Vor offiziell 6.500 Zuschauern hat der 1. FC Union Berlin das erste Oberligaspiel gewonnen. Die Partie gegen den Berliner AK 07 endete 2:1. Die zahlreichen Zuschauer bekamen aber kein schönes Spiel zu sehen. Die Gäste versuchten von Anfang an das Spiel langsam zu machen und stellten sich hinten rein. So fiel das 1:0 durch Kurbjuweit etwas überraschend. Er hatte das Leder vom rechten Strafraumeck ins linke untere Eck des BAK-Gehäuses geschossen (33.). Nun wachte der BAK kurz auf und durch Jacobson wurde nur drei Minuten später der ebenfalls überraschende Ausgleich erzielt. Dabei blieb es bis zur Pause.
Die Köpenicker kamen hoch motiviert aus der Kabine und Mattuschka (46.), Heinrich (48.) sowie Benyamina (52.) hatten Chancen zur erneuten Führung. Für diese sorgte in der 65. Minute Neuzugang Heinrich, der nach einer Hereingabe von Benyamina traf. In dieser Phase fiel der BAK eigentlich nur durch Fouls auf. Höhepunkt war ein Ellbogencheck von Görgen, der dafür von Schiedsrichter Bastian Dankert vom Platz gestellt wurde. In der Folgezeit standen weitere BAK-Spieler vor dem vorzeitigen Gang unter die Dusche, doch dem nicht immer sicher wirkenden Schiri fehlte der Mut. Sportlich passierte nicht mehr viel und als Glinker in der 93. Minute ein Schuss von Kadow sicher abwehrte, waren die ersten drei Punkte auf dem Konto des 1. FC Union Berlin.
1. FC Union Berlin: Glinker - Heinrich, Kaiser, Schulz, Persich - Schwanke (37. Bergner), Mattuschka, Bönig, Kurbjuweit - Benyamina (76. Grubert), Teixeira (89. Prokoph)
Berliner AK 07: Greil - Dogan, Görgen, Karahan, Okatan, Rogoli (64. Aydin), Jacobsen (73. Greve), Swaidan (46. Kara), Keser, Özvatan, Kadow
Schiedsrichter: Bastian Dankert (Brüsewitz)
Assistenten: René Rohde, Norman Schulze
Gelb: Bönig, Mattuschka, Persich - Okatan, Görgen, Kodow, Kara
Rot: Görgen
Zuschauer: 6.500
Tore: 1:0 Kurbjuweit (33.), 1:1 Jacobsen (36.), 2:1 Heinrich (65.)
Für den ausführlichen Bericht und die Spielernoten ist dann wieder Jacksack zuständig. :wink: