1.FC Union Saison 06/07 Klassenerhalt realistisch?

  • Ich hoff auch auf nen 3er. :ja:
    Aber für Gladbach 8O
    Nicht das ihr bei 3 Spielen Rückstand auf einmal noch Tabellenführer werdet und euch nach oben absetzt 8o
    Besser wenn es alles schön eng zusammenbleibt :ja: :wink:

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • FCMatze


    Egal,gestern wurde von eurem "Alfatier" und mir festgelegt,das Union in die 2.Bundesliga aufsteigt und wenn ihr brav am 5.5. zu Hause gegen uns verliert,dürft ihr mit Aufsteigen... =)

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Zitat

    Original von Neutraler
    FCMatze


    Egal,gestern wurde von eurem "Alfatier" und mir festgelegt,das Union in die 2.Bundesliga aufsteigt und wenn ihr brav am 5.5. zu Hause gegen uns verliert,dürft ihr mit Aufsteigen... =)


    Blödsinn! Unser Ziel heißt ganz klar: Mit aller Gewalt .... ! =)

  • Zitat

    Original von ALFATIER


    Blödsinn! Unser Ziel heißt ganz klar: Mit aller Gewalt .... ! =)


    Frieden schaffen,ohne Waffen? 8o

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Zitat

    Original von Papzt
    Heute Abend gegen die Reserve von Gladbach...
    Ich sage es wird ein klarer "Dreier" gegen die Pfohlen!
    Ok, wie klar, das werden wir dann im Nachgang noch sehen =)


    dein wort in gottes ohr junger mann...
    wie's ausgeht is ma egal, hauptsache nen 3er...nich das wa den blickkontakt nach oben verlieren!!! :naja: :naja:

  • Zitat

    Original von Neutraler
    Sieht doch erstmal ganz gut aus. 0:2 für Union 55.Min/Schulz,65.Min Benyamina


    und jetzt noch das 0:3 für Union durch Herrn Texeira 89.Min :freude:

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Mit Blick auf die Tabelle siehts ja sehr gut aus.


    Glückwunsch zum Sieg.


    2 der 3 Nachholspiele gewinnen, und man ist auf nem Aufstiegsplatz. Dazu super Torverhältnis.


    Dazu kommt, das die anderen Teams ständig schwächeln. Jedes Mal wenn man denkt, es setzt sich jemand ab (Osnabrück, Wuppertal oder Lübeck) verlieren die Teams.


    Hoffentlich nutzt Union das aus.



    Grüße aus Babelsberg!

  • hast sicher recht, das es mit blick auf die tabelle und die anstehenden nachholspiele gar nich mal schlecht aussieht...


    nur die müssen auch erstmal gewonnen werden und ab und zu haben wir ja auch nen kleinen hänger drin...der zwar ab und zu noch fürn punkt reicht, aber na ja...


    denke aufsteigen sollten dieses jahr 2 andere teams, für uns wäre das noch bissel früh...am besten lange oben mitspielen, aber aufsteigen :nein: :nein: denke zu früh


    sonst würde es denke ich nicht so gut nächstes jahr aussehen und hab keine lust, gleich wieder runter zu gehen...
    qualität des kaders für 2.buli bissel schwach und so viel geld haben wa ja nun auch nicht.


    falls es dann doch die 2te buli sein sollte, würde ich natürlcih weiter ins stadion gehen...interessant wären dann besonder die auswärtspartien :ja: :ja:


    gruß

  • Für Texas freue ich mich ganz besonders!
    Das war gestern also dann am Ende do´ch der klare Erfolg.
    Imens wichtig und auch rücke langsam davon ab, dass das 3 Punkte gegen den Abstieg waren. Mittlerweile geht es wohl darum den Anschluss zur Spitze wiederherzustellen und am Ende mit im Kampf um die Plätze für die 2. Liga einzugreifen. Ich wünsche der Mannschft viel Glück, mit Ahlen kommt ein echter Prüfstein und die (ich glaube) beste Rückrundenmannschaft der Liga:...wenn dies nicht zutreffen sollte bitte korrigieren, danke

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • so langsam muss ich wohl mein Wunschziel Klassenerhalt revidieren...


    denke jetzt richtig angreifen und sollte das Team auch mal gegen die großen Gegner gewinnen(net wie in der Hinrunde), dann sollte doch noch was drin sein...


    abwarten wie es gegen Ahlen läuft und die Konkurrenten spielen
    aber ich bin der Meinung die Chance ist da und wenn das Team sie nutzt warum net
    das wir zwar in der 2. Liga kaum eine Chance hätten ohne starke Verpflichtungen ist mir klar, aber dann bleibt uns die Qualisaison erspart...


    ma kieken


    in diesem Sinne rwG aus Hessen

    Ein Reh springt hoch, ein Reh springt weit,
    warum auch nicht, es hat ja Zeit

  • Die Entscheidung ist gefallen, das Berliner Pokal-Finale findet am 16. Mai um 19.00 Uhr in Köpenick statt 8)

    ES GIBT LEUTE DIE NUR AUS DEM GRUND IN JEDER SUPPE N HAAR FINDEN, WEIL SIE WENN SIE DAVOR SITZEN, SOLANGE MIT DEM KOPF SCHÜTTELN BIS EINS HINEINFÄLLT

  • Zitat

    Original von UA-BUDDY HOLLY
    Die Entscheidung ist gefallen, das Berliner Pokal-Finale findet am 16. Mai um 19.00 Uhr in Köpenick statt 8)


    Sollte wohl lieber heißen:Der BFV ist umgefallen :!:
    Peinlich und Provinziell noch dazu. :lach:

  • Neutraler,


    es ist doch ein Berliner Pokal Wettbewerb, genauso wie der DFB Pokal.
    Und dazu hat man sich nun einmal einen zentralen Traditionsendspielort,
    hier den Jahn- Sportpark und dort das Olympiastadion ausgesucht. Nun bricht man diese Tradition, weil zwei Köpenicker Vereine im Endspiel sind und Ihr, das ist ja bekannt, nicht im JSP spielen wollt. Anstatt der BFV seine Tradition pflegt, macht er kehrt und gibt den Belangen einzelner Vereine nach.
    Bei einem Endspiel Schalke- Dortmund oder Bayern - 1860 würde
    auch niemand auf diee Idee kommen, diese nicht im Berliner Olympi
    statfinden zu lassen.
    Ich finde das vom BFV Kleingeistig und Provinziell und somit nicht überraschend.

  • Offizielle Pressemitteilung vom 29.03.2007 des BFV


    Endspiel um den BFV-Pokal in der Alten Försterei


    In seiner turnusgemäßen Sitzung am 28. März 2007 hat der Vorstand des Berliner Fußball-
    Die besondere Situation mit dem Köpenicker Derby im Jahr 2007 hat den BFV-Vorstand dazu
    bewogen, diese einmalige Ausnahme zu beschließen. Wesentliche Bestandteile dieser Entscheidung
    sind der Verzicht des Köpenicker SC auf einen neutralen Austragungsort und die
    Qualität des angebotenen Spielortes, die den Ansprüchen des Berliner Fußball-Verbandes an
    sein Endspielstadion entspricht.
    Auch wenn im Jahr 2007 das Endspiel nicht im Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion stattfindet,
    bestätigte der BFV-Vorstand dieses Stadion grundsätzlich als Endspielort des BFV-Pokals.
    Ein Wechsel ist nur in begründeten Ausnahmefällen und unter Sicherung der Qualitätsstandards
    möglich. Diese Rahmenbedingungen sieht der BFV-Vorstand in diesem Jahr als gesichert
    und hat deshalb diese Ausnahme beschlossen.
    Das Endspiel wird am Mittwoch, dem 16. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Stadion „Alte Försterei“
    durchgeführt, die Paarung lautet 1. FC Union Berlin – Köpenicker SC. Der Kartenvorverkauf
    wird Anfang Mai beginnen. Über Preise und Vorverkaufstellen werden wir noch gesondert
    informieren.


    Berliner Fußball-Verband e.V.
    Dirk Brennecke
    Geschäftsführer.

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Ein Sieg der Vernunft und des Pragmatismus!



    Klar, dass man damit in Hohenschönhausen Probleme hat. Aber eigentlich kann euch sowas doch egal sein Bain. Müsstet ihr euch nicht lieber auf den Abstiegskampf 4./5. Liga konzentrieren? :ja: Wie Du hier im Forum sehen kannst, drücken euch da alle Unioner ganz fest die Daumen. :freude:



    Übrigens: der Antrag auf Spielortverlegung kam nicht von Union, also wenn Du damit Probleme hast, wende Dich bitte an denjenigen unterklassigen Verein, der euch aus dem Halbfinale geschossen hat. :wink:


    Offizielle Pressemitteilung vom 29.03.2007 des BFV


    Endspiel um den BFV-Pokal in der Alten Försterei


    In seiner turnusgemäßen Sitzung am 28. März 2007 hat der Vorstand des Berliner Fußball-
    Verbandes e.V. über den Antrag des Köpenicker SC auf Verlegung des Endspiels um den
    BFV-Pokal in das Stadion „Alte Försterei“ beraten und mehrheitlich entschieden, dem Wunsch des Köpenicker SC stattzugeben.


    Eisern


    S-S-B