Zum letzten Derby ging es heute gegen den Bad Doberaner SV. Der KSV (13.) musste gegen die bis dato sieglosen Doberaner gewinnen, um noch den Anschluß an untere Mittelfeld für möglich zu halten. Arg gebeutelt vom Personal halfen Kay Vick und Tino Abshagen aus. Mit Hannes Frehes (II. Männer) und Tino Abshagen standen Neutrainer Hausburg gerade mal 13 Mann zu Verfgung.
Vor dem Anpfiff wurde Stefan Karow verabschiedet. Das Team dankte ihm für die 3 Jahre, welche er sich mit vollem Engagement dem KSV hingab. Schöne Geste: Auch der DSV hat ein kleines Abschiedsgeschenk vorbereitet. Super Aktion der Münsterstädter.
Vom Anpfiff weg machte die falsche Mannschaft aus KSV deutlich, wer hier gewinnen will. Angeführt von einem starken Ronny Susa waren die Gäste ab der ersten Sekunde aggressiv und übten großen Druck aus. Schnelle Ballstaffetten brachten den DSV immer wieder gefährlich vor das Tor, aber die Defensive wurde durch Paap und Vick gut organisiert und bereinigten die Situationen. Einen Schuß aus dem Winkel entschärfte zudem Keeper Götz. Der KSV mit nur einer guten Möglichkeit, nachdem Paap schön den Ball in die Tiefe auf Wähnke spielte, der jedoch den Ball zu weit vorlegte.
Ansonsten zeigten die Doberaner, wie es geht. Starke Zweikampfführung im Mittelfeld, viele gewonnen Zweikämpfe, insbesondere in der Luft sorgten für ständige Angriffe auf das KSV-Gehäuse.
Bis zur 37. Minute hielt die "Null", dann nutze Susa einen Freistoß unter KSV Mithilfe aus gut 30 Metern zum 0:1. Lange Gesichter bei den Kröpelinern und der schock saß. Susa mit zwei weiteren gefährlichen Freistößen hatte das 2 Tor auf dem Fuß, in letzter Sekunde klärte die KSV Defensive. Auch ein 0:2 wäre keinesfalls unverdient gewesen. Es blieb aber nur beim 0:1.
In der Kabine totenstille, aber der Glaube war da. Einfach das Annehmen, was uns der DSV vormachte und ab der 46. eine ausgewechselte Mannschaft auf dem Feld. Durch Uchytil ging nun endlich auch mal die Post nach vorne ab, Vick gewann jedes Kopfballduell im Mittelfeld und der KSV kämpfte nun, legte die notwendige Aggressivität an den Tag. Glebe Karten gab es nur für meckern, allgemein war es ein sehr fair geführtes Derby.
Der DSV verlor nun etwas den Spielfaden und der KSV nutzte die freien Räumen. Nach einer ersten Gehrmann-Ecke scheiterte Vick noch mit seinem Schuß, bei der 2. machte der "Oldie" es besser: Schulmäßig versenkte er den Kopfball zum 1:1. Damit übernahm er auch alleine den 2. Platz in der ewigen Torschützenliste des KSV .
Der Ausgleich war geschafft und der KSV blieb dran. Nach dem in der 65. Minute Tino Brüsehaver eingewechselt wurde, kam nochmal Schwung in den KSV Angriff. Der DSV nur noch sporadisch, dafür aber immer wieder insbesondere bei Standards gefährlich vor dem KSV-Tor.
Und dann brachte in der 77. Minute der eben erwähnte Brüsehaver einen zweiten Ball in den Strafraum zu Vick, welcher nicht im Abseits stand. In enorm ruhiger Manier umspielte er den DSV Keeper und schob zum 2:1 ein.
Danach ging Vick wieder zurück in die Defensive, denn nun hieß es, Ergebnis sichern und kontern. Fast hätte der widerum starke Uchytil nach einen Vick-Paß das 3:1 erzielt, scheiterte jedoch am guten Keeper.
In der 85. Minuten erhielt dann Lenz die gelb-rote Karte nach einem wichtigen Foulspiel gegen Susa, jedoch war die gelbe vorher leider unnötig. Bitteres Bangen die letzten Minuten, die Gegebenheiten aus dem Hinspiel waren noch in den Köpfen. Aber durch grandiosen Einsatz und leidenschaftlichen Kampf in Halbzeit 2 konnte das enorm wichtige 2:1 gesichert werden.
Glück hatten die Schusterstädter, das es nur 1:0 zur Halbzeit stand und das die Kröpeliner einen überragenden Kay Vick in ihren Reihen hatten. Ich denke aber auf Grund der 2. Halbzeit geht das Ergebnis in Ordnung.
Der KSV wünscht dem DSV um Spieler-Trainer Ronny Susa alles Gute weiterhin!!
KSV mit: Götz - Blödorn , Vick, T. Abshagen - Uchytil, Paap, Lenz (
85. ), Wähnke (65. Brüsehaver), Susemihl, Michel (90. Frehse), Gehrmann