Beiträge von marcel/brb

    klar, bei jedem spiel hat die nette (und günstige) vereinskneipe geöffnet, dazu wird immer gegrillt, es gibt 'nen kuchenstand... so ist es eigentlich bei jedem spiel vom fc deetz (10. liga !), da wird es beim "spiel des jahres" wohl kaum schlechter aussehen. wie es am samstag mit verpflegung aussieht, weiß ich nicht detailliert, aber bei der normalerweise immer hervorragenden organisation der deetzer mache ich mir ehrlich gesagt keinerlei gedanken darüber..!

    der normale hopper macht das ja nicht, weil er mit seinen vielen grounds angeben möchte, sondern für sich selbst. "ranglisten" wären also ziemlicher blödsinn, auch wenn es in der hopper-szene durchaus auch einige blender gibt, die sowas wohl gut finden würden...
    ich für meinen teil kann jedenfalls sagen, daß ich bestimmt nicht mit meinen grounds und länderpunkten hausieren gehe. wenn mich einer danach fragt, wieviel ich denn so habe, sag ich's ihm natürlich, aber ein schild um den hals "100.000 grounds, 875 länder, 7 planetenpunkte" brauche ich nicht.

    wird's denn auch einen spielbericht geben ? ludwigsfelde hat keine homepage, die von süd wird i.d.r. erst tage später aktualisiert und das süd 05-fanzine "märkische allgemeine zeitung" schweigt zumindest in der online-ausgabe das thema bislang tot...

    falls die das finale gewinnen und einen anderen gegner als burghausen, regensburg, haching oder ahlen bekommen (einen profi-verein bekommen amateur-vereine ja auf jeden fall in runde 1), können die nicht auf ihrem acker bleiben - und wie ich unsere liebe stadt kenne, lassen sie die süd-hoschies mit freuden in unser heiliges stadion.


    ich bin natürlich auch ganz klar für ludwigsfelde. was geht mich der "brandenburger fußball" an ? warum sollte ich einem verein die daumen drücken, für den ich nichts als verachtung übrig habe ? was mich wirklich interessiert, ist stahl brandenburg - und nach uns die sintflut...

    denke mal eher, daß es so viele waren, weil die mesiten dachten, es gibt ins chönberg einen erfolg zu feiern. die bundesliga hatte damit wohl kaum was zu tun, denn auch wenn die bundesliga-mannschaft nicht zeitgleich gespielt hat, waren während der saison die zuschauerzahlen bei den hertha/amateuren mehr als bescheiden !

    200 ? - dumme erfolgspopulisten ! bei heimspielen regelmäßig unter 100 und plötzlich kommen 200 leute aus ihren löchern gekrochen... ekelhaft ! ich weiß schon, warum ich rund 90 % der "amateure-fanszenen" nicht ernst nehmen kann.


    genau das gleiche bei viktoria frankfurt: gegen stahl brandenburg (also praktisch den einzigen verein der liga, bei dem man fanmäßig auch wirklich etwas erwarten kann) waren gerade mal 80 leute im stadion (davon fast 30 brandenburger, 0 fans bei viktoria) und in ludwigsfelde sind plötzlich ca. 200 leute dabei, die - so liest man - ihr team frenetisch feierten.


    ich will nix gegen die (wenigen) leute sagen, die regelmäßig dabei sind. aber auf diese erfolgsfans kann ich gern verzichten !

    als "außenstehender" halte ich viktoria für einen - was das umfeld angeht - mausetoten verein. beim "oberliga-duell" gegen stahl brandenburg (einen bericht gibt's auch im forum "spielberichte") waren gerade mal 80 zuschauer im stadion der freundschaft (welches langsam vor sich hinrottet), davon auch noch ein knappes drittel aus brandenburg. auf viktoria-seite war nicht ansatzweise ein rest der alten fanszene zu erkennen, nicht einmal richtigen jubel gab es bei den toren.
    zudem gab's in der verbandsliga oft gerüchte, daß bei einem sportlichen aufstieg gar nicht erst in der oberliga angetreten werden soll.
    sportlich scheint's natürlich so schlecht nicht auszusehen, aber was man als gegnerischer fan bei meinem letzten besuch in ffo wahrnehmen konnte, ist nicht ansatzweise oberligawürdig.

    das darf's doch alles nicht geben !!! zwar bin ich nach vielen jahren kampf um's überleben mit meinem verein gewissermaßen für solche nachrichten etwas abgestumpft, aber wenn's so käme, würde mir das schon irgendwo nahegehen.


    was ist das nur für eine fußballwelt geworden ? :(


    stahl riesa fängt ganz unten wieder an, den greifswalder sc gibt es in 25 stunden und 15 minuten gar nicht mehr, tebe vielleicht bald auch nicht mehr und große traditionsvereine (bfc, stahl brandenburg u.v.m.) dümpeln in unteren ligen vor sich hin. wo soll das noch hinführen ?


    alex, falls ihr runter müßt, tut's mir sehr leid für euch - andererseits würde ich mich schon sehr auf spiele gegen euch freuen, denn die duelle stahl-stahl waren irgendwo immer etwas besonderes. und der liga an sich würde es auch gut tun, zumal mit schwedt ja auch ein attraktiver verein von untendazu kommt.


    ich drücke euch die daumen, daß es nicht soweit kommt !!!

    germania schöneiche - stahl brandenburg anstoß bereits um 13.00 uhr !!!
    (siehe auch posting von allesfahrer)


    anreiseinfos siehe http://www.fc-stahl.de (rubrik fans >> tipps für auswärtsfahrten). dort steht das spiel zwar noch mit 15.00 uhr drin, aber es findet defintiv um 13.00 uhr statt !!!


    fanmäßig wird's wohl so um die 35-40 brandenburger zu bestaunen geben, die die klassenerhaltsparty vom letzten wochenende fortsetzen wollen...

    in meinen augen wäre eine aufteilung der aufstiegsplätze nach der anzahl der sich im spielbetrieb befindlichen manschaften gerecht. die zählweise nach vereinsmitgliedern ist allein schon dadurch ungerecht, daß es sich im deutlich ärmeren und strukturschwachen osten nur relativ wenige fans leisten können, als aktives mitglied ihrem verein beizutreten - hinzu kommt, daß gerade im osten doch sehr viele vereine eine sehr reisefreudige anhängerschaft haben. und als "allesfahrer" (der spaß kostet ja auch ein bißchen was) überlegt man sich schon, ob man das meißtens knappe geld lieber für ein paar nette auswärtsspiele oder das stimmrecht auf der mitgliederversammlung ausgibt.
    zum thema zusammenlegung nord- und südstaffel: offiziell ist es ja bereits EINE oberliga - die oberliga nordost, unterteilt halt in staffel nord und staffel süd. und für 2 oberligen (und damit 2 aufstiegsplätze) fehlen den vereinen des nofv nunmal leider die mitglieder und die lobby beim dfb...

    ebenso wäre ich extrem dankbar, wenn mich jemand per sms über die zwischenergebnisse bei oranienburg-rathenow auf dem laufenden halten könnte. - denn wenn optik doch noch sportlich abgeht und stendal am grünen tisch drinbleibt, haben wir bei stahl brandenburg ein echtes problem...

    15.00 uhr germania schöneiche - stahl brandenburg
    liegt nur wenige km östlich von berlin, über den berliner ring leicht und schnell zu erreichen.
    allerdings muß man klar sagen, daß groundtechnisch in ludwigsfelde ganz klar mehr geboten wird und dort auch der weg zum olympiastadion ein wenig kürzer ist. - supporttechnisch hingegen bietet das spiel in schöneiche sicherlich deutlich mehr, zumal sich für ludwigsfelde das thema aufstieg mittlerweile wohl so ziemlich erledigt hat.

    auch bei stahl ist im rahmen der aktion 2003 (siehe thread) nach dem letzten heimspiel eine große party geplant. sowas wie freibier gibt's zwar meines wissens nicht, aber mit der mannschaft bei bier und einem gegrillten schwein zusammenzusitzen ist auch nicht das verkehrteste...


    gäste sind herzlich willkommen !

    wozu begründungen ? der nofv hat innerhalb des dfb nunmal einen miesen stand, und die "dummen ossis" werden schon nicht aufmucken, wenn man sie mal wieder wie scheiße behandelt. man denke nur an die 2+6-regelung oder die aufstiegsregelung zu zeiten der 4-gleisigen regionalliga zurück...


    leider ist es ja nun nichts neues, daß der dfb seine lieblings- und seine stiefkinder (nofv + nfv) hat. viel dagegen unternehmen kann man leider
    nicht, einzig eine protestwelle gigantischen ausmaßes könnte das thema überhaupt erst in das bewußtsein einer breiten öffentlichkeit auch außerhalb "neufünflands" bringen. und da wird man an einer änderung des zustandes kaum interessiert sein.


    in diesem sinne: fußball-mafia dfb !

    als außenstehender stelle ich fest: in stendal wird derzeit gebaut, während in magdeburg seit jahren immer nur die verschiedensten pläne auf dem tisch liegen...
    nur gut, daß "mein" stadion noch eine weile so wie es ist erhalten bleibt !!

    ich erwarte auch nicht, daß wie vor 30 jahren gebaut wird. es ist ja auch ok, wenn große vereine mit ihrem stadion konkurrenzfähig bleiben wollen und dementsprechend neu bauen oder modernisieren. - daß dabei keine "kultstätten" wie das olympistadion stockholm oder die "hohe warte" (wien) herauskommen, ist auch klar. insofern bin ich ja schon froh, wenn moderne stadien (wie die beiden angesprochenen in sundsvall und monaco) einen eigenen charakter haben und sich ganz einfach von anderen unterscheiden.