Beiträge von connewitzchaot

    also mit fußball in LE is endgültig schluss.


    Stimmt nicht ganz. Es sei denn Leutzsch und Connewitz zählen für euch nicht zu Leipzig. Außerdem gibt es ca. 100 weitere Vereine in Leipzig. Also fußballtechnisch geht es weiter in Leipzig. Übrigens würde ich ein Schimpfen auf die Hooligans vermeiden. Diese werden die Hauptlast der Finanzierung des neuen Vereins tragen. Ihre Nutten werfen genügend Geld ab.
    In 6 Jahren spielt Lok eh wieder Landesliga, siehe Kickers Markkleeberg.


    Nur die BSG Chemie Leipzig


    Keine Freude empfindet die Chemie Yid Army.

    So groß ist der Scherbenhaufen auch wieder nicht. Den FC Sachsen Leipzig wird es auch in 5 Jahren mindestens in der 4.Liga geben. Diese Saison wird mit einem Plus abgeschlossen. Natürlich hat Chemie Schulden, aber Lok hatte das 10fache an Schulden, deshalb die Insolvenz.
    Mein Tipp: Chemie spielt auch die Oberliga-Saison im ZS.


    Nur die BSG


    www.chemie-yid-army.de

    Ihr könnt es eigentlich nur so machen wie der RSL. Fangt notfalls in der 3. KK an. Der RSL ist in 5 Jahren 3mal aufgestiegen und könnte dieses Jahr zum 4. Mal aufsteigen. In den 5 Jahren sind gerade mal 4 Stammspieler dazu gekommen. Alle anderen stammen noch von Blau-Weiß V ab, wo ich Kapitän war. Dort haben wir mit 2 Nachwuchsspielern von Chemie sowie Straßenfußballern meines Schlages und Rotz angefangen. Auch wir haben am Anfang Lehrgeld bezahlt. Unterstützung von der Stadt hatten wir keine, ohne die Connewitzer Szene würde es den RSL nicht geben. Ich denke, Lok hat ein viel größeres Potential als der RSL, der einen Jahresetat von ca. 25.000 Euro hat. Ihr müsst Geduld haben, aber ihr habt es in der Hand einen Mythos aufzubauen, den der FC Sachsen euch nicht nachmachen kann. Deren Mythos liegt mittlerweile 20 Jahre zurück. Fangt trotzdem mit den besten Spielern an, die mindestens Bezirksklasse-Niveau haben. Die spielen noch ohne Geld. Beim RSL ist von den guten Spielern bis jetzt kein einziger gegangen. Versucht auch weiterhin im Bruno-Plache zu spielen, das ist förderlich für die Fankultur. Man kann Zaunsfahnen aufhängen, Pyros über den Zaun hauen usw., vielleicht kommt es in 4 Jahren zum Duell RSL vs. LOK, da kommen bestimmt 2000 Leute, 500 von uns. Da werden die Retortenclubvertreter incl. FC Tschense aus Leutzsch dumm aus der Wäsche schaun.
    Scheißt auf euren guten Nachwuchs, der euch nur Geld kostet. Wer weiter spielen will in der Nachwuchsabteilung des 1. FC Lok, wird schon bleiben, der Rest kann zum FC Tschense gehen. Auch beim RSL-Nachwuchs gibt es individuelle Unterschiede, die einen könnten locker Landesliga spielen, die anderen können rein gar nichts, die braucht man aber auch, um auf mindestens 8 Leute zu kommen, damit man antreten darf.


    Nur die BSG Chemie Leipzig


    www.chemie-yid-army.de


    PS: Dieser Beitrag war eigentlich für das VfB-Forum geschrieben, konnte dort aber nicht posten.

    Als Stift: Beatles, Beach Boys, Discomugge aus dem Radio
    bis 1989: Trio, Udo Lindenberg, Nena, Silly, Tote Hosen
    Anfang Neunziger: Feeling B, Nirvana
    bis Mitte Neunziger: Yuppicide, Slapshot, Sick of it All, Cock Sparrer
    ab Mitte Neunziger: Fettes Brot, Absolute Beginner, MC Rene
    Ende Neunziger: Die Sterne, Tocotronic, Blumfeld
    derzeit: Sean Paul, Eminem, AFI, Coldplay, Manic Street Preachers, Beatsteaks


    Wir ihr seht, höre ich Kommerzmucke. Ich bin der Meinung, dass diese Bands ihr Geld wert sind bzw. waren. Fahre nicht zu Festivals, gehe eher in Leipziger Clubs wie Zoro, Conne Island ("mein" Laden seit 1991 bis 1999) oder früher TRC, Bimbotown und Distillery.


    Nur die BSG


    www.roter-stern-leipzig.de

    Meine Vorstellung:
    Fußball spiele ich seit meinem 6. Lebensjahr, aber kaum in einem Verein aktiv, nur mal bei Dynamo Leipzig, die besser als Chemie und Lok waren im Nachwuchsbereich.
    Ab 1977 bin ich zu Lok, ab 1982 zu Chemie, bei Lok war halt immer tote Hose und stinklangweilig. Habe viele Ausschreitungen von Chemiefans persönlich miterlebt, am schlimmsten war Dessau 1982 und Jena 1983. So bin ich bei Chemie hängen geblieben.
    Nach der Wende war ich zunächst politisch aktiv. Habe die Antifa Leipzig mit 2 Leuten gegründet und war jedes Wochenende auf Nazijagd, da hatte ich kaum Zeit für Fußball. Nebenbei noch beim KREUZER (Stadtmagazin) und Conne Island (Konzertladen in Connewitz) gearbeitet.
    Seit 1996 wieder als Fußballer aktiv, 1999 den Roten Stern Leipzig gegründet, leider auch 1999 schwer erkrankt und seit dem behindert. Habe jetzt viel Zeit für mein Hobby Fußball.
    Finde alle Fußballfans im Osten sympathisch, auch die von Lok Leipzig, weil es gerade im Osten schwer ist, Sponsoren zu finden, wegen fehlender Wirtschaftskraft.


    Nur die BSG Chemie Leipzig - www.chemie-yid-army.de

    @alle Lokisten


    Könnt ja mal beim Roten Stern Leipzig nachfragen, wie die Unterstützung der Stadt für einen Stadtligisten ausschaut. Wir haben bis jetzt alles aus eigener Kraft geschafft, trotz Widerstände der Stadt oder des Verfassungsschutzes. Warum solltet ihr als zukünftiger Stadtligist bevorzugt werden gegenüber dem RSL. Wir haben 250-400 Fans immer bei unseren Spielen, also etwa die Hälfte von euch und das ein paar Ligen tiefer. Bis jetzt wissen wir nicht, wo nächstes Jahr unsere Nachwuchsteams spielen sollen, die Stadt hilft uns in keinster Weise, auch weil die organisierten Olympiagegner beim RSL Fußball spielen. So sollen wir abgestraft werden. Trotzdem steigen wir dieses Jahr in die Bezirksklasse auf.


    Chemiefans gegen Rechts - www.chemie-yid-army.de

    D-FENS


    Freikarten kann ich dir nur für das Conne Island besorgen. Für das Bimbotown habe ich 1996 gearbeitet und war mit dem Manager befreundet. Habe dort ein Jahr als Türsteher gearbeitet und nebenbei Werbung gemacht, weil ich mich in Leipzig auskannte und Beziehungen hatte. Übrigens war der alte Bimbotown-Manager Arminia Bielefeld-Fan und hat mich mal zum Spiel Bielefeld gegen St. Pauli eingeladen, zur Eröffnung des neuen Stadions.


    Zum Thema Stadion:
    Klar macht es keinen Sinn, vor 5000 Fans im ZS zu spielen. Kann mir aber vorstellen, dass Sponsoren eher zu Chemie kommen, wenn man auf höherer öffentlicher Ebene, also im ZS, spielt. So ist ein Wiederaufstieg wahrscheinlicher.
    Aber ich kann mich damit abfinden, eine OL-Spitzenmannschaft im AKS anzufeuern, meinetwegen die nächsten 10 Jahre.


    Nur die BSG


    www.chemie-yid-army.de

    Bei 3 Spielen im ZS waren über 50.000 Fans, der Sektor B immer ausverkauft. Warum sollte der Sektor B in der OL leer bleiben? 3000 Chemiefans werden sich dort auch in der OL einfinden. Und glaub mir, ich habe den Kreuzer, das Conne Island und Bimbotown mit großgemacht, da wird mir Chemie Leipzig erst recht gelingen.


    Nur die BSG


    www.chemie-yid-army.de

    aka


    Würde mal behaupten, dass es mehr Lokisten im Chemie-Forum gibt als Chemiker im Lok-Forum. Ich finde das Lok-Forum ziemlich uninteressant, wie die derzeit gekünstelte Fankultur bei Lok. Da ist mir Dynamo, HFC, MD und Chemie Leipzig lieber, weil da mehr dumme Proleten sind, die auch mal im Stadion ihr Maul aufbekommen.


    Der VfBSachsen hätte defintiv keine Zukunft, weil eben Fans Mitglieder ihrer Vereine sind und dagegen stimmen würden.


    Ich denke der RSL könnte ein gutes Beispiel für Lok sein, dass man auch auf Sparflamme zu einem Verein gehen kann, egal ob Stadtliga oder Landesliga. Allerdings sind auch die Macher des Lok e.V. irgendwelche Träumer, die denken, einen 450.000 Euro-Etat stemmen zu können. Aber mir ist Lok ziemlich egal, also sollen sie weiter träumen.


    Nur die BSG


    www.chemie-yid-army.de

    Nein. Dafür waren laut LVZ 400 Fans im Sportpark Dölitz. Die Info mit den Lokis ist nicht von mir. Wir hatten in der Vergangenheit immer mal Probleme in Liebertwolkwitz. Und bisher sind Lokis auch schon dreimal gekommen, einmal zu zehnt mit Baseballschlägern, einmal mit 30 Leuten und einmal haben sie sich doch nicht getraut, da auch wir zahlreich auswärts waren. Mit Chemikern hatten wir noch nie Probleme.


    Nur die BSG


    www.chemie-yid-army.de

    Am Samstag, 14.00 Uhr, kommt es zum Punktspielduell der beiden Ersten der Leipziger Stadtliga. Nachdem letzte Woche das gleiche Spiel in der 85. Minute abgebrochen wurde, steigt erneut das Hassspiel im Sportpark Dölitz. Erlebnisorientierte Lokisten haben sich angekündigt und dürften locker auf gleichgesinnte Sterne treffen. Da das Wetter schlechter wird, sind nur 400 Fans zu erwarten.


    Nur die BSG


    www.chemie-yid-army.de

    Über 300 Fans sahen am Samstag ein gutklassiges Pokalviertelfinale. Leider gewann nicht der bessere RSL, aber nächste Woche ist im Punktspielbetrieb Revanche angesagt. Obwohl man 1:0 führte, kippte das Spiel zum 1:2, weil Liebertwolkwitz robuster kombinierte und so Tore schoss. Der RSL vergab wie immer zuviele Chanche. In der 85. Minute wurde das Spiel abgebrochen, weil ein Flitzer auf das Spielfeld rannte. Schade, der RSL drückte in Unterzahl gerade, nach dem 3 Rote Karten (2 RSL, 1 Wolks) die Spielermenge auf dem Feld dezimierte.


    Nur die BSG


    www.chemie-yid-army.de

    Enttäuschend wenig Chemiker fuhren gestern mit dem Zug nach DD. Gerade mal 120 Hanseln, darunter 30 Diablos/Sterne/fanatics. Im Stadion standen dann höchstens 300 Chemiefans im Stehplatzbereich. Dafür machten sie aber gute Stimmung. Trotz des schnellen Rückstands wurde Leutzscher Liedgut zum Besten gegeben. Auch das Intro war geil, ebenso von Dynamo mit dem Fahnenmeer. Dynamo überzeugt immer wieder durch ihren lautstarken Support, obwohl es doch an Kreativität mangelt. Chemie ist leise, hat aber mehr unterschiedliche typisch Leutzscher Lieder im Repertoire. Nach dem Spiel ging es ohne Blessuren zum Zug, dank eines überdimensionierten Polizeieinsatzes.


    Nur die BSG


    www.chemi-yid-army.de

    Zur Erinnerung:
    Lok und Dynamo haben schon 1. BuLi gespielt und waren Toppteams zu DDR-Zeiten. Chemie hat zum Höhepunkt der DDR-Fanbewegung in der DDR-Nordstaffel 2. Liga gespielt.
    Da bin ich mit dem bis jetzt Erreichten sehr zufrieden. In 5 Jahren macht uns auch Dynamo nichts mehr vor, da bin ich mir sicher - so wie es zu DDR-Zeiten, Anfang der Achtziger war, trotz 1:9-Niederlage.


    Nur die BSG


    www.chemie-yid-army.de