22.Spieltag Bezirksliga Dresden 05/06

  • Zitat

    Original von Raupe77
    Das gerede über Polen und Tschechen ist eh bisl abgetroschen oder...wer sich solche Spieler leisten kann gut wer nicht auch nicht schlimm,das zeig immer wieder das diese Vereine anders da stehen würden oder werden wenn da mal nur welche aus dem eigenen Reihen(Verein oder Land) spielen.Aber wie auch immer wers kann soll es tun.Aber solche Vereine wie z.B. Köwa imponieren mir mehr die versuchen zumindest junge Spieler aus dem Umland ran zu bekommen.


    Also Bad Muskau versuch auch junge Leute aus dem Umland ran zu bekomm, bloß das die halt, genau wie B/B, Oppach, Neugersdorf, Zittau usw... an der Grenze liegen. Ist doch nicht schlimm! Deren Spieler haben vielleicht kürzere Anfahrtswege wie in Köwa!? Es liegt halt ne Grenze dazwischen.... Das darauß immer so ein Problem gemacht wir versteh ich nicht.

  • Genau, die kommen nur aus der Region und spielen in den Vereinen weil ihnen Bad Muskau, Oppach und Bahratal so gut gefällt.
    Der Ex Bundesligaspieler spielt zur Aufbauhilfe des deutschen Fußball!


    Hier geht es nur um Kohle. Die haben Berater wie im Profifußball!
    Das macht mich krank und kotzt mich an!


    Vereine wie Weixdorf steigen dieses Jahr ab weil die kein Geld zahlen!
    Ich habe nichts gegen Ausländer, aber wenn Tschechien gegen Polen spielt wie am Sonntag hat das mit Bezirksligafußball nur wenig zu tun.
    Zum Glück scheitet beim SCE das System und die steigen damit ab!

  • Zitat

    Original von s.freyer


    Vereine wie Weixdorf steigen dieses Jahr ab weil die kein Geld zahlen!
    Ich habe nichts gegen Ausländer, aber wenn Tschechien gegen Polen spielt wie am Sonntag hat das mit Bezirksligafußball nur wenig zu tun.
    Zum Glück scheitet beim SCE das System und die steigen damit ab!



    Mit Olaf Freyer, ehemaliger Spieler bei uns, hast du nichts zu tun, oder?


    Oppach, Bahratal, Bad Muskau, Zittau oder Neugersdorf haben einen entscheidenden Nachteil: Der ihr Umkreis ist nur ein Halbkreis, würde man an der Grenze Halt machen. Deshalb müssen sich die Vereine im Nachbarland umsehen. :!: :!:


    Edit: Unsere Ausflüge zu den Tschechen (SCE) und Polen (Bad M) waren äußerst erfolgreich. Auch wenn es teils daran lag, daß die Spieler in Bad M ne Zeit lang kein Geld gesehen hatten. Von mir aus dürfen die weiterhin mit Ausländern spielen. :ja:

  • Hast ja Recht, bei uns gibt es kein Geld,wir haben z.B. Studenten die kommen aus Leipzig,Jena und Bayreuth.Sie halten alle zur Mannschaft,wollen das Unmögliche noch wahr machen.Deswegen verzichten wir gern auf Polen,Tschechen und andere Ausländer!!!
    ES GIBT EINEN GEWISSEN NATIONALSTOLZ!!!

  • @ mr supercat bringt es auf den punkt und zwar nicht den elfmeterpunkt !!!


    also es laufen "hoffentlich" prüfungen in richtung bad muskau und barathal. ich meine kaderabek,kobylansky und die 3-4 anderen polen oder tschechen sind sicher jedem ein dorn im auge.
    da kann einfach was nicht stimmen.


    wieso spielt kaderabek bitte in so ner mannschaft ???
    und koby hat ne firma hinter der grenze ????


    ich kann nur sagen nach dem spiel dynamo 3 - barathal wurden die tschechen noch vor ihrer kabine in cash ausgezahlt !!!!


    und meine herren das war nicht nur geld für ne bockwurst und bier sonder hatten die scheine 3 ziffern drauf ok !!!

  • Zitat

    Original von sgd
    und meine herren das war nicht nur geld für ne bockwurst und bier sonder hatten die scheine 3 ziffern drauf ok !!!


    Da haben meine Scheine aber mehr !
    Beispiel gefällig : 45036957288 , ach ja ein N steht auch noch davor ! :D


    Und wer sagt Dir beispielsweise, dass das Geld nur für das eine Spiel war ? Und Fahrtkosten beispielsweise können über einen ganzen Monat auch eine ganzen Batzen Geld ergeben, selbst wenn man nur tschechische Spritpreise ansetzt. :ja:


    Außerdem schreibst Du nicht in welcher Währung ausgezahlt wurde. Für 100 Kc gibts in Deutschland nämlich wirklich bloß ne Bockwurst und ein Bier und mancherorts nicht mal das !

  • Zitat

    Original von Stuju
    OFC
    Nach meinen Infos Bella offiziell zurückgetreten?



    Da weißt du mehr als ich. Ich bin auch nicht auf dem neuesten Stand, da nur noch selten in Ngdf. Auf der HP steht dazu auch nichts, aber die ist ja immer so "aktuell".


    Für eine Neugersdorfer Bezirks- oder LL-Mannschaft nächste Saison wäre Bella sicher ein geeigneter Trainer, die OL ist ne Nummer zu groß für ihn gewesen. Wenn Rücktritt stimmt, dann hat sas sicher auch gesundheitliche Gründe.

  • Man muß nur richtig lesen: :oops:
    Folgende Meldung soeben auf der Neugersdorfer HP gefunden:


    Wie der Regionalsender von MDR Sachsen heute meldete, wurde Peter Berndt mit sofortiger Wirkung von seiner Funktion als Oberliga-Trainer entbunden. An seine Stelle tritt Dirk Havel.

  • Zitat

    Original von OFC
    Man muß nur richtig lesen: :oops:
    Folgende Meldung soeben auf der Neugersdorfer HP gefunden:


    Wie der Regionalsender von MDR Sachsen heute meldete, wurde Peter Berndt mit sofortiger Wirkung von seiner Funktion als Oberliga-Trainer entbunden. An seine Stelle tritt Dirk Havel.


    Das klingt ja nach gefeuert.So ein Abschied hat er nicht verdient.
    Sei es wie es sei.
    Wünsche Bella gesundheitlich und sportlich auf seinem weiteren Weg alles Gute.

  • Zitat

    Original von MrSuperCat
    Man stelle sich dann nur mal vor: Die Ausländer kommen hierher, um sich noch ein paar Euro's zu verdienen, und spielen auch noch in ihren Vereinen in Tschechien und Polen. Es laufen dahingehend bereits Überprüfungen ...


    Mein lieber Lommatzscher, Du schreibst einen Scheiß, genauso wie
    der Aprilscherz vom Saison-Abbruch. Anscheinend kennst Du dich nicht
    im deutschen Fußballpaßrecht aus, deshalb eine kleine Aufklärung.
    Ein EU-Ausländer bekommt innerhalb von 30 Tagen (früher 60 Tage)
    bei uns in Sachsen spielrecht. Dabei wird der jeweillige Spieler in seinen Landesverband (z.B: Warschau für Polen) in seinem Land abgemeldet
    (Unterlagen gehen vom DFB in Frankfurt/M. ins Ausland).
    Spielt der Spieler trotzdem in seinem Heimatland unberechtigt weiter,
    bekommt er von seinem Heimat-Landesverband eine Spielverbot von
    5 Jahren aufwärts. Du kannst also wieder beruhigt schlafen. Die Angelegenheit ist für Deutschland absolut wasserdicht, der Spieler wird nur in seinem Heimatland abgestraft (wo er ja abgemeldet ist), sollte er doppelt spielen.

  • Ja, in Radebeul ist man gern nur von deutscher Herrenrasse umgeben. Das stellt Herr Superkatze nicht als erster Radebeuler Forumsnutzer in den Raum.
    Auch der sich extra anmeldente Nationalstolze aus Weixdorf überrascht mich nicht wirklich. Die Abneigung gegen ausländische Gegenspieler dürfte zumindesten einen Teil des Zusammenhalts in ihrem Team ausmachen. Man muss sich dort nur mal bei einem Spiel gegen eine entsprechende Mannschaft hinter die Auswechselbank stellen und bisschen zuhören.
    Die SGD muss auch noch paar Dornen entfernen, bitte, warum auch nicht. Kann schliesslich nicht angehen, dass es jenseits des Deutschen Reichs erfolgreiche Geschäftsleute gibt, die dann auch noch Fußball spielen.
    Mit frieda freyer hätten wir sie dann endlich zusammen. Stellt sich nur die Frage, ob sie sofort beim Anblick der östlichen Untermenschen kotzen muss, oder erst dann, wenn sie sie an der Sprache oder anderen Parametern erkannt hat.
    Es lebe der Pöbel.

  • Ich glaube, da macht es sich jemand zu leicht. Alle die für mehr deutsche Spieler sprechen in die nationalsozialistische Ecke zu stellen,i st ein beliebtes aber für micht nicht glaubwürdiges Argument.


    Meine Kritik richtete sich mehr gegen das Bezahlen von Spielern in den unteren Klassen als gegen ausländische Spieler im Allgemeinen.
    Jedoch wird dieses Problem genau bei diesen umso deutlicher! Weil ich keinen Fall kenne, wo ein tschechischer od. polnischer Spieler für den benachbarten deutschen Fußballverein spielt weil der Klub so toll ist.


    Dein Untermenschenkommentar sagt viel über dein Niveau aus und zeigt dass du scheinbar nicht anders argumentieren kannst. Schade dass Du dich so abqualifizierst.


    Viel spannender wäre doch die Frage warum Vereine lieber viel Geld in
    die 1. Mannschaft pumpen und die Nachwuchsarbeit vernachlässigen.
    Welche tollen Nachwuchsmannschaften haben denn Oppach, SCE und Co? Wie wird da gearbeitet? Lasse mich diesbezüglich gerne aufklären.

  • Claus: Schwacher Beitrag. Von Dir hätte ich zu diesem Thema doch eine etwas differenziertere Sicht der Dinge erhofft. Und mit der Untermenschenpolemik kannst Du hier keinen Blumentopf gewinnen. Mir taten die Augen weh, als ich das las.


    Hier geht eindeutig ein Trend in die falsche Richtung. Den bezahlten Fußball kennt man eigentlich aus anderen Ligen. Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn Fußballer aus der Region bei einem Verein spielen, und beispielsweise die niederländischen Orte Rumburg oder Warnsdorf liegen nun mal in der Region Neugersdorf. Da ist es egal, ob das nun Deutsche, Tschechen oder Polen sind. Aber wenn man in diesen Gefilden spielt, sollte man das doch bitte aus Spaß an der Freude tun und nicht aus finanziellen Interessen. Und diese spielen bei unseren ausländischen Freunden leider eine Rolle, denn für sie ist es schon ein ordentlicher Zuverdienst, wenn sie hier Woche für Woche Euros scheffeln. Es sollte aber bitte nicht mehr als eine Aufwandsentschädigung sein! Dadurch beginnt eine schleichende Wettbewerbsverzerrung, wie in höheren Ligen gang und gäbe ist. Und dass es Vereine wie Weixdorf trifft, die in der Bezirksliga eine lange Tradition haben, ist mehr als ärgerlich.

  • Zitat

    Original von s.freyer
    Ich glaube, da macht es sich jemand zu leicht. Alle die für mehr deutsche Spieler sprechen in die nationalsozialistische Ecke zu stellen,i st ein beliebtes aber für micht nicht glaubwürdiges Argument.


    Mag sein, dass ich es mir leicht mache. Du hast dich aber für weniger Ausländer, nicht für mehr Deutsche ausgesprochen. Ist fast das Gleiche, aber eben nicht ganz.


    Zitat


    Meine Kritik richtete sich mehr gegen das Bezahlen von Spielern in den unteren Klassen als gegen ausländische Spieler im Allgemeinen.
    Jedoch wird dieses Problem genau bei diesen umso deutlicher! Weil ich keinen Fall kenne, wo ein tschechischer od. polnischer Spieler für den benachbarten deutschen Fußballverein spielt weil der Klub so toll ist.


    Wieviele Fälle kennst du denn, wo ein Deutscher bei einem Verein spielt, weil es ihm dort so gut gefällt? Werden sicherlich mehr sein, ein allzu große Vereinsbindung wird man aber eher in Ausnahmefällen finden vermute ich. Wenn Horst Schmidt mit einem Bündel Geld vor der Nase gewedelt wird, ist er genauso schnell mit der Unterschrift, wie Miroslav aus Liberec. Ob das nun schön ist? Man weiß es nicht. Aber in der Kreisklasse kannst du noch Spiele von Dorf A gegen Dorf B sehen, wo nur die Dorfjünglinge spielen.


    Zitat


    Dein Untermenschenkommentar sagt viel über dein Niveau aus und zeigt dass du scheinbar nicht anders argumentieren kannst. Schade dass Du dich so abqualifizierst.


    Mach dir um mich keine Sorgen.


    Zitat


    Viel spannender wäre doch die Frage warum Vereine lieber viel Geld in
    die 1. Mannschaft pumpen und die Nachwuchsarbeit vernachlässigen.
    Welche tollen Nachwuchsmannschaften haben denn Oppach, SCE und Co? Wie wird da gearbeitet? Lasse mich diesbezüglich gerne aufklären.


    Sicherlich könnte die Jugendarbeit besser sein, fast überall. Aber mal ehrlich. Ich glaube in manchen Regionen ist man froh, wenn man eine Mannschaft voll bekommt.


    Zitat


    Claus: Schwacher Beitrag. Von Dir hätte ich zu diesem Thema doch eine etwas differenziertere Sicht der Dinge erhofft. Und mit der Untermenschenpolemik kannst Du hier keinen Blumentopf gewinnen. Mir taten die Augen weh, als ich das las.


    Zu 1. Meinetwegen. harhar
    Zu 2. Denke schon, dass ich Dinge differentiert sehen kann. In diesem Fall habe ich aber reagiert, nicht agiert, was manchmal andere Strukturen verlangt. harhar
    Zu 3. Hab keine Blumen, brauche ergo keine Töpfe. harhar
    Zu 4. So war es gedacht. Schlimm nur, dass mein Beitrag der erste gewesen zu sein scheint, der diese Symptome hervor rief.



    Zitat


    Aber wenn man in diesen Gefilden spielt, sollte man das doch bitte aus Spaß an der Freude tun und nicht aus finanziellen Interessen.


    Das ist deine Meinung. Anderen kannst du aber selbst überlassen, warum sie wo Fußball spielen.



    Zitat


    Und diese spielen bei unseren ausländischen Freunden leider eine Rolle, denn für sie ist es schon ein ordentlicher Zuverdienst, wenn sie hier Woche für Woche Euros scheffeln


    Mit dieser Bild- Polemik gewinnst du hier kein Blumentopf. Was verdienen denn Tschechen und Polen im Schnitt?


    Zitat


    Und dass es Vereine wie Weixdorf trifft, die in der Bezirksliga eine lange Tradition haben, ist mehr als ärgerlich.


    Also geht es eigentlich darum, dass die Tschechen und Polen besser sind?


    Wenn ihr Probleme mit der Bezahlung von Fußballern habt, dann ist das eure Sache und nicht unbedingt falsch. Ihr müsst nur bedenken, wen ihr dafür verantwortlich machen könnt. Ihr stellt es so dar, als wären Ausländer das Problem. Was ich davon halte wisst ihr. Das ist engstirnig und wer es sich da zu leicht macht, kann sich s.freyer ja nochmal überlegen. Aber mach`s dir nicht zu einfach.

  • Claus


    Erst mal freut es mich, dass du mit deinem Beitrag auf eine sachlichere Argumentation zurückgekommen bist.


    Ob ich nun weniger Ausländer oder mehr Deutsche fordere ist für mich ähnlich der Diskussion ob ein Glas halbvoll od. halbleer ist! Aber wenn dir es gefällt fordere ich gerne mehr Deutsche!


    Auch wenn dies nicht das eigentliche Anliegen war. Mir ging es um die generelle Bezahlung in dem Bereich. Spieler die aus Liebe zum Verein spielen gibt es, auch wenn sie immer seltener werden.



    Natürlich werden auch viele Deutsche bezahlt und manche Trainer steht nur auf dem Trainingsplatz. Diese Professionalisierung ist aber eben nur eine Kommerzialisierung und kein Qualitätssprung.


    Ein Verein wie BFV (Sachsenliga) sollte mit der A-Jugend wohl ein wenig mehr zu bieten haben als im Niemandsland der Bezirksklasse zu versinken!
    Oppach spielt mit der A-Jugend Kreisliga. Da läuft die Jugend doch nur nebenbei. Ein Kreisligaspieler der a-Jugend schafft es doch fast nie in die 1. Männer der Bezirks- bzw Landesliga!


    Aber um Jugendliche zu motivieren braucht es mehr als nur Geld. Die eigentliche Vereinsarbeit muss doch die Jugendarbeit sein.


    Wenn bei BFV alle Spieler nur spielen weil ihr gut Kohle zahlt , dann stimmt mich das nachdenklich. Erklärt aber vielleicht auch eurer momentane Tabellensituation. Das sage ich ohne Häme, weil ein Verein mit euer Tradition nicht in die Bezirksliga gehört und ich eigentlich eine gewisse Sympathie mit euch hegte.

  • Der BFV und seine Jugendarbeit ist ein Thema, bei dem ich auch nur mit dem Kopf schütteln kann. Stecke da aber auch nicht so drin, dass ich hier nun genaue Gründe nennen kann. Die Möglichkeit, Spieler durch Geld zu verpflichten spielt sicherlich auch eine Rolle. Ob es der Hauptgrund ist, bezweifle ich aber.
    Ich glaube aber schon, dass Spieler aus den Nachbarländern die Qualität des Bezirksfußballs ein Stück weit heben. Was ich nicht glaube ist, dass sich die Situation im Jugendbereich zum Beispiel in Oppach oder Barathal verbessern würde,schliesslich ist die Ausbildung bei Vereinen ohne Ausländern nicht entscheident besser.


    Dieses Geschwafel über die schlimmen Vereine mit Polen und Tschechen nervt einfach nur noch, zumal es immer aus den gleichen Richtungen kommt und es eben doch um die Nationalität geht. Radebeul leistet sich in der Bezirksliga einen hauptamtlichen Trainer. Darüber wundert sich keiner. Aber der hat ja auch einen deutschen Pass.

  • eigentlich wollte ich mich ja nicht einmischen ... aber da ihr ja jetzt von meiner göttin schreibt muss ich wohl ...


    wenn leute (ich will jetzt keine namen nennen) fordern, dass mehr spieler aus dem eigenen nachwuchs eingesetzt werden sollten finde ich das erstmal in ordnung. wenn ihr diese einstellung allerdings mit sprüchen wie "wir sind stolz drauf ohne ausländer zu spielen" usw beschreibt, dann gute nacht. braucht sich dann wohl niemand aufzuregen, wenn er in die braune ecke gedrängt wird. party! also nächstes das gelaber mit den traditionsvereinen. ist ja alles schön und gut, aber es zählt (gottseidank) immer die aktuelle leistungsfähigkeit. ansonsten müsste der bfv ja 2. liga spielen und cz jena heute in sofia im uefa-pokal. meiner meinung nach ist es für einen verein (wenn er nicht aus dresden kommt) praktisch unmöglich nur mit spielern aus dem eigenen nachwuchs eine bezirksligataugliche truppe zu stellen. in der bezirksklasse geht das noch, aber eine liga höher schon nicht mehr. dann muss man sich halt spieler aus dem weiteren umland holen. ob das nun cz oder dresden ist kommt für mich aufs gleiche raus. was wären radebeul, freital, kamenz oder görlitz in der lali ohne seine dresdner spieler? wenn ein verein das nicht will - bitteschön - aber dann reichts halt nur für die 7. liga. jeder wie er will ...


    ... deine logik mit der aktuellen tabellensituation des bfv und der bezahlung seiner spieler sowie der nachwuchsarbeit ... boahhhh ... da muss ich mir jetzt echt verkneifen einen spruch über weiber & fussball zu bringen ... wer keine ahnung hat solls lassen ... nur soviel - letzten samstag standen insgesamt 5 spieler aus der eigenen jugend auf dem platz (ein weiterer war leider gesperrt)!

  • matek


    Danke für den Weiber und Fußballspruch! Der passt von der Qulität gut zum Untermenschenkommentar.


    Mein Spruch zur Tabellensituation bezog sich auf Claus Kommentar, dass die Spieler nur aus Geldgründen bei den Vereinen spielen wo sie spielen.


    Über die Nachwuchsspieler im BFV vom Wochenende brauchst du mir nichts zu erzählen. Da ich mir das Spiel gegen Sachsen angesehen habe.
    Die Qualität der jungen Leute reicht nicht aus, selbst wenn sie bemüht wirkten! Der Unterschied besonders im technischen Bereich war gegenüber den jungen Sachsenspieler zu deutlich. Das hat eben auch was damit zu tun wie hochklassig sie im Jugendbereich gespielt haben.


    Mit Geld und wird sich sicherlich kurzfristig schnell Erfolg herstellen lassen, längerfristig braucht man eine gesunde Basis zu der die Jugendarbeit mitgehört.


    Wer mit Geld die Probleme im fußballerischen Bereich löst und die Quelledann mal versiegt wirds schnell dunkel und der Verein ist an die Wand gefahren.


    Muss ich Euch glaube nicht erzählen. Ihr seit doch vor paar Jahren auch nur knapp an der Insolvenz vorbeigeschrammt. oder?
    Dabei hatte die Führung ein Bankvorstand. Sagt glaube ich alles!