Beiträge von Die Kilometerfräse


    btw...

    Was macht eigentlich Ilse Koschinski??? War die nicht auch vom SVW???

    SpG Lichtenberg/Bobritzsch/Burkersdorf - Spg Königshain-Wiederau/Altmittweida/Wechselburg 1:2 (1:2) Gesamtstand Hin+Rückspiel 5:4




    Die Saison unserer C-Junioren allein war schon Wahnsinn. Was sich dann aber letzten Sonnabend in Wiederau bzw heute am Trassenweg abspielte, setzte dem ganzen dann noch die Krone auf! Denn unsere Spielgemeinschaft der C-Junioren (13-14 Jahre) wurde trotz einer heiß umkämpften 1:2-Niederlage vor knapp 100 Zuschauern vor wenigen Stunden ganz offiziell Mittelsachsenmeister 2018/2019!


    +++ FINAL-Rückspiel +++


    Mit einem 3:1-Vorsprung von vergangener Woche im Rücken, begannen wir ein wenig defensiver als gewohnt. Die Gäste, ihres Zeichens überragender Staffelsieder der Nord-Staffel (über 110 Tore in 16 Spielen!), gingen in die Offensive. Nach etwa 15 Minuten bekamen wir Zugriff aufs Spiel. Den ersten Torabschluss hatten dann aber doch die Gäste. Konstantin L. hielt drauf, aber unser Schlussmann Jonannes M. hatte sicher (16.)! Auf der Gegenseite versuchte sich dann Lucas mit einem Abschluss aus der Distanz – welcher jedoch knapp rechts vorbei ging (17.). Die nächste Aktion der Heimmannschaft saß dann: Benny mit der Hereingabe von der linken Seitenlinie, vorbei an der gesamten Wiederauer Hintermannschaft, in der Mitte wartete Nils – und der versenkte trocken gegen die Laufrichtung des Gästetorhüters: 1:0 (20.)! Danach gab´s erstmal ne kurze Trinkpause.. Als Schiri Drechsler (Großwaltersdorf) wieder anpfiff, klingelte es sofort ein zweites Mal - diesmal aber im Lichtenberger Kasten! Niklas P. hatte sich im Strafraum auf der rechten Seite durchgesetzt und eiskalt in die lange Ecke abgezogen: 1:1 (22.)! Knapp 5 Minuten danach – die Gäste blieben am Drücker – hatte Heimtorhüter Johannes seinen nächsten großen Final-Moment: Denn nach einem Freistoß von Yannis D. und einem Abschlussversuch von Cedric B. war es unser Schlussmann, der den nächsten Einschlag verhinderte! Der Torhüter auf Gäste-Seite im Vergleich dazu immer wieder mit leichten Unsicherheiten. So hatte er etwa in diesen Sekunden einen Freistoß von Pascal erst im Nachfassen (29.). Und trotzdem gelang den Gästen noch vor der Pause die Führung: Nach einem Ballverlust in unserer Vorwärtsbewegung fuhren die Gäste einen Konter über die rechte Seite. Torschütze: Cedric B. (31.)! Auch in der 2minütigen Nachspielzeit der ersten Halbzeit leistete sich der Gäste-Schlussmann eine Unsicherheit. Leider konnten wie diese nicht nutzen und so ging es mit einem knappen Rückstand in die Kabine..


    +++ FINAL-Rückspiel-Halbzeit +++


    2 Minuten nach Wiederanpfiff dann ein Freistoß der Gäste von der linken Seite und erneut eine Riesentat von Johannes zwischen unseren Pfosten. Warm geschossen sollte er mittlerweile also ein meinten viele. Und dieser Eindruck sollte nicht täuschen. Zunächst einmal wurde aber ein eigener Konter von der Wiederauer Abwehrreihe vor der Fan-Tribüne ins Seitenaus geklärt (42.). Einen Kopfball vom nach 30min eingewechselten Morice hatte der Gäste-Schlussmann diesmal sicher. Doch in dieser Phase des Spiels wogte das Geschehen auf dem Platz von einer Minute zur nächsten einfach insgesamt nur hin und her. Die Abschlüsse verfehlten die jeweiligen Buden wirklich knapp. Was folgte war eine weitere Trinkpause. Und wie es die Gäste schon vorher praktiziert hatten, war ihre erste Aktion nach Wiederanpfiff auch hier wieder sehr gefährlich. Doch unser warm geschossener Johannes lenkte das Geschoss diesmal ganz souverän über seine Querlatte hinweg (60.). Dann aber zappelte der Ball wirklich ein weiteres Mal in seinem Netz. Doch Schiedsrichter Drechsler bzw sein Assistent hatten aufgepasst und das Spiel Bruchteile von Sekunden vorher unterbrochen. Abseits sollte hier wohl auf dem Spielberichtsbogen nach der Partie zu lesen sein.. Was folgte waren 2-3 Standards für die Gäste – in dieser Phase kratzten sie mehrmals an der Tür zur möglichen Verlängerung. 7 Minuten vor Schluss dann nochmal ein Konter für die Gastgeber. Doch Morice auch diesmal wieder ohne das nötige Glück im Abschluss. In der 3-Minütigen Nachspielzeit hielt unser Schlussmann dann mit einer „Titan-Tat“ den Titel fest! Abpfiff! 4:3 das Gesamtresultat. Ende! Wahnsinn! Die Party konnte beginnen! [Blockierte Grafik: http://www.sv-lichtenberg.net/images/smileys/biggrin.gif]


    +++ MITTELSACHSENMEISTER 18/19 +++


    Aufstellung SpG Lichtenberg/Bobritzsch/Burkersdorf: Johannes, Joey, Selina, Nils (30./Morice), Pascal, Benjamin, Yves Pascal, Nick (36./Luis-Caspar/49. Johann), Lucas, Mark, Lukas

    Beim SVL sollen für die LK-Saison angeblich "alle Mann an Bord" bleiben.


    Allerdings wollen Francis Fischer (rechter AV, 35), Torsten Hauswald (linkes MF, 35) und Michel Drechsel (Angriff, 33) etwas kürzer treten. D.h.: vorranging Zweite spielen und nur bei verletzungs- und/oder berufsbedingten Engpässen bei der Ersten aushelfen.


    Auch ohne die 3 und trotz Neuzungang Max Eckhardt (19) von den A-Junioren des SV Fortuna Langenau wird der SVL also die Rentnerband der LK Mitte sein.:P:D:P:schal2:

    Schneider: 37

    Häuser: 36

    Gronwaldt: 36

    Kokott: 34

    Timmel: 37

    Peukert: 32


    Die Planungen für eine Verkürzung unseres ohnehin schon kleinen Platzes laufen auf Hochtouren. Ein Antrag auf eine Austragung der Heimspiele im 5 gegen 2 bein SFV ist eingereicht.:D:P:D:schal2:

    Großenhainer FV - BSC Rapid Kappel 3:2 (1:2)


    Tore:

    0:1 Simnica (6.) aus dem Gewühl heraus

    1:1 Löffler mit straffem Linksschuss aus halblinker Position (26.)

    1:2 Mesan vollendet einen lupenreinen Konter eiskalt (45.)

    2:2 Marx mit Direktabnahme nach Flanke von links (51.)

    3:2 Witschel tankt sich auf rechts durch und schießt ins lange Eck (81.)


    Zuschauer:

    120 geschätzt, 131 offiziell angesagt, davon 3 Gäste


    Schiri:

    Stefan Gärtner, beileibe kein Heimschiedsrichter, besonders gg Ende der Partie zog er sich mehr und mehr (größtenteils berechtigt) den Unmut der Gastgeber zu. Die Verteilung der gelben Karten:gelbekarte: sagt einiges.


    Ganz kurz paar Worte zu meinem 1. Besuch in GRH:

    Schöne Sportanlage, aber man steht ziemlich weit weg vom Platz, schlechter Rasen, guter Stadionsprecher, Team Rabenfront vor Ort, lustiger Fanblock aus 2 jungen und 3 betagteren Enthusiasten:schal3:.


    Tja, ein profunder Kenner der Szene stempelte Rapid letzte Woche erst zum Abstiegskandidaten und prophezeite dann diese Woche einen lockeren Sieg von Großenhain. Einigermaßen verwundert hat er dann in Zschachwitz die Zwischenstände per SMS quittiert. :verweis::happy:


    Also Rapid hat das wirklich gut gemacht:thumbup:War von Anfang an dran an den Leuten und drin in den Zweikämpfen. Natürlich war bissel Glück dabei, mit der ersten eigenen Aktion so früh mit 0:1 in Führung zu gehen. Großenhain danach logisch am Drücker, aber nach dem Motto "Er war stets bemüht" schafften sie erst nach einer knappen halben Stunde den 1:1-Ausgleich.

    Jetzt hätte es der "lockere" Sieg werden können, aber statt seine Chancen zu nutzen, fuhr Rapid quasi mit dem Pausenpfiff einen blitzsauberen Konter, den der technisch starke Mesan eiskalt versenkte. 1:2! Die Heimfans am verzweifeln. Für mich als Neutraler wartete eine spannende 2. Hälfte.


    In der 2. Halbzeit dann mehr oder weniger ein Spiel auf ein Tor. Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann Großenhain das Spiel gedreht hat. Das dauerte dann doch länger als gedacht. Obwohl es kaum noch ein geordnetes Offensivspiel von Rapid gab, kämpften siedefensiv aufopferungsvoll. Dazu rettete Gästekeeper Wolf teils spektakulär. Gegen Marx und Witschel (brachte viel Schwung, warum kam der so spät rein?) war er aber machtlos.

    In einer hektischen Schlussphase ging Wolf nochmal mit nach vorn, aber 2 Ecken in der Nachspielzeit brachten nichts mehr ein.


    Fazit:

    Im Endeffekt siegt Großenhain verdient:thumbup:, die bessere individuelle Klasse hat durchgesetzt. Rapid um Klassen besser als im Spiel gg Olbernhau im Dezember. In der Form für mich kein Abstiegskandidat.:schal5:

    Obwohl ich am Ende "dank" meiner zu dünn gewählten Oberbekleidung ziemlich durchgefroren war, war es ein gelungener Ausflug für mich.

    ...wollte ja heute evtl. nochmal nach Olbernhau, aber war gestern dann doch recht spät (bzw. zeitig heut früh) geworden:bia::bia::bia:. Hab mich statt dessen für die Futsal-Vorrunde Mittelsachsen der C-Junioren mit anschließender schlafdefizitausgleichender MIttagsruhe:versteck: entschieden. Die SVO hat auch ohne mich gewonnen und die SpG Lichtenberg/Burkersdorf zieht als Gruppenerster in die Endrunde ein.


    Wenn wir einmal beim Thema sind, kurze Ergänzung zu Steffens (zumindest für heute) letzten Beitrag:


    In Mittelsachsen hat übrigens Fortuna Langenau im Nachwuchs die meisten Mannschaften in der Landesklasse. Die sollten also auf Sicht auch im Männerbereich dort ankommen.:thumbup:

    Kämpfen - SVO - Kämpfen

    BSC Rapid Chemnitz - SV Olbernhau 2:2 (1:2)


    0:1 (9.) Müller, braucht ähnlich wie beim gestrigen 0:1 am langen Pfosten nur den Fuß hinhalten

    1:1 (44.) Hartwig, ebenfalls am langen Pfosten nach Freistoßflanke

    1:2 (45.) Herold, im Gegenzug steil geschickt von Uhlir

    2:2 (56.) Hennig, Kopie des 1:1, aber wohl per Kopf (ein Regenschirm war im Weg)



    6 Grad, fast durchgängig Regen, dazu windig (trotz dickerer Jacke als gestern war ich wieder "wrong-equipped", hätte die wasserabweisenden Winterschuhe und paar Handschuhe gebraucht);(

    Das Spiel auf Rasen, obwohl ein KRP zur Verfügung gestanden hätte


    Bis auf die betonierte Gegengerade das Areal wie Ende der 90er, als der SVL sich hier heiße Duelle in der Bezirksklasse Chemnitz lieferte, als Kappel noch nicht mit Altchemnitz fusioniert war. Einfach urig die grafittibesprühte Sprecherloge und die Stehtribüne aus grünspanbefleckten Terazzoplatten, wie sie auch als Beetwege im Garten der Kilometerfräse zu finden sind.:lach::lach::lach:


    100-110 Zuschauer, davon gut und gerne die Hälfte aus Olbernhau mit Trommel und einem Dutzend Fahnen (bei den 153 von fussball.de wurden die Besucher des Vereinscasinos mitgezählt);)


    Schiri Runge zog sich mehrfach den Unmut von beiden Mannschaften zu, hat aber keine Mannschaft bevorteilt und hatte keine gravierende Fehlentscheidung:thumbup:

    Kurios: Runge pfiff gefühlt 5 Minuten zu früh ab. Chemnitz, Olbernhau und der Stadionsprecher rätselten sekundenlang ob der Schlusspfiff tatsächlich der Schlusspfiff war.:/


    Saxsophon und Standuhr haben geliefert. Da will ich mich nicht lumpen lassen und den 5. Spieltagsbericht schreiben.

    Da sich mein Marienberger Spezi für den Weihnachtsmarkt in Komotau entschied, entschied ich mich für Abstiegskampf Landesliga statt für Spitzenspiel Landesklasse. Und das war gut so.:bindafür:


    Fußball auf Kunstrasen (so wie gestern) is irgendwie wie das Ausfüllen einer Steuererklärung. Nich schön, muss aber sein, und in jedem Fall wenig erquickend. :bindagegen:

    Fußball auf richtigem Rasen (so wie heute) is dagegen wie Maloche am Bau. Da kannste mal ordentlich die Kelle schwingen, mal richtig ins Tackling gehen, und ackern wie blöde.:thumbup:


    Zum Spiel:

    Olbernhau sofort hellwach. Von Beginn an aktiv. Lohn war das frühe 0:1. Eine Flanke von links (Schäfer?) kommt nach mehreren Zwischenberührungen zu Müller, der am langen Pfosten einnetzt. In der Folge Chemnitz mit deutlich mehr Ballbesitz, ohne daraus Kapital schlagen zu können. Allerdings geriet die SVO immer dann in Gefahr, wenn die taktische Ordnung und wichtige Zweikämpfe verloren gingen (btw: Steve Müller hat ein Zweikampfverhalten wie eine Prinzessin auf der Erbse).:versteck:

    Kurz vor der Pause stimmte dann die Zuordnung in der Olbernhauer Mannschaft nicht. Von den gefühlt 5 freistehenden Chemnitzern am langen Pfosten traf Hartwig zum 1:1-Ausgleich.

    Aber noch vor der Pause die erneute Führung. Uhlir - wie gg Markkleeberg engagiert, ging weite Wege, aber im Spiel mit dem Ball weitestgehend glücklos - bedient mit seiner besten Aktion Herold, der zur erneuten Führng trifft.:huh: Die SVO-Fans aus dem Häuschen. 1:2 - Halbzeit.


    Schnell rein ins trockne, warme und vor allem schicke Vereinscasino, dass bestens geeignet ist für veritable Familienfeten (und sicherlich auch dazu genutzt wird). ;)


    In der zweiten Hälfte wurde es ein Kampfspiel. Chemnitz drückte und Olbernhau - taktisch und spielerisch unterlegen - rannte und kämpfte sich die Seele aus dem Leib. :thumbup:

    Nach dem 2:2 durch Hennig in der 56. Minute hätte ich fast alles auf einen Sieg von Rapid gewettet, aber Olbernhau hielt stand. Was an Stellungsfehlern oder mangelndem Zweikampfverhalten "versaut" wurde, wurde mit Einsatz und Laufbereitschaft ausgeglichen.:bindafür: Das "S-V-O" schallte dank der umliegenden Neubaublöcke recht stimmungsvoll zurück ins Stadion, Geiger vereitelte noch 2, 3 Chancen und dann hatte Referee Runge seine eigene Zeitrechnung und pfiff ab.:rofl:


    Fazit:

    Wie gestern in Radebeul ein gerechte Ergebnis. Wie gestern in Radebeul auch kein gutes Spiel.

    Aber im krassen Gegensatz zu gestern ein Spiel mit Emotionen, mit Kampf und Einsatz und gelebter Fankultur. :support:


    Bleibt mir noch, eine besinnliche Weihnachtszeit und guten, verletzungsfreien Rutsch ins neue Jahre ins Forum zu senden. Wenns ganz dumm läuft, bin ich nächsten Samstag noch zum Nachholer SVO-RBC, aber dazu muss ich erstma die Weihnachtsfeier des SVL ohne große Blessuren überstehen.:P:P:P


    PS:
    Danke an die Standuhr für die Förderung des mittelsächsischen Kommunalhaushaltes. Ich habe heute meinerseits gleiches für Chemnitz getan, als ich (gedankenversunken in die Vorformulierung des obigen Textes) den allseits bekannten stationären Blitzer Ortsausgang Chemnitz Richtung Flöha vergaß.:motz:

    Lass die Pille unten

    Radebeuler BC - Kickers Markkleeberg 0:1 (0:1)


    0:1 (28.) Freyer aus Nahdistanz nach flacher Hereingabe von links


    8 Grad, die sich aber trotz sonniger Abschnitte durch den ruppigen Wind wie höchstens 4 anfühlten

    (meine Softshelljacke war heute eindeutig zu dünn), trocken, erst nach dem Spiel begann es zu regnen

    Trotz des 3:1-Sieges im letzten Heimspiel gg den Spitzenreiter nur handgezählte 43 Zuschauer, davon 6 Gäste

    (der RBC baut seinen letzten Platz in der Zuschauertabelle aus):abgelehnt:


    Schiri Eckart souverän, gute Körpersprache, nahezu fehlerfrei:thumbup:


    In der Hoffnung, dass die üblichen Schreiberlinge alle standardmäßig bei ihren Mannschaften sind, wollte ich die Runde heute komplett machen und bin mal nach Radebeul gefahren. Vllt ließe sich die Saisonbestleistung in der Spieltagsberichterstatterquote vom 10. Spieltag (4 Berichte) egalisieren.;)


    Das eigentlich ganz idyllisch gelegene Weinbergstadion ist Wirklichkeit ein aseptischer Kunstrasenplatz mit dem Charme einer aufgeräumten Werkzeugkiste.X( Kein Kiosk (oder Fenster) mit Bier- oder Glühweinausschank, keine beiläufige Hintergrundmusik und das "Vereinsheim" ist eine gesichtslosequadratische Fertigteilgarage, chirurgisch entnommen aus irgendeiner beliebigen Reihenhaussiedlung.:abgelehnt:


    Ich konnte nun schon das zweite Mal Markkleeberg sehen. Damit werde ich jetzt nicht gleich zum Insider, aber mir viel auf, dass der in Olbernhau nicht nur wegen seiner Hautfarbe auffällige Konate fehlte.:/ Ein anderer Torschütze, Freyer, war dabei und traf auch nach 28min zum 0:1.

    Zuvor viel Hektik, Fehlpässe und Rumgestocher, so dass vor den Trainerbänke fast mehr los war als auf dem Platz. Markkleebergs Heiko Brestrich ist 53, sieht aus wie 63 und geht wie 73. Muss irgendwas mit der Hüfte gehabt haben, sah zumindest nicht rund aus. Mit heiserer Stimme forderte er seine Mannschaft wortreich und gebetsmühlenartig auf, flach zu spielen.:bindafür: Und immer wenn diese ihm den Gefallen taten, wurde es gefährlich. Nach 2 vergebenen Chancen kombinierten sich die Kickers über links zur Grundlinie. Die Hereingabe versenkte der o. g. Freyer zum Führungstreffer.:schal2:


    In der Halbzeit musste ich dringend zum Aufwärmen in den Container.:versteck: Das Innere entpuppte sich zum einen als eine Art Gemeinschaftsraum einer Seniorenresidenz. Und zum anderen als eine Schmurgelbude, die sämtliche Saturnalien zum Verkürzen der eigenen Lebenszeit feilbot. Die frittenfettgeschwängerte Atmosphäre führt dazu, dass selbst ein 3sekündiger Aufenthalt das sofortige Entsorgen der Kleidung als Sondermüll zur Folge hat.:bindagegen: Aber es war warm und gerade rechtzeitig zum Freistoß des Jahres von Hochscheidt schaffte es der RBC-Oberrentner das japanoide TV-Endgerät mit zittrigen Händen per Fernbedienung zum Zeigen von bewegten Bildern zu überreden.8o


    in der zweiten Hälfte machte Radebeul logischerweise mehr Druck und kam auch zu Chancen. :thumbup:Zwei Kopfbälle des leicht adipösen Töppel verfehlten ihr Ziel und Talke war es wohl, der nur die Latte traf. Als Abwehrmann führte Letzterer seine Zweikämpfe doch recht robust. Im Angriff jedoch fiel er mehrmals sehr (eigentlich würde ich gern theatralisch sagen, aber bei seiner Statur war das eher) plump zu Boden.:thumbdown: Nicht gut. Eckart fiel nicht drauf rein. Sehr gut.:thumbup:Insgesamt war zu wenig Kreativität und Durchschlagskraft im Radebeuler Spiel.

    Markkleeberg war ähnlich souverän wie in Olbernhau, aber sie brachten es diesmal nicht zustande, einen ihrer Konter mal vernünftig auszuspielen. So blieb es bis zum Ende beim knappen, aber völlig verdienten 0:1.


    Fazit:

    Kein gutes Spiel mit einem gerechten Ergebnis.:(

    RBC? Keine Ahnung, warum man dort Fußball spielen und kucken will. Das wäre in etwa so, als ob man freiwillig in einem Gewerbegebiet, in dem es immer regnet, wohnen will.:abgelehnt:

    Kickers? Zumindest die spielbegleitenden Kommentare von Brestrich, die nach den jeweiligen Siatuationen noch den Edelfans neben der Bank ausführlcih erläutert werden, rechtfertigen das Eintrittsgeld.:ja:


    Morgen wollte ich zum Spitzenspiel der LK West nach Marienberg (mit Ex-SVLer Weigel bei Fortuna), aber ma kuckn... vllt fahr ich auch zur Irkutsker und sorge für einen neuen Rekord in der Spieltagsberichterstatterquote...:verweis:

    Kleiner Nachtrag zum obigen Beitrag von gestern, da die Freie Presse in ihrer heutigen Ausgabe am Ende ihres Spielberichts

    https://www.freiepresse.de/spo…ueberzahl-artikel10372540

    dem SVL ganz sanft und dezent irgendwelche (Aufstiegs???)Ambitionen unterstellt.:bindagegen:

    In der Startelf des SVL gestern gegen Langenau standen:

    2x Jahrgang 85

    3x Jahrgang 83

    2x Jahrgang 82

    und 1 Leistungsträger Jahrgang 84 fehlte verletzungsbedingt.


    Da wird über kurz oder lang definitiv ein Umbruch kommen MÜSSEN. Wer will schon, dass es einem so ergeht wie aktuell dem FC Bayern, die das angeblich bissel verpasst haben.:lach: Von daher vermute ich mal, dass die einzige Ambition beim SVL die ist, dass dieser Umbruch - wie auch immer der aussieht - auf dem aktuellen Niveau halbwegs gelingt.:support:

    Unerwartet souverän


    SV Lichtenberg - SV Fortuna Langenau 4:1 (2:1)



    0:1 (20.) Bernhardt

    1:1 (32.) Molnar, M.

    2:1 (36.) Schneider (Handelfmeter)

    3:1 (62.) Häuser

    4:1 (69.) Drechsel



    Bestes Fußballwetter, angenehme 8 Grad, sonnig, 165 Zuschauer:support:, ca. 30 Gäste (davon vllt. 15 Fortuna Fanatics)

    Schiri Eric Schuhmann alles in allem mit guter Leistung, zog die Karten im richtigen Moment,
    ob das wohl spielentscheidende "glatt Rot" :rotekarte: gg Myjacz berechtigt war, muss an dieser Stelle offen bleiben



    Kamma ni meckern:happy:

    Gegen die Topteams ist der SVL top. 4:1 gg Flöha, 3:2 gg Großwaltersdorf und nun wieder ein 4:1 gg Langenau.


    Dabei gingen die Gäste mit ihrem ersten strukturierten Angriff in Führung, als Bernhardt auf rechts freigespielt wurde und gegen die Laufrichtung von Bellmann zum 0:1 vollendete.:nein: Lange keinen Rückstand gesehn am Trassenweg. Zuletzt wohl bei der einzigen Saisonniederlage gg Germania 2.

    Ungeachtet dessen zogen die Gastgeber ihr Spiel auf, allerdings wollte dem "68-Jahre-Sturmduo" Häuser/Drechsel zunächst nicht viel gelingen. Letzterer brachte es in der 30.min sogar fertig, Fortuna-Keeper Siegel aus 2m in die Hände statt ins Tor zu köpfen.:gruebel: Kurz danach aber erzielte M. Molnar den erlösenden Ausgleich - 1:1.

    Dann die wohl spielentscheidende Szene: Langenaus Rechtsverteidiger Myjacz begeht im linken Strafraumeck ein Handspiel. Kurze Beratung zwischen Schiri und Assi. Glatt Rot" :rotekarte: gg Myjacz und Elfmeter, den Schneider souverän links zum 2:1 versenkt. Auf Nachfrage in der Halbzeit monierte Myjacz ein vorangegangenes Foulspiel. Nach eigenem Bekunden ohne Schimpfworte oder Beleidigungen:knuddel:. Aus seiner Sicht also eine totale Fehlentscheidung. Langenau trotzdem nicht geschockt, sondern bis zur Pause sogar das engagiertere Team.


    Hälfte 2 begann wie die 1. Der SVL am Drücker ohne das ganz große Feuerwerk zu zünden. Diesmal vergab Timmel die beste Chance, ehe Häuser und Drechsel innerhalb von 7min das Ding klar machen. Dabei gehört das perfekte Anspiel von M. Molnar in den Lauf von Häuser in die Kategorie "Feine Sahne Fußballspiel".:thumbup:Überhaupt hatte man das Gefühl, dass immer wenn der junge Ex-CFCer am Ball war, dass was ging für den SVL.

    Ansonsten hätte der Gastgeber durchaus noch den einen oder anderen Konter fangen können,:rolleyes: da man bei Ecken/Standards doch recht wenig nach hinten absicherte. Die letzten Minuten dann wieder 10 gg 10, da der in den letzten Spielen immer stärker werdende Francis Fischwer verletzt raus musste.


    Fazit:

    Starkes, aber kein überragendes Spiel von Lichtenberg. Gegen 11 Langenauer wär's sicher nicht so einfach/deutlich geworden. Egal, der SVL wieder in der Spur, Tabellenführung verteidigt. Aber man merkt, dass es Zeit wird, dass das (Fußball)-Jahr endlich zu Ende geht.:bia:

    Ein Spiel so grau wie eine verspachtelte Trockenbaudecke


    BSC Freiberg 2 - SV Lichtenberg 0:0


    Null Grad, bedeckt, typisches Drinnebleib-Wetter


    Ca. 50 Zuschauer, davon gut und gerne die Hälfte aus Lichtenberg

    Eintritt frei, obwohl der BSC-Geschäftsführer, mit dem ich die erste Hälfte bissel gequatscht hab, gern mehr Einnahmen hätte (wie wohl fast jeder Verein außer vllt Rattenball)


    Schiri Andreas Wächtler, leicht adipös, aber sehr präsent und konsequent, entschied bei mehreren vorherigen Fouls nach entgangenen Vorteilssituationen nachträglich doch noch auf Freistoß :bindafür:, hatte Mitte der 1. Halbzeit ohne erkennbaren Grund ein außergewöhnlich langes und intensives Gespräch:argue: mit Gästekapitän Gronwaldt.


    "Man kann ja ni NUR arbeiten" und so trennte sich der Schreiber dieser Zeilen am Sonntag Mittag von Kelle, Spachtelmasse und seiner Trockenbaudecke:versteck:, um zu sehen, wie der Spitzenreiter der MIttelsachsenliga mit Verletzungsmisere und Kunstrasen zurecht kam....

    Um es vorweg zu nehmen: eher schlecht:wacko:


    Beim SVL fehlten Schneider, P. Molnar und vor allem Zahn (Knieverletzung, MRT nä Wo).

    Und das merkte man, der der BSC2 machte von Beginn an das Spiel. Krause setzt den Ball an den linken Pfosten (10.), in der 25. hätte der BSC2 einen Elfer bekommen können und dann schlenzt wieder Krause das Leder haarscharf am Dreiangel vorbei (35.)8|. Dem SVL fehlt nach vorn Engagement und Präzision.

    Halbzeit 0:0.

    Auch nach dem Wechsel wirds ni wesentlich besser. Die Gäste nun zwar spielbestimmend, aber es fehlt die nötige Konsequenz, der Zug zum Tor. Einzig M. Molnar kann mit seiner Schnelligkeit für ein paar Akzente sorgen:bindafür:. Das Spiel passte sich dann wahlweise mehr und mehr dem tristen Wetter, meiner grau verspachtelten Trockenbaudecke oder der Fäkalsprache von 3...4 BSC-A-Junioren(-Sympatysanten) an:bindagegen:. Und so musste Bellmann kurz vor Schluss das 0:0 und den Punkt retten, indem er einen Krause-Freistoß übermenschlich aus dem Dreiangel kratzte.


    Fazit:

    Der SVL und Kunstrasen werden in meinem Leben wohl keine Freunde mehr und mit der Leistung von heute ist die 2. Heimniederlage der Saison nä Wo gg Fortuna Langenau vorprogrammiert.:abgelehnt:


    So, nach diesen kurzen Zeilen im Forum werd ich mich wieder der vorherigen und nächsten grauen Tristesse:sleeping: dieses Wochendendes widmen und meine Trockenbaudecke noch etwas mit Gewebeband veredeln.:pinch:

    ...hab nach langer Zeit mal wieder n Fußballsonntag á la Steffen eingestreut.

    Vormittags Kreisklasse Mittelsachsen Frauen, nachmittags Landesliga Männer.


    SV Olbernhau - Kickers 94 Markkleeberg 1:3 (1:2)


    0:1 (29.) 20er Funken nach Konter

    0:2 (29.) 22er Konate, clever herausgespielt

    1:2 (39.) Scholz, Ecke-Kopfball-Tor

    1:3 (60.) 16er Freyer aus dem Nichts nach SVO-Druckphase


    9 Grad, diesig, trocken, 5€ Eintritt, 0,4er Bier vom Fass 2€, Glühwein EeensFuffzich


    278 Zuschauer mit Banner, Fahnen, Trommeln und Wechselgesang, feierten die Spieler nach dem Abpfiff trotz der Niederlage - einfach toll:support:

    Vllt. 10 Gäste, davon mussten deren 2, die schräg hinter der Gästebank saßen, als emotionale Blitzableiter und für die Kommentare von Gästetrainer Brestrich herhalten 8o


    Schiri Paul Wehrmann nicht immer mit einerlei Maß, fällte Mitte der 2. HZ acuh eine Konzessionsentscheidung, insgesamt aber gut:thumbup:.


    Hatte vor dem Spiel kurz mit Ex-SVLer Miersch gequatscht. Fühlt sich wohl in Olbernhau. War bisher Stammspieler, aber letzte Woche im Urlaub und deshalb (logo:ja:) nicht zum Training und diesmal auf der Bank. Also Leistungsprinzip bei Dieske.:bindafür:


    Zum Spiel:

    Zunächst etwas Slapstick. Als Kickers-Kapitän Sund nach 10 min einen Ball ins aus klärt, trifft er einen am Geländer am Spielfeldrand stehenden und in sein Handy vertieften SVO-Fan (nennt man wohl neudeutsch "Smombie") genau am Kopf:happy:, Bier verschüttet, Handy runtergefallen - allgemeine Erheiterung. Als er sich verdutzt umschaut, um zu erkunden, woher die "Attacke" kam, winkt Sund entschuldigend mit dem Arm. :halloatall:


    Olbernhau motiviert und engagiert. Markkleeberg mit körperlichen Vorteilen, clever und irgendwie souveräner. Bereits den 1. Angriff muss Konate eigentlich zum 0:1 versenken. Konate??? Kennste doch irgendwoher:/. Dachte erst an einen Blitztransfer von RB zu den Kickers, aber der Markkleeberger Konate heißt nicht Ibrahima, sondern Sikou:happy:.

    Olbernhau hatte dafür einen tchechischen Fellaini in seinen Reihen. Jakub Uhlir erinnerte mit Habitus, Spielweise und vor allem Frisur an den schlacksigen Marokkaner.:happy:


    Also in der ersten halben Stunde hätte es schon gut und gerne 0:3 für die Kickers stehen können, aber entweder konnte Kaden klären oder sie habens nicht konsequent zu Ende gespielt. Dann aber innerhalb einer Minute der Doppelschlag zum 0:2. Dieske reagierte sofort und brachte für den überforderten Prasser Scholz. Dieser köpfte dann auch zum verdienten 1:2-Anschlusstreffer ein - Pause.:bindafür:


    Schnell ins Sportcasino bissel aufwärmen. Sky auf großer Leinwand. Heidenheim gg Aue 1:0. Trotzdem angenehme, entspannte Stimmung:schal1:


    Nach dem Wiederanpfiff wollte Stahl unbedingt den Ausgleich. Angetrieben von den Fans wurde richtig viel Aufwand betrieben, auch wenn die letzte Präzision und Konsequenz fehlte. Trotzdem musste Uhlir in der 57. das 2:2 machen. schiebt aber den Ball freistehend am lange Pfosten vorbei.:abgelehnt:

    Statt dessen aus dem Nichts das 1:3 nach einem Feine Sahne Spielzug, den Freyer mit einem Heber überlegt vollendet. Paff - das war's, dachte ich. Aber Olbernhau ackerte weiter und weiter und weiter und Gästekeeper Schumann musste noch ein paar Mal in höchster Not retten.:huh:

    Markkleeberg seinerseits nutze seine Konterchancen einfach nicht aus, was Brestrich (schon zu Beginn des Spiels mit leicht belegter Stimme) endgültig zum Wick-Blau-Großkunden werden ließ.:D


    Dann war Schluss. 1:3 - ein leistungsgerechtes Ergebnis. Beeindruckend wie die vllt. 50, 60 Hardcore-Fans die Spieler trotz der Niederlage feierten:schal1: und die Mannschaft mit Trainer Dieske sofort einen Spielerkreis gemacht hat. Moral scheint zu stimmen.:support:


    Funfact am Rande:

    Steffen hatte zu meinem SMS-Ticker beim Männerspiel doch ne ganze Menge Nachfragen. Bei den Frauen am Vormittag komischerweise fast keine :keks:;););)

    ...drei spektakuläre sind's geworden:thumbup:

    Und Tommys "Irgendjemand":lach: legte ihm (mangels Informationen) lediglich die Vermutung nahe, dass eine Rückkehr in die Lali für den BSC mit dem derzeitigen spielerischen und finanziellen Potenzial schwierig werden könnte.:gruebel: Unabhängig vom Willen, der sicherlich vorhanden ist.:ja: