• Zitat

    Original von nick1989


    Quelle?


    Laut Fuwo von dieser Woche wird Yesilyurt in der neuen Saison im Poststadion spielen. Der NOFV hat die Spielstätte auch schon abgenommen.
    Bleibt abzuwarten, wie der Stand der Baustelle derzeit ist und ab wann Yesilyurt tatsächlich dort spielt.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Ich bin Freitag mal kurz vorbeigegangen.
    Gebaut wird nicht mehr und zum Spielen sollte es auch reichen. Zuschauerplätze sind auf der unüberdachten Gegengerade auch genügend vorhanden. Sehe da eigentlich kein Problem, dass da gespielt wird.

  • Ist das Stadion jezt fertig?
    Wenn man sich so die pics anschaut sieht es größtenteils ja immernoch ziemlich heruntergekommen aus...
    Was soll daran noch gemacht werden und was ist mit diesen mit den Neubau welcher hier bei Bauprojekten aufgelistet ist?
    Das Stadion sieht zwar nicht schlecht aber braucht man das denn in Berlin noch so ein großes Stadion?

  • Ich bin dann nächste Woche und zum Berlin Festival eh in Berlin, aber weiß nun einer was genau es mit der Verbindung Berlin Festival-Poststadion zu tun hat?

  • Moin,


    mein Gott ich könnte heulen :nein:


    Ich habe meine Kindheit da verrbracht und es war einfach nur goil wenn Tebe oder Hertha da gespielt haben was da an Zuschauer rein ging und wir durch den Zaun kibitzen


    Von der Hammerharten Holzhauptribüne ganz zu schweigen die mich immer an alte Englische Stadien erinnert.


    Zum Thema Senat: Die haben da alles verrotten lassen fing an mit dem alten Hallenbad dann Poststadion und das Freibad


    Das die ganze Umgebung vom Poststadion zum Sozialen Brennpunkt wurde wundert ja wohl keinen


    Würde mich echt freuen wenn vielleicht einer aktuelle Fotos hat und die in Forum stellt

  • Also viel hat sich nicht mehr getan in den letzten Wochen. Aber für Ligabetrieb ohne Sicherheitsrisiko bis ca. 700 Zuschauern sollte es reichen.


    Die Bauarbeiten links neben der Haupttribüne sind abgeschlossen. D.h. es gibt einen gesicherten Zuganz zum Sportplatz, eine Treppe und eine Rampe zur Kurve. Warum es die beiden letzteren Dinge gibt, ist mir nicht so ganz klar. Die Kurve sieht nämlich immer noch unbenutzbar aus.


    Die Gegengerade (unterer Bereich) ist soweit fertig. Inkl. einem Weg oberhalb und Zäunen und Toren. Ich schätze der Zugang für die Zuschauer wird über das Marathontor erfolgen, dort befinden sich ebenfalls Treppen zur Kurve. Über die rechte Treppe wäre auch der Weg zur Gegengerade erreichbar zu machen.


    Wie gesagt die restlichen Baumaßnahmen erschliessen sich mir - zumindest in Anbetracht des restlichen Zustands - nicht so ganz...

  • Zitat

    Original von NULL SIEBEN
    kannst du was über das Spiel sagen?


    Wieviele Zuschauer etc...?


    Guck mal in den Oberliga-Thread.;)


    Zuschauer ist schwer einzuschätzen, da sich ja alle auf einer Höhe mit mir befanden. Ich wage mal zu behaupten, dass es knapp 200 waren, kann mich aber auch total täuschen.

  • laut Fuwo von heute soll die Haupttribüne noch geschlossen sein, auf der Gegengrade/-tribüne aber 1.000 Sitzplätze sein. Die Kurven sind wohl noch verwachsen.


    Aber vielleicht kann Greidi84 ja noch was zum Stand derzeitigen Platzangebot sagen.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Jo, die Tribüne ist noch nciht fertig und wird wohl auch in naher Zukunft nicht fertig werden, da es irgend wie Lieferengpässe für ein bestimmtes Holz gibt, welches unbedingt laut Denkmalschutz benötigt wird.
    Nur die Gegentribüne ist zurzeit geöffnet und mit 13 Sitzreihen ausgestattet, dürften alo eher 1500 als 1000 Sitzplätze sein. Der Rest des Stadions (Kurven, oberer Teil der Gegengerade) ist bewaldet und wird wohl auch in naher Zukunft nicht freigeräumt werden.

  • Ist ja erstmal sehr positiv, dass dort Oberligafussball gespielt werden kann. Und solange keine privaten Gelder in das Stadion finanziert wird, ist es sehr schwer das Stadion fertig zu kriegen.

    „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“


    Albert Einstein

  • Stand: gestern.


    Ost- und Westkurven sind in der Tat recht grün - wobei West wohl mehr als Ost.


    Man beachte auch den schönen Zaun.


    Und der Kabinenzugang ist unterirdisch


    Desweiteren: Feiner Bierwagen, aus dem aber leider nur - stark schäumendes - Flaschenbier rauskam ... Toilettensituation: weiter Weg, "Die Geschäftsstelle von Union 06 ist keine öffentliche Toilette".