Danke für die Hilfe und den Link. Die Seite ist zwar auch sehr interessant, aber leider nicht die gesuchte von mir. Vielleicht finde ich sie ja selber irgendwann nochmal und dann stelle ich mal den Link hier rein.
Gruß Jan
Danke für die Hilfe und den Link. Die Seite ist zwar auch sehr interessant, aber leider nicht die gesuchte von mir. Vielleicht finde ich sie ja selber irgendwann nochmal und dann stelle ich mal den Link hier rein.
Gruß Jan
Mahlzeit miteinander,
es gibt im WWW eine Seite, wo von jedem Land in Europa alle Abschlußtabellen und die Ergebnisse seid Einführung einer Fußball-
Liga dargestellt sind. Ich hatte diese Seite schonmal gefunden gehabt, aber nach einem Rechnerabsturz finde ich sie nicht mehr.
Teilweise waren die Tabellen auch im PDF-Formart dargestellt.
Danke schonmal für eure Hilfe!
Gruß, Jan
Oh ja, stimmt natürlich.
Achtelfinale:
BSG Empor Wurzen-West-BSG Aktivist Brieske Ost 5:2
BSG Chemie Döbern-SG Volkspolizei Dresden 0:6
Eintracht Oranienburg-BSG Motor Weimar 3:2 nV
BSG Motor Finsterwalde-Süd-BSG Motor Altenburg 0:5
BSG Chemie Zeitz-BSG Rotation Dresden 2:3
BSG Stahl Thale-BSG Chemie Lauscha 2:1 nV (in Jena)
BSG Motor Torgelow-BSG Einheit Pankow 1:2
BSG Motor Nordhausen-West-BSG Lokomotive Stendal 2:6
Quelle ist das Tabellenbuch des DDR-Fußballs vom Verlag AGON, demnach gab es keine weiteren Runden zuvor.
Für mich völlig überraschend findet die EM 2012 im tiefen Osten statt.
Das die Italiener es nicht werden war ja klar und somit war für mich
Kroatien/Ungarn der Favorit.
Da wird sicherlich noch einiges zu tun sein, wie Stadienneubau und
Infrastrukturmäßig. Aber mal schauen, sind ja noch gute 5 Jahre.
Da ich ein Freund von "Exoten" bin, wünsch ich mir Kickers Emden
und die Jungs aus Magdeburg (da besonders würde es mich für Mario
Kallnik freuen). Aber das ist ja so eng, das selbst RW Erfut oder die
Kieler Störche es noch packen könnten, wenn sie eine ordentliche
Serie starten.
Zu der Sache mit den Ostzonenmeister:
Die SG Planitz (1948 erster Ostzonenmeister) sollte zum Vorrundenspiel gg den 1.FC Nürnberg in Stuttgart antreten. Jedoch durften sie nicht antreten, da die Sowjets die Zustimmung dafür verweigerten. Allerdings durfte der Berliner Meister (Union Oberschöneweide) aufgrund des Votums aller 4 Siegermächte beim FC St. Pauli spielen (ging aber mit 0-7 in die Hose).
Ein Jahr später wurde es nochmal versucht mit einem Spiel zwischen ZSG Union Halle (2. und letzter Ostzonenmeister) und dem VfR Mannheim einen Gesamtdeutschen Meister zu ermitteln. Das Spiel war für den 28.8 in Chemnitz angesetzt. Jedoch sagten die Mannheimer das Spiel kurzfristig ab, dafür wollte dann der Vize Borussia Dortmund antreten. Aber der BVB erhielt keine Spielgenehmigung.
Wie viel Politik da im Spiel war, keine Ahnung. Aber auf jeden Fall wurde es versucht die Ostzonenmeister an der Gesamtdeutschen Meisterschaft dran teilnehmen zu lassen.
Nachzulesen ist das übrigens im Buch "Erich Mielke, die Stasi und das runde Leder". Der Autor nennt dort auch die Quellen, wo er das her hat.
ZitatOriginal von schirifreak
Da ist der Zahlendreher
Hast recht, natürlich 65-35. :oops:
Da ich im Block A gesessen habe, war zumindestens der eine Stehblock
so gut wie gar nicht einzusehen. Übrigens bestand auch im Block A die
Kontrolle aus Abreißen der Eintrittskarte.
Da mein Zug kurz nach elf fuhr, war ich natürlich schnell am Bhf. Aber
außer ein paar Pöbeleien (vor allem bei den 2 Kneipen der Bochumer)
war nix. Kann später natürlich anders gewesen sein. Und am Bhf durfte
ich noch ne Ehrenrunde drehen, da die Gladbacher partout nicht auf
ihren Bahnsteig wollten (oder konnten) und somit der Durchgang zu
den hinteren Bahnsteigen versperrt war und das es dabei Stress gibt
ist ja klar.
ZitatOriginal von Neutraler
Also für deinen ersten Spielbericht fand ich ihn gut! :gut: Aber kann es sein,das Du einen Zahlendreher beim Bier und Boulettenpreis drinne hast?
Danke, nee die haben wirklich so ne Preise. Bulette 2,30 und das Bier 3 EUR plus 1 EUR Pfand. Wenn du dich mal zur Alten Dame verirren solltest, wirst du feststellen, das es dort ähnliche Preise sind. Quasi Bundesligaeinheitspreise, wo die Grenze nach oben hin offen ist.
Endlich mal zum Arbeiten im Ruhrgebiet und dann noch am Freitag frei.
Also ab zum Abstiegsknaller nach Bochum gefahren. Von meinem Hotel in Lünen bis nach Bochum sind es nur ca. 30 Minuten reine Fahrzeit mit der DB. Gegen 18.30 Uhr am Hbf angekommen und erstmal zum Stadion zwecks Karten. Das Stadion ne halbe Stunde später per Fuss ereicht und für 30 Teuro ein Sitzplatzticket im Block A gesichert, welcher direkt neben der Bochumer Fankurve war. Das Stadionheft für 1 Euro noch ergattert und danach erstmal zum Verpflegungsstand gegangen. Ein Bier und eine Bulette für 6,30 EUR (1 EUR Pfand), aber was solls. Die Bulette war ganz ok, aber das Bier ging ja gar nicht. So was schlechtes hab ich schon lange nicht mehr getrunken. Also wurde danach auf Bier verzichtet. Im Anschluss das Stadion von innen schon mal besichtigt und nach meinen Platz ausschau gehalten, welcher sich direkt unterm Dach befand. Aber von da oben hatten man einen tollen Blick aufs Feld. Das rewirpowerstadion füllte sich dann auch zunehmend und der Stadionsprecher vergündete später stolze 31.000 Zuschauer. Anteil würde ich sagen, lag bei 65-45 zugunsten der Gastgeber. Die Stimmung war zum Anfang ganz gut, aber nix besonderes. Außer bei den Songs "Bochum" und "Bochumer Jungen" bekam ich ein wenig Gänsehaut. Stimmung wären des Spiels war eher lau, was sicherlich auch am Spiel lag. Natürlich war das nach der Führung anders, die mit dem Halbzeitpfiff erzielt wurde. Im 2.Durchgang kam von den Gladbachern noch weniger. Die Bochumer jetzt mehr am Singen und nach dem 2-0 nur noch am Feiern. Nach dem Schlusspfiff leerte sich der Awayblock relativ schnell, außer ein paar wenigen die der Mannschaft wohl noch ein paar nette Worte zu sagen hatten (kein Wunder bei der Spielweise). Die VfL`er feierten noch eine Weile mit ihrem Team. Ich machte mich dann auch wieder zum Bahnhof um den letzten Anschlusszug noch zu erwischen. Trotz der entäuschten Gladbacher Fans blieb alles ruhig.
Zum Spiel:
Gladbach die ersten Minuten überlegen, aber nur mit einer ernsten Torchance, danach versuchte Bochum das Spiel zu machen, was ihnen aber auch nicht wirklich gelang. Borussia ab und zu mit ein paar Kontern, aber die letzte Konsequenz fehlte. Der VfL mit 1,2 gefährlichen Schüssen und einer guten Kopfballgelegenheit, aber das wars schon. Als alle eigentlich schon am Bierstand waren, erzielte Gekas in der Nachspielzeit die Führung durch einen wunderschönen Heber aus ca. 18 Metern. Die Bochumer kamen aus der Kabine wie die Feuerwehr, es wurden die ersten 10 Minuten permanent Forcheking gespielt (vorallem Gekas rannte sich die Lunge raus). Dann wurde auf Gladbacher Seite Neuville eingewechselt und es kam etwas Schwung ins Spiel des anderen VfL`s. Die Borussia jetzt zwar mit mehr Ballbesitz, aber nicht wirklich gefährlich und es wurde immer harmloser. Gladbach präsentierte sich wie ein Absteiger in den letzten Minuten des Spiels. Natürlich führen jetzt die Bochumer die Konter, aber auch hier fehlte der letzte Biss. In der 86.Minute dann nochmal Freistoss für den VfL und der eingewechselte Sonck verwechselte wohl den Strafraum und so landete sein Kopfball in den eigenen Maschen und das war es dann auch.
So das war mein erster Spielbericht und das auch noch mit einer Woche Verspätung, aber ich hoffe das er sich lesen lässt.
Glückwunsch an die TSG!
Fahre immer wieder gerne nach Neustrelitz, also bis nächste Saison.
OK dann mal meine:
Saison 1997/98
1.FC Magdeburg-FC Berlin 5-5
vorletzter Spieltag an einem Dienstag , für beide Teams ging es um
nix mehr und dann kommt schonmal so ein Spiel zustande.
Wir sind mit Auto hin und kamen ca. 15 mi. zu spät an. Rein ins
Stadion ,nachgefragt wie es steht und dachten die wollen uns alle
verarschen. Da stand es schon 2-2. Mitte 2.Halbzeit ging der FCB
sogar mit 5-3 in Führung,aber die Magdeburger erzielten in der 90.
Minute noch den Ausgleich. Es hatte sich aber auf jeden Fall gelonnt
dort hin zu fahren.
Saison 1995/96
FC Erzgebirge Aue-FC Berlin 2-3
mitten im Winter ins Erzgebirge gefahren und dann sowas.
Aue führte 1-0 und der FCB kam durch ein Eigentor und 2 Elfer zu
3 Toren, nachdem 2.Elfer und einer Roten Karte (glaub ich) kochte
natürlich das Publikum und einige erinnerten sich bestimmt an Zeiten,
wo sowas öfters vorkam.
Saison 1999/2000
FSV Zwickau-BFC Dynamo 1-1
Endlich mal mit seinen Verein ins Westsachenstadion gefahren, um dann
aber ein Spiel der Sorte Not-Elend zu sehen. Es spielte der Letzte gg
den Vorletzten und so war das Spiel auch. Das lustige an diesen Spiel
war das die Gastgeber in der letzten 15 min. 2 Elfer kläglich
verschossen
Saison 1996/96
FC Sachsen Leipzig-FC Berlin 0-1
Letzter Hinrundenspieltag und man fuhr eigentlich ohne große
Erwartung zu den Leutzscher und um dann doch durch ein Tor durch
Seruga (75.Minute glaube ich) zu gewinnen
Saison 1998/99
FC Sachsen Leipzig-FC Berlin 4-4
Was für ein Erlebniss, wir fuhren als Spitzenreiter zu Chemie und
legten los wie die Feuerwehr. Der FCB führte 2-0,3-1 um dann
doch mit 3-4 ins Hintertreffen zu gelangen. Aber fast im Gegenzug
gelang dann wenigstens noch der Ausgleich.
1.FC Union Berlin-BFC Dynamo 0-2
Vorletzter Spieltag und siehe da, der BFC konnte kurz nach seiner
Rückumbennung nach Jahren wieder ein Sieg gegen die Wuhletruppe
feiern. Für mich umso schöner, da ich unter den Namen FC Berlin
nicht ein Sieg gegen Union miterleben dürfte.
Ich geb zu das Urteil ist sehr milde ausgefallen, aber hallo wir spielen
in der 4.Liga und nicht Bundesliga. Außerdem denke ich, das wenn
nochmal sowas in der Richtung passiert der richtige Hammer kommt.
Seis drum, Schwein gehabt!
Ich persönlich habe keine Ticktes bekommen, aber ein Freund von mir.
Und deswegen darf ich am 18.06. nach Leipzig fahren und mir
Frankreich-Südkorea anschauen. (Er hat auch noch Tickets für Brasilien-
Kroatien in Berlin bekommen).
Da sieht man mal wieder wie Sch***e eine Verlosung ist, die einen
kriegen gar nix und die anderen dafür um so mehr.
Jut, dann mal zu meiner wenigkeit
Ich bin fast 28 Jahre jung und bin mit Leib und Seele Berliner.
Geboren in Mitte und nach einer kurzen Zwischenstation in Marzahn,
wohne ich seit 1981 in Kaulsdorf. Ich bin Fan (kein Hooligan) des
BFC Dynamo und des VfL Bochum. Sympathien gehen ganz klar
zur Hansakogge und zum FC Bayern.
Bin gelernter Industriemechaniker und hab inzwischen zum Lokführer
mich ausbilden lassen (mein Traumberuf).
Erstmal Mahlzeit an alle!
Nachdem ich schon länger mitgelesen habe ,werde ich ab sofort
auch mal mein Senf zu einigen Sachen dazugeben.
Ja, die ominöse 40 Punktegrenze. In der 2.Liga sind schon einige
Vereine mit 38, 39, 40 Punkten abgestigen. Aber der ''beste''
Absteiger seid Einführung der 3 Punkteregel ist Chemnitzer FC.
Die sind 1995/96 sogar mit 42 Pkt. abgestiegen. An die Saison
sollten sich übrigens unsere Herthafreunde noch erinnern können,
die sind nur aufgrund des besseren Torverhältniss nicht in die
Regio abgestiegen.