LL SÜD 2009/2010 1.-30. Spieltag Tipp`s, Ergebnisse und Berichte

  • FV Blau Weiß 90 Briesen - Ludwigsfelder FC II 4:0 (1:0)



    Aufstellung: Galisch, Zickerow, Pilczuk, Robel, Brunsch, Gernetzke, Bukowski (ab. 60.min Heise), Schier, Garling, Rockmann (ab. 86.min Rose), Mikulin (ab 80.min Anke)
    Trainer: Orlowski Co-Trainer: Steinmetzer


    gelbe Karten: Zickerow, Gernetzke / Quint, Patzler


    gelb rote Karte: Garling (78.min wiederholtes Foulspiel)


    Zuschauer: 85


    Schiedsrichter: Hähnel (Frankfurt), Heinrich (Guben), Sievert (Storkow)




    Auftakt nach Maß


    Nach gefühlten 100 Jahren konnte der FV Blau Weiß 90 Briesen sein Auftaktspiel der Saison 2009/2010 siegreich gestalten. Man bezwang die Oberligareserve aus Ludwigsfelde mit 4:0. Dabei imponierte nicht nur die Höhe des Sieges, nein auch die Art und Weise wie er zustande gekommen ist. Die optimale Verstärkung des Kaders sowohl aus Sicht der Qualität aber auch der Quantität tragen erste Früchte. Dabei musste man auf Toptorjäger Ducklauß urlaubsbedingt verzichten und Neuzugang Klimaszewski konnte verletzungsbedingt sein Können auch nicht unter Beweis stellen.
    Briesen übernahm, von anfänglicher Nervosität geprägt, sofort das Zepter und drückte die Gäste in ihre eigene Hälfte. Ludwigsfelde war zwar läuferisch und technisch sehr gut drauf, nur fehlte die Bindung zwischen Mittelfeld und Angriff. Großen Anteil an diesem Umstand hatte die Zentrale mit Garling, Brunsch und einem überragendem Gernetzke. Immer wieder wurde der Gegner gezwungen den Angriff abzubrechen und hinten rum neu aufzubauen. Trotz der Überlegenheit ergaben sich in der ersten halben Stunde kaum Chancen. Die erste gefährliche Situation entstand als Garling steil in den Lauf von Bukowski passte. Der gewinnt gegen seinen Gegenspieler das Laufduell und kommt auch vor dem herauslaufenden Torwart an den Ball. Sein Lupfer über den Torwart verfehlte das Tor allerdings um Zentimeter. Kurz vor der dem Pausenpfiff krachte ein Garling Schuss aus 25 m an die Lattenoberkante. In der 45. min dann die 1:0 Führung. Pilczuk, Bukowski und Gernetzke ließen den Ball an der rechten Außenlinie gut laufen und letzterer flankte maßgenau auf Garling im Strafraum. Der nahm den Ball mit der Brust mit und zog aus spitzem Winkel ab. Der Torwart konnte den Schuss nicht abblocken und er ging durch seine Beine zum 1:0 ins Tor. Nach der Halbzeit hatten die Gäste ihre einzige richtige Chance. Nach einer Ecke stimme die Zuordnung in der Briesener Hintermannschaft nicht und Dejagah kam aus 5 m völlig frei zum Kopfball. Der Ball ging knapp über den Kasten. Die Hausherren waren jetzt wach und setzten ihrerseits die Gäste unter Dauerdruck. In der 48. min führte dieser zum 2:0. Bukowski erkämpfte sich den Ball am gegnerischen Strafraum. Nach einem schönen Doppelpass konnte Bukowski nur durch ein Foulspiel im Strafraum gestoppt werden. Folgerichtig gab es Strafstoß. Dieser wurde von Mikulin ganz abgeklärt zum 2:0 verwandelt. Briesen zeigte nach der gesicherten Führung das man ein Spiel auch in den eigenen Reihen lenken kann, was in den Vorsaisons immer ein Manko war. Man kombinierte gefällig und ließ den Gegner laufen. Auch das zweite Manko der Vorsaisons, die Kondition, scheint in diesem Jahr besser in der Vorbereitung besser bearbeitet zu sein. So hatte man das Gefühl das die Blau Weißen ab der 70. min noch mal eine Schippe drauflegen konnten. Kurz danach sollte diese Tempoverschärfung auch gleich Früchte tragen. Garling erkämpft den Ball in der eigenen Hälfte und treibt ihn nach vorn. Sein Steilpass erläuft Tino Rockmann in Sprinter Manier. Er ist vor dem Torwart am Ball und umspielt diesen und schließt zum 3:0 ab. In der 78. min ein kleiner Wehrmuttropfen für die Briesener. Garling musste nach einer Unbeherrschtheit den Platz mit gelbrot verlassen. Briesen konnte aber auch in Unterzahl keineswegs aus dem Tritt gebracht werden. Schier schickte in der 80. min wieder Rockmann steil und der nimmt dem Verteidiger beim Sprintduell 4-5m ab. Diesen Vorteil nutzte er und netzte aus 14 m überlegt ins lange Eck ein zum 4:0 Endstand. Dieser Sieg und die damit verbundene erstmalige Tabellenführung seit Zugehörigkeit zur Landesliga sollte allerdings nicht überbewertet werden. Eine Wasserstandsmeldung ist ohnehin erst nach 4.-5. Spieltag möglich. Trotzdem genießt man jetzt die Woche, ohne die Arbeit in der Trainingswoche zu vernachlässigen, die Tabellenführung.

  • beim Spiel in Miersdorf/Zeuthen standen sich beide Mannschaften auf Augenhöhe gegenüber, Spielanteile mit ca.55:45% Vorteile für Waltersdorf. Nach dem 0:0 , dem Halbzeitstand, hält Torwart Schröder nach einem Uherkopfball die Eintracht im Rennen, weil er sensationell hält. Die Entscheidung in der 80. und 82.Minute. Ich finde die Waltersdorfer Neuzugänge als echten Gewinn für die Mannschaft, auch unsere "neuen" Alten und Neuen passten sich gut ein. Immerhin 540 Zuschauer!


    sehe ich ähnlich-RSV bis kurz über die Mittellinie von einer starken Abwehr aus dominant


    dann aber vom Mittelfeld her leider für Uher keinerlei Unterstützung. obwohl auch er


    nicht seinen besten Tag hatte.


    Schiri nicht souverän


    1:0 event. doch knappes abseits?


    2:0 armer Speiler,das ist doch nicht seine Position-hätte ihn eigentlich als Verstärkung neben Uher gesehen


    dort ist er sicherlich besser aufgehoben.


    ..und mit permanent "langen Bällen" kann man doch nicht gefährlich werden.


    Hoffe,nächstes Spiel wird besser-Lob aber auch an die engagierte junge Miersdorfer Mannschaft.

  • Habe ich ähnlich gesehen. Irgendwie war Waltersdorf gefälliger, hatte aber vorne letztlich nur Alleinunterhalter Uher zu bieten. M/Z dann stark, wenn Spielgestalter König in des Gegners Hälfte den Paß in die Tiefe ansetzen konnte, was letztlich vor den 1:0 vortrefflich gelang. Er machte den Unterschied zweier sich ansonsten überwiegend neutralisierender Mannschaften. Neben König konnte noch Meinert beim Sieger überzeugen. Auf der anderen Seite an sich immer Uher an gefährlichen RSV-Aktionen beteiligt. Allerdings: Trotz des "zu Null" muß bei M/Z kritisch hinterfragt werden, ob es immer gut gehen wird, hinten klassisch resp. etwas antiquiert mit Libero und zwei technisch limitierten Wachhunden zu agieren. Insbesondere der Libero (Nr. 2) wies diverse Technik- u. Schnelligkeits-Defizite auf und wirkte alles andere als souverän. Insbesondere in der Defensive dürften einige andere Mannschaften besser besetzt sein. Kann aber letztlich nur auf Basis dieses Spiels urteilen, ergo steht dieses "Urteil" nur auf sehr dünnem Eis.... :happy: 8)




    seh ich etwas anders, sicherlich sind diese "wachhunde" nicht mehr modern, aber da wir nicht das "material" für eine kette haben ist das unsere einzige möglichkeit. und schlecht sind wir damit bisher nicht gefahren und ich denke für diese liga reicht das locker aus, ausnahmen bestätigen sicher die regel ;)
    ich persönlich finde unsere defensive stark :thumbsup:

  • seh ich etwas anders, sicherlich sind diese "wachhunde" nicht mehr modern, aber da wir nicht das "material" für eine kette haben ist das unsere einzige möglichkeit. und schlecht sind wir damit bisher nicht gefahren und ich denke für diese liga reicht das locker aus, ausnahmen bestätigen sicher die regel ;)
    ich persönlich finde unsere defensive stark :thumbsup:


    sehe ich ähnlich, man sollte ne taktische Formation finden/wählen, wo die Stärken der vorhandenen Spieler ausgenutzt werden. es macht wohl weniger Sinn, Spieler in ein Schemata zu zwängen, dass sie nicht optimal ausfüllen können bzw. mit 2, max 3 Trainingseinheiten die Woche nicht einstudieren können. Oder man wechselt halt entsprechend die Spieler aus. Aber dazu können wir uns ja dann im Füwaplauderthread austauschen - scheint mir da besser platziert zu sein. ;) :versteck:

    Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.

  • sehe ich ähnlich, man sollte ne taktische Formation finden/wählen, wo die Stärken der vorhandenen Spieler ausgenutzt werden.


    ...Probetraining beim VfB gehabt :rofl: :rofl:


    zurück zum Thema.... ob Liberopoulos oder Kette ist egal wenn die Null steht!


    Kling- Phrasenschwein-

    Wie soll das denn heißen?
    Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?
    (Johannes Rau, auf die Frage ob man künftig auch Stadien nach Frauen bennen sollte)

  • :halloatall:
    ich werde mal den anfang machen. nach 1 woche will hier wohl keiner mehr so richtig? :nein:


    2.spt. tipps


    Waltersdorf - Mühlberg 3:1
    Hohenleipisch - Miersdorf 2:1
    Blankenfelde - Burg 3:2
    Ludwigsfelde - Tettau 1:1
    Neuzelle - Guben 2:0
    Forst - Vogelsang 2:1
    Guben Nord - Frankfurt 2:1
    Erkner - Briesen 2:2

  • Waltersdorf - Mühlberg 4:1
    Hohenleipisch - Miersdorf 2:3
    Blankenfelde - Burg 3:3
    Ludwigsfelde - Tettau 2:2
    Neuzelle - Guben 2:1
    Forst - Vogelsang 2:2
    Guben Nord - Frankfurt 3:1
    Erkner - Briesen 1:3

  • ich geb mir mal nen bisserl mehr Mühe, als meine beiden Vorschreiber 8)


    Waltersdorf - Mühlberg 2:0
    Fehlstart für Empor, allerdings auch mit schwierigen Auftaktgegnern

    Hohenleipisch - Miersdorf 3:1
    Gastgeber bestätigt die Erwartungen, MZ trotzdem mit guter Leistung


    Blankenfelde - Burg 3:1
    der BSC mit Traumstart - ebenfalls von Beginn an vorn dabei


    Ludwigsfelde - Tettau 1:3
    trotz Kunstrasen - Tettau stärker und mit dem Dreier


    Neuzelle - Guben 1:1
    NSV überlegen, aber Guben erkämpft einen Punkt


    Forst - Vogelsang 1:2
    Vogelsangs individuelle Klasse vorn setzt sich knapp durch


    Guben Nord - Frankfurt 3:2
    Aufsteiger hält lange mit, Guben N. nutzt Heimvorteil


    Erkner - Briesen 0:1
    2 Mannschaften mit Selbstbewußtsein aus dem 1.Spiel - knappes Ding

    Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.

  • Waltersdorf - Mühlberg 4:0
    RSV zu Hause ne Macht


    Hohenleipisch - Miersdorf 2:1
    das wird ne ganze enge Kiste und am Ende sind die Leipischer die etwas glücklichen Gewinner


    Blankenfelde - Burg 3:2
    ähnlich knappes Ding, Burg zeigt warum sie von vielen hoch eingestuft werden


    Ludwigsfelde - Tettau 2:1
    spielstarke LuwI´s brauchen vorne jemanden der knipst, dann gibt´s nen 3er


    Neuzelle - Guben 2:1
    ansonsten übernimmt Herr Alisch wieder das Amt :whistling:


    Forst - Vogelsang 2:2
    Vogelsang hat was gut zu machen, schließlich waren die 6 Punkte in der letzten Saison Beute der Forster...diesmal gibts nen Punkt für den SVV


    Guben Nord - Frankfurt 3:1
    schätze die Nordler sehr heimstark ein, aber vielleicht gelingt dem Neuling ja trotzdem ne Überraschung


    Erkner - Briesen 0:1
    wenn die Null steht, bin ich guter Hoffnung das bei der Offensivqualität nen Tor gelingt

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • Waltersdorf - Mühlberg 3:1
    Hohenleipisch - Miersdorf/Zeuthen 2:2
    Blankenfelde/Mahlow - Burg 0:0
    Ludwigsfelde - Tettau/Schraden 2:1
    Neuzelle - Guben 2:0
    Forst - Vogelsang 2:1
    Guben Nord - Frankfurt 2:0
    Erkner - Briesen 1:3 8)


    Spocht frei und fette Beute! :thumbsup:

    alles ist stellvorbar.
    lieber in der kaiserin als imperator.

  • Erkner - Briesen 2 : 2


    Ludwigsfelde - Tettau 3 : 1


    Hohenleipisch - Miersdorf Zeuthen 2 : 1


    Waltersdorf - Mühlberg 2 : 1


    Blankenfelde - Burg 2 : 3


    Forst - Vogelsang 2 : 1


    Guben Nord - Preußen 2 : 2


    Neuzelle - Guben 2 : 2

  • Erkner - Briesen


    tipp ich nicht, aber um mal nen bisschen positiven Druck aufzubauen - es gilt was zu verteidigen ......Tabellenführer schalalala Tabellenführer ......


    Ludwigsfelde - Tettau 1:1


    Hohenleipisch - Miersdorf Zeuthen 1 : 1


    gut organisierte Abwehr gegen eher Qualitäten in der Offensive = Neutralisation, Mannschaften mit Aufwärtstrend - wird nen schnelles Spiel


    Waltersdorf - Mühlberg 0 : 0


    Blankenfelde - Burg 3 : 2


    Burg kann ich garnicht einschätzen, naja und bei Blankenfelde ist vieles möglich


    Forst - Vogelsang 4 : 1


    Forst wie immer heimstark


    Guben Nord - Preußen 2 : 2


    keene Ahnung, Wunschergebnis


    Neuzelle - Guben 3 : 1[/quote]
    da könnt ich mir vorstellen das es richtig zur Sache geht - kein schönes Spiel

  • Erkner - Briesen 1:2


    Ludwigsfelde - Tettau 0:0


    Hohenleipisch - Miersdorf Zeuthen 1:1


    Waltersdorf - Mühlberg 1:2


    Blankenfelde - Burg 2:2


    Forst - Vogelsang 1:3


    Guben Nord - Preußen 2:3


    Neuzelle - Guben 2:2


    An alle ein Verletzungsfreies Wochenende...

  • Waltersdorf - Mühlberg 3:1


    Hohenleipisch - Miersdorf 3:2


    Blankenfelde - Burg 2:1


    Ludwigsfelde - Tettau 2:1


    Neuzelle - Guben 2:1


    Forst - Vogelsang 2:1


    Guben Nord - Frankfurt 3:1


    Erkner - Briesen 1:3


    allen ein verletzungsfreies Wochenende ohne :gelbekarte: :rotekarte: oder :rotekarte: