Beiträge von NeutralerZuschauer

    Meinen Infos nach kann die Liga sogar bis auf 22 Teams aufgestockt werden, wohlbemerkt KANN. Ob der Ground im Wolfsland noch auf deine Liste kommt steht auch in der Sternen. Dort geistert das Thema Rückzug durch die Gegend.

    So hab ich es auch gehört ... da Glauchau nach den aktuellen Regeln sich mit Mab den 1. Platz teilt, da es nach dem Quotient wohl keine Regelung mit der Tordifferenz gibt.

    VfL 05 : Kein Neustart auf Landesebene Fußball : Oberliga-Team wird komplett aufgelöst HOHENSTEIN-ERNSTTHAL — Der VfL 05 Hohenstein-Ernstthal wird in der kommenden Saison keine Fußballmannschaft auf Landesebene ins Rennen schicken . Das teilte der Vereinsvorsitzende Heiko Fröhlich mit . Anfang Januar hatte der VfL 05 seine Männermannschaft aus der Oberliga Süd zurückgezogen . Begründet wurde das mit einem Spielermangel und fehlenden finanziellen Möglichkeiten für die Verpflichtung von geeigneten Neuzugängen in der Winterpause . Der Rückzug bedeutet zwangsläufig den Abstieg , aber es hätte die Möglichkeit gegeben , in der Landesliga oder Landesklasse neu zu starten . Doch dafür wäre der Aufwand laut Fröhlich zu hoch . „ Hintergrund ist insbesondere die in den letzten Jahren mehr denn je deutliche rückläufige öffentliche Wahrnehmung des Amateurfußballs insgesamt “, teilte er mit . Das Kreisligateam des VfL 05 , das aktuell Tabellenführer ist und von Kai Enold sowie Thomas Kochte aus dem Oberligakader verstärkt wurde , soll bis Ende April für sich selbst entscheiden , ob Interesse an einem Aufstieg in die Kreisoberliga besteht . Die Heimspiele sollen laut Fröhlich unabhängig von der Spielklasse mit einem Infoblatt , Gastronomie , Stadionsprecher und Liveübertragungen im Internet unterstützt werden . Außerdem werden zusätzliche Angebote im Nachwuchs sowie für die Oldie-Fußballer angekündigt

    Hier die erste Meldung des SFV zum

    Vorfall in Bautzen, klingt ja erstmal nicht schlecht für alle möglichen Absteiger.


    Die FSV Budissa Bautzen verzichtet nach dem Abstieg aus der Regionalliga Nordost auf die Oberliga. Das erklärte der Verein fristgerecht gegenüber dem Nordostdeutschen Fußballverband. Im nächsten Schritt wurde den Budissen bis zum 4. Juni 2019 12 Uhr die Möglichkeit eingeräumt, beim SFV-Präsidium einen Antrag auf Eingliederung in die Sachsenliga einzureichen.Die Entscheidung liegt dann beim SFV-Präsidium.

    Konsequenzen für die Sachsenliga: Gemäß den Auf- und Abstiegsbestimmungen (schematische Darstellung) hätte eine Eingliederung der FSV in die Sachsenliga nach SFV-Präsidiumsbeschluss kein vermehrten Abstieg zur Folge. Laut Schutznorm 2.5 der Auf- und Abstiegsbestimmung besteht die Möglichkeit, die Staffelstärke bei vermehrten Abstieg aus den überregionalen Ligen bis auf 18 aufzustocken.


    Falls es das gleiche Szenario in der Oberliga auch gibt, wäre m.M nach HE durch. Da jetzt Rathenow in der Regionalliga bleiben könnte, wenn sie wollen, würde das bedeuten das es einen Absteiger aus der Oberliga weniger gibt. Da Gera freiwillig verzichtet und Zorbau den Rückstand nicht mehr aufholen kann.

    Abwarten ! Bis jetzt steht da ja bei Budissa lediglich, daß man mit der LL. plant. So lang da nix offizielles kommt reden wir hier über ungelegte Eier. Nach dem Rückzug vom FCO in die Oberliga, könnte ich mir schon vorstellen, daß man bei Budissa den Plan noch mal überdenkt. ;)

    Oder nicht ?

    Du hast natürlich recht, bisher ist lediglich der Wunsch abgegeben wurden aus Bautzen. Wir bleiben also gespannt was passiert ;)

    Unabhängig von unserer sportlicher Situation ( Glauchau ) empfinde ich das einfach nur noch als Farce. Die einen wollen gar nicht mehr spielen und dürfen sich raussuchen wohin die absteigen wollen. Eine andere Mannschaft findet die nächste tiefere Spielklasse als zu unattraktiv und geht deshalb 2 Ligen tiefer, kann dort mit anderen Mitteln locken als es den Ortsansässigen Vereine zur Verfügung steht. Der dritte Verein geht freiwillig eine Liga tiefer da in 2 Jahren eine mögliche Lizenzverweigerung aufgrund vom fehlenden Flutlicht droht. Das ist alles absurd und trifft hauptsächlich Vereine in kleineren Ligen, die ihre Arbeit hervorragend und nachhaltig betreiben.


    Es sollte / muss definitiv irgendeine Regelung erfolgen um diesen Irrsinn Einheit zu gebieten.

    jetzt bin ich gespannt, ob die Trainer den Schalter zum Samstag gg. Glauchau (die ja genauso grottig gespielt haben sollen) umlegen können.

    Das Glauchau grottig gespielt hat , wenn nicht sogar noch schlechter ;) kann ich bestätigen. Nach den beiden G/R Karten des vergangenen Wochenendes wird das Unterfangen in Kamenz was zählbares zu holen sicherlich nicht einfacher.

    Im DFBnet gibt´s für die Verantwortlichen aller Vereine im Vorfeld immer den sogenannten "Vorläufigen Staffelspielplan". Doch da dieser noch diversen Änderungen unterliegen könnte bevor er dann wirklich auch endlich offiziell wird, ist dieser halt eben erst vorläufig und sollte bis zu seiner "insteingegossenheit" genau deshalb noch nicht an die Öffentlichkeit geraten..

    Wo finde ich den Spielplan im DfBnet ?

    Unter welcher Rubrik ?

    Kamenz gewann gestern ein Testspiel gegen Bautzen mit 2:0. Auch wenn man von Testspielergebnissen nicht viel ablesen kann, ist das durchaus bemerkenswert. Ich glaube schon, dass Kamenz auch in dieser Saison wieder vorn mitspielen wird - so wie immer in den letzten Jahren, wenn sie Sachsenliga gespielt haben.

    Sicherlich gehört Kamenz , wie auch Lößnitz zu den Favoriten auf den Staffelsieg.

    Vom Talent her traue ich ihm eigentlich RL zu. Aber scheinbar willer nach 1-2 schwierigen Jahren erst mal wieder viel spielen und den Spaß dabei wiederfinden.


    Außerdem: Tony Thiam wechselt von Glauchau nach Lößnitz. Und Alexander Köcher ist neuer Trainer in Glauchau, wird somit Nachfolger von Christian Pafel.

    Marcel Tiepelt zu Thurm

    Niklas Hinte aus Oelsnitz nach Glauchau.

    Wird ne schwere Saison werden