Hertha - Duisburg 3:2

  • Zitat

    Original von timoefte
    protestiert wurde gegen die maßnahme, dem stimmungs-einpeitscher der harlekins ein einjähriges stadionverbot zu geben, weil dieser für das werfen von hunderten plastikrasseln (aus einer werbeaktion) im letzten heimspiel verantwortlich gemacht worden ist...


    Ich frage mal ganz unvoreingenommen: Ist dabei jemand verletzt worden?

  • Zitat

    Original von Ilmkreisdödel


    Ich frage mal ganz unvoreingenommen: Ist dabei jemand verletzt worden?


    Nicht ernsthaft. Einige haben das wohl schon abbekommen, aber sich verletzt hat wohl keiner.;)


    @Problemfall
    Die Anlage gibt's nur zur Koordination der Kurve. Die ist viel zu groß und ohne Beschallungsanlage singt man häufig gegeneinander an.
    Das Megaphon reicht nicht über die komplette Kurve.
    Mit der Beschallungsanlage wird die Lautstärke des Supports nicht verstärkt, sondern lediglich das "anzustimmende" Lied gleichmäßig über die Kurve verteilt.

  • Zitat

    Original von Papzt
    Also ca. 30.000 sind für's Olympaistadion ja nicht gerade viel, um nicht zu sagen wenig. Für meine Begriffe eine ziemlich niedrige (wenn nicht sogar zu niedrige) Zuschauerzahl für Hertha.


    Für Hertha-Verhältnisse wars in meinen Augen eine recht gute Zahl: nicht sonderlich attraktiver Gegner und Mittwoch Abend. Wenn man bedenkt, dass viele Zuschauer aus dem Umland kommen und es teilweise nach dem Spiel keine Zugverbindung mehr gibt (z.B. RE5) fand ich die Zahl gestern ganz okay. :ja:

  • Zitat

    Original von theo
    Klaus-Held: Wenn ich den Verein (wie auch immer) bestrafen würde, würde ich mich damit selbst am meisten treffen. Die Leute (Spieler/Funktionäre...), die jetzt für den Verein Hertha BSC stehen hatten mit diesem vor wenigen Jahren noch gar nichts am Hut, und in einigen, wenigen Jahren gilt für sie das gleiche. Bei mir sieht es nun mal völlig anders aus. Verarscht fühle ich mich zudem NOCH nicht, doch bin ich von einigen Entwicklungen bei Hertha schon enttäuscht. Aber da ist man natürlich auch selbst in der Verantwortung, irgendwie gegenzulenken!


    Man kann es auch anders machen, wenn man mit dem Kommerz nichts zu tun haben will, aber der Verzicht auf Hertha trotzdem schwer fällt. Ich kenne z.B. einige, die sich von den Profis nur noch Spiele in Stadien anschauen, wo sie bisher noch nicht waren. Bsp. Pokalspiel in Koblenz oder diverse EC-Auswärtsspiele etc. Ansonsten gehen sie lieber zu den Amateuren (Hertha II) bzw. fahren mit denen auswärts mit. Attraktive Gegner gibts in der RL auch.


    Zitat

    Original von theo
    Zum "Marketing-Hype": Nun ja, man muss sich seiner Spielklasse entsprechend anpassen. Was meinst du, was bei Aufbau Krumhermersdorf los wäre, wenn die in der Bundesliga spielen würden!


    Das ist eben genau das, wieso ich einige Leute hier im Forum nicht verstehen kann. Nämlich die, die Hertha nur wegen des ganzen Kommerz-Zeugs hassen. Ich selbst bin seit Mitte der Saison 1991/92 Hertha-Fan und kann also schon behaupten auch die weniger erfolgreichen Zeiten mitgemacht zu haben. Die waren von den Auswärtsfahrten und dem ganzen Drumherum sicherlich im Nachhinein schöner, weil irgendwo auch jeder jeden kannte. Der Kommerz selbst stinkt mir auch (Brasilien-Trikots etc.). Aber gewisse Leute hier kapieren anscheinend nicht, daß es in ihren Vereinen genauso laufen würde. Schade, daß es Union z.B. nie geschafft hat, in die Bundesliga aufzusteigen. Ich hätte mal die Union-Fans dann sehen wollen, wenn Herr Kölmel angefangen hätte, alles zu kommerzialisieren um sein Geld zu verdienen. Und Union hätte dafür massig Potenzial, möchte ich meinen. Und laßt erstmal die Dresdner irgendwann wieder richtig hochkommen.

  • War gestern auch im Stdion um mir das "Nachtfeeling" anzuschauen.


    War ein nettes und ausgeglichenes Spiel, aber schwaches Leistung von Hertha.

    Paul Breitner
    Da kam dann das Elfmeterschießen. Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief's ganz flüssig.

  • Zitat

    Original von Knarf2001


    Für Hertha-Verhältnisse wars in meinen Augen eine recht gute Zahl: nicht sonderlich attraktiver Gegner und Mittwoch Abend. Wenn man bedenkt, dass viele Zuschauer aus dem Umland kommen und es teilweise nach dem Spiel keine Zugverbindung mehr gibt (z.B. RE5) fand ich die Zahl gestern ganz okay. :ja:


    Ich meine auch im Verhältnis zu dem, was ins Olympiastadion reinpasst war es eigentlich ziemlich wenig. Das mit dem Mittwoch Abend kann man gelten lassen. Okay, der Gegener war jetzt nicht die große Nummer, aber am Ende war es doch ein relativ spannendes Spiel...die, die gekommen waren werden es wohl nicht bereuen.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Zitat

    Original von theo
    Support von Hertha ganz in Ordnung


    Durch Boykott eines Teils der aktiven Leute (z.B. mir, war nach ewigen Jahren wieder im Oberring zu finden) ist diese aber auch kaum zu bewerten.


    Zitat

    Original von theo
    Mein eigentliches Anliegen: Wogegen wurde denn mal wieder protestiert seitens der Hertha-Kurve (mit Zaunfahne andersrum und Rücken zum Spielfeld)???


    Wurde ja größtenteils schon erklärt. Capo hat sich vor der Kurve gegen eine Form der Kommerzialisierung ausgesprochen, hat damit glücklicherweise auch den Nerv der Kurve getroffen und wird nun für deren (aus meiner Sicht) berechtigtes Verhalten bestraft.


    Zitat

    Original von Ilmkreisdödel
    Ich frage mal ganz unvoreingenommen: Ist dabei jemand verletzt worden?


    Nein.


    Zitat

    Original von Klaus-Held
    theo: Dann bestraft doch diesen "Verein", der die Fans doch nur verarscht und versucht, einen Marketing-Hype um sich herum aufzubauen. Ein Verein, der versucht, Fans und Kicker aus ganz Ostdeutschland "abzukaufen".


    Gelächter. Möchte dich mal sehen, wie du deinen Verein "abstrafst", mit dem du über Jahre schon mehr verbindest als eben nur einen Verein. Ich weiß nicht, welches deiner ist, aber im Gegensatz zu der landläufigen Meinung sind bei Hertha eben doch nicht alles ausschließlich Kunden.


    Zitat

    Original von theo
    Zu den Fans: Die echten kann man (hoffentlich!) sowieso nicht kaufen.


    So ist es. Die von nahezu der ganzen Kurve getragene Aktion gegen Schalke gibt da guten Mut, es gibt ja auch noch andere Konfliktfelder derzeit (Nicht-Abspielen von Vereinshymne vor dem Spiel zugunsten von RS2-Partymusik, Tragen von brasilianischen Auswärtstrikots etc.). Gut, das es neben dem Frust auch immer wieder geile und aufbauende Aktionen gibt wie z.B. unser starker Oberringsupport auf Schalke.


    Zitat

    Original von Vizeherbstmeister
    Brauchen die "Fans" ein Mikro, oder hab ich da was falsch verstanden?


    Zitat

    Original von der Budapester
    Vizeherbstmeister: so eine Kurve ist ganz schön groß...


    So ist es. Es ist ja klasse, wenn man das alles bei "kleineren" Vereinen auch ohne schafft, aber eine 8000-Mann-Kurve so zu koordinieren, daß möglichst alles dasselbe singen (oder auch solch eine Aktion wie mit Rasseln zu machen, war übrigens eine schöne Spontan-Choreo), geht halt nur mit Megaphon oder (fortschrittlicher) mit Megafonanlage.


    Zitat

    Original von Problemfan
    ich weiß schon, warum ich hertha nicht leiden kann...


    Zitat

    Original von Problemfan
    ich geh mal davon aus, dass die mikrofon-anlage den support der kurve lauter werden lassen soll. kann ich gut nachvollziehen, denn bei hertha ist nie "besonders" dolle stimmung, wie ich find...


    Ich fand die Heim-Stimmung von Rostock und dem BFC auch nie so ganz dolle (Glashaus), aber schön das du es nochmal ansprichst. Laut dem Stadionwelt-Magazin wählten die Ultragruppierungen der 1. Liga Hertha unter die Top3 der Heimstimmung letztes Jahr. Ohne damit jetzt protzen zu wollen, so ist es doch ein Zeichen, daß es voran geht.


    Mag HRO übrigens auch nicht, weiß auch warum. Und nun?


    Zitat

    Original von Papzt
    Also ca. 30.000 sind für's Olympaistadion ja nicht gerade viel, um nicht zu sagen wenig. Für meine Begriffe eine ziemlich niedrige (wenn nicht sogar zu niedrige) Zuschauerzahl für Hertha.


    Natürlich sind es am Mittwochabend und einem vermeintlich unattraktiven Gegner (was ich übrigens gar nicht finde) weniger als sonst und Knarf2001 hat ja durchaus auch schon einen Grund dafür genannt. Im Vergleich zu anderen Vereinen aus Ostdeutschland, ist ein Schnitt von 48000 (letztes Jahr) doch recht anständig.


    Zitat

    Original von Papzt
    Ich meine auch im Verhältnis zu dem, was ins Olympiastadion reinpasst war es eigentlich ziemlich wenig.


    Tja, unsere Zuschauerzahlen werden häufig mit dem Fassungsvermögen im Olympiastadion verglichen, was manchmal ein wenig unfair ist, denn natürlich ist es meist zu groß für uns. Schon zu Zweitliga-Zeiten: Meist immer mit einem Schnitt über 7000, was für damalige Verhältnisse ja auch nicht schlecht war (apropos, gilt finde ich bis heute, nicht nur bei uns, bei wenigen Leuten sind halt meist auch nur noch die "Richtigen" da, auch nicht immer schlecht), aber halt in einer riesigen Schüssel.


    Zitat

    Original von nordi
    Ich war gestern auch vor Ort und habe 14€ hingeblättert, also bei den Preisen ist es auch kein Wunder das "nur" 30.000 kommen...


    Ist halt trotz allem 1. Liga und da liegen wir noch deutlich unterm Schnitt (außer bei Gästekarten :oops: :biggrin:). Ich zahle für meine Dauerkarte 99 Euronen, finde das vollkommen in Ordnung.


    So, wieder ausgetobt, sorry wenn ich hier und da ein wenig bissig war. Bin nur gerade guter Laune, weil ich die Abschlußprüfung meiner Ausbildung bestanden habe. :freude: Gehe jetzt feiern und im Oktober gehts los mit Studium (falls es einen interessiert =)).


    Gruß

  • Zitat

    Original von Striker
    Mal ´ne ganz blöde Frage. Aus welchen Gründen kann man Hertha-Fan sein ? 25.000 Zuschauer von gestern sind jetzt gefragt. Bei den anderen 5.000 verstehe ich, dass sie Hertha lieben.


    Aus demselben Grund, warum man HRO oder DD liebt. Warum sollte es bei uns anders sein als woanders? Wahrscheinlich ist es für die meisten der nächste größere Verein, der in höheren Ligen spielt und eine größere Fanszene hat.


    Ist doch bei DD und Rostock auch nicht anders. Halb Sachsen strömt zu Dynamo, weil der Erfolg wieder da ist (vor einigen Jahren war der Zuschauerschnitt noch im unteren vierstelligen Bereich) und ähnlich ist es bei HRO. Viele aus dem Nordosten haben sich Hansa als Zweit- oder sogar als Erstverein ausgesucht, weil er als einziger ehemaliger DDR-Klub jahrelang zumindestens in Liga 1 spielte, auch wenn sie vielleicht ewig weit weg von Rostock wohnen und mit der Stadt oder Region nicht mal was zu tun haben.


    Nahezu jeder von uns ist auch ein wenig Erfolgsfan. Warum sonst hat Dynamo Dresden mehr Zuschauer als der DSC, warum Hansa mehr als Anker Wismar, warum Union mehr als der Köpenicker SC und warum der BFC Dynamo mehr als der TSV Oranke?


    Verstehe ehrlich gesagt nicht, warum man immer nur unseren Zuschauern dafür ans Bein pinkelt.

  • Ich mag halt nur diese Erfolgsfans nicht. Sich mit den Farben anmalen und mit Fan-Bettwäsche schlafen gehen. Leider gehören die aber auch dazu. Wenigstens machen sie die Kassen voll. Die gibt´s natürlich auch in gewissem Maße in Dresden und Rostock. Aber bei Hertha ist das schon besonders auffällig. Kommerz-Opfer pur. :naja:

  • Zitat

    Original von Kreuzberg 61



    Natürlich sind es am Mittwochabend und einem vermeintlich unattraktiven Gegner (was ich übrigens gar nicht finde) weniger als sonst und Knarf2001 hat ja durchaus auch schon einen Grund dafür genannt. Im Vergleich zu anderen Vereinen aus Ostdeutschland, ist ein Schnitt von 48000 (letztes Jahr) doch recht anständig.


    Hast ja viel richtiges gesagt, aber das Argument ist bei ner Einwohnerzahl von 3 Mio + Umland lächerlich. In Dortmund sind es an nem Dienstag gegen Arminia auch 62.000..... Eher kommt es mir so vor, als ob Hertha in Berlin den Leuten am Arsch vorbei geht (ähnlich wie in HRO wo auch 2/3 der Leute eben nicht aus Rostock sind). Allerdings haben wir auch nur 200.000 Einwohner und da sind 20.000 doch anders zu bewerten als 30.000 im Gegensatz zu 3.000.000.

  • Zitat

    Original von Stephan R.T.


    Was ist denn das für eine Frage? Hätte da aber auch eine, wie kann man Dynamo-Fan sein? Man, man, man, ... 8)


    Entweder aus Kult, wenn man den BFC meint. Oder aus Liebe, Freude und Begeisterung über Jahrzehnte über den tollen Fussball und die phantastischen Fans. Spieler wie Minge, Dörner, Sammer, Kirsten, Stübner...da muss man doch zum Fussball-Fan werden :cool:

  • Striker:


    Zugegeben hat es bei uns eine andere Dimension, da wir halt schon etwas länger in Liga 1 spielen. Dafür kannst du aber die (ich erhöhe mal) 15000 wirklichen Herthaner kaum verantwortlich machen. Keine Sorge, wird bei euch früher oder später auch so kommen, falls ihr aufsteigt. Selbst Rostock war davor nicht gefeit, wenn ich mir deren Fankataloge der letzten Jahre (teilweise mit ganzen bemalten Häusern) so anschaue.


    Und sind wir nicht alle ein wenig Erfolgfans, hm?


    Suptra:


    Jetzt gehen die Zahlenbeispiele wieder los, wunderbar. :biggrin: Gut, Diskussion ist alt, deshalb kurz. In Städten wie in Berlin gibt es für die Einwohner halt noch andere Unterhaltungsmöglichkeiten (auch im Sport) als nur den Fußball. Das ist in Städten wie Gelsenkirchen, Kaiserslautern oder auch Rostock (sorry) halt anders. Abgesehen davon, daß ihr (im Gegensatz zu uns in Berlin) in MVP auch konkurrenzlos seid und ein großer Teil eurer Fans halt aus dem ganzen Osten anreist. Ihr nehmt halt als jahrelanger einziger Erstligist des (EX-DDR-) Ostens ein wenig die Stellung eines regionalen FCB ein. Fans kommen aufgrund des (für einen Ostverein) recht großen Erfolg von weiter her, auch wenn sie nichts mit der Stadt/Region zu tun haben. Folglich auch vergleichsweise geringe Heimzahlen, aber enorm hohe Auswärtszahlen (entwickelt sich bei Dresden ja ähnlich).


    Aber gut, ist letztlich auch egal, Diskussion müßig, letztlich erhöht sich durch die Zuschauerzahlen auch immer der Anteil der Erfolgsfans und dann sind wir wieder unglücklich. =) Berlin war halt auch immer schwer in wirklich großen Massen zu mobilisieren, gebe ich ja gerne zu, das gilt nicht nur für Hertha, auch für die anderen Berliner Vereine.


    So, jetzt aber :bia:, Gruß und schönen Abend

  • Zitat

    Original von Kreuzberg 61
    Striker:


    Zugegeben hat es bei uns eine andere Dimension, da wir halt schon etwas länger in Liga 1 spielen. Dafür kannst du aber die (ich erhöhe mal) 15000 wirklichen Herthaner kaum verantwortlich machen. Keine Sorge, wird bei euch früher oder später auch so kommen, falls ihr aufsteigt. Selbst Rostock war davor nicht gefeit, wenn ich mir deren Fankataloge der letzten Jahre (teilweise mit ganzen bemalten Häusern) so anschaue.


    Und sind wir nicht alle ein wenig Erfolgfans, hm?


    Nein, ich zumindest nicht. Klar gewinnt man lieber, aber von mir aus könnte Dynamo auch in der Landesliga Sachsen spielen. Da würde man dann noch enger zusammenrücken. Die Erinnerungen und dieTradition kann einem keiner nehmen. Tja, die Erfolgsfans muss man wohl so hinnehmen :naja:
    Okay, ihr hattet 15.000 wirkliche Herthaner die in Liga 2 gegen Wattenscheid kamen =)


    Gibt ja auch vernünftige Herthaner =) :bia:

  • Ich wollte auch keine Zahlenspiele anfangen..... sonst könnte ich auch antworten das Argument mit "Action" Berlin wo man praktisch gar nicht weiss was man zuerst machen soll hat schon sooooo nen Bart.
    Mal ganz davon abgesehen, daß ich bestimmt niemanden kritisiere weil er nen bestimmten Verein mag. Nur dürfte der "harte Kern" der halt immer hin geht, egal wie Scheisse es läuft in Berlin halt kleiner sein als vielleicht bei anderen Vereinen (Lautern/FFM/HRO).



    Ahoi

  • Zitat

    Original von Striker
    Ich mag halt nur diese Erfolgsfans nicht. Sich mit den Farben anmalen und mit Fan-Bettwäsche schlafen gehen. Leider gehören die aber auch dazu. Wenigstens machen sie die Kassen voll. Die gibt´s natürlich auch in gewissem Maße in Dresden und Rostock. Aber bei Hertha ist das schon besonders auffällig. Kommerz-Opfer pur. :naja:


    Die hast Du aber bei allen erfolgreichen Vereinen, auch in Dresden. In der Aufsteigssaison 2003/04 wurden die Dynamo-Heimspiele der Vorrunde teilweise vor 4.000 Zuschauern ausgetragen und in der Rückrunde als es um den Aufstieg ging waren es plötzlich 10.000, 15.000 und zum Ende sogar 28.000. Bestimmt alles ganz Treue, die in der Vorrunde alle arbeiten mussten. =)


    Ich kann Hertha auch nicht ab, nur muss man eingestehen, dass dieser Verein im Nordosten derzeit die meisten Leute zu interessieren scheint oder es zumindest gelingt die meisten Leute ins Stadion zu ziehen und das war auch so als Hansa noch in der ersten Liga spielte. Und statt immer nur zu versuchen den Erfolg anderer schlecht zu machen, sollte alles dafür getan werden Hertha zu überholen. :ja:

  • Zitat

    Original von Stephan R.T.


    Die hast Du aber bei allen erfolgreichen Vereinen, auch in Dresden. In der Aufsteigssaison 2003/04 wurden die Dynamo-Heimspiele der Vorrunde teilweise vor 4.000 Zuschauern ausgetragen und in der Rückrunde als es um den Aufstieg ging waren es plötzlich 10.000, 15.000 und zum Ende sogar 28.000. Bestimmt alles ganz Treue, die in der Vorrunde alle arbeiten mussten. =)


    Ich kann Hertha auch nicht ab, nur muss man eingestehen, dass dieser Verein im Nordosten derzeit die meisten Leute zu interessieren scheint oder es zumindest gelingt die meisten Leute ins Stadion zu ziehen und das war auch so als Hansa noch in der ersten Liga spielte. Und statt immer nur zu versuchen den Erfolg anderer schlecht zu machen, sollte alles dafür getan werden Hertha zu überholen. :ja:


    Offiziell 28.000 =)
    Guck mal zu Ost-Zeiten, da waren es im Schnitt 25.000-30.000 weil da noch keiner in Stuttgart oder im Allgäu arbeiten musste oder die Eintrittskarte noch zu bezahlen war.
    Jetzt sind wir aber gaaanz weit weg vom eigentlichen Thema, trotzdem interessant :lach:
    Naja mein Hertha-Hass vernebelt mir auch manchmal die Sinne, geb ich offen zu. :wink:
    :bia: