Änder' mal Deine Sig
Beiträge von Bitu_man
-
-
Zitat
Original von SGTK Lützow
jo tacherstmal,also ich bin bald 14,und spiele wie mein name verrät bei der sgtk lützow!ich bin fan von hansa rostock,metallica,und mclaren mercedes,ich spiele c-jugend,linker außenverteidiger jo mehr fällt mir net ein :wink:Wie kommt euer Verein denn zu dem Namen "Theodor Körner"
Hier in Aachen heißen 2 Bundeswehr-Kasernen "Körner" bzw. "Lützow".
-
Zitat
Original von katyusha
Das Rattenrennen wurde, so kontrovers es auch geführt wurde, von beiden Seiten angenommen (was blieb auch anderes übrig), .....Wieso blieb nichts anderes übrig??
Man hat immer eine Wahl! -
Hat einer mal die offziellen Zahlen, wieviele Stimmen Elsner bekommen hat?
-
Zitat
Original von katyusha
Nunja, die Ohnmacht hat jetzt jeden im Verein ergriffen.
Für mich jedoch eine richtige Entscheidung. Pless hatte Vertrag für RL. Unser Richtungsweiser zeigt gen Oberliga, da hat auch all seine Erfahrung nicht geholfen, und nach unserem Abstieg verschwindet Pless, und ein neuer armer Tropf müsste in kürzester Zeit ein Oberliga-team zusammenbasteln, das kann wieder in die Hose gehen.
Ich hoffe nicht, das der Verein Pless entlassen hat, weil er noch auf ein neues Trainerwunder (sprich RLerhalt) hofft, dies entbehrt offensichtlich jeglicher Vernunft.Hast Du die Hoffnung auf den Klassenerhalt etwa schon aufgegeben??
-
Weiß ich auch nicht mehr so genau.
Mich hatte die Historie der Mannschaften aus der ehemaligen DDR interessiert, sowohl vor der Wende als auch danach. (bzw. was mit den Traditionsclubs während der DDR-Zeit passiert ist).Und irgendwann hat Google auch diese Seite ausgespuckt :)) :))
-
Zitat
Original von Sufftra
Na jetzigen Stand auf alle Fälle Erfurt Nord!!*hoff*Trotz des jüngsten Sieges von Erfurt-Nord hoffe ich auch, dass der DSC das packt.
-
Zitat
Original von katyusha
Nicht wirklich. Das es schwer wird habe ich erwartet, aber so mieserabel hätte ich nie für möglich gehalten. Viele haben im Zuge der Aufstiegsfeierlichkeiten vom Durchmarsch geträumt, einige Spieler könnten genauso gedacht haben, und sind auf die Schnauze gefallen. Im Nachhinein betrachtet hat die Qualität der Aufstiegsmannschaft, und die der neuen Spieler nicht gereicht. Auf dem Papier ja, aber da gewinnt man keine Spiele.Man muß auch sehen, dass Sachsen Leipzig viele Spiele in der Oberliga (besonders in der Schlussphase) nur knapp gewonnen hat.
In der Regionalliga schlägt das Pendel in die andere Richtung aus, und viele Spiele gehen knapp verloren oder enden untschieden (der 1. FC Köln - Effekt).
Insgesamt ist die Oberliga mit ihren 2 Staffeln zu schwach, um sich auf die Regionalliga vorzubereiten; der Sprung ist einfach zu groß.
Das spricht meiner Meinung nach für eine eingleisige Oberliga NO. -
Zitat
Original von katyusha
Szenario: FC Sachsen insolvent, mehr oder weniger Zwangsfusionierung VfB - Sachsen. BSG Chemie startet in 3. KK. Je nachdem wie sehr und wie erfolgreich interveniert wird spielt der 1.FC Lok in der LL, bei Misserfolg ist Derby in der 3.KK angesagt. Der FC Leipzig wird viele Neutralos und später immer mehr Chemie/Lok Fans anlocken, egal wie sehr sie am Verein hängen, da spielt die Zeit gg den treuherzigen Fan.. 2-3 Generation später interessiert sich niemand mehr für unsere alten Leipziger Clubs.Das beste Beispiel ist hier der Dresdner SC. Einst die beste Mannschaft Deutschlands, dann von den DDR-Machthabern brutal gegen die Wand gefahren, und bereits 1 Generation später kann sich kaum noch jemand daran erinnern.
-
Zitat
Original von NOFB
Mein Chef sagte mir früher immer, dass man dumme Menschen reden lassen soll, denn dass sie reden kann man eh nicht verhindernNa ja, Du könntest es schon, indem Du den Thread schließt :wink: :cool:
-
Zitat
Original von Inno BFC'er
Ich glaube nicht ,das das Problem Votava gewesen ist.Vielmehr war es
die eigene Selbstüberschätzung vieler Verantwortlicher bis hin zu Euch Fans.
Nach Jahren des rasanten Aufstieges (meinen Respekt)wurden dem Verein seine Grenzen aufgezeigt.Herr Ristic könnte diese Mannschaft evtl.noch einmal neu motivieren, aber die Probleme wird er auch nicht beseitigen.
Bleibt alle auf dem Teppich und freut Euch wenn Ihr es schaffen sollten in der 2. Liga zu bleiben.
Solche Träume wie 1.Bundesliga werden auch nur Träume bleiben!
Inno BFC'erIm ersten 2. Liga-Jahr hatte Union ja auch noch eine starke Mannschaft. Als Aufsteiger sich im oberen Tabellendrittel zu behaupten ist schon aller Ehren Wert. Und auch im UEFA-Cup (ja, kaum noch vorstellbar heute) hat sich Union gut geschlagen.
Aber mit dem Einbrechen der Fernsehgelder war die Mannschaft nicht mehr zu halten, und um den Verein nicht vor die Wand zu fahren, mußten einige Spieler abgegeben werden.
Das erklärt aber noch nicht alles. Meiner Meinung nach wurde Wassiliev damals völlig unnötig von Bertram in Frage gestellt. Und danach gings langsam aber sicher bergab.
-
Zitat
Original von der Budapester
Wir waren es nicht, die das Thema ausgegraben haben!
Ansonsten geb ich Marc Recht! Nur weils lange her ist, darf man sich trotzdem noch Gedanken machen oder?Im Prinzip richtig. Ist aber eine verdammt lange Zeit, und jetzt natürlich schwierig, Zeitzeugen oder Beweise zu finden.
-
Zitat
Original von 99`er
inwiefern meinst du denn das...???So, wie Du es weiter unten erklärt hast :wink:
Zitat
ich finde die förderung der verein durch kommunen sehr wichtig. damit meine ich aber die instandhaltung der plätze, strom,... und wenn es sein muss auch mal zuschüsse für materialien.
kein verein kann sich das alles leisten. auf der MV des SV99 at ein stadtvertreter mal die ganzen summer genannt, die für die instandhaltung des stadion und so anfallen - das war schon ne menge und ist von keinem kleinen verein zutragen.
ich bin aber auch dagegen, dass vereine srändig von der stadt unterstützt werden, nur um ihr spielergehälter zu bezahlen, obwohl man da auch entscheiden müsste wieviel ein verein bekommt, ob das im allgemeinen interesse ist,...Wenn man das mal nicht als Fußball-Fan, sondern aus dem Blickwinkel einer Stadt sieht, so hat diese mehrere Aufgaben.
Klar, Förderung des Sports ist wichtig, damit die Kinder sich auch beim Sport austoben können, und nicht den ganzen Nachmittag im Internet surfen müssen :wink:Dass die Städte die Sportplätze bereitstellen und unterhalten ist da natürlich notwendig. Das ist insbesondere für die Mannschaften auf Kreisebene wichtig.
Aber es gibt ja nicht nur Fußball als Sport. Daher müssen für ein breites Sportangebot viele Sporthallen, Sportplätze etc... bereitgestellt werden.Was mich an der Diskussion störte, dass immer von den Städten gefordert wird, den Fußball mehr zu unterstützen, wenn einige Funktionäre den Karren in den Dreck gefahren haben. Ich finde, die Vereine unter Halb-Profi-Bedingungen (Oberliga, Regionalliga) sollten erstmal alleine klarkommen.
Bleiben wir mal beim Beispiel Leipzig. Wenn der FC Sachsen und der VfB mit einer bestimmten Summe gefördert werden, sollte dann nicht jeder Fußballverein in Leipzig bis in die unterste Stadtliga die gleiche Summe bekommen??
Wo bleibt denn da der Gleichheitsgrundsatz?
Die Gelder sollten zudem zweckgebunden für die Jugendarbeit sein. Die Förderung von kleinen Vereinen fände ich da sogar noch sinnvoller, weil die Jugendlichen in kleinen Vereinen noch ohne großen Druck ihrem Sport nachgehen können.
Und außerdem könnte eine Stadt wie Leipzig dort sicher sein, dass sie Leipziger fördert, und keine Fußball-Söldner.Zum Thema Außendarstellung und Werbung: In Leipzig gibt es auch eine sehr erfoglreiche Damen-Handball- und Volleyball-Mannschaft.
Wäre es als Werbung für die Stadt nicht sinnvoller, diese Mannschaften zu fördern?? Dort wird nämlich höherklassiger Sport geboten. -
Ich finde sehr wichtig, was der BFCér geschrieben.
Solche Sachen schleichen sich nämlich ein, und wenn man nicht gegensteuert, gibt's bald wirklich Pöbeleien hier.Den "1. Deutschen Meister"-Thread finde ich allerdings auch nicht so schlimm (haben sich halt nur ein paar Leipziger stur gestellt, weil sie glaubten, man wolle ihnen was wegnehmen).
Negativ waren mir vor allem die Threads zum Thema Gewalt nach dem HFC-Chemie-Spiel aufgefallen.
Und die Threaderöffnung zum Thema "NORDOSTfussball" war auch unter aller Kanone.Häufig kann man mit den meisten ziemlich sachlich diskutieren, außer es geht um den eigenen Verein. Dann sind viele dünnhäutig, und fühlen sich bei der leisesten Kritik direkt angegriffen. Gutes Beispiel dafür ist der Thread "Zukunft des Riesaer Fußballs".
Also, immer locker bleiben. :wink:
-
Ein Blick in die NOFB-News hätten auch gereicht:
"Die Thüringer sollen angeblich bereits mit Stefan Böger verhandeln. Der 37-Jährige, der einst für den FC Carl Zeiss spielte und 137 Bundesligaspiele für den MSV Duisburg, den FC Hansa Rostock und den Hamburger SV absolvierte, trainiert derzeit die Amateure des FC Hansa Rostock."
-
Zitat
Original von Lokist
Ins Archiv?Klasse!Dann freu ich mich schon auf den endgültigen Beweis unserer ersten DEUTSCHEN Meisterschaft :biggrin:Obwohl man den nicht braucht glaube ich.Braucht man tatsächlich nicht, denn EURE Deutschen Meisterschaften standen ja nie zur Diskussion.
Es ging lediglich darum, ein bißchen in der Historie zu forschen, was vor Gründung des DFB war, und welchen Stellenwert die davor ausgeschriebenen Meisterschaften hatten.
Wenn NOFB im Archiv etwas finden würde, was von der Meinung der meisten hier abweicht, würde der VfB Leipzig seine Meisterschaften doch nicht verlieren.
Zitat
Übrigens würde bei einer Auflösung vom VfB der Titel ganz einfach dort bleiben.Den kann dann keiner erwerben.Das sehe ich genauso.
-
Zitat
Original von Firefighter
.... wurde beschlossen. dass die Rettung des VfB Leipzig oberste Priorität hat und dass IM FALLE einer nichterfolgreichen Insolvenz, was einer Löschung des Vereins aus dem Register gleichkommt, die Männermannschaft und sämtliche Nachwuchsmannschaften vom 1. FC LOKOMOTIVE LEIPZIG e.V. aufgenommen werden. Dieser Verein wurde nicht neugegründet, sondert besteht schon seit Dezember 2003.Ist das nur für den Fall der Fälle, oder besteht tatsächlich die Gefahr, dass der VfB nicht mehr zu retten ist??
-
Ich finde, die Kommunen, Städte, Länder etc. sollten überhaupt keine Gelder in die Fußballvereine pumpen. Ich meine das allgemeingültig!
Klar würde kein Verein das Geld ablehnen, um die Vereinskasse aufzufüllen, aber die Städte haben wichtigere Aufgaben, als sich "nur" um Fußball zu kümmern.
Ich denke auch, dass aka das allgemeingültig gemeint hat. Er wohnt aber nun mal in Leipzig, also hat er die Leipziger Verhältnisse als Beispiel genommen.
-
Ich sach' nur: Deutsches Schrott-Fernsehen
Ein Sender, bei dem die Zecke Brückner Sportchef ist, und wo Paul Breitner jede Woche seine ungefragte Meinung abgeben darf, kann einfach nur schlecht sein.
-
Ich traue Ristic als altem Trainerfuchs auch mehr zu als Votava.
Allerdings muß man sehen, dass er seine beste Zeit schon hinter sich hat.
Zuletzt wurde er bei Rot-Weiß Oberhausen entlassen, und davor ist er mit Fortuna Düsseldorf ziemlich sang- und klanglos in die Oberliga abgestiegen.