Beiträge von anfara

    Der Tabellenführer war an Cleverness eine Nummer zu groß für den Aufsteiger. So das Fazit vorweg genommen. Couragiert nahmen die Frankfurter den Kampf an. Zum großen Erstaunen überlies der Tabellenführer den Preußen eine komplette Spielhälfte und positionierte sich mit allen 10 Feldspielern in der eigenen Hälfte, um den Gastgeber mitKontern bei zukommen. Die ersten 10 Minuten waren arm an Höhepunkten und beideMannschaften tasteten sich ab. Einen weit geschlagenen Diagonalball in der 13. Min.unterschätzte M. Bramburger und schon stand es 0:1 für die Gäste. Kämke ließ, den wiederum starken, Dierk Richter im Preußentor keine Abwehrmöglichkeit. Sofort zogen sich die Miersdorfer wieder zurück, um zwei Minuten später erneut von einen großenPreußenfehler zu profitieren. Kapitän Hahnert hatte das Leder bereits unter Kontrolle,rutschte dann aber auf dem schmierigen Boden aus und König bedankte sich mit seinem8. Saisontor. Der Tabellenführer lag mit 2 Toren in Front. Nun wurde es noch schwerer für den Aufsteiger, das Blatt eventuell noch zu wenden. Miersdorf kontrollierte das Spiel. Immer wieder wurde König gesucht, der dann geschickt seine Nebenleute einsetzte. Trotz des Doppelschocks erholten sich die Preußen und wurden mutiger. Ein erstes Achtungszeichen setzten die Frankfurter in der 25. Minute. M. Bramburger scheiterte mit einem schönen Distanzschuss am gut reagierenden Gästekeeper, der das Leder über dieQuerlatte lenkte. Miersdorf blieb die spielerisch bessere Mannschaft und erneut war König an der nächsten Gästemöglichkeit beteiligt. Seinen straffen Schuss konnte Preußen TW Richter gerade noch per Fußabwehr um den Pfosten lenken. So blieb es bei der 2 Torführung zur Halbzeit, aber keineswegs waren die Preußen schonbesiegt. Kaum wieder auf dem Feld und es stand 0:3 aus Preußensicht. Erneut war es keinraus gespieltes Tor des Tabellenführers, sondern ein dritter grober Patzer in der Defensiveder Frankfurter. Mit welcher Gelassenheit die Gäste diese Möglichkeiten bestraften, zeugt jedoch von großer Qualität. Respekt für den Aufsteiger das Sie sich nicht hängen ließen und versuchten, ein besseres Resultat zu erzielen. Preußen war nun präsent und drücktedem Spiel mehr seinen Stempel auf. In der 60. Minute war es soweit. Einen Freistoss von Bunjaku drückte M. Bramburger per Kopf in die Maschen und erzielte sein 4. Saisontor.Nun begann die beste Phase der Hausherren. Die ein oder andere Verunsicherung merkteman den routinierten Gästespielern jetzt deutlich an. Ein Distanzschuss von Bramburger touchierte noch den rechten Außenpfosten und wenig später vertändelte Bunjaku das Leder an der Grundlinie, statt sofort auf Gegas oder Fölger quer zu legen. Als Stefan Fölger in der 75. frei vor dem TW auftauchte konnte er im letzten Moment noch vom Gästekeeper gebremst werden. In der 79. Minute streicht ein Bunjaku Geschoss nur umMillimeter knapp am Pfosten vorbei. Chancen waren da, nur wurden Sie liegen gelassen.Anders die Gäste. Als in der 83. Minute eine Flanke in den Preußenstrafraum flog, ließ sich Ullrich nicht zweimal bitten und band den Sack zu. Am Ende war es ein verdienter, vielleicht um ein Tor zu hoch ausgefallener Sieg dieser sympathischen Gästemannschaft. Preußen konnte, auch bedingt der vielen Ausfälle, mit erhobenen Hauptes den Platz verlassen und muss nun versuchen die Punkte in anderen Spielen einzufahren.

    Neuzeller SV 1922 - SV Vogelsang 2 : 1 (1 : 0)


    habe mir mal diese 90 min. reingezogen. Das Spiel passte sich dem Wetter an. Schlecht von beiden Seiten. Betrachtet man das gesamte Spiel, ist es am Ende verdient für den Gastgeber da sie mehr in Waagschale warfen. Vogelsang hatte nur zwei auffällige Spieler. Wulff sorgte vereinzelt für Gefahr und Kapitän Bartz (wohl schon über seinen Zenit) hatte 90 Minuten nur die Entscheidungen des Schiris zu kommentieren :thumbdown: . Einmal jedoch völlig zurecht. Nach einer klarer Notbremse an Bartz in der 1. Halbzeit, außerhalb des Strafraums, bekam TW Becker kein Rot :rotekarte: (nicht mal Gelb :gelbekarte: ). Viele der gut 400 Zuschauer rieben sich da verwundert die Augen. Der Schiedsrichter war ein Selbstdarsteller und pfiff das Spiel kaputt. Kleinlich ist mild gesprochen. Glückwunsch Bernd Alisch. Kaum wieder an Bord und Zickenzelle punktet.

    FFC Viktoria II - VfB Steinhöfel 4 : 0 (ne klare Sache zumal die Erste bereits Freitagabend spielt und so der Kader aufgefüllt werden könnte)


    Altlandsberg - Fürstenwalde II 1 : 2 (auch hier hat die Erste von Füwa spielfrei am Samstag)


    Herzfelde - Ahrensfelde 2 : 3 (habe Ahrensfelde gegen Viktoria gesehen, wenn Sie so spielen ist ein Auswärtssieg möglich)


    Wriezen - Bruchmühle 2 : 1 (müsste eigentlich ein Pflichtsieg werden, wenn auch knapp)


    Hangelsberg - Petersh./Eggersdorf 0 : 3 (P/E kann sich dort nur selbst schlagen wenn die Einstellung nicht stimmt)


    Lindenberg - Strausberg 2 : 1 (trotz 8:0 Kantersieg, in Lindenberg hängen die Kastanien ;) höher)


    Dynamo Ehst - MSV Eintracht 3 : 2 (die Dynamos haben was gut zu machen. Die Heimstärke sollte ausschlaggebend sein


    Aufbau Ehst - Storkow 3 : 1 (Aufbau will aufsteigen, also muss gewonnen werden)

    Stefan Ammer und Karsten Moritz als reine 2. Männer Spieler anzusehen ist ja echt respektlos den Spielern gegenüber. Wir werden beide, zumindest K. Moritz, mit Sicherheit diese Saison noch in der BB Liga sehen wenn die Erste weiter abrutschen sollte, was ich der Mannschaft als Frankfurter natürlich nicht wünsche. Nun zum Spiel, das ich als neutraler Zuschauer Live gesehen habe. Ahrensfelde war mit Sicherheit 75min die klar bessere Mannschaft. Von der Spielanlage und der Fitness her, hätten Sie die 3 Pkt mitnehmen müssen. Nur im Fußball entscheiden nun mal Tore. Und ein K. Moritz als alten Mann zu bezeichnen ist der größte Fehler. Es gibt sehr wenige Spieler die einen so großen Siegeswillen wie KaMo haben und damit eine ganze Mannschaft mitreißen kann. Beim zweiten Tor dachten die Randberliner bestimmt auf Grund seines Gewichts kann KaMo nicht springen. Das Kopfballtor war Strafe Nr.1 und das zweite Tor sollte sich der so "gute" letzte Mann der Randberliner mal anrechnen lassen. Sich mit Moritz auf einer Höhe stellen und dann das Laufduell beim langen Abschlag von Ammer verlieren ist schon ne Kunst für sich = Strafe Nr.2. Am Ende schaukelten dei Frankfurter mit Ihrer ganzen Routine und auch Glück das ein reguläres Tor aberkannt wurde das Spiel nach Hause. Trotzdem wird Ahrensfelde mit dieser Mannschaft sicher einen einstelligen Tabellenplatz erreichen.

    Altlandsberg - Petersh./ Eggerdf 1 : 2


    wenn PE oben mitspielen möchte diese Saison ist das ein Pflichtsieg


    Herzfelde - MSV Eintracht 3 : 1


    die Abwehr :( ist das Größte Problem der Frankfurter


    Wriezen - Storkow 2 : 2


    bleibt aber abzuwarten wen Wriezen in die Kiste stellt


    Viktoria - Ahrensfelde 3 : 2


    muss gewonnen werden :schal: um sichere Punkte gegen die unteren Plätze einzufahren


    Hangelsberg - Bruchmühle 2 : 3


    Bruchmühle ist auswärts stark


    Fürstenwalde - Steinhöfel 3 : 1


    Füwa II zieht das Ding


    Dynamo Ehst - Lindenberg 2 : 1


    Fan - Freundschaft :bia: hin und her. Dynamo wird darauf zu Haus keine Rücksicht nehmen können


    Aufbau - Strausberg 3 : 0


    müsste ne klare Angelegenheit für Aufbau werden

    Preußen - 1.FC Guben 2 : 1


    enges Spiel und die Punkte sagt der Aufsteiger ein


    Burg - Waltersdorf 3 : 2


    Fehlstart der Randberliner ist perfekt


    Mühlberg - Hohenleipisch 2 : 2


    die Titelaspiranten trennen sich gütlich


    Miersdorf Zeuthen - Ludwigsfelde 3 : 0


    klare Geschichte


    Tettau Schraden - Erkner 2 : 2


    Erkner bleibt in der Erfolgsspur


    Briesen - Neuzelle 2 : 3


    Neuzelle abgezockter


    Guben Nord - Forst 3 : 1


    so langsam schiebt sich der Absteiger an die oberen Ränge


    Vogelsang - Blankenfelde 2 : 1


    Heimstärke wird den Ausschlag geben

    Bruchmühle - Fürstenwalde II 2 : 1


    aber nur wenn die Randberliner den Heimfluch der letzten Saison ablegen


    Ahrensfelde - Hangelsberg 2 : 2


    Storkow - FFC Viktoria II 2 : 2


    die größte Gefahr für den FFC ist der Jarolim der LKO, Spfrd. Anders. Aufpassen der fällt schon beim vorbei laufen durch den Zugwind um


    MSV Frankfuirt - Wriezen 1 : 3


    die Frankfurter bekommen nur kein Gegentor wenn Manager H. Krafzik in Polen Bretter aus dem Baumarkt - zum vernageln - holt und nen gestandenen Abwehrspieler mitbringt


    Strausberg II - Herzfelde 2 : 1


    wird bestimmt ein interessantes Spiel der beiden fast Nachbarn


    Lindenberg - Aufbau 1 : 3


    Lindenberg kann sich mit der Spreeliga dieses Jahr anfreunden


    Dynamo Ehst. - Altlandsberg 2 : 1


    Heimsieg ist Pflicht um nicht gleich hinterher zu rennen


    Steinhöfel - Petershagen 1 : 2


    die Doppeldörfler wollen diesmal ein Wort (oben in der Tabelle) mitreden, alöso muss gewonnen werden

    hiermit kann diese Seite geschlossen werden und es erübrigt sich jede weitere Diskussion zu diesem Thema denn, es wird keinen Zusammenschluss zwischen Preußen und Viktoria geben. Das ist amtlich und zu 100% sicher. Warum weshalb? es wurde schon genug darüber geschrieben. Viktoria hatte die gleiche zeit wie Preußen, sprich genau 1Jahr. Leider haben die einen (Preußen) dafür geklotzt und die anderen????? Nun gut. "Das Lebe geht weiter" sagte Stepi (Info - ehemaliger Bundesliga Trainer von Eintracht Frankfurt).

    hier muss eindeutig mal festgehalten werden das "hanseat" es ganz genau richtig sieht und einschätzt. Es soll eine Partnerschaft werden, aber allen Anschein nach soll es eine einseitige nicht den Absprachen entsprechende Vereinnahmung der Preußen werden. Wie anders soll man die Informationsveranstaltung der Victorianer nennen. Sogar alte eingefleischte Viktorianer schüttelten den Kopf bei der Rede des Vereinspräsidenten Herrn Pohl. Zitat nach der Frage eines Mitgliedes des Vereins warum die Versammlung so spät, sprich 14 Tage vor der Meldefrist ist " wir mussten ja warten was bei Preußen passiert". Nur komisch das der Vizepräsident von Viktoria und ein Vertreter der MOZ an der Preußen Mitgliederversammlung am 12.03.09 zugegen waren und alle Fakten dazu hatten. Auch meldete sich der Vizepräsi auf dieser Preußen Versammlung zu Wort und bekräftigte, das es sobald der Beitritt erfolgt ist einen neuen gemeinsameen Namen gibt. 7 Wochen später kann sich daran anscheinend keiner mehr erinnern oder warum soll jetzt erst Ende August/Anfang September eine Migliederversammlung zwecks Namen stattfinden? Das würde bedeuten das Preußen unter den namen FFC Viktoria' 91 spielen müsste. Das wird so niemals passieren!!! Und wer sagt das denn überhaupt eine Migliederversammlung dahin gehend abhalten wird? Das wieder einige Viktorianer den Verein am Ende der Saison verlassen, dieses Gerücht kursiert ja schon länger rum, und würde keinen mehr in Frankfurt Oder wundern. 30km links oder rechts von Frankfurt reibt man sich bereits die Hände. Sollte man sich nicht mal hinterfragen warum und weshalb sich dies ständig wiederholt? Ein gemeinsamer Weg beider Vereine würde wirklich Sinn machen, denn viele junge Fußballer die zwar den Sprung noch nicht in die BB Liga auf Anhieb schaffen, würde man so ein gutes Betätigungsfeld erschaffen. Und das kann momentan nur der SV Preußen einbringen/mitbringen (wenn der Aufstieg realisiert wird). Preußen hat alles vor gut 1 Jahr ins Rollen gebracht und hatte in dieser Zeit 2 Mitgliederversammlungen, inklusive Abstimmung, abgehalten. Auch musste eine Ausgliederung aus dem Großverein Preußen erfolgen um überhaupt diesen Schritt gehen zu können. Wir sprechen von gut 350 Tagen. Für Frankfurt wäre ein Zusammenschluss gut und wünschenswert, aber dazu Bedarf es konsequenteres Handeln. Ansonsten kochen beide Vereine Ihr eigenes Süppchen wie gehabt. Und das Preußen nicht in der Landesliga starten darf ist Unfug. Eine funktionierende Nachwuchsmannschaft haben die Preußen. Und wer sagt das es keine Zweite dazu kommt? Man darf gespannt wo der Weg endet. Und Namen werden, wenn schon abgestimmt wird, drei auf der Liste sein. 1. 1.FC Frankfurt Oder, 2. Frankfurter Fussballclub 09 und 3. FC Vorwärts Frankfurt Oder (auch wenn das Präsidium des FFC dagegen ist) Aber wie hatte Herr Pohl in der MOZ am 02.05.09 gesagt " zudem sichere ich zu, das die Mitglieder über den Namen selbst bestimmen können". Man darf wirklich gespannt sein was in der nächsten Zeit in Frankfurt passiert. Wie sagte der hanseat "sollte es nicht viel mehr eine Partnerschaft werden"