Beiträge von Die Kilometerfräse

    SV Wesenitztal - BSV 68 Sebnitz 2:0 (1:0)


    1:0 (27.) Steglich

    2:0 (88.) Hoppadietz


    Zuschauer:

    Vllt 150, überwiegend älteres Semester, also seeeehr älteres Semester, ca. 20-25 Gäste inkl. Swchen und den Wollnys von Sebnitz direkt hinter mir8o, als ich gg. 14:40 Uhr eintraf war die Tribüne schon gut gefüllt:huh:


    Wetter:

    19 Grad, bewölkt, trocken, ziemlich windig, herrlicher Rasen:thumbup:


    Schiri:

    Paul Kremer, ganz junger Kerl, höchstens Mitte 20, pfiff sehr kleinlich, aber absolut souverän, zog seine Linie durch, ohne jemanden zu benachteiligen:bindafür:


    Preise:

    Eintritt 3,50€ (ohne Getränkebon wie in Meißen), 0,33er Bier:bia: (Feldi vom Fass im Plastikbecher) 2,50€, Bratwurst (nicht vom Grill, sondern aus der Fettsiede:bindagegen:) 3,00€


    Nachdem die Gartenarbeit rund um die Kräuterspirale:versteck: doch recht gut von der Hand ging, hab ich mich gg. Mittag spontan entschlossen, erstmals zum Quellenberg zu fahren. Der Burgwartsberg wär ooch ne Option gewesen, aber da hat der SVL ne Bilanz von 1 Punkt und 4:13 Tore aus 4 Spielen - konnte ja ni ahnen, dass das heute gaaaanz ander lief. Außerdem meinte der Gunther79 irgendwann mal, Wesenitztal sei der beste und schönste Platz der Region.:verweis: Also Zettel/Stift (für paar Notizen für den SVL-Coach), Handy (für paar Whatsapps in diversen Gruppen) und Autoschlüssel geschnappt... und los!


    Fast am Ziel habsch in Wünschendorf schön den Blitzer in der 30er Zone mitgenommen:motz:, dann noch (gaaanz laaangsaaam) an der "LPG Pflanzenproduktion Dittersbach" vorbei und schon war ich da.


    Und ich muss sagen: ein wirkliches Schmuckstückchen.:thumbdown: Gut, für den Außenputz am Giebel des Funktionsgebäudes hats noch ni gereicht, aber die Tribüne is schon geil:thumbup::thumbup::thumbup:. Und das beste ist, dass man in der 1. Reihe direkt am Spielfeldrand sitzt. Herrlich!:support:


    Sebnitz machte sich mit irre lauter Heavy-Metal-Kabinenmucke heiß, was z.T. verstörte Blicke des betagten Publikums nach sich zog.:abgelehnt: Als das Spiel dann begann, hätte man denken können, dass die BSV-Kabine statt dessen mit den Zillertaler Zitzenzutzlern beäuselt wurde.:D Die Gäste - wie mein Kuli, der den Geist aufgab - waren alles andere als aggro und ließen den SVW erstmal kommen. Aber der tat sich seinerseits schwer, paar ordentliche Spielzüge zusammen zu bekommen. Generell hatte ich das Gefühl, dass das FußballSPIEL an diesem Nachmittag im Inneren einer 100-teiligen Matrjoschka versteckt war.... und nur ganz selten rausgelassen wurde.:/

    Wie in der 27.min, als dann Steglich mal zentral gut angeSPIELt wurde und zur 1:0-Führung vollendete. Kurios: Die Tormusik wurde erst nach der (etwas holprigen) Durchsage eingespielt... naja!:happy: Sebnitz antwortete mit einem Lattentreffer vom 5er Henke (glaub ich). Dann war die Luft wieder raus und nach einer halben Stunde hatten beide Teams schon je 1x verletzungsbedingt wechseln müssen.:stumm: Außer der immer lauter werdenden Aufmüpfigkeit der minderjährigen Sebnitzer Wollnys passierte bis zu Halbzeit nix weltbewegendes mehr.


    In der zweiten Halbzeit umgekehrtes Bild::freude: Sebnitz musste was tun. Der Gastgeber stand jetzt defensiv und betrieb schon früh extremes Zeitspiel. Allein dem BSV fehlten die SPIELerischen Mittel, um Chancen für den Ausgleich zu sorgen. :wacko:

    Wesenitztal mit sporadischen Kontern. So hätte der 38jährige Steglich (laut fupa.net Abwehrspieler) nach 1 Stunde seinen Doppelpack schnüren können, doch er köpfte vom 11-m-Punkt freistehend gefühlt 6m links vorbei. Die Zeit tickte runter und die Sebnitzer Wollnys wurden immer nerviger ("Die Grünen können ni mehr!").:cursing: Sie brauchten aber auch ni mehr, denn von den Gästen kam zu wenig. "Trainingsbeteiligung..." und "Wie Tag und Nacht zum Freiberg-Spiel." hörte ich hinter mir.:/

    Kurz vor Schluss dann die Entscheidung. Der 20er, Kapitän Hoppadietz - vllt noch einer der kreativsten beim SVW - schob einen Konter zum 2:0 in die Maschen.:thumbdown:


    Fazit:

    Ein Spiel wie ein Augenschmaus im Dunkelrestaurant.:abgelehnt: 3 wichtige Punkte für Wesenitztal in einem gaaaanz schwachen Spiel. Die Kilometerfräse geriet dennoch in Entzückung, denn der SVL passte sich am Burgwartsberg der Auswärtstendenz der heutigen Buli-Spiele an.:schal2::schal2::schal2:

    SV Lichtenberg - TuS Weinböhla 3:0 (3:0)


    1:0 (23.) Molnar

    2:0 (31.) Molnar

    3:0 (45.) Kluge


    Zuschauer:

    wie im 1. Heimspiel 143, davon 6 Gäste aus Weinböhla sowie der weiße Pelé aus Zug:halloatall:


    Wetter:

    24 Grad, wolkenlos, trocken, bestes Spätsommer- und Fußballwetter:thumbup:


    Schiri:

    Stefan Steingräber aus Annaberg, ni grad der Typ, der jeden Tag im Fitnessstudio pumpt, aber guter Mann, geradlinig, konsequent, manchmal auch lautstark mit erzgebirgischem Dialekt


    Vorspiel Mittelsachsenklasse:

    SVL II - SC 1899 Altmittweida 1:4 (diesmal auf dem B-Platz, weil die Frauen [Landesklasse Ost] mittags auf dem A-Platz gg den SV Reichenbach gespielt haben, 1:0, Spitzenreiter)


    Ich hatte - ehrlich gesagt - gehörig Bammel:wacko: vor diesem Spiel. Grund ist die Ähnlichkeit der heutigen Situation vor dem Spiel mit der Situation vor 4 Jahren am 27.09.2015:

    Heute --> der SVL gut in die Saison gestartet (4 Spiele, 6 Punkte, 6. Platz), hat die Chance auf Platz 4, spielt gegen den Tabellenletzten (Ortsname beginnt mit W...)

    Damals --> der SVL gut in die Saison gestartet (5 Spiele, 9 Punkte, 5. Platz), hat die Chance auf Platz 3, spielt gegen den Tabellenletzten (Ortsname mit W...)


    Damals verliert der SVL gg Wilsdruff mit 0:2:thumbdown:(2x Morgenstern), ist dann 6 Spiele sieglos und steigt am Ende der Saison ab.

    Heute gewinnt der SVL gg Weinböhla mit 3:0:thumbup:, ist Vierter und kann die nächsten Spiele gg Freital und -berg relativ entspannt angehen.


    Allerdings begann es echt fade.:rolleyes: Weinböhla ließ die Gastgeber kommen, aber deren Spiel war zunächst wie ein Abrisskalender, bei dem auf jedem Zettel steht "Heut is nich dein Tach".:verweis: Zu allem Überfluss musste der ruhende Pol der SVL-Abwehr Scholz nach 20min verletzt raus. Irgendwas mit Kapsel. Die hämischen Kommentare von der TuS-Bank, die eine Schauspielereinlage unterstellten, waren unter aller Sau.:abgelehnt:
    Dann plötzlich das 1:0. Der SVL spielt sich mal bis in den Strafraum durch und Molnar vollendet ins linke Eck.:schal2: Bei den beiden bisherigen Heimspielen folgt dem 1:0 bzw. 0:1 unmittelbar der zweite Treffer. Der ließ diesmal etwas länger auf sich warten, aber in der 31.min wars soweit. Freistoß Miersch, Kopfball Molnar, 2:0, das beruhigt.:schal2: Der SVL jetzt um etwas mehr spielerische Akzente bemüht. Von Weinböhla kommt außer ein harmloser Distanzschuss von Heidenblut (34.min) gar nix.

    Kurz vor der Pause dann Kluge mit einem unwiederstehlichen Antritt. Tankt sich durch 3, 4 Weinböhlaer hindurch und vollendet zum 3:0.:schal2: Pause!


    Der weiße Pelé - bekennender Ducati-Biker - sorgt in der motorradsportaffinen Lichtenberger Anhängerschaft für ordentlich Gesprächsstoff und ist recht begeistert von der Atmosphäre bei den Wölfen im Schafspelz.:knuddel:


    In der 2. Halbzeit legt Weinböhla eine Schippe drauf und war deutlich engagierter. Lichtenberg mit der sicheren Führung im Rücken z. T. etwas nachlässig, so dass Esser dann doch einige Male Steffen und die anderen Mitglieder seines Fanclubs (siehe #20 Landespokal-Fred, Landespokal 2019/20) entzückt hat.8o Wie z. B. beim abgewehrten Aufsetzer in der 55.min oder der Parade gg Klix in der 84.min. Eine Truppe vom Schlage Bannewitz oder Meißen hätte das Ding heute vllt nochmal spannend gemacht.=O Aber die Gäste agierten, als wenn sie bei Tetris das Quadrat drehen würden und so wurde es mit zunehmender Spielzeit offensichtlcih: eher wird S-Bahn-Surfen olympisch, als dass Weinböhla hier noch ein Tor macht.:lach:


    Von einigen Nickeligkeiten, speziell gg Kokott,:bindagegen: ging die 2. Hälfte also relativ unspektakulär über die Bühne. Die Fans feierten nach Abpfiff den 3:0-Sieg mit der Mannschaft.:schal2: Bei der Kilometerfräse wars eher Erleichterung. Und der weiße Pelé hatte ordentlich Schlagseite vom Freibier seiner neuen Lichtenberger Freunde. :bia:


    Sportlich wars genau DAS, was der SVL vor den nächsten schweren Spielen gebraucht hat, auch wenn sich die Spielerdecke verletzungsbedingt bedrohlich lichtet. Neben Scholle verletzte sich auch Youngster Müller sich im Spiel der Zweiten ziemlich heftig.:/ Seis drum, auch am Burgwartsberg beginnts bei 0:0. Und wenn man ein Spiel von vorn herein wegschenken würde, wäre das ja so, als wenn man in der Formel1 10€ aufs Safety-Car setzen würde.:rofl:

    SG Motor Wilsdruff - SV Einheit Kamenz 0:4 (0:3)


    0:1 (35.) Barnickel, Kopfball nach Flanke von links

    0:2 (36.) Sobe, Schlenzer ins rechte Dreiangel

    0:3 (41.) Göldner, Eigentor

    0:4 (70.) Krautschick, herrlicher Vollgas... äääh... Volleytreffer


    Zuschauer:

    115, davon vllt 20 Gäste, Eintritt 4€, kein Programmheft, 0,4er Fassbier 2,50€:bia:


    Schiri:

    Christian Meisel sehr gut, absolut neutral, zeigte genau die notwendigen:gelbekarte:Karten, gute Abstimmung auch mit seinen Assitenten.


    Stadion:

    Parkstadion. Ma wieder neuer Ground für mich. Perfekter Naturrasen mit 8spuriger Tartanbahn, erinnerte mich bissel an Brand-Erbisdorf, wo ich immer meine Tempointervalle gebolzt hab.<X


    Meine zwei Wilsdruffer Freunde Gerd und Edelfan Erich:knuddel: waren diesmal Kassierer und Ordner. Konnten sich erst in der 2 Halbzeit dem Geschehen voll und ganz widmen, begleiteten das Spiel dennoch von Beginn an mit "tommy-ähnlichen" Kommentaren.:D


    Verteiltes Spiel zu Beginn. Ich meine, bei Kamenz hinten eine Dreierkette mit Raute davor erkannt zu haben:/, aber da ist sicher Saxsophon der Experte. Wilsdruff hielt durchaus gut mit, wobei die Motoren wesentlich mehr Aufwand betreiben mussten, um zu Offensivaktionen zu kommen, da man bei Ballbesitz Kamenz seeehr tief stand. Dennoch kamen die Gastgeber fast zur Führung:thumbup:, aber vor dem Lupfer von Stürenberg stand selbiger knapp im Abseits (14.min). Bei Kamenz wurde es immer gefährlcih, wenn es schnell über die Flügel ging. So auch in der 20.min. Allerdings schaffte es Gries, eine scharfe Hereingabe von rechts aus 1m knapp am langen Pfosten vorbeizuköpfen.8|


    Steffens Zitat in seinem Status von Nick Hornby war heute Programm von Edelfan Erich. Immer am Zaudern und Hadern. Einem "Da müssten die doch ma..." folgte ein "Warum die ni so und so...". Die eigentlich ganz gute erste halbe Stunde von Wilsdruff beurteilte er mit einem „Heut läuft abor o gar nüschd!“:lach: 
    Wenig später lief dann wirklich nix mehr bei den Gastgebern, denn mit einem Doppelschlag zog Kamenz 0:2 in Front. Erst köpfte Barnickel eine Flanke von links mustergültig in die lang Ecke (35.min) und kurz darauf wird Sobe nicht angegriffen und schlenzt den Ball von der Strafraumgrenze ins rechte Dreiangel (36.min). Erichs Verzweiflung in Anbetracht des plötzlichen Rückstandes ("Wie kamma sich nur so anstellen...?") wurden von der jüngeren Besucherschaft mit einem " Nimm deine Droppen, Erich!" gekontert. :D:D:D
    Als Göldner in der 40.min beim Versuch zu klären, auch noch ein kurioses Eigentor unterlief (Bogenlampe in die kurze Ecke:wacko:), brauchte man kein Prophet zu sein, um zu wissen: Das Ding hier ist durch.


    So lief dann auch die 2. Halbzeit wie zu erwarten war. Kamenz betrieb Ergebnisverwaltung par excellance. Saxsophons Lieblinge hatten die volle Spielkontrolle und hätten durchaus noch das eine oder andere Tor machen können. Aber entweder verhaspelte man klare Torchance:gruebel: oder Motor-Ersatzkeeper Engelmann konnte einige Dinger entschärfen.:thumbup:
    So blieb es dem kurz zuvor eingewechselten Krautschick vorbehalten, in der 70.min mit einem sehenswerten Volleyschuss:thumbup: das einzige Tor in der zweiten Halbzeit und gleichzeitig den 0:4-Endstand zu erzielen. Gerd, Erich und die anderen umstehenden betagten Fans diskutierten noch, ob das heute Unvermögen oder ein Qualitätsunterschied war und als auch die Wilsdruffer Schlussoffensive nichts mehr einbrachte, war ein sonniger und für mich als neutraler Besucher angenehmer Fußballnachmittag vorbei.:support:

    Fazit:

    Im Nachhinein betrachtet war es ein ähnliches Spiel wie Bautzen gg Wilsdruff. Eine auch in der Höhe verdiente Niederlage. Meine Wilsdruffer Punktspielbilanz diese Saison 2 Spiele, 0 Punkte, 0:9 Tore. Dennoch hat mich Erich noch vor dem Abpfiff gleich zum nächsten Heimspiel gg Taucha eingeladen. :schal4:

    Meißner SV 08 - SV Lichtenberg 6:2 (1:0)



    1:0 (4.) Krauspe

    2:0 (47.) Krauspe

    2:1 (48.) Molnar

    3:1 (52.) Abdallah

    3:2 (59.) Kluge, Elfmeter (muss man nicht geben)

    4:2 (62.) Salomon

    5:2 (70.) Melzer, Elfmeter (berechtigt)

    6:2 (89.) Krauspe


    Zuschauer:

    72, davon 23 handgezählte Gäste, dazu noch mein Meißner Arbeitskollege LMB und Ex-Arbeitskollege/ Ex-MSVer JHS/Haasi

    Und natürlich durfte Tommy inkl. Senior nicht fehlen:knuddel:


    Wetter:

    ideal, heiter, 20 Grad, trocken, Rasen in Super-Zustand


    Schiri:

    Felix Wustmann. sehr jung, bestimmt weit unter 30, mit leichter MSV-Tendenz, aber insgesamt ohne spielentscheidenden Fehler


    Eintritt:

    happige 3,50€ ohne Programmheft, dafür mit 0,50€-Bon fürs Sportcasino, das erste 0,4er Schwerterpils vom Fass damit nur 2,00€:bia:


    Ich glaube, heute war mein erster Besuch im HG seit dem letzten Spiel des SVL hier am 11.06.2016 (4:1).:huh: Dementsprechend haben sich die Reihen gelichtet. Viele der damals sehr guten A-Junioren sind in den Männerbereich aufgerückt. Handshake mit den beiden verbliebenen Oldies Schrothi und Sale.:knuddel:Letzterer fragte nach der Laufkarriere, war einigermaßen konsterniert, dass ich seit geraumer Zeit die "EX"-Kilometerfräse bin und sinnierte in Anbetracht von Haus+Familie seinerseits über ein baldiges Fußballerkarriere-Ende.


    Und dann war da natürlich noch MSV-Edelfan Tommy: ^^

    Die Wiedersehensfreude bei Tommy war "üüüüüüberragend!!!",:halloatall::kuss: aber die Eloquenz der letzten Jahre musste ein Stück weit den unerfreulichen gesundheitlichen Bulletins weichen.:/ Dennoch: Auch wenn er nur noch so beweglich ist wie beim Intensivtraining im Pfahlsitzen, seine Kommentare sind immer wieder ein unterschichtenfußballerisches Labsal.:verweis:
    Dem Tommy Senior (wie bei unserem letzten Treffen bei BSC-MSV in Freiberg, 21.10.18) noch ein kleines "give-away" überreicht und dann gings los.


    Zum Spiel:

    Ein alter Kalauer lautet ja "Amerikanische Forscher haben herausgefunden... und sind dann wieder reingegangen!":freude: So oder so ähnlich muss es bei den SVL-Spielern gewesen sein. Zumindest mental sind sie nach dem Anpfiff irgendwie wieder in die Kabine reingegangen.:thumbdown:

    Der MSV sofort und absolut überlegen. Krauspe mit dem frühen 1:0 in der 4.min. Bis dahin gab es aber bereits zwei Torschüsse (Abdallah/Krauspe). Kurze Zwischenfrage: Was haben Sex im Alter, ein IKEA-Regal und die SVL-Abwehr gemeinsam? Antwort: Wenns nur 5min stehen bleiben würde.

    Und es speilte weiter nur der MSV. Der SVL kam kaum zu konstruktiven Aktionen. Tommy, der in der 1. Halbzeit mit im Gästeblock saß, provozierte und prognostizierte, dass nach 20min der Drops gelutscht sei.:gruebel: Dem war fast so. Sale hätte die Gastgeber zumindest bis zur Halbzeit mit 3:0 in Front bringen können, aber in der 16.min traf nur die Latte und in der 44.min rettet Esser 30m vor seinem Kasten in höchster Not.

    Einzig nennenswerte Aktion des SVL in Hälfte 1 ein Pfostentreffer von Häuser (41.min).:schal2:


    Anfang Hälfte 2 überschlugen sich die Ereignisse, so dass ich sogar mit dem Whatsappen zeitweise durcheinander kam.;( Zunächst erhöhte Krauspe mit seinem 5. Saisontreffer auf 2:0 (47.), doch im Gegenzug machte auch Molnar seine 5. Bude und brachte den SVL zurück ins Spiel - 2:1.:thumbup:

    Keine 5min später wackelte Abdallah im Strafraum hin und her, als hätte er in seinem bisherigen Leben Schaukelpferde bei Toys'R'Us eingeritten. Als er dann frei Schussbahn hatte, stands 3:1.

    Aber noch war der Drops nicht gelutscht. Kluge verkürzte mit einem Elfer der Marke "Kann man geben, muss man aber nicht" auf 3:2 (59.).:thumbup:

    Die in den bisherigen Saisonspielen so starke Schlussphase des SVL blieb diesmal leider aus. Im Gegenteil. In der 62.min "begeisterte" der für mich heute indisponierte Stehr auf der linken Abwehrseite mit einem Zweikampfverhalten wie ein Augenschmaus im Dunkelrestaurant, so dass Sale am langen Pfosten nur den Fuß hinhalten muss und den 2-Tore-Vorsprung wieder herstellen konnte.:schal1:

    Naja, und so baute der Gastgeber die Führung peu á peu aus. Tommy war in der 2. Halbzeit gottseidank auf die MSV-Seite gewechselt. Den Schlusspunkt setzte dann wiederum Krauspe mit seinem 3. Treffer im Spiel zum verdienten 6:2-Sieg des MSV. Der grüßt zumindest bis morgen 15:00 Uhr von der Tabellenspitze.:schal1:


    Fazit:

    Lichtenberg heute so voller Energie wie ein abgeschalteter Stromkasten in Ostmoldawien.:( Meißen kraftstrotzend mit mehr Eiern als eine ukrainische Kugestoßerin.:lach:


    Szene des Tages:

    Nach Übergabe des kleinen "give-aways" an Tommy Senior bestätigte Tommy höchstselbst die gute Meinung des Papas über die Ex-Kilometerfräse. Dann plötzlich ein kurzes Innehalten und die laut ausgesprochene Frage an sich selbst "Ni, dassder noch sei Dessdamennd ändord!":D:D:D

    Sehr guter Bericht Gunther79:thumbup:. In Anbetracht der souveränen Art und Weise des SVL-Spiels und der Höhe des Sieges vllt sogar etwas zu emotionslos;). Denn das war schon sensationell, was die Kluge-Truppe gestern gezeigt hat.


    Und weils gestern im TV viele Zahlen gab, hab ich hier auch noch paar:


    Heidenau war die insgesamt 41. Mannschaft, gg die der SVL auf Landesklasseebene Punktspiele bestritten hat. Dank des Sieges ist der HSV nun die 7. Mannschaft, gegen die der SVL eine positive Bilanz hat.


    Der gestrige Sieg war das dritte 5:1:schal2: (vorher

    12.10.08 --> 5:1 gg Reichenbrand

    25.05.13 --> 5:1 gg Lommatzsch)

    und der dritthöchste Sieg des SVL auf Landesklasseebene.

    16.06.12 --> 8:2 gg Sebnitz

    09.11.08 --> 6:0 gg Annaberg

    Bilanz bei Spielen mit Gewitterunterbrechung:

    2 Spiele, 2 Siege, 13:3 Tore:D:D:D

    SG Empor Possendorf - SV Lichtenberg 3:2 (3:1)



    0:1 (13.) Miersch

    1:1 (17.) E. Schmidt

    2:1 (38.) E. Schmidt

    3:1 (44.) Nanning

    3:2 (71.) Molnar


    Zuschauer:

    93, davon 32 handgezählte Gäste inkl. Steffen, veritable 32 Grad, heiter, trocken


    Schiri:

    Kay Windisch, insgesamt ganz gut, die eine oder andere Abseitsentscheidung (oder auch nicht) rief etwas Unmut hervor, hätte SGE-Keeper Oertel in der 65.min nach Notbremse :rotekarte: statt :gelbekarte: geben müssen.


    Freile! Keine Niederlage ist schön, denn wer verliert schon gern? Aber das Ding heute war meeeega-bitter.;(;(;( "Alles lief über den 9er E. Schmidt" schrieb ich in meiner Zuarbeit aus dem Testspiel Possendorf gg Löbtau. Und genau so wars auch heute. Dazu hatte er seinen Namensvetter Rene dabei. Fertig.:rolleyes:


    Vor dem Spiel mit Steffen im Vereinsheim (dem einzigen Ort am Poisenblick unter 30 Grad) war die Stimmung noch gut.:kuss: Als dann aber "der Doc" reinkam, war das Spiel eigentlich schon gelaufen, bevor es angefangen hatte. Denn:

    4 Spiele in Possendorf insgesamt, davon ohne Doc 1 Sieg/3:1 Tore, mit Doc 3 Niederlagen 3:15 Tore.:gruebel:


    Ungeachtet dessen begann der SVL selbstbewusst. In der 13.min ein Angriff über links, den Miersch am langen Pfosten ins leere Tor schiebt - 0:1.:thumbup: In der Folge hatte Häuser 2 Möglichkeiten zum 0:2. Erst schiebt der den Ball am langen Pfosten vorbei und dann zögert er zu lange beim Abschluss, so dass Possendorf klären kann. So kommt Possendorf in der 17.min zum 1:1-Ausgleich, als sich E. Schmidt gegen den zweikampfschwachen Kohl:sleeping: durchsetzen kann.


    Trinkpause - und ehrlich gesagt, weiß ich nicht, wer die Korn-Mische beim SVL zusammengemixt hat. Aber irgendetwas mit Valium forte muss da drin gewesen sein.:wacko: Es ging üüüüberhaupt gar nix mehr. In der 27.min hätte die SGE in Führung gehen MÜSSEN, als erst Nanning und dann R. Schmidt links und rechts den Pfosten treffen. 10min später wars dann so weit. Kohl wieder mit einem Zweikampfverhalten wie Malte-Scheroooom beim Klöppel-Nachmittag in der Waldorf-Kita und wieder E. Schmidt trifft aus Nahdistanz zum 2:1. In dieser Phase herrschte in der Abwehr der Gäste völliges Chaos.:abgelehnt:

    Bezeichnend die Situation kurz vor der Pause zum 3:1. Während Nanning für die SGE erhöht, muss auf Seiten des SVL der heute völlig indisponierte Eckhardt mit Kreislaufbeschwerden ausgewechselt werden.=O


    Die 2. Hälfte beginnt relativ ruhig. Possendorf musste nix mehr machen. Lichtenberg war gewillt, aber richtig Druck wie letzte Woche gegen den Ortsnachbarn könne sie nicht entwickeln. Im Gegenteil. Molnar (für Eckhardt im Spiel) muss am langen Pfosten retten (60.).

    Kurz nach der Trinkpause dann die Notbremse vom Oertel gegen Kluge, die Schiri Windisch nur mit :gelbekarte: bestraft. Kommentar Steffen: "Laufen lassen oder :rotekarte:". Dennoch der SVL jetzt wieder drin im Spiel. Molnar köpft dann aus dem Gewühl heraus den 3:2-Anschlusstreffer (71.). Und wieder hat Häuser die Chance nachzuwaschen, doch sein Flugkopfball geht knapp drüber. Die Moral stimmte bei den Grün-Weißen:schal2:, aber zum Ausgleich reichte es nicht mehr.


    Nuja, der SVL nach dem überragenden 3:2 gegen Bannewitz wieder geerdet. Da könnt ich mit einem Punkt nächste Woche gegen Steffens Lieblingsmannschaft gut leben. :P:P:P

    FSV Budissa Bautzen - SG Motor Wilsdruff 5:0 (4:0)



    1:0 (7.) Hagemann

    2:0 (27.) Hentsch, aus Abseitspositoin

    3:0 (30.) Gubitz

    4:0 (44.) Hagemann, Elfmeter

    5:0 (70.) Gärtner


    Zuschauer:

    Genau die von mir geschätzten 350, davon 9 Gäste, Eintritt 6€, Programmheft 1€, 0,4er Bier 2,50€

    Guter Stadionsprecher, aber keine Einlaufmusik, Ende der Halbzeit die Budissa-Hymne und...
    :motz:...vorm Spiel und in der Pause nur Helene-Fischer-Musik:abgelehnt:

    Schiri:

    Martin Wadewitz mit 2 krassen Fehlentscheidungen in der Anfangsphase,:thumbdown: die im Endeffekt aber nicht spielentscheidend waren, ansonsten angenehm unauffällig. Da die Fronten frühzeitig geklärt waren, hatte er dann auch fast nix zu tun.


    Vorab:

    Leute! Passt auf, was ihr schreibt!:huh: Dieses Forum wird haarklein bis ins letzte Detail gelesen!!! Hier der Beweis:

    Nachdem ich mit den Wilsdruffer Edelfans Erich, Gerd und zwei, drei andern Wiedersehensfreude:knuddel: und ein paar Fußballfloskeln ausgetauscht hatte, traf ich Göhlei Senior (nebst Gattin). Dieser fragte mich mit geradezu investigativer, zielfahnderischer Direktheit, wie es denn im Senfmuseum gewesen wäre.:/ Hatte ich zwar oben im #21 geschrieben, dass ich selbiges vor dem Spiel besuchen wollte, konnte es aber aus Zeitgründen ni umsetzen. :(

    Also: Aufbassääääääään!:D:D:D


    Das von jb1 als Plan B vorgeschlagene Weglaufen war nicht nötig. Schon vorm Stadion traf ich die Bautzner Jungs, die ich in Crostwitz kennengelernt hatte (diesmal in voller Montur, in voller Mannschaftsstärke und mit Trommel).:support: Unmittelbar nach dem Stadioneingang fing mich der Budissa-Vereinschef (ist übrigens Marathonläufer) ab, mit dem ich schon zum Pokalspiel gequatscht hatte. Auch hier angenehmer smalltalk.:halloatall: Er war recht froh, dass er einen halbwegs guten Einstand hatte (2:1n.V. Lichtenberg, 2:2 Neustadt/Spree).


    Zum Spiel:

    Es begann spektakulär. Der hier im Forum anscheinend sehr "beliebte" Wadewitz zeigte schon nach 1min auf den Punkt. Aus meiner Sicht ein Witzelfer.:bindagegen: Hagemann im Laufduell gegen den Wilsdruffer IV. Der Bautzner Stürmer stolpert über die Hacken seines Gegenspielers. Klar, Feindberührung. Aber niemals foulwürdig. Gröschke tritt an, aber "halbhoch links" funtioniert nie (siehe Kluge letzte Woche bei SVL-SVB:wacko:). Motor-Keeper Arnold hält.

    Wenig später dann doch das 1:0 durch Hagemann. Und Budissa machte weiter Druck. Wilsdruff völlig in der Defensive. Mussten wohl einige Umstellungen vornehmen. Insbesondere die AVs Jünger und Krahl mit Problemen, in die Zweikämpfe zu kommen.

    Nachdem Hagemann mit einem Lupfer nur den linken Pfosten trifft (13.), schickt er Hentsch steil. Dieser startet aus 1-m-Abseitsposition (ich saß exakt auf Höhe) und vollendet in der 27.min zum 2:0.:nein:

    Beim 3:0 kommt Patka nach einer Flanke so dermaßen schlecht zum Kopfball, dass er statt aufs Tor zurück zur Strafraumgrenze köpft. Dort steht zufällig Gubitz und versenkt die Kugel überlegt unten rechts.

    Als kurz vor der Pause die beiden 22er Rülicke/Krahl im 16er aneinander geraten, gibt es einen diesmal berechtigten Elfer, den Hagemann zum 4:0-Pausenstand verwandelt (44.). Damit waren die Messen gesungen.:S


    In der Pause wechselte ich ins Fanlager der Gastgeber.:schal4: Diese mussten zur neuen Saison die Seite wechseln und war nun links neben der überdachten Haupttribühne. Man machte sich Gedanken, ob man noch genug zu hören sei. Der Trommler und der "Lehmi" von Bautzen (Olaf von den Spreebudissen) beklagten zudem das eine oder andere Mal die mangelnde gesangliche Mitarbeit der Anhängerschaft.:versteck: Bei dem Spielstand aber vllt auch verständlich.

    Mit zwei neuen Spielern schaltete Wilsdruff nochmal den Motor an, war offensiv, engagiert und wollte zeigen, dass sie sich hier nicht kampflos ergeben. Im Zeugnis eines Fünftklässlers würde allerdings stehen "Er war stets bemüht..."

    Budissa hatte hier also alles im Griff. Gärtner (10min zuvor eingewechselt) machte noch ein Jokertor zum 5:0 (70.) und auch das halbe Dutzend wäre möglich gewesen.:huh:


    Fazit:

    Trotz der anfänglichen Fehlentscheidungen von Wadewitz ein auch in der Höhe völlig verdienter Heimsieg.:thumbup: Bautzen wie Tag und Nacht im Vgl zum Pokal beim SVL. Spielerisch deutlich verbessert (z. B. Lehmann/Mühlmann auf der linken Seite)

    Wilsdruff - an diesem Tag hinten unsicher und vorne harmlos - muss seine Punkte woanders holen. Die Frage ist nur: Wo?:pinch:


    Szene des Tages:

    Mitte der 1. Halbzeit lobte Wilsdruff-Edelfan Erwin mir gegenüber seine Ehefrau in höchsten Tönen.

    Damit er heute überhaupt zum Spiel nach Bautzen kommen konnte, hat sie auf das Auto verzichtet und ist extra mit dem Bus auf Arbeit zu ihrer Samstagsschicht gefahren. Sie wüsste, dass er fußballverrückt ist und akzeptiert das auch.:thumbup: Das ist doch wahre (Fußball)Liebe<3:kuss:.


    In der abendlichen Kulturveranstaltung konnte ich dann noch etwas über "von Arpeggien umspielten Daumenmelodien" und "kanonische sforzatos" lernen:verweis: und heute schaun mer mal, was die "Wölfe im Schafspelz" am Poisenblick veranstalten.:schal2:

    SV Lichtenberg - SV Bannewitz 3:2 (1:2)



    0:1 (21.) Knöfel, steht goldrichtig und trifft aus Nahdistanz

    0:2 (24.) Walther, staubt ab nach Knöfel-Vorarbeit

    1:2 (41.) Kluge, berechtigter Handelfmeter

    2:2 (79.) Kluge, habsch ni gesehn:wacko:

    3:2 (84.) Molnar, Direktabnahme nach Ecke


    143 Zuschauer, davon 2 Gäste, von denen einer gefilmt hat, 28 Grad, heiter, windig, trocken

    Vorspiel Mittelsachsenklasse: SVL II - 1. FC Postschänke Burkersdorf 5:2


    Was für ein Comeback des SVL in die Landesklasse und in diesem Spiel. Da wäre ein Bericht in meiner flapsig-(selbst)ironischen Art unangebracht. Also heute ganz sachlich im Steffen-Style.;)


    Bannewitz ist ja eine der ganz ganz wenigen Mannschaften, gegen die der SVL eine positive Bilanz hat (6 Spiele (3/2/1), 10:7 Tore). Dass diese Bilanz so bleibt, bzw. sogar verbessert wird, war lange nicht zu sehen.


    Die Gastgeber gingen engagiert in die Begegnung. Häuser (11./Außennetz) und Scholz (16./drüber):huh: hatten erste gute Chancen zur Führung. Der SVB passiv, ließ Lichtenberg kommen. Bei Ballgewinn ging's dann schnell und über außen nach vorn. So wie in der 21. Minute. Flache Hereingabe von rechts, Knöfel läuft dem Ball optimal entgegen und versenkt diesen zum 0:1. =O

    1. Chance, 1. Tor für Bannewitz.

    Nur 3 Minuten später setzt sich Knöfel auf links gegen den jungen Eckhardt (der 18jährige hatte einen schweren Stand gegen den Routinier), die anderen SVL-Abwehspieler und auch gegen Keeper Bellmann durch und kann die Kugel auch noch zu Walther bringen. Der trifft zum 0:2. =O=O

    2. Chance, 2. Tor für Bannewitz.


    Damit hatten die Gäste natürlich eine optimale Position, um das Ding hier nach Hause zu schaukeln und ich hätte Stein und Bein geschworen, dass es auch dazu kommt. Der SVL nach dem Doppelschlag freilich bemüht, aber ohne Durchschlagskraft.

    Dann springt einem Bannewitzer im Kopfballduell der Ball an die über Schulterhöhe befindliche Hand - berechtigter Elfmeter. Lehrbuchreif zirkelt Kluge das Leder ins linke Dreiangel - 1:2 (41),:schal2: gleichzeitig der Halbzeitstand.


    Die zweite Halbzeit begann mit Vorteilen für Bannewitz. Bellmann im SVL-Kasten bekam einiges zu tun, aber die großen Bretter hatten die Blau-Weißen nicht. Nach einigen Wechseln nahm das Spiel nochmal Fahrt auf, insbesondere Kluge. Sein 2:2:schal2: in der 77. Minute hab ich leider verpasst,:wacko: da ich noch mit dem Notieren der Auswechslungen beschäftigt war.

    Was der SVL danach an Kampfgeist, Siegeswillen und Biss an den Tag legte, nötigt allerhöchsten Respekt ab.:thumbup::thumbup::thumbup: Die Zuschauer schrien ihre Elf immer wieder nach vorn und tatsächlich gelang Molnar mit einer Direktabnahme die viel umjubelte 3:2-Führung (84.).:schal2: Bannewitz gab nicht auf. Nur wenig später verzog Neubert aus aussichtsreicher Position. Eine Minute vor ultimo Foulelfmeter für den SVL, als Drechsel zu Fall gebracht wird. Und so gut wie er den 1. Elfer geschossen hat, so schlecht schoss Kluge diesen 2. Elfer: halbhoch, Schurtzky hält, Nachschuss drüber.:motz:

    Dadurch musste sich der SVL durch eine eeeewig lange Nachspielzeit zittern bis die ersten 3 Punkte für den Klassenerhalt gesichert waren.:thumbup::thumbup::thumbup:


    Es war übrigens der 50. Sieg des SVL in der Landesklasse (bzw. Bezirksliga) insgesamt und der 40. Heimsieg. Da weißt du, wo du die Punkte holen musst. Dennoch sehe ich gute Chancen, nächste Woche was vom Poisenblick ins Gimmlitztal mitzunehmen.:halloatall:

    Saisoneröffnung Hainsberger SV - SV Blau-Weiß Stahl Freital 4:2 (2:0)



    Wie von Gunther79 geschrieben, Anreise mit der Bahn gemeinsam mit JuniorGunther15.
    Hin- und Rückwegbier:bia:, SVL-Hoodie, Zettel und Stift:verweis: im Gepäck. Lief alles entspannt. Am Stadioneingang 1. Überraschung: meinen Arbeitskollegen AFR samt Familie getroffen, kurzer Schwatz, hat Hainsberger Fußballvergangenheit, die Kinder spielen bei den Bambinis und sind heute Einlaufkids.


    Erstmals im J-M-Stadion, eine feine Anlage muss ich sagen:thumbup:, Eintritt 3,50€, Programmheft 1,00€, Feldi vom Fass 1,60€ (0,4l), es waren dann auch die von Gunther79 gewünschten 20 Grad, und in der 2. Halbzeit gabs Flutlicht.


    Im Stadion 2. Überraschung: Trainergespann Kluge/Kluge getroffen, Zettel und Stift konnten also im Rucksack bleiben, wenn die Chefs sich höchstselbst ein Bild machen. So waren zeitweise 6 SVLer vor Ort:schal2:, denn nach Ende der Staffeltagung kam noch kurz der Sektionsleiter Fußball dazu.


    Neueste Kracheridee der Bekloppten vom SFV:

    Unter Androhung von Geldstrafen hat die jeweilige Heimmannschaft die Pflicht, einen Ticker im DfB Net (fussball.de) zu machen.:/ Naja...



    Einlauf ohne Musik, dafür mit Innenminister Wöller, der noch irgendwas von Fusion und Zukunft ins Mikro salbaderte, pünktlich den Anstoß vollzog und dann gottseidank das Spielfeld verließ. Sodann begann das eigentliche Spiel mit - auch noch nie gesehn - Schiedsrichterball.:freude:


    Nach ein paar Minuten erlangte Hainsberg spielerische Überlegenheit. Das sah zielstrebiger und konstruktiver aus als bei Freital, die eher auf Konter setzten (Treuner/Zimmermann). Vieles lief beim HSV über links, so auch das 1:0, als Schur eine Flanke einnetzt (34.min).

    Kurz vor der Halbzeit gibts noch ne Ecke für Hainsberg. Mein Kollege AFR wünscht sich "Jetzt noch das 2:0 und dann Halbzeit". Das klappt nicht. Aber GANZ kurz vor der Halbzeit gibts noch einen weiten Einwurf von rechts. Dieser kommt zu Weinhold, der tatsächlich zum 2:0-Pausenstand trifft.


    Kurz nach Wiederanpfiff die vermeintliche Entscheidung. Kopfball-Ecke-Tor fast ausm Lehrbuch. Weinhold zum 3:0 (50.min).:thumbup: Nachdem Weinhold nach ca. 1 Stunde seinen Hattrick verpasst, verspürt JuniorGunther15 den Wunsch, die Sanitärkeramik des Hainsberger Sportkomplexes zu testen und verschwindet mit Gunther79 in den Katakomben des JMS. In diesem kurzen Moment kippt das Spiel und als beide zurück sind ist nichts mehr wie es war.

    Zunächst setzt sich Treuner auf rechts durch und erzielt das 3:1 und nur wenige Augenblicke nach Wiederanpfiff drischt Reichel die Pille mit einer Art Außenristbogenlampe aus 35m über HSV-Keeper Metzner zum 3:2-Anschlusstreffer in die Maschen (64.min).:huh::huh::huh:


    Das Spiel wird jetzt härter, aber nicht unfair. Schiri Mathews lässt relativ viel laufen. Freital am Drücker. Hainsberg verunsichert. Die Gäste haben mehrere gute Chancen zum Ausgleich. Die größte vergibt Torjäger Zimmermann, der freistehend vor Metzner untypischerweise scheitert.:pinch:

    So macht Weise 4 Minuten vor Schluss mit einem feinen Volleyschuss den Deckel drauf - 4:2 der insgesamt verdiente Endstand.



    Beim Verlassen des Stadions die 3. Überraschung:

    Ich treffe die beiden Wilsdruff-Fans, die schon zum Pokal in Lichtenberg waren und mit denen ich in Lunzenau geschwatzt hab. Große Freude beim Edelfan:knuddel:, der Mühe hat, mit mehreren "Gerd!" "Geeeerd!!!!" Rufen, seinen Compagnon aus dem Gespräch mit Innenminister Wöller loszueisen. Dies gelingt schließlich. Wiedersehensfreude auch bei Gerd und en passent komme ich noch zu einem Handshake mit dem politischen Establishment.8o


    Bei der Rückfahrt haben wir uns dann als nicht gerade als Kenner der ÖPNV-Szene erwiesen, als wir S-Bahn und Regionalbahn verwechselt haben und es ab Tharandt wieder zurück Richtung Dresden ging.:S:S:S

    Es wurde also spät und so musste die Kilometerfräse in Anbetracht der fortschreitenden Ermattung:sleeping: von JuniorGunther15 auf das Entertainment der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts zurückgreifen. Mit "Butterstampfen, Butterstampfen - einer, einer drauf.":thumbup::thumbup::thumbup: in Dauerschleife konnte der Kleine trotz Übermüdung bis zur Ankunft in Freiberg bei Laune gehalten werden.



    Zu Hause angekommen durfte ich dann noch die letzten Minuten miterleben, wie schon mein erster Tipp der "BuliTiru" mit meinen Arbeitskollegen MDL und MRB "dank" Hertha den Bach runter ging.:versteck:

    Mein Augenmerk liegt natürlich auf dem LK-Mitte-Fred, aber Gunther79 isja auch noch da, so dass ich auch mal eine Etage höher lunschen könnte:versteck:, um zu kucken und zu schreiben:verweis:, was sich da so tut.


    Anbieten würde sich spontan der 24.08.19 mit einem Besuch im "Bautz´ner Senfladen Manufaktur & Museum". Da könnte ich den SVL-Schlachtruf:schal2: aus dem Pokalspiel...


    "Budissa Bautzen, Budissa Bautzen, euren Senf essen wir gern.

    Eure Leistung auf den Sportplatz, die ist weit davon enfernt!"


    ...in die Realität umsetzen8o und hinterher einen Abstecher zur Müllerwiese machen.:halloatall: Schließlich hab ich die Teams schon je 2x gesehen in dieser noch jungen Saison. Und soooo unbeliebt:argue:, dass man sich in beiden Fan-Lagern nicht sehen lassen dürfte, scheint die Kilometerfräse nun auch nicht zu sein.:knuddel::bia:

    Obwohl der Punktspielstart der LK Mitte noch eine Woche hin ist, hat die Kilometerfräse, wenn man Spartak Trnava gg SKF Sered mitzählt, in dieser Saison schon unfassbare 7(!!!!!!!) Spiele:verweis:, davon 4 neue Grounds gesehen. Heute kam Lunzenau dazu.:thumbup:



    SV Fortschritt Lunzenau - SG Motor Wilsdruff 0:4 (0:2)


    Eintritt 3,50€, 116 Zuschauer, 29 Grad, Sonne, trocken, gefühlt 100 Biersorten am Kiosk, Weizen 2,50€



    Ich konnte ja leider nicht zum Mittelsachsenpokalfinale (Lunzenau - Lichtenberg 1:2, 655 Zuschauer) vor Ort sein, deshalb bin ich heute mal zur 1. Sachsenpokalrunde hingepilgert.
    Mit kühlem Weizen ausgestattet suchte ich mir ein gutes Plätzchen, da wurde ich vom Wilsdruffer Edelfan und seinem Kumpel erkannt. Beide waren gestern am Trassenweg die Budissa begutachten. Sie waren ob der Kulisse und Stimmung hellauf begeistert und beantragten - wie Steffen - die Mitgliedschaft im "Simon-Esser-Club":schal2::D

    Zudem zeigten sie sich angesichts der dürftigen Vorstellung von Budissa zufrieden, dass ihre Motoren schon recht früh in der Saison gg Bautzen spielen, bevor sich der neu zusammengestellte Kader des Gegners findet und in Form kommt. Nach dem Spiel und einer noch dürtigeren Vorstellung ihrer eigenen Mannschaft im Vgl. zu Bautzen waren sie sich dessen nicht mehr ganz so sicher.:wacko:;)

    Zum Spiel:

    Der Favorit sofort dominant und spielbestimmend, aber bereits nach 9min und der :gelbekarte: (ich glaube gg den 8er Hille) wars vorbei mit der Wilsdruffer Herrlichkeit. Lunzenau wurde immer mutiger, spielte frech nach vorn und hätte nach 11min in Führung gehen müssen, aber der 27er Petko verzog freistehend. Wilsdruff wollte die Kontrolle über das Spiel haben, machte es sich aber selber schwer. Fast nur über links, Ballverluste durch zu späte Abspiele und z. T. haarsträubende Fehlpässe. :thumbdown:

    Als dann in der 30.Min endlich mal über rechts gespielt und geflankt wurde, konnte der 13er Hartung den zweiten Ball zum 0:1 versenken. 10min später erhöht der selbe Spieler auf 0:2 - Halbzeit.


    Mit der Einwechslung von 17er Morgenstern kam bei Wilsdruff nochmal etwas Struktur ins Spiel. Ein Angriff über 3 Stationen (weiter Ball auf Morgenstern, präzise Flanke auf Stührenberg) brachte das vorentscheidende 0:3. Dem ebenfalls eingewechselten 19er Wollmann gelang 10min vor Schluss der 0:4-Endstand.:schal4:


    Fazit:

    Ähnliches Spiel wie gestern Lichtenberg - Bautzen (Steffen wollte glaubich heut ahmd noch n Bericht reinstellen:gruebel:). Beide Male hat der haushohe Favorit richtig schlecht gespielt. Der Unterschied heute bestand darin, dass Wilsdruff seine Chancen genutzt hat (oder Lunzenau eben keinen Simon Esser hatte:D). Trotzdem wurden die sympathischen Gastgeber nach Abpfiff mit viel Beifall bedacht.:support: Aber Wilsdruff muss ich echt strecken in der Landesliga.:huh:

    Während die ach so ungeheuerlichen Klimaleugner, Angstprediger und Instrumentalisierer quasi zeitgleich ausgerechnet in Lichtenberg Wahlkampf machten:huh:, hab ich mich aus dem Staub gemacht und hab mal 190km (hin+zurück) zum SJ Chrósćicy 1981 investiert.:halloatall: Natürlich lag das nicht an den Nichtkoalitionablen, sondern an SVL-Coach Kluge. Der ließ verlauten, dass er jedes Spiel gewinnen will,:schal2: egal wie der Gegner heißt. Und da fühlte sich die Kilometerfräse halt bemüßigt, hangemachte und entbehrungsreiche Scoutingdienste:verweis: zu verrichten.:thumbup:



    SG Crostwitz 81 - FSV Budissa Bautzen 2:4 (1:1)


    52 selbstgezählte Zuschauer, 22 Grad, bedeckt, windig, trocken, Flaschenbier 2€



    Das Jednota (wie das Crostwitzer Sportzentrum heißt) ist ein feines, 2010 renoviertes Rasenplätzchen mit Parkplatz fast direkt an der Grundlinie,:bindafür: "Gegentribüne" mit roten Sitzschalen unter schattenspendenden Bäumen und einem irgendwie sympathischen Ambiente. Aus einem fast leeren Funktionsraum (beinhaltete 2 Tische mit Sprelacart-Platte, 1 Kasse, 1 Kühlschrank und paar Kästen Bier) bezog ich ein gekühltes Landskron:bia: und platzierte mich Höhe Mittellinie.


    Bei beiden Vereinen dominiert ja bekanntlich die Farbe Rot:schal::schal: die Vereinsfarben. Da fiel ich mit meinem quittegrünen SVL-Shirt:schal2:8o natürlich auf wie ein Eisbär in der Wüste. So bemerkten mich auch ein paar Bautzener Jungs neben mir, zu denen ich mich dann gesellte. Einer von den Spreebudissen erinnerte mich spontan an Jan „Monchi“ Gorkow von Feine Sahne Fischfilet , während ich die drei jungen Vertreter der Sektion Bautzen eher bei der AG Metallbaukasten des Jugendtechnikhauses vermutet hätte.;););)

    Seis drum, die Nähe zur Fanszene brachte mir wertvolle, ja geradezu unschätzbare Insiderinformationen, z. B. dass der junge Linienrichter auf der Trainerbankseite und ein junger Spieler von Bautzen (hab vergessen, wer es war) gemeinsam in eine Abiklasse gegangen sind.:happy: Und es soll wohl eine Fanfreundschaft zu Stahl Riesa bestehen (Standuhr???).


    Zum Spiel:

    Also im Vergleich zu dem, was ich bisher gesehen hatte, ging das hier schon ordentlich ab, was Tempo, Passgenauigkeit, Bewegung ohne Ball, Raumaufteilung betraf.=O Bautzen sofort dominant. Spieleröffnung über Patka, einer der wenigen, die aus der Regionalliga übrig geblieben ist. Offensiv hat mit vor allem der unfassbar schnelle 15er (Mühlmann, 18 Jahre) gefallen. Crostwitz hielt erstaunlich gut mit. Das lag wahrscheinlich an deren tschechischen Jungspunden Sentivan und Runt (beide 43 Jahre).:D


    Dem 1:0 per Elfmeter ging ein unglückliches Foul von 22er Fischer (Neuzugang aus Copitz?) voraus. Budissa machte weiter Druck, hatte aber trotz Überlegenheit nicht die Masse an Chancen. Viel lief über links, so auch der 1:1-Ausgleich. Direktes Zusammenspiel zwischen dem 13er (Kubitz) und 31er (Hentschel). Letzterer flankt von halblinks auf den 10er (Röhle) auf halbrechts, der mit einem feinen Lupfer einnetzt.:thumbup:


    Halbzeitstand 1:1 und in der zweiten Hälfte bewahrheitete sich die Vorhersage der Bautzener Jungs, dass es immer erst eines Tores bedarf, ehe es läuft.


    So erhöhten der 25er (Gröschke) per Kopfball und der 31er (Trainersohn Hentschel) frei vorm Tor mit einem Flachschuss. Der eingewechselte 8er (Schneider, den ich erst für Kärger hielt) belohnte sich dann für sein laufintensives Pressing gegen Kralicek mit einem Abstaubertor und seine Budissa mit dem 1:4.:ja: Kurz vor Schluss erzielte Sende nach einer schönen Kombination über rechts den 2:4-Endstand.


    Mit ausreichend give-aways der Bautzener Fanszene und der Erkenntnis, dass die 2. Pokalrunde für den SVL reine Utopie ist,;( ausgestattet, trat ich die Heimreise an und hatte das Gefühl: wozu Schempjens-Liiieg, wenn es solche herrlichen Erlebnisse<3 im regionalen Dorffußball gibt.:support:

    Testspiel SG Empor Possendorf - SpVgg Dresden-Löbtau 1:1 (1:0)


    29 Zuschauer, 26 Grad, heiter, trocken.


    Erstmals im Poisenblick, Eintritt frei, kühles Feldi vom Fass 2,80€.:bia:


    Possendorf - im Gegensatz zum letzten Test in Schönfeld wenigstens mit 2 Wechselspielern - begann wie die Feuerwehr.:!: Schmidt bedient rechts außen Gränitz und dessen präzise Flanke von der Grundlinie drückt Nickl, der einzige Linksfuß bei Empor, aus 5m über die Linie (4.min).


    Tja, das wars dann aber auch. Wenig konstruktiver Fußball. Ungenauigkeiten, fehlender Blick für den Nebenmann, zu langsames Nachrücken, wenns mal schnell gehen könnte.:wacko: Possendorf hatte insgesamt mehr vom Spiel. Alles ging über Schmidt und meistens über rechts.


    Halbzeit 1:0, die Sonne brennt, das T-Shirt klebt. Mein Marienberg-Spezi whatsappt 164 Zuschauer und einen 0:4-Pausenstand im Pokalspiel Olbernhau - Rückschwall.:huh:


    Je mehr Schmidt in der 2. Hälfte abbaute, desto besser wurde Löbtau. Lohn ihrer Bemühungen war das verdiente 1:1 durch einen Abstauber-Kopfball vom 17er Mark (68.min). Possendorfs IV wollte zuvor den 13er Hornuff partout nicht angreifen, so dass dieser in der Not eines fehlenden Zweikampfes einfach mal aus 20m zentral abzog und mit seinem Lattentreffer den Ausgleich vorbereitete.


    Die Gastgeber mühten sich über die Zeit. Aber auch Löbtau hatte nicht mehr die Power, um dan Ding noch zu drehen. In der Form von heute Possendorf etwa auf einem Niveau mit dem SVL.


    Endstand hier 1:1. Endstand in Olbernhau 0:7:huh::huh:


    Szene des Spiels:

    Als Ende der 1. Halbzeit der eingewechselte Schreiber steil in den Strafraum geschickt wird, allerdings chancenlos ist, den Ball zu erlaufen, kommentierte dies Keeper Ortel mit einem ärgerlichen "Orneee, n Antritt wie ne Sackkarre!":lach::lach::lach:

    Testspiel SVL - SG Motor Wilsdruff 1:4 (1:4)


    51 Zuschauer, 22 Grad, bewölkt, nass.


    Bin erst kurz vor Ende der 1. Halbzeit gekommen und hab nur noch den Ellfmeter zum 1:4 gesehen.

    Aufgrund von Regen und Gewitter (kennmor ja von Lichtenberg:P) musste das Spiel für paar Minuten unterbrochen werden.


    Beim SVL waren die zuletzt fehlenden Gronwaldt, Schneider, Neuzugang Scholz und der von Gunther79 zuletzt auch vermisste Manolaj dabei. Dafür fehlten diesmal Kokott, Stehr, Drechsel und nach wie vor Kohl (Flitterwochen???:D). Wieder mit von der Partie Youngster Müller auf der rechten Seite, der für seine Verhältnisse gute Ansätze gezeigt hat.

    Gunther79:

    Der Vollständigkeit halber fehlten auch Hauswald und Fischer. Und Meyer war wieder als Zuschauer 5 Meter über dem B-Platz, 8 Meter neben der Seitenlinie dabei:lach::lach::lach:.


    Die Mannschaften schienen sich in der 1. Halbzeit ausgetobt zu haben, denn was ich in der 2. Halbzeit gesehen hab war wenig, sehr wenig. Wilsdruff ließ Lichtenberg machen, konterte sporadisch und hatte eine 100%ige Chance, die allerdings verdaddelt wurde.

    Die Gastgeber fast ebenbürtig hätten durch Manolaj und Bellmann verkürzen können, waren aber insgesamt zu harmlos.:wacko: Vorn fehlt einfach ein schneller Stürmer wie M. Molnar und die Offensiv-/Kreativ-Kräfte Miersch, Timmel, Kluge sind noch weit weg von ihrer Höchstform. Angenehm zu sehen wie ruhig und besonnen Scholz mit Schneider (im Wechsel auf den IV-Positionen) die Abwehr organisierten. :schal2:


    Also ich sachma: Es wird für beide Aufsteiger verdammt schwer, die Liga/Klasse zu halten.


    Szene des Spiels:

    Der in der 2. Halbzeit ins Tor gekommene 2. Keeper des SVL, Simon Esser, musste kurz vor Spielende ausgewechselt werden, um schnurstracks ohne zu duschen, durcheschwitzt und noch in Spielkleidung seine hochschwangere Frau in den Kreißsaal zu fahren.^^^^^^:bindafür: Mutter und Kind an dieser Stelle Alles Gute :thumbup:<3:thumbup:

    Testspiel FSV Motor Marienberg - BSC Freiberg 1:2 (0:0)


    47 handgezählte Zuschauer, 18 Grad, bewölkt, trocken.


    Vorm Spiel kurzes Handshake mit BSC-Co-Trainer und Ex-SVLer Swen Hennig, der mich (in Anbetracht von je 50min An -und Abreise sowie der Spielansetzung mitten in der Woche 19:00 Uhr) verschmitzt fragte, ob ich nix zu tun hätte.;) Damit lag er natürlich falsch, denn das dringend notwendige Setzen der Borde im heimischen Garten musste heute ausfallen.


    Co Hennig war gleichzeitig einziger BSC-Wechselspieler (für's Tor). Auf fussball.de http://www.fussball.de/spiel/f…000000VS5489B3VVRDDT7H#!/ waren komischerweise nur 9 Feldspieler in der Aufstellung und statt dessen 2 Wechsler angegeben.:gruebel: Letztere konnte ich vor Ort allerdings nirgendwo entdecken.:versteck: Egal.


    Insgesamt deutlich mehr Tempo und Druck im Spiel als beim Sonntagskick des SVL. Freiberg mit diszipliniertem 4-4-2 extrem defensiv. Erst in der eigenen Hälfte wurde angegriffen. Marienberg so zwangsläufig mit viel Ballbesitz machte das Spiel, hatte gemessen daran aber wenig zählbare Chancen. Die größte war ein Kopfball aus 5m (35.min), den der junge Gästekeeper Hauswald mit einem Mega-Reflex vereitelte. Halbzeit 0:0.

    Ein 22m-Fernschuss von Schreiter brachte dann die Führung für die Motoren. Nach einem 3fach-Wechsel lief bei den Gastgebern danach allerdings nicht mehr allzu viel zusammen und der BSC kam besser ins Spiel. Mit einem Kopfball nach Flanke von rechts besorgte Zaharanski den Ausgleich (62.min). In den Schlussminuten sorgte Löbel mit einem Ping-Pong-Tor (wurde beim Versuch der Marienberger Abwehr, den Ball zu klären, angeschossen) sogar noch für den 1:2-Auswärtssieg.


    Szene des Abends für mich:

    Etwa 10min nach Anpfiff hievte sich die betagte und beleibte Ausschankbremse des BSC-Kiosks am PdE die Treppen neben mir hinunter, erkannte die Rückenbeflockung meines Hoodies und bemerkte richtigerweise "Aha, für Lichtenberg spionieren.":freude: Ein kurzes "Freile!" blieb unbeantwortet, denn die nächsten Atemzüge wurde voll und ganz für die Bewältigung der letzten beiden Stufen benötigt. Daher weiß ich nicht, wie es um die rhetorischen Fähigkeiten bestellt ist, aber sie hat auf alle Fälle das Potenzial für den weiblichen Tommy des BSC Freiberg.:happy::happy::happy:

    Guten Morgen allerseits,


    Zur Berichtigung: Es fehlten letzten Sonntag neben Gronwaldt, Schneider, Molnar P, und Scholz auch noch Kohl, Manolaj bzw der Vollständigkeit halber auch Hauswald und Fischer. Meyer, trotz seines durchschnittlichen Lichtenberger Alters wahrscheinlich immer noch eine Bank auf der rechten Seite, war als Zuschauer 5 Meter über dem B-Platz 8 Meter neben der Seitenlinie dabei.


    So langsam nimmt unser sensibles Gebilde Fahrt auf wie´s scheint, obwohl Klaffenbach weit weniger clever agierte als Meerane eine Woche zuvor. Bleibt trotzdem zu hoffen, das Manu hier bis zum scharfen Start noch ein wenig Struktur hinein bekommt.. Über Müller würde ich mich als Nachwuchs-Alternative im Herrenbereich sehr freuen.. :bindafür:



    Tja, während die Kilometerfräse halt einfach nur oberflächlich und effekthascherisch wie die BLÖD-Zeitung ein paar Zeilen in den Fred klimpert, glänzt der Gunther79 eben mit der Gewissenhaftigkeit und den Insiderinfos im Stile eines investigativen Politmagazins:D


    Danke für die Ergänzungen:bindafür:

    Aus dem Štadión Antona Malatinského zurück auf den B-Platz von Lichtenberg:


    Testspiel SVL - Grün-Weiß Klaffenbach 2:2 (0:1)


    69 Zuschauer, 26 Grad, bewölkt, trocken aber doch recht schwül.


    Beim SVL fehlten Gronwaldt, Schneider, P. Molnar und Neuzugang Scholz. Die 3 anderen Neuzugänge (Miersch, Bellmann, Eckhardt) waren mit von der Partie. Dazu die Youngster Müller und Goretzki. Stehr war angeschlagen und deshalb nur phasenweise dabei. Dazu kam der Neuzugang der 2. Mannschaft Schmidt (aus Weigmannsdorf) zum Einsatz.


    In Anbetracht der Umstände und des Saisonzeitpunktes (zumindest in der 2. HZ) ein halbwegs ansehnliches Spiel. Die Gegentore resultierten aus Rückpässen (Miersch/20., Kokott/83.), die zu Vorlagen wurden. Ansonsten war hauptsächlich Kluge um das Spiel bemüht. Richtiges Kombinationsspiel über mehrere Stationen gab es nur selten. Dazu der SVL vorn mit wenig Durchschlagskraft. Die Tore schossen Drechsel (60.) und Häuser (76.).

    Bleibt noch ordentlcih was zu tun in der restlichen Vorbereitung. Nächsten Samstag letztes Testspiel gg Motor Wilsdruff und dann am 10.08, 15:00 das Mega-Pokalspiel gg Budissa.:schal2:


    Nachtrag zu #25:

    Gunther79 hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es mit Felix Krause nun doch einen richtigen Spielerabgang beim SVL gibt. Ich find's schade, denn Felix musste lange auf seine Einsätze warten, aber gerade gegen Ende der letzten Saison wurde er immer besser.