Beiträge von lguenth1

    Danke für den Artikel, Per. Allerdings stellen sich mir jetzt einige Fragen:


    1. Der DFB ist doch sonst großzügig mit Ausnahmeregeln (Paderborn, Rasenheizung Dresden, Flutlicht Chemnitz etc.), vor allem wenn ein Stadionneubau schon geplant wird. Warum sollte das in Heilbronn anders sein? Oder ist Herrn Hopp Heilbronn einfach zu weit vom geplanten Einzugsgebiet Mannheim-Heidelberg-Ludwigshafen entfernt?
    2. Wie sieht es denn generell mit dem Fußball in Heilbronn aus. Wer nutzt derzeit das Frankenstadion, wo spielt der spielklassenhöchste Verein der Stadt, gibt es den VFR Heilbronn noch?


    Konnte dazu irgendwie nichts aufschlußreiches finden.

    Wollte das Spiel zwar gerade aus meinem Gedächtnis streichen, aber eine kurze Korrektur muß sein: Das "niveaulose Fascho-Gepöbel" hielt sich erfreulicherweise sehr in Grenzen, an ein Juden-Jena kann ich mich beispielsweise gar nicht erinnern...

    Okeke spielt nicht mehr beim CFC. Der Grund für die Vertragsauflösung soll gewesen sein, daß seine Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland abgelaufen war. Darüber war man beim Club wegen Okekes zunehmender Lustlosigkeit aber wohl auch nicht sehr unglücklich. Alles in allem eine recht undurchsichtige Geschichte, in der kurz vor der Vertragsauflösung auch noch ein paar angebliche Herzbeschwerden einen Kurzauftritt hatten...

    AndreasK: "So gesehen schon, ist das Dein ernst???
    Also umhauen (im positiven Sinne) täte mich diese Personalie wahrscheinlich ebensowenig wie Frantisek Straka! Aber naja, schau'mer mal! "


    Äh, irgendwie glaube ich, Du hast mich mißverstanden. Ich wollte nicht andeuten, daß Demuth Trainer in Dresden werden soll (dann könnte man auch den ähnlich erfolgreichen Frank Rohde nehmen), sondern daß Christoph Franke ein ganz heißer Kandidat für den Posten in Chemnitz ist, vielleicht sogar der einzige. Schließlich hat er jahrelang hier gespielt und gecoacht - und zwar mit großem Erfolg. Dummerweise hat ihn Dresden noch nicht entlassen. Köster raus, du Umfaller, kann ich da nur sagen :-)


    Anmerken möchte ich noch, daß Straka in Tschechien Erstaunliches geleistet hat, was bei den vielen ablehnenden Stimmen in der Dresdner Trainerdiskusion zu wenig gewürdigt wird. Meiner Meinung nach könnte es viel schlimmer kommen. Aber ich hoffe ja sowieso auf Dixi Dörner :-)

    Kannst ja hier irgendwo einen Eintrag hinterlassen, wenn Du das Haßderby gegen Leverkusen II miterleben willst. Ich suche nach genau 6 Jahren Erfolglosigkeit nämlich noch verzweifelt einen Grund, mir die nächste deprimierende Niederlage anzuschauen. Und ob das erste Spiel mit weniger als 2000 Zuschauern seit Jahren dazu Sensation genug ist, ist derzeit noch nicht wirklich sicher...

    AndreasK:


    "ich hab zwar den Bericht vom Wuppertalspiel nicht gesehen, aber gibts eigentlich (außer den Finanzen) noch einen vernünftigen Grund, an Dietmar Demuth festzuhalten? Ich bin zwar in Eure Vereinsinternas zu wenig involviert, aber m. E. wird Demuth die Situation wohl nicht mehr retten - oder sehe ich das falsch"



    Meiner Meinung nach ist der einzige Grund, warum Demuth noch nicht entlassen worden ist, der Ausfall des Spiels Saarbrücken gegen Dresden. Der Zusammenhang sollte klar sein.
    Ansonsten wüßte die Mehrzahl der Fans in Chemnitz ein Spiel gegen Magdeburg durchaus zu schätzen: In Eurer Regionalligasaison hattet Ihr meines Erachtens die beste Heimstimmung aller Gegner (war am Abend des Gutenberg-Massakers, als kleine Gedächtnisstütze) - allerdings wart Ihr in Chemnitz unter den Schlechtesten...

    Für solche abwegigen Sachthemen um den Chemnitzer Fußball kann ich nur das Forum unter http://www.cfc-fanpage.de empfehlen. Wenn Dir dort keiner weiterhelfen kann, gibt es keine Antworten auf deine Fragen.


    Und weil ich Dir so immens weitergeholfen habe, darfst Du mir jetzt schildern, ob Dich der samstägliche Wunderfußball des Clubs gegen Wuppertal oder die abartig geile Boykottstimmung endgültig mit dem Virus CFC infiziert haben? Du wolltest doch gehen, richtig?

    Wir fahren. Aber erst am Sonntag. Bis zum Montag. Und das Auto ist schon voll...
    Das waren jetzt einige Informationen, die Dir sicherlich kein Stück weiterhelfen. Dann könntest Du Dich ja bei mir mit einer ebensolchen revanchieren: Aus welchem Grund hat es Dich nach Chemnitz verschlagen?

    Ich wäre ehrlich gesagt überrascht, wenn außer ein paar Frührentnern nennenswerte Mengen von Auern den Weg nach Zwickau finden würden. Mit dem Spiel in Rostock steht die passende Ausrede ja schon parat. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

    Tja, manchmal kriegt man eben das Auto nicht richtig voll. So geht's natürlich nicht. Deshalb biete ich jetzt hier eine Mitfahrgelegenheit für Sonntag, den 2.10., nach Polen an. Als einmaliges Schmankerl könnt Ihr sogar ein Wörtchen bei der Spielauswahl mitreden. Wir sind relativ flexibel, von Wroc?aw - Radom über Sosnowiec - Bytom bis hin zu Wodzis?aw - Grodzisk ist alles möglich.
    Abfahrt wäre in Chemnitz, über einen kleinen Umweg könnte man diskutieren. Draußen bleiben müssen leider Dynamos und der Thalheimer.


    P.S.: Kann erst morgen abend antworten, da ich morgen den ersten Teil meiner Reise in Angriff nehmen muß.

    "...nein nein nein! der kommt nich nach chemnitz!"


    Hehe. Warum nicht? Ihr habt sowieso noch was gut zu machen, nachdem ihr uns diese Saison den Vogel angedreht habt. Und Arzt war ja auch nur bei selbigem. Wir dagegen haben stets selbstlos unsere besten Spieler nach Zwickau abgegeben, man denke nur an Chudzik und vor allem Findeisen :rofl:. Jaja, das waren ein paar tolle Transfers zwischen unseren Vereinen...

    Paul: Entweder hast Du jetzt 3 PN's von mir oder gar keine. Irgendwas funktioniert hier nicht. Wenn nichts angekommen ist, kannst Du ja hier mal eine Meldung hinterlassen, dann versuche ich es morgen noch mal.


    @All: Um nicht völlig am Thema vorbeizuschießen, nehme ich gerne alle Informationen zu Herrn Fuchsenthaler an. Scheint ein interessanter Stürmer zu sein...

    Nach langer Enthaltsamkeit möchte ich der Welt einen Bericht schenken, einen Bericht, der in epischer Breite den Regionalligaauftakt des Chemnitzer Fußballclubs thematisiert.
    Grundlage meiner Zeilen ist eine Fahrt am letzten Freitag, die mich auf meinem Heimweg von Baden-Württemberg nach Sachsen einen kleinen Umweg über Leverkusen nehmen ließ. Leverkusen? Da war doch etwas? Vor Jahren hatte ich über die Stadt geschrieben: "Wer seine ostdeutsche Heimat wirklich liebt, der wird sich auch in Leverkusen wohlfühlen. Ausgedehnte Industriegebiete mit Bitterfelder Flair, Plattenbaugebiete Marke „sozialistischer Realismus“ und die allseits beliebten Altneubauten der Ulbricht-Ära versprühen den einbetonierten Charme der DDR. Durch diese Bausünden bahnten wir uns frühmorgens den Weg zur BayArena, Heimstatt einer Mannschaft, die angesichts des Umfeldes auch Traktor Leverkusen heißen könnte."
    Deshalb hatte ich mir folgerichtig geschworen, nie mehr einen Fuß in dieses zu groß geratene Gewerbegebiet zu setzen, nachdem ich beide Stadien in der Stadt aus Plaste und Elaste gesehen hatte. Und ich lebte fortan glücklich und zufrieden. Doch die teuflischen Kobolde in Frankfurt ertrugen mein Glück nicht und sandten meine Chemnitzer Recken schon am ersten Spieltag an den Rhein. Das konnte ich mir nicht entgehen lassen...


    Vor dem Spiel: Zuerst besichtigte ich die Sehenswürdigkeiten der Stadt: das McDonald's, wo ich natürlich nichts gekauft habe, und die Havanna Bar. Wer sich übrigens fragt, was eigentlich Rudi Völler macht, sollte mal an den Drive-In-Schalter im Leverkusener Fast-Food-Tempel fahren. Zudem hat er ganz säuberlich viele bunte Heftchen von Bayer Leverkusen an der Toilette abgelegt, darunter allen Ernstes eines namens "Meine Fan-Bibel". Verrückt, der Sektenbeauftragte ist schon informiert. Vielleicht hatte ich aber auch die Plazierung am WC nur nicht richtig interpretiert und der Müll diente der Körperhygiene?
    Auf dem gegenüberliegenden Parkplatz hatte sich inzwischen ein Auto neben meines gestellt, in dem aus irgendeinem Grund sämtliche 20 Airbags gleichzeitig ausgelöst worden waren. So dachte ich. Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, daß nur Rainer Calmund oder einer seiner Verwandten in dem Wagen saßen ...
    Nach der Aufnahme eines Apelsaftes in der Havana Bar konnte ich mich endlich zum Stadion begeben. Auf dem Weg wurde mir noch ein Flugblatt in die Hand gedrückt, auf dem die Evangelische Jugend Werbung für ihr Piratencamp im benachbarten Freibad machte. Höhepunkt: Ein nächtlicher Überfall! Leider fand ich niemanden in unserem Block, der meinen Humor teilt und mußte deshalb auf den Spaß verzichten, mit 20 jugendlichen Fußballfans an der Badkasse zu erscheinen, um sich für die Durchführung des Überfalls zu melden.


    Während des Spiels: 7 Euro ärmer betrat ich dann den Block, in dem sich an die 200 Chemnitzer versammelt hatten. Auch der MDR hatte seine beste noch in Freiheit (oder auf der Flucht?) befindliche Kraft geschickt - Bodo Boeck stand leibhaftig vor unserem Block. Das mediengeile Volk aus Chemnitz ließ sich erst fleißig beim Schwenken von finnischen und norwegischen Winkelementen filmen, um dann vor allen in Person einer einzelnen Person die Delegation des Staatsfernsehens zu belegen. Höhepunkt war sicherlich ein verzweifeltes, gelallbrülltes "Hördochmalzuh", als würde mit 3,9 Promille intus gleich der Sinn des Lebens erklärt werden. Der zweite Running Gag im Chemnitzer Lager resultierte aus einer sinnlosen Pöbelei im Ultras-Gästebuch ("Wir sind 100 Hools und dazu xundneunzig Dresdner, wir machen euch platt!"), was fortan mit "Hurra, Hurra, Hurra, Hurra, wo sind die tausend Dynamos, deswegen sind wir da" eifrig besungen wurde.
    Auf dem Platz tat sich derweil Erstaunliches. Wider Erwarten spielte der CFC richtig stark auf, was auch den Neuzugängen im Team zu verdanken war. Schließlich gelang Frank Mayer, der aus Düsseldorf gekommen war (9 Tore in der letzten Saison), per Kopf sogar das 1:0. Leider. Warum leider? Nun, ich war über den Treffer so erfreut, daß ich mich spontan zum Zaunsturm entschloß. Leider fand dabei der Zusammenhang zwischen spitzen Pfählen auf dem Zaun und dem Bereich Unfallvermeidung nicht den Weg in meine Großhirnrinde. Ergebnis: Eine wild suppende Wunde in meiner linken Handfläche. Zu allem Überfluß hatte der behandelnde Sanitäter nichts besseres zu tun, als mich nach meiner letzten Impfung gegen Wundstarrkrampf zu fragen ("Äh, keine Ahnung?") und mir noch zu erzählen, daß man bei einer Infektion nur sechs Stunden Zeit hat ("Äh, um etwas zu unternehmen oder Restlebenszeit?"). Den Rest des Tages grübelte ich darüber nach, ob die Schmerzen in meiner Hand ihre Ursache schon in der Diphtherie hatten oder doch eher darin, daß ich mir gerade einen Jesus.Christus-Gedächtnispfahl ins Fleisch gerammt hatte (dieser Programmpunkt fehlte bei der Evangelischen Jugend übrigens völlig).
    CFC-Angreifer Salonen aus Finnland verlor durch meine Probleme anscheinend die Nerven und holte sich schon nach 30 Minuten eine gelb-rote Karte von FIFA-Schiedsrichter Meyer ab. Doch gerade danach hatte der CFC seine stärkste Phase, die nach einer Einwurfflanke von Görke durch die schwarze Perle Adamu mit dem 2:0 gekrönt wurde. Danach bot sich die Gelegenheit, den Blick etwas im Block schweifen zu lassen. Und siehe da, ich hatte einen Trend gesetzt. Denn mittlerweile hatte die Hälfte der Schlachtenbummler wie ich einen schicken Verband an einer der Hände. Woher soll man in Chemnitz auch wissen, wie man sich nach einem Torerfolg zu verhalten hat? Für Verwunderung sorgte nur ein modischer Außenseiter, der unbedingt sein Knie verbinden lassen mußte. Hat er sich damit am Zaun hochgezogen?
    Mittlerweile hatten sintflutartige Regenfälle eingesetzt. Wir waren mittendrin im Jahrhundert-Unwetter, was normalerweise immer für die beste Stimmung im Auswärtsblock sorgt. Da ich mich allerdings schon im Todeskampf mit dem Wundstarrkrampf sah, war ich nicht besonders erpicht auf eine Lungenentzündung und beneidete die 650 Leverkusener um ihre Regenschirm-Choreographie. Auch der CFC verlor seine klare Linie und geriet ins Schwimmen (Bela-Rethy-Standardfloskel). Die Mannen von Ulf Kirsten, der bei uns zweifelsfrei als einer der 1000 Drecksdynamos identifiziert wurde, erzielten so sogar den Anschlußtreffer, bevor Goalgetter Mayer erneut seine Qualitäten zeigte und zum 3:1 abschloß. Auch der Treffer von Bayer in der Schlußminute, Kategorie Traumtor, konnte letztendlich nichts am verdienten Chemnitzer Sieg gegen Abstiegskandidat Nummer 2 ändern.


    Fazit: Langer Bericht zu einer kultigen Fahrt. Wer bis hierher gelesen hat, wird nun auch noch um ein vernünftiges Fazit betrogen. Pech, Leute. Und dabei habe ich noch nicht mal was von der Tankstelle in Glauchau geschrieben, an der ich früh um 3 wegen der Sturmschäden fast mit einem Anhänger Kartoffeln bezahlen hätte müssen...

    2. SPIELTAG: Samstag, 13./14. August 2005 - 15.00 Uhr
    009 FSV Zwickau - Chemnitzer FC 2.


    Da wir an diesem Spieltag in der Regionalliga spielfrei haben, könnte dieses Spiel recht interessant werden. Ich kann dem Geschehen aber leider nicht beiwohnen...

    Angeblich sogar schon Mittwoch. Na, das schockt, nicht wahr? Aber selbst wenn nicht, habe ich aus einer sicheren Quelle erfahren, daß der Spielplan noch vor Beginn der neuen Saison veröffentlicht wird. Sogar in Kiel...


    Und bevor Du fragst: Nein, ich habe keine Ahnung, wie die neuen Trikots von Kiel aussehen. =)

    Ein sehr berechtigtes Fragezeichen, ob die Qualität nur heute nicht zum Erarbeiten von Chancen ausreichte. Und die Antwort ist nein. Es mag vielleicht übertrieben klingen, aber wir hatten heute im alles entscheidenden Spiel keine Torchance, wir hatten im vorletzten Spiel in Düsseldorf keine Torchance und so weiter und so fort. Und das nicht nur in dieser Saison, sondern seit Jahren.
    Eine solche Offensivschwäche wie in Chemnitz ist eigentlich absolut unvorstellbar. Man muß sich nur vor Augen führen, daß Absteiger Dortmund 24 (!) Tore mehr geschossen hat als wir. Vielleicht könnte das auch eine Ursache für das sinnlose Belegen der Gegner sein, denn egal wie sehr wir unsere Mannschaft unterstützen, ein Tor wird diese sowieso nicht erzielen.
    Ansonsten war dieser Tag wirklich nervenzerfetzend. Nach dem Dortmunder 3:1 hatten wohl alle den Klassenerhalt abgehakt, da wir zu diesem Zeitpunkt zwei Tore hätten schießen müssen (zu diesem Thema: siehe oben). Und dann wabern die von den Münsteraner Toren ausgelösten Emotionen von Block zu Block, und zwar nicht als konkrete Fakten, sondern eher als Hoffnungen und Wünsche. Wir alle gingen von einem 4:3 für Münster aus, am Ende wird ein 5:5 verkündet. Wahnsinn!


    Ansonsten wird die nächste Saison ziemlich fett. Drei Amateure und Paderborn weg (leider auch Union), Jena und hoffentlich Erfurt wieder da, dazu noch der Traditionsverein Essen und die Kulttour Kickers Emden. Ich denke, damit wird die Regionalliga auch für den Fußballfreund im Osten wieder wesentlich interessanter.


    P.S.: Lob für Einsiedler hört man nur selten :-)