts bald ganz gewaötig..... :nein: die ersten niederlagen und leitzke ist weg, dann wird geyer seinen platz einnehmen. als sportdirektor ist er ne fehlbesetzung, das is nich sein bereich. die beste lösung wäre immernoch hammer wieder als chef zu zweiten zu lassen, leitzke wieder zum co zu machen und geyer zum chef. aber das wir hansi wohl nich mit sich machen lassen.

  • Ich bin weder Sympathisant von H.-J. Leitzke noch von Ede. Die Grenzen sind im Vorfeld von den Interessengruppen abgesteckt worden. Kölmel will sein Stadion voll haben, durch kaputte Drehkreuze verdient er am Finanzamt vorbei. Auf der anderen Seite die Ur-Chemie-Fraktion von alten Fanhaudegen bis hin zu den Trainern im Verein. Es kann nur ein Zusammengehen geben, weder Leutzsch noch die ZS-Betreiber-Crew dürfen ein Übergewicht bekommen. Übrigens hat nicht nur der FC Sachsen schlecht gespielt, auch die Erfurter hatten Standprobleme. Wer hat aber die ZS-Crew bis jetzt ablösen wollen, weil sie nicht mal den Rasen eines WM-Stadions hinbekommen? Was war mit den flächenhaften Ausfall auf der Anzeigenteafel? Den kaputten Drehkreuzen, die ca. 4500 Fans auf 3000 reduzierten? Den Ausverkauf der Currywurst vor der Halbzeitpause? Bis jetzt sind die ZS-Leute incl. Kölmel, dem Finanzjongleuer, von der Stadt protegiert worden. Zum Glück steht die Mehrheit in Leipzig hinter dem FC Sachsen, der wiederum keiner politischen Partei zugeschlagen werden kann.

  • Zitat

    Original von Geier
    Ohohoh. da knallts bald ganz gewaötig..... :nein: die ersten niederlagen und leitzke ist weg, dann wird geyer seinen platz einnehmen. als sportdirektor ist er ne fehlbesetzung, das is nich sein bereich. die beste lösung wäre immernoch hammer wieder als chef zu zweiten zu lassen, leitzke wieder zum co zu machen und geyer zum chef. aber das wir hansi wohl nich mit sich machen lassen.


    Ja da hast du recht, das ganze hätte wohl in der Sommerpause passieren sollen. Aber alle wussten dass es kein schöner Abgang für das Chemie-Idol Leitzke gewesen wäre, deshalb hat man ihn wohl als Trainer behalten.


    Würde Hansi wirklich nach ein paar Niederlagen entlassen werden und Geyer die Position des Trainers übernehmen, wäre dies wohl eine weitere Farce der Sachsen Leipzig-Geschichte seit 1990.

  • Laut Bild Leipzig sollen sich Leitzke und Geyer ausgesprochen haben wobei EDE wohl klar und deutlich machte das er auch im Trainingsprogramm sowie bei der Mannschaftsaufstellung ein Wörtchen mit zu reden hat.
    Übrigens ist Steffen Süßner der Keeper des CFC jetzt offiz.Leutzscher.

  • Zitat

    Original von Milliwall
    Zum Glück steht die Mehrheit in Leipzig hinter dem FC Sachsen, der wiederum keiner politischen Partei zugeschlagen werden kann.


    Und was Träumst du Nachts ?

  • @ Tokata


    Ich hab extra auf diesen Satz nicht geantwortet!Obwohl mir die Finger gejuckt haben.... :D :lach:


    Keine Sorge,"unser" Milliwall ist auf dem Weg der Besserung.Er hat in seinem Beitrag weder LOK noch den Roten Stern erwähnt.Und DAS ist ziemlich selten. =)

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von Tokata


    Und was Träumst du Nachts ?


    Nachts reiße ich Lok-Plakate in Leipzig ab :-) Da habe ich derzeit keine Nächte, die zum Träumen verleiten. Viel Spaß mit Reudnitzer.

  • Zitat

    Original von keepera9
    Würde Hansi wirklich nach ein paar Niederlagen entlassen werden und Geyer die Position des Trainers übernehmen, wäre dies wohl eine weitere Farce der Sachsen Leipzig-Geschichte seit 1990.



    Wenn ein Trainer eine teure und zum Aufstieg verdammte Mannschaft nicht in Form bringen kann, dann ist es eine Farce, ihn durch einen weitaus renommierteren zu ersetzen? Erklär mir doch mal deine Definition von Farce? Und wenn sowas eine Farce ist, was ist dann der Rausschmiss eines langjährigen Trainers nach dem 1. Spieltag einer Saison, in welcher man doch steif und fest vom Aufstieg eines FC Chelsea Leipzig ausgeht??

  • Ich meine damit, dass sie dann doch gleich Geyer als Trainer installieren sollten, denn in meinen Augen macht es den Anschein, als hat man nur aus Respekt gegen über Leitzke, ihn im Trainersessel gelassen und weil er bei den Fans einen guten Stand hat, aber doch genau jeder weiss, das eher die Zweite seine Truppe ist und ihm das mehr liegt.


    PS: ich weiss da etwas mehr wie du, nicht böß gemeint, ist aber so

  • Zitat

    Original von Chemiefreak
    In meuselwitz rechnet man mit über 3000 Fans in der Blue Chip Arena.kann ich mir zwar nicht vorstellen aber wir werden ja sehen.
    Leutzscher werden wohl wieder über 1000 mitkommen. :schal2:



    wieso denn??? gegen FCC warn damals 3500 leutz da! also gerechnet wird mit ca. 800 mit unter gewaltbereiten fans!
    naja 100 polizeibeamte , am gästeblock installiert und nochn paar ordner von beiden vereinen!


    von der ZFC Seite!


    Genügend Tickets an der Tageskasse


    Für das Spiel des ZFC Meuselwitz gegen Sachsen Leipzig wird es am Sonntag an den Tageskassen noch genügend Tickets geben. Bis Freitag waren 1.245 Karten verkauft worden, darunter 500 an die Leipziger. Wegen des Topzuschlags kosten die Tickets diesmal sechs Euro für einen Stehplatz (für Kinder bis 14 Jahre vier Euro) und acht Euro für einen Sitzplatz. Der Verein rechnet mit rund 3.000 Zuschauern.

  • Zitat

    Original von meuselwitzer



    wieso denn??? gegen FCC warn damals 3500 leutz da! also gerechnet wird mit ca. 800 mit unter gewaltbereiten fans!
    naja 100 polizeibeamte , am gästeblock installiert und nochn paar ordner von beiden vereinen!


    schreib doch knapp 1000 gewaltbereite Chemiefans :sad:
    Solch Schwachsinn, kann man Zipse dann zubuddeln oder was? :wall:

    ZZ ist Grün-Weiss
    Es gibt nur eine wahre BSG Chemie und das ist der FC Sachsen Leipzig