3.Benefizhallenturnier des FC Deetz

  • Kurze Zwischenbilanz: Der FC Stahl steht im Halbfinale. Nach einem 3:1 gegen Schenkenberg, 2:0 gegen Neubukow, 2:2 gegen Deetz und 3:0 gegen den BSC Süd 05 ist uns der Gruppensieg nicht mehr zu nehmen. In der anderen Gruppe steht unsere Traditionsmannschaft als Sieger fest. Diese siegte 3:1 gegen Babelsberg 03 II, 2:0 gegen den BFC Dynamo II spielte 0:0 gegen Kloster Lehnin und schlug die Oldies des FC Deetz mit 5:1.


    Die Halbfinals stehen gegen 19:20 Uhr fest. Während Stahls Traditionsmannschaft mit großer Wahrscheinlichkeit auf den BSC Süd 05 trifft (es sei denn, Süd verliert gegen die bisher punktlosen Neubukower), können sich in der Gruppe A noch drei Mannschaften (Lehnin, BFC II, Babelsberg II) fürs Halbfinale qualifizieren.


    Aktuelle Infos siehe www.fc-stahl-brandenburg.de !

  • Die Überraschung ist perfekt. Der SV Kloster Lehnin hat das Benefizhallenturnier des FC Deetz gewonnen. Die Lehniner schlugen im Finale den BSC Süd 05 mit 3:2 (0:0) nach Neunmeterschießen. Der FC Stahl als neben den Lehninern einzige ungeschlagene Mannschaft des Turniers (zumindest nach regulärer Spielzeit) belegte Platz 3. Die Stahl-Traditionsmannschaft belegte Platz 4, zudem wurde ihr Goalgetter Dietmar Bletsch mit 5 Treffern bester Torschütze des Turniers. Ein ausführlicher Bericht folgt von Torsten.


    Gruppe A
    Lehnin - BFC II 0:0
    Stahl Trad. - Babelsberg II 3:1
    Deetz AH - Lehnin 1:7
    BFC II - Stahl Trad. 0:2
    Babelsberg II - Deetz AH 6:0
    Stahl Trad. - Lehnin 0:0
    Babelsberg II - BFC II 2:6
    Deetz AH - Stahl Trad. 1:5
    Lehnin - Babelsberg II 4:1
    BFC II - Deetz AH 0:0


    Tabelle
    1. Stahl Trad. (10:2 T, 10 P)
    2. Lehnin (11:2 T, 8 P)
    3. BFC II (6:4 T, 5 P)
    4. Babelsberg II (10:13 T, 4 P)
    5. Deetz AH (2:18 T, 1 P)


    Gruppe B
    Deetz - Neubukow 5:1
    Stahl - Schenkenberg 3:1
    Süd - Deetz 2:0
    Stahl - Neubukow 2:0
    Schenkenberg - Süd 0:1
    Stahl - Deetz 2:2
    Schenkenberg - Neubukow 1:0
    Stahl - Süd 3:0
    Deetz - Schenkenberg 1:3
    Neubukow - Süd 0:5


    Tabelle
    1. Stahl (10:3 T, 10 P)
    2. Süd (8:3 T, 9 P)
    3. Schenkenberg (5:4 T, 6 P) 4. Deetz (8:8 T, 4 P)
    5. Neubukow (1:13 T, 0 P)



    Spiel um Platz 9: FC Deetz AH - TSG Neubukow 2:4 n.N.


    Halbfinale
    Stahl Trad. - Süd 1:2
    Stahl - Lehnin 1:2 n.N.


    Spiel um Platz 7: SV Babelsberg II - FC Deetz 2:1
    Spiel um Platz 5: BFC Dynamo II - SV Empor Schenkenberg 2:3
    Spiel um Platz 3: BSG Stahl Brandenburg Traditionsmannschaft - FC Stahl Brandenburg 1:2


    Finale: BSC Süd 05 - SV Kloster Lehnin 2:3 n.N.

  • Dem FC Deetz gilt großen Dank für ein rundum gut organisiertes und gelungenes Turnier.

    Ich habe die Kraft der zwei Herzen-Das eine blau,das andere weiß!


    Der Ball is rund,manchmal hat er nur etwas wenig Luft.

  • Zitat

    Original von ALLESFAHRER
    NEUBU"C"KOW??? 0 PUNKTE??? :?: :rofl: :?: :rofl: :?: :rofl:


    WART WOHL IMMER IN "UNTERZAHL" ODER WIE??? :D

    ... HÄTTEN SE MICH MAL ANJERUFEN, STAND DOCH AUF ABRUF BEREIT! ALS HANDBALLER HAB ICK DOCH HALLENVORTEIL! =) MfwrwG ...

  • War ein schönes Turnier.
    Mit VIP-Gäste waren an die 400 Zuschauer vor Ort. Der Rang war Voll
    Vorallem das spielen mit der Bande hat die Spiele Intressanter gemacht, obwohl die ersten Spiele die Bande kaum genutzt wurde.
    Glückwunsch an den SV Kloster Lehnin als Neuling gleich den Pott mitgenommen.

    Wer sind wir ?" Deetzer sind wir....!" Wie sind wir ? "Super sind wir....!" Deetz Feuer, Deetz Feuer, Deetz Feuer Feuer Feuer

  • jau, das war ne gelungene veranstaltung, wobei das niveau für unsere "atom-elf" doch etwas zu hoch war. aber wer in einem spiel 2 neunmeter verballert muss sich nicht wundern 8o. naja wenigstens nicht letzter geworden, von torsten noch 4 cd`s bekommen und die 3. hz ging natürlich klar an uns.
    ich glaub es lag an der langen anreise, dass wir noch nicht frisch waren oder doch eher am freitag abend :lach:
    bande fetzt, muss man sich aber auch erst dran gewöhnen. dank an dennie für die einladung, kommen gerne wieder. und anika hat ihre sache sehr gut gemacht, wobei die meisten spiele sehr fair waren.


    ALLESFAHRER


    du hast bei deinem skatturnier doch sicher ein dickes Minus vor deiner punktzahl :biggrin:

  • Annika ist Medienstar in BRB...


    Heute mit Foto in der MAZ, Unterzeile: "Sieht gut aus und pfiff auch so"


    @ Jörg: Babelsberg gegen Deetz ging 6:1 aus...


    Hier mal nen Bericht:


    Gelungenes Turnier für einen guten Zweck!
    Geschrieben von Torsten Gränzer
    Sonntag, 15. Januar 2006
    Knapp 400 Zuschauer wollten beim mittlerweile traditionellen Benefizturnier des FC Deetz dabei sein, als es am Samstag wieder hieß, einen möglichst hohen Erlös für einen karitativen Zweck zu erzielen. Nachdem im Jahr 2004 über 1600 Euro dem SOS-Kinderdorf und im vergangenen Jahr fast 3000 Euro einer durch Krankheit und Behinderung gezeichneten Familie zugute kamen, sollte das diesjährige Turnier für eine Förderung des „Integrativen Jugendprojektes Arbeit, Wohnen und Freizeit“, einer Brandenburger Einrichtung in der Wilhelmsdorfer Straße 19 („Wildo“) in Trägerschaft des VHS-Bildungswerkes, stehen. Die „Wildo“ beherbergt Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien, gibt ihnen Hilfe und Beratungen bei Problemen in der Ausbildung, Schule und im Beruf.


    So können in Einzel- und Gruppenangeboten auf die individuellen Probleme der Betroffenen eingegangen werden. Hierbei ist es wichtig, das soziale Umfeld und die Familien in die Gespräche und Aktivitäten mit einzubeziehen. Auch Vermittlungen, Informationen über gesetzliche Bedingungen sowie über Ferien- und Freizeitangebote können in der Einrichtung in Anspruch genommen werden. Ob pubertierende Kinder oder Jugendliche, die bereits im Arbeitsprozess stehen, das integrative Projekt versucht, allen möglichst gerecht zu werden. „Oft wünschen sich Kinder, einmal nur einen gemeinsamen Urlaub mit ihren Eltern zu verbringen. Das versuchen wir zu ermöglichen, unter anderem mit Tagesfahrten in Freizeitparks“, gibt Ute Pantke, Leiterin der „Wildo 19“ zu verstehen. Dafür soll auch der Erlös des Turniers verwendet werden. Zudem benötige die Einrichtung einen neuen Billardtisch. Ute Pantke, deren Engagement weit über ihre Arbeitszeit hinaus geht, ist stetig auf der Suche nach neuen Sponsoren. So werde die Einrichtung vom „Inner Wheels Club“ und der „Vicco von Bülow Stiftung“ unterstützt, in den letzten Jahren sei es jedoch immer schwieriger geworden, Gelder aufzutreiben. Der Einsatz lohne sich dennoch: „Wenn man die Freude der Kinder sieht, ist es den Aufwand wert. Das ist Motivation genug.“ Dass die Arbeit der „Wildo“-Mitarbeiter durchaus erfolgreich ist, zeigte sich beispielsweise im vergangenen Jahr. Eine Weihnachtsfeier mit 65 individuell beschenkten Kindern konnte organisiert werden. Die Idee, die seit 1994 existierende Einrichtung mit den Erlösen des Turniers zu unterstützen, kam von Brandenburgs amtierender Oberbürgermeisterin, Dietlind Tiemann, welche abermals Patin des Turniers war. Neben einigen Sponsoren konnten auch in diesem Jahr vom FC Deetz mehrere Fußballvereine für die Veranstaltung zum guten Zweck gewonnen werden. So waren neben Vertretungen namhafter Vereine wie dem BFC Dynamo, SV Babelsberg 03 und den Lokalmatadoren Stahl Brandenburg und BSC Süd 05 (der im letzten Jahr das Turnier gewann), auch regionale Vertreter wie Empor Schenkenberg und Kloster Lehnin am Start. Besonderer Höhepunkt war mit Sicherheit die Teilnahme der Traditionself der BSG Stahl Brandenburg, in der unter anderem Europameister Steffen Freund, Uwe und Michael Schulz, Eberhard Janotta und Roland Gumtz mitkickten. Das Teilnehmerfeld rundeten die Deetzer Oldies sowie die weitgereiste TSG Neubukow, ein befreundeter Club der Deetzer aus Mecklenburg Vorpommern, ab.


    Nach Darbietungen der Deetzer Cheerleader „Blue Ices“ und einleitenden Worten von Bürgermeisterin Dietlind Tiemann und Wildo“-Chefin Ute Pantke standen sich im ersten Spiel Kloster Lehnin und der BFC Dynamo gegenüber, die mit einem torlosen Remis die Gruppenspiele eröffneten. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Das torreichste Spiel war dabei das 7:1 des SV Kloster Lehnin gegen die Alten Herren des FC Deetz, die umkämpfteste Partie das 2:2 zwischen dem FC Deetz und dem FC Stahl Brandenburg, der in diesem Turnier erstmals drei bulgarische Spieler zum Einsatz brachte, die möglicherweise den Verbandsliga-Kader verstärken könnten. Am Ende der Gruppenphase standen beide Stahl-Vertretungen ganz oben. Die Traditionself traf im ersten Halbfinale auf den BSC Süd 05. Mariano Bess und Dennis Beyer brachten den BSC dabei auf den Weg ins Endspiel, Steffen Freund blieb lediglich der Anschlusstreffer kurz vor Schluss. Im zweiten Spiel um den Einzug ins Finale konnte Boyko Milanov die erste Vertretung des FC Stahl gegen Kloster Lehnin in Führung bringen, Karsten Prill brachte mit seinem Treffer den SV jedoch wieder ins Geschehen. Am Ende stand es 1:1. Im fälligen Neunmeterschießen verlor der FC Stahl die Nerven. Was blieb war die Teilnahme am Spiel um Platz 3 gegen die eigenen Oldies. Natürlich wollten sich die mit allen Wassern gewaschenen Traditionalisten nicht „die Butter vom Brot nehmen lassen“, wie Uwe Schulz verkündete, jedoch mussten sich diese letztendlich eines Besseren belehren lassen. Uwe Schulz brachte seine Oldies in Führung, Treffer von Martin Kahl und Stefan Müller sicherten den Jungen letztendlich den 3. Platz. Gegen 21 Uhr konnte dann die Siegerehrung vorgenommen werden. Völlig überraschend entschied der SV Kloster Lehnin, mit einem immer noch überzeugend aufspielenden Andreas Lindner, das Turnier für sich. Im Finale gegen den BSC Süd 05 stand es nach Ende der regulären Spielzeit 0:0. Im Neunmeterschießen hatten die Lehniner dann die besseren Nerven.


    „Alles in allem eine gelungene Veranstaltung mit einer guten Zuschauerbeteiligung“, resümierte Dennie Rufflett, Präsident des FC Deetz, zum Abschluss des Turniers. „In den nächsten Tagen werden wir sehen, wie viel Geld letztendlich zusammengekommen ist“. So entschieden sich unter anderem Marco Lucke vom Garten- und Landschaftsbau Lehnin, die TSG Neubukow und der SV Babelsberg 03 zu spontanen Spenden, zudem konnte ein Ball mit den Unterschriften der Traditionself der BSG Stahl Brandenburg für 77 Euro ersteigert werden. Noch während der Veranstaltung plante Dennie Rufflett bereits die Neuauflage des Benefizturniers im nächsten Jahr. Denn Hilfe soll beim FC Deetz und in Brandenburg zur Tradition werden...

  • Zum 3. Benefizhallenturnier des FC Deetz zu Gunsten des Integrativen Jugendprojektes „Wildo 19“ war auch die TSG Neubukow eingeladen. Aufgrund anderer Hallenturniere konnte Chefcoach Andy. nur eine Rumpfmannschaft aufbieten, die sich hauptsächlich aus Spielern der 2. Mannschaft zusammensetzte.
    Schon die Abfahrt gestaltete sich problematisch, da die Damen sich mal wieder nicht entscheiden konnten, welche Sachen denn mitsollen(Mario Barth hat recht!!!). Und auch die Nachwuchshoffnung Arne D. kämpfte noch mit den Auswirkungen des Freitagabends, so dass aus den hinteren Reihen des Fahrzeugs komisch Geräusche zu vernehmen waren. Diese wurden mit lauter Schlagermusik überspielt. In Brandenburg, wo das Turnier stattfand, hatte man einen Vorhut postiert, die die Räumlichkeiten und hier insbesondere den VIP-Raum inspizierte. Da ein erlesenes Teilnehmerfeld zusammengestellt wurde (u.a. Stahl Brandenburg, Süd Brandenburg (beide Verbandsliga), BFC Dynamo II, Stahl Brandenburg Traditionsmannschaft (u.a. mit Steffen Freund, Eberhardt Janotta, Michael Schulz), waren die Chancen für das Halbfinale nicht sonderlich groß. Aber man hatte mit Schieri Anika G. ein Ass im Ärmel. Der gastgebende FC Deetz durchschaute diesen Plan jedoch, so dass „unser“ Schiedsrichter kein Spiel von uns Pfiff. Also waren wir auf uns alleingestellt. Erstmals wurde mit Bande gespielt, was das Spiel extrem schnell machte. Im ersten Spiel traf man auf den hochmotivierten Gastgeber FC Deetz und brauchte doch einige Zeit um sich an die Bedingungen zu gewöhnen. Bis kurz vor Schluss hielt man ein 1:2 (Tor Peter Sch.). Als man in den letzten Minuten etwas offensiver wurde konterte der Gastgeber clever und gewann am Ende 5:1. Auftakt verpatzt!! Die Taktikbesprechnung für das nächste Spiel fand im VIP Raum bei einer Runde Bier statt. Tenor: hinten besser stehen, den Torwart miteinbeziehen und vorne irgendwie einen reinmurmeln. Mit dem FC Stahl Brandenburg bekam man in Spiel 2. einen dicken Brocken vorgesetzt. Aber man sah schon bedeutend besser aus als im ersten Spiel und lag bis kurz vor Schluss nur mit 0:1 zurück, was insbesondere an den starken Paraden von Torwart Ernst P. lag. Wieder musste man in den Schlussminuten offensiver werden und kassierte prompt das 0:2. Wieder Besprechung im VIP-Raum. Diesmal aufgrund der langen Pause bei 2 Bier und die klare Ansage: Gegen Schenkenberg muss was geholt werden. Und hier lieferte die TSG ihr bestes Spiel im Turnier. Hinten stand man sicher und auch nach vorne wurde endlich mal gut kombiniert. Jan W. und Basti E. hatten gute Chancen, scheiterten jedoch. Und dann murmelten die Schenkenberger einen rein, was sie wohl selber nicht verstehen konnten. Egal, Neubukow weiter überlegen, aber dann wurde es bitter. 2 Neunmeter für Neubukow und beide wurden vergeben...0:1 verloren und die Stimmungskurve sank kurzzeitig nach unten. Aber wir sind ja gestandene Fußballern und können mit so was umgehen!!! Wenns schon auf dem Feld nicht klappt, muss man eben auf anderen Gebieten Akzente setzen. So waren es die TSG Kicker, die als ersten für den Ball mit den Orginalunterschriften der Stahl Traditionsmannschaft boten. Letzendlich ging die gelbe Pille für 73 Euro weg, aber nicht an uns. Da es ja ein Benefizturnier war, legte man nach und spendete mal spontan 50 Euro.... super Jungs!!!! Im letzten Vorrundenspiel war man platt, das 0:1 nach ca. 10 Sekunden tat ein übriges und so setzte es mit dem 0:5 gegen BSC Süd Brandenburg die höchste Vorrundenniederlage. . In diesem Spiel ging wirklich alles schief. Bestes Beispiel der Schussversuch von Torwart Ernst P. Er trifft den Rücken eines Südlers und von dort prallt der Ball ab Richtung TSG Tor und trudelt über die Linie......Bereits vor dem Turnier konnte der Süd-Fan Altstadthippie begrüßt werden , der am Eingang beim Zeigen seiner VIP Karte gleich noch ein Päckchen mit braunem Inhalt (ca.10 g) hervorholte
    Entstand: Gruppenletzter und Spiel um Platz 9 gegen die Alten Herren des FC Deetz. Und jetzt zeigte sich die „Boshaftigkeit“ des Gastgebers. Da man das letzte Gruppenspiel bestritt musste man sofort wieder ran, da dieses Spiel vor den Halbfinals ausgetragen wurde. Aber nicht mit uns!!! Hochmotiviert den ersten Sieg einzufahren (hier gings schließlich um die Ehre!!) und im Bewusstsein unserer konditionellen Vorteile, übernahm die TSG das Zepter und erspielte sich gute Chancen von denen jedoch nur eine durch Peter Sch. genutzt werden konnte. Im laufe des Spiels wurde der Gegner mutiger und durch ein herrliches Eigentor von Sascha F. hieß es plötzlich 1:1. Der Schreck war noch nicht richtig verdaut, da schlug es noch mal in unserem Kasten ein- 1:2. Jetzt hieß es noch mal alle Kräfte mobilisieren und auch der angeschlagene Stefan B. musste noch mal mithelfen. 30 Sekunden vor Schluss gabs eine „Rudelbildung“ im Deetzer Strafraum, keiner wußte wo der Ball war und Arne D. bugsiert die Kugel irgendwie über die Linie-Ausgleich!! Das hieß 9 Meterschießen und hier konnte man sich auf Keeper Ernst P. verlassen. Erst hielt er einen und dann verwandelte er sicher, so dass man 2:1 und gewann und 9. wurde. Anschließend schaute man sich in aller Ruhe die restlichen Spiele an, wobei insbesondere die Stahl Traditionsmannschaft schönen Hallenfußball bot. Vertreten war die TSG auch hier, denn Anika G. hatte in der eintscheidenden Turnierphase noch ihre Auftritte als Schiedsrichter und bekam für ihre gute Leistungen Lob von vielen Spielern und Zuschauern. Sieger des Turniers wurde überraschend SV Kloster Lehnin (Landesliga Nord Brandenburg). Anschließend gabs für die Mannschaften noch leckeres Essen und das ein oder andere Bier. Nebenbei unterhielt man sich noch mit dem ein oder anderen Spieler und gegen 23 Uhr brach man dann nach Deetz auf, um die 3. Halbzeit einzuläuten. Hier zeigte man dann altbewährte Qualitäten und auch die Fans Anne G. und Katrin B. drehten jetzt auf. Man trank, tanzte und sang mit Nico R. schmutzige Lieder :o). Einige zeigten jetzt ihre wahren konditionellen Stärken und gegen 6.30 musste die Party aufgrund akuten Biermangels abgebrochen werden. Der Morgen wurde mit einem schönen Schälchen Heeeßes eingeläutet und dann gings wieder Richtung Heimat. Die erste Raststätte auf der Autobahn wurde angesteuert und hier gabs dann erst mal ein leckeres Frühstück inklusive Eurosport im TV. Gut gestärkt gings weiter Richtung Heimat, die man am frühen Nachmittag erreichte.