Podolski und Schweinsteiger sind A-Stammspieler und werden heute abend dringendst gebraucht!
Bei den vielen guten Talenten ist das Abschneiden schon enttäuschend, aber wenn Sprintstar Brzenska nicht zugegriffen hätte, wären wir weiter gekommen, die Engländer haben trotz Überzahl bis zur 80. echt gar nichts gezeigt.
Krise im deutschen Fußball ?
-
-
Krise ist,wenn der DFB pleite wäre meine Freunde! =)
-
Also dynamisch, italienische Verhältnisse Greg? :biggrin:
-
Zitat
Original von Neutraler
Also dynamisch, italienische Verhältnisse Greg? :biggrin:na na, eher italienischer Unfug :biggrin:
mwrw Grüßen
-
es geht hier ja auch nicht um schweinsteiger und podolski, sondern um trochowski u.a. ,die heute max. 10 minuten einsätze bekommen!! auf der einen seite fordert vogts für die internationale erfahrung (z.b. beim turnier in fra) und andererseits verteidgt er , dass sie bei der a sind. ist doch totaler blödsinn. hätte doch nach dem eng spiel in die a kommen können :naja:
-
Wir haben kein Problem mit Nachwuchs!Unser Problem(Deutschland)ist,dass die jungen Talente zu früh verbraucht werden!Keine Ruhephasen,kein Urlaub,nur Belastung!Das kann auf Dauer nicht gut gehen-der Körper reagiert irgendwann...Und dann aber richtig!
Ist meine Meinung.Talente sind auf jeden Fall genug da,sie müssen lediglich angemessen gefördert und herangeführt werden...Sehe nur ich das so?! -
Zitat
Original von Greg
Wir haben kein Problem mit Nachwuchs!Unser Problem(Deutschland)ist,dass die jungen Talente zu früh verbraucht werden!Keine Ruhephasen,kein Urlaub,nur Belastung!Das kann auf Dauer nicht gut gehen-der Körper reagiert irgendwann...Und dann aber richtig!
Ist meine Meinung.Talente sind auf jeden Fall genug da,sie müssen lediglich angemessen gefördert und herangeführt werden...Sehe nur ich das so?!Nein daran kann es nicht liegen, da in anderen,vor allem wirtschaftlich schlechter gestellten, die Anforderungen weit höher sind!Gerade in diesen Ländern sind die jungen Talente auch noch dabei, neben dem Fußball, zu arbeiten.Die Förderung wurde einfach zu spät in Deutschland forciert und jetzt muss eine U21, so ganz nebenbei, noch die Qualität der A-Nationalmannschaft unterstützen. Das es dann auch mal nicht zur Qualifikation für die EM und Olympiade reicht, ist wohl in Kauf zu nehmen.Doch wenn erstmal die ganzen Sportinternate der Bundesligamannschaften richtig greifen, dann werden wir auch in der Nachwuchsarbeit qualitativ besser dastehen.
-
Mit der Belastung ist das wenn überhaupt erst seit kurzem so, früher wurde immer bemängelt, daß die Spieler der U 21 zu wenig Spielpraxis im Verein bekämen. Jetzt sind aber viele von denen schon/auf dem Sprung zum Stammspieler.
Das gestern war sehr unglücklich und kommt im Fußball leider vor. -
Ist natürlich ärgerlich das sie nicht weiter gekommen sind und an der Olympiade nicht teilnehmen können.
Die U 21 sind noch nie Europameister geworden!
Meine Frage standen sie schon mal im Finale und wann?Danke
-
Dennoch würde ich nicht von einer Krise reden.Sonst würden Spieler wie Schweinsteiger,Trochowski und Podolski nicht so gut in der A-Natio spielen oder?!
-
Zitat
Original von 1896-er
Ist natürlich ärgerlich das sie nicht weiter gekommen sind und an der Olympiade nicht teilnehmen können.
Die U 21 sind noch nie Europameister geworden!
Meine Frage standen sie schon mal im Finale und wann?Danke
ist die DDR mit dem Thom/Doll/Sammer-Jahrgang nicht mal Europameister geworden ??? Oder war das Vize ?
-
Zitat
Original von Vierer
ist die DDR mit dem Thom/Doll/Sammer-Jahrgang nicht mal Europameister geworden ??? Oder war das Vize ?
Jep. Die DDR ist mal Europameister im Nachwuchs geworden. 3:1 im Finale gegen Italien. Der Kruse hat da auch noch getroffen, soweit ich mich erinnern kann.
Zu Trochowski:
Den kann man schon mal in so einem wichtigen Spiel einsetzen. Aber wo ist dann die Grenze ? Dann kann man Podolski und Konsorten auch bringen. -
Zitat
Original von Greg
Dennoch würde ich nicht von einer Krise reden.Sonst würden Spieler wie Schweinsteiger,Trochowski und Podolski nicht so gut in der A-Natio spielen oder?!Dazu kommt noch der gute Mertesacker
Auch darf man nicht vergessen, dass mit Helmes, Matip, Jansen und Nando Rafael, 4 Verletzte fehlten...Doch was ich richtig bescheuert finde, ist das System, das gespielt wird um die jeweiligen Endturniere zu erreichen(Qualirunde mit 2 Spielen, danach Playoffs).......
unsere niederländischen "Freunde" z.B., dürfen als Gastgeber automatisch an der Endrunde teilnehmen (die letzten Jahre war es so, dass die Endrundenteilnehmer sich bewerben dürften die Finalrunde auszutragen) und haben dann die Chance die Olympischen Spiele zu erreichen.Im Übrigen, Spanien und Schweden sind ebenfalls gescheitert, auch für Frankreich wird es heut Abend noch ganz eng........
-
Apropos Krise:
nach 25 Minuten erst 2:0:wink: :biggrin:
-
3:0 zur Halbzeit, scheint ne schwere Krise im slowakischen Fußball zu sein...
-
Man muß auch mal loben :biggrin:
Während in Buli, Europapokal (mit Ausnahmen) und Nachwuchs zur Zeit Flaute herrscht, bietet die Nationalmannschaft eine ganz starke Vorstellung.
-
Schönes Spiel der deutschen........ schei* Hooligans im Stadion!!!!
-
Thread mal wieder hochgeholt.
Krise ist vielleicht zu hoch gegriffen, aber mir scheint, wir sind langsam das, was wir nie werden wollten - die neuen Holländer.
Alle Welt lobt den neuen deutschen Fußball. Schön anzuschauen, offensiv, jung, integrativ. Aber wir gewinnen seit 16 Jahren keinen Blumentopf mehr und sind hinten offen wie ein Scheunentor. Da verliert man gestern 1:3 und "hat gute Ansätze gesehen", "bissl Pech gehabt" und "musste ja mit einem Mann weniger auskommen". Außerdem hat Argentinen ja eine Weltklasse-Manschaft. Oliver Kahn hat mir gestern abend richtig aus der Seele gesprochen. Da fehlt der absolute Siegeswille. Im Fußball geht es darum, einen Treffer mehr zu erzielen als der Gegner, nicht mehr und nicht weniger. Wir kriegen gegen die Schweiz 5 Stück, sogar gegen die defensivste Mannschaft der Welt (Griechenland) 2 Stück und können gegen Argentinien froh sein nicht 6 oder 7 Stück zu kriegen, bei ebensovielen Angriffen. Aber wir pfeifen uns fröhlich von Interview zu Interview und diskutieren über das Mitsingen der Hymne. Mit dieser Mentalität und Einstellung wird es auch bei der WM 2026 in Brunei nix, deshalb wird es högschte Eisenbahn für Jogi, seinen Schal zu nehmen. -
Kahns Auftritt hat mir auch ganz gut Gefallen, andererseits sind diese 10%, oder mehr oder weniger, nicht an irgendwelchen Grätschen oder am Schaum vorm Mund der Spieler zu messen. Es muss halt nur klar sein, dass die Offensive auf der Defensive fußt. Erst kompakt stehen, dann schnell und mit möglichst vielen Spielern angreifen und bei Ballverlust schnell wieder Kompaktheit herstellen. Wenn Löw das allen klarmacht und er hat ihnen schon viel beigebracht, dann wird das schon. Lernfähig werden sie in ihrem Alter schon noch sein. Allerdings braucht er noch mehr Zugpferde und die muss er rausfinden. Khedira, Hummels, eventuell Neuer und hoffentlich Schweinsteiger sind zu wenig.
-
Hatte Khedira die Hymne mitgesungen, hätte er die Ecke auf den Oberrang gekloppt ...