LL SÜD 2009/2010 1.-30. Spieltag Tipp`s, Ergebnisse und Berichte

  • SV Preußen Frankfurt - FV Blau-Weiß 90 Briesen 1:1


    SG Burg - Ludwigsfelder FC II 3:1


    SV Empor Mühlberg - FV Erkner 1920 2:1


    SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen - Neuzeller SV 1922 2:0


    KSV Tettau/Schraden - 1.FC Guben 3:2


    SV Süden Forst - BSC Preußen 07 Blankenfelde/Mahlow 1:2


    BSV Guben Nord - RSV Waltersdorf 09 2:2


    SV Vogelsang 1952 - VfB Hohenleipisch 1912 1:2

  • SV Preußen Frankfurt - FV Blau-Weiß 90 Briesen 0:1


    SG Burg - Ludwigsfelder FC II 1:2


    SV Empor Mühlberg - FV Erkner 1920 2:1


    SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen - Neuzeller SV 1922 2:0


    KSV Tettau/Schraden - 1.FC Guben 3:2


    SV Süden Forst - BSC Preußen 07 Blankenfelde/Mahlow 1:3


    BSV Guben Nord - RSV Waltersdorf 09 2:1


    SV Vogelsang 1952 - VfB Hohenleipisch 1912 1:2

  • SV Preußen Frankfurt - FV Blau-Weiß 90 Briesen sweet home, sweet home - schaun wa mal


    SG Burg - Ludwigsfelder FC II 1:1


    SV Empor Mühlberg - FV Erkner 1920 1:0


    SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen - Neuzeller SV 1922 0:1 klarer fall, miersdorf hat sein pulver verschossen - vorerst


    KSV Tettau/Schraden - 1.FC Guben 3:2


    SV Süden Forst - BSC Preußen 07 Blankenfelde/Mahlow 4:2 für forst einer der chancen die sie wahrnehmen sollten zu punkten, weil blankenfelde teilweise auswärts schwach


    BSV Guben Nord - RSV Waltersdorf 09 2:1


    SV Vogelsang 1952 - VfB Hohenleipisch 1912 4:1 da lass ich mich mal überraschen

  • SV Preußen - FV B W 90 Briesen 2 : 1


    SG Burg - Ludwigsfelder FC II 3 : 1


    SV Empor Mühlberg - FV Erkner 2 : 2


    SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen - Neuzeller SV 3 : 0


    KSV Tettau/Schraden - 1. FC Guben 1 : 1


    SV Süden Forst - BSC P. 07 Blankenfelde 2 : 2


    BSV Guben Nord - RSV Waltersdorf 3 : 1


    SV Vogelsang - VfB Hohenleipisch 2 : 2

  • SV Preußen - FV B W 90 Briesen 1 : 2


    SG Burg - Ludwigsfelder FC II 3 : 1


    SV Empor Mühlberg - FV Erkner 2 : 1


    SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen - Neuzeller SV 3 : 1


    KSV Tettau/Schraden - 1. FC Guben 3 : 2


    SV Süden Forst - BSC P. 07 Blankenfelde 1 : 2


    BSV Guben Nord - RSV Waltersdorf 2 : 2


    SV Vogelsang - VfB Hohenleipisch 3 : 2


    allen ein verletzungsfreies Wochenende ohne :gelbekarte: :rotekarte: oder :rotekarte:

  • Breesener Siegesserie hält an


    (thb) Eine Woche nach dem 4-1-Auswärtssieg in Blankenfelde stellte sich mit dem RSV Waltersdorf ein echter Gradmesser an der Groß Breesener Baumschule vor. Guben begann optisch mit viel Rückenwind aus den letzten Wochen. In der Abwehr haperte es wieder an Konzentration und Entschlossenheit. So nutzte Waltersdorf die erste sich bietende Chance, umspielte BSV-Keeper Nierstenhöfer und ging 1-0 in Führung (10. Minute). Kurz darauf war Nierstenhöfer bei einer weiteren RSV-Chance im Bilde. Die frühe Führung schien in das Konzept der im Vorjahr in der Aufstiegsrelegation gescheiterten Randberliner zu passen. Während die Gastgeber das Geschehen diktierten, warteten die zweikampfstarken Waltersdorfer auf Konterchancen. Bis auf einen Mai-Kopfball kamen die oftmals zu ungenau abspielenden Gubener in dieser Phase kaum zu zwingenden Chancen. Weitaus effektiver und cleverer machten es die Gäste, die in der 25. Minute das 2-0 markierten.




    Mit Beginn der zweiten Halbzeit wollten die Nord-Kicker ein Feuerwerk abbrennen. Und sie taten es eindrucksvoll. Zunächst fehlte bei zahlreichen Möglichkeiten die nötige Fortune. So scheiterte Mai nur knapp, Prüfer wollte das Streitobjekt nach einer Neumann-Flanke in Maradona-Manier mit den Händen ins Tor verlängern. Nachdem Neumann verstolperte, Prüfer und wieder Neumann vor dem Tor versagten, staubte Andi Mai einen Pfosten-Schuss von Prüfer zum längst überfälligen 1-2 ab (62.). Mit der Einwechslung von Spielertrainer Schwöbel wirkte das BSV-Spiel organisierter und durchdachter. Die zuletzt zweimal in Serie ungeschlagenen Waltersdorfer hatten außer einem Torschuss im Verlauf der zweiten Halbzeit kaum noch etwas entgegenzusetzen. Nach einer Eingabe von Christian Schulz netzte Tommy Müller in der 72. Minute zum 2-2 ein. Die 160 Zuschauer merkten den Gubenern die Erleichterung über den Ausgleich und den unbedingten Siegeswillen an. Auf die Siegerstraße brachte sie dann Sascha Prüfer. Ganze drei Minuten nach dem Ausgleich staubte Prüfer einen zu kurz abgewehrten Freistoß zum 3-2-Endstand ab.




    Auch im dritten Heimspiel der Landesliga lieferte die BSV-Elf ihrem Publikum ein spannendes und torreiches Spiel. Sicherlich stimmte die Defensivleistung einmal mehr bedenklich. Jedoch ist es den Breesenern hoch anzurechnen, dass man sich nach dem 0-2-Rückstand nie aufgegeben hat. Mit dem vierten Liga-Sieg verbleibt man in der Spitzengruppe der Liga. Am kommenden Wochenende wartet mit dem VfB Hohenleipisch ein weiterer unbekannter und keinesfalls zu unterschätzender Gegner.



    Aufstellung:Nierstenhöfer - Schwittlich, Herkt, Peschick (ab 87. Schmietendorf) - C. Schulz, A. Mai, Müller, Kunzke (ab 67. Kunzke), G. Schulz, - Prüfer, Neumann



    Torfolge:


    0:1 (10.)


    0:2 (25.)


    1:2 A. Mai (62.)


    2:2 Müller (72.)


    3:2 Prüfer (75.)




    Schiedsrichter: Hannes Hähnel



    Zuschauer: 160



    Gelbe Karten:Müller, Prüfer

  • SV Preußen Frankfurt/Oder - FV Blau weiß 90 Briesen 0:1 (0:0)



    Aufstellung: Galisch, Robel, Pilczuk, Anke, Zickerow, Schier (ab 84.min Rose), Gernetzke, Klimaszewski (ab. 60. min Brunsch), Ducklauß, Garling, Mikulin (ab 68. min Heise)
    Trainer: Orlowski Co-Trainer: Steinmetzer


    gelbe Karten: Neumann / Brunsch, Heise


    Zuschauer: 186


    Schiedsrichter: Gerlach (Fürstenwalde), Titz (Eisenhüttenstadt), Wolter (Eisenhüttenstadt)



    Glücklicher Dreier


    Der FV Blau Weiß 90 Briesen konnte nach zwei nicht gewonnenen Spielen wieder einen Dreier einfahren. Im zweiten Auswärtsspiel in Folge war man zu Gast beim sympathischen Aufsteiger den Preußen aus Frankfurt. Wer ein hochklassiges, temporeiches und torszenenreiches Spiel erwartete sah sich in allen Belangen enttäuscht. Zu groß war der Respekt voreinander und die Wichtigkeit des Ergebnisses. Hatte doch beide Mannschaften in der Vorwoche hohe Niederlagen einstecken müssen. Briesen wollte diesen Ausrutscher wieder gutmachen und schien dabei allerdings total zu verkrampfen. Zum einen war die Fehlpassquote erschreckend hoch und zum anderen konnten die Gäste Fatos Bunjaku, Stürmer der Gastgeber, zu keiner Zeit in den Griff bekommen. Er hätte die Briesener allein erlegen können. Nun zum Spielverlauf. Preußen war von Anfang an besser im Spiel und hatte auch die erste Chance. Eine Flanke von rechts köpfte Grams knapp am Kasten vorbei. In der 15. min wehrte Briesen, wie sooft in den folgenden Minuten, einen Kopfball viel zu kurz ab, so dass Bunjaku zum Schuß kam. Er verfehlte den Kasten nur um Zentimeter. Nur zwei Minuten später versuchte Briesen sein Spiel über die Abwehrreihe aufzubauen und agierte hierbei viel zu planlos und tempoarm. So erkämpfte sich Bunjaku erneut den Ball und versuchte Torwart Galisch den Ball in den Winkel zu zirkeln. Galisch ahnte den Schuß und nahm den Ball locker runter. Ab der 20. min fing sich Briesen zwar etwas aber ohne wirklich druckvoller zu werden. Immer wieder wurde im Spielaufbau der Ball vertändelt. Oftmals lag es an den fehlenden Anspielstationen oder am nötigen Tempo. In der 31. min musste ein Standard herhalten für die erste Gästechance. Zickerow brachte den Freistoß aus 25 m auf das von Richter gehütete Tor. Der bekam die Fingerspitzen an den Ball und lenkte ihn über den Querbalken. In der Halbzeit analysierte Trainer Orlowski richtig, mit seiner Formulierung „ein Tor entscheidet heute“. Die Gäste in der zweiten Hälfte zwar engagierter aber weiterhin mit den Problemen der ersten Halbzeit. Wieder war es Bunjaku der die erste Möglichkeit hatte für die Gastgeber. Er umspielte gleich vier Gegenspieler und schloss zum Glück der Blau Weißen überhastet ab. Hätte er den allein heran eilenden Kossatz den Ball quer gelegt wäre das wohl die sichere Führung der Preußen gewesen. So blieb es aber beim torlosen Unentschieden. In der 65. min setzte sich Schier auf der Außenbahn durch und spielte von der Grundlinie auf den an diesem Tage glücklosen Ducklauß. Der traf die Eingabe nicht richtig und so konnte sein Ball abgewehrt werden. In der 80. min musste dann Galisch sein ganzes Können beweisen als er einen Bunjaku Schuß aus Nahdistanz mit einer Fußparade entschärfen konnte. Dann kam die 83. min und es sollte das eintreten was Trainer Orlowski bereits in der Halbzeit prophezeit hat. Zickerow konnte seinem Bewacher auf der Außenbahn entwischen und brachte das Leder von der Grundlinie auf Schier. Dessen erster Schussversuch wurde noch geblockt, aber er kam wiederum an den Ball. Diesmal schob er ihn am Torwart vorbei zum absolut glücklichen 1:0 Endstand. Preußen versuchte in der Folgezeit noch mal alles um den Spielstand gerecht, also unentschieden, zu gestalten hatte dafür allerdings nicht mehr die Kraft und das Glück. Schiedsrichter Gerlach bot eine tadellose Leistung und bewies das mit viel Fingerspitzengefühl solch ein Derby durchaus mit nur 3 gelben Karten zu absolvieren ist.

  • Ergebnisse


    SV Preußen Frankfurt - FV Blau-Weiß 90 Briesen 0:1


    SG Burg - Ludwigsfelder FC II 4:4


    SV Empor Mühlberg - FV Erkner 1920 0:0


    SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen - Neuzeller SV 1922 8:0


    KSV Tettau/Schraden - 1.FC Guben 1:1


    SV Süden Forst - BSC Preußen 07 Blankenfelde/Mahlow 0:1


    BSV Guben Nord - RSV Waltersdorf 09 3:2


    SV Vogelsang 1952 - VfB Hohenleipisch 1912 0:3





  • So überraschend ist das nicht - Waltersdorf hat immer nur für 60 min. Luft !!