Die Aussagen der Beteiligten sind auch an anderer Stelle nachzulesen. Und keine der zitierten Personen hat Grund, irgendetwas zurückzunehmen!
Dan kann man noch so neutral sein > manchmal muß man auch bei der BZ der Wahrheit ins Auge schauen.
Die Aussagen der Beteiligten sind auch an anderer Stelle nachzulesen. Und keine der zitierten Personen hat Grund, irgendetwas zurückzunehmen!
Dan kann man noch so neutral sein > manchmal muß man auch bei der BZ der Wahrheit ins Auge schauen.
yhdk
B.Z. und Wahrheit? Na jut ick probiert mal! Aba wenn dit inne Hose jeht hast Du dran Schuld!
Coucho Pires
Danke schön! :wink:
Neutraler
BZ & Veritas,doch das geht.Nur dann wenn es passt.Da der letzte der OLNO Anker Wismar und hie der Multikulticlub BAK07.Passt herlich in die derzeitige Meinungsdebatte bezüglich Integration--denn merke er die waren bösen vom Cafe King,waren alles Kroaten.
Der Witz:
BZ schrieb über den Cafe King betreiber 99/00 der Hauptsponsor von S.D:Croatia war---5 jahre später=Wettskandal
BZ schreibt über den BFC Umutsspor oder Türkspor weiß ich leider nicht mehr genau.2 Wochen später wird das Vereinslokal durchsucht ,auf Verdacht der Wettmanipulation,Drogen-und Waffengeschäfte.
Und nun schreibt die BZ über BAK07 und Ankerle Wismar---ach moment mal,spielt bei Anker nicht ein Polizist.........:biggrin:
wrwg
Meine Meinung:
Gute Freunde aus gemeinsamen Zeiten und jetzt bei verschiedenen Vereinen hecken bei eigentlich nicht mehr so ganz wichtigen Spielen gemeinsam einen Plan aus, wie man die karge Oberliga-Löhnung aufbessern kann.
Der eine oder andere Vereins-Präsi wettet noch ganz unbedarft grundsätzlich auf sein eigenes Team - das ist bestimmt in Ordnung.
Und dann gibt es sicherlich im Hintergrund hier und da Interessenten, die ihre eigenen Bedürfnisse durchsetzen. Natürlich auch gegen Bares.
Was vergessen?
Ich stimme Dir voll zu, daß FF absolute Graupe gespielt hat und entsprechend verdient verloren hat. Das war ein reales Ergebnis in einem schlechten aber realem Fußballspiel. Da gibt es auch nichts zum drüber beschweren und bei solcher Leistung steigt man dann möglicherweise auch ab - ist halt so.
Aber meine Äußerungen betrafen nicht die Tabellensituation von FF.
ZitatAlles anzeigenOriginal von BFC-Mitte
Neutraler
BZ & Veritas,doch das geht.Nur dann wenn es passt.Da der letzte der OLNO Anker Wismar und hie der Multikulticlub BAK07.Passt herlich in die derzeitige Meinungsdebatte bezüglich Integration--denn merke er die waren bösen vom Cafe King,waren alles Kroaten.
Der Witz:
BZ schrieb über den Cafe King betreiber 99/00 der Hauptsponsor von S.D:Croatia war---5 jahre später=Wettskandal
BZ schreibt über den BFC Umutsspor oder Türkspor weiß ich leider nicht mehr genau.2 Wochen später wird das Vereinslokal durchsucht ,auf Verdacht der Wettmanipulation,Drogen-und Waffengeschäfte.
Und nun schreibt die BZ über BAK07 und Ankerle Wismar---ach moment mal,spielt bei Anker nicht ein Polizist.........:biggrin:
wrwg
nun haltet mal schön den fc anker da raus. der wettskandal geht jawohl in allen berichten klar vom berliner ak aus!!!
Also den Ankerspielern würde ich keinen Vorwurf machen, die machen in ihrer Situation das Richtige und 'marschieren' nach vorn - zu verlieren gibt's ja nichts mehr ! Aber - wie weiter vorn schon angedeutet - könnte man ja meinen, nach bekanntwerden des Spofo-Ergebnisses zu Beginn der 2.Hz. würden in Wismar von der Gastmannschaft einige Anstrengungen gemacht worden sein, "aus Versehen" (natürlich) nicht doch noch ein oder mehrere Tor(e) zu einem eigentlich standesgemäßen Ergebnis zu erzielen. Natürlich nur um die Spannung für Samstag zu erhalten und den Einen oder Anderen "Wuhleschwimmer" noch zu 'aktivieren'. Denn weniger Zuschauer >>>weniger Einnahmen. So war es zitatmäßig ja auch zu lesen - und zitiert wurde der "Wuhle-Präsi" !! Nachtigall..................
ZitatOriginal von yhdk
Ich denke mir, daß u. a. möglicherweise diese ungeschickte =) Äusserung von Herrn Zingler gemeint ist:
http://bz.berlin1.de/pdfviewer…php3/archiv/060503_pdf/43
Nach unten scrollen und den Artikel zu Babelsberg und Union lesen - sich die im derzeitigen Kontext höchst unüberlegte Zingler-Äusserung auf der Zunge zergehen lassen.
Man muss aber auch schon recht einseitig an die Sache herangehen, um da etwas Negatives herauszulesen. Zingler hatte gehofft, das Babelsberg nicht verliert, damit die Liga bis Sonntag spannend bleibt. Ist das verboten?
Allgemein steckt mein Verein in einer dämlichen Situation. Gewinnt man, dann kommt sofort der Vorwurf des Betrugs und wenn es dann mal zu einer Niederlage kommt, dann heißt auch gleich wieder, dass Betrug im Spiel gewesen sein muss. Am Besten wir holen in den letzten Spielen fünf Unentschieden, da kann man nichts falsch machen.
also unsere spieler und funktionäre haben mit dem wettskandal absolut nix am hut!! Beim BAK haben wir 1:0 geführt zur Pause und mitten in eine Drangphase des BAK das 2:0 gemacht!!
gegen union stands 0:0 und der POLIZIST, von dem hier geschrieben wird hat das tor geschossen
wenn man nix beweisen kann sollte man mit solchen behauptungen sehr vorsichtig sein...da kann man auch schnell mal auf die schnauze fallen, wenn man sportlich erfolgreicher wäre dann bräuchte man sich doch von seiten FF gar keine gedanken machen, wäre auch ein denkansatz, von anderen abstiegskandiaten werden auch nicht solche abstrusen theorien gestrickt bzw verbreitet
Danke Andi,
Anker war halt sehr clever, der BAK drückt und Anker kontert und geht noch 3:0 in Führung. Die Oberliga muss rausgenommen werden!!!! Und da müssen alle Vereine ob Ost/West, grün/blau, BFC/FCU zusammenarbeiten.
Diese gesamte "Berlin-Liga" (Oberliga Nordost-Nord) gehört aus dem Verkehr gezogen!
Die sollen sich mal einem fairen Wettbewerb stellen und in einer echten Oberliga Nordost zeigen, ob sie auch nach Bautzen, Auerbach, Zwickau oder Pößneck reisen wollen.
Die Zusammenlegung der Staffeln ist längst überfällig und dass das bisher verhindert wurde, lag nur an der Lobby der Berliner Vereine.
Es hat ganz bestimmt kein ambitionierter "Südligist" jemals etwas dagegen gehabt, es ist einfach nur die aus kommerziellen Gründen enstandene "Angst" der Berliner Vereine, in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden.
Habe es schon mal geschrieben und bleibe dabei: Zusammenlegung der Staffeln ... und wir sind diese "Berlin-Connection" los.
Vote for:
Oberliga Nordost 2006/2007:
Chemnitzer FC (A)
VFC Plauen
FC Sachsen Leipzig
SV Babelsberg 03
Hallescher FC
MSV 1919 Neuruppin
ZFC Meuselwitz
FC Hansa Rostock II
VfB Germania Halberstadt
FSV Budissa Bautzen
VfB Auerbach
FSV Zwickau (N)
FC Rot-Weiß Erfurt II
FC Carl Zeiss Jena II (N)
FC Schönberg 95 (N)
FV Dresden Nord
FC Energie Cottbus II
Tennis Borussia Berlin
Wer bitte hätte etwas gegen eine solche Liga mit einem Direktaufsteiger ?
Antwort: der "Berlin-Clan" von BAK über die beiden BFC bis Türkiyemspor, Yesilyurt usw. Und auf die verzichtet der durchschnittliche Fußballfan doch nun wirklich sehr gern.
Der Aufstieg in diese 18er Liga sollte so wie früher gehandhabt werden, also Aufstiegsrunde der Verbandsliga-Sieger. Die Zeit dafür wäre da, wenn sich auch die Verbandsliga Berlin mal auf 16 Vereine reduzieren würde.
Das ganze klingt sicher etwas provokativ, aber es ist auch so gemeint. Berlin dominiert den Nordostfussball nicht nur in diesem Forum, sondern auch sportpolitisch. Aus Sicht eines Fußballfans kann ich nur sagen, dass das an sehr unselige Zeiten des BFC erinnert.
Also fairer Wettbewerb und dann geht so eine Aufstiegsrunde auch mal so aus:
1. FSV Zwickau
2. FC Carl Zeiss Jena II
3. FC Schönberg 95
4. SV Dessau 05
5. SV Altlüdersdorf
6. Lichterfelder FC 1892
Und das wird so bleiben, weil ja auch noch Sondershausen, Gera, Nordhausen, Pirna, Dresden II, Aue II, Markranstädt, Piesteritz, Sangerhausen, Stendal, Wolfen, Schwerin, Schöneiche etc. warten. Ganz zu schweigen von den "Wiederkommern" wie Ludwigsfelde, Eberswalde, Grimma, Pößneck, Neustrelitz usw.
Fazit wie oben: diese "Berlin-Liga" muss weg, weil sie sich überregional nicht behaupten kann und zu einer Wettbewerbsverzerrung führt. Benachteiligte sind die Teilnehmer aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
ZitatAlles anzeigenOriginal von svh
Diese gesamte "Berlin-Liga" (Oberliga Nordost-Nord) gehört aus dem Verkehr gezogen!
Die sollen sich mal einem fairen Wettbewerb stellen und in einer echten Oberliga Nordost zeigen, ob sie auch nach Bautzen, Auerbach, Zwickau oder Pößneck reisen wollen.
Die Zusammenlegung der Staffeln ist längst überfällig und dass das bisher verhindert wurde, lag nur an der Lobby der Berliner Vereine.
Es hat ganz bestimmt kein ambitionierter "Südligist" jemals etwas dagegen gehabt, es ist einfach nur die aus kommerziellen Gründen enstandene "Angst" der Berliner Vereine, in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden.
Habe es schon mal geschrieben und bleibe dabei: Zusammenlegung der Staffeln ... und wir sind diese "Berlin-Connection" los.
Vote for:
Oberliga Nordost 2006/2007:
Chemnitzer FC (A)
VFC Plauen
FC Sachsen Leipzig
SV Babelsberg 03
Hallescher FC
MSV 1919 Neuruppin
ZFC Meuselwitz
FC Hansa Rostock II
VfB Germania Halberstadt
FSV Budissa Bautzen
VfB Auerbach
FSV Zwickau (N)
FC Rot-Weiß Erfurt II
FC Carl Zeiss Jena II (N)
FC Schönberg 95 (N)
FV Dresden Nord
FC Energie Cottbus II
Tennis Borussia Berlin
Wer bitte hätte etwas gegen eine solche Liga mit einem Direktaufsteiger ?
Antwort: der "Berlin-Clan" von BAK über die beiden BFC bis Türkiyemspor, Yesilyurt usw. Und auf die verzichtet der durchschnittliche Fußballfan doch nun wirklich sehr gern.
Der Aufstieg in diese 18er Liga sollte so wie früher gehandhabt werden, also Aufstiegsrunde der Verbandsliga-Sieger. Die Zeit dafür wäre da, wenn sich auch die Verbandsliga Berlin mal auf 16 Vereine reduzieren würde.
Das ganze klingt sicher etwas provokativ, aber es ist auch so gemeint. Berlin dominiert den Nordostfussball nicht nur in diesem Forum, sondern auch sportpolitisch. Aus Sicht eines Fußballfans kann ich nur sagen, dass das an sehr unselige Zeiten des BFC erinnert.
Also fairer Wettbewerb und dann geht so eine Aufstiegsrunde auch mal so aus:
1. FSV Zwickau
2. FC Carl Zeiss Jena II
3. FC Schönberg 95
4. SV Dessau 05
5. SV Altlüdersdorf
6. Lichterfelder FC 1892
Und das wird so bleiben, weil ja auch noch Sondershausen, Gera, Nordhausen, Pirna, Dresden II, Aue II, Markranstädt, Piesteritz, Sangerhausen, Stendal, Wolfen, Schwerin, Schöneiche etc. warten. Ganz zu schweigen von den "Wiederkommern" wie Ludwigsfelde, Eberswalde, Grimma, Pößneck, Neustrelitz usw.
Fazit wie oben: diese "Berlin-Liga" muss weg, weil sie sich überregional nicht behaupten kann und zu einer Wettbewerbsverzerrung führt. Benachteiligte sind die Teilnehmer aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
So ein Blödsinn.... :stupid:
Als ob der BFV soviel zu sagen hätte um im NOFV eine Mehrheit zu haben. Deine Theorien sind echt Haarsträubend 8O
Allein schon deine sehr "aussagefähige" Tabelle beweist den Blödsinn.
Immerhin sind 13 von den 18 Mannschaften aus der Südstaffel
Ich frage mich wie man auf so nen Blödsinn kommt
Aber vielleicht hast du als Schlafwandler dieses Machwerk verzapft, dann sei dir verziehen
Zweite Mannschaften haben in deiner Liga nach meiner Meinung nichts zu suchen,das ist doch auch ständige Wettbewerbsverzehrung aber meine Meinung ist ja nicht gefragt.Für zweite Mannschaften eine Nachwuchsliga.
Abgesehen von der Tatsache, daß es nicht nur "die beiden BFC" gibt > auch Türkiyemspor hat diese drei Buchstaben vor dem Namen ... in der aktuellen Tabelle steht beispielsweise der BFC Dynamo vor Tennis Borussia und der Schönberg 95 ist noch garnicht aufgestiegen.
Bei aller gebotenen Vorsicht angesichts der phantasievollen Zusammenstellung der von der von der rosa-roten Fanbrille geprägten Auswahl bleiben daher doch (zu) viele Fragen. Die Realität sieht bestimmt anders aus.
Für einen diskutablen Vorschlag wäre der Verzicht auf die ausufernde Polemik wohl angebracht ...
Wenn normale Menschen schlafen wird Nachts um 4 Uhr in Jena eine neue Oberliga gebastelt. So einen Betrag nennt man im Fußball wohl Eigentor. Die Nordstaffel besteht zwar mehrheitlich aus Berliner Vereinen, nur sollte man nicht vergessen das auch in Vorpommern der Oberligafußball sehr gut angenommen wird. Auch wenn es Deinen "durchschnittlichen Fußballfan" nicht interessieren wird. Übringens erinnert mich der Vorschlag an DDR Zeiten und da haben die Mannschaften aus Brandenburg und Meck Pom schon genug Nachteile gehabt.
Da wir gerade bei geistreichen Vorschlägen sind, hätte ich auch einen : nehmt doch mal einen der deutsch-türkischen Vereine in die Südstaffel auf. Mal sehen ob dieser sich nicht auch bei Euch halten kann, wenn er denn die Saison übersteht.
Mit sportlichen Gruß
ZitatOriginal von Wolfgang47
Zweite Mannschaften haben in deiner Liga nach meiner Meinung nichts zu suchen,das ist doch auch ständige Wettbewerbsverzehrung aber meine Meinung ist ja nicht gefragt.Für zweite Mannschaften eine Nachwuchsliga.
Guten Appetit! =)
Zitatauch Türkiyemspor hat diese drei Buchstaben vor dem Namen ...
Berliner Fussball Club Türkiyemspor 1978 e.V. heißt seit 2002/2003
Türkiyemspor Berlin 1978 e.V.
Einige Ergebnisse waren in letzter Zeit doch sehr überraschend und wenn man bei den Wetten für 10000 € bis zu 180000 € gewinnen kann dann ist es sehr verlockend. Mit dieser Summe kann man schon mal den Jahresetat einer normalen Oberligamannschaft abdecken, aber letztendlich ist es kriminell, wettbewerbsverzerrend und unsportlich :sad: