Beiträge von Die Kilometerfräse

    Hallo 47er,


    So bewundernswert Ihr Euer Abenteuer Regionallige NO bisher meistert:bindafür::schal4:, so wacker hält sich Euer Namensvetter ausm Erzgebirge in der sächsischen Landesklasse Mitte (7. Liga):schal2: (https://www.fupa.net/liga/sachsen-landesklasse-mitte ).


    Lasst Euch sagen, dass es (schon aus namenstechnischen Gründen) einige Fans im südlichen Dunkeldeutschland gibt, die Eure Mission Regionalliga wohlwollend verfolgen.:support:


    Weiterhin viel Erfolg:thumbup:...und bei Hertha II sind 3 Punkte Pflicht, denn das ganze blau-weiße Kontaminat ist nach der Pokal-Pleite gg Dynamo :schal3: noch voll depri. :D:D:D

    Was die Fortuna für Spiele verdaddelt ist eigentlich uuuuunbegreiflich.


    Am 1. ST daheeme 4:5 gg Frankenberg, dann 11:0 Kantersieg in Rochlitz, um darauf am 3. ST wieder daheeme gg Langenno 1:3 zu verlieren. Versteht kein Mensch.:rolleyes:


    Und jetzt 0:1 in Oederan. Keene Ahnung was da los is:gruebel:.


    Kann eigentlcih nur Kopfsache sein, denn vom spielerischen Vermögen müssten Langenau die Liga dominieren.:thumbup:

    Erstmal DANKE für "Atmosphäre geil", "bleibt so wie ihr seid" und "Dorfsportplatz". :thumbup:Wir tun alles dafür, dass am Trassenweg auch weiterhin die größtmögliche Antimaterie von Inter Leipzig, Radebeul oder "Polonia" Neustadt/Spree (copyright@Steffen) wächst und gedeiht.:support:


    Danke auch für die Korrektur Krause/Kunze. Hätt ich mir denken können, denn Euer 11er war schon am Quellenberg Hans Dampf in allen Gassen, allerdings alleine und verlassen und wohl deshalb auch bissel frustriert,?(


    Ansonsten kann ich Deine Sichtweise bei der vermeintlichen roten Karte - zwei Tage später und ohne grün/weiße Brille:schal2: - durchaus nachvollziehen.


    Dennoch fand ich schon, dass die Zweikämpfe von Eurer Seite z. T. schon grenzwertig geführt wurden. Und das völlig unerwartet=O, denn

    1. hat der überragende Platzsprecher:lach: in seiner Anmoderation Eure bisherige Fairplay-Bilanz richtigerweise gewürdigt und

    2. hab ich Euch in Wesenitztal gesehen und dort war ja eigentlich alles tiefenentspannt. Bis auf eure 0:2-Niederlage natürlich (siehe #58 Landesklasse Mitte, Saison 2019/2020 ).

    Aber hey, wir haben dort 5 Stück gekriegt:abgelehnt:.


    Abschließend eine Meeeega-Kranzniederlegung dafür, dass Du die (Formulierung der) Szene des Spiels so locker kommentiert hast. Gab nämlich in der Vergangenheit völlig humorkastrierte User in diesem Forum, die mich niedergemacht haben wie Bernd Lucke neulich bei seiner medialen Hinrichtung bei Maischberger.:abgelehnt:


    Also viel Erfolg Euch für den Rest der Saison. Auswärts mal punkten wär ne gute Idee. Der SVL hat zwar selbst Saisons mit nur 1 (in Worten: einem) Auswärtspunkt überlebt... (2011/12). Geht aber ni of Dauer gut.:rofl: Maximale Schaffenskraft beim Wrestling und wir sehn uns am 16.05.2020.:bia:


    ...falscher Fred, sorry:rofl:

    Nicht , dass noch jemand denkt, die Bergziegen wollen aufsteigen:lach:

    SV Lichtenberg - BSV 68 Sebnitz 3:0 (1:0)


    1:0 (45.) Häuser

    2:0 (53.) Miersch

    3:0 (54.) Kluge


    Zuschauer:

    trotz Drinnebleibwetter:versteck: (ca. 10 Grad, ekliger Nieselregen) sowie Mulda+Burkersdorf parallel mit Heimspielen immerhin 118, davon etwa 10 Gäste:halloatall:


    Schiri:

    Philipp Schubert aus Chemnitz, stelzte übers Feld wie ein Storch im Salat:S, wollte das Spiel laufen lassen, hätte aber statt dessen öfter mal eingreifen sollen. Die Sebnitzer, bisher mit Abstand fairstes Team der Landesklasse, sehr oft mit (gelinde gesagt) rustikalem Zweikampfverhalten:abgelehnt:

    ...und warum Rummler, der 8er mit der Stirn bis zum Nacken, keinen Platzverweis bekommen hat, bleibt Schuberts Geheimnis:nein:



    Vorspiel Mittelsachsenklasse:

    SVL II - SV Wacker Auerswalde (der Tabellenführer) 0:3 (0:3)




    Lichtenberg - Sebnitz... da war doch was:gruebel: 16.06.12, 8:2 nach 2:2 und Gewitterunterbrechung. Die NICHT stattgefundene Manipulation immer noch Thema in diversen Teilen der Besucherschaft. Der Doc rotzfrech mit dem Kult-Poloshirt inmitten der SVB-Zuschauer:D:bindafür:. Und in der Anmoderation wurde sogar noch ein 3:8 aus 2016 heraufbeschworen, aber das alles spielte heute dann doch keine Rolle.:abgelehnt:


    Denn die eigentliche Frage war: findet der SVL nach 2 Niederlagen mit 1:9 Toren zurück in die Spur???:/

    Die Antwort ist so oder so ähnlich, wie es in manchem Online-Beziehungsstatus steht "es ist kompliziert".


    So kompliziert war es heute mit dem SVL in der 1. Halbzeit. Wille - ja, Ballbesitz - ja, Chancen - ja, sogar mehrfach! Timmel Latte aus 30m (3.min), Kluge 12m frei vor Oppitz in dessen Arme (19.), Miersch vom rechten Strafraumeck verzieht knapp (33.min), aber Tore - keine.:rolleyes: Und immer das latente Unbehagen, das Kunze und Konsorten im BSV-Sturm irgendwie was zusammenkontern und der SVL wie letzte Woche in Rückstand gerät.:wacko:


    Isser aber nicht, im Gegenteil:thumbup:. Kurz vor der Pause macht Häuser nach Flanke von rechts (Miersch?) per Kopf das 1:0.:schal2: So wenig wie Häus in den letzten Spielen ins Mannschaftsgefüge passte (wie ein Trommler in eine A-capella-Truppe), so stark hat er heute gespielt und malocht.:support:

    Aber Sebnitz blieb gefährlich. Krause hätte in der Nachspielzeit sogar noch den Ausgleich machen können, traf aber nur die Lattenunterkante. Halbzeit 1:0.


    Mit Beginn der zweiten Hälfte entfachte der SVL, jetzt mit Spiel Richtung Oberdorf und dem Nieselregenwind im Rücken, ein wahres Angriffsfeuerwerk:schal2:. Schneiders Freistoß ging knapp vorbei (50.min) und nach einem Missverständnis zwischen Henke und Oppitz konnte Letzterer im aller-allerletzten Moment noch zur Ecke klären. Diese köpft Miersch mit einem Uwe-Seeler-Gedächtnis-Hinterkopfballtor zur 2:0-Führung (53.min) ins lange Eck:schal2:. Kaum aufgeschrieben und gewhatsappt, versenkt Kluge eine Häuser-Flanke gegen die Laufrichtung von Oppitz zum vorentscheidenden 3:0 (54.min).:schal2:

    Die Gastgeber bleiben am Drücker:thumbup:. So klärt Oppitz gegen Molnar (60.min). Aber auch Sebnitz spielt munter weiter und wollte mit einem Doppelwechsel in der 66.min das Ruder noch rumreißen. :/Doch aufgrund des immer glitschiger werdenden Untergrunds erinnerte das Spiel dann eher and das RIAS Tanzorchester (wobei ich mich gefragt hab: Wer ist diese Ria, die sich ein ganzes Tanzorchester leisten kann...:D)


    Der SVL hätte das Ergebnis also durchaus noch höher schrauben können, während der BSV sich immer mehr in die Zweikämpfe reingeschraubt hat. Dem Schiri schienen gelbe Karten (bis auf Rummler in der 87.min, als er allerdings hätte rot:rotekarte: sehen müssen) so unbekannt wie der heutigen Jugend der "Sendeschluss" .

    Seis drum, die SVL-Fans stimmten ihre Gesänge an und nach 90.+1min war ein wichtiger Sieg unter Dach und Fach.



    Fazit:

    Der SVL ist wieder in der Spur.:thumbup: Gaaaanz wichtig: die mannschaftliche Geschlossenheit der Rentnertruppe ist wieder erkennbar.:bindafür: Beispiel: So ackerte der heute etwas glücklose SVL-Toptorschütze Molnar dennoch unermüdlich:bindafür: und Fußballflüsterer Gronwaldt flickte die letzte Woche noch offen gebliebenen Lücken im Mittelfeld besser als eine 9jährige pakistanische Näherin in 13stündigen Nachtschicht einer Jeansfertigung von AWG in Bangladesh.:happy:

    Wie dem auch sei, nächste Woche bei Steffens Reserve noch n Dreier holen... und dann kannste beruhigt nach Hainsberg fahren.8)



    Szene des Spiels:

    Der in der 66.min eingewechselte BSVler Schulz, bei dem in Anbetracht der Körperfülle die Oberarme mürbfleischig aus dem Jersey hervorwursteten:stumm:, hatte etwa 10min vor Schluss die Hyper-Mega-Chance das Spiel nochmal eng zu machen. Aber zuerst rasierte er den Elfmeterpunkt anstatt den Zentimeter daneben liegenden Ball zu treffen;( und Sekunden danach tölpelte er in bester Schussposition die Pille flusspferdgleich meilenweit am Esser-Kasten vorbei.:/ Vielleicht ein Grund, warum der BSV in der Fremde noch nicht einen einzigen Punkt ergattern konnte....

    SV Lichtenberg - BSV 68 Sebnitz 3:0 (1:0)


    1:0 (45.) Häuser

    2:0 (53.) Miersch

    3:0 (54.) Kluge


    Zuschauer:

    trotz Drinnebleibwetter:versteck: (ca. 10 Grad, ekliger Nieselregen) sowie Mulda+Burkersdorf parallel mit Heimspielen immerhin 118, davon etwa 10 Gäste:halloatall:


    Schiri:

    Philipp Schubert aus Chemnitz, stelzte übers Feld wie ein Storch im Salat:S, wollte das Spiel laufen lassen, hätte aber statt dessen öfter mal eingreifen sollen. Die Sebnitzer, bisher mit Abstand fairstes Team der Landesklasse, sehr oft mit (gelinde gesagt) rustikalem Zweikampfverhalten:abgelehnt:

    ...und warum Rummler, der 8er mit der Stirn bis zum Nacken, keinen Platzverweis bekommen hat, bleibt Schuberts Geheimnis:nein:


    Vorspiel Mittelsachsenklasse:

    SVL II - SV Wacker Auerswalde (der Tabellenführer) 0:3 (0:3)



    Lichtenberg - Sebnitz... da war doch was:gruebel: 16.06.12, 8:2 nach 2:2 und Gewitterunterbrechung. Die NICHT stattgefundene Manipulation immer noch Thema in diversen Teilen der Besucherschaft. Der Doc rotzfrech mit dem Kult-Poloshirt inmitten der SVB-Zuschauer:D:bindafür:. Und in der Anmoderation wurde sogar noch ein 3:8 aus 2016 heraufbeschworen, aber das alles spielte heute dann doch keine Rolle.:abgelehnt:


    Denn die eigentliche Frage war: findet der SVL nach 2 Niederlagen mit 1:9 Toren zurück in die Spur???:/

    Die Antwort ist so oder so ähnlich, wie es in manchem Online-Beziehungsstatus steht "es ist kompliziert".

    So kompliziert war es heute mit dem SVL in der 1. Halbzeit. Wille - ja, Ballbesitz - ja, Chancen - ja, sogar mehrfach! Timmel Latte aus 30m (3.min), Kluge 12m frei vor Oppitz in dessen Arme (19.), Miersch vom rechten Strafraumeck verzieht knapp (33.min), aber Tore - keine.:rolleyes: Und immer das latente Unbehagen, das Kunze und Konsorten im BSV-Sturm irgendwie was zusammenkontern und der SVL wie letzte Woche in Rückstand gerät.:wacko:


    Isser aber nicht, im Gegenteil:thumbup:. Kurz vor der Pause macht Häuser nach Flanke von rechts (Miersch?) per Kopf das 1:0.:schal2: So wenig wie Häus in den letzten Spielen ins Mannschaftsgefüge passte (wie ein Trommler in eine A-capella-Truppe), so stark hat er heute gespielt und malocht.:support:

    Aber Sebnitz blieb gefährlich. Krause hätte in der Nachspielzeit sogar noch den Ausgleich machen können, traf aber nur die Lattenunterkante. Halbzeit 1:0.


    Mit Beginn der zweiten Hälfte entfachte der SVL, jetzt mit Spiel Richtung Oberdorf und dem Nieselregenwind im Rücken, ein wahres Angriffsfeuerwerk:schal2:. Schneiders Freistoß ging knapp vorbei (50.min) und nach einem Missverständnis zwischen Henke und Oppitz konnte Letzterer im aller-allerletzten Moment noch zur Ecke klären. Diese köpft Miersch mit einem Uwe-Seeler-Gedächtnis-Hinterkopfballtor zur 2:0-Führung (53.min) ins lange Eck:schal2:. Kaum aufgeschrieben und gewhatsappt, versenkt Kluge eine Häuser-Flanke gegen die Laufrichtung von Oppitz zum vorentscheidenden 3:0 (54.min).:schal2:

    Die Gastgeber bleiben am Drücker:thumbup:. So klärt Oppitz gegen Molnar (60.min). Aber auch Sebnitz spielt munter weiter und wollte mit einem Doppelwechsel in der 66.min das Ruder noch rumreißen. :/Doch aufgrund des immer glitschiger werdenden Untergrunds erinnerte das Spiel dann eher and das RIAS Tanzorchester (wobei ich mich gefragt hab: Wer ist diese Ria, die sich ein ganzes Tanzorchester leisten kann...:D)


    Der SVL hätte das Ergebnis also durchaus noch höher schrauben können, während der BSV sich immer mehr in die Zweikämpfe reingeschraubt hat. Dem Schiri schienen gelbe Karten (bis auf Rummler in der 87.min, als er allerdings hätte rot:rotekarte: sehen müssen) so unbekannt wie der heutigen Jugend der "Sendeschluss" .

    Seis drum, die SVL-Fans stimmten ihre Gesänge an und nach 90.+1min war ein wichtiger Sieg unter Dach und Fach.



    Fazit:

    Der SVL ist wieder in der Spur.:thumbup: Gaaaanz wichtig: die mannschaftliche Geschlossenheit der Rentnertruppe ist wieder erkennbar.:bindafür: Beispiel: So ackerte der heute etwas glücklose SVL-Toptorschütze Molnar dennoch unermüdlich:bindafür: und Fußballflüsterer Gronwaldt flickte die letzte Woche noch offen gebliebenen Lücken im Mittelfeld besser als eine 9jährige pakistanische Näherin in 13stündigen Nachtschicht einer Jeansfertigung von AWG in Bangladesh.:happy:

    Wie dem auch sei, nächste Woche bei Steffens Reserve noch n Dreier holen... und dann kannste beruhigt nach Hainsberg fahren.8)


    Szene des Spiels:

    Der in der 66.min eingewechselte BSVler Schulz, bei dem in Anbetracht der Körperfülle die Oberarme mürbfleischig aus dem Jersey hervorwursteten:stumm:, hatte etwa 10min vor Schluss die Hyper-Mega-Chance das Spiel nochmal eng zu machen. Aber zuerst rasierte er den Elfmeterpunkt anstatt den Zentimeter daneben liegenden Ball zu treffen;( und Sekunden danach tölpelte er in bester Schussposition die Pille flusspferdgleich meilenweit am Esser-Kasten vorbei.:/ Vielleicht ein Grund, warum der BSV in der Fremde noch nicht einen einzigen Punkt ergattern konnte....

    BSC Freiberg - Hartmannsdorfer SV Empor 5:0 (2:0)



    1:0 (11.) Thomas

    2:0 (38.) Zaharanski

    3:0 (50.) Gommlich

    4:0 (70.) Gommlich

    5:0 (74.) Thomas


    Zuschauer:

    geschätzt 90, offiziell 73, davon ca. 30 Einheimische, die Mehrzahl Gäste aus Hartmannsdorf und Mulda (die das Vorspiel gg den BSC 2 mit 1:3 verloren haben) sowie 6 SVLer, einer davon wie letzte Woche in Hartmannsdorf der langzeitverletzte SVL-Neuzugang Bellmann, und die Ex-Kilometerfräse:schal2:


    Wetter und Preise:

    16 Grad, sonnig, trocken, besseres Fußballwetter kannste ni bekommen:thumbup:

    Eintritt schockierende 4€:abgelehnt:, die konsternierten HSV-Fans neben mir verweigerten deshalb das gezapfte Bier im Plastebecher für 2,00€:nein:


    Schiri:

    Marcus Vogt

    Leichte Tendenz Richtung BSC (nicht gegebenen Handelfer und nicht gegebene dunkelgelbe Karte:gelbekarte: gg Otto beim Stand von 2:0), aber ansonsten ohne Probleme in einer fairen Partie:knuddel:


    Fazit:

    Der BSC heute noch souveräner als letzten Sonntag beim SVL.:schal3: Hartmannsdorf trotz, dass Bendix wieder im Kader stand, vorne harmlos.:wacko: Kam erst nach dem 5:0 zu vereinzelten Chancen. Wie schon in Lichtenberg: die Doppelspitze Thomas/Gommlich vorne funktioniert einfach super.:thumbup: Wenn Krause, der heute ein paar mehr Minuten bekam als vor Wochenfrist, wieder im Vollbesitz seiner Fähigkeiten ist, könnte sich der BSC durchaus nochmal an die beiden Freitaler heranrobben.:huh:


    Funfact am Rande:

    Es wurde unfassbarerweise tatsächlich auf Rasen und sogar noch auf dem Hauptplatz gespielt.:D Hab ich seit 10 Jahren (2009/10 --> 0:3 Auswärtssieg SVL:schal2:) nicht erlebt.

    SV Wesenitztal - SV Lichtenberg 5:0 (3:0)


    1:0 (9.) Nguyen

    2:0 (19.) Lauterbach

    3:0 (41.) Leuner

    4:0 (48.) Lauterbach

    5:0 (69.) Drechsel


    Zuschauer:

    reichlich 100, die meisten davon aus einer Generation, als das Radio kein Gerät war und erst recht kein Medium, sondern ein Möbelstück:versteck:, ca. 20-25 Gäste inkl. Gunther79, GuntherJunior15 und der Ex-Kilometerfräse


    Wetter:

    14 Grad, bedeckt, nasser Rasen (was SVLer Häus - heute mit ziemlichen Standproblemen - nicht so richtig mitbekommen zu haben schien), trotzdem super Bedingungen:thumbup:


    Schiri:

    Franz Holfeld, kam mit einer:gelbekarte: aus (Böhme, SVW), hätte vllt. auch die eine oder andere gegen den SVL geben können:gruebel:, einzwei strittige Abseits-Nichtentscheidungen pro SVL in der 1. Hz trüben die souveräne Gesamtleistung keineswegs :bindafür:


    Erst jahrzehntelang ni hingefunden und dann innerhalb von 3 Wochen 2 Spiele am Quellenberg gesehen. Verrückte Zeiten.:S Unterwegs am felddienstuniformgrünen Stufenheckvehikel von Sonntagsfahrer Gunther79 vorbeigerauscht, dafür diesmal in Wünschendorf schön den Blitzer in der 30er Zone beachtet.:thumbup:

    Nicht beachtet hatte ich dagegen den bis zur Bilge gelenzten Bargeldbestand in des Feintäschners Bestseller, dem Portemonnaie=O. So hatte ich nur 3kommanull statt die 3kommafuffzich Oironen für den fälligen Eintritt parat, aber der Jopi Heesters unter den Landesklasseheimspieleintrittskassierern hatte ein Einsehen und ich durfte - nachdem ich Gunther79 in bester Yanis-Varoufakis-Manier angepumpt hatte - die restlichen 50ct zinsfrei nachzahlen.:knuddel:


    Ein Sorge weniger dachte ich. Aber nur kurz, denn als ich gesehen habe, wer beim SVL-Aufwärmtraining dabei war bzw. NICHT dabei war, keimte sehr schnell der Samen des Misstrauens, dass heute für die Wölfe im Schafspelz auch nur ansatzweise was zu holen ist:wacko:. Hier mal die offizielle Abwesenheitsliste:

    - Bellmann (Tor)

    - Esser (Tor)

    - Schneider (Abwehr)

    - Peukert (Abwehr)

    - Scholz (Abwehr)

    - Gronwaldt (Mittelfeld)

    - Molnar P. (Angriff)

    - Molnar M. (Angriff)

    - Bellmann (Angriff)

    Beide Keeper also nicht verfügbar, deshalb heute Tommy "Schmidtl" Schmidt mit seiner Premiere im SVL-Tor. Ich hatte ihn nur mal in einem Testspiel und einem Spiel der Zweiten als Feldspieler gesehn. Er war aber schon gegen Freiberg als "ETW" auf dem Spielbogen gelistet. In Anbetracht der Situation mussten auch die Oldies Hauswald (35) und Meyer (37) aushelfen (großen Dank an dieser Stelle:support:), wobei das aktuelle SVL-Angriffsduo Timmel/Häuser (37/fast 36) noch älter ist.:D


    Und dem Schmidtl sollte gleich ein Wind durch den Kiefer pfeifen, der einem die Zähne rausbläst, wenn sie nicht ordentlich verwurzelt (oder verklebt) sind.^^ In der 8. Minute schießt Nguyen noch drüber, aber nur 1 Minute später wird er über links angespielt und kann aus Nahdistanz die SVW-Führung erzielen. Puuuh - das ging aber schnell.

    Apropos verklebt: In der 19.min befreit Schmidtl ein Mikrobarrel Leim aus mehrmonatiger Dunkelhaft, bleibt auf der Linie kleben statt die Flanke von links wegzupflücken. Am langen Pfosten steht Leuner frei. Seinen Schuss kann Schmidtl noch an die Latte lenken. Gegen den Abstauber von Lauterbach ist er machtlos - 2:0.:thumbdown:

    Es folgt eine recht aktive Phase des SVL mit einigen gelungenen Offensivaktionen, u. a. einem Abseitstor von Häuser (27.). Insgesamt aber nichts Furchteinflößendes für die Gastgeber. Eine zugegebenermaßen toll zu Ende gespielte 3-gegen-3-Situation vollendet Leuner in der 42.min zum 3:0-Halbzeitstand.:wacko:

    Bitter: 4 Schuss, 3 Treffer.:rolleyes:


    Der SVL kommt entschlossen aus der Kabine:schal2:, aber Timmel trifft in der 48.min leider nur die Querlatte.;( Vielleicht wär beim 3:1 noch was gegangen.

    Der sofortige Konter läuft über Lauterbach. Und Lauterbach, wie in der 70er-Jahre-Werbung, läuft und läuft und läuft. Aufgrund des recht übersichtlichen Regulariums im Zweikampfverhalten der SVL-Abwehr hat man wahlweise die Floskel mit den Slalomstangen oder dem Schlaf der Gerechten im Kopf:sleeping:, aber ehe man sich dessen bewusst wird, steht es 4:0. das Ding ist durch.

    Die Gastgeber haben ihr Heu rein und lassen den SVL jetzt machen. Allein, es gelingt nicht, Torgefahr zu erzeugen oder gar klare Chancen herauszuspielen. Unterdessen werden dem GuntherJunior15 vom bierseeligen, betagten Publikum nikotin- und alkoholhaltige Genussmittel zum Verzehr angeboten8) und die Ex-Kilometerfräse wird angewiesen, einen neuen Film einzulegen und bitteschön die Anzeigetafel zu fotografieren.:argue::happy:

    Gesagt, getan fällt nach einem Konter auch noch das 5:0 durch Drechsel (69.min). Der Rest der Partie plätschert dann bis zum Schlusspfiff weitestgehend dahin. Wenn ich hätte Münzen und Banknoten mein Eigen nennen können, hätte ich für das "auch in der Höhe verdient" gerne 5€ ins Phrasenschwein getan.X/


    Fazit:

    Die heutige Leistung des SVL ragte so sehr hervor wie ein Zäpfchen im Hintern - nämlich gar nicht.:abgelehnt:

    Das Verrückte ist, dass der SVL nach den letzten 2 Spielen mit 0 Punkten und 1:9 Toren immer noch auf Platz 5 steht. Also (noch) Jammern auf hohem Niveau. Allerdings erscheint es fraglich, wie bei DER Personalsituation mal wieder gepunktet werden soll.

    Egal - gegen Mitaufsteiger Sebnitz MUSS unbedingt was Zählbares her:bindafür:, damit der Abstand nach unten nicht zuuuu eng wird.:schal2::schal2::schal2:

    SV Lichtenberg - BSC Freiberg 1:4 (1:1)


    1:0 (12.) Timmel

    1:1 (25.) Gommlich

    1:2 (46.) Rudolph

    1:3 (53.) Zielke

    1:4 (64.) Thomas


    Zuschauer:

    stolze 278 (mehr als gg Bautzen):support:, davon schätzungsweise 40 BSC-Anhänger, viele Muldaer (bereits Samstag 4:1 gg Rochlitz), später kamen auch noch ein paar Langenauer (die ihren 0:4-Auswärtssieg bei Germania 2 schon 13:45 Uhr eingetütet hatten) an den Trassenweg:thumbup:


    Schiri:

    Michael Ullmann, nicht fehlerfrei, aber okay.

    Sein Assi auf der Seite vorm Vereinshaus zog sich in der 2. Halbzeit nach mehreren Nicht-Abseitsentscheidungen massiven, lange nicht erlebten Unmut der SVL-Fans zu.:motz: Von oben gesehen alles knappe Dinger.:gruebel: Thomas als Passgeber vor dem 1:3 definitiv abseits. Krause dagegen bei seinem Kopfball in der 82. (bei dem "Poppe" fast aum Korsett gehuppt ist:motz:), auf keinen Fall.


    Wetter:

    9 Grad, heiter, windstill, leicht feuchter Rasen, optimale Bedingungen:thumbup:


    1. Halbzeit:

    Der BSC sofort im Spiel. Hatte auch gleich einige (Halb-)Chancen (Richter, Thomas, Göll). Das 1. Tor machte aber der SVL - und was für eins. Timmel nimmt einen springenden Ball ca. 30m vor dem Kasten volley per Außenrist und zirkelt das Ding über Hauswald ins rechte Dreiangel (12.min). Traumtor.:schal2:

    Wenn man als SVL-Fan gewusst hätte, wie der Rest des Spiels gelaufen ist, hätte man getrost nach Hause gehen können und sich ne Menge Frust und Enttäuschung gespart. Denn von den sonst so heimstarken Einheimischen kam bis zum Schlusspfiff (außer ein Miersch-Schuss ans rechte Außennetz/35.min) nichts mehr.:abgelehnt: Es mutete an wie die künstliche Beatmung des griechischen Korruptionsapparats während der Eurokrise.

    Nach 25 Minuten bringt Thomas eine weite Flanke auf seinen Sturmpartner Gommlich am langen Pfosten. Der kann in aller Seelenruhe noch ein Kaffeekränzchen machen, tingelt noch bissel um Stehr:sleeping: herum und schiebt zum 1:1-Ausgleich ein. Kurz danach hatte Thomas mit einem kapitalen Lattentreffer die Gäste-Führung auf dem Fuß. =O

    Lichtenberg bis zur Pause mit Marionetten-Fußball: das Unentschieden hing am seidenen Faden.


    2. Halbzeit:

    Direkt mit dem ersten Angriff über links (Göll?) kann Rudolph am langen Pfosten völlig unbedrängt kurz und trocken zum 1:2 für den BSC einnicken.:wacko: Und es ging weiter nur in eine Richtung. So wie in der 53.min.: wieder über links, diesmal aber Kapitän Thomas. Aus leichter Abseitsposition:/ läuft der 100-Kilo-Mann SVLer Kohl mühelos davon, bedient in der Mitte Zielke, der keine Mühe hat, auf 1:3 zu erhöhen.

    Es waren unfassbare Szenen. Die Gastgeber "spielten" wie fußballerische Einzeller in grün-weiß. Minutenlang konnte der Ball keine 3 Sekunden in den eigenen Reihen gehalten werden.:abgelehnt: Entweder Fehlpass oder wenn der Pass mal ankam, Annahmefehler oder wenn die Annahme mal klappte, wurde der Ball sich dann zu weit vorgelegt. Der BSC verteidigte aber auch sehr klug. Hatte immer das richtige Gespür, wann sich ein Pressing lohnte und wann man "nur" tief stehen musste. So kamen die Gäste zu leichten Ballgewinnen und konterten.


    Nach ca. 1 Stunde kam Rudolph links an der Mittellinie an den Ball, schaute kurz, keiner da, also ab nach vorn. Schon weit in der Lichtenberger Hälfte holte er nochmal das Fernglas raus, schaute nochmal genauer hin, immer noch keiner da. Also Flanke in die Mitte, wo SVL-Keeper Esser (der wieder einiges für seine Fanclub-Mitglieder tat:thumbup:) in höchster Not rettete.

    In der 64.min allerdings war er machtlos. Wieder Konter BSC, wieder Lücken in der SVL-Abwehr biblischen Ausmaßes, und der Spielertrainer schob den Ball flach links an Esser vorbei zum 1:4.:wacko:

    Zu allem Übel passte sich auch der Stadionsprecher wie ein degenerierter Zellhaufen im intellektuellen Abklingbecken mit völlig falsch angesagten Auswechslungen dem bescheidenen Lichtenberger Niveau an.:abgelehnt:

    Die Gäste hätten bis zur 90.min gut und gerne noch 2, 3 Buden machen können/müssen (siehe Krause oben), aber auch so haben sie die Kräfteverhältnisse im Kreis wieder gerade gerückt.:rolleyes:


    Fazit:

    Au weia! 1:4 gegen den BSC Freiberg - Von außen betrachtet, wenn man nur die Zahlen sieht, vielleicht bissel zu hoch, aber keinesfalls mega überraschend. Der Vorjahresmeister hat nun mal die höhere individuelle Klasse. Das Niederschmetternde an dieser Heimpleite allerdings das Auftreten des SV Lichtenberg:

    Schwach wie die Fahrertür des alten Opel Corsa auf der Warschauer Wippe .:versteck:

    Aber was soll's. Mund abputzen und weiter. Und vielleicht sind bis zum Auswärtsspiel in zwei Wochen am Quellenberg ein paar der z. Z. sieben Verletzten wieder zurück im SVL-Team.:schal2:

    Hartmannsdorfer SV Empor - FV Blau-Weiß Stahl Freital 1:5 (1:1)



    0:1 (8.) Zimmermann

    1:1 (38.) Linne

    1:2 (51.) Puskar

    1:3 (56.) Zimmermann

    1:4 (61.) Baumgarth

    1:5 (76.) Wiedauer


    Zuschauer:

    geschätzt 40, offiziell 67, davon 4 Gäste (2 Freitaler und 2 Burkersdorfer, einer davon der langzeitverletzte SVL-Neuzugang Bellmann) und die Kilometerfräse:schal2:


    Wetter und Preise:

    5 Grad, Nieselregen, nasskalt, Nebel!!!:motz: Ich fühlte mich erinnert an das Abendlied von Matthias Claudius aus dem Jahre 1778:

    Der Mond ist aufgegangen, die goldnen Sternlein prangen, am Himmel hell und klar.

    Der Wald steht schwarz und schweiget, und aus den Wiesen steiget, der weisse Neger Wumbaba.

    (oder war es statt Matthias Claudius doch Axel Hacke ...?:DDer weiße Neger Wumbaba):lach::lach::lach:

    Eintritt die üblichen 3€, gezapftes Feldi im Plastebecher 2,00€, Lübzer aus der Flasche 1,50€:bia:


    Schiri:

    Sören Kosmale, von der Statur her die Konstanze Klosterhalfen unter Sachsens Schiries, angenehm unspektakulär und unauffällig:thumbup:, hatte alles im Griff, bis auf ein paar harte Einsteiger von Stahl eine sehr faire Partie


    Zum Spiel:

    Es war das für Kilometerfräsenverhältnisse unfassbare 20. live und vor Ort verfolgte Saisonspiel 2019/20.:huh: Bisher gabs einen Schnitt von 4,3 Toren/Spiel - der Trend sollte halten.

    Der Kassierer wollte noch wissen, warum und wie wir in Freital gewinnen konnten, aber da musste ich passen, weil ich ja am Quellenberg war. Er beklagte noch das Fehlen von Behge und vor allem von Goalgetter Bendix, und dann begab ich mich auf einen möglichst niederschlagsarmen Platz unter den Tannenbäumen.:versteck:


    Mit der ersten halbwegs konstruktiven Aktion geht Stahl in Führung. Müller setzt sich auf rechts durch, seine Eingabe flutscht HSV-Keeper Heinrich durch die Lappen und Zimmermann steht mal wieder richtig, um zur 0:1-Führung abzustauben (8.min).:schal1: In der 26.min hätten die Gäste nach einem Freistoß und einem heillosen Durcheinander in der HSV-Abwehr auf 0:2 erhöhen können, aber es ergab sich einfach keine Schussposition. Hartmannsdorf befreite sich in der Folgezeit und zog sein Spiel auf. Das war geprägt von fehlender Präzision und Kombination, aber umso mehr Laufarbeit und Kampfbereitschaft. ICh glaube man nennt das Matrjoschka-Taktik - es ist immer was drin.8o

    So traf zunächst Heinrich in der 37.min nur die Latte, aber den anschließenden Eckball verwandelte Linne zum 1:1-Ausgleich. :schal2:


    In der 2. Halbzeit gings für die Gastgeber bergauf. Die zwei Stahl-Fans freuten sich noch immer über die gewonnene Seitenwahl,:happy: denn im letzten Aufeinandertreffen muss es wohl umgekehrt gewesen sein und mit einer Pleite geendet haben. Die Gäste machten jetzt aber Nägel mit Köpfen. Innerhalb von 10 Minuten zogen sie auf 1:4 davon (Puskar Fernschuss, Zimmermann nach Ecke, Baumgarth nach Konter).=O Die Hartmannsdorfer Abwehr so dicht wie nulllagiges Klopapier.:thumbdown: Trotzdem gaben die Gastgeber nie auf, kämpften imma weita, imma weita. :schal2:

    Aber bergauf wurden die Beine natürlich schwer und jeder Schritt auf diesem nassen Untergrund war wie Petting mit einem Oktopus. So konterte Freital in der 76.min durch Weidauer zum 1:5 Endstand.:schal1:


    Fazit:

    Obwohl die zwei Stahl-Fans ihrer Elf ein Mentalitätsproblem bescheinigten (scheint neuerdings Mode zu sein:abgelehnt:), war dies eine gelungene Revanche für die überraschende Heimniederlage gg den SVL.

    Die durchaus sympathische Empor-Truppe war heute so wirkungsvoll wie ein Specht mit Gummischnabel und wird sich - wie der SVL - jeden einzelnen Punkt in dieser Liga erkämpfen müssen. Ich hoffe, dass es dann für den Klassenerhalt reicht.:schal2::support:

    Kilimeterfräse wird viel zu schreiben haben. Er ist in Mittweida, wo zur Halbzeit bereits fünf Tore gefallen sind.

    Hat er...

    ...wobei Kilimeterfräse an eine Kombination aus einem ehemaligen Marathoni und einem aktuellen afrikanischen Berg erinnert.:D:D:D


    SV Germania MIttweida - FV Eintracht Niesky 3:3 (2:3)


    1:0 (2.) Grau, Schlenzer von halbrechts ins lange Eck

    1:1 (9.) Nemec, direkter Freistoß

    1:2 (15.) Urbaniak, steht am langen Pfosten goldrichtig

    1:3 (32.) Jablonski, vollendet nach guten Spielzug

    2:3 (33.) Rauthe, wie das 1:0 Schlenzer von halbrechts ins lange Eck

    3:3 (90.+4) Goeschel, nach Freistoß und Gewühl im 5er


    Zuschauer:

    ca. 120 plus die Fans drüben vorm Vereinskiosk (also insgesamt ca. 140), 7 erkennbare Gäste, die den Alterdurchschnitt dramatisch gedrückt haben


    Preise:

    Eintritt 5€ inkl. Programmheft, 0,4er Fassbier im Plastikbecher 2,50€, Riesen-Currywurst 3,00€


    Wetter:

    17 Grad, bewölkt, anfangs trocken, gegen Ende Nieselregen, böiger Wind, Premiumrasen


    Schiri:

    Niels Fiedler, optisch noch jünger als Paul Kremer gestern am Quellenberg, ließ aber deutlich mehr laufen, leichte Tendenz pro Niesky


    Stadion:

    Am Schwanenteich. Nicht wiederzuerkennen seit meinem letzten Besuch 01.11.14 (SVG-MSV 4:0). Hier wurde geklotzt statt gekleckert.:huh: Allein die Anzeigetafel kostet bestimmt ein komplettes SVL-Jahresbudget.:versteck: Die überdachte Tribüne ähnlich wie in Wesenitztal, allerdings ca. 50 Jahre jünger.

    Ein Riesen-Spielfeld, dass durch die 6spurige Tartanbahn noch weitläufiger wirkt. Letztere erinnert an das Olympiastadion Berlin und unterm Strich hat man das Gefühl, in einer semichampionsleaguetauglichen Arena zu sein. Aber es wirkt irgendwie ein bißchen künstlich und es bleibt eine Distanz zur Mannschaft und der Bank.:wacko:


    Bei Germania Keeper Ebersbach und IV Ryssel mit Männerdutt - Oh mann, wie ich solche Frisuren liebe.:abgelehnt: Niesky deutlich kurzhaariger aber wesentlich adipöser. Bei deren individueller Klasse hätten die bei 15kg weniger pro Mann (insbesondere die osteuropäischen Fraktion sowie der 4er Geduhn und der 14er Schneider) mindestens Oberliga-Niveau.;)


    Das Spiel begann spektakulär.8| Nach ein, zwei lang gezogenen Germania-Spielzügen bekommt Grau im Zentrum den Ball und schlenzt das Ding ins linke Dreiangel - 1:0, 2.min. Die Gäste völlig unbeeindruckt antworten nur 7min später mit einem direkten Freistoß zum 1:1 durch Nemec. Niesky "Germania-like" mit breitangelegtem Kombinationsspiel. Nach einer Viertelstunde verwandelt Urbaniak eine Flanke von rechts zum 1:2. Mittweida offenbarte Riiiiesenlücken in der Viererkette. Sah manchmal aus wie beim 3 gegen 3 im Eishokey.8o Wenige Minuten später hätte es nach einem Missverständnis zwischen Kapitän Rauthe und Keeper Ebersbach, der weit aus seinem Kasten kam,1:3 stehen müssen.:nein:

    Dieses viel dann nach 32 Minuten, als Jablonski einen gefälligen Spielzug trocken abschloß. Praktisch im Gegenzug der Anschlusstreffer. Ähnlicher Schlenzer wie das 1:0, allerdings hat sich Torschütze Rauthe mit einer Einzelleistung gekonnt selbst in Schussposition gebracht und den Innepfosten als Kompagnon gehabt.:happy:

    Dann plötzlich der Spielfluss hüben wie drüben wie abgerissen, Halbzeit 2:3.


    In der zweiten Halbzeit mauserte sich Niesky langsam aber sicher zu meiner zweitunbeliebtesten Lali-Mannschaft nach Radebeul:abgelehnt: - und das kam so:

    Germania wollte natürlich den Ausgleich. Die Eintracht machte fast nix konstruktives mehr, stellte sich hinten rein. Auf das "weit und hoch" hatten sich die Gäste mittlerweile gut eingestellt. Dennoch in der 61.min fast der Ausgleich, als ein Schuss von Blankenburg erst an den linken Pfosten ging und Höher den Abstauber in höchster Not parierte. :schal4:

    Absolut unterirdisch aber war das überhebliche, zeitspielerische Auftreten von Niesky.:cursing: Höhepunkt dieser antifußballerischen Perversitäten war eine vorgetäuschte Einwechslung des 17ers, der zudem auf dem Spielbogen des Stadionsprechers fehlte (ich stand unmittelbar neben ihm).:gruebel: Mit viel tam-tam und unter den Buhrufen der Mittweidaer Vollrentner wurde der Wechsel wenige Minuten später dann doch vollzogen (84.min). :thumbdown::thumbdown::thumbdown:

    Germania-Coach Schneider, der mich in Gangart und Habitus immer an Frank Drebin, den Spezialist aus einer speziellen Spezialeinheit erinnert,8o reagierte auch nochmal. Kurz vor Schluss brachte er Goeschel für Weinert.

    In der 4. und letzten Minute der Nachspielzeit gabs nochmal Freistoß für Germania 30m zentral vor dem Tor. Alle Mann inkl Ebersbach im 16er. Ebert bringt die Pille ans linke 5m-Eck, Höher kann die Kopfballflanke nicht richtig abwehren und in der Mitte versenkt eben dieser Goeschel das Ding aus 3m zum 3:3 in die Maschen. Die Pulsschläge und Herzschrittmacher auf der Tribüne fahren hoch. Jubel-Trubel-Heiterkeit-Abpfiff.:schal1::schal1::schal1:


    Fazit:

    Vielleicht hab ich heute als erster im Forum das wahre Germania gesehen.:gruebel: Die haben keine Übermannschaft, die haben auch keine Zaubertrank von Miraculix Schneider.:lach: Das Konzept sind schnelle weite, raumgreifende Spielzüge. Mal tief auf Grau oder Ebert, mal breit über Blankenburg. Die tempofesten Spieler dazu haben sie.:thumbup: Hinten gings allerdings heute z. T. ziemlich hanebüchen zu.:/

    Niesky kann von mir aus absteigen.

    SV Wesenitztal - BSV 68 Sebnitz 2:0 (1:0)


    1:0 (27.) Steglich

    2:0 (88.) Hoppadietz


    Zuschauer:

    Vllt 150, überwiegend älteres Semester, also seeeehr älteres Semester, ca. 20-25 Gäste inkl. Swchen und den Wollnys von Sebnitz direkt hinter mir8o, als ich gg. 14:40 Uhr eintraf war die Tribüne schon gut gefüllt:huh:


    Wetter:

    19 Grad, bewölkt, trocken, ziemlich windig, herrlicher Rasen:thumbup:


    Schiri:

    Paul Kremer, ganz junger Kerl, höchstens Mitte 20, pfiff sehr kleinlich, aber absolut souverän, zog seine Linie durch, ohne jemanden zu benachteiligen:bindafür:


    Preise:

    Eintritt 3,50€ (ohne Getränkebon wie in Meißen), 0,33er Bier:bia: (Feldi vom Fass im Plastikbecher) 2,50€, Bratwurst (nicht vom Grill, sondern aus der Fettsiede:bindagegen:) 3,00€


    Nachdem die Gartenarbeit rund um die Kräuterspirale:versteck: doch recht gut von der Hand ging, hab ich mich gg. Mittag spontan entschlossen, erstmals zum Quellenberg zu fahren. Der Burgwartsberg wär ooch ne Option gewesen, aber da hat der SVL ne Bilanz von 1 Punkt und 4:13 Tore aus 4 Spielen - konnte ja ni ahnen, dass das heute gaaaanz ander lief. Außerdem meinte der Gunther79 irgendwann mal, Wesenitztal sei der beste und schönste Platz der Region.:verweis: Also Zettel/Stift (für paar Notizen für den SVL-Coach), Handy (für paar Whatsapps in diversen Gruppen) und Autoschlüssel geschnappt... und los!


    Fast am Ziel habsch in Wünschendorf schön den Blitzer in der 30er Zone mitgenommen:motz:, dann noch (gaaanz laaangsaaam) an der "LPG Pflanzenproduktion Dittersbach" vorbei und schon war ich da.


    Und ich muss sagen: ein wirkliches Schmuckstückchen.:thumbdown: Gut, für den Außenputz am Giebel des Funktionsgebäudes hats noch ni gereicht, aber die Tribüne is schon geil:thumbup::thumbup::thumbup:. Und das beste ist, dass man in der 1. Reihe direkt am Spielfeldrand sitzt. Herrlich!:support:


    Sebnitz machte sich mit irre lauter Heavy-Metal-Kabinenmucke heiß, was z.T. verstörte Blicke des betagten Publikums nach sich zog.:abgelehnt: Als das Spiel dann begann, hätte man denken können, dass die BSV-Kabine statt dessen mit den Zillertaler Zitzenzutzlern beäuselt wurde.:D Die Gäste - wie mein Kuli, der den Geist aufgab - waren alles andere als aggro und ließen den SVW erstmal kommen. Aber der tat sich seinerseits schwer, paar ordentliche Spielzüge zusammen zu bekommen. Generell hatte ich das Gefühl, dass das FußballSPIEL an diesem Nachmittag im Inneren einer 100-teiligen Matrjoschka versteckt war.... und nur ganz selten rausgelassen wurde.:/

    Wie in der 27.min, als dann Steglich mal zentral gut angeSPIELt wurde und zur 1:0-Führung vollendete. Kurios: Die Tormusik wurde erst nach der (etwas holprigen) Durchsage eingespielt... naja!:happy: Sebnitz antwortete mit einem Lattentreffer vom 5er Henke (glaub ich). Dann war die Luft wieder raus und nach einer halben Stunde hatten beide Teams schon je 1x verletzungsbedingt wechseln müssen.:stumm: Außer der immer lauter werdenden Aufmüpfigkeit der minderjährigen Sebnitzer Wollnys passierte bis zu Halbzeit nix weltbewegendes mehr.


    In der zweiten Halbzeit umgekehrtes Bild::freude: Sebnitz musste was tun. Der Gastgeber stand jetzt defensiv und betrieb schon früh extremes Zeitspiel. Allein dem BSV fehlten die SPIELerischen Mittel, um Chancen für den Ausgleich zu sorgen. :wacko:

    Wesenitztal mit sporadischen Kontern. So hätte der 38jährige Steglich (laut fupa.net Abwehrspieler) nach 1 Stunde seinen Doppelpack schnüren können, doch er köpfte vom 11-m-Punkt freistehend gefühlt 6m links vorbei. Die Zeit tickte runter und die Sebnitzer Wollnys wurden immer nerviger ("Die Grünen können ni mehr!").:cursing: Sie brauchten aber auch ni mehr, denn von den Gästen kam zu wenig. "Trainingsbeteiligung..." und "Wie Tag und Nacht zum Freiberg-Spiel." hörte ich hinter mir.:/

    Kurz vor Schluss dann die Entscheidung. Der 20er, Kapitän Hoppadietz - vllt noch einer der kreativsten beim SVW - schob einen Konter zum 2:0 in die Maschen.:thumbdown:


    Fazit:

    Ein Spiel wie ein Augenschmaus im Dunkelrestaurant.:abgelehnt: 3 wichtige Punkte für Wesenitztal in einem gaaaanz schwachen Spiel. Die Kilometerfräse geriet dennoch in Entzückung, denn der SVL passte sich am Burgwartsberg der Auswärtstendenz der heutigen Buli-Spiele an.:schal2::schal2::schal2:

    SV Lichtenberg - TuS Weinböhla 3:0 (3:0)


    1:0 (23.) Molnar

    2:0 (31.) Molnar

    3:0 (45.) Kluge


    Zuschauer:

    wie im 1. Heimspiel 143, davon 6 Gäste aus Weinböhla sowie der weiße Pelé aus Zug:halloatall:


    Wetter:

    24 Grad, wolkenlos, trocken, bestes Spätsommer- und Fußballwetter:thumbup:


    Schiri:

    Stefan Steingräber aus Annaberg, ni grad der Typ, der jeden Tag im Fitnessstudio pumpt, aber guter Mann, geradlinig, konsequent, manchmal auch lautstark mit erzgebirgischem Dialekt


    Vorspiel Mittelsachsenklasse:

    SVL II - SC 1899 Altmittweida 1:4 (diesmal auf dem B-Platz, weil die Frauen [Landesklasse Ost] mittags auf dem A-Platz gg den SV Reichenbach gespielt haben, 1:0, Spitzenreiter)


    Ich hatte - ehrlich gesagt - gehörig Bammel:wacko: vor diesem Spiel. Grund ist die Ähnlichkeit der heutigen Situation vor dem Spiel mit der Situation vor 4 Jahren am 27.09.2015:

    Heute --> der SVL gut in die Saison gestartet (4 Spiele, 6 Punkte, 6. Platz), hat die Chance auf Platz 4, spielt gegen den Tabellenletzten (Ortsname beginnt mit W...)

    Damals --> der SVL gut in die Saison gestartet (5 Spiele, 9 Punkte, 5. Platz), hat die Chance auf Platz 3, spielt gegen den Tabellenletzten (Ortsname mit W...)


    Damals verliert der SVL gg Wilsdruff mit 0:2:thumbdown:(2x Morgenstern), ist dann 6 Spiele sieglos und steigt am Ende der Saison ab.

    Heute gewinnt der SVL gg Weinböhla mit 3:0:thumbup:, ist Vierter und kann die nächsten Spiele gg Freital und -berg relativ entspannt angehen.


    Allerdings begann es echt fade.:rolleyes: Weinböhla ließ die Gastgeber kommen, aber deren Spiel war zunächst wie ein Abrisskalender, bei dem auf jedem Zettel steht "Heut is nich dein Tach".:verweis: Zu allem Überfluss musste der ruhende Pol der SVL-Abwehr Scholz nach 20min verletzt raus. Irgendwas mit Kapsel. Die hämischen Kommentare von der TuS-Bank, die eine Schauspielereinlage unterstellten, waren unter aller Sau.:abgelehnt:
    Dann plötzlich das 1:0. Der SVL spielt sich mal bis in den Strafraum durch und Molnar vollendet ins linke Eck.:schal2: Bei den beiden bisherigen Heimspielen folgt dem 1:0 bzw. 0:1 unmittelbar der zweite Treffer. Der ließ diesmal etwas länger auf sich warten, aber in der 31.min wars soweit. Freistoß Miersch, Kopfball Molnar, 2:0, das beruhigt.:schal2: Der SVL jetzt um etwas mehr spielerische Akzente bemüht. Von Weinböhla kommt außer ein harmloser Distanzschuss von Heidenblut (34.min) gar nix.

    Kurz vor der Pause dann Kluge mit einem unwiederstehlichen Antritt. Tankt sich durch 3, 4 Weinböhlaer hindurch und vollendet zum 3:0.:schal2: Pause!


    Der weiße Pelé - bekennender Ducati-Biker - sorgt in der motorradsportaffinen Lichtenberger Anhängerschaft für ordentlich Gesprächsstoff und ist recht begeistert von der Atmosphäre bei den Wölfen im Schafspelz.:knuddel:


    In der 2. Halbzeit legt Weinböhla eine Schippe drauf und war deutlich engagierter. Lichtenberg mit der sicheren Führung im Rücken z. T. etwas nachlässig, so dass Esser dann doch einige Male Steffen und die anderen Mitglieder seines Fanclubs (siehe #20 Landespokal-Fred, Landespokal 2019/20) entzückt hat.8o Wie z. B. beim abgewehrten Aufsetzer in der 55.min oder der Parade gg Klix in der 84.min. Eine Truppe vom Schlage Bannewitz oder Meißen hätte das Ding heute vllt nochmal spannend gemacht.=O Aber die Gäste agierten, als wenn sie bei Tetris das Quadrat drehen würden und so wurde es mit zunehmender Spielzeit offensichtlcih: eher wird S-Bahn-Surfen olympisch, als dass Weinböhla hier noch ein Tor macht.:lach:


    Von einigen Nickeligkeiten, speziell gg Kokott,:bindagegen: ging die 2. Hälfte also relativ unspektakulär über die Bühne. Die Fans feierten nach Abpfiff den 3:0-Sieg mit der Mannschaft.:schal2: Bei der Kilometerfräse wars eher Erleichterung. Und der weiße Pelé hatte ordentlich Schlagseite vom Freibier seiner neuen Lichtenberger Freunde. :bia:


    Sportlich wars genau DAS, was der SVL vor den nächsten schweren Spielen gebraucht hat, auch wenn sich die Spielerdecke verletzungsbedingt bedrohlich lichtet. Neben Scholle verletzte sich auch Youngster Müller sich im Spiel der Zweiten ziemlich heftig.:/ Seis drum, auch am Burgwartsberg beginnts bei 0:0. Und wenn man ein Spiel von vorn herein wegschenken würde, wäre das ja so, als wenn man in der Formel1 10€ aufs Safety-Car setzen würde.:rofl:

    SG Motor Wilsdruff - SV Einheit Kamenz 0:4 (0:3)


    0:1 (35.) Barnickel, Kopfball nach Flanke von links

    0:2 (36.) Sobe, Schlenzer ins rechte Dreiangel

    0:3 (41.) Göldner, Eigentor

    0:4 (70.) Krautschick, herrlicher Vollgas... äääh... Volleytreffer


    Zuschauer:

    115, davon vllt 20 Gäste, Eintritt 4€, kein Programmheft, 0,4er Fassbier 2,50€:bia:


    Schiri:

    Christian Meisel sehr gut, absolut neutral, zeigte genau die notwendigen:gelbekarte:Karten, gute Abstimmung auch mit seinen Assitenten.


    Stadion:

    Parkstadion. Ma wieder neuer Ground für mich. Perfekter Naturrasen mit 8spuriger Tartanbahn, erinnerte mich bissel an Brand-Erbisdorf, wo ich immer meine Tempointervalle gebolzt hab.<X


    Meine zwei Wilsdruffer Freunde Gerd und Edelfan Erich:knuddel: waren diesmal Kassierer und Ordner. Konnten sich erst in der 2 Halbzeit dem Geschehen voll und ganz widmen, begleiteten das Spiel dennoch von Beginn an mit "tommy-ähnlichen" Kommentaren.:D


    Verteiltes Spiel zu Beginn. Ich meine, bei Kamenz hinten eine Dreierkette mit Raute davor erkannt zu haben:/, aber da ist sicher Saxsophon der Experte. Wilsdruff hielt durchaus gut mit, wobei die Motoren wesentlich mehr Aufwand betreiben mussten, um zu Offensivaktionen zu kommen, da man bei Ballbesitz Kamenz seeehr tief stand. Dennoch kamen die Gastgeber fast zur Führung:thumbup:, aber vor dem Lupfer von Stürenberg stand selbiger knapp im Abseits (14.min). Bei Kamenz wurde es immer gefährlcih, wenn es schnell über die Flügel ging. So auch in der 20.min. Allerdings schaffte es Gries, eine scharfe Hereingabe von rechts aus 1m knapp am langen Pfosten vorbeizuköpfen.8|


    Steffens Zitat in seinem Status von Nick Hornby war heute Programm von Edelfan Erich. Immer am Zaudern und Hadern. Einem "Da müssten die doch ma..." folgte ein "Warum die ni so und so...". Die eigentlich ganz gute erste halbe Stunde von Wilsdruff beurteilte er mit einem „Heut läuft abor o gar nüschd!“:lach: 
    Wenig später lief dann wirklich nix mehr bei den Gastgebern, denn mit einem Doppelschlag zog Kamenz 0:2 in Front. Erst köpfte Barnickel eine Flanke von links mustergültig in die lang Ecke (35.min) und kurz darauf wird Sobe nicht angegriffen und schlenzt den Ball von der Strafraumgrenze ins rechte Dreiangel (36.min). Erichs Verzweiflung in Anbetracht des plötzlichen Rückstandes ("Wie kamma sich nur so anstellen...?") wurden von der jüngeren Besucherschaft mit einem " Nimm deine Droppen, Erich!" gekontert. :D:D:D
    Als Göldner in der 40.min beim Versuch zu klären, auch noch ein kurioses Eigentor unterlief (Bogenlampe in die kurze Ecke:wacko:), brauchte man kein Prophet zu sein, um zu wissen: Das Ding hier ist durch.


    So lief dann auch die 2. Halbzeit wie zu erwarten war. Kamenz betrieb Ergebnisverwaltung par excellance. Saxsophons Lieblinge hatten die volle Spielkontrolle und hätten durchaus noch das eine oder andere Tor machen können. Aber entweder verhaspelte man klare Torchance:gruebel: oder Motor-Ersatzkeeper Engelmann konnte einige Dinger entschärfen.:thumbup:
    So blieb es dem kurz zuvor eingewechselten Krautschick vorbehalten, in der 70.min mit einem sehenswerten Volleyschuss:thumbup: das einzige Tor in der zweiten Halbzeit und gleichzeitig den 0:4-Endstand zu erzielen. Gerd, Erich und die anderen umstehenden betagten Fans diskutierten noch, ob das heute Unvermögen oder ein Qualitätsunterschied war und als auch die Wilsdruffer Schlussoffensive nichts mehr einbrachte, war ein sonniger und für mich als neutraler Besucher angenehmer Fußballnachmittag vorbei.:support:

    Fazit:

    Im Nachhinein betrachtet war es ein ähnliches Spiel wie Bautzen gg Wilsdruff. Eine auch in der Höhe verdiente Niederlage. Meine Wilsdruffer Punktspielbilanz diese Saison 2 Spiele, 0 Punkte, 0:9 Tore. Dennoch hat mich Erich noch vor dem Abpfiff gleich zum nächsten Heimspiel gg Taucha eingeladen. :schal4:

    Meißner SV 08 - SV Lichtenberg 6:2 (1:0)



    1:0 (4.) Krauspe

    2:0 (47.) Krauspe

    2:1 (48.) Molnar

    3:1 (52.) Abdallah

    3:2 (59.) Kluge, Elfmeter (muss man nicht geben)

    4:2 (62.) Salomon

    5:2 (70.) Melzer, Elfmeter (berechtigt)

    6:2 (89.) Krauspe


    Zuschauer:

    72, davon 23 handgezählte Gäste, dazu noch mein Meißner Arbeitskollege LMB und Ex-Arbeitskollege/ Ex-MSVer JHS/Haasi

    Und natürlich durfte Tommy inkl. Senior nicht fehlen:knuddel:


    Wetter:

    ideal, heiter, 20 Grad, trocken, Rasen in Super-Zustand


    Schiri:

    Felix Wustmann. sehr jung, bestimmt weit unter 30, mit leichter MSV-Tendenz, aber insgesamt ohne spielentscheidenden Fehler


    Eintritt:

    happige 3,50€ ohne Programmheft, dafür mit 0,50€-Bon fürs Sportcasino, das erste 0,4er Schwerterpils vom Fass damit nur 2,00€:bia:


    Ich glaube, heute war mein erster Besuch im HG seit dem letzten Spiel des SVL hier am 11.06.2016 (4:1).:huh: Dementsprechend haben sich die Reihen gelichtet. Viele der damals sehr guten A-Junioren sind in den Männerbereich aufgerückt. Handshake mit den beiden verbliebenen Oldies Schrothi und Sale.:knuddel:Letzterer fragte nach der Laufkarriere, war einigermaßen konsterniert, dass ich seit geraumer Zeit die "EX"-Kilometerfräse bin und sinnierte in Anbetracht von Haus+Familie seinerseits über ein baldiges Fußballerkarriere-Ende.


    Und dann war da natürlich noch MSV-Edelfan Tommy: ^^

    Die Wiedersehensfreude bei Tommy war "üüüüüüberragend!!!",:halloatall::kuss: aber die Eloquenz der letzten Jahre musste ein Stück weit den unerfreulichen gesundheitlichen Bulletins weichen.:/ Dennoch: Auch wenn er nur noch so beweglich ist wie beim Intensivtraining im Pfahlsitzen, seine Kommentare sind immer wieder ein unterschichtenfußballerisches Labsal.:verweis:
    Dem Tommy Senior (wie bei unserem letzten Treffen bei BSC-MSV in Freiberg, 21.10.18) noch ein kleines "give-away" überreicht und dann gings los.


    Zum Spiel:

    Ein alter Kalauer lautet ja "Amerikanische Forscher haben herausgefunden... und sind dann wieder reingegangen!":freude: So oder so ähnlich muss es bei den SVL-Spielern gewesen sein. Zumindest mental sind sie nach dem Anpfiff irgendwie wieder in die Kabine reingegangen.:thumbdown:

    Der MSV sofort und absolut überlegen. Krauspe mit dem frühen 1:0 in der 4.min. Bis dahin gab es aber bereits zwei Torschüsse (Abdallah/Krauspe). Kurze Zwischenfrage: Was haben Sex im Alter, ein IKEA-Regal und die SVL-Abwehr gemeinsam? Antwort: Wenns nur 5min stehen bleiben würde.

    Und es speilte weiter nur der MSV. Der SVL kam kaum zu konstruktiven Aktionen. Tommy, der in der 1. Halbzeit mit im Gästeblock saß, provozierte und prognostizierte, dass nach 20min der Drops gelutscht sei.:gruebel: Dem war fast so. Sale hätte die Gastgeber zumindest bis zur Halbzeit mit 3:0 in Front bringen können, aber in der 16.min traf nur die Latte und in der 44.min rettet Esser 30m vor seinem Kasten in höchster Not.

    Einzig nennenswerte Aktion des SVL in Hälfte 1 ein Pfostentreffer von Häuser (41.min).:schal2:


    Anfang Hälfte 2 überschlugen sich die Ereignisse, so dass ich sogar mit dem Whatsappen zeitweise durcheinander kam.;( Zunächst erhöhte Krauspe mit seinem 5. Saisontreffer auf 2:0 (47.), doch im Gegenzug machte auch Molnar seine 5. Bude und brachte den SVL zurück ins Spiel - 2:1.:thumbup:

    Keine 5min später wackelte Abdallah im Strafraum hin und her, als hätte er in seinem bisherigen Leben Schaukelpferde bei Toys'R'Us eingeritten. Als er dann frei Schussbahn hatte, stands 3:1.

    Aber noch war der Drops nicht gelutscht. Kluge verkürzte mit einem Elfer der Marke "Kann man geben, muss man aber nicht" auf 3:2 (59.).:thumbup:

    Die in den bisherigen Saisonspielen so starke Schlussphase des SVL blieb diesmal leider aus. Im Gegenteil. In der 62.min "begeisterte" der für mich heute indisponierte Stehr auf der linken Abwehrseite mit einem Zweikampfverhalten wie ein Augenschmaus im Dunkelrestaurant, so dass Sale am langen Pfosten nur den Fuß hinhalten muss und den 2-Tore-Vorsprung wieder herstellen konnte.:schal1:

    Naja, und so baute der Gastgeber die Führung peu á peu aus. Tommy war in der 2. Halbzeit gottseidank auf die MSV-Seite gewechselt. Den Schlusspunkt setzte dann wiederum Krauspe mit seinem 3. Treffer im Spiel zum verdienten 6:2-Sieg des MSV. Der grüßt zumindest bis morgen 15:00 Uhr von der Tabellenspitze.:schal1:


    Fazit:

    Lichtenberg heute so voller Energie wie ein abgeschalteter Stromkasten in Ostmoldawien.:( Meißen kraftstrotzend mit mehr Eiern als eine ukrainische Kugestoßerin.:lach:


    Szene des Tages:

    Nach Übergabe des kleinen "give-aways" an Tommy Senior bestätigte Tommy höchstselbst die gute Meinung des Papas über die Ex-Kilometerfräse. Dann plötzlich ein kurzes Innehalten und die laut ausgesprochene Frage an sich selbst "Ni, dassder noch sei Dessdamennd ändord!":D:D:D

    Sehr guter Bericht Gunther79:thumbup:. In Anbetracht der souveränen Art und Weise des SVL-Spiels und der Höhe des Sieges vllt sogar etwas zu emotionslos;). Denn das war schon sensationell, was die Kluge-Truppe gestern gezeigt hat.


    Und weils gestern im TV viele Zahlen gab, hab ich hier auch noch paar:


    Heidenau war die insgesamt 41. Mannschaft, gg die der SVL auf Landesklasseebene Punktspiele bestritten hat. Dank des Sieges ist der HSV nun die 7. Mannschaft, gegen die der SVL eine positive Bilanz hat.


    Der gestrige Sieg war das dritte 5:1:schal2: (vorher

    12.10.08 --> 5:1 gg Reichenbrand

    25.05.13 --> 5:1 gg Lommatzsch)

    und der dritthöchste Sieg des SVL auf Landesklasseebene.

    16.06.12 --> 8:2 gg Sebnitz

    09.11.08 --> 6:0 gg Annaberg

    Bilanz bei Spielen mit Gewitterunterbrechung:

    2 Spiele, 2 Siege, 13:3 Tore:D:D:D