Beiträge von lguenth1

    Zitat

    Toni: "Die Gelder hätte man wirklich wirkungsvoller investieren können."


    Da bin ich aber gespannt. Wofür hätte man das Geld denn investieren können? Bevor Du jetzt "Für einen neuen Stürmer" schreibst, solltest Du Dich allerdings vorsichtshalber über die Wechselfristen informieren. Bei "Für eine neue Landbier-Abfüllanlage" würde ich schon eher mitgehen :-).

    Schon interessant, wie unterschiedlich die Wahrnehmung manchmal ist. Ich sehe es aber ausnahmsweise wie der Dynamo. Allerdings war ich nicht enttäuscht, sondern habe schon eher mit einer etwas lahmen Veranstaltung gerechnet. Spiel und Stimmung waren im Vergleich zu den anderen heißen Duellen der Oberliga Nordost-Nord sogar Ausreißer nach oben.


    Nehmen wir es doch anhand Forsts Resumee einmal auseinander:


    "Schlechtes Spiel": Es ist immer wieder erstaunlich, wie riesig die Unterschiede zwischen Regional- und Oberliga sind. Das ganze Spiel war ein einziges planloses Gebolze auf einem holprigen Rasen. Wenn Babelsberg mit dieser Spielweise in die Regionalliga will, kann ich nur viel Spaß in der nächsten Saison wünschen.


    "Keine Stimmung": Beim BFC zu erwarten, Babelsberg kann sehr viel mehr, auch wenn ich sie seit Regionalligazeiten nicht mehr gesehen habe (damals bester Heimsupport der Saison). Vor allem habe ich den Großteil der Babelsberger Zaunfahnen vermißt. Gibt es dazu eine Erklärung?


    "Keine Choreo": Da unterschlägt er aber die drei Papierrollen in der zweiten Halbzeit auf Seiten der Babelsberger. :-)


    "und auch sonst nix beschauliches": Hättest mal ein Steak essen sollen... Besonders schick waren auch die vielen Armee-Hosen - das Sportforum Hohenschönhausen ist bestimmt das einzige Stadion in Deutschland, wo man in diesem Look noch en vogue ist. :rofl:

    Diese ganzen "eidesstattlichen Versicherungen", die jetzt die Öffentlichkeit beruhigen sollen, sind rechtlich völlig bedeutungs- und folgenlos. Immerhin hat es anscheinend gereicht, um die Hertha-Spieler urplötzlich als völlig unschuldig hinstellen zu können...
    Auch alle Aussagen der beteiligten Spieler kann man getrost vergessen. Denkt Ihr, die Wettmafia verteilt nur Siegprämien? Wie sinnvoll. Letztendlich kommt jetzt alles mit Macht ans Licht, was viele hier eigentlich schon immer gewußt haben. Die Folgen werden für einige Vereine katastrophal sein. Aber wir müssen nicht mehr lange spekulieren, die bisher Inhaftierten werden sicherlich auch noch auspacken.

    Es ist so, wie Stefan es geschrieben hat. Man wollte abwarten, welche der beiden an der Fusion beteiligten Mannschaften in der Winterpause die größeren Chancen auf die Teilnahme an der Landesliga hat und sich dann auf diese konzentrieren. Viel mehr weiß ich leider auch nicht, aber im Forum unter www.cfc-fanpage.de gibt es einige Kenner des unterklassigen Fußballs in Chemnitz, die Dir sicher alle Detailfragen ausführlich beantworten können. Du kannst die Gelegenheit auch gleich für einen Verweis auf nordostfussball.de nutzen...
    Wenn man die Abfahrt Glösa nimmt, kommt man auf dem Weg Richtung Zentrum übrigens genau am Platz von Fortuna vorbei. Vielleicht ist das einigen auf dem Weg zur Fischerwiese schon einmal aufgefallen.

    Wenn Eure Zivibullen nur halbwegs auf Zack sind, dann wird Euch in Leutzsch dieses Thema für den Rest der Saison massiv beschäftigen. Anscheinend haben das einige von denen, die sich in Eurem Forum zu Wort melden, noch nicht ganz kapiert.

    Ich verspreche hiermit, daß noch in dieser Saison ein Guide vom CFC erstellt wird. Ich muß nur noch jemanden finden, an den ich diese verantwortungsvolle Tätigkeit delegieren kann :-) Vielleicht erklärt sich ja der neue Wandzeitungsbeauftragte der Fanpage bereit, das zu übernehmen...
    Ernsthaft: Es gibt schon ein paar Punkte im Guide, bei denen ich spontan nichts beitragen könnte, was bei meinem Hang zum Perfektionismus ein echtes Hindernis darstellt. Ich werde aber demnächst die Seite hier bei uns im Forum empfehlen, weil auch sonst die Beteiligung der Chemnitzer Fanszene stark zu wünschen übrig läßt. Ob das an Unkenntnis oder der Nord-Lastigkeit des Forums liegt, kann ich nicht beurteilen. Und wenn sich trotzdem keiner findet, versuche ich es eben selber...

    Wie eigentlich alle anderen Spiele der zweiten Mannschaft wird auch dieses Spiel im Sportforum ausgetragen. Meißner und Priso sind keine Spieler der ersten Mannschaft, sie wurden wegen Leistungsschwäche aussortiert und in die Zweite versetzt. Zudem wurde Meißners Vertrag gerade gelöst, er wird also nie wieder ein Chemnitzer Trikot überstreifen. Priso ist beim letzten Spiel nicht zum Einsatz gekommen, den Grund kenne ich allerdings nicht. Aber ich sage es mal so: Vor dem muß bestimmt niemand Angst haben. Ansonsten können wir uns nur überraschen lassen, ob ein bekannterer Name im Sportforum auftaucht.

    Als aktiver Teil des Fanblocks sollte man mit großen Einschätzungen vorsichtig sein, aber die Leistung von Union war für mich einfach katastrophal. Eine Offensive existierte fast nicht, in der Defensive rissen immer wieder Löcher, Union geriet teilweise arg in Bedrängnis. Unser ganz großes Problem ist nach wie vor die Chancenverwertung, nur deshalb blieb es bis zum Schluß beim knappen Resultat. Irgendwie hat mich Union an den Auftritt Neumünsters in der letzten Saison erinnert: Auch die Leistung von Neumünster war deutlich schlechter als die sämtlicher Ligakonkurrenten...

    FENOMEN:


    Mir ist durchaus bekannt, daß bei "Risikospielen" der Gästeblockzaun mit Fett eingeschmiert wird. Bei uns wurde das gegen Dynamo auch gemacht. Bei beiden Spielen ist ein entnervter Lehmann deshalb schon nach 30 Minuten abgerutscht. :rofl:
    Von eingefetteten Wellenbrechern habe ich aber noch nie etwas gehört. Dies, die allgemeine Unwissenheit von Polizei und Ordnern, die problemlose Öffnung des Nachbarblockes und die Überflüssigkeit einer solchen Maßnahme bei zu erwartenden 70 Chemnitzern haben mich halt auf die Fans als Urheber schließen lassen. Letztendlich gibt es aber wichtigere Fragen zu klären.
    Ansonsten ist alles was ich schreibe subjektiv, Objektivität ist nur eine Legende. Wenn Du andere Informationen hast als ich, immer her damit. Aber erzähle mir bloß nicht, daß Du auch schon vorm Münsteraner Gewaltmob zitterst. :smile:

    Eine kleine Anekdote kann ich auch noch beitragen: Ende der letzten Saison waren bei unserem Auftritt in Münster der Zaun und alle Wellenbrecher im Gästeblock von oben bis unten mit Fett beschmiert. Auch dafür waren vermutlich irgendwelche Münsteraner Fans verantwortlich. Freundlicherweise wurden wir aber in den unbefleckten Nebenblock gelassen.
    Trotzdem ist Münster alles andere als ein "heißes Pflaster". Bei genauer Betrachtung handelt es sich bei all diesen "Heldentaten" um kindischen Kleinkram ohne jegliches Risiko. Die Niederlage im Match gegen die Kölner Spieler paßt da gut ins Bild. :rofl: Zudem existiert in Münster nur eine sehr überschaubare Hoolszene, die allenfalls im schon erwähnten Derby gegen die ebenfalls harmlosen Osnabrücker zu nennenswerten Aktionen fähig ist.

    Folgende Spiele werde ich in Augenschein nehmen:


    Fr, 15.10., 19.30 Uhr: FC St. Pauli - Chemnitzer FC
    Sa, 16.10., 15 Uhr: Arminia Hannover - Hannover 96 Amateure (Oberliga Nord, Derby, 18000-Mann-Stadion)
    So, 17.10., 15 Uhr: Viborg FF - FC Midtjylland (1. dänische Liga, Derby)
    So, 17.10., 17.30 Uhr: Silkeborg IF - FC Kopenhagen (1. dänische Liga)


    Wer Interesse an dieser Tour hat, kann sich gerne bei mir melden. Wir werden sehen, ob wir auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Eine Gesichtskontrolle behalte ich mir vor :biggrin:. Um die Übernachtung müßtet Ihr Euch in Hamburg selbst kümmern.
    Am Samstag wäre unter Umständen auch Bröndby gegen Odense möglich. Die dänischen Spielorte am Sonntag liegen direkt nebeneinander, womit auch Silkeborg gerade noch rechtzeitig zu erreichen ist. Sollte tatsächlich schon jemand in Viborg gewesen sein, würde ich mich auch zu Aarhus - Aalborg (ebenfalls 15 Uhr) überreden lassen, obwohl mich Midtjylland weit mehr interessieren würde.

    Etwas lustiges ist passiert: Weit vor Spielbeginn sind ein paar Cottbusser inkognito in den Essener Block marschiert und haben die Ordner gefragt, ob sie die Fahne der Essener Ultras mitnehmen dürfen. Die Ordner waren so freundlich, die Aktion zu genehmigen, und weg war die Fahne. =)
    Dank der Ordnungshüter ist die Fahne aber wieder bei den Essenern. Ich halte nicht unbedingt viel von solchen Fahnenruppereien, weil fast ausschließlich Fahnen irgendwelcher harmlos-naiver Kleinstgruppen in mehrfacher Überzahl erbeutet werden, aber hier konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.


    Der Gästeblock ist in Essen übrigens eine Einrichtung für sich, da er über die gesamte Hintertortribüne geht und viele Essener Rentner die sich ergebende Leere für einen gemütlichen Stadionaufenthalt nutzen. Ob sich das nach dem Aufstieg geändert hat, beispielsweise durch das Einziehen von ein, zwei Zäunen, ist mir nicht bekannt.

    Ich finde die Sache auch interessant. Der CFC hatte aber schon 3 Heimspiele. Das Spiel gegen Uerdingen fehlt, dort waren laut allen mir zugänglichen Quellen 2400 Zuschauer, obwohl ich nicht ganz sicher bin, ob wirklich eine gerade Zuschauerzahl im Stadion durchgegeben wurde. Der Schnitt liegt somit bei 2307.

    Zitat

    Für den Aufstieg bräuchte Türkiyemspor allerdings eine Anschubfinanzierung von Fenerbahce, da die Kreuzberger notorisch klamm sind. Also unterbreitet Aslan in Istanbul seinen Kostenvoranschlag. "Wenn Fenerbahce 2 Millionen Euro lockermacht, könnten wir in zwei Jahren in der Zweiten Liga sein."


    In zwei Jahren? Mit zwei Millionen Euro? Mal sehen, ob die Leute bei Fenerbahce bescheuert genug sind, diesen Schwachsinn zu glauben...

    Zum ÖPNV nach Hausdorf: Vom Bahnhof Großbothen aus kann man den Schienenersatzverkehr bis Colditz nutzen. Von der Bushaltestelle in Colditz bis zum Sportplatz in Hausdorf sind es zu Fuß maximal 25 Minuten. Der Schienenersatzverkehr wird übrigens auf www.bahn.de mit angezeigt.

    Mich würden wirklich die Verkaufszahlen des Nickis (ich kann Wörter kennen :biggrin:) interessieren. Ich zweifle nämlich den Verkaufserfolg an, weil die verschiedenen sächsischen Klubs untereinander so verfeindet sind, daß die Fans sich nicht das Schwarze unterm Fingernagel gönnen und somit die Erfolge anderer Vereine keinen kollektiven Stolz erzeugen.


    Übrigens läßt das Anfangsdesign die Dynamos als Hauptzielgruppe vermuten, was halbwegs Sinn ergeben würde. Damit sich meine ganz speziellen Freunde aus der Landeshauptstadt beim Tragen des Shirts aber nicht vollends blamieren, gibt es noch zwei kleine Tipps von mir:


    1. Fußball wird nach allen existierenden und konkurrierenden Rechtschreibungen mit ß geschrieben.
    2. Der Begriff Ostdeutschland ist üblicherweise von der grassierenden Bindestrichentzündung nicht betroffen.


    Abteilung Besserwisser, Untergruppe "Intelligenzhochburg Chemnitz"