Fortuna Bernitt

  • SKV Steinhagen – Fortuna Bernitt



    2:2



    Mit einem Unentschieden endete die Partie der Bernitter in Steinhagen. Die Gastgeber aus Steinhagen hatten in der ersten Halbzeit das Heft des Handelns klar in ihrer Hand. Ein ums andere Mal kamen die Steinhägener gefährlich vors Bernitter Gehäuse, scheiterten jedoch entweder an der eigenen Unzulänglichkeit oder am stark haltenden Bernitter Schlussmann Herrmann. So parrierte er in der 14. Minute einen Schuss von Warkentin der alleine vor ihm auftauchte. Immer wieder wurde die Bernitter Hintermannschaft übertölpelt was an der geringen Laufbereitschaft und dem schlechten Zweikampfverhalten lag. Die beste Möglichkeit für Steinhagen hatte Schäfer in der 40. Minute. Sein Schuss ging aber knapp links am Tor vorbei.
    In den ersten Minuten der 2. Halbzeit kamen die Bernitter besser ins Spiel und übernahmen das Spielgeschehen. Einen Freistoss von Ritter wehrte der Steinhägener Torwart zu kurz ab und nach einigen Nachschussversuchen war es letztlich Manuel Schippmann der für Bernitt zum 0:1 traf. Steinhagen steckte nicht auf jedoch traf Krüger in der 63. nur den Pfosten. Im Direkten Gegenzug nagelte Mario Heitmann den Ball an die Latte. Nach einer Ecke für Steinhagen wehrte niederstraßer den Ball zu kurz ab. Michelle Mauck passte auf den freistehenden Schäfer der in der 65. Minute den Ausgleich erzielte. Kurz darauf traf Andreas Dietterle für Bernitt mit seinem Schuss aus 25 Meter nur die Latte. Besser machten es die Gastgeber die in der 73. Minute nach einem schnell ausgeführten Einwurf das 2:1 markierten. Die Bernitter drückten zwar auf den Ausgleich jedoch viel zu umständlich in der Spielweise. Kurz vor ende des Spiels in der 90. Minute bekamen die Bernitter noch einen Freistoss zugesprochen. Diesen versenkte Marcus Wendorf zum 2:2 Endstand.
    Die Bernitter spielten besonders in der ersten Hälfte erschreckend schwach. Es wurde nie kombiniert und das Spielen ohne Ball blieb gänzlich aus. So können sie mit dem Unentschieden sicherlich zufriedener sein als die Steinhägener.


    Aufstellung:
    Herrmann, Ritter (57. Klein), Neumann, Niederstraßer, Chr. Wendorf (81. Schmunzler), Last, M. Wendorf, Bergunde, Dietterle, Schippmann, Heitmann (76. Josupeit)


    Schiedsrichter: ???? (Reinshagen), kam mit dem Motorrad angebraust. War nicht so berauschend. Das aber auf beiden Seiten. Man hatte oftmals das Gefühl wer zuerst schreit ist im Recht. Der Schiedsrichterbeobachter hat fleißig mitgeschrieben.

  • da wir uns gegen die immer schwer tun kann ich das nicht so genau beurteilen :oops: :oops:. schäfer in der spitze ist ein ständiger unruherd. der torwart war gegen uns sehr schwach. also weitschüsse probieren. lässt viel prallen. ansonsten sind sie wenn alle da sind eine gute truppe.

  • hi cooler,


    dunse laborierte noch an einer erkältung. so war es besser ihn nicht spielen zu lassen. der freistoss von marcus war schon recht scharf und unter die latte gezogen aber der torwart sah schon recht schlecht aus da hast du wohl recht.


    ich bin mal gespannt wieviele am samstag zum nachholespiel gegen pepelow da sind. ich hab einen muskelfaserriss an der wade und hoffe das es bis sonnabend so weit abgeklungen ist das ich auflaufen kann. wir werden sehen.

  • Nachholespiel:


    Fortuna Bernitt - Pepelow


    Samstag 14 Uhr


    ich hoffe der termin steht noch. aber da mir nichts gegenteiliges bekannt ist......
    leider werde ich vermutlich nicht spielen können. der muskelfaserriss hat sich noch nicht geflickt. so ein scheiss!!!!!!!!!!!!! :sad:


    An alle FROHE OSTERN!!!!!!!!!!!

  • Bernitt – Pepelow


    1:1


    Mit einem Unentschieden endete das Nachholespiel der Fortunen auf heimischen Rasen gegen Pepelow. Schon in der 4. Minute gingen die Gastgeber aus Bernitt mit 1:0 in Führung. Nach einer Ecke gelangte der abgewehrte Ball zu Christian Bergunde der aus 6 Metern zum 1:0 traf. Nur 3 Minuten später kam der Ball nach Heitmanns Einwurf zu Dunskus dessen Schuss aber parriert wurde. In der Folgezeit wurde die Gäste aus Pepelow immer stärker und übernahmen das Geschehen auf dem Platz. Nach einem weiten Einwurf der Gäste wehrte Ritter den Ball mit der Hand ab und es gab Elfmeter. Dieser wurde in der 23. Minute sicher zum 1:1 verwandelt. Pepelow blieb weiter am Drücker. Doch der starke Bernitter Schlussmann Herrmann konnte sowohl den Schuss in der 27. als auch die klare Möglichkeit in der 35. Minute, als ein Pepelower alleine vor ihm, auftauchte abwehren. Kurz vor der Halbzeitpause hatten die Bernitter noch mal eine Gelegenheit aber Dietterles Schuss verfehlte das Gehäuse knapp.
    In der 2. Halbzeit begannen die Bernitt wieder besser. Nach schöner Einzelleistung traf Last nur die Latte und Heitmann konnte den Ball nicht ins lehre Tor unterbringen. Kurz darauf verletzte sich Bernitts Torwart Herrmann nach einer Rettungsaktion und musste ersetzt werden. Nach einer Ecke vom starken Dietterle wurde Schippmanns Kopfball noch geradeso auf der Linie geklärt. Nur wenig später hatten die Gäste aus Pepelow ihre beste Möglichkeit in Führung zu gehen. Als Ritter überlaufen wurde tauchten 2 Pepelower alleine vor dem jetzigen Schlussmann Neumann auf der aber die Aktion vereitelte. Die letzten Minuten musste die Bernitter in Unterzahl überstehen weil ein Bernitter mit Rot vom Platz musste. Letztlich blieb es bei dem eher glücklichen Unendschieden für Bernitt.


    Aufstellung:
    Herrmann (55. Josupeit), Ritter, Neumann, Last, Chr. Wendorf, Dietterle, Bergunde, M. Wendorf, Heitmann, Schippmann, Dunskus


    Schiedsrichter: Pagel (Zernin), Meiner Meinung war er zu Beginn viel zu zögerlich mit dem zeigen der Karten. Es hätte viel Unruhe und auch Härte vermieden werden können wenn es früher Verwarnungen gegeben hätte. Das gilt natürlich für beide Seiten. Zur Roten Karte kann ich nicht viel sagen da ich auf der anderen Seite stand und es nicht hörte. Er hat sie wohl wegen böser Worte gegenüber einem Gegenspieler bekommen. Hierzu möchte ich sagen das der Ton auf dem Platz teilweise haarsträubend war. Wobei ich die Bernitter in keinster Weise rausnehmen will. Wenn man schon ein Foul begeht soll man einfach mal den Mund halten und nicht noch hinterherpöbeln. Von draußen hab ich das dieses mal sehr schön mitbekommen.

  • Am Sonntag um 14 Uhr treten die Bernitter in Rühn an. Die werden sicherlich nach ihrer 1:4 Pleite bei uns auf Rache sinnen und es sollte nicht so schwer werden. 3 Angreifer fallen bei uns arbeitsbedingt oder wegen Sperre aus. Desweiteren ist die Torwartfrage ungeklärt aufgrund Veretzung und Arbeit. Dies kann sich dann auch noch auf die Abwehr auswirken. Bin mal gespannt wen wir alles so zusammenbekommen. Ob ich dabei bin kann ich erst am Spieltag sagen. Trotzdem freue ich mich auf das Spiel in Rühn. Guter Platz schönes Wetter und ich hoffe auf eine ordentlich Leistung der Truppe.
    Mal Sehen. :ja:

  • FSV Rühn II – Fortuna Bernitt


    5:2


    Mit einer deutlichen Niederlage endete für Bernitt das Auswärtsspiel in Rühn. Von Beginn an waren die Rühner tonangebend und schon in der 7. Minute gingen sie durch den starken Marcus Behn mit 1:0 in Führung. Vorausgegangen war ein viel zu kurz geratener Rückpass der Bernitter. Nur wenig später war es Warning der den starken Bernitter Schlussmann Springborn mit einem Schuss aus 7 Metern prüfte. In der 20. Minute dann das 2:0 für Rühn. Wiederum war es Marcus Behn der von einem Bernitter Abwehrfehler profitierend eiskalt zu schlug. Nur 3 Minuten später dann aus heiterem Himmel der Anschlusstreffer für Bernitt. Der quirlige Andreas Dietterle traf mit einem fulminanten Schuss aus 25 Metern ins gegnerische Gehäuse. In der Folgezeit kamen die Bernitter besser ins Spiel und kamen zweimal durch Dunskus nach schönen Konterangriffen zu guten Gelegenheiten. Jedoch konnte Rühns Schlussmann Reichart klären. Kurz vor der Halbzeit dann das 3:1 für Rühn. Nach einem Rühner Abstoß verlängerte ein Bernitter unglücklich und Marcus Behn konnte erneut seine Torgefährlichkeit unter Beweis stellen.
    Zu Beginn der 2. Halbzeit überrannten die Rühner die Bernitter Hintermannschaft. Doch jeweils scheiterten Kaiser, Brasch und Tobias Behn am stark reagierenden Bernitter Schlussmann. Doch in der 55. Minute fiel dann das längst überfällige 4:1. Nach einer Ecke traf Martin Fink aus dem Gewühl heraus. Die Bernitter spielten in der Folgezeit wieder sicherer und hätten durch Josupeit in der 60. Minute verkürzen können. Aber sein Schuss wurde vom Rühner Torwart entschärft. Wiederum war es eine Unachtsamkeit in der Bernitter Hintermannschaft führte zum 5:1 durch Kaiser. Ein Bernitter Freistoß aus der eigenen hälfte köpfte Daniel Knoblauch auf Kaiser der alleine vor dem Tor souverän abschloss. In der 75. Minute bekamen die Bernitter nach einem Foul an Christian Wendorf einen Elfmeter zugesprochen den Marcus Wendorf sicher verwandelte. Dies stellte auch den Endstand der Partie dar.
    Besonders zu Beginn der 1. und 2. Halbzeit hätten die Rühner mehr Profit aus den Bernitter Abstimmungsschwierigkeiten in der Hintermannschaft schlagen müssen.
    Hervorheben möchte ich die starke Leistung unseres Schlussmannes der uns vor größerem Ärger bewahrte und die Leistung von Henry Möller der in seinem ersten Spiel für uns und ich glaub auch überhaupt positive Akzente setzte.



    Aufstellung:
    Rühn
    Reichart, Heinrich (60. Schulze), Wiese, Kuhlmann, T. Behn (Hübner), Fink, M. Behn, Knoblauch, Warning, Brasch (60. Hahn), Kaiser


    Bernitt
    Springborn, Neumann, Ritter, Möller (56. Fiedrich), Chr. Wendorf, Last (56. Heitmann), Bergunde, M. Wendorf, Dietterle, Dunskus, Josupeit


    Schiedsrichter: Hagen Klatt (Bützow), sehr gute Leistung.



    @ Tobi


    Ole hat sich die Sehne an dem finger gerissen. muss jetzt für 3 bis 4 wochen pausieren. ist aber nicht ganz so schlimm.

  • So hier bin ich wieder!!!


    Ja 5:2!
    Naja wat solls. Waren ja nich zwangsläufig stärker als wir( mit der abwehr bekommen sie noch probleme), nur cleverer, aber das hat gereicht.
    Sonst war es die beste leistung in der rückrunde.


    @poppi(alter golf III Fahrer)



    Hättest ja noch schreiben können, das unser torhüter extra seine arbeit unterbrochen hat, damit er zum spiel kommen konnte.

  • An diesem Sonnatg um 14 Uhr treffen die Fortunen auf Hohen Luckow. Nach der eher schlechten Vorstellung im Hinspiel (2:2) hoffen wir das wir auf heimischen Geläuf einen Sieg einfahren können. Entscheidend wird sicherlich sein wie wir mit der eher robusten Spielweise der Gäste zurecht kommen.
    Ich freu mich schon auf das Spiel da ich nach einer Verletzungspause wieder eingreifen kann (falls der Coach mich aufstellt :cool:).
    Allerdings ob ein Spiel gegen Hohen Luckow das richtige ist um nach einer Verletzung wieder mitzumachen......... 8o

  • Fortuna Bernitt – Hohen Luckow


    3:3

    Mit einem 3:3 Unentschieden endete das Heimspiel der Bernitter gegen Hohen Luckow. Dabei zeigten die Bernitter nur in der letzten Viertelstunde das sie gut Fussballspielen können. Von Beginn an ließen die Bernitter jeglichen Spielaufbau vermissen und gingen nur zögerlich in die Zweikämpfe. So waren die Gäste aus Hohen Luckow ohne große Mühe die spielbestimmende Mannschaft und gingen nach zwei ungenutzten Möglichkeiten durch Jens Rodatz in der 36. Minute mit 0:1 in Führung. Nur 4 Minuten später war es erneut ein langer Ball der die Bernitter Abwehr aushebelte und Rodatz traf zum 0:2. Die beste Gelegenheit für Bernitt hatte Marcus Wendorf der in der 45. Minute ein Freistoß, nach Foul an Dunskus, an die Latte setzte.
    In der 2. Halbzeit begannen die Bernitter etwas elanvoller und hatten schon in der 48. Minute durch Dunskus die Gelegenheit zum Anschlusstreffer. Doch seinen Volleyschuss aus Fünfmetern konnte der gute Gästeschlussmann entschärfen. Kurz darauf machte es Dunskus besser als er nach Bergundes Flanke per Kopf zum 1:2 traf. Aber nur 5 Minuten nach dem Anschlusstreffer stellten die Gäste den alten Abstand wieder her. Christoph Bernitt (mir ist die Ironie durchaus bewußt) tauchte nach missglückter Abseitsfalle alleine vor dem Bernitter Schlussmann auf und erzielte das1:3 in der 60. Minute. Nach diesem Gegentreffer wachten die Bernitter plötzlich auf und erzeugten den Druck der schon zu Beginn von Nöten war. In der 63. Minute war es ein Schuss von Dunskus aus 25 Metern der stark pariert wurde. Eine Viertelstunde vor Schluss dann der Anschlusstreffer für Bernitt. Nach Pass von Bergunde traf der eingewechselte Josupeit zum 2:3. In der 82. Minute dann sogar der Ausgleich für Bernitt. Nach schöner Vorarbeit von Marcus Wendorf war es erneut Josupeit der traf. Nur 2 Minuten später hatte Josupeit sogar die Führung auf dem Fuß doch der Schussmann der Gäste war noch mit den Fingerspitzen dran. Die 90. Minute brachte noch mal Aufregung als Dietterle im Strafraum gefoult wurde und der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt zeigte. Jedoch konnte der Torwart den Elfmeter von Wendorf parieren.
    Wenn man die Schlussphase betrachtet war ein Sieg der Bernitter durchaus im Rahmen des Möglichen. Jedoch sollten 60 Minuten Tiefschlaf nicht noch belohnt werden.



    Aufstellung:


    Springborn, Möller, Neumann (74. Schmunzler), Niederstraßer, Chr. Wendorf (68. Josupeit), Last, Bergunde, M. Wendorf, Dietterle, Heitmann (51. Fiedrich), Dunskus


    Schiedsrichter: Martin Hampel (DSC), kam wohl gerade von der „Akademie“. Hat aber eine sehr souveräne und gute Partie gemacht.


    Zuschauer: 25

  • Das spiel war echt grauenvoll von uns. :sad:
    War haben genau das gemacht was wir vor dem spiel besprochen und befürchtet hatten. Naja wenigstens sind wir ja noch auf gewacht!!! :biggrin: :lach: =) :biggrin:


    Die moral der mannschaft war klasse. Nach 3:1 rückstand noch das 3:3
    gemacht, das ist das einzige was lobenswert war. :ja: