Beiträge von connewitzchaot

    Geht mal zu einem normalen VfB-Punktspiel und dann zu einem normalen Chemie-Punktspiel und ergleicht dann und kommt nicht immer zu den Höhepunkten, wenn Lok-Fans auf Chemie-Fans treffen.
    Ich war mit dem Chemie-Support in der 1. HZ zufrieden. Dass nach dem Gegentor tote Hose ist, wird bei allen Fans auf der Welt so sein.
    Und seid ihr nicht auch Kommerzpublikum, ihr nordostfußball-freaks?


    Nur die BSG Chemie Leipzig


    www.chemie-yid-army.de


    "Lok-Fans gegen Links" - Danke für das Kompliment

    Jeder Verein hat mal gute Tage, mal schlechte Tage - fantechnisch. In Hof waren 5000 supportwillige Chemiker und das war der Höhepunkt seit 1984. Heute haben im Fanblock bestimmt 3000 Leute gestanden, die auch in Hof waren. Nur sind keine Tore gefallen, was halt zum guten Support gehört. Manchmal habe ich den Chemie-Roar schon mitbekommen, leider reicht das nicht aus, um von einer gelungenen Unterstützung zu sprechen.
    Bitte bedenkt mal folgendes: Seit 1984 ging es mit Chemie 20 Jahre bergab. Zu DDR-Zeiten wurde man in die Nordstaffel gesteckt, um die Chemie-Fanszene kleinzubekommen. Lok dagegen spielte im Europapokalfinale und 1 Jahr Bundesliga, mehrere Jahre Spitze in der 2. Liga. Trotzdem sind zu Chemie die Treuesten der Treuen gegangen. Für mich war klar, dass Chemie mal die Nr. 1 wird in Leipzig. Aber fantechnisch sind wir stehen geblieben. Es kann nur aufwärts gehen, wenn die jungen Leute wie die Diablos und fanatics neue Mitstreiter gewinnen und auch mal wie die Ultras Dynamo mit mehr als 500 Leuten im Fanblock stehen.
    Übrigens konnte ich dem Lok-Support auch nicht viel abgewinnen. Kaum gute Lieder, nur das Uffta kam geil. Man muss auch erwähnen, dass die von Lok unterstützte Mannschaft ziemlich früh in der 2. HZ das Tor machte. In der Landesliga können sie ja zeigen, was sie drauf haben.


    Nur die BSG


    www.chemie-yid-army.de

    Es waren ca. 28.600 da.


    Erstmal Respekt an Lok für ihr friedliches Verhalten. So wurde es doch das Leipziger Fußballfest.
    Meinetwegen können 30.000 Möchtegern-Chemiefans ins Satdion kommen. Solange wir im Fanblock rocken - leider nicht alle - ist es mir egal, wer unseren Aufstieg in die Zweite Bundesliga finanziert.
    Kommerzschutt ging heute, habe schon schlimmeres erlebt. Wenn es Kohle bringt, kann ich nicht dagegen sein.
    Fanmäßig ging an Lok, obwohl 5mal Uffta wird langweilig. Habe sie nie so entschlossen gesehen.
    Chemie-Fanblock ging eigentlich, war zufrieden.
    Spiel leider - wie erwartet - verloren.


    Nur die BSG


    www.chemie-yid-army.de

    Falls jemand vor dem großen Highlight noch ein anderes Spiel sehen will, kann ins Stadion des Friedens gehen. Dort spielt der RSL gegen MoGoNo. Grund für das zeitige Spiel ist die Tatsache, dass über die Hälfte der RSL-Spieler Chemiefans sind und sich die Eröffnung des ZS nicht entgehen lassen wollen.


    mehr Infos unter: www.roter-stern-leipzig.de


    Schaut auch auf: www.chemie-yid-army.de


    Nur die BSG

    Sorry, ich dachte unter dem angegebenen Link kann man erfahren, wann das Spiel ist. Das Spiel findet am 21.2. statt, denke mal 13.00 Uhr. Der Sportplatz von Turbine befindet sich gegenüber von einem agra-Nebeneingang, am Goethesteig. Man kommt mit der Linie 11 vom HBF Richtung Markkleeberg-Ost dorthin, Haltestelle Friederikenstr. aussteigen und dann einfach den bekifften Punks hinterher.

    @Lokvenz


    Ich halte es auch für problematisch, dass städtische Unternehmen angezapft werden, um Fußballteams zu unterstützen. Aber Lok wird nicht zu kurz kommen. Vom Fallenlassen kann keine Rede sein. Der Werbewert im Zentralstadion bei 5000 Fans ist nun mal höher als der von 1000 Fans im Bruno-Plache-Stadion. Deshalb sind die Relationen schon als gerecht einzuschätzen. Außerdem ist euer Ruf doch nicht schlecht. Viele Leipziger erinnern sich gerne an die Europapokalspiele im Zentralstadion. Ihr werdet jetzt in die 5. Liga absteigen, aber sofort wieder aufsteigen. Und spielt dann doch im Zentralstadion, dann würdet ihr in der 4. Liga garantiert 4000 Fans im Schnitt haben. Nutzt doch das Ostalgie-Potential. Im Übrigen finde ich die Infernos nicht schlecht, sie leben halt auch für ihren Fußball, auch wenn es unser "Feind" ist.
    Kannst du dich eigentlich an ein Wochenende in Leipzig erinnern in den Achtzigern, Lok spielte zu Hause gegen Rostock vor 5000 Fans, einen Tag später spielte Chemie Leipzig gegen Markkleeberg in der 2. Liga vor 15.000 Zuschauern. Soviel zur Sache, wer die Nr. 1 in Leipzig ist.


    Nur die BSG


    Chemie Yid Army - We support Israel und FC Sachsen Leipzig

    @Lokvenz


    Erstmal Gratulation zum Derby, hättet eigentlich gewinnen müssen. Chemie hat mit einer unterirdischen Leistung trotzdem gewonnen. Auch fankulturell habt ihr gewonnen, na ja war euer Saisonhöhepunkt, da gibt man schon mal ein bissel Geld mehr aus. Bist du jetzt pleite?
    Weißt du eigentlich wieviel geile Choreos die Diablos dieses Jahr schon gemacht haben? Da könnt ihr wirklich nicht mitreden. So, ihr habt jetzt die Chance zu zeigen, ob ihr ein Kultclub seid. Schafft ihr es wie Chemie, zwei Klassen tiefer zu spielen als der Lokalrivale und trotzdem eine einzigartige Fanszene aufzubauen, dann seid ihr wirklich Kult.
    Es ist halt sehr schwer den Wessis zu sagen, dass man als VfB erster deutscher Meister war, aber lieber unter den Namen 1. FC Lokomotive Leipzig spielen zu wollen, der nach SED-Herrschaft klingt.


    Nur die BSG


    www.roter-stern-leipzig.de

    Hallo Lokisten,


    ihr kupfert von Magdeburg ab;
    ihr kupfert von Chemie Leipzig ab.


    Könnt ihr selbst mal was ausdenken? Die DIABLOS haben zum Paderborn-Spiel gezeigt, was sie drauf haben. Der Inferno-Fanblock war gar nicht zu hören. Allerdings war die zweite Halbzeit auch von uns schlecht. Trotzdem, eure 30jähriger Vorherrschaft auf sportlicher Ebene ist gebrochen, fantechnisch hatten ihr eh nicht viel drauf, sieht man mal von den Derbies ab. Und dass eure Nazihools schon immer gerne Punker-Kiddies verkloppt haben, ist heute wieder bewiesen worden.


    Nur die BSG


    www.roter-stern-leipzig.de

    Ich denke mal die BSG bekommt eine "Festgage" für die Nutzung des Zentralstadions. Und ab 6000 Leutz wird der Betrag, der zusätzlich reinkommt, geteilt. Es ist wie bei Konzerten im Conne Island, man bezahlt eine Grundgage und wenn ab einer bestimmten Höhe mehr Geld reinkommt, wird geteilt. Eigentlich die vernünftigste Regelung, die der FC Sachsen haben kann. Man geht kein hohes Risiko ein, hat soviel Geld wie bei einem 4000er Schnitt im AKS und als Sahnehäubchen kriegt man noch mehr, wenn doch mehr als 6000 Fans kommen.


    Nur die BSG


    www.roter-stern-leipzig.de

    War bei der Pressekonferenz als KREUZER-Journalist und dort wurde was von 800 Chemiefans geschwafelt. Es ist diesmal auch kein Essener in den Gästeblock gekommen. Ich habe 1200 Chemiefans getippt, sah doch besser aus als vor 3 Jahren, wo man auch mit 1000 Leutz da war.. Ich glaube, Lokvenz ist nur neidisch, immerhin ist er Fan der Nr. 1 in Leipzig und durfte mit 110 Unentwegten in Auerbach sein.


    Nur die BSG


    www.roter-stern-leipzig.de

    Mythos Chemie tot?


    Sorry, aber wer nach 30 Jahren Nr. 2 in einer Stadt immer noch mehr Fans hat als die langjährige Nr. 1 ist schon Mythos genug. Der Aufschwung nach der Wende für Lok war auch nur ein Produkt verblendeter Neu-Ossis, die dachten, sie würden der Stadt Leipzig einen Gefallen tun. Lok ist und bleibt der SED-Vorzeigeclub sowie die DHfK das Dopinglabor für die achso erfolgreichen Sportler der DDR war. Lok wurde von der SED-Politik benutzt, um die Überlegenheit des realsozialistischen Systems gegenüber dem Westen zu zeigen. Das ist nun gründlich in die Hosen gegangen. Lokvenz, schau mal ins Match live, wie oft Chemie von ehemaligen Ostfans ehrfürchtig erwähnt wird. Und was können wir dafür, dass wir nach der Wende erstmal die neuen Freiheiten wie Hausbesetzungen, Drogen, Homosexualität usw. köstlich ausgenutzt haben. Jetzt sind wir bei Chemie wieder mit dem Roten Stern in der Fanszene drin und daraus wird ein neuer Mythos entstehen. Wer ist schon St. Pauli?


    Nur die BSG


    www.roter-stern-leipzig.de

    Meine Meinung zum Zentralstadion,
    ich freue mich drauf. Wenn über 10000 Zuschauer im AKS sind, wird es dort unerträglich, nicht nur für Gästefans. Die Stadt Leipzig hat unabhängig vom derzeitigen sportlichen Niveau der beiden Topvereine solch ein Stadion verdient. Der VfB wird spätestens in 2 Jahren in der 3. Liga spielen und dann gibt es mal Derbys vor mehr als 20.000 Fans. Außerdem traue ich einem Leipziger Verein zu, mal wieder 1. Bundesliga zu spielen, wenn auch erst in 10 Jahren. Hoffe mal, dass meine Wünsche in Erfülling gehen: 1. Aufstieg von Lok in die 3. Liga; 2. Aufstieg von Chemie in die Zweite 2006.


    Nur die BSG


    www.roter-stern-leipzig.de

    Die Erste und die Zweite spielen immer im Sportpark Dölitz. Man fährt mit der Linie 11 vom HBF Richtung Markkleeberg und steigt an der Station Friederikenstraße aus. Danach läuft man noch ca. 50m stadtauswärts und vor dem Reifenhändler Heinold geht man nach links einen Weg hoch, dort befindet sich der Sportplatz.
    Spielplan weiß ich selbst nicht, werde mal einen besorgen und hier reinstellen.


    Nur die BSG Chemie Leipzig


    www.roter-stern-leipzig.de

    Nach dem Saisonauftaktsieg mit 6:0 in Stötteritz war man gespannt auf das erste Auftreten des RSL im heimischen Sportpark Dölitz. Trotz gleichzeitigem Spiel der BSG Chemie fanden mehr als 250 Fans den Weg nach Dölitz. Das Wetter war schmuddelig, die Steaks klein, aber das Pils schmeckte. Im Vorspiel gewann die Zweite gegen Großpösna klar mit 4:1. Die Erste tat sich gegen die Überraschungsmannschaft von MoGoNo schwerer. Gerade mal ein 2:1 sprang heraus, kein Wunder, wenn die besten RSL-Spieler erstmal auf der Bank Platz nahmen. Der RSL führt weiterhin die Tabelle an und nächste Woche kommt es zum absoluten Spitzenspiel in Liebertwolkwitz (am 20.9., 15.00 Uhr).


    Nur die BSG Chemie Leipzig


    www.roter-stern-leipzig.de