1. FC Union Berlin - Berliner AK 07 2:1

  • Vor offiziell 6.500 Zuschauern hat der 1. FC Union Berlin das erste Oberligaspiel gewonnen. Die Partie gegen den Berliner AK 07 endete 2:1. Die zahlreichen Zuschauer bekamen aber kein schönes Spiel zu sehen. Die Gäste versuchten von Anfang an das Spiel langsam zu machen und stellten sich hinten rein. So fiel das 1:0 durch Kurbjuweit etwas überraschend. Er hatte das Leder vom rechten Strafraumeck ins linke untere Eck des BAK-Gehäuses geschossen (33.). Nun wachte der BAK kurz auf und durch Jacobson wurde nur drei Minuten später der ebenfalls überraschende Ausgleich erzielt. Dabei blieb es bis zur Pause.


    Die Köpenicker kamen hoch motiviert aus der Kabine und Mattuschka (46.), Heinrich (48.) sowie Benyamina (52.) hatten Chancen zur erneuten Führung. Für diese sorgte in der 65. Minute Neuzugang Heinrich, der nach einer Hereingabe von Benyamina traf. In dieser Phase fiel der BAK eigentlich nur durch Fouls auf. Höhepunkt war ein Ellbogencheck von Görgen, der dafür von Schiedsrichter Bastian Dankert vom Platz gestellt wurde. In der Folgezeit standen weitere BAK-Spieler vor dem vorzeitigen Gang unter die Dusche, doch dem nicht immer sicher wirkenden Schiri fehlte der Mut. Sportlich passierte nicht mehr viel und als Glinker in der 93. Minute ein Schuss von Kadow sicher abwehrte, waren die ersten drei Punkte auf dem Konto des 1. FC Union Berlin.


    1. FC Union Berlin: Glinker - Heinrich, Kaiser, Schulz, Persich - Schwanke (37. Bergner), Mattuschka, Bönig, Kurbjuweit - Benyamina (76. Grubert), Teixeira (89. Prokoph)


    Berliner AK 07: Greil - Dogan, Görgen, Karahan, Okatan, Rogoli (64. Aydin), Jacobsen (73. Greve), Swaidan (46. Kara), Keser, Özvatan, Kadow


    Schiedsrichter: Bastian Dankert (Brüsewitz)
    Assistenten: René Rohde, Norman Schulze


    Gelb: Bönig, Mattuschka, Persich - Okatan, Görgen, Kodow, Kara
    Rot: Görgen


    Zuschauer: 6.500
    Tore: 1:0 Kurbjuweit (33.), 1:1 Jacobsen (36.), 2:1 Heinrich (65.)



    Für den ausführlichen Bericht und die Spielernoten ist dann wieder Jacksack zuständig. :wink:

  • Tja, der BAK war der erwartet schwere Gegner, insbesondere in der Viertelstunde vor und nach der Pause haben sie uns das Leben ziemlich schwer gemacht und unsere von mir als Prunkstück gepriesene Abwehr mehrfach ins Schwimmen gebracht. Union spielte in aktueller Bestbesetzung im 4-3-3 mit oft rochierenden Aussen und konnte sich auf sein solide bis gutes Mittelfeldspiel verlassen, nur im Sturm drückt noch etwas der Schuh, mindestens in Sachen Effektivität könnte/sollte Teixeira (der allerdings den Ball heute gut hielt und abschirmte) und Kurbjuweit (diverse Torchancen vermasselt) noch zulegen.


    Bei der geschlossen guten Mannschaft vom BAK (ganz im Gegensatz zum Schiri - juhu, endlich Oberliga) ragte der erschreckend starke Torwart Greil heraus, der nicht nur einmal seine Klasse beweisen musste - und das auch tat. Der technisch starke aber zu torungefährliche Benyamina im Sturm, Daniel Schulz, der keinen einzigen Kopfball abgeben musste, sowie das emsige und giftige Duo Bönig Heinrich im Mittelfeld waren die stärksten Unioner.


    Die ordentliche Kulisse :cool: entwickelte ebenso ordentliche Stimmung, das Spiel war ebenfalls okay und sah einen gerechten Sieger, der sich im Aufeinandertreffen zweier (der Liga entsprechend) guter Teams nur im Verwerten der eigenen Chancen fast noch um den Lohn brachte und dementsprechend um mindestens ein Tor zu niedrig gewann.
    Aber wie gesagt, das war schon stark vom BAK, und an denen werden sich noch einige die Zähne ausbeissen.


    ................................Glinker (3,5)
    Schwanke(3,5)...Schulz(2,5)...Persich(3)........Kaiser(4)
    ........Bönig(2)............................Heinrich(2,5)
    ...............................Mattuschka(3,5)
    Benyamina(3)............Teixeira(4,5)..........Kurbjuweit(4,5)


    Wechsel: Bergner(4) für Schwanke /37., Grubert für Benyamina /76., Prokoph für Teixeira/89.

  • Jacksack


    ich fand die erste viertelstunde nach der pause recht stark, hätten schnell 3:1 führen können


    enttäuscht war ich von teixera, dem nichts gelang und der kaum spielerisch auffiel, daher hätte ich eher ihn als benyamina ausgewechselt


    ansonsten fiel mir die ballsicherheit auf, die im gegensatz zu den letzten beiden saisons ins auge fiel


    abwehr stand gut, allerdings brachte man sich vereinzelt in schwierigkeiten, als der bak gute spielzüge zeigte und sie einfach zu leicht durchkamen, einsatz war gut und auch die "alten" hatten keine probleme mitzuhalten


    wieso musste schwanke raus?


    alles in allem war es das erste saisonspiel unter hohem erwartungsdruck und ich bin zufrieden und zuversichtlich


    P.S. sah nach mehr als 6500 zuschauern aus

  • 1) Schwanke hielt sich vor seiner Auswechslung mehrmals deutlich die Leistengegend, ich denke mal, da wird irgend etwas sein...
    2) ich und die Personen um mich herum fanden, es sähe eher nach weniger als 6.500 aus...
    3) der Schiri war nicht parteiisch - damit wären die guten Nachrichten erschöpft. Von den beiden Linienrichtern war einer ein schweizer und der andere ein Österreicher. (Off Topic: wenn nach neuen FIFA-Richtlinien ein Angreifer und ein Verteiger einem Ball hinterher jagen, der Angreifer dabei zwar im Abseits steht, aber ja erst bei Ballkontakt zurück gepfiffen wird, und nun klärt der Verteidiger in höchster Not (denkt er!) ins Toraus... - is das dann Ecke? :naja: gestern war's so)
    4) Teixeira spielt im Moment nicht das, was er kann. Das er keine Flanken kriegt, muss ein anderer ändern, aber er muss die wenigen Chancen konsequenter ausspielen. Das es nicht immer ein Tor werden kann, ist mir klar, aber so ein Ivailoandonovsches Rumgeeiere vor dem Tor muss er auf seine alten Tage sich nicht mehr beibringen.
    5) Mattuschka schießt Ecken wie Ronny Nikol und nimmt mir auch zu oft das Tempo raus. Ich sehe bis jetzt wenig von seinen Qualitäten.
    6) Kaiser spielt wie immer.
    7) abhaken.
    nur noch 29.
    und dann noch mal zwei oder nicht

  • Anscheinend hatte Schwanke einen Freistoß in die "untere Magengegend" bekommen. Seitdem schwankte 8O unser Käpt'n minutenlang übers Spielfeld, wobei schmerzverzerrtes Gesicht und jacksonartiger Griff in die Leistengegend aufs professionellste miteinander korrelierten. Es wird wohl Lieberams Geheimnis bleiben, warum er sich mit der Auswechslung soviel Zeit ließ. Das Gegentor dürfte für diese mutige Entscheidung Lohn genug gewesen sein.


    Rein taktisch gesehen fand ich BAK über weite Strecken ansehnlicher, allein die individuelle Überlegenheit unseres Spielkaders verhinderte weitere Gegentore in der 2. Hälfte der ersten Halbzeit. Allerdings zollte der BAK in der 2.HZ Tribut für die vorbildliche Laufbereitschaft der ersten 45 min., während unsere Mannschaft nach der Pause einen Zacken zulegen konnte. Besonders Heinrichs Leistungssteigerung in der 2. HZ war Garant des Sieges. Texas sah ich in 2-3 Szenen stark als Ballverteiler, doch für das, wofür er eigentlich geholt wurde, fehlte ihm erneut die Antrittsschnelligkeit.


    Benyaminchen im Ansatz wieder gut, aber warum ein Stürmer halbrechts allein vor dem Tor nicht den Abschluss sucht, wird mir Fußballlaien wohl ewig vorenthalten bleiben. Kurbel wieder mit Licht und Schatten, wobei ersteres besonders bei seinem souveränen Tor aufleuchtete. Bergner fand ich ok, Schulz bis auf seinen Aussetzer kurz vor Schluss auch. Bönig insgesamt auffällig weil viel geackert. Bei Kaiser ähnlich. Grubert holte eine Rote heraus und warum immer wieder Prokoph gebracht wird können mir wahrscheinlich nur die Trainingskibitze erklären. Entweder der ist so'ne Trainingsbombe oder modelt heimlich für unseren neuen Sponsor oder was weiß ich. :sad:


    Insgesamt ein verdienter Sieg, wobei die standesgemäße Kulisse von mindestens 6.500 Unionern sicherlich ein Highlight darstellte. Lediglich unsere Geschäftsstelle scheint den Abstieg in die Vierklassigkeit mühelos mitzugehen. Was sich im Fanshop (Stichwort Dauerkarten) und vor den (m) Einlasstor(en) abspielte spottete jeder Beschreibung. Mit welch nahezu buddhistischer Gelassenheit die Fans diese Einlassschikanen über sich ergehen ließen, nötigt mir den allerhöchsten Respekt ab. Wir sind halt doch die Besten. :ja:


    Eisern


    S-S-B

  • Zitat

    Original von KoGo
    2) ich und die Personen um mich herum fanden, es sähe eher nach weniger als 6.500 aus...


    Ich selbst dachte bis zur Ansage es wären 8.000. Zum Anpfiff standen noch etwa 2.000 vor den Toren. Die die zur GS zurückgelaufen sind und sich dort Karten geholt haben, waren am Ende schneller drin, wie die vor den Kassen. An der Kasse auf der Wuhleseite stand die Leute bis vorn zur Straße. Daher wurde die Höchstzahl wohl erst zur zweiten Halbzeit erreicht.


    Der Verein hat schon lange keine gerundete Zahl mehr herausgeben. Was wohl daran liegt, dass die Eintrittskarten nicht gereicht haben und wohl niemand weiß wieviele wirklich da waren.

  • :respekt: für diese Zuschauerzahl
    also lt. Berliner Freunden waren es wohl mehr als die 6500 genannten


    erfreuliche Sache, was soll das bloß beim Derby gegen den BFC werden
    da sind ja dann wohl min. 10000 Zuschauer drin, vorrausgesetzt Union
    gewinnt bei TeBe


    So kann es bei Union ruhig weitergehen, auf zum Aufstieg 2006
    auch wenns kein Selbstläufer wird...

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!!!

  • So lange es nicht Deine Senorita ist? :lach:


    Ne, gestern ganz entspannt den Spieltag genossen. Der Kater bezog sich übrigens auf parnitz. :wink:


    Back 2 topic:!:


    Eisern


    S-S-B

  • Erstmal Glückwunsch an alle, die diesem geilen Happening gestern beiwohnen durften. Ich musste hier leider in meiner Frankfurter Wohnung hocken.... und meine Handyrechnung wird wohl diesen Monat etwas höher ausfallen =) Wenn ich diese Bilder hier sehe:


    http://www.union-foto.de/foto_800/2005_08_05_bak/


    ... bekomme ich eine Gänsehaut. Das sieht ja aus wie zu besten Zweitligazeiten. 6500 Zuschauer? Das sieht eher nach 8000 aus. Da kann ich mir schon gut vorstellen, dass nicht genug Karten gedruckt wurden. Das Programmheft soll ja wohl auch ziemlich schnell vergriffen gewesen sein. Ich sehe ein, dass man nicht mit 7-8000 Leuten rechnen konnte, aber die Schätzung unseres sportlichen Leiters unter der Woche(3.500) spricht Bände.


    Laut Info von quarrel und dem was ich hier so lese, scheint ja der BAK ganz schön stark aufgespielt zu haben. Wenn man bedenkt, dass der BAK eher eine heterogene Vorbereitung hatte, muss man den BAK wohl zu den absoluten Topfavoriten der Liga zählen. So gesehen war der Auftaktsieg vielleicht schon 6 Punkte wert ;)


    Gegen TeBe und Fahrradlichtmaschine bis ich dabei :)


    Gruß aus Frankfurt/Main. Svenne

  • das der BAK so stark war hat mich echt überrascht.am besten hat mir heinrich gefallen,der heinrich spielt noch ein super fußball.na wir werden gegen tebe sehen, wenn tebe das spiel zu hause machen muß und wir die konter fahren können werden wir 3-1 gewinnen :D.lutz