Fußballfans in der DDR und die Nationalmannschaft

  • Mich würde mal folgendes interessieren:
    Wie standen zu DDR-Zeiten die Fans der jeweiligen Vereine zur DDR-Nationalmannschaft?
    Gab es damals bereits auch eine Art "Nationalmannschaft-Tourismus" wie heute?
    Hat man überhaupt zur DDR-Nationalelf gehalten?
    Konnte man zu Auswärtspartien reisen?


    Wer hat darüber Informationen?


    BWG Maik

  • Sonderlich hoch im Kurs stand die Nationalelf meiner Meinung nach nicht bei den Fans. Zu Event wie gegen Frankreich kamen schon mal 75.000 (offiziell), aber größtenteils um dann Platini, etc. zu sehen.
    Kann mich an ein Länderspiel gegen Ägypten (?) erinnern, welches vor nicht mal 1.000 Zuschauern stattfand. Allerdings in der Wendezeit, da gab´s sicher andere Interessen.


    In einem Buch vom AGON-Verlag hab ich mal ein Zitat gelesen:
    "Eine Niederlage des BFC wurde von den meisten Fans mehr bejubelt, als ein Sieg der Nationalmannschaft".


    Bei Auswärtsspielen im kapitalistischen Ausland konnten meines Wissens meist nur ausgesuchte Fans mitreisen.

  • Kann dem nur zustimmen. Die DDR-Nationalmannschaft hat nie so richtig interessiert. Man konnte ja (als Normalbürger !!) nur in den Ostblock zu den Spielen fahren und da ist kaum jemand hingefahren. Meist nur Deligierte. Ich jedenfalls kenn keinen der hingefahren ist !!!

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • Hab die Spiele nur im Fernsehen gesehen, meine mich aber zu erinnern, dass gerade bei dem legendären 2:0 gegen den amtierenden Europameister Frankreich (1985?) eine Wahnsinnsstimmung im Zentralstadion war.


    Und auch bei der Quali zur WM '86, die erst am letzten Spieltag vergeigt wurde, obwohl man nach drei Spielen fast schon raus war, war eigentlich immer gute Stimmung, gerade bei dem letzten Spiel, einem 3:1 gegen Bulgarien (?) in der Stadt mit drei "O" (Gormorgschdott). (Man hätte sich qualifiziert, wenn Frankreich zur gleichen Zeit nicht gegen Jugoslawien gewonnen hätte.)


    Auswärts war nicht viel los. Ausnahme wohl das entscheidende Spiel zu Olympia '84. als es einen Sieg in Polen gab - was aber letztlich nichts nützte...


    Ich kann mich auch noch an ein Spiel gegen Polen Anfang der 80er erinnern - muss Quali zu 82 gewesen sein - als man große Erwartungen und 100.000 im Zentralstadion hatte, dann aber nach fünf Minuten schon 0:2 zurücklag. Und an ein 2:3 gegen Holland (79?), als eine 2:0-Führung abgegeben wurde.


    Edit: Auch das 2:0 gegen Frankreich war Teil der 86er-Quali, glabe ich.

  • Stimmt. Die Quali zur WM 86 ist die erste an die ich mich erinnern kann. Die letzten 4 Spiele wurden alle gewonnen, u.a. in Jugoslawien, gegen Bulgarien und Frankreich. Das Frankreich-Spiel war natürlich vielumjubelt, weil es gegen den haushohen Favoriten und Europameister stattfand. Und wie gesagt spielte man gegen Platini, Giresse, Tigana...also absolute Weltklasse. Und wenn man da vor ausverkauftem Haus (inoffiziell evtl. 90.000 ?!) so ein Spiel liefert, ist die Stimmung schon dementsprechend.


    Vielleicht kann man sagen ein Fanbewußtsein wie bei der heutigen DFB-Elf. Wenn´s läuft jubeln die Meisten, wenn nicht wird draufgekloppt. Nur mit dem Unterschied, daß die DDR-Fans von Auswärtsreisen ausgeschlossen wurden.

  • Zitat

    Original von Coucho Pires


    Und an ein 2:3 gegen Holland (79?), als eine 2:0-Führung abgegeben wurde.


    Stimmt,das war '79 vor 95.000 im Zentral... :ja:
    War '83 mal während des Sportfestes beim Spiel vs. "UdSSR",vor 70.000 im ZS,Achim machte da sein 100. Spiel für die DäDäÄrrr und auch sein Tor beim 1:3...
    Fanhysterie gabs um die Auswahl bestimmt nit,kann mich aber erinnern dass '74 vs. die BRD nach Sparwassers 1:0 mein Vater samt Sessel umkippte,also da gabs doch bei vielen ne Art Schadenfreude,denn die damals schon arroganten Westler sahen uns doch mehr als Roboter und Hilfs-Russen... :biggrin:

  • @ Striker:Nee,nee,kannst ma gloom...
    Damals in Wembley hat Matz Vogel nen geiles Tor gemacht ('73 oder so),ich weiss nicht ob Achim je im Wembley war,aber sein 100. Spiel hatte er da noch nit...

  • Sicher ?
    Ich meine es war gegen England. Er wurde unter Applaus der englischen Zuschauer ausgewechselt und kurz darauf fiel das entscheidenene Tor zum 0:1 für die Insulaner.


    Oder irre ich mich und es war der Dixi Dörner ?


    Sorry für den Abschweif, aber interessiert mich grade.

  • Zitat

    Original von Striker


    Knolle: Hat Achim sein 100.LS nicht im Wembleystadion gemacht ?



    Zitat

    Original von Striker
    Sicher ?
    Ich meine es war gegen England. Er wurde unter Applaus der englischen Zuschauer ausgewechselt und kurz darauf fiel das entscheidenene Tor zum 0:1 für die Insulaner.


    ? ? ?

    NIVEA für alle !


    * * *


    "... I was thinking maybe we could go outside - let the nightsky cool your foolish pride ... "


    * * *


    Pogue Mahone !

  • Zitat

    Original von Dynamo P-Berg




    ? ? ?


    Ich meine es war in England. Er wurde unter Applaus der englischen Zuschauer (für seine Leistung und sein 100.Spiel) ausgewechselt und prompt fiel kurz darauf das 1:0 für die Engländer.


    Besser ? =)



    P.S. Hab mal gegoogelt:


    Im Londoner Wembley-Stadion treten mittwochs in einem Testspiel England und die DDR gegeneinander an. Joachim Streich vom 1.FC Magdeburg absolviert sein 100. Länderspiel (zum zweiten Mal gegen England). Nach 6 Länderspielen ohne Niederlage unterliegt die DDR mit 0:1.
    Die Spielstatistik:
    England: Shilton (Southampton) – Butcher (Ipswich) – Duxbury (ManU), Wright (Southampton), Sansom (Arsenal) – Robson (ManU), Wilkins (AC Mailand), Williams (Southampton) – Woodcock (Arsenal) ab 80. Hateley (AC Mailand), Mariner (Arsenal) ab 80. Francis (Sampd. Genua), Barnes (Watford).
    DDR: René Müller (Lok) – Dörner (Dresden) – Zötzsche (Lok), Stahmann (1.FCM), Kreer (Lok) – Steinbach (1.FCM), Ernst (BFC) ab 89. Raab (Jena), Troppa (BFC), Liebers (Lok) – Minge (Dresden), Streich (1.FCM) ab 76. Richter (Lok). Tor: 1:0 Robson (82.), SR: Thomas (Niederlande), Z.: 24.000.

  • Zitat

    Original von Striker
    (...)
    Knolle: Hat Achim sein 100.LS nicht im Wembleystadion gemacht ? Mir war so.


    Striker, :respekt: :!::!::!:
    So auf Anhieb richtig. TOP !!!
    :bia:


    Gruß
    die Legende

    "Football is a simple game: 22 men chase a ball for 90 minutes and at the end, the Germans win."
    (Gary Winston Lineker)


    "Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer verfolgen 90 Minuten einen Ball und am Ende gewinnen die Deutschen."

  • Also wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, hat Dörner
    sein 100.Länderspiel in Babelsberg gegen irgendeinen Fußballzwerg
    (Malta, Luxemburg ?) Mitte der 80iger gemacht...


    Ansonsten würde ich behaupten, war das Interesse an der DDR-
    Nationalmannschaft eher unterkühlt, sieht man mal von absoluten
    Spitzenspielen ab, wo es um die "Wurst" ging.


    Ich kann mich an zahlreiche Länderspiele erinnern, wo weniger
    Zuschauer kamen, als zu den Spielen des in der Stadt beheimateten
    Vereins (z.B. DDR-Türkei in DD vor offiziell 18.000 Zuschauern,
    wo sonst gut 25.000 jedes Dynamospiel sahen).


    Auch wurden immer wieder Spieler gezielt ausgebuht, wie "Bodo
    Eierkopf" in Dresden oder Ernst in Babelsberg z.B.


    Dazu kam, daß die Freundschaftsspiele der DDR-Mannschaft weit-
    gehend gegen die immer wieder gleichen Ostblockkontrahenten
    (UdSSR, Ungarn, Polen, CSSR, Bulgarien z.B.) oder gegen namentlich
    nicht sonderlich zugkräftige Mannschaften (Algerien, Kuba oder so)
    stattfanden.


    So waren dann Qualispiele gg. die Niederlande oder Frankreich echte
    Reißer, die auch den nicht an der DDR-Nationalmannschaft sonderlich
    interessierten Fußballfan ins Stadion trieben.


    Zum "Mitfiebern mit der DDR-Auswahl" kann ich persönlich nur sagen:
    ich habe zwar fast jedes Spiel zumindest im TV gesehn, aber niemals
    mit dem Fiebern und/oder Interesse, was ich bei Dynamo hatte...und
    Leute, die mit DDR-Fahne zum Länderspiel anrückten, wurden schon in
    den 70igern merkwürdig angeschaut.

  • Als Unioner hatte ich es einfach. Da sich so richtig kein Unionspieler durch überragende Leistungen anbot, blieb mir glücklicherweise ein Interessenkonflikt erspart. Für mich war die DDR-Nationalmannschaft die totale Verkörperung des Ostens und dadurch absoluter Dreck.

  • Völlig korrekt und ohne Zusätze...


    Gruß
    die Legende

    "Football is a simple game: 22 men chase a ball for 90 minutes and at the end, the Germans win."
    (Gary Winston Lineker)


    "Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer verfolgen 90 Minuten einen Ball und am Ende gewinnen die Deutschen."