Beiträge von Spieler123

    Erwachsenenspielrecht erhalten Spieler die erwachsen sind ;) Das ist man mit 16-17 nun mal nicht. Dafür gibt es ja A- und B-Jugend.

    Witziges Argument, im gesamten Landkreis gibt es noch 9 A-Jugend Mannschaften. 5 davon sind Spielgemeinschaften. Die nördlichste Mannschaft ist 40km von unserem Dorf weg.. und da sollen 17 jährige nicht bei den Herren spielen dürfen?

    Mit 16 Jahren Vollzeit arbeiten in der Ausbildung ist in Ordnung, auch körperlich im Handwerk. In der Kreisklasse der Herren spielen ist dann aber to much...? :ja:

    Danke für die netten Worte. :ja:


    Zum Spiel: Wir hatten großes Glück das der Görlitzer Trainer mit seiner Taktik zu Beginn völlig daneben lag. Die Gäste haben sich tief zurückgezogen und waren völlig passiv. Dazu ausschließlich lange Bälle von denen keiner ankam. Nach einer guten halben Stunde wurde das System geändert und Görlitz übernahm immer mehr Spielanteile. Von da an hatten sie immer Chancen, teilweise auch hochkarätige wie den Pfostentreffer. Die zweite Halbzeit spielten dann nur noch die Gäste. Der Kopfball war hinter der Linie wie alle unsere Spieler einstimmig bestätigten.. Glück gehabt. :happy:

    Die Gäste scheiterten noch mehrfach an unserem Hüter oder an den Zehenspitzen des letzten Verteidigers. Das Quach mit der letzten Aktion des Spiels den Ball freistehend mit dem Außenrist Richtung Eckfahne jagte passte ins Bild.

    Unterm Strich waren die Gäste ab der 30. Minute die deutlich überlegene Mannschaft und scheiterten an ihrer Chancenauswertung. Glückliche, aber extrem wichtige 3 Punkte für uns.


    Und noch eine kleine Randnotiz, in unserer Startelf standen heute 4 (!) A-jugendliche und zwei weitere wurden eingewechselt. Der Fokus auf die eigene Jugend zahlt sich weiterhin aus.

    Sehe nur ich das so oder könnte man, wenn sich der Holtendorfer Spieler direkt zu Boden sacken lässt, mal wieder über eine Rote Karte für Max Starschinski sprechen? Es handelt sich um die letzte Aktion im Holtendorfer Video.

    Ja, sehe ich genauso. Da kommt einmal der rechte Ellenbogen bevor er sich umdreht und schubst.

    SV Lok Schleife - VfB Zittau 2:1


    Verdienter Heimsieg in einer chancenarmen Partie. Die Gäste mussten auf Spielmacher Halgas verzichten, was man ihnen speziell offensiv auch sehr anmerkte. In der gesamten ersten Halbzeit hatte man nur einen Torschuss und eine Torchance. Und das war ein Elfmeter. Ansonsten ging die Lok nach einem mustergültig gespielten Konter in Führung und baute diese durch einen platzierten Fernschuss aus. Dabei sah der Zittauer Torhüter unglücklich aus.


    In der zweiten Halbzeit gab es zunächst keine Chance auf beiden Seiten. Den Gästen fehlte völlig die Kreativität um sich Chancen herauszuspielen, die Hausherren lauerten mit der Führung im Rücken auf Kontermöglichkeiten. Die riesen Chance zu Vorentscheidung vergab Schuster, nachdem er schon den Keeper umkurvte. Der Abschluss wurde allerdings vor der Linie geklärt. Die Gäste hatten kurz vor Schluss die große Chance zum Ausgleich, allerdings scheiterte der Angreifer frei vor Mersiovsky.


    Schiedsrichter Victor Tzschoch gab in einer intensiven aber zu keinem Zeitpunkt unfairen Begegnung 8 gelbe Karten für Spieler, sowie eine oder zwei für Zittauer Funktionäre. Dazu musste er jede zweite Entscheidung mit seinen Linienrichtern bequatschen. Wenn beide Mannschaften völlig genervt sind, war's wahrscheinlich eine schwache Leistung.


    Extrem wichtiger Sieg. Dadurch wurde der Fehlstart endgültig korrigiert und es gibt zumindest ein wenig Luft im Abstiegskampf.

    Die Liga hat sich ja schon nach gut einem Viertel der Saison sortiert. Platz 6 und 7 trennen bereits fünf Punkte. Die ersten 6 Mannschaften schauen nach oben, der Rest der Liga spielt gegen den Abstieg. Ich kann mir gut vorstellen das diese Lücke zwischen den beiden Blöcken auch in der Abschlusstabelle so ersichtlich ist.


    Wenn ich einer Mannschaft noch zutraue den Anschluss an die 6 Spitzenteams herzustellen, dann wäre es eigentlich nur Kemnitz.

    Lok Schleife - FSV Kemnitz 1:7 (0:3)


    Guten Abend. Puh was soll man hierzu sagen? Ein völlig desaströser Schleifer Auftritt gegen bissige Kemnitzer welche ihre Chancen eiskalt verwerteten. Wir konnten während der gesamten 90 Minuten keinen Hauch einer Aufbruchsstimmung in Schleife nach dem letzten Sieg sehen während Kemnitz, obwohl sie mit 0 Punkten angereist sind, ein richtig starkes und organisiertes Auswärtsspiel hinlegten. Schiedsrichter Sven Glöckner mit einer starken Leistung an der Pfeife, bestimmt auch weil das Spiel relativ zeitig entschieden war.

    Volle Zustimmung. In der ersten Halbzeit war Kemnitz uns vor allem körperlich überlegen. Giftiger, spritziger, schneller im Kopf, stabiler in den Zweikämpfen. Nach der Umstellung zur Halbzeit habe ich uns leicht verbessert empfunden, da hat uns Kemnitz dann aber leider teilweise sehr einfach häufiger auskontern können. Eine ganz furchtbare Leistung, müsste sogar die höchste Heimniederlage in der KOL gewesen sein.... Nächste Woche geht's weiter.

    Holtendorfer SV 1:2 SV Lok Schleife


    Hat sich schon nach Abstiegskampf angefühlt. Der Platz war in der Mitte in einem furchtbaren Zustand, wahrscheinlich haben die Gastgeber auch deshalb versucht diesen Bereich zu umgehen und konsequent aus der Innenverteidigung lange Bälle in die Spitze zu schlagen. Da rutscht halt in der Kreisoberliga ab und zu mal einer durch, so auch beim frühen 1:0. Schleife versuchte es eher durch Flachpassspiel durch die Mitte, was aber meistens beim versuchen blieb. Wenn es dann aber mal gelang wurde es auch häufiger gefährlich, beide Schuster Brüder scheiterten im eins gegen eins am Holtendorfer Schlussmann.


    Die zweite Halbzeit startete mit einer 100%tigen für die Lok, aber Benedikt Schusters Abschluss frei vor dem Torwart segelte platzbedingt eher Richtung Eckfahne. Die Gastgeber blieben ihrem Spiel treu und kamen hin und wieder gefährlich vor das Schleifer Tor. In der 85. Minute wuchtete der eingewechselte Schleifer Hentschel eine Flanke herrlich per Kopfball ins Tor. Eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit stellte die Lok das Ergebnis ganz auf den Kopf als nach einem schönen Pass durch die Schnittstelle der Abwehr sogar noch der Siegtreffer erzielt wurde.


    Insgesamt kein schönes Spiel, allerdings auch den äußeren Umständen geschuldet. Für uns natürlich auch extrem wichtiger Sieg gegen einen direkten Konkurrenten im Tabellenkeller.

    Als wenn der fussballverband irgendwoher Leute kriegt die schiri werden wollen. Sowas geht nur über jeden Verein. Das halte ich für absurd, sorry.

    Wenn einfach keine freiwilligen Personen vorhanden sind in strukturschwachen Regionen funktioniert das weder über Verbände, noch über Vereine. Bloß werden Vereine noch dafür bestraft.

    So langsam aber sicher sollte man sich in Schleife und Kemnitz schon mal Sorgen machen…

    Wenn man so weiter macht findet man sich ganz schnell eine Liga tiefer wieder 😳

    Warst du gestern wieder zuschauen bei uns?

    Das dürfen wir im Leben nicht verlieren. Mehrere Aluminiumtreffer, im 1:1 gegen den Torwart gescheitert, frei vor dem Tor vorbei geschossen und hinten dreimal geschlafen. Leistung und Ergebnisse passen wieder mal überhaupt nicht zueinander.


    4€ waren es auch schon gegen See. Finde ich auch sehr frech.


    Den Elfmeter gab es für Handspiel. Als Kluge im Strafraum am Verteidiger vorbei ging prallte der Ball vom Boden kurz an die Hand des Friedersdorfers. Haben wir auch so gesehen, das war einer. Keine Schuld beim Assistenten zu suchen. Das er das Traumtor im Nachhinein weggewunken hat empfand ich auch als Fehlentscheidung. Dafür hat er bei dem katastrophalen Fehler von eurem Torhüter in der ersten Halbzeit bei 50/50 für euch entschieden. Herr Domko hat also wirklich nicht gegen euch gepfiffen. :ja:


    Das Spiel hat diesmal der Weißwasseraner Trainer mit der Aufstellung verloren. Der beste Verteidiger Petrova wurde warum auch immer auf der Bank gelassen, nur um ihn dann nach 12 Minuten einzuwechseln. Danach wurde es ja deutlich besser. Nur verlor WSW bis dahin jedes Kopfballduell und hatte einen riesen Rückstand.


    Der VfB hat gestern noch ein längeres Statement vom Vorstand zur aktuellen Situation veröffentlicht. Dort steht etwas von langfristig eine tragende Rolle in der Landesklasse Ost sein. Ambitioniert, viel Erfolg. :happy:

    VfB Weißwasser 1:3 Seer Wölfe F.C.


    Kleines Derby in der großen Kreisstadt. Dabei enttäuschen die Gastgeber auf ganzer Linie, See ist bis auf eine Viertelstunde in der zweiten Halbzeit die deutlich bessere Mannschaft. Speziell in der ersten Halbzeit ist von WSW nichts zu sehen, stattdessen haben die Gäste mehrere klare Chancen. Der sehr auffällige RV Szynke markierte bei einem Konter die Führung, nachdem er kurz zuvor noch frei im Strafraum selbige vergab. Die Gastgeber hatten in der ersten Halbzeit keinen einzigen Schuss auf das Tor der Wölfe. Kurz nach der Halbzeit erhöhen diese. Ein guter Angriff über rechts wird vor die Füße von Mende geklärt, der am Strafraum mit einer klasse Direktabnahme unhaltbar trifft. Danach warfen die Hausherren nochmal alles nach vorn und kamen zum Anschluss durch Binder. Die Vorlage kam nach einer Einzelleistung von Kunze. Nach einem katastrophalen Abwehrfehler trafen die Gäste letztendlich zum Endstand.

    Stuju Ob Weißwasser so um die Meisterschaft mitspielt wage ich nach wie vor sehr zu bezweifeln. Das war eine ganz, ganz schwache Leistung. See hat mir dagegen ohne Bogumil Jablonski gut gefallen. Mit solchen Leistungen landet man mindestens im gesicherten Mittelfeld.

    SV Lok Schleife 0:1 FV Eintracht Niesky II


    Keine unverdiente Niederlage, aber dennoch eine unnötige. Das Fehlen von einigen Stammspielern war auf Seiten der Lok vor allem offensiv erkennbar. Beide Mannschaften spielten taktisch diszipliniert aus einer kompakten Abwehr heraus. Das führte dazu das auf beiden Seiten kaum Chancen zu buchen standen. Das Verhältnis war am Ende 3:2 für Schleife, da aber nur Niesky eine davon nutzte gewann man damit das Spiel. In der ersten Halbzeit hatten Schuster und Niemz gute Möglichkeiten aber brachten dann Ball frei vor dem Gästetorwart nicht aufs Tor. Kurz nach der Halbzeit setzte sich bei einem Konter der eingewechselte Simon gut durch und erzielte den Siegtreffer. Kurz vor Schluss erzielte Vincent Schuster eigentlich den Ausgleich, welcher aber zurückgenommen wurde. Bei einem Pressschlag mit dem Innenverteidiger bekam Schuster den Ball aus ganz geringer Distanz den Ball an den am Körper angelegten Arm. Sehr, sehr unverständliche Entscheidung. Am Ende gewann dadurch Niesky ein sehr unspektakuläres KOL Spiel. Vom Eindruck her waren hier zwei Mannschaften auf dem Platz die im grauen Mittelfeld landen werden.

    Laut Fußball.de waren gestern in See 300 Zuschauer, zeitgleich in Niesky nur 99 beim Sachsenpokalspiel gegen Freital. Ist See so viel beliebter in der Region oder woher kommt dieser Unterschied bei der Zuschauerresonanz? Die Zahlen die schon See in der Kreisklasse hatte waren ja teilweise deutlich höher als Niesky in der Sachsenliga.