daß mit der leistung auch die fans kommen, halte ich (leider) für ein gerücht. siehe yesilyurt, süd 05, hertha/amateure... ich könnte dutzende beispiele aufzählen. abscließend noch ein wort zu der freibier-geschichte: zum letzten saisonspiel oder besonderen anlässen finde ich so etwas ok, alles andere hat für mich einen verdammt üblen beigeschmack. es entsteht für mich ganz klar der eindruck, daß man sich seine fans mit solchen methoden kaufen will. und wenn das auch noch mit alkohol passiert, finde ich sowas halt einfach arm. klar, 50 liter locken keine 1000 zuschauer an. aber welchen anderen grund als zuschauer anzulocken soll die aktion sonst haben ?
und @ hippie: ich denke oft an unsere alten zeiten - aber was hat das mit der bier-diskussion hier zu tun ? ich kann mich an genau eine einzige wirkliche freibier-aktion bei uns erinnern: im dezember '93 zum jahresausklang gegen bergmann borsig (die ganz großen zeiten waren da auch schon geschichte).
um zum thema zuschauerzahlen zurückzukommen: (spiele gegen bundesligisten will ich einfach mal nicht mitzählen, denn zu solchen kicks kommt doch kaum jemand wegen des kleinen vereins, sondern um die "großen stars" - frankfurt war bei jenem spiel anno '94 ja auch noch eine absolute top-adresse - mal ganz aus der nähe zu sehen.)
interessant wäre es herauszufinden, wie man die zuschauer im ligaalltag zurückgewinnt. das geht in meinen augen nur durch eine absolut positive, jedoch nicht schöngefärbte außendarstellung (das fängt bei ordentlichen eintrittskarten + programmheft an und endet bei einer ordentlichen pressearbeit) des vereins. durch transparenz innerhalb des vereins, eine lebendige fanszene, durch ungewöhnliche aktionen (z.b. unsere "aktion 2003": wobei natürlich eine solche aktion keine 500 neuen stammzuschauer bringt. aber die leute kommen ersteinmal und nehmen den verein - bei guter organisation positiv - wieder wahr). wenn dazu eine mannschaft auf dem platz steht, in der überwiegend "einheimische" jungs stehen, die sich den arsch aufreißen, honoriert das auch das publikum. hinzu kommen aspekte wie eintrittspreise, verpflegung (qualität und preise)...
ein patentrezept gibt es ganz sicher nicht, aber verdammt viele kleine puzzle-teile. wenn man viele von diesen zusammensetzt und dazu ein wenig glück hat, kann's auch mit den zuschauerzahlen wieder bergauf gehen.