Durch den Aufstiegsverzicht von Gera, dürfte Niesky ja die Klasse halten
Beiträge von NeutralerZuschauer
-
-
Ist momentan nach seiner OP eh noch krank und hat ja ohnehin nur nebenberuflich Stahl trainiert. Wird wohl irgendwann wieder eine Mannschaft in der Nähe seines Umkreises übernehmen.
ich denke das Nebenberufliche ist in der liga normal oder bin ich da etwas verblendet?
-
Gut, dass hatte ich aus deinem ausführlichen und guten Text rausgelesen ⚽️
-
Der Abgesang
Handwerk Rabenstein- Stahl Riesa 3:0 (1:0)
1:0 Phil Mühlig (5.)
2:0 Andre Lorenz (80.)
3:0 Andre Lorenz (90.)
Zuschauer: 204 , Hälfte aus Riesa
Gestern ist nun Das passiert, was sich seit langer Zeit angedeutet hat. Der Abstieg. Saß man in den abgebrochenen Saisons der letzten 2 Jahre schon auf einem Abstiegsplatz, hat es den Verein nun erwischt.
Auf dem Wackelplatz 15 sitzend, hätte man gestern eigentlich gewinnen oder am Ende wenigstens Unentschieden spielen müssen, aber es gab wie so oft am Ende eine Niederlage. Was auch immer man sich vorgenommen hatte, war nach 5 Minuten dahin, als die Gastgeber mit ihrem ersten Angriff trafen. Stahl verschlief auch den Rest der 1. Halbzeit, ließ Schramm und Schirrmeister im Mittelfeld schalten und walten, verhinderte aber einen weiteren Gegentreffer. Nach vorn gelang nichts, wie der 1. Schuss aufs Handwerkertor in Minute 37 zeigte. Danach war Halbzeit und die Stände auf den anderen Plätzen verhießen nix Gutes.
Mit Wiederanpfiff suchte die Mannschaft dann doch den Weg nach vorn. Es wurde ordentlich draufgegangen und die Gastgeber zeigten durchaus Lücken, aber zu einem Tor für Stahl reichte es nicht. Nach 20 Minuten bekamen die Rabensteiner das Spiel langsam wieder in den Griff. Mit dem 2:0 waren die Messen gelesen und der Abstieg schlich heran. Schiri Markus Drobe, aus irgendwo in Thüringen, der nicht viel falsch machte, allerdings wohl seine
Karte vergessen hatte, zeigte 5 Nachspielminuten an. Nach dreieinhalb fiel das 3:0 und er pfiff ob der auf den Rasen gesunkenen Stahlspieler gleich ab.
9 Saisons in der Landesliga und erstmals seit der Neugründung steigt die 1. Männermannschaft wieder ab.
Stand man am Saisonstart personell noch durchaus gut da, war die gestrige Aufstellung ein Sinnbild für den Saisonverlauf. Mit einem 40 jährigen im Sturm, trotzdem stark Grossi und einem A Jugendlichen als mittlerweile Stammspieler im defensiven Mittelfeld, standen praktisch nur noch A Jugendliche als Ersatzspieler zur Verfügung. Andere die mal als Hoffnungsträger gehandelt wurden, haben sich schon lange vom Acker gemacht. Größter Schlag war meiner Meinung nach aber die Verletzung von Kapitän Paul Kant, der mit seiner Erfahrung vermutlich sehr weitergeholfen hätte. So muss nun der Gang in die Landesklasse angetreten werden. Trainer Karsten Oswald wird den Verein verlassen, was ich wirklich Schade finde, denn ich mag ihn wirklich, obwohl er mal bei Dynamo gespielt hat 😉. Manchmal konnte man ihm ansehen, dass er fast verzweifelt wäre hat aber unermüdlich weiter gemacht. Ossi, du wirst mir fehlen.
Weiter geht's wohl mit einem Trainer aus dem eigenen Nachwuchs, der wohl auch einen Großteil seiner Spieler vorfinden wird. Allerdings braucht die Mannschaft auch dringend Spieler von Aussen, denn der Wiederaufstieg wird kein Selbstläufer, jedoch sollte es häufiger Erfolgserlebnisse geben, denn an der Fanbasis rumort es doch etwas. Gestern hat man mal wieder Leute auswärts gesehen, die lange nicht mehr mit waren, jedoch enttäuscht nach Hause fahren mussten. Wenn man die noch verliert, Pegel sich die Zuschauerzahl bei 150 ein und dann geht der Fussball in Riesa unter.
Landesklasse ist nicht der Anspruch der BSG STAHL RIESA !
Ich werde weiterhin dabei sein und hoffe noch viele Andere auch.
EISERN RIESA !
Bilder von Gestern gibt's nicht, denn der Arme kam nicht vom Topf!Ich schreibe nächste Saison eine Etage tiefer, hoffentlich sind dann die Lichtenberger Gunther und Kilometerfräse noch da, denn sonst hab ich nen Thread für mich allein.
Ansonsten kommt gut über den Sommer 👊. Besonders lang ist er ja nicht, denn Stahls erstes Testspiel ist schon in 3 Wochen?
Gibt es schon Gerüchte was mit K. Osswald passiert ?
-
Naja, in 6 von 10 Spielen geht es immerhin noch um etwas.
ja eben deswegen. Aber so ist wenigstens der letzte Spieltag spannend, auch nicht schlecht. Auch wenn der ein oder andere Vereinsvertreter bestimmt sich etwas mehr Ruhe gewünscht hätte
-
Mal sehen was es am Wochenende für verrückte Aufstellungen und Ergebnisse geben wird
-
Aufstieg mal dahingestellt, der Titel als Sachsenmeister ist glaube trotzdem ganz schick anzusehen.
-
Freital heute mit der ersten Niederlage in einem Punktspiel überhaupt. Großenhain nutzt die Chance aber auch nicht.
-
,,Wunder“ oder kuriose Sache gibt es ja immer wieder. Mittweida, die mit 12 Spielern und ohne Torhüter angereist sind, gewinnen 3:4 in Radebeul. Im Tor stand der sonst etatmäßige Innenverteidiger Hönig. Radebeul hat mit allem gespielt was Rang und Name hat. Wenn die Lage von Mittweida nicht bereits aussichtslos wäre, hätte man hier viel Spielraum zur Spekulation, allerdings ist der Abstiegszug wohl schon abgefahren, trotz der 3 Punkte heute.
-
Wenn die übrigen Spieler als Team nicht KOL-tauglich sind, finde ich das trotzdem sehr fraglich.
Aber gut, so sind die Regeln.
Welcher Verein, der die Möglichkeit dazu hat, bedient sich nicht solcher Mittel ? Die Regeln sind so und das ist auch gut so. Gerade von der U23 Regel profitieren viele junge Spieler.
-
Markkleeberg hat 4 aktuelle C-Fälle und 3 Ausfälle mit Long-COVID. Dabei sind alle 3 Torhüter betroffen und nicht Spielfähig. Freital hat die Verlegung auf ein Freies Wochenende abgelehnt. Da laut Verband 5 aktuelle C Ausfälle benötigt werden und Long-C Sachen nicht zählen. Sportliche Fairness sieht anders aus …
-
Freital zeigt sich am Wochenende von der besonders sportlichen Seite … 🙄
-
Tolles Gericht dieses 1-Mann-Sportgericht aus Schleife und das, trotz klarster Beweise
was sind denn die klaren beweisen dazu ?
-
Jup ich dachte mir schon das es da irgendeine Sonderregelung gibt, was ja aber auch völlig Wurst is. Solange Vereine denken im Landesligaspiel Spieler unter anderen Namen und/oder fasche Angaben bei den Einwechslungen zu machen, damit ein Spieler die Woche darauf nicht für die zweite Mannschaft gesperrt, Frage ich mich doch wo da im Amateurbereich die Fairness bleibt. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Hast du mit einem verantwortlichen des angesprochenen Verein darüber mal geredet oder ist das eine Mutmaßung deinerseits? Vielleicht liegt der Fehler nicht unbedingt beim Verein. In der Landesliga scheint mir so ein Vorfall als recht unwahrscheinlich, da eigentlich alle Vereine mit Adlersaugen darauf schauen. Gerade in der Position, in der sich Neusalza befindet wäre so ein Fehler ja fatal
-
Ich würde behaupten, dass die Mannschaften mit 20 Punkten aufwärts nix mehr mit dem Abstieg am Hut haben.
-
wg. Nachfragen
Ich meine natürlich die "Stahlwerker", die für die OL gemeldet haben
Ab welchen Platz dürfen die überhaupt hoch?
Ab Platz 3 Aufwärts
-
-
-
Laut sfv-online.de soll die Sachsenliga nach der Hinrunde (19.Spieltag am 21.Mai) beendet werden.
Die 4 Staffeln Landesklasse machen noch 7 Rückrundenspiele (22 Spieltage), die letzten 8 Spieltage fallen dann also auch weg.
Damit dürfte ab Platz 10 abwärts der Kampf um den Klassenerhalt beginnen. Mal sehen wann die Tabelle endlich bereinigt ist und wir ein aussagekräftiges Bild haben. In Wilsdruff, Mittweida und Pirna dürfte die Nachricht nicht unbedingt für Freudensprünge sorgen.
-
Also die Saison wird nach 19 Spieltagen beendet sein. Letzter Spieltag ist am 11.06.
Die Wochenenden vom 23/24.04 und 14./15.05 , sowie Pfingsten werden freigehalten für Nachholspiele.