Beiträge von Guerrero

    SG Blau-Geld Laubsdorf
    Zugänge: Sven Görtz (Trainer U16 Energie Cottbus)
    Abgänge: Steven Wiesner (FC Strausberg), Sven Jordan (Dresden), Sebastian Knäbke (USA)


    MSV 1919 Neuruppin
    Zugänge: Dietmar Bletsch (Trainer)Paul Döbbelin ( Neustadt)
    Abgänge: Jens Reckmann (Trainer)


    SV Falkensee-Finkenkrug
    Zugänge: Dennis Hildebrand (Optik Rathenow)
    Abgänge:


    TuS 1896 Sachsenhausen
    Zugänge: Philipp Pönisch (Post Zehlendorf)
    Abgänge: Stefan Elor (als Spielertrainer SV Zehdenick), Tudor Samardzic, Aleksandar Marjanovic


    Werderaner FC Viktoria 1920
    Zugänge: Rico Eichstädt (Preussen Eberswalde) , Thomas Leek (Trainer, vorher Babelsberg 03 II )
    Abgänge: Sven Thoß (Trainer- BSC Süd)


    SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 1912
    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Germania 90 Schöneiche
    Zugänge: Robert Kalbus (Eintracht Reichenwalde), Daniel Wahl (TSG Neustrelitz), Florian Müller (Ludwigsfelder FC), Alexander Schadow (Adlershofer BC), Manuel Wisnewski (Adlershofer BC), Alexander Peters, Dominik Tuchtenhagen (beide eigene A-Junioren)
    Abgänge: Johannes Südbeck, Jakob Paul Kunert (beide FV Erkner), Sven Paprotny (MSV Rüdersdorf)


    FV Preussen Eberswalde
    Zugänge: Nils Naujoks (Piesteritz) , Tobias Koepnick (Torgelower SV Greif)
    Abgänge: Eric Brien (Sparta Lichtenberg), Rico Eichstädt (Werderaner FC) , Christian Rauch (II.Mannschaft)


    1.FC Frankfurt (Oder) E.V.
    Zugänge: Mateusz Toporkiewicz (Bałtyk Gdynia), Rafal Jakubczak (LZS Piotrówka)
    Abgänge: Benjamin Schüler (Studium im Ausland), Kevin Auer (???)


    SV Babelsberg 03 II
    Zugänge: Matthias Stuck (Trainer)
    Abgänge: Thomas Leek (Trainer, WFC)


    SV Victoria Seelow
    Zugänge:
    Abgänge: Selcuk Gülec (SV Blau-Weiß Markendorf)


    FC 98 Hennigsdorf
    Zugänge:
    Abgänge: Ron Haß (Birkenwerder BC), Erik Meschter (Pritzwalker FHV), Daniel Schröter (SC Oberhavel Velten), Stefan Schülzke (Studium) Matthias Meier, Steven Meier, Toni Dietrich, Lukas Bahnemann, Martin Mlynikowski


    FC Stahl Brandenburg
    Zugänge: Maik Aumann (1.FC Lok Stendal) Ondres Suchacek (Tschechien)
    Abgänge: Lars Bauer (Karriereende), Jan Streisel (Unbekannt), Stephan Schubarth (Blau-Weiss Wusterwitz) , Ogi Stefanov (unbekannt), Christopher Mahlow, Martin Hempel (beide FC Borussia Brandenburg),
    C. Fidomski (wahrscheinlich Lok Brandenburg)


    BSV Guben Nord
    Zugänge: Danny Hübner, Dave Henze, Erik Tründelberg, Claudius Hain, Denny Neupert, Freitag Alex, Domenic Mönnich, Tim Bönsel, Felix Tovela (alle JFV Fun)
    Abgänge: Duncan Kaiser (EFC Stahl)


    Oranienburger FC Eintracht
    Zugänge: Tim Kretschmann(SCO Velten), Kevin Czasch(Hohen Neuendorf)
    Abgänge:


    VfB Hohenleipisch 1912
    Zugänge: Martin Nitzschner (Germania Ruhland), Kevin Schüler (Linde Schönewalde), David Otto (Empor Mühlberg)
    Abgänge:

    Der Abstiegskampf in der Fußball-Brandenburgliga endete spannender als gedacht. Gut eine Stunde stand der BSV mit anderthalb Beinen in der Landesliga. Stahl Brandenburg, ärgster Konkurrent der Gubener, führte früh 2:0. Guben hatte bis dato nur eine knappe Führung (1:0) erzielen können. Zum Ende der ersten Halbzeit versagten gleich mehreren BSV-Akteuren die Nerven. Da auch Stahl Eisenhüttenstadt seinen Rückstand in Werder drehte (2:1), konnte die 350 Zuschauer nur die Freibier-Offerte des gastgebenden Vereinsvorsitzenden die Aussicht auf die zweite Hälfte schmackhaft machen.



    Guben wirkte bei sommerlichen Temperaturen nervös und vergab wieder einige Hochkaräter. Als Arek Waszkowiak in der 62. Minute mit seinem 16. Saisontreffer auf 2:0 erhöhte, machte postwendend das 3:0 für Stahl Brandenburg die Runde. In der Zeit von 16.35 (80. Minute) bis 16.47 Uhr (90.+2. Minute) überschlugen sich die Ereignisse. Erst schob Hellmich auf Preussen-Seite zum 2:1 ins leere Tor, im Gegenzug drückte Sascha Prüfer das Streitobjekt in Wembley-Manier über die Linie. Mittlerweile war bekannt geworden, dass Stahl Brandenburg sein Match in Potsdam 4:0 gewonnen, Werder das 2:2 gegen den EFC Stahl erzielt hatte. Stadionsprecher und Vorstandsmitglied Roland Kunzke vermeldete unmittelbar nach dem Schlusspfiff die noch nicht feststehende Entscheidung. Wenige Minuten später kannte der Jubel der auf dem Gubener Rasen ausharrenden Spieler keine Grenzen. Dank des 3:2 - Werder besiegte den EFC in der Schlussminute - dürfen sich die Gubener Fußball-Fans auf die elfte Saison in der höchsten brandenburgischen Spielklasse freuen.



    Guben beendet mit dem 100. Sieg im 300. BBL-Spiel eine denkwürdige Saison. Bleibt zu hoffen, dass mit Saisonbeginn am 10.08.2013 Ruhe eingekehrt ist und der sich anbahnende Einbau zahlreicher Juniorenspieler professionell begleitet wird.

    Guben verliert trotz Führung 1:2 gegen Seelow. Jüngel hatte den BSV in der 76. in Front gebracht. Doch Seelow glich zunächst aus (82.) und erzielte kurz darauf mit einem abgefälschten Freistoß den 2:1-Siegtreffer. Gubens Nasrallah schoss kurz vor Schluss knapp neben das Tor.

    Guben gewinnt 2:1 (0:0) gegen Waltersdorf. Kaiser brachte den BSV per Freistoß in Führung, Neumann erhöhte per Kopf nach Jüngel-Assist. Fünf Minuten vor Ende verkürzte Moritz per Freistoß. In der Nachspielzeit klärte Guben auf der Linie.


    Schöne Revanche für das 0:5 im Hinspiel. Ganz verwundbar scheint der RSV also nicht. 30 Punkte für den BSV nach 18 Spielen - Hut ab.

    Das Oder-Neiße-Derby, auch Not gegen Elend genannt, verspricht einiges an Spannung! Beide Kontrahenten sind sportlich angeschlagen und dringend auf eine Trendwende angewiesen.


    Da ich am Samstag auf Einladung meines Arbeitgebers beim Spiel K'Lautern - Freiburg weile, drücke ich dem BSV diesmal aus der Ferne die Daumen. Hoffe, dass der SR vom LV Berlin ein ruhiges Händchen an den Tag legt.


    Mutig vom FLB, ausgerechnet Herrn Kaminski beim brisanten Duell zwischen Walters- und Laubsdorf anzusetzen. Bin mal gespannt, ob es dem FC Griesbach gelingt, die letzte Chance auf den Meistertitel zu wahren!

    Einen Spielbericht zum trostlosen Kick zwischen Seelow und Guben Nord findet ihr auf www.bsvgubennord.de


    Habe mich in Seelow äußerst wohl gefühlt. Eintritt war mit 3,50 € (inkl. Programmheft) günstig, Bier und köstliche Frikadelle taten ihr übriges. Einzig das Spiel lieferte einen faden Beigeschmack. Die Aschenbahn zwischen der hübschen Tribüne und dem Spielfeldrand war etwas gewöhnungsbedürftig, aber letztlich nicht kriegsentscheidend.

    Das einzige Gute am Ausflug nach Waltersdorf war letztlich die Bratwurst. Der Eintritt für 5,00 € hingegen war eine Frechheit! Das ist ja schon West-Niveau.

    Der RSV sollte diesen Kantersieg nicht zu hoch bewerten. Ohne Herz und Leidenschaft, dafür mit reichlich individueller Klasse, wird man keine Bäume ausreißen.


    Bis auf die von Florian strittig gekennzeichneten Situationen leistete sich Sportfreund Tochtenhagen unter den Augen von SR-Beobachter Cryklaff einen ereignisarmen Abend.


    Meinen ausführlichen Spielbericht gibt es auf der BSV-Homepage www.bsvgubennord.de zu lesen.

    Freitag 12.08.
    Laubsdorf - Falkensee/Finkenkrug
    Waltersdorf - Ludwigsfelde
    Strausberg - Eisenhüttenstadt
    Babelsberg II - Stahl Brandenburg
    Lübben - Seelow


    Samstag 13.08.
    Frankfurt - Eberswalde
    Werder - Neuruppin
    Sachsenhausen - Guben Nord