Fusion in Eisleben Start unter alten neuen Namen!

  • Hab mal den Beitrag von Etzeml übernommen. Betrifft ja schließlich die LL-Süd:


    Von Etzeml: Laut den Vereinen MSV Eisleben und GW Wimmelburg findet nun doch die schon seit Monaten heiss diskutierte Fusion statt. Auf Deligiertenversammlungen beider Vereine bildete sich wohl eine klare Mehrheit der Befürworter der Fusion. So startet man wohl nächste Saison in der Verbandsliga Sachsen Anhalt unter den Namen Dynamo Eisleben. Da Grün Weiss ja den Aufstieg in von der LL Süd in die VL schon fast in trockenen Tüchern hat,berechtigt dann der Startplatz in der höchsten Spielklasse SA.
    Doch so sind längst nicht alle Fussballfreunde aus EIL bzw.WIM für die Zusammenschliessung beider Vereine (ich gehöre dazu) doch wie so oft machen sich die Vereinsbosse incl.Sponsoren ihr eigenes Süppchen und die Zuschauerschaft bzw.Sympatisanten beider Vereine werden gar nicht erst gefragt.
    Das einzig positive an der Sache ist das man die große Eisleber Fussballtradition nicht ganz ausser Acht lässt und im neuen Vereinsnamen nicht etwa Wimmelburg einbringt.
    Naja werden wir sehen was die Sache einbringt.

    Vor deiner Tür, in deinem Ort ist Gerechtigkeit nur ein Wort.

  • @ Melzmen


    Was wird denn dann aus dem Platz des MSV in der LL Süd?
    Und wenn das so beschlossen worden ist, kann man ja Ergebnisse von Eisleben in den restlichen Spielen annullieren...
    ...die beste Lösung wäre wohl, die gesamte Saison zu "löschen" und den MSV als ersten Absteiger festzulegen (Wettbewerbsverzerrung...).


    Oder sehe ich das alles falsch?
    ...kenne mich in den Regularien nich so aus... :oops:

    VfL Eintracht Bitterfeld goes to 1.FC Bitterfeld-Wolfen

  • Das sind ntürlich interessante Postings... natürlich habt Ihr vollkommen recht! Was dann wird ich weiss es nicht vielleicht nur 3 Absteiger ich weiss es nicht!
    Und eins könnt ihr glauben die aktive Anhängersschaft steht geschlossen gegen dies Fusion....
    Was am Ende raus kommt werden wir ja dann sehen.

  • Wäre es nicht auch möglich, dass der freigewordene Platz von der zweiten Mannschaft von "Dynamo" eingenommen wird oder das sich aus der Fusion noch ein zweiter Verein bildet, der dann in der Landesliga startet?? Oder kann Aufbau den Platz nehmen??? Kennt da jemand eine Regelung???

  • Bei einer Fusion von zwei Vereinen bleiben die Startplätze beider alten Vereine erhalten. Das würde bedeuten, Dynamo Eisleben I (G.-W.Wimmelburg) spielt in der Verbandsliga und Dynamo Eisleben II (MSV Eisleben) spielt in der Landesliga. Es sei denn, der neu fusierende Verein verzichtet auf einen Startplatz in der Landesliga.

  • @ Etzmel


    Zitat

    Die befürchtungen einer Wettbewerbsverzerrung sind hiermit wohl vom Tisch Wimmelburg gewinnt in Eisleben 1-0.


    Alles andere, als ein Sieg für Wimmel... wäre wohl destruktiv gewesen, ums mal vorsichtig auszudrücken... :neutral:

    VfL Eintracht Bitterfeld goes to 1.FC Bitterfeld-Wolfen

  • Es freut mich das Traditionen wieder auferstehen.Obwohl Dynamo der VP und MfS sowie Zoll-Sportclub waren.War aber die Arbeit der Trainer und Übungsleiter im grossen und ganzem dem Fairness des Sportes verschrieben.
    Dynamo Schwerin,Dynamo Eisenhüttenstadt und nun Dynamo Eisleben.
    Dynamo Dresden,BFC Dynamo und der Judoclub Dynamo Brandenburg sowie Dynamo Windrath in Hessen.
    Auf Dynamo!!
    wrwg

  • Heute in der MZ gelesen:


    Eisleben vor der Fusion


    Fussballvereine bereit


    Die beiden Fussball-Landesligisten Grün-Weiß Wimmelburg und MSV Eilseben stehen vor dem Zusammenschluss. Beide Mitgliederversammlungen haben die Weichen zum neuen Großverein mit dann 600 Mitgliedern gestellt. Am 19. Mai gibt es die Fusionsveranstaltung, auf der auch der neue Vereinsname bekannt gegeben werden soll.
    "Alle Mannschaften der beiden Vereine können auf ihren Plätzen weiterspielen. Nur die neue Erste, die nach Lage der Dinge in die Verbandsliga aufsteigen wird, bekommt ihr neues Zuhause auf dem MSV-Gelände", sagt MSV-Präsident Dirk Schatz. Grün-Weiß Wimmelburg ist zurzeit Tabellenführer der Landesliga SÜd. Der MSV Eisleben belegt dort Platz neun.

  • Ebenfalls aus der MZ:



    MSV-Fanclus lehnen Fusion ab


    Die geplante Fusion der beiden Sportvereine MSV Eisleben und Grün-Weiß Wimmelburg stößt bei den Eisleber Fans auf wenig Gegenliebe. Insbesondere die Fansclubs L.E Crew und L.E. Nord werfen der Vereinsführung vor, fahrlässig mit jahrelangen Traditionen umzugehen. "Unter den gegebenen Voraussetzungen werden die jetzigen MSV-Fans niemals wieder so jubeln wie man es bisher kannte", heißt es in einem Schreiben an die MZ. Die Fans beziehen sich damit auf die Aussage von MSV-Präsident Dirk Schatz, dass alle Fans jubeln würden, solange man gewinnt. Schatz ist von einer Mitgliederversammlung des Vereins beauftragt worden, die Fusion mit Wimmelburg in die Wege zu leiten. Auch Grün-Weiß ist bereit, mit dem MSV zusammen zu gehen. Am 19. Mai soll eine Gesamtmitgliederversammlung die geplante Fusion absegnen (MZ berichtete).


    Zum Hintergrund: Wimmelburg steht vor dem Aufstieg in die Fußball-Verbandsliga. Dem Verein fehlt aber die dafür notwendige Infrastruktur. Die ist auf dem städtischen Sportplatz des MSV vorhaben. Die Verbandsligaelf des neuen Vereins soll deshalb dort spielen. Die MSV-Fanclubs lehnen das kategorisch ab. Vor Jahren habe der Wimmelburger Fußballverein etliche Spieler des MSV "gekauft".


    Während man dort seither Erfolge feiert, habe Eisleben aus der Verbandsliga absteigen müssen, beklagen die MSV-Anhänger. Nun wolle sich Wimmelburg auch noch den Sportplatz in Eisleben zu eigen machen und sie würden hoffen, das auch die Fans des MSV ihr Vorhaben befürworten. "Doch da haben sie falsch gedacht", so Fansprecher Torsten Kamionka. Die Fanclubs würden keinen Verein unterstützen, "den wir jahrelang mit Argwohn betrachten". Sie hielten lieber zu einer Mannschaft mit Spielern, deren Herz am Verein hängt, wie ihres am MSV. Kamionka: "Spieler kann man vielleicht kaufen, Fans jedoch niemals."


    Die Fusion sei der Anfang von etwas Neuen, vielleicht von Großem, "aber für uns ist es das Ende einer sehr langen Freundschaft zwischen Verein, Spielern und Fans".


    Vielleicht kann ja mal einer der Eisleber den Brief hier reinsetzen und was über den aktuellen Stand der Dinge sagen.

  • also als ich das mit der fusion gehört habe wollte ich es erst gar nicht glauben. schade, dass die eislebener dieser zugestimmt haben.
    da sieht man wieder mal wie man seine doch ändern kann, wenn man plötzlich den erfolg sieht....wie schon geschrieben, hat wimmelburg den eislebener fußball "kaputt gekauft"....und nun wollen die eislebener mit diesem verein fusionieren ???und das ganze noch unter diesen namen.....was bitteschön hat denn der neue verein mit der tradition des eheamligen dynamo eisleben zu tun ???


    ich hoffe mal, dass die fans sich was gutes einfallen lassen....

  • Naja im Ernst Wimmelburg bleibt gar nichts anderes übrig als eine Fusion. Die Anlage dort ist zwar nett, aber keinesfalls Verbandsligatauglich. Und soweit ich glaube zu wissen, hat Wimmelburg ja auch nicht die vorgeschriebenen Jugendmanschaften, oder?


    Und auch zuschauermäßig hat der Verein nichts zu bieten. War ja am Samstag dort, ich habe nicht mal jemanden mit Schal gesehen.


    Jedenfalls sollten auch in diesem Falle die Verantwortlichen eins bedenken: Fußball ist ein Sport für die Fans!

  • Schachzug soll Verbleib der Klassen sichern

    MSV will Vermögen an Wimmelburg übertragen - Vereinssitz in Eisleben

    Eisleben/MZ: Die mögliche Fusion der beiden Vereine MSV Eisleben und Grün-Weiß Wimmelburg rückt näher. Am kommenden Freitag soll im Klosterhotel in Helfta auf einer Gesamtmitgliederversammlung über das Zusammengehen entschieden werden. Dazu ist nach MZ-Informationen eine Zweidrittel-Mehrheit der anwesenden Mitglieder notwendig. Doch es sind noch andere rechtliche Hürden zu überwinden, damit am Ende der Schuss nicht nach hinten losgeht.


    Die Vereinsfusion darf nämlich nicht in die Entstehung eines neuen Vereins münden, wie MSV-Präsident Dirk Schatz auf Anfrage sagte. Das hätte nämlich zur Folge, dass nach der Satzung des Fußballverbandes die Männermannschaften in der 2. Kreisklasse beginnen müsste. Doch Wimmelburg steht kurz vor dem Aufstieg in die Verbandsliga und der MSV spielt in der Landesliga. Um zu verhindern, dass sie ihr Spielrecht in diesen Klassen verlieren, hat es nach Angaben von Schatz zahlreiche Gespräche mit dem Landesfußballverband gegeben. Dabei habe man eine Lösung gefunden, sagte er. Mit Rücksicht auf die noch laufenden Verhandlungen zwischen beiden Vereinen wollte er sich zu den Details nicht äußern. Wie Recherchen der MZ ergaben, soll mit einem Schachzug eine formelle Vereinsneugründung vermieden werden. Demzufolge soll der MSV sein gesamtes Vermögen zum 1. Juli auf den Wimmelburger Verein übertragen. Grün-Weiß wird also Rechtsnachfolger des MSV. Im Rahmen der Fusion sollen die Wimmelburger dann ihren Vereinssitz nach Eisleben auf den städtischen Sportplatz verlegen.


    Zugleich wird der fusionierte Verein einen neuen Namen erhalten. Auch ein Vorstand soll neu gewählt werden. Die Mitglieder beider Vereine hätten gleiche Rechten und Pflichten, alle Beschäftigten würden übernommen, heißt es im Vertragsentwurf. Im Zuge der Fusion sollen die Mitglieder beider Vereine automatisch dem neuen Verein angehören, wenn sie nicht ausdrücklich ihren Austritt erklären.

    Vor deiner Tür, in deinem Ort ist Gerechtigkeit nur ein Wort.

  • Fusion des MSV mit Wimmelburg geplatzt

    Mitgliederversammlung ausgesetzt - Termin nicht zu schaffen

    Eisleben/MZ. Überraschende Wende bei der geplanten Fusion der beiden Sportvereine MSV Eisleben und Grün-Weiß Wimmelburg. Die für Freitag angesetzte Gesamtmitgliederversammlung ist auf unbestimmt Zeit verschoben worden. Das teilte MSV-Präsident Dirk Schatz am Montag im Auftrag beider Vereinspräsidien der MZ mit. Nach seinen Angaben schaffen es die beiden Vereine nicht, die erforderlichen Fusionsunterlagen rechtzeitig beim Fußballverband Sachsen-Anhalts einzureichen. Ursprünglich wollten MSV und Wimmelburg zum 1. Juli dieses Jahres zusammen gehen, um in der neuen Spielzeit als fusionierter Verein antreten zu können (die MZ berichtete).


    Um dies zu erreichen, hätten sämtliche Fusionsbeschlüsse, also alle notariellen Erklärungen und Beurkunden sowie die Eintragung ins Vereinsregister beim Amtsgericht bis spätestens Anfang Juni vorliegen müssen. Diese Auskunft habe man nach neuerlicher Anfrage in der vergangenen Woche beim Landesfußballverband erhalten, so Schatz weiter. Bisher sei man davon ausgegangen, dass die Unterlagen bis zum 30. Juni einzureichen seien. Ungeachtet der Entscheidung der Gesamtmitgliederversammlung zur Fusion sei der neue Termin nach Rückfrage beim beauftragten Notar nicht mehr zu halten, hieß es in der Presseerklärung.


    Da der Fußballverband ein Fusion von Vereinen immer nur mit Wirkung vom 1. Juli eines Jahres für die neue Spielzeit berücksichtigt, kann dadurch eine Fusion beider Verein erst zum 1. Juli 2007 in Angriff genommen werden. Ob dies von den beteiligten Vereinen in dieser Zeitschiene noch gewollt wird, müsse nunmehr erst noch in weiteren Gesprächen geklärt werden, teilte Schatz mit.


    Die geplante Fusion war nämlich mit dem Aufstieg von Wimmelburg in die Fußball-Verbandsliga verbunden. Da Grün-Weiß nach eigenen Bekunden die dafür erforderliche Infrastruktur, vor allem ein Ausweichplatz, fehlt, hätte der Verein mit der Fusion das MSV-Gelände ein Eisleben nutzen können. Dort sind alle notwendigen Bedingungen vorhanden. Dieser Wechsel ist nun erstmal hinfällig und damit bleibt offen, wie der Wimmelburger Verein nun weiter verfährt.


    Während bei den Vereinsvorständen wohl Katzenjammer angesagt ist, dürften viele Anhänger beider Mannschaften eher jubeln. Insbesondere die MSV-Fanclubs hatten unmissverständlich erklärt, das sie von der Fusion nichts halten und angekündigt, dem neuen Verein den Rücken zu kehren. Auch die Wimmelburger Fußballanhänger konnten sich damit nicht so recht anfreunden. Sie fordern in einem Protestbrief, dass beide Vereine eigenständig bleiben sollen.


    15.05.06, 18:05h, aktualisiert 15.05.06, 19:34h

  • Und nun ?


    nachdem die Sache im Mai vertagt wurde, lebt das Thema noch oder hat man es nun endgültig "begraben" ?


    Übrigens habe ich auf der Homepage von Wimmelburg gelesen, dass nun alle Heimspiele der VL im Städtischen Stadion Eisleben stattfinden !


    Ist dies der gleiche Platz, wo auch der MSV spielt, wo ist das genau in Eisleben (Adresse) oder hat der MSV ein anderes Domizil, einen Internetauftritt habe ich von denen aktuell nicht gefunden, nur etwas, was ca. vor 5 Jahren "eingeschlafen" ist ...,


    Bitte um Aufklärung zu der Fusion und den beiden (einen) Sportplatz/Stadion, bin jetzt desöfteren in der Ecke und würde mal beiden Vereinen zu ihren Spielen einen Besuch abstatten.


    MfG und Danke
    bb60