Schöner Fußballnachmittag aber (leider) standesgemäß
VfB Schöneck 1912 – VfB Empor Glauchau 0:6 (0:2)
Seit über einem Jahr hatte ich durch eine glückliche Fügung mal wieder die Gelegenheit, ein Fußballspiel live an der Seitenlinie zu verfolgen. Dazu noch auf einem neuen Ground. Und dieser Ground war die schmucke Heimstätte des VfB Schöneck.
Bei bestem Fußballwetter waren mit mir etwa 400 Zuschauer vor Ort, inkl. „VIP“-Loge, einem Jugendteam der SpVgg Bayreuth und ca. 20-30 Gästen.
Ich stand neben ein paar Schönecker Spielern, wahrscheinlich aus der 2., die im Radio-Bollerwagen-Style den wohl sehr promillereichen Vorabend in irgendeinem Festzelt auswerteten.
Schiri Schlömann hatte in einer körperbetonten, aber fairen Partie wenig zu tun. Einzige kniffelige Szene war ein vermeintliches Foul vom herausgeeilten Schöneck-Ersatzkeeper Denschel an Hertel, das er richtigerweise als Schwalbe mit für Letzteren wertete. Da hab ich schon ähnliche Situationen gesehen, wo der Tormann völlig unberechtigt mit
runter musste.
Das Spiel begann ausgeglichen. Die Gastgeber hingen sich mächtig rein, machten Nachteile in der Spielanlage und körperliche Unterlegenheit mit viiiiel Laufaufwand wett. Die Führung für den Favoriten nach 17Min dann auch so unerwartet wie glücklich. Eine Bogenlampe aus gut und gerne 30m fast von der Außenlinie senkte sich hinter Kerling unhaltbar ins Dreiangel – 0:1. Meine Nachbarn forderten scherzhaft, dass nun schon mal die Trainerfrage gestellt werden müsse oder zumindest, woran hat es jelegen.
Zu allem Unglück musste Schöneck den Keeper wechseln, da Kerling nach einem unbeabsichtigten Bodycheck angeschlagen war. Unabhängig davon hatte Glauchau nun die Partie besser im Griff und verdiente sich die Führung nachträglich durch das toll herausgespielte 0:2 (33.Min). Ausgangspunkt war der 30er bei den Gastgebern, der zwar offensiv sehr agil war aber null nach hinten arbeitete.
Auch nach der Halbzeit gab sich der Außenseiter keinesfalls auf, sondern versuchte irgendwie zum Torerfolg zu kommen, um die Partie vllt. doch nochmal spannend zu machen. Dabei ließen sie sich in der 52. Min klassisch auskontern – 0:3.
Die Gäste hatten das Ding jetzt im Griff, machten aber nicht mehr als nötig. Mit konsequenten Flügelspiel nutzen sie Schönecker Unkonzentriertheiten zum 0:4 und 0:5. Und als die Gastgeber mit den Kräften am Ende waren, machte der eingewechselte Degel 5Min vor Schluss das halbe Dutzend voll.
Fazit:
Schönes Wetter, schöner Ground, schöner Fußballnachmittag. Der Sieg war etwas zu hoch bzw. der Außenseiter hätte den Ehrentreffer verdient gehabt – aber was soll’s. Ich traue den Schöneckern durchaus den Durchmarsch in der SK West zu.
Aber wie gesagt, es war mein erstes Spiel seit über einem Jahr und meine Expertise war eh nie die beste.