Beiträge von connewitzchaot

    Ein Projekt wie die Scheune würde in Leipzig maximal 50.000 Euro bekommen, weil einfach kein Geld da ist. Viele kulturelle Sachen laufen in Leipzig ehrenamtlich, deshalb spricht man auch von einer freien Szene.


    Ich denke, dass es im Osten defintiv ein Missverhältnis gibt zwischen kultureller Förderung und Unterstützung von wichtigen Fußballvereinen. Da ich selbst in der Kulturszene tätig war, kenne ich mich ein wenig aus. Es wird Unmengen bei Werbung ausgegeben. Dann nehmen sich einige Künstler für überwichtig und bekommen bei geringster Kritik einen Nervenzusammenbruch. Natürlich braucht eine Gesellschaft Querdenker, aber in Amerika ist die Unterstützung des Staates auch nicht so krass wie in Deutschland. Kein Wunder, dass z.B. aus der Musikszene in Deutschland kaum ein Künstler weltweit Beachtung findet. Während in Europa ständig Amis touren, weil ihre Musik einfach genial ist.


    Mir ist es lieber Dynamo hätte eine 50.000-Fan-Arena und würde 1. BuLi spielen - wo sie als einziger Ostverein auch hingehören - und es würde woanders mehr gespart werden. Die wahren Künstler sind für mich derzeit eher die Ultras, die im Wettbewerb zu anderen Gruppierungen stehen.


    Nur die BSG


    www.chemie-yid-army.de

    Ich war gerade auf der Neustadt-Seite und habe gelesen, dass ein unbedeutendes kulturelles Projekt (Die Scheune) in Dresden über 300.000 Euro Fördermittel im Jahr bekommt. Also die Dredner sollen mal hier einfach die Schnauze halten. Wenn es um Geldverschwendung geht, ist Dresden an vorderster Front. Und wer die Geschichte von Chemie kennt, weiß, dass Chemie ein größeres Potential hat als Lok. Wenn Lok in der Stadt so beliebt ist, wären in der 2. Liga Anfang/Mitte Neunziger auch mal mehr als 3000 Leute gekommen. Ich war genug bei denen im Zentralstadion.


    Nur die BSG


    www.chemie-yid-army.de

    Punk ist nicht links, eher Provo. Die ersten Punks sind mit Hakenkreuzbinden rumgelaufen. Man muss es als Protest gegen die Hippiegeneration sehen, die einem alles vorschreiben wollte. Nur leider sind es heute allzu oft die Punks, die genau so drauf sind.
    Übrigens brauch mir keiner Geschichten aus der DDR erzählen. Als Chemiefan hatte ich eine besondere Beziehung zu den Leuten im Osten. Aber ich verteufle die DDR nicht, sondern sehe einen postiven Ansatz in der Ideologie der SED. Allerdings muss man auch die Freiheit des Individuums respektieren, dass Menschen Schwächen haben und keine sozialistischen Kampfmaschinen sind.
    Aus dem beschaulichem Connewitz grüßt euch ein


    CHEMIFAN.



    Griechenland-Portugal 2:0.


    PS: Die Antifa ist tot.

    Lokist


    Das war das Stadtpokalfinale 2002. Der Artikel stand erst danach in der Zeitung. In der selben Woche spielte Lok und Chemie zusammen vor weniger Zuschauern als der RSL. Der Termin 1. Mai trug sicherlich auch zur Mobilisierung bei, obwohl wir als RSL für Berlin aufgerufen haben.


    Zu den Parteien. Laut wahl-o-mat müsste ich FDP wählen. Aber die Deutschen wählen am Ende doch eher eine sozialere Lösung wie CDU, SPD oder im Osten PDS. Mir ist es lieber die Leute wählen PDS als NPD, die am Ende fast die gleichen Forderungen hat. Die Parolen der Linken unterscheiden sich kaum von den Rechtsradikalen.


    Ein Nichtwähler


    Nur die BSG


    www.chemie-yid-army.de

    @alle BFCer


    1. Ihr seid für mich ein Kultverein. Das sagt einer, der aktiv eine Antifagruppe (OAP Leipzig) gegründet hat und bestimmt nicht euer bester Kumpel ist.
    2. Wir arbeiten in Leipzig auch nicht mit der Presse (LVZ, Bild, Fernsehen) zusammen, weder als Conne Island noch als Roter Stern Leipzig. Trotzdem spielten bei uns schon die Toten Hosen, die Ärzte, Biohazard, Tocotronic, Blumfeld u.v.a. bekannte und unbekannte Bands. Und der RSL hat schon vor 1500 Leuten gespielt. Alles ohne Presse.
    3. Jeder Fußballfan in Deutschland weiß, was mit euch los ist. Ihr habt den besten Ruf. Seid stolz darauf. Und im Osten wählen mittlerweile auch über 20% PDS.


    Nur die BSG


    www.chemie-yid-army.de

    Nächstes Wochenende spielt Nordwest gegen Hausdorf. Hausdorf ist 1999 aus der Bezirksklasse in die Bezirksliga aufgestiegen. Habe sie damals gesehen in der Relegation gegen Taucha. Es waren mehr als 500 Leute da. Hausdorf hat ein größeres Potential als Nordwest. Nordwest steht doch zu sehr im Schatten von Chemie und TuS Leutzsch. Im Nachwuchs ist sogar der RSL fast besser, nicht ganz, aber fast. Hausdorf hat eine schöne Anlage.
    Zur Leipziger Besonderheit:
    Ich spreche aus meinen Erfahrungen mit dem RSL. Es macht einfach keine Freude mehr, früh um 8.00 Uhr aufzustehen, um 200 km irgendwohin zu fahren, wenn man nachts zuvor in einem Leipzige Club tanzen war. Leipzig ist nicht Sachsen, war schon zu DDR-Zeiten etwas anders. Nehmt es nicht übel, aber heutzutage gibt es mehr als Fußball, gerade in Leipzig. Es wird schwer für Leipziger Fußballclubs Sponsoren aufztreiben, wenn sich Leipziger eher in Kneipen, Clubs und Cafes vergnügen. Wir können mit der Dredner Region nicht mithalten.


    Nur die BSG


    www.chemie-yid-army.de

    Lokist


    Wir bekommen das von Tschense, was uns zusteht. Ihr habt doch jahrelang auch Unterstützung von Staatsunternehmen bekommen. Und ich glaube nicht, dass die Nutten von K. euch allein finanzieren können. Allein 4000 Euro Miete im Monat müsst ihr bezahlen, was eigentlich geschenkt ist. Ihr werdet euch noch wundern. Viele Neu-Leipziger, die zum VfB gegangen sind, ohne die ruhmreiche DDR-Vergangenheit zu kennen, nehmen euch die Zusammenarbeit mit Aue übel. Das, worauf ihr euch beruft, die Stadt zu sein, ist kaputt gemacht wurden. Ich glaube nicht, dass ihr Riesa oder den RSL kopieren könnt. Zu den ersten Spielen werdet ihr bestimmt noch 1000 Fans haben. Aber da ich die Gesinnung vieler Fans kenne, wird es nicht sehr schön werden im Plache. Na ja, macht mal, Konkurrenz in der Kreisklasse belebt das Geschäft.


    Nur die BSG


    www.chemie-yid-army.de

    In den Kreisligastaffeln sind 14 Mannschaften, macht 26 Spiele, das mal 3, sind bei mir 78. Wenn man aber nur die Auswärtsspiele nicht spielt, sind es schon mal 39 Punkte. Übrigens sind auch RSL-Fans Mitglied des 1. FC Lok geworden, mir egal, habe mit dem RSL eh schon abgeschlossen. Aber das gehört nicht zum Thema.


    Nur die BSG

    Ich glaube nicht, dass soviele Lokisten gefahren wären. Was sollen nächstes Jahr erst die Kreisligisten machen. Treten alle nicht an und Lok steigt mit 78 Punkten und 52:0 Toren auf und das jedes Jahr bis zur Landesliga. Das Spiel RSL gegen Lok wird wohl in Leutzsch ausgetragen, aber bis dahin sind es ja noch 4 Jahre.
    Mein Tipp für die Anzahl der Chemiefans in Halberstadt: 800.


    Nur die BSG


    www.chemie-yid-army.de

    @S´hausen


    Wir Chemiker sind es durchaus gewöhnt in den Niederungen des deutschen Fußballs rumzuwursteln. Und mir persönlich ist es egal ob eingleisig oder mit 2 Staffeln. Letzteres hätte für mich den Vorteil kurzer Wegstrecken.
    Also bitte wieder nicht alle Chemiefans anmachen. Übrigens soll Chemie nach Leutzsch zurück, weil der Stadionbetreiber kurz vor der Pleite steht.


    Nur die BSG


    www.chemie-yid-army.de

    Mir ist es relativ egal, wieviel Geld eine Kommune in einen Fußballverein steckt, vor allem in Leipzig. Fakt ist nur, dass die Lokisten immer öfter den FC Sachsen Leipzig als FC Tschense bezeichnet haben, weil sie dachten, dieser Verein wird vom Rathaus bevorzugt. Scheinbar ist es wieder mal anders, und das wollen die Lokisten nicht zugeben.
    Übrigens wird in anderen Kommunen des Ostens noch mehr öffentliches Geld für den Fußball verpulvert, auch in Jena, lieber Aka. Und du dürftest auch wissen, dass die gute Infrastruktur in Jena aus den DDR-Zeiten stammt.
    So schlecht ist das Leutzscher Stadion nicht, habe schon schlechteres in der 2. Liga gesehen, wie z.B. Union und Nürnberg, ich meine jetzt die Parkplatzproblematik. Aber ab 5000 Leuten ziehe ich natürlich das ZS vor.
    Und jetzt kannst du lieber aka dich mit deinen Leidensgenossen des 1. FC Lok verbrüdern, ist schon schade, dass man als ehemals renommierter DDR-Verein mit Europapokalspielen sich heutzutage mit Plauen oder Dresden-Nord messen muss.


    Nur die BSG


    www.chemie-yid-army.de

    Da ich gegen eine Volks- und Schicksalsgemeinschaft in Leipzig bin, kann ich auf einen Fusionsclub verzichten. Für mich ist es nur interessant, dass auf einmal Lokisten mit uns fusionieren wollen. Jetzt sind wir mal dran, die Nr. 1 zu sein, auch wenn es nur 4. Liga ist. In 2 Jahren spielt Chemie eh wieder in der 3. Liga und Lok wird dann Stadtliga spielen.


    Der Süden Leipzigs ist grün-weiß


    www.chemie-yid-army.de