• Ohne die einzelnen Quellen hier alle zu listen:


    Der TSV 1860 München ist nach dem sportlichen Klassenerhalt und der Finanzspritze des FC Bayern raus aus dem Schneider.


    Der VfB Lübeck hat nichts zu befürchten, da Opfer und nicht Täter.


    Einzig klar ist bisher, dass der Süd-Regionalligist und feststehende Absteiger 1.FC Eschborn keine Lizenz für die Oberliga Hessen bekommt (weil Insolvenz angemeldet). Womit sich mal wieder ein Retorten-Verein ins Nichts verabschiedet 8)

  • Zitat

    Original von svh
    Ohne die einzelnen Quellen hier alle zu listen:


    Der TSV 1860 München ist nach dem sportlichen Klassenerhalt und der Finanzspritze des FC Bayern raus aus dem Schneider.


    Das stimmt so nicht! Dem TSV 1860 fehlen noch rund eine Million Euro für die nächste Saison wie sie gestern mitteilten! Siehe Kicker


    Die Finanzspritze der Bayern, die in den nächsten 3 Jahren an 1860 fliesst, hat aktuell nicht geholfen, weil u.a. der Hauptsponsor bei 1860 abgesprungen ist.


    Und zu Lübeck: Frage ist doch, ob sie nicht die Bürgschaft hätten überprüfen müssen. Gerade wenn eine Lizenz von so etwas abhängt, kann man erwarten, dass ein Verein so etwas überprüft.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • :?: :gruebel: Mal ´ne Frage: Ist euch irgendwie bekannt davon, dass mindestens bei einem Verein aus den beiden NOFV-Oberliga-Staffeln, der es eigentlich sportlich geschafft hat bzw. schaffen kann, den Klassenerhalt zu sichern, entweder die Lizenz in Gefahr ist oder sogar schon entzogen wurde? Oder dass ein Verein vielleicht keine Lizenz beantragt hatte, und/oder vielleicht ein Insolvenzverfahren einleiten muss?


    Wenn ja: Bitte nennt Vereine, wo ihr sicher seid, oder wo es ihr zumindest vermutet! :ja: :!:


    Gute Grüße von Ernest :ertrink: :confused: ?(

    Nicht Hertha BSE, sondern:


    Hertha BSC ! ! !

    Einmal editiert, zuletzt von Ernest ()

  • Magdeburg hat Vollzug gemeldet im Bereich Lizenz und die Berliner Vorstadt... naja vieleicht wollen sie das das mit der Fälschung nicht gleich auffällt und geben sich mehr mühe.
    Der letzte Stand war doch das die bis Juni ( glaube zum 2.) Sponsoreneinahmen von 200.000 € nachweisen müssen.
    Da war die Kohle von Bulgaren aber noch nicht berücksichtigt wären im besten Fall min. 12.000 € aber er will wat um die 70.000 € bin ja mal gespannt wie das ausgeht.


    Nochmal Glückwunsch am MD zum Aufstieg und zur wirtschaftlichen Entwicklung und viel Spass im neuen Stadion.

  • Heute sollte die Entscheidung durch den DFB bekanntgegeben werden, was mit dem VfB Lübeck passiert. Der Anstoß des Ganzen: Lübeck soll dem DFB gefäschte Bank-Bürgschaften hinterlegt haben, in Zusammenhang mit den Lizenz-Auflagenerfüllungen für die Regionalliga-Zulassung.


    ?( ?( Aber ich habe bis jetzt nichts erfahren können, weder per Videotext, noch bei kicker.de, wie die Entscheidung fiel. Ob saftige Geldstrafe, ob Punktabzüge, oder ob sogar Zwangsabstieg wie letztes Jahr schon mit Uerdingen (gefälschte Lizenz-Erfüllungs-Unterlagen eingereicht) ...


    Habt ihr schon was über die Entscheidung über Lübeck erfahren? Wenn ja, könnt ihr es mitteilen. :ja: :schreiben:


    Schöne Grüße von Ernest :?:

  • Auf der offiziellen Homepage des VfB Lübeck wird gemeldet, daß der DFB lediglich eine Geldstrafe in Höhe von 50.000,00 € gegen den VfB verhängt hätte. Dieser akzeptiere diese Strafe, werde aber versuchen, alle rechtlichen Schritte auszuschöpfen, um den wahren Schuldigen, einen gewissen Harald Jaeger, der zum Zeitpunkt der Tat angeblich keine Stellung im Verein innegehabt, jedoch zur Beschaffung der gefälschten Bankbürgschaft beigetragen hätte, in Regreß zu nehmen.


    Vor einer, sich negativ auf den Spielbetrieb auswirkenden Strafe, wie ein Punktabzug oder die Strafversetzung in eine unterklassige Liga, bewahrte den VfB lediglich die Sichtweise des DFB, die sich mit der der ebenfalls zivilrechtlich ermittelnden Staatsanwaltschaft deckt, daß der VfB eher Opfer, denn Täter sei.

    Sie hat mich nicht geliebt
    doch mir kam´s nur drauf an daß sie blieb
    Und so zog sie mich mit
    und ich lachte und weinte und litt
    Sie hiess - Jessica

  • muhaaa Opfer .... der Verein muss schon selber drauf achten mit was für Leuten er sich einlässt .... naja was sollen man zu solch einem Theater schon sagen.... :lach:

  • Heute (oder gestern, jenachdem wie es man sehen will kurz nach Mitternacht) (gemeint ist der Freitag, 2. Juni 2006) lief die Frist für die Einreichung der Lizenz-Zulassungs-Unterlagen für die Regionalligisten und die, die es werden (Auf- und Absteiger), ab.


    Gibt es da schon Andeutungen oder gar Informationen, ob alle die Auflagen erfüllt haben, die noch was tun mussten, und die Lizenz sicher haben, oder ob da welche durchgefallen sind/sein könnten?


    Oder brodelt da zumindest die Gerüchteküche irgendwo?


    Wenn nämlich einer in der Nordstaffel der Regionalliga keine Lizenz bekommt, von jenen, die sich sportlich eigentlich qualifiziert haben, dann profitiert wohl Preußen Münster (auf dem obersten Abstiegsplatz (15.)) davon.


    Schöne Grüße, euer Ernest :?:

    Nicht Hertha BSE, sondern:


    Hertha BSC ! ! !

    Einmal editiert, zuletzt von Ernest ()

  • Zitat

    Original von mabuvok
    wenn ich das richtig mitbekommen habe, wurde der SpVgg Bayreuth die Lizenz für die Rl Süd entzogen - schade :naja:, proftieren müsste demnach 18602 :nein:


    Haste richtisch mitbekommen !
    Schei** Profi - Amas :sad: :!: