Beide Torhüter des BFC haben verlängert. Nach der ersten Neuverpflichtung Philip Schulz und Malembana, der einen Vertrag bis 2018 hat, ist damit ein Anfang gemacht.
http://www.bfc.com/news.php?id=331&cat_id=3#ontitle
http://bfc.com/news.php?id=324
Beide Torhüter des BFC haben verlängert. Nach der ersten Neuverpflichtung Philip Schulz und Malembana, der einen Vertrag bis 2018 hat, ist damit ein Anfang gemacht.
http://www.bfc.com/news.php?id=331&cat_id=3#ontitle
http://bfc.com/news.php?id=324
www.youtube.com/watch?v=_WihKdMOwmA
Noch der turus-Bericht, der immer die Fansicht ins Auge fasst.
Die Stimmung auf der PK in Leipzig war verständlicherweise grandios. Interessant und kennzeichnend die Aussagen von Trainer Heiko Scholz, der von 99%iger Trainingsbeteiligung sprach und das beim Training nach der Arbeit. Diese Einstellung, diese volle Identifikation, spürte man auch beim Spiel. Vielleicht ist in unserer Truppe mehr Talent vorhanden, aber die gleichnamige spielt in Leipzig. Wir müssen erst noch eine werden, um nicht weiter abzuschmieren und das Pokalendspiel erfolgreich zu gestalten. Sicherlich wirkt Scholz schon länger in Leipzig und konnte sich seine Mannschaft "aufbauen" und ist insgesamt als Trainer länger dabei. Insofern sind seine Voraussetzungen besser. René Rydlewicz ist neu als verantwortlicher "Männertrainer" und muss noch lernen. Vielleicht kann er sich beim Kollegen einige Tipps holen und in Vorbereitung der nächsten Saison ein paar Spieler, die die Gier haben, die ihm bei seinen Jungs derzeit fehlt. Diese Einstellung sollte bei ihnen schon da sein, damit sie sich auf andere überträgt, die in der nächsten Saison für uns kicken. Man kann so eine Gier als Trainer jedoch auch beeinflussen, da hoffe ich auf Erkenntnisse und Lernprozesse bei RR. Neben der mangelnden psychischen Einstellung fehlt es bei etlichen Spielern auch am guten physischen Zustand, trotz z.T. doppeltem Training in der Winterpause. Da kann und muss man aktuell dran drehen. Einige Spieler, z.B. die immer schon als Abgänge gehandelten Srbeny und Pröger, scheinen nicht mehr hunderprozentig beim BFC zu sein, wirken in ihrem Auftreten manchmal egoistisch. Ihr Vertrag gilt aber bis zum Ende der Saison. Der Trainer hat natürlich recht, wenn er von der drittjüngsten Mannschaft der Liga spricht. Das sollte jetzt aber kein Alibi für irgendetwas mehr sein. Immerhin war die "Beginnermannschaft" von Sonntag knapp 24 Jahre alt und wurde durch die Einwechslungen noch älter. Fehler kann man den ganz jungen Spielern gerne zugestehen, aber keine fehlende Einstellung. Das gilt schon gar nicht für ältere, die früher mal höherklassig spielten. Da man sowieso nur über bescheidene Mittel verfügt, muss man unbedingt "Charakter" verpflichten. Den muss man eben finden, der muss nicht immer teuer sein. Die teuren, sich manchmal selbst überschätzenden "Künstler" darf man gerne gehen lassen.
Der BFC Dynamo schenkt den Gegnern die Siege, dass es eine Freude ist.
Vor 5401 Zuschauern im Bruno-Plache-Stadion drehte der 1.FC Lok Leipzig einen 1 : 2 Rückstand nachdem man ab der 38.Minute in Unterzahl spielte, weil Zickert nach einer Notbremse Rot sah. Der BFC kehrte den Rückstand um, der nach einem Becker-Freistoß entstand, denn Srbeny traf vor und nach der Pause. Es gab noch einige Chancen nach der Führung, aber man sah auch immer wieder Unsicherheiten in unserer Abwehr. Beim Ausgleich schlief man auf der rechten Abwehrseite, aber warum schlug Göwecke den Ball nicht einfach weg? Dann lag Malembana in der Schlussphase noch in der Werbebande, scheinbar wartete man in der Abwehr auf irgendwas. Schneller Einwurf, Brügmann alleine gegen 3 schlafende Verteidiger, Hendl kommt raus und der Stürmer lupft in rüber. Unfassbar! Genauso danach noch ein 35-Meter-Strahl von Bache, den Kirsten stark hält. Aber Laxheit und Triefen muss bestraft werden!
Aufstellung: Hendl - Breitfeld (Schmunck), Malembana, Bache, Köhne, Rabiega (Göwecke) - Steinhauer, Lambach - Pröger, Srbeny, Rockenbach
http://www.bz-berlin.de/berlin…nkt-in-ueberzahl-den-sieg
Noch die Pressekonferenz:
https://youtu.be/OArVnO45i2w
[quote='Kaulsdorf-Frank','index.php?page=Thread&postID=1339505#post1339505']Der BFC Dynamo schenkt den Gegnern die Siege, dass es eine Freude ist. Vor 5401 Zuschauern im Bruno-Plache-Stadion drehte der 1.FC Lok Leipzig einen 1 : 2 Rückstand nachdem man ab der 38.Minute in Unterzahl spielte, weil Zickert nach einer Notbremse Rot sah. Der BFC kehrte den Rückstand um, der nach einem Becker-Freistoß entstand, denn Srbeny traf vor und nach der Pause. Es gab noch einige Chancen nach der Führung, aber man sah auch immer wieder Unsicherheiten in unserer Abwehr. Beim Ausgleich schlief man auf der rechten Abwehrseite, aber warum schlug Göwecke den Ball nicht einfach weg? Dann lag Malembana in der Schlussphase noch in der Werbebande, scheinbar wartete man in der Abwehr auf irgendwas. Schneller Einwurf, Brügmann alleine gegen 3 schlafende Verteidiger, Hendl kommt raus und der Stürmer lupft in rüber. Unfassbar! Genauso danach noch ein 35-Meter-Strahl von Bache, den Kirsten stark hält. Aber Laxheit und Triefen muss bestraft werden!
Aufstellung: Hendl - Breitfeld (Schmunck), Malembana, Bache, Köhne, Rabiega (Göwecke) - Steinhauer, Lambach - Pröger, Srbeny, Rockenbach
Der BFC Dynamo schenkt den Gegnern die Siege, dass es eine Freude ist. Vor 5401 Zuschauern im Bruno-Plache-Stadion drehte der 1.FC Lok Leipzig einen 1 : 2 Rückstand nachdem man ab der 38.Minute in Unterzahl spielte, weil Zickert nach einer Notbremse Rot sah. Der BFC kehrte den Rückstand um, der nach einem Becker-Freistoß entstand, denn Srbeny traf vor und nach der Pause. Es gab noch einige Chancen nach der Führung, aber man sah auch immer wieder Unsicherheiten in unserer Abwehr. Beim Ausgleich schlief man auf der rechten Abwehrseite, aber warum schlug Göwecke den Ball nicht einfach weg? Dann lag Malembana in der Schlussphase noch in der Werbebande, scheinbar wartete man in der Abwehr auf irgendwas. Schneller Einwurf, Brügmann alleine gegen 3 schlafende Verteidiger, Hendl kommt raus und der Stürmer lupft in rüber. Unfassbar! Genauso danach noch ein 35-Meter-Strahl von Bache, den Kirsten stark hält. Aber Laxheit und Triefen muss bestraft werden!
Aufstellung: Hendl - Breitfeld (Schmunck), Malembana, Bache, Köhne, Rabiega (Göwecke) - Steinhauer, Lambach - Pröger, Srbeny, Rockenbach
Der BFC Dynamo schenkt den Gegnern die Siege, dass es eine Freude ist. Vor 5401 Zuschauern im Bruno-Plache-Stadion drehte der 1.FC Lok Leipzig einen 1 : 2 Rückstand nachdem man ab der 38.Minute in Unterzahl spielte, weil Zickert nach einer Notbremse Rot sah. Der BFC kehrte den Rückstand, der nach einem Becker-Freistoß entstand, denn Srbeny traf vor und nach der Pause. Es gab noch einige Chancen nach der Führung, aber man sah auch immer wieder Unsicherheiten in unserer Abwehr. Beim Ausgleich schlief man auf der rechten Abwehrseite, aber warum schlug Göwecke den Ball nicht einfach weg? Dann lag Malembana in der Schlussphase noch in der Werbebande, scheinbar wartete man in der Abwehr auf irgendwas. Schneller Einwurf, Brügmann alleine gegen 3 schlafende Verteidiger, Hendl kommt raus und der Stürmer lupft in rüber. Unfassbar! Genauso danach noch ein 35-Meter-Strahl von Bache, den Kirsten stark hält. Aber Laxheit und Triefen muss bestraft werden!
Aufstellung: Hendl - Breitfeld (Schmunck), Malembana, Bache, Köhne, Rabiega (Göwecke) - Steinhauer, Lambach - Pröger, Srbeny, Rockenbach
[quote='Kaulsdorf-Frank','index.php?page=Thread&postID=1339461#post1339461']Was der BFC Dynamo in der zweiten Halbzeit vor 668 Zuschauern im Berliner Jahn-Sportpark bot, war so ziemlich indiskutabel. Obwohl es lange so wirkte, als ob die Hertha-Bubis stundenlang weiterspielen könnten, ohne dabei torgefährlich zu werden, schossen bzw. köpften sie in den letzten 12 Minuten 3 Tore und so stand es zum Ende 0 : 3 (0 : 0). In der ersten Hälfte spielten wir noch ordentlich, hatten einige Chancen, 3 alleine Rockenbach, konnten jedoch keine davon im gegnerischen Tor unterbringen. Nach der Pause ließen wir kontinuierlich nach. Offensichtlich gibt es bei einem Teil unserer Jungs konditionelle Probleme, die schon länger zu erkennen sind und die mir unverständlich sind. Da wir jetzt vor weiteren Englischen Wochen stehen, befürchte ich Schlimmes. Zeigt uns endlich, dass ihr alles gebt, um die Saison ordentlich zu beenden!
Aufstellung: Hendl - Breitfeld, Steinhauer, Bache, Köhne, Rabiega (Breustedt) - Lambach, Schünemann (Citlak)- Pröger, Srbeny, Rockenbach
PS. Pal Dardei war da. Wahrscheinlich weil Pal Dardei (Junior) gespielt hat.
Nachgereicht: https://youtu.be/rlF3ZBlVDb4
Am Sonntag fährt nach langer Zeit mal wieder ein Fanzug mit BFCern in die Messestadt Leipzig. Das frühere Oberligaduell 1.FC Lok Leipzig gegen den BFC Dynamo macht es möglich. Etwa 1200 Karten hat Dynamo für das Auswärtsspiel abgesetzt, das um 13.30 Uhr angestoßen wird. Hoffentlich machen die Kartenbesitzer uns alle Ehre und lassen das Spiel zu einem Vergnügen werden. Sportlich ist das Spiel Neunter (Lok) gegen Zehnter nicht übermäßig bedeutungsvoll. Umso wichtiger wäre es, wenn alles in einem würdevollen Rahmen stattfinden könnte. Ich persönlich hoffe, die Mannschaft arbeitet sich aus dem spielerischen Tal heraus, in dem sie sich in meinen Augen befindet.
http://www.sportbuzzer.de/arti…-6000-zuschauer-erwartet/
Am Mittwoch wurde einem wieder klar, dass der Fußball bloß eine Nebensache ist. Ein Nachwuchsspieler des BFC ist mit 15 Jahren gestorben.
http://www.bfc.com/news.php?id=320&cat_id=2#ontitle
Am Mittwoch wurde einem wieder klar, dass der Fußball bloß eine Nebensache ist. Ein Nachwuchsspieler des BFC ist mit 15 Jahren gestorben.
http://www.bfc.com/news.php?id=320&cat_id=2#ontitle
Wenn Hertha morgen die Hoffenheimer besiegen will, muss bei den personellen Problemen schon Außergewöhnliches passieren. Vor allem die offensiven Möglichkeiten scheinen begrenzt.
Was der BFC Dynamo in der zweiten Halbzeit vor 668 Zuschauern im Berliner Jahn-Sportpark bot, war so ziemlich indiskutabel. Obwohl es lange so wirkte, als ob die Hertha-Bubis stundenlang weiterspielen könnten, ohne dabei torgefährlich zu werden, schossen bzw. köpften sie in den letzten 12 Minuten 3 Tore und so stand es zum Ende 0 : 3 (0 : 0). In der ersten Hälfte spielten wir noch ordentlich, hatten einige Chancen, 3 alleine Rockenbach, konnten jedoch keine davon im gegnerischen Tor unterbringen. Nach der Pause ließen wir kontinuierlich nach. Offensichtlich gibt es bei einem Teil unserer Jungs konditionelle Probleme, die schon länger zu erkennen sind und die mir unverständlich sind. Da wir jetzt vor weiteren Englischen Wochen stehen, befürchte ich Schlimmes. Zeigt uns endlich, dass ihr alles gebt, um die Saison ordentlich zu beenden!
Aufstellung: Hendl - Breitfeld, Steinhauer, Bache, Köhne, Rabiega (Breustedt) - Lambach, Schünemann (Citlak)- Pröger, Srbeny, Rockenbach
PS. Pal Dardei war da. Wahrscheinlich weil Pal Dardei (Junior) gespielt hat
Noch ein Hinweis, der sehr spät kommt. Morgen ist nur die Tribüne geöffnet.
Morgen, den 29.März, versucht der BFC Dynamo das zweite Mal in diesem Jahr gegen die "Amateure" von Hertha BSC ein Flutlichtspiel auszutragen. Dieses Mal wird es um 19 Uhr ziemlich sicher stattfinden. Es ist ein Spiel zweier Mittelfeldmannschaften, konkret des Achten (BFC) gegen den Elften. Der Gastgeber kann mit 33 Punkten einen Zähler mehr ausweisen als die Gäste vom Olympiagelände. Die Schützlinge von Ante Covic trugen allerdings schon 2 Spiele mehr aus. Im neuen Jahr kamen sie, wie häufig bei den U23-Mannschaften, zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Dass sie sich spielerisch vor keinem Team der Liga verstecken müssen, bewiesen sie erneut bei den Unentschieden gegen den Spitzenreiter Jena bzw. gegen Viktoria. Wenn man dann mal gegen Auerbach oder den ZFC verliert, ist das nicht so überraschend, weil die dann taktisch disziplinierten "Männerfußball" praktizieren, der den angehenden Künstlern nicht so liegt. Weil wir meist das Spielerische in den Vordergrund stellen, nicht unbedingt den letzten Biss, die letzte Einsatz- und Laufbereitschaft zeigten, konnten sie uns in der Vergangenheit oft genug ein Bein stellen. Deshalb sehe ich den Ausgang morgen als völlig offen an.
Das Erreichen des Pokalfinales müsste unserer Mannschaft hoffentlich einen Schub gegeben haben. Jeder Vergleich ist ab sofort als Vorbereitung auf den Kick am "Herrentag" zu betrachten. Die Spieler, so sie dafür nicht gesperrt sind, müssten sich in Training und Punktspiel förmlich zerreißen, um dort auflaufen zu können. Wer das am Mittwoch sein wird, ist in einigen Fällen rätselhaft. So fehlten am Sonntag neben Ersatzkeeper Siegemeyer noch Silva, Muhovic und Malembana im Kader. Letzterer könnte diese Woche zu seinem Länderspieldebüt für Mosambik kommen. Göweckes Rot wird wohl nur im Pokal bestraft oder irre ich mich da?
Hoffen wir, die Zuschauerzahl wird wieder vierstellig, um eine annehmbare Atmosphäre zu erzeugen. Das Wetter wird zwar nicht richtig mitspielen und ein Arbeitstag ist es auch noch, aber vielleicht motiviert des Erreichen des Finales den einen oder anderen "faulen Sack" seinen Arsch aus dem Sessel zu erheben.
Morgen, den 29.März, versucht der BFC Dynamo das zweite Mal in diesem Jahr gegen die "Amateure" von Hertha BSC ein Flutlichtspiel auszutragen. Dieses Mal wird es um 19 Uhr ziemlich sicher stattfinden. Es ist ein Spiel zweier Mittelfeldmannschaften, konkret des Achten (BFC) gegen den Elften. Der Gastgeber kann mit 33 Punkten einen Zähler mehr ausweisen als die Gäste vom Olympiagelände. Die Schützlinge von Ante Covic trugen allerdings schon 2 Spiele mehr aus. Im neuen Jahr kamen sie, wie häufig bei den U23-Mannschaften, zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Dass sie sich spielerisch vor keinem Team der Liga verstecken müssen, bewiesen sie erneut bei den Unentschieden gegen den Spitzenreiter Jena bzw. gegen Viktoria. Wenn man dann mal gegen Auerbach oder den ZFC verliert, ist das nicht so überraschend, weil die dann taktisch disziplinierten "Männerfußball" praktizieren, der den angehenden Künstlern nicht so liegt. Weil wir meist das Spielerische in den Vordergrund stellen, nicht unbedingt den letzten Biss, die letzte Einsatz- und Laufbereitschaft zeigten, konnten sie uns in der Vergangenheit oft genug ein Bein stellen. Deshalb sehe ich den Ausgang morgen als völlig offen an.
Das Erreichen des Pokalfinales müsste unserer Mannschaft hoffentlich einen Schub gegeben haben. Jeder Vergleich ist ab sofort als Vorbereitung auf den Kick am "Herrentag" zu betrachten. Die Spieler, so sie dafür nicht gesperrt sind, müssten sich in Training und Punktspiel förmlich zerreißen, um dort auflaufen zu können. Wer das am Mittwoch sein wird, ist in einigen Fällen rätselhaft. So fehlten am Sonntag neben Ersatzkeeper Siegemeyer noch Silva, Muhovic und Malembana im Kader. Letzterer könnte diese Woche zu seinem Länderspieldebüt für Mosambik kommen. Göweckes Rot wird wohl nur im Pokal bestraft oder irre ich mich da?
Hoffen wir, die Zuschauerzahl wird wieder vierstellig, um eine annehmbare Atmosphäre zu erzeugen. Das Wetter wird zwar nicht richtig mitspielen und ein Arbeitstag ist es auch noch, aber vielleicht motiviert des Erreichen des Finales den einen oder anderen "faulen Sack" seinen Arsch aus dem Sessel zu erheben.
Das Pokalspiel wurde nach dieser frühen merkwürdigen Schiedsrichterentscheidung natürlich relativ schwierig. Foul ja, aber weder von hinten noch Notbremse ?! Nun ja, so richtig Druck hat Croatia nicht hingekriegt, wir waren aber auch wieder ziemlich "zerstreut" in vielen Situationen. Der Sieg war aber nicht in Gefahr und wir haben unseren Saisonhöhepunkt.
http://www.bz-berlin.de/berlin…er-kopfschmerzen-beim-bfc
Die restlichen Termine bis Saisonschluss stehen nun fest.
Der BFC hat eventuell bald einen Nationalspieler.
Im Zusammenhang mit dem Pokalspiel betrachtet die "Berliner Zeitung" das Schicksal von Damantang Camaras.