Beiträge von Schrotti

    Hallo "Hausmeister",


    ich will mich hier nicht mit dir streiten oder noch zusätzlich Öl in Feuer gießen. Wenn du Fan-Anfeuerungen wie VfB, VfB, VfB oder Hej, Hej, Hej, Hej oder eben rhythmisches Klatschen nicht als Stimmung bezeichnest, dann ist das eben deine Auffassung. Deine Meinung ist auch dein gutes Recht. Ich hoffe nur nicht, dass du das abfeuern von Feuerwerkskörper oder andere Arten von Krawall und Gewalt als gute Stimmung definierst.


    Nun noch mal zur "Betitelung". Die Gesänge kamen, wie bereits geschrieben, von den Fans. Und du hast Recht, so etwas ist natürlich provokant. Nur ist der Ursprung dieses Gesanges eben wieder mal von Seiten des CFC ausgegangen. Ich will das hier nicht erklären und in der Öffentlichkeit breitschmieren. Frag einfach mal bei Marco nach, der weiß um was es geht.


    Ob es im Rückspiel bei euch im Stadion gute Stimmung geben wird weiß ich nicht, das hängt sicher auch etwas von euch ab. Ihr hattet ja vor eins, zwei Jahren mal ne stimmgewaltige Fan-Truppe zusammen, nur ist von der schon lange nichts mehr zu hören. ;)




    Trotzdem, nichts für ungut lieber "Hausmeister" und ich hoffe auf einen vielleicht irgendwann mal besseren Umgang beider Vereine.

    Ja, ja die überschlauen Germanen schmieren mal wieder die Foren voll. Vielleicht sollten einige von euch mal vorher denken bevor sie schreiben. Das die Stimmung im handgezählten CFC-Lager, nach eurer erneuten Pleite, alles andere als gut war ist natürlich verständlich. Die Stimmung bei den Gröbzigern war doch, verständlicher Weise, super. Wer in der Halle war und das nicht mitbekommen hat leidet entweder an Hörschwäche oder hat sich als Germane, verständlicher Weise, zu sehr geärgert. Vielleicht sollte man einfach auch mal ohne zu meckern verlieren können. Das Verhältnis zwischen den meisten Spielern vom VfB und dem CFC ist absolut in Ordnung, nur zwischen den Fans und einigen Vereinsverantwortlichen herrscht Eiszeit. Das Verhältnis zwischen Fans und Vereinsverantwortlichen wird aber durch eure Schmierereien im Internet nicht besser, im Gegenteil, solche Sachen provozieren nur.


    So, nun noch zum "Obergermanen" Marco. Wir hatten uns gestern noch nach dem Turnier unterhalten. Da sagtest du, der Herr Herforth sei nicht der CFC Germania, aber auch du, lieber Marco, bist nicht der CFC Germania. Ich hab mich gestern noch mit den Spielern des VfB unterhalten und diese versicherten mir keine Silbe von dem, von dir behaupteten, "beleidigenden Liedgut" gesungen zu haben. Diese Gesänge kamen von den Fans auf den Rängen. Und woher diese Liedtexte kommen hab ich dir gestern auch deutlich erklärt. Vielleicht solltest auch du auf eure Homepage einfach mal nur euren CFC präsentieren und nicht dauernd (das ist nämlich nicht das erste Mal) durch irgend welche Halbwahrheiten provozierend einwirken. Durch solche Sachen verschlechtert sich das Verhältnis zwischen beiden Lagern mit Sicherheit noch mehr. Da solltest du mal drüber nachdenken.


    Nichts desto trotz wünsche ich dem CFC, natürlich neben dem VfB ;) , für die Zukunft alles Gute und auch den Klassenerhalt.

    don-vito: Für mich als Paragraphenreiter zum Verständnis: Es wurde nach dem Spiel Protest eingelegt und auch im Spielberichtsbogen vermerkt?



    Jo, offiziellen Protest eingelegt und auch auf dem Spielberichtsbogen vermerkt.

    Hallo Marco noch mal,



    sicher stützt ihr euch auf die vergebene Spielberechtigung, das ist ja auch euer gutes Recht. Nur kann es bei der Erteilung dieser Spielgenehmigung auch zu Fehlern gekommen sein und den Regeln nach ist es zu Fehlern gekommen. Schon zum Staffeltag war man der Meinung (übrigens die Staffelleiter auch), dass es fast unmöglich ist den Staffelleitern solche Entscheidungen abzuverlangen. Ich glaub nicht, dass sich der Staffelleiter bei diesem Fall irgendwo (Jugendausschuss, Jugendsportgericht oder was weiß ich) kundig gemacht hat. Denn dann kann ich mir nicht vorstellen, dass es einfach so, ohne Anhörungen, eine Spielerlaubnis gegeben hätte.



    Ihr macht jetzt aber so, als ob, wir haben ja eine Spielberechtigung (wie auch immer bekommen), wir sind fein raus und alle anderen können uns am A.... lecken. Und was sich die däm...... Gröbziger überhaupt rausnehmen auch noch Protest einzulegen. Und für was soll uns denn das Sportgericht bestrafen, wir haben doch unsere "goldene" Spielberechtigung. Genau so kommt ihr rüber.


    Ich meine, irgendwie sollte alles im Fußball noch nach den Bestimmungen der Ordnungen gehen und in diesem Fall, bin ich der Meinung, war die Vergabe einer Spielgenehmigung nicht rechtens.


    Wie diese Sache, ich hoffe mal, das neutrale und unabhängige Sportgericht sieht, werden wir erfahren.



    Zur Sache mit der vorgezeigten Spielgenehmigung: Kann ja sein, dass diese Spielgenehmigung beim Spielerpass dabei war. Nur von uns hat euch keiner aufgefordert diese Spielgenehmigung vorzuzeigen, demzufolge hat die von euch auch keiner vorgezeigt. Uns wurde lediglich nach Spielende und Bekanntgabe des Protestes von eurem Betreuer die besagten Zusatzbestimmungen der Jugendordnung gezeigt. Du hast jedoch auf eurer Homepage geschrieben, dass uns sämtliche Genehmigungen so zu sagen unter die Nase gehalten wurden und wir trotzdem bei unserer Meinung blieben und den Protest aufrecht erhalten haben.



    Nochmal, es soll hier um die Einhaltung der für alle gleichen Rechte gehen und um nichts anderes.


    Dem CFC wünschen wir weiterhin viel Erfolg und einen vielleicht ein wenig korrekteren, bescheideneren und sachlicheren Umgang mit anderen Vereinen.




    MsG Schrotti

    Hallo,




    nachdem hier schon reichhaltig diskutiert wird und einige sogenannte CFC-Fans (Hausmeister, Micha 20) mal wieder beleidigend geworden sind (kann man von denen nicht anders erwarten), möchte ich vielleicht auch mal was zur Sache schreiben.


    Es geht hier nicht um Derby oder schlechte Verlierer oder sonst was. Der Protest wurde eingelegt, weil in dieser Sache eindeutig gegen die Regeln und Bestimmungen der Jugendordnung verstoßen wurde. Und hier liegt der "Hase im Pfeffer" lieber Marco (logo6). Ihr habt nicht, wie du schreibst, nach den Regeln gehandelt, sondern nach einer Spielerlaubnis, die der Staffelleiter, wiederum nach den Regeln, so hätte nicht geben dürfen. Der Staffelleiter hat einfach nicht genügend recherchiert und hätte sich in diesem speziellen Fall einfach mal bei uns informieren müssen. Ich weiß ja nicht was ihr da für Unterlagen eingereicht habt, uns wurde vom Sportgericht mitgeteilt, dass sich die vergebene Spielerlaubnis auf einen Wohnungswechsel beruht. Nur ist dieser angebliche Wohnungswechsel, in diesem speziellen Fall, für eine Spielerlaubnis nicht relevant.


    Zu den Fakten: Der heute 17jährige Spieler Stefan Liebelt ist im Sommer 2006, also vor einem Jahr, vom VfB Gröbzig zum CFC Germania gewechselt. Der Grund war jedoch kein Wohnungswechsel, in der vorhandenen Abmeldung auch ersichtlich. Irgend wann später, nach unseren Informationen vor etwa einem halben Jahr, hat der CFC dem heute 17jährigen Stefan Liebelt wohl eine Wohnunterkunft in einer Wohngemeinschaft in Köthen besorgt.


    Der Wohnungswechsel war kein Grund für den Vereinswechsel und ist deshalb nicht relevant. Ein 17jähriger, der keine 2 Jahre im Verein spielt, hätte keine Spielgenemigung für den Männerbereich bekommen dürfen. Selbst dieser öminöse Wohnungswechsel wäre nach den Regeln und Bestimmungen der Jugendordnung kaum rechtens. Der Wohnort von Stefan Liebelt bei seinen Eltern ist (war) in Biendorf, ca. 10 km von Gröbzig als auch von Köthen entfernt. Der Ort Köthen ist ca. 12 km von Gröbzig entfernt. Also eine "enorm" weitere Entfernung zum Trainings- und Spielort von 2 km.


    Die Jugendordnung sagt in diesem Punkt: Wenn durch einen nachweislichen Wohnungswechsel die Teilnahme am Trainings- und Spielbetrieb unzumutbar ist. Selbst dieser Punkt dürfte bei einer Mehrentfernung von 2 km wohl kaum in Frage kommen.


    Wie gesagt, es geht hier nicht um Derbysieg oder Niederlage oder um ein angebliche Erzfeindschaft zwischen den Vereinen, es geht hier darum, die Regeln der Jugendordnung einzuhalten, vonach ein 17jähriger 2 Jahre im Verein sein muss um im Männerbereich eingesetzt zu werden.


    Und auch ein CFC Germania hat sich daran zu halten. Meines Wissens wird der Junge im November 18 Jahre alt. Warum kann der CFC nicht, wie es jeder andere Verein in solchen Fällen auch tut, einfach warten bis der Junge 18 wird um ihn dann ohne Bedenken einzusetzen.



    p.s. Hallo Marco, ich hab dich als guten Kumpel kennengelernt, nur deine "Ausführungen" und "Berichte" auf eurer Homepage sind in letzter Zeit alles andere als i.O. Deine Recherchen lassen auch bei dir zu wünschen übrig. Einfach mal vorher richtig informieren und nicht alles so übernehmen wie es dir von Vereinsseite zugetragen wird. z.B. wurde uns von Seiten des CFC keine Spielerlaubnis vorgezeigt, lediglich die Zusatzbestimmungen der Jugendordnung vonach der Einsatz des Spielers Stefan Liebelt, wegen eines Wohnungswechsels, berechtigt sei.



    So, nun warte ich schon sehnsüchtig auf erneute Beleidigungen einiger CFC-Fans. ;)



    MsG Schrotti (VfB Gröbzig)

    Also der Spieler (ich lass den Namen einfach mal weg), der den Abbruch damals verursacht hat, hat sich wenige Zeit später beim VfB abgemeldet. Wo er jetzt spielt? Keine Ahnung. Gerüchten zur Folge war er wohl beim SV Schortewitz im Gespräch. Seine Sperre von einem Jahr ist ja jetzt abgelaufen.
    Wünsch euch für die neue Saison auch viel Glück. Von mir aus könnt ihr in der Liga auch vor uns stehen, wenn wir am Ende dieser sicherlich schweren Saison den Klassenerhalt schaffen, ist das i.O. für uns.

    "Freiwillig" :nein: werden wir die Punkte sicher nicht noch mal abgeben. Ich hoffe mal, dass das nächste LL-Punktspiel über die gesamten 90 Minuten geht und dass es nach Pokalfinale 2006, HKM 2007 und Brauerei-Cup 2007 den vierten Derby-Sieg in Folge =) für den VfB geben wird. :lach:
    Ansonsten sollte man zwischen VfB und CFC unter Verantwortlichen, Spielern und Fans fair miteinander umgehen. Sportliche Rivalität muß sein, das macht ja den Fußball so interessant, aber sinnlos negative Stimmung zwischen beiden Vereinen zu schüren ist voll daneben.
    In diesem Sinne, auf zum nächsten Derby.

    Der VfB Gröbzig gewinnt sein erstes Vorbereitungsspiel beim Kreisoberliga-Team von Kickers Raguhn mit 3 : 2. Nach überheblich verschlafenen 20 Startminuten und einem damit verbundenen 0 : 2-Rückstand 8o, steigerte sich der VfB zunehmend und drehte das nun nur noch in Richtung Raguhner Tor laufende Spiel zum 3 : 2-Sieg für die Fuhnestädter. Dabei leistete man sich den Luxus auch noch einen Foulstrafstoß zu verschießen. :naja:
    Unverständlich ist, wie manche Vereine übertrieben ihre Plätze schonen. In Raguhn standen drei Rasenplätze zur Verfügung. Gespielt wurde auf dem mit Abstand schlechtesten, der irgendwie einer Festwiese ähnelte. :evil:


    Aufgebot des VfB: R. Hirschmann, N. Mallon, Th. Hölzke, Eric Spielmann, Fr. Nell, M. Janda, D. Schondau, Chr. Ahrendt, Chr. Guntsch, S. Nagel, Chr. Klemme, D. Schönburg, Chr. Stöpel, M. Vatthauer, M. Bergmann

    Landesklasse 5: Schackstedter SV - VfB Gröbzig = 1 : 1 (0 : 0)


    VfB fehlten Sekunden zum Auswärtssieg in Schackstedt


    Mit einer Woche Verspätung fand am Samstag, 31.03., das von den Fußball-Fans mit Spannung erwartete Spitzenspiel, in der Landesklasse 5, zwischen dem Schackstedter SV und dem VfB Gröbzig statt.
    Leider fehlten bei den Gröbzigern der krank im Bett liegende Eike Spielmann und der noch gesperrte Christian Klemme.
    In einem, von beiden Mannschaften, über die gesamte Spielzeit von Taktik geprägten Spiel war diese Spitzenbegegnung sicher nichts für Fußball-Feinschmecker, dafür aber hochspannend.
    Jede der beiden Mannschaften hatte im Spielverlauf seine starken Phasen. So gehörten die ersten 20 bis 25 Minuten des Spiels dem VfB, wobei die Gröbziger in dieser Phase auch hätten in Führung gehen müssen. Drei Großchancen “versemmelte“ der VfB in dieser Zeit. Erst vergab Marvin Vatthauer, nach einer verunglückten Torhüteraktion, mit einen Heber knapp neben das vom Keeper schon verlasse Gehäuse, die VfB-Führung. Wiederum Marvin Vatthauer scheiterte, nach einer Eingabe von links, mit einem Direktschuss aus 10 Metern am gegnerischen Torhüter und auch Patrick Tlauka konnte, nachdem er im Strafraum noch zwei Gegenspieler umspielte, den Keeper der Schackstedter nicht überwinden. Zudem strich ein Schuss von Simon Nagel, abgegeben von der Strafraumgrenze, knapp am rechten Pfosten vorbei.
    Danach kamen die Gastgeber besser ins Spiel und bestimmten nun ihrerseits die zweite Hälfte der 1.Halbzeit. Pech für den VfB, dass Frank Nell nach ca. 30 Minuten verletzt ausscheiden mußte. Für ihn kam Christopher Stöpel in Spiel.
    Vor allem immer wieder über die rechte Seite der Schackstedter kam Gefahr für den VfB auf. Bei einigen gefährlichen Flanken von Außen kamen die Gastgeber zu Chancen. So strich eine Direktabnahme der Schackstedter, am kurzen Pfosten, knapp am VfB-Gehäuse vorbei und auch eine gute Kopfballchance konnten die Gastgeber nicht nutzen. So blieb es in der ersten Halbzeit beim 0 : 0, wobei der Schiedsrichter diese unverhältnismäßig um etliche Minuten verlängert hatte.
    Auch die ersten 20 bis 25 Minuten der 2.Halbzeit gehörten mehr oder weniger den Schackstedtern, zumindest war eine optische Überlegenheit des Gastgebers nicht zu übersehen. Hundertprozentige Chancen konnten sich die Schackstedter in dieser Phase jedoch nicht erspielen und was auf das VfB-Gehäuse kam war eine sichere Beute von VfB-Torhüter Normen Mallon.
    In der zweiten Hälfte der 2.Halbzeit kamen die Gröbziger aber wieder besser ins Spiel und ihre Spielweise war nun endlich wieder druckvoller. So ergaben sich auch zwangsläufig weitere Torchancen für den VfB. Ein Kopfball von Simon Nagel, nach einer von zahlreichen Eckbällen in dieser Phase, strich knapp über das Schackstedter Gehäuse. Sieben Minuten vor Spielende trat Eric Spielmann zu einem Freistoß aus ca. 20 bis 25 Meter an. Seinen guten Torschuss konnte der Schackstedter Torhüter noch an den Pfosten lenken, den Abpraller versenkte jedoch Marvin Vatthauer zum umjubelten Führungstreffer für den VfB.
    Die restliche Spielzeit ging es nun auf beiden Spielhälften auf und ab. Wobei auch nun der VfB, wie im gesamten Spiel, die klareren Torchancen hatte. So ging ein gekonnter Drehschuss von Thomas Hölzke leider nur an die Torlatte. Auch Patrick Tlauka konnte sich noch einmal, am Strafraumeck, gut gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und steuerte von halblinks auf Richtung Torhüter zu, aber auch diese Chance konnte der gute Schackstedter Keeper mit einer Fußabwehr zunichte machen.
    Als die vom Schiedsrichter angezeigten, noch verbleibenden 2 Minuten Spielzeit zu Ende waren, warteten alle VfB-Beteiligten vergebens auf den erlösenden Schlusspfiff. Der Schiedsrichter hat in diesem Spiel sicher keine gravierenden Fehlentscheidungen getroffen, man hatte jedoch den Anschein, dass seine Sympathien auf Seiten des Gastgebers lagen. Wie sonst ist zu erklären, dass er so unverhältnismäßig lang hat spielen lassen. In dieser besagten Nachspielzeit bekamen die Schackstedter dann noch einmal einen zweifelhaften Freistoß zugesprochen. Der Gastgeber warf alle seine Spieler nach vorn. Hier haben die Gröbziger für kurze Zeit die Übersicht verloren und ein Schackstedter Spieler kam völlig frei zum Kopfball und erzielte buchstäblich in letzter Sekunde den Ausgleich. Das Spiel wurde danach nicht mehr angepfiffen.
    Der VfB kann mit dem Remis beim ärgsten Rivalen sicherlich leben, aber die Umstände die zum Ausgleich führten waren doch sehr ärgerlich.


    VfB-Aufgebot: Normen Mallon - Christopher Ahrendt, Eric Spielmann, Dennis Schondau, Frank Nell (Christopher Stöpel), Patrick Ballerstedt, David Schönburg, Matthias Janda (Thomas Hölzke), Marvin Vatthauer, Simon Nagel, Patrick Tlauka

    Da hat sich der Gastgeber sicher was bei gedacht. Der Platz an sich ist in gutem Zustand, nur eben ziemlich klein. Denke mal, das die Vorteile des Nebenplatzes bei den Gölzauern lagen. Hat sich ja dann mit dem Remis auch "ausgezahlt".

    Jo, hat leider nicht geklappt. :nein:
    Der super gepflegte, aber doch etwas kleine Nebenplatz war für uns sicher nicht von Vorteil. Aber ihr habt auch gut gespielt und mit eurer guten läuferischen und kämpferischen Leistung habt ihr euch das 2 : 2 auf jeden Fall verdient.

    Ich glaub jetzt stehen die beim FSA völlig neben den Schuhen. Wenn Rathmannsdorf Recht bekommen hat, dann sind die als Kreismeister nun mal Aufsteiger. Was hat denn dann plötzlich nen Viertplatzierter der Kreisliga, der Egelner SV Germania (nichts gegen die Egelner), in der Landesklasse verloren? ?(
    Langsam hat das hier beim FSA nichts mehr mit Sport zu tun. :sad:

    Bei fussball.de sind sämtliche Aschersleben-Spiele abgesagt. Dem zur Folge hat der 1.FC Aschersleben seine Mannschaft aus der Landesklasse zurückgezogen. Insolvenz-Gerüchte gabs ja schon länger. Vielleicht könnte sich ja mal nen Ascherslebener zur Situation äußern. ?(

    Hier mal alle Ergebnisse der Vorbereitungsspiele des VfB Gröbzig:


    Di. 11.07., 18.30 Uhr: Trainingsbeginn
    Sa. 15.07., 15.00 Uhr: frei
    Do. 20.07., 19.00 Uhr: B.-W.Dessau I vs. VfB Gröbzig I = 1 : 4
    Sa. 22.07., 15.00 Uhr: frei
    Mi. 26.07., 18.30 Uhr: VfB Gröbzig I vs. FSV 67 Halle I = 0 : 0
    Sa. 29.07., 15.00 Uhr: VfB Gröbzig I vs. S.-G.Bernburg I = 3 : 1
    Mi. 02.08., 18.30 Uhr: VfB Gröbzig vs. G.-W.Wolfen I = 1 : 5
    Sa. 05.08., 15.00 Uhr: VfL Seeben I vs. VfB Gröbzig I = 3 : 4
    Di. 08.08., 19.00 Uhr: VfB Gröbzig I vs. SV Friedersdorf I = 3 : 1
    Sa. 12.08., 15.00 Uhr: Landespokal 1.Hauptrunde: VfB Gröbzig I vs. Germ.Gernrode I
    Sa. 19.08., 15.00 Uhr: Landesklasse 1.Spieltag: SV Gölzau I vs. VfB Gröbzig I

    Programm des VfB Gröbzig bis zum Saisonstart:


    Di. 11.07., 18.30 Uhr: Trainingsbeginn
    Sa. 15.07., 15.00 Uhr: frei
    Do. 20.07., 19.00 Uhr: B.-W.Dessau I vs. VfB Gröbzig I
    Sa. 22.07., 15.00 Uhr: frei (Spielerreise nach Dänemark)
    Mi. 26.07., 18.30 Uhr: VfB Gröbzig I vs. FSV 67 Halle I
    Sa. 29.07., 15.00 Uhr: VfB Gröbzig I vs. S.-G.Bernburg I
    Mi. 02.08., 18.30 Uhr: VfB Gröbzig vs. G.-W.Wolfen I
    Sa. 05.08., 15.00 Uhr: VfL Seeben I vs. VfB Gröbzig I
    Di. 08.08., 19.00 Uhr: VfB Gröbzig I vs. SV Friedersdorf I
    Sa. 12.08., 15.00 Uhr: Landespokal 1.Hauptrunde: VfB Gröbzig I vs. Germ.Gernrode I
    Sa. 19.08., 15.00 Uhr: Landesklasse 1.Spieltag: SV Gölzau I vs. VfB Gröbzig I

    Elster verliert zwei der letzten drei Spiele (0 : 1 in Gröbzig und 1 : 2 in Quedlinburg) dazu einen Sieg gegen F.Halberstadt (die immer noch hätten absteigen können). Wenn du nen bisschen überlegen würdest, dann kommt dir vielleicht in den Sinn, dass das sicher kein Beschiss war und teuer mit Sicherheit dann auch nicht.




    Sowas ist Beschiss! PS: Hättet ihr euch auch bei uns entschuldigt, wenn wir wegen der Torbilanz abgestiegen wären? Das Spiel wurde ja 3:0 gewertet. Wir hätten aber am Ende sicher höher gewinnen können.


    Na klar, ihr ward 12 Tore schlechter als F.Halberstadt und wolltet dann noch 13 : 1 in Gröbzig gewinnen. Ne, ich glaub jetzt drehst du völlig ab. So`ne bundesligaverdächtige Truppe seid ihr nun auch wieder nicht.