WM 2006 > Trikot-Verbot für Fans

  • soeben auf www.suedfussball.de gefunden:


    Trikot-Verbot für Fans


    LARS ALBRECHT


    Wegen der WM-Sponsoren sollen sich die Anhänger umziehen


    Dass die AOL Arena in Hamburg oder die Allianz Arena in München für den Zeitraum der WM 2006 offiziell "FIFA WM-Stadion" heißen, tangiert den normalen Fußballfan nicht wirklich. Doch was die Macher des Turniers jetzt planen, wird alle Anhänger des runden Leders auf die Barrikaden bringen. Wie die MOPO erfuhr, will der Fußball-Weltverband verbieten, dass Zuschauer die WM-Spiele in den Trikots ihres Lieblingsklubs verfolgen! Die Jerseys sollen auf links gedreht, die Fan-Caps abgesetzt werden.


    Warum darf man nicht mehr im HSV- oder Bayern-Dress ins Stadion? Grund der Überlegungen ist - wie soll es anders ein - das liebe Geld. Die 21 offiziellen WM-Sponsoren wollen nicht, dass durch fremde Trikotwerbung andere Produkte angepriesen werden. "Ja, es stimmt. Nach dem Confed-Cup wird die FIFA über dieses Thema diskutieren", bestätigt Kurt Krägel, Chef der AOL Arena und Leiter der WM-OK-Außenstelle Hamburg. "Wir müssen Verträge einhalten."


    Die FIFA erwartet durch die WM einen Gewinn von 1,6 Milliarden Euro. Fast die Hälfte davon leisten die 15 internationalen (investieren je bis zu 40 Millionen Euro) und sechs nationalen Förderer (je 13 Millionen Euro). "Wir verkaufen Exklusivität", verspricht Gregor Lentze, Geschäftsführer der FIFA Marketing & TV Deutschland GmbH. Konkurrenzprodukte sollen rigoros aus dem WM-Umfeld verbannt werden. Für Anbieter ohne offizielle WM-Lizenz ist sogar eine "Bannmeile" angedacht. Bei der WM 2002 in Japan und Südkorea ging die FIFA 1900 Fällen von "Trittbrettfahrer-Werbung" nach. Es kam zu 200 Strafverfahren, 3,1 Millionen Produkte wurde beschlagnahmt oder zerstört.


    Doch was kann ein Fan dafür, welchen Trikotsponsor der Verein seines Herzens hat? Johannes Liebnau, Vorstandsmitglied der HSV-Supporters: "Das ist ein weiterer Tiefpunkt. Diese WM geht fast vollkommen am Fan vorbei."


    Quelle: Hamburger Morgenpost



    =======================================


    Dazu muss man eigentlich nichts mehr sagen.
    Auch wenn es mir, wie sicher auch vielen anderen missfällt, wenn man mit Vereinstrikots bei Länderspielen weilt, ist dies doch an Fanfeindlichkeit nicht mehr zu überbieten :sad:
    Wie weit soll es denn noch gehen ?

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Also langsam habe ich garkeine Lust mehr, mein WM-Spiel zu besuchen. Jetzt wird einem auch noch vorgeschrieben, was man anzuziehen hat bzw. was nicht :nein:
    Bloß auf Grund der Sponsoren werden hier die Persönlichkeitsrechte der Menschen eingeschrenkt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas überhaupt mit dem Gesetz zu vereinen ist.

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • Wenn man seine eigenes Trikot nicht mehr anziehen darf,dann können sie die Dinger in Zukunft für 10 Euro aufm Flohmarkt anbieten!Gerade zur WM wollen die Fans zeigen,von welchem Verein(zum Land zugehörig) sie Fan sind.Es kauft sich wohl kaum jemand extra dafür ein Nationaltrikot!Die FIFA ist eindeutig überaltert..... :evil:
    Schwachsinn hat da keine Grenzen,wie erst kürzlich mit der neuen Abseitsregel.....Eigentor sag ich nur. :lach:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Man ist ja so schon bekloppt, wenn man sich ein Trikot seines Lieblinsvereins kauft und man Werbung für den Sponsor macht.
    Normal ist eigentlich, das derjenige was zahlt für den man Werbung macht.

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

  • Was ist mit den Trikots der Nationalmannschaften? Darf ich noch ein Nationaltrikot mit Puma- oder Nike-Zeichen anziehen, oder verbietet Adidas das?


    Darf die deutsche Nationalmannschaft sich dann noch mit T-Shirts mit dem DFB-Sponsor Mercedes warm machen oder hat Toyota was dagegen?


    Was ist mit den Leuten die sich einen Firmennamen auf den Körper tätowiert haben (Solche Leute soll´s geben!)? Müssen die etwas drüber ziehen?

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • mit jedem mal wo ich in diesem wm2006 thread lese, könnt ich mehr abkotzen. nicht nur das es kaum verkäufliche tickets gibt, diese auch noch sauteuer sind, jetzt auch noch sowas...


    da kann man sich echt nur fragen für wen diese wm sein soll?


    die 0,05% der deutschen bevölkerung, die 20% des gesamten reichtums besitzen, können die stadien doch nicht allein füllen!

  • Zitat

    Original von Rolex


    Darf die deutsche Nationalmannschaft sich dann noch mit T-Shirts mit dem DFB-Sponsor Mercedes warm machen oder hat Toyota was dagegen?


    nein, aber hyundai 8O

  • Ich meine mal was davon gelesen zu haben, dass es bei den Olympischen Spielen in Athen 2004 auch so etwas gab, da wurde sowas vor Ort überklebt. Kann das jemand bestätigen?

  • Zitat

    Original von keepera9
    Ich meine mal was davon gelesen zu haben, dass es bei den Olympischen Spielen in Athen 2004 auch so etwas gab, da wurde sowas vor Ort überklebt. Kann das jemand bestätigen?


    Bei Olympia gibts ein generelles Werbeverbot!Du siehst nur die 5 Ringe im ganzen Stadion!

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von Lokist


    Bei Olympia gibts ein generelles Werbeverbot!Du siehst nur die 5 Ringe im ganzen Stadion!


    das war aber in Athen anders. Da liefen überall die Coca-Cola-Flaschen rum und adidas war da auch ganz groß vertreten :ja:

    Alles schwarz,ich kann nicht sehen,ich kann die Welt nicht mehr verstehen.Der Mond reißt mir die Augen aus,ich bin gefangen und ich komm' nicht raus.