Nachdem ich mich zum Ende der letzten Saison bissel rar gemacht habe beim MSV (Thommy verzeih mir), werd ich dieses WE mal wieder zum Heiligen Grund pilgern um zu kucken, was der Tabellenletzte gegen den Copitz-Bezwinger so leistet. Warn ja immer recht torreiche Spiel in der jüngsten Vergangenheit (2,2 : 3,1). Besonders gespannt bin ich auf die Neuzugänge/Rückkehrer aus dem Nördböhmischen...
Beiträge von Die Kilometerfräse
-
-
Kurzspielbericht habsch dummerweise in den Bezirksliga-Fred reingestellt [Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/rolleyes.gif] (bin halt noch E-Jugend[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/wink.png])
-
Nach dem Lob von Saxsophon (danke[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/bussi.gif]) bin ich diese Woche dem SV Einheit Kamenz treu geblieben.
Dienstag Freundschaftsspiel in Lommatzsch, gestern Pokalspiel in Lichtenberg. 2 Spiele, aber irgendwie warn beide fast gleich, zumindest sehr ähnlich. Wie beim LSV gewinnt die Einheit auch beim SVL ohne große Mühe.Kamenz mit leicht veränderter Aufstellung, u. a. ohne Prentki, dafür mit Ziesche und ich glaube die beiden Innenverteidiger hatten Ihre Positionen getauscht.
Auftakt nach Maß: 3. Minute 0:1, direkter Freistoß von Rehor, mit links von halblinks, haltbarer Ball, Lichtenbergs Neukeeper Kosbab auch dran, kann aber die Kugel nicht festhalten.
Danach bei brütender Hitze fast ne halbe Stunde Leerlauf, in der Kamenz mit Spielkontrolle die Führung verwaltete und der SVL vergeblich versuchte, ins Spiel zu kommen. Mit einem Doppelschlag von Ranninger und erneut Rehor sorgte der Landesligist noch vor der Pause für klare Verhältnisse.In der 2. Halbzeit gab es einen kurzen heftigen Regenguss, der zunächst die Lautsprecheranlage und dann die Fairness von Uder außer Kraft setzte. Dieser bekam nach überhartem Einsteigen von hinten zurecht Rot [Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/rotekarte.gif]. Ansonsten eine wohltuend faire Partie. Die Gastgeber danach trotz Unterzahl sehr engagiert, ohne jedoch den Landesligisten ernsthaft in Gefahr zu bringen. Im Gegenteil: In der 70. Minute kommt der mit viel Aufwand, aber etwas glücklos spielende Schidun doch noch zu seinem (ersten?) Tor für Kamenz und macht mit dem 0:4 den Sack endgültig zu.
Fazit:
Der SV Einheit Kamenz erreicht souverän die nächste Runde. Allerdings müssen sich wohl beide Mannschaften noch erheblich steigern, um die Saisonziele in Landesliga bzw. Landesklasse zu erreichen. -
Tja Steffen,
da haste bei Deiner Prognose wohl nicht mit dem lange Zeit verletzten, schon zum Hypochonder abgestempelten, jetzt aber wieder genesenen Abwehrrecken Haasi gerechnet. Und außerdem: Sale is immer für' n entscheidendes Tor gut:) -
Für die Schnell-Leser das Fazit vorab:
Alles im erwarteten Rahmen. Nichts außergewöhnlich Aufregendes. Souveräner und verdienter Favoritensieg.Erstmals in Lommatzsch erwartete mich nach 3 Euro Eintritt eine doch stark an DDR-Zeiten erinnernde Sportanlage, die dennoch deutlich gepflegter und attraktiver als der Heilige Grund in Meißen daherkommt. Eine grobporige digitale Leucht-Anzeigetafel für Spielstand und gespielte Minuten aus dem tiefsten Analogzeitalter ließ mich innerlich dann doch etwas schmunzeln. Wahrscheinlich werden für deren Betriebsfähigkeit 99% aller in Deutschland noch vorhandenen 100-Watt-Glühbirnen vom Lommatzscher Platzwart an einem geheimen Ort gelagert.
Aus den Lautsprechern quaken die bekannten unerträglichen Schnulzenschlager. Als ich allerdings die greise Stimme des Stadionsprechers vernehme, bin ich dann doch froh, dass keine Schellakplatten von Lilly Marleen aufgelegt werden. Dummerweise muss man das Ganze auch noch eine Viertelstunde länger ertragen, da der Anpfiff nicht wie angekündigt 18:15, sondern erst 18:30 ist. Dennoch – ein ganz angenehmes Fußballareal.Dann kommor ma zum Spiel:
Der Landesligist sofort um Spielkontrolle bemüht. Technisch und vor allem läuferisch stark, dazu variabel im Offensivspiel. Der 23er (Stürmer Schidun) lässt sich immer wieder zurückfallen und auf außen schalten sich Häfner (15) auf links und Kapitän Prentki (17) rechts in die Angriffe mit ein. Lommatzsch im klassischen 4-4-2 lässt sich nicht lumpen und hält dagegen, nimmt die Zweikämpfe an, aber nach vorne geht herzlich wenig. Goalgetter Jerome Wolf ist auf sich allein gestellt, da 100-Kilo-Mann Jens Zschätzsch kein wirklicher Mitspieler ist. Und so kann sich Wolf auch nur einmal im 1:1 durchsetzen und SVE-Keeper Schiring zu einer Parade zwingen. Ansonsten hat man bei den fast 2 Meter großen Innenverteidigern Hrdlitschka (5) und Mielke (20) nie das Gefühl, das da auch nur irgendwas anbrennen könnte. Im Gegenteil: bei Standards, die meist von Prentki (17) oder Rehor (9) mit links getreten werden, geht Wochnik (4) in die Abwehr und beide rücken mit auf und sind mit Kopfbällen sehr gefährlich.
Auch wenn Lommatzsch eher rustikal agiert, hätte der 2er von Kamenz (Masak) nach Ballverlust und Frustfoul in der 31. Minute Rot bekommen müssen, aber Schiri Grellmann hatte Erbarmen und beließ es bei Gelb. In der 36. Minute musste der Kamenzer Schidun (23) verletzt raus, für ihn kommt Ranninger (8er). Die Gäste versuchen weiter, mit ihrem Kombinationsspiel zum Erfolg zu kommen, was aber bis zur Pause noch nicht gelingt.Nach 8 Minuten in der zweiten Halbzeit isses dann aber soweit. Im Nachschuss schließt Häfner (15) eine dieser Kamenzer Kombinationen zum überfälligen 0:1 ab. Auch danach sind die Gäste überlegen, ohne Bäume auszureißen. Vielmehr lauern sie auf Fehler des LSV und dann geht es blitzschnell. Durch das Aufrücken der Außenpositionen wird versucht, Überzahl zu schaffen. Meist werden die aufrückenden Außenspieler dann auch angespielt und deren straffe Eingaben sind auch oft kreuzgefährlich. Zudem werden Freistöße auch mal blitzschnell ausgeführt, ohne auf den Anpfiff des Schiris zu warten.
In der 63. Minute bekommt der Kamenzer Reuter (4) wegen hämischen Beifalls für den Linienrichter nach vermeintlichem Ausball die gelbe Karte, 3 Minuten später wird er ausgewechselt. Wiederum 3 Minuten später dann doch mal ein Konter der Lommatzscher. Richter begeht ein Stürmerfoul, das ungeahndet bleibt und sorgt dann aber gleich selbst proaktiv für ausgleichende Gerechtigkeit, in dem er freistehend aus etwa 8 m kläglich über den Kasten schießt.
Kamenz pflegt sein Kombinationsspiel ohne den allerletzten Biss und den unbedingten Willen zum Abschluss. Dann kommt ein präziser Steilpass in den Lauf von Häfner, den dieser zu seinem 2. Treffer verwendet und dem Favoritensieg auch die entsprechende Deutlichkeit vermittelt. 2 Minuten vor Schluss kam Kopriva (12) noch zu einem Kopfball, ehe bei fortgeschrittener Dämmerung, aber immer noch aushaltender Trockenheit der Abpfiff ertönte.Als ich dann bei strömenden, aus dem Oberelbischen herziehenden Gewitterregen wieder zu Hause war, musste ich spontan an die Wettervorhersagefähigkeiten von Steffen denken und hoffe, dass er einen Schirm dabei hatte.
Während Kamenz in Lichtenberg locker in die nächste Runde einziehen dürfte, wird es für Lommatzsch gegen Blau-Weiß Freital in Pokal- und erstem Meisterschaftsspiel schon wesentlich interessanter. Nicht zuletzt durch das Doppel-Wiedersehen mit den „verlorenen Söhnen“ Treuner und Fricke…
-
... dann regnets hoffentlich nicht in Lommatzsch. Mal seh'n was der LSV nach dem 4:2-Sieg über Cossebaude nun gegen Landesligist Kamenz macht
-
Kunstrasen
-
Just in dem Moment, als ich am Samstag Abend meinen Bericht über diese Spiel absenden wollte, verabschiedete sich mein gedienter Laptop. Was die altehrwürdige Sportanlage "Heiliger Grund" in Meißen ist, ist unter den transportablen PC's mein Laptop.
Deshalb nur noch kurz als Ergänzung zum Bericht auf fanreport:
Erstmals konnte ich also in Meißen ein Spiel auf Rasen verfolgen und den vermoderten Hauch des stalinistischen Sportsystems atmen. Fehlen eigentlich nur noch Bandenwerbung von Pneumant oder dem VEB Plattenwerke, eingelaufene Baumwolltrikots von Germina und ein Fahnenappell vor dem Spiel mit der SED-Kreisleitung, dann wär's wie damals in der DDR.
Für mich kein Ambiente, wo ich meine Freizeit gern verbringen würde.
Trotzdem oder gerade deshalb die üblichen 80-90 Zuschauer, deren Lebensläufe wie das Stadion sich zum größten Teil in der "guten, alten Zeit" abgespielt haben.
Unter ihnen immerhin ca. 25 Gäste sowie MSV-Edelfan Thommy mit Senior. Beide erkannten bereits nach wenigen Sekunden die Handschrift von Trainer Lotte Müller im Spiel der Gäste. Diese waren zwar überlegen, aber auch nicht unbedingt zwingend.
Bei Meißen war an diesem Tag nichts, aber auch gar nichts zu sehen von der engagierten Leistung in Freiberg. Zwar ging man durch einen herrlichen Schuss von Behring 1:0 in Führung (27.), doch mit dessen verletzungsbedingter Auswechslung (Oberschenkelzerrung) nach einer halben Stunde war der MSV ein zahnloser Tiger.
Zweikampfschwach und ohne Laufbereitschaft - so hatten die Gäste aus Freital keine Mühe, mit Zimmermann und Schuster das Ergebnis im Laufe der Spielzeit in die Höhe zu schrauben. Ersatzkeeper Beer war ein ständiger Unsicherheitsfaktor (Thommy verzweifelt: "Was willste machen, wennde ohne Torwart spielst?"). Der verletzte Stammtorwart Möwe monierte (zu recht) die Totenstille in seiner Mannschaft auf dem Platz. Kaum Leben in der Truppe. Einzig Kunze versuchte ab und an, das Meißner Spiel anzukurbeln. Ihm gelang auch die Ergebniskosmetik zum 2:4-Endstand.
So wird's nix mit dem Klassenerhalt. Nur gut, dass auch Lommatzsch verloren hat, bei denen man nächsten Samstag zum ultimativen Abstiegsgipfel zu Gast ist. Dort ist allerdings ein Sieg Pflicht!
Thommy: Ich versuch alles, aber ich weiß ni, ob ich's zum Spiel schaffen werde. Spätestens gegen Mittweida bin ich wieder da[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/smilie_schal1.gif] -
Da hattor mich trotz rollender Woche, Familie und Haus und keine Zeit doch nochmal abgebügelt
, ...und den Steffen gleich mit
Lass gut sein, Bergstädtischer SC, war doch im Endeffekt nur eines von 26 Punktspielen
. Man muss doch ni sofort - wenn einem ein Blog-Eintrag nicht passt - rumkrakehlen (Dann hätte Steffen wohl 23000 statt 2300 Einträge).
Meistert lieber Eure Auswärtshürde Wesenitztal, damits (Steffen verzeih mir) noch bissel spannend bleibt, aber im Grunde glaube ich auch, dass Copitz durchzieht.
Und nochmal Steffen: wird wohl nix mit dem 5. Endspiel bei den DSC-Volleyballerinnen ;)... Können den Sack jetzt schon zu machen,
Ich gönn's Ihnen!
-
Bergstädtischer SC:
Was hatn das mit meinen Ansprüchen an eine gutes Fußballspiel zu tun???
Das sind die fußballerischen Realitäten in Meißen. Selbst z. B. das 3:1 in Freital oder der 2:1-Heimsieg gegen Frankenberg waren für meine Begriffe spielerisch nicht so gut wie das Spiel am Samstag in Freiberg.
Ich weiß ja ni, was Du in dieser Saison alles schon für Spiele vom MSV gesehen hast, um Dir da ein Urteil zu erlauben, aber wenn Du ni mal zu Deiner eigenen Mannschaft gehst, dann werden's wohl ni allzuviel gewesen sein...
Aber was solls, Humorlosigkeit und Überheblichkeit sind wir ja vom BSC Freiberg gewohnt[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/biggrin.png] -
Ob’s an Udo gelegen hat, weiß ich nicht, aber es war das beste Spiel, das die Kilometerfräse je vom MSV gesehen hat:
BSC Freiberg – Meißner SV 08 3:1 (1:1)
Zuschauer:
ca. 90 (darunter etwa 20 Fans unter 60 Jahren und vielleicht 10 Gästefans)
Also wenn die Meißner Zuschauer weitestgehend vergreist sind, dann sind große Teile des Freiberger Publikums bereits mumifiziert.
Während genau diese Leute sich von Thommy’s Zwischenrufen („Aufpassääähn!!!“) in Ihrer senilen Bettflucht gestört fühlten[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/abgelehnt.gif], hatten die „jungschen Bussen“ doch reichlich Spaß am Nachäffen der vor Fußballsachverstand überquellenden Verlautbarungen des Meißner Edelfans.Tore:
1:0 5. Minute Sebastian Krause (11m, Möwe fast dran)
1:1 16. Minute Toni „Mulei“ Müller (sensationelle Einzelleistung mit einem Außenrist-Schuss ins Dreiangel)
2:1 und 3:1 83./84. Minute Steve MüllerSchiedsrichter:
Michael Franke kein Heimschiedsrichter, aber in einem Spiel mit wenig strittigen Situationen machte er seine gravierendsten Fehler alle gegen Meißen.
Ich geb’s zu: die Vorfreude auf Thommy war fast größer als auf das Spiel, denn nach dem 5:0 des BSC gegen Großenhain und dem gnädigen 0:5 von Copitz in Meißen ging es eigentlich nur um die Höhe der Niederlage, zumal Freiberg seit dem 0:9 bei Copitz einen Lauf von 8 Siegen in Folge hatte.
Thommy freute sich wie Bolle, seine Freiberger Jungs zu seh‘n und war mal wieder ein Quell vereinsin- („Carlo und Schroti ni trainiert, Fladi krank, Sale verletzt, Haasi auf Kuba – was willste machen???“) und -externer Neuigkeiten („Der herrliche Rasenplatz hier bis 30. April gesperrt, egal wie’s Wetter is – Unbegreiflich!!!“). Und NATÜRLICH bewies er auch wieder seinen unfassbaren Fußballsachverstand (Thommy: „Rostock – RB, 0:1 Frahn???“ – Kilometerfräse nach einem Blick auf Fotmob konsterniert: „Ja!“)
Zum Spiel:
Mit dem Selbstbewusstsein der Siegesserie machte Freiberg sofort Druck.
3. Minute, Mehner kommt nach Flanke von links aus 5 m völlig frei zum Kopfball, rechts vorbei. Das MUSS das 1:0 sein.
4. Minute, Freistoß Krause vom rechten Strafraumeck, knapp drüber
5. Minute, nach Ecke klärt Göhli vor der Linie und einen Kopfball von Schäfer konnte Möwe gerade noch so an die Latte lenken.
Als der MSV das erste Mal in die Nähe des Freiberger Strafraums kam, klärte Freiberg ins aus. Statt Einwurf Meißen, Einwurf Freiberg (Thommy: „Unbegreiflich, uuunbegreeeiflich!!!“), schnelles Spiel nach vorn, Thomas wird im Strafraum vom Ball getrennt, fällt clever, und es gibt Strafstoß. Kann man geben.
6. Minute, Strafstoß Krause 1:0
Es drohte also ein zweites Copitz wie letzte Woche, zumal jetzt in der 17. Minute sich auch BSC-Torjäger Thomas das erste Mal in Szene setzen konnte. Doch dann fast aus dem Nichts:
20. Minute, Toni Müller 1:1 (Thommy: „Jaaaaaaaaaa!!! Suuuper Muuulei!!!“)
Tiki-Taki mit sich selbst von Toni Müller im Strafraum, Abschluss messi-like mit Außenrist ins rechte Dreiangel – Ausgleich (Thommy: „Wie Mulei dort durchgeht, so funktioniert das die nächsten 100 Jahre ni mehr.“)
Meißen nun mutiger: In der 27. Minute registriert die Kilometerfräse ein Müller-Schuss aus 20 Metern und nur eine Minute passt Behring auf Böhme, der aus 16 m freistehend übers Tor schießt. Dann wieder der BSC, dessen Müller in Möwe seinen Meister findet. Eine zu kurz abgewehrte Ecke in der 38. Minute bringt fast das 2:1.
In der 41. Minute DIE Szene des Spiels, die nicht nur Thommy verzweifeln ließ: Einen MSV-Freistoß von halblinks will Toni Müller abermals messi-like annehmen und verwerten, wird hör- und sehbar im Strafraum gefoult, doch der Pfiff von SR Franke blieb – warum auch immer – aus[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/thumbdown.png]. Spätestens als Behring in der 44. einen Heber über den nicht immer sicheren BSC-Nachwuchskeeper Kosbab knapp rechts neben das Tor setzt, kann Freiberg froh sein, mit dem Remis in die Kabinen zu gehen.
Nach der Pause war erwartungsgemäß der BSC wieder am Drücker, feldüberlegen und mit viel Ballbesitz, aber weit davon entfernt, Meißen an die Wand zu spielen. Im Gegenteil, nicht nur die Kilometerfräse fragte sich, wie diese Truppe 5:0 gegen Großenhain gewinnen konnte. Mitte der 2. Halbzeit gab es viele Verletzungsunterbrechungen auf beiden Seiten. Mit zunehmender Spieldauer orakelte Thommy ob des überraschenden Spielstandes bereits mit einem Laster Bier aus Copitz, aber noch hielt der BSC den Druck hoch und man musste immer mit einem Freiberger Treffer rechnen. So in der 76. Minute, als Fongern ein Thomas-Zuspiel rechts am leeren Tor vorbei schob.
Dann die tragische 83. Minute:
Nach einer flachen Ecke vollendete Steve Müller (wohl mit der Hacke) zum 2:1. Keine 60 Sekunden später versenkte er einen Pass von links zum 3:1. Erst jetzt die vielleicht zu späte und damit spielentscheidende Ausschöpfung des Wechselkontigentes durch Udo Schmuck. In der 88. (gegen Fongern) und 89. (gegen den eingewechselten Chakrama) verhinderte Möwe noch eine höhere Niederlage.
Und während Thommy immer noch mit der Fehlentscheidung aus der 41. Minute haderte („Pfeift der den Elfmeter ni…"[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/crying.png]), registrierte die Kilometerfräse und alle neutralen Zuschauer mit einer Träne im Knopfloch den Schlusspfiff.Fazit:
Wie von Steffen bereits vermutet ein etwas mühsamer Sieg des BSC, weit weg von jeglichem Landesliganiveau.
Dagegen sind für den MSV sind mit der Leistung von heute 6 Punkte in den nächsten beiden Spielen gegen Freital und Lommsch nicht zu verhindern.Glückwunsch an Steffen, der ja mit Copitz und den DSC-Mädels heute ein 7:0 gesehen hat[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png]
-
...ich finde, Monti hat das richtig gut gemacht. Weiß nicht, warum man ihm jetzt Udo Schmuck vor die Nase setzt. Vielleicht wollte man (mal wieder) einen "großen Namen" als Aushängeschild...?
Das Geld hätte man meiner Meinung nach aber besser für den einen oder anderen Spieler ausgeben können. Denn dauerhaft ohne 2. und ohne A-Junioren wird's schwer in der Bezirksliga. -
"Aber vielleicht finden sich trotzdem ein paar Leute in Meißen ein, speziell über ein Zusammentreffen mit "Kilometerfräse" würde ich mich jedenfalls freuen!"
Tja, lieber Steffen!
Die Kilometerfräse hätte sich auch gefreut. Leider kann aber die Kilometerfräse nicht wie gewünscht zur 3stelligen Zuschauerzahl im Heiligen Grund beitragen[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/sad.png]. Denn sie wird - gemäß ihrer evolutionären Bestimmung - mal wieder irgendwo in Deutschland 42,195 km in den Asphalt fräsen.
Aber wende Dich ruhig an MSV-Edelfan Tommy, das geballte Konglomerat aus dem Herzblut des MSV 08 und der kompletten Fachkompetenz des runden Leders. Wenn Du ihn nicht kennst, Du findest ihn leicht, er ist nicht zu übersehn. Genieße seine Gegenwart. Es wird Dich erquicken und DAS Highlight eines wie auch immer gearteten Fußballtages sein[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png]. Sag ihm liebe Grüße von mir und er soll am 1. Mai an die Wurzener Straße kommen zum Sächsischen Pokalfinale der B-Juniorinnen (FFC Fortuna Dresden - FFV Leipzig). Möglicherweise mit einem spektakulären Stadionsprecher...[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/cool.png]
Viel Spass!
Gruß, Die Kilometerfräse -
Au backe!
Da hammor uns sooo gefreut, dass es endlich wieder um Punkte geht - und dann sieht man ein Spiel wie dieses[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/crying.png]!
Man hätte denken können, dass die Winterpause für beide Mannschaften nicht 3 Monate sondern 3 Jahre gedauert hat. Aber der Reihe nach.18 Grad sowie herrlichstes Frühlings- und Fußballwetter in Rottwerndorf, aber der erste Stimmungsdämpfer an der Kasse: stattliche 3,50 € Eintritt, um zu den reichlich 100 Zuschauern, davon ca. 20 Gästefans, zu gehören.
Der Meißner Edelfan Tommy freute sich wie ein Schneekönig, dass seine in der Hinrunde neu gewonnenen Fußballfreunde ebenfalls anwesend waren und bewies gleich seinen profunden Fußballsachverstand, indem er das ihm noch unbekannte Ergebnis des Vormittagsspiels Post gg Hoywoy (3:0) fast richtig vorhergesagt hatte. Auch bei Frankenberg gg Copitz (0:4) hat er, wie ich eben gesehen habe, richtig gelegen.
Nur bei seinem eigenen Team schlug ihm seine Intuition ein Schnippchen: "So leid's mir tut, das wird ein 4:0 für Pirna heut."Zum Spiel:
Die erste halbe Stunde Fußball (wenn man das so nennen kann) zum abgewöhnen. Irgendwann hatte ich hier im Forum mal "Doppelnot gegen Doppelelend" gelesen. Bei diesem Spiel war's bis dahin locker "Triple".
Dies lag allerdings auch an dem erbärmlichen Zustand des Spielfeldes, gegen das ein zerbombter Truppenübungsplatz ein Billardtisch ist.
Bei jedem Pass über mehr als 5 Meter war eine saubere Ballannahme schier unmöglich.
Und auch ein Blick auf's Smartphone, auf dem zu diesem Zeitpunkt die Kunde vom späten 1:1 bei Dynamo eintrifft kann die Stimmung nicht aufhellen.Meißen hat von Anfang an mehr vom Spiel, ohne allerdings zu strukturierten Aktionen zu kommen. Viel Stückwerk, von Pirna kommt nicht ansatzweise irgendetwas. So musste ein 11er her, um die Führung zu erzielen. Salomon geht rechts in den Strafraum Richtung Grundlinie und wird von den Beinen geholt: berechtigter Strafstoß, den Voigt souverän verwandelt.
Danach hat der MSV die Partie voll im Griff und spielt das was sie können. Das ist zwar immer noch nicht viel, aber es reicht, um kurz vor der Pause das 0:2 durch den starken Behring zu machen.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png]
Nach 45 Minuten war es für mich unvorstellbar, dass hier auch noch irgendetwas für den Gastgeber drin wäre, zumal Kunze unmittelbar nach Wiederanpfiff mit seinem Schuss von der Strafraumgrenze nur um Zentimeter das Tor zum 0:3 verfehlte.
Dann aber gab Pirna plötzlich Gas, waren körperlich präsent, liefen deutlich mehr als die Gäste und kamen in der 52. Minute durch Matouschek nach schönem Doppelpassspiel zum verdienten 1:2-Anschluss. Spätestens mit diesem Treffer drehte sich das Spiel völlig. Pirna drückend überlegen, Meißen wie gelähmt und mit Glück als Hanzlik bei einer Flanke mit der Hand am Ball war, was Schieds- und Linienrichter übersahen und als ein Kopfball von Berndt nur knapp übers Tor strich.
Nachdem eine Serie von gefühlten 30 Eckbällen in 10 Minuten für Pirna nichts zählbares einbrachte, erlahmte die Partie wieder etwas.Dann wurde StänkerHanz (Carlo Hanzlik) seinem Ruf einmal mehr wieder gerecht, als er wegen Ballwegschlagen den gelben Karton sah[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/gelbekarte.gif]!!! Das wurde ihm wenig später fast zum Verhängnis, als er wohl aus Angst vor gelb/rot nicht richtig in den Zweikampf ging und sein Pirnaer Gegenspieler deshalb fast durchlaufen konnte.
Im weiteren Verlauf blieb zwar Pirna aktiver, hatte aber nicht mehr das Durchsetzungsvermögen um Meißen zu gefährden. Diese wiederum spielten ihre Konter fast ausnahmslos schlecht aus, so dass außer einer Rudelbildung nach einem rüden, rotwürdigen Foul an Behring und einigen Auswechslungen nicht mehr viel passierte.
Fazit:
Fußballerisch ziemlich unterste Schublade, besonders die erste halbe Stunde.
Big Point für den MSV. Pirna muss einfach mehr in das eigene Spiel investieren, wenn man mal wieder punkten und nicht absteigen will!
Edelfan Tommy ließ sich noch genüsslich von den Spielern im Jubelkreis umtanzen[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/smilie_schal1.gif] und dann war das erste Punktspieltag in der BL Mitte auch schon wieder Geschichte. -
Was als erstes auffiel, diesmal in Meißen: Das Motto lautete "weniger ist mehr"!
Erstens: das Vokuhila-Fan-Schwergewicht kam ohne Oliba daher, zweitens: das Programmheft war auf Größe DIN A6 geschrumpft und drittens: auch die weitestgehend staatlich alimentierte Gesamtbesucherschaft (Rentner) reduzierte sich nach dem Derby gegen Lommatzsch (150) wieder auf MSV-Normalniveau von ca. 70 Zuschauern.
Nur mal so am Rande: die 08er haben den geringsten Zuschauerschnitt der BL Mitte!!! (wer weiß, warum)Dafür war Sebastian Schicke endlich wieder mit dabei. Er übernahm nicht nur die Kapitänsbinde von Stänker-Hanz(lik), sondern traf nach 2 Minuten gleich zum 1:0!!!
Die linke Abwehrseite von Barkas völlig entblößt, Schicke bekommt den Ball, läuft mutterseelenallein halbrechts in den Strafraum und vollendet überlegt. Mensch, das sah nach ewiger Zeit mal wieder nach Fußball aus, was der MSV zu Beginn dieser Partie spielte.
Ein verheißungsvoller Auftakt, der allerdings völlig unverständlicherweise keine Fortsetzung fand. Zwei gelbe Karten und ein Kopfball(!!!) von Salomon war das Einzige, was Meißen noch zu bieten hatte (weniger ist mehr). Folgerichtig kam Frankenberg - man möchte sagen: fast ungewollt - besser ins Spiel und erzielte in der 20. Minute das vermeintliche 1:1, aber denkste! Abseits. Meißen weiter zu inaktiv, deshalb war es 10 Minuten später dann doch soweit. Erneut in abseitsverdächtiger Position wird zentral Wendt geschickt, der spielt quer auf Leßmüller - Ausgleich, nicht unverdient.
Nun war der MSV wieder etwas mehr bemüht, ohne allerdings Bäume auszureißen. Kurz vor der Pause strich eine Direktabnahme von Salomon nach einer Ecke nur knapp am rechten Pfosten vorbei. Das war's dann erstmal.Halbzeit - und die unglaublich erkenntnisreiche, mit feinsinnigem Fußballsachverstand hinterlegte Meinung von MSV-Edelfan Tommy (der diesmal nicht mit Jackett, sondern in feinem Nappa und neuer modischer Brille da war) lautete: "Heut gibt's keine Ausreden, heut musst Du gewinnen!"
Und seine Mannen taten ihm den Gefallen. In der 59. Minute zunächst eine Kopie der 45.: Ecke Meißen, Schuss Salomon, knapp vorbei. Unglaublich - er bekommt immer wieder seine Chancen (wenn er nicht laufen muss)
Dann holte sich erst einmal Stänker-Hanz seinen gelben Karton ab. Irgendwie bekomme ich bei ihm das Gefühl nicht los, dass es ihm im Zweikampf nicht um die Eroberung des Balles geht, sondern darum, den Gegenspieler mit Haken und Ösen, mit kleinen und große Hinterlistigkeiten und Nickeligkeiten zu bearbeiten...
Noch 25 Minuten, das Spiel schleppt sich so dahin (weniger ist mehr). Dann geht mal Behring auf links, bringt den Ball irgendwie/irgendwo in die Mitte und egal wo der Ball hinkommt, Salomon ist immer schon vorher dort. Der Gerd Müller des MSV, gefangen im Körper von Ottfried Fischer, trifft zum 2:1.
Das anschließende Aufbäumen von Barkas gegen die drohende Niederlage hat seinen Namen nicht verdient (weniger ist mehr).In einem Schulzeugnis würde man lesen können "Er war stets bemüht..." oder "Im Rahmen seiner Möglichkeiten..."! Liebe Frankenberger: EIN Leßmüller - der nach dem Schlusspfiff berechtigterweise und stinkesauer seine Mitspieler angiftete - reicht in der Bezirksliga eben nicht.
FAZIT:
Ein 08/15-Abstiegsduelle findet einen verdienten Sieger. Mit einem weiteren Erfolg in Bannewitz wäre die Fußball-Welt in Meißen wieder halbwegs in Ordnung. Der SV Barkas Frankenberg kann sich schon mal wieder auf Penig, Rochlitz und Langhenno einrichten. -
„Wer andern eine Grube gräbt,…“ – besser als mit dieser Schlagzeile zum Spielbericht auf der Lommatzscher Homepage hätte man es nicht beschreiben können.
Bestes Fußballwetter, für MSV-Verhältnisse exorbitante 150 Zuschauer (und das trotz zeitgleicher Heimspiele von Stahl und Fortschritt) und dann lässt der Gastgeber dieses Derby im Kunstrasenkäfig austragen…Naja, ich halt mich mal mit Äußerungen dazu zurück, denn sie haben ja ihre Quittung bekommen.
Die erste Hälfte ist schnell erzählt. Meißen nach dem Auswärtssieg in Freital unnötig ängstlich und vorsichtig. Da wurde im Programmheft noch auf das hohe Durchschnittsalter der Gäste verwiesen, aber statt die vermeintlichen konditionellen Vorteile mit engagiertem Laufspiel auszunutzen, wurde ein erbärmlicher Standfußball geboten.
Gefühlt minutenlang lief der Ball durch die Hintermannschaft der Gastgeber ohne jegliche Anstalten einen Spielaufbau einzuleiten, so dass Torwart Robert Möwe gut und gerne doppelt so viel Laufstrecke und Ballkontakte hatte als Toni Müller im Sturm.
Ehrlicherweise muss man aber sagen: auch Lommatzsch riss keineswegs Bäume aus. Der Vorteil der Gäste lag in zwei direkt verwandelten Freistößen von Fricke und Richter. Toll geschossen und ohne Abwehrchance für den Keeper, aber ansonsten war das Spiel vom LSV so n Mittelding zwischen lässiger Souveränität und souveräner Lässigkeit.
Halbzeit 2: Meißen mit mehr Biss und mehr Zug zum Tor. Nach mehreren Schussversuchen netzte Behring in der 57. Minute zum 1:2 ein. Meißen wollte mehr und wechselte Salomon ein. Damit erhöhte sich nicht nur der Mannschafts-BMI, sondern auch die Torgefährlichkeit der Gastgeber. Immer dort, wo man das Gefühl hatte, dort könnte jetzt etwas passieren, dort war auch Andre Salomon. Aber justament beim 2:2-Ausgleich, da konnte wirklich niemand ahnen, dass da etwas passiert. Der sonst fehlerfreie und von der Körpersprache supercoole Lommatzscher Keeper Jessulat griff ohne Not daneben (Kunstrasen???), Salomon war da und netzt ohne Mühe ein.
Nun wurde es doch so etwas wie ein Derby und Lommatzsch schien die Partie zu entgleiten. „Juuungs, jetzt kippt das Ding!!!“ rief Tommy seinen Mannen zu. Doch nix wars. Ein berechtigter Handelfmeter bringt die erneute Führung für Lommatzsch durch Treuner in der 68. Minute. Noch war genug zu spielen, doch jetzt kam die Zeit, in der sich MSV-Mannschaftskapitän Carlo Hanzlik, der schon in der ersten Hälfte mit Unsportlichkeiten aufgefallen war, in dieser Richtung weiter „profilierte“. Missmutig, mit Haken und Ösen, meist am Rande der Legalität agierend, zog er sich mehr und mehr den Unmut der Gästefans zu
. Das hat er einfach nicht nötig.
Sei’s drum, Meißen gab alles, erhöhte mit den eingewechselten Martick und Greiner nochmals den BMI und den Druck auf die Gäste. Lommatzsch war platt, aber am Ende reichte das spielerische Vermögen des MSV einfach nicht aus, um den ersehnten Punkt zu holen.Bei normalem Lauf der Dinge (nächste Woche Niederlage in Mittweida), kommt es am 09.11. wohl zum ersten großen Abstiegsgipfel gegen Barkas Frankenberg.
-
Habe ich heute schon den ersten Absteiger gesehen???
Zwar kenne ich weder das Niveau von Frankenberg noch das von Bannewitz, aber was Freital heute geboten hat, reicht auf Dauer nie und nimmer für den Klassenerhalt.Zunächst die Randbedingungen:
bestes Fußballwetter --> Sonne+15 Grad, eine schöne Sportanlage dieses das Stadion Burgwartsberg, aber erschreckend schwach besucht (ca. 60 Zuschauer) und ein Stadionsprecher, der eher ein demoralisierter Stadionflüsterer war, 0,4er Feldschlösschen 2 Euro, alles gutEs begann jedoch gaaanz anders anders als es endete. Freital machte gegen einen verunsicherten MSV (zuletzt 0:4 gg Freiberg, 0:9 gegen Copitz) sofort Druck und der Meißner Edelfan Tommy orakelte schon: "Heud is nüscht zu holn hier." Und er schien recht zu behalten. Nach 12 Minuten MUSS es eigentlich 3:0 für Freital stehen. Zunächst rettet bei einem Kopfball der linke Pfosten, dann bei einer gefährlichen Flanke Keeper Möwe in höchster Not. Als Schiri Hempel dann auch noch ein Handspiel von Hanzlik im Strafraum nicht ahndet, kommt es wie es kommen muss. Ohne bis dahin überhaupt etwas zustande gebracht zu haben kontert Meißen zum 0:1. Ein Befreiungsschlag kommt zufällig zu Behring, die Freitaler Abwehr zu weit weg, Behring läuft durch und vollendet überlegt.
Danach verteiltes Spiel ohne Höhepunkte. Freital bemüht, aber ohne konstruktives Spiel in die Spitze. Halbe Stunde rum: Einwurf Meißen an der Eckfahne zu Behring, Brustannahme, Drehung Schuß aus spitzestem Winkel unter die Latte - Traumtor zum 0:2. Nur wenig später: Freital spielt sich den Ball in der Abwehr so lange zu, bis ein Meißner dazwischen ist, zu Behring in die Mitte passt und der aus 20m mit sattem Schuß seinen lupenreinen Hattrick vollendet.
Bis zur Halbzeit war ni mehr viel los und ich fürchtete bereits eine gähnend langweilige 2. Hälfte in der die einen nicht mehr konnten und die anderen nicht mehr wollten. Aber weit gefehlt!!!Freital machte weiter das Spiel, war bemüht, egagiert und feldüberlegen. Gleichzeitig aber auch plan-, konzept- und ideenlos im Spielaufbau. Irgendwie haben sie immer das Falsche gemacht. Selbst in Überzahl (55.min gelb-rot gegen Meißen
) fiel den Gastgebern nichts richtiges ein. Nach knapp einer Stunde dann doch das 1. Tor für Freital durch Oeser. Doch selbst jetzt hatte ich im Gegensatz zu MSV-Edelfan Tommy nicht das Gefühl, dass Freital hier noch was reißen kann.
Eine Viertelstunde vor Schluss einer der wenigen Angriffe der Gäste. Die komplette Freitaler Hintermannschaft verweigert jeglichen Körperkontakt gegen Müller, der sich mit dem 1:4 bedankt. Klappe zu, Affe tot??? Neee, denkste!!!10 Minuten vor Schluss die zweite Gelb-Rote gegen Meißen
!!! Und das wegen Ballwegschlagens. Bei einer Verletztenliste die länger ist als das Leben von Jopi Heesters eigentlich ein absolutes No-Go
!!! Aber was Freital im Spiel 11 gegen 9 macht, ist... (sorry) einfach armselig. Statt Ball und Gegner laufen zu lassen, wird ein kick-and-rush "zelebriert", das sogar den neutralen Zuschauer wie mich regelrecht erzürnt!!! Dennoch gelingt per Strafstoß noch das 2:4, aber mehr auch nicht.
Fazit:
Alle Mannschaften, die noch nicht gegen Freital oder gegen Meißen gespielt haben, sollten gegen diese Truppenteile halbwegs konzentriert zu Werke gehen. Dann dürfte 12 Punkten nichts entgegen stehen. -
Super Bericht, Steffen!
Meißen hätte sich auch über ein 0:15 nicht beschweren können. Unglaublich. Die warn ja noch schlechter als ihre eigene Internetseite.
Verletzungspech hin oder her, aber da hat ja ein Waldorfschüler beim Namen tanzen ein aggressiveres Zweikampfverhalten als der MSV gestern. Und bei allem Respekt, Meißens Trainer Y. Würgau strahlt eine Autorität und Anfeuerungskraftaus wie eine 13-jährige Synchronschwimmerin...
Ich glaube, wenn es so kommen sollte: den MSV würde niemand vermissen und den 47 Vollrentner bei den Heimspielen ist es bestimmt sowieso egal, obs gegen Banne- oder Priestewitz geht.
@VfL_Sammy: Wo war denn das THW??? Nicht zum Aufrichten der Grashalme, sondern der Meißner Spieler:) -
Seit ca. 2 jahren nur lesender bl-mitte-fan will ich ma n lob in die runde geben, die hier den blog beleben, immer wieder informativ und vor allem locker-lustig (siehe letzte meldung oben), werd mal am samstag im "willy" den wahrheitsgehalt der mopo- und steffen-aussagen prüfen:), ach übrigens: weiß jemand ob der msv08 nur noch im wachkoma ist??? Keine zuschauer, keine internetseite, keine infos, aber abzocke von gästefans!!!