Eigentlich schade, wenn so ein Traditionsclub aufhören würde zu leben.
Wie ist eure Meinung dazu?
VfB Leipzig: Wars das?
-
-
Tradition hin, Tradition her - sie haben's selbst vergeigt. Wenn andere Vereine wenigstens was draus lernen würden...
-
Der Verein wird nicht sterben. Die 200 000 Euro zur Absicherung des Spielbetriebes müssten in einer Stadt wie Leipzig, die sich um die Olympiade bewirbt aufzutreiben sein. Den schuldenfreier Neuanfang in der Landesliga mit den eigenen Nachwuchsspielern sehe ich eher als eine neue Chance. :))
-
-
Zitat
Original von elkurzo
Diese Summe wirkt auf mich, für eine Stadt wie Leipzig, eher lächerlich
Als Objektiver Fan würde ich sagen:
Die Frage ist nur, will das die Stadt Leipzig überhaupt (?), womit wir beim Leipzigspezifischen Problem wären. Sowohl Chemie, als auch Lok hängen ständig am Rockzipfel von Leipzig. Olympia (bzw WM) ist, im Gegensatz zu eurer Meinung, gerade der richtige Aufhänger einen von beiden zu beseitigen. Warum versuchen 2 Vereine (mal parallel, mal abwechselnd) hochbugsieren zu wollen (wie in den letzten Jahren), wenn es für einen schon schwer(teuer) genug ist.
Ich kann mich auch irren, aber ich denke, der VfB wird es ziemlich schwer haben in nächster Zeit. Auch wenn die 200t€ kommen, Landesliga ist auch nicht einfach zu finanzieren, Konkurrenz in Leipzig ist nicht nur im Bereich Fussball genügend vorhanden. So stark ist die Leipziger Wirtschaft nicht beseelt (siehe Sponsorensuche vom VfB in überregionalen Gebieten), das beide Vereine auf langfristige Sicht oben mitspielen können.Als Chemiker kann ich nur Gott danken, das wir das Rattenrennen gewonnen haben, sonst ständen wir da wahrscheinlich mit leeren Taschen und müssten uns die Ratschläge, Häme, "Mitleid", die wir nun selbst austeilen dürfen, anhören.
Was hilft dem VfB seine Tradition wenn mies gewirtschaftet wird. Hat ihm die erste deutsche Meisterschaft, 25 Jahre politische Unterstützung, DDR-Pokalerfolge, internationale Duftnoten, 1.BuLi.... irgendwas gebracht?
Wer so einen Kredit durch Überheblichkeit (oder was auch immer) so arg verspielt, der verdient (von einem Chemiker sowiesonicht) keine Trauer.
PS: Hi erstmal, war bisher nur Gastleser, wollte aber mal mit eingreifen :schreiben:
-
Tja ich glaube aber eher, dass es der VfB nicht schafft (leider) die
200t € zu beschaffen auch wenn schon die Hälfte da sein soll :naja:.Trotzdem schade, denn die Fans können nichts dafür wenn so unprofessionell gearbeitet worden ist.
-
Solange Chemie im unteren Tabellendrittel der Regionalliga rumkrebst, wird die Mannschaft wohl kaum das Aushängeschild der Stadt Leipzig, zumal ich mir nicht vorstellen kann dass der Verein schwarze Zahlen schreibt. Das heißt, das was jetzt in Probstheida passiert, könnte auch bald in Leutzsch Wirklichkeit werden. :naja:
Und wenn in Markranstädt und Markkleeberg Landesliga möglich ist, warum dann nicht beim VfB?
Soweit ich weiß wurden in der DDR nur die Dynamo-Vereine politisch unterstützt. -
tut mir leid, dann weisst du nicht allzuviel über den Leipziger Fussball.
Was heisst rumkrebst? Wir sind Aufsteiger mit dem Ziel Klassenerhalt und befinden uns auf einem Nichtabstiegsplatz.
Aushängeschild? Das sind wir erst, wenn wir 1.BuLi spielen, und der VfB in den Untiefen deutscher Ligen dümpelt. Im Moment sind wir einfach "nur" von der Stadt abhängig.
Wieviele Vereine schreiben denn in der RL schwarze Zahlen?Natürlich kann beim VfB Landesliga möglich sein, ich habe lediglich geschrieben, das es schwer wird, DENN erstmal soweit kommen: 4,8 Mio Schulden, Insolvenzverfahren ist noch nichtmal eröffnet, dazu müssen nämlich noch allerlei Instanzen zustimmen, u.a.Arbeitsamt, die Herren Bauernschmidt und Burkei..., 2. 200t€ für den weiteren Spielbetrieb, damit man nicht der Gefahr ausgesetzt wird, aus dem Vereinsregister gelöscht zu werden.....klar finden sich immer n paar spendable Krawattenträger (Handwerkskammer), die einen maroden Verein helfen wollen, aber ich denke mal das Gros der Sponsoren werden (aus Chemikersicht: sollten) genau überlegen. Im Moment hat im fussballerischen Bereich allein der FCS eine Perspektive.
Du hast aber recht ch1207, vor finanziellen Problemen sind wir nicht gefeiht. Ich hoffe inständig, das wir nicht die kaum wiederholbare Kunst fertig bringen und unseren Karren genauso in den Dreck fahren. -
ich wünsche es jedenfalls keinem Verein, dass er aus dem Vereinsregister gestrichen werden muss (nicht einmal Dynamo Dresden :biggrin:). Leider haben wir das ja in Riesa im vergangenen Jahr erlebt. Die Leidtragenden sind neben den Fans vorallem die vielen Nachwuchsfußballer oder sollen die alle zu Chemie wechseln?
Zumindest in der Nachwuchsarbeit ist der VfB vorbildlich und führend in Sachsen und genau aus diesem Grund glaube ich das es auch im Interesse der Öffentlichkeit ist, den Verein zu erhalten. -
Schade wäre das wirklich, aber natürlich ist jeder Verein vor allem selber schuld. Vor allem der VfB Leipzig müsste doch eigentlich ein "gebranntes Knd" sein, die hatten doch schon mal ein Insolvenzverfahren zu überstehen .
Auf jeden Fall sollten die aktuellen Fälle Leipzig und Dessau anderen Vereinen eine Warnung sein. Aber so richtig glaube ich nicht daran , denn "abschreckende " Beispiele gab es in den letzten Jahren eigentlich genug. Außer Hansa, Aue , Cottbus , Eisenhüttenstadt und Plauen hatten doch wohl alle der etwa 20 führenden Ost-Vereine seit der Wende schon ein Insolvenzverfahren am Hals oder standen kurz davor.
.Ich hoffe, daß die Vereine sich wieder mehr bewußt werden,daß die Oberliga eigentlich eine Amateurliga ist , wo Geld nicht die große Rolle spielen sollte. Und in Zukunft, angesicts der beschlossenen "Sozial"reformen der Bundesregierung, werden die Vereine sicher noch weniger Geld haben. Weniger Kaufkraft der Bürger (also auch weniger Geld für Stadionbesuche) ; Wegbrechen des Mittelstandes als wichtige Sponsoren in Ober-und Regionalliga (weil die Leute eben ihre Brötchen lieber billig im "Supermarkt " kaufen als beim örtlichen Bäcker) ; weniger Geld bei den Kommunen, die meist für die Stadion Infrastruktur zuständig sind und bei einer drohenden Pleite "ihres" Vereins oft auch mal als verdeckter Sponsor auftreten-
KEINE GUTEN ZUKUNFTSAUSSICHTEN FÜR DEN FUSSBALL IN OSTDEUTSCHLAND ! -
Eigentlich ist es egal, welchen Verein es in welchem Land trifft. Es ist immer Schade, wenn ein Verein zu Grunde geht, da es ist immer wieder erschreckend ist, nicht nur für Aussenstehende, sondern gerade für die Fans der betreffenden Vereine, wie diese von bestimmten Leuten herruntergewirtschaftet werden und mit unrealistischen sportlichen Zielen herumwerfen, sich selber ins Rampenlicht rücken und nach einiger Zeit wieder verschwinden und einen Scherbenhaufen hinterlassen.
-
Zitat
Eigentlich ist es egal, welchen Verein es in welchem Land trifft. Es ist immer Schade, wenn ein Verein zu Grunde geht, da es ist immer wieder erschreckend ist, nicht nur für Aussenstehende, sondern gerade für die Fans der betreffenden Vereine, wie diese von bestimmten Leuten herruntergewirtschaftet werden und mit unrealistischen sportlichen Zielen herumwerfen, sich selber ins Rampenlicht rücken und nach einiger Zeit wieder verschwinden und einen Scherbenhaufen hinterlassen.
Genauso ist es.
-
Sind Aktionen der Fans geplant?
-
Zitat
Original von Wassertrinker
Sind Aktionen der Fans geplant?Es hat sich z. B. eine Faninitiative gegründet, welche eine Spendenaktion organisiert. Dabei fließt das Geld nicht direkt an den Verein, sondern auf ein "Treuhandkonto", welches von zwei Leuten der Faninitiative verwaltet wird.
Nähere Details kann man in unserem Forum nachlesen: -
Ich stell den Aufruf der Faninitiative aus o.g. Forum mal hier rein.
ZitatFANINITIATIVE PROBSTHEIDA
Wer ist das und was steckt dahinter??
Bereits im Dezember letzten Jahres haben sich ca. ein Dutzend Fans des VfB Leipzig zusammengefunden (darunter unser Fanbeauftragter, Leute von der Tanzkapelle sowie Inferno Lok Leipzig) und beraten, wie man dem Verein helfen kann. Uns war von Anfang an klar, dass die 2. Insolvenz unter Herrn Bauernschmidt nicht abzuwenden ist und so machten wir uns Gedanken wie wir Geld sammeln könnten, um wenigsten erst einmal die Rückrunde (Nachwuchs, Frauen und Landesliga) abzusichern. Wir suchten also auch das Gespräch mit dem Insolvenzverwalter Herrn Striewe, um zu sehen, ob unsere Hilfe überhaupt erwünscht ist und sie war erwünscht, so dass wir nunmehr unsere 1. Spendenaktion starten.
Da wir das Misstrauen vieler gegen den Verein kennen und davon ausgehen, dass niemand sein Geld gibt, damit dies vielleicht in die Insolvenzmasse fließt, haben wir gemeinsam mit Herrn Striewe besprochen, dass wir eine Art "Treuhandkonto" eröffnen, das von zwei Leuten unserer Faninitiative geführt wird. Herr Striewe würde dann jeweils bei Bedarf einen Geldbetrag anmelden und von unserer Initiative eine zweckgebundene Einnahme für den Verein erhalten. Im Internet werden wir Euch informieren, wie der Kontostand ist und was wir an den Verein gegeben haben; auch können Spender auf uns zu kommen und Einsicht in die "Buchführung" nehmen.
Was für eine Spendenaktion?
Grundsätzlich gilt, jede Spendensumme ist willkommen und hilft dem Verein weiter!!!
Wir haben uns gedacht, dass jeder, der für den Verein über unsere Faninitiative eine Spende von € 36,-- oder mehr zahlt, für seine Hilfe damit belohnt wird, dass er sein eigenes blau-gelbes Schild (im A5 Format) an der Wand vor dem Dammsitz erhält! Die "Miete" für das Schild würde vorerst lediglich für ein halbes Jahr (bis zum 30.06.04) gezahlt sein und müsste dann, bei Interesse des Spenders, durch diesen für die nächste jeweilige Saison automatisch verlängert werden. Da wir davon ausgehen, dass nicht jeder diesen Betrag ausgeben kann, können/sollen sich natürlich auch Fanclubs oder einfach nur Zusammenschlüsse einzelner Fans an der Aktion beteiligen. Sie müssten lediglich bei der Überweisung des Betrages einen Fanclub-Namen oder ähnliches angeben, auf den das Schild ausgestellt werden soll - dies gilt natürlich auch für die Einzelzahler. Am besten wäre noch, wenn Ihr auch Eure Telefonnummer auf dem Überweisungsträger mit angeben könntet, wegen eventueller Rückfragen.
Für diejenigen, die einen geringeren Spendenbetrag als die o. g. "Schild-Miete" geben, sei gesagt, dass bei uns niemand vergessen wird und auch Ihr gewürdigt werdet!!! Wie oben schon erwähnt, ist jede Spendensumme herzlich willkommen!!!
Alle die uns und somit dem Verein helfen wollen, dem Grün-Weißen-Lokalrivalen sowie der Stadt Leipzig zu zeigen, dass wir noch leben, wir nicht aufgeben, wir wiederkommen werden und, dass (wie es uns auch die Tanzkapelle lehrt) DER ERSTE DEUTSCHE MEISTER NIEMALS UNTERGEHEN WIRD, zahlen bitte Ihre Spende auf folgendes Konto
Kontonummer: 180 121 6505
bei der Sparkasse Leipzig
BLZ 860 555 92
Kontoinhaber: Faninitiative Probstheida
Verwendungszweck (wichtig): Name (eigener od. Fanclub) + Telefonnummer.Selbstverständlich ist auch Barzahlung möglich, aber bitte nur an die Vertreter der Faninitiative zahlen, die bei jeder Veranstaltung des Vereins vor Ort sein werden - wir sind nicht zu verfehlen!
Mit Dank im Voraus für Eure Unterstützung verbleiben wir
mit BLAU-GELBEN GrüßenFaninitiative Probstheida
-
@ Thomas
Danke. Ist einfacher so.
-
Wie kommt man den ausgerechnet auf 36 € Spende ?
Halte ich für eine gute Aktion mit dem Werbeschild ... würde ich auch mitmachen wenn es mein Verein wäre ! -
Stimmt ist ne gute Sache, und dürfte mit sicherheit auch bei den Fans gut ankommen.
Also ich hätte da auch mitgemacht,wenn es in Riesa so etwas gegeben hätte vor 2.Jahren.Ich drücke euch die Daumen in "Probsthaida", so ein Verein darf einfach nicht untergehen.
-
Zitat
Original von M & M
Wie kommt man den ausgerechnet auf 36 € Spende ?
Halte ich für eine gute Aktion mit dem Werbeschild ... würde ich auch mitmachen wenn es mein Verein wäre !Ich glaube, sechs Euro sind die Herstellungs- und Materialkosten.
-
Ich hoffe, dass das mit den Spenden klappt. Der Verein darf nicht in der Bezirksliga verschwinden!