www.youtube.com/watch?v=cTvBZxEij1c
BFC Dynamo
-
-
Am Mittwoch wurde einem wieder klar, dass der Fußball bloß eine Nebensache ist. Ein Nachwuchsspieler des BFC ist mit 15 Jahren gestorben.
http://www.bfc.com/news.php?id=320&cat_id=2#ontitle
-
Am Mittwoch wurde einem wieder klar, dass der Fußball bloß eine Nebensache ist. Ein Nachwuchsspieler des BFC ist mit 15 Jahren gestorben.
http://www.bfc.com/news.php?id=320&cat_id=2#ontitle
-
Am Sonntag fährt nach langer Zeit mal wieder ein Fanzug mit BFCern in die Messestadt Leipzig. Das frühere Oberligaduell 1.FC Lok Leipzig gegen den BFC Dynamo macht es möglich. Etwa 1200 Karten hat Dynamo für das Auswärtsspiel abgesetzt, das um 13.30 Uhr angestoßen wird. Hoffentlich machen die Kartenbesitzer uns alle Ehre und lassen das Spiel zu einem Vergnügen werden. Sportlich ist das Spiel Neunter (Lok) gegen Zehnter nicht übermäßig bedeutungsvoll. Umso wichtiger wäre es, wenn alles in einem würdevollen Rahmen stattfinden könnte. Ich persönlich hoffe, die Mannschaft arbeitet sich aus dem spielerischen Tal heraus, in dem sie sich in meinen Augen befindet.
http://www.sportbuzzer.de/arti…-6000-zuschauer-erwartet/ -
[quote='Kaulsdorf-Frank','index.php?page=Thread&postID=1339461#post1339461']Was der BFC Dynamo in der zweiten Halbzeit vor 668 Zuschauern im Berliner Jahn-Sportpark bot, war so ziemlich indiskutabel. Obwohl es lange so wirkte, als ob die Hertha-Bubis stundenlang weiterspielen könnten, ohne dabei torgefährlich zu werden, schossen bzw. köpften sie in den letzten 12 Minuten 3 Tore und so stand es zum Ende 0 : 3 (0 : 0). In der ersten Hälfte spielten wir noch ordentlich, hatten einige Chancen, 3 alleine Rockenbach, konnten jedoch keine davon im gegnerischen Tor unterbringen. Nach der Pause ließen wir kontinuierlich nach. Offensichtlich gibt es bei einem Teil unserer Jungs konditionelle Probleme, die schon länger zu erkennen sind und die mir unverständlich sind. Da wir jetzt vor weiteren Englischen Wochen stehen, befürchte ich Schlimmes. Zeigt uns endlich, dass ihr alles gebt, um die Saison ordentlich zu beenden!
Aufstellung: Hendl - Breitfeld, Steinhauer, Bache, Köhne, Rabiega (Breustedt) - Lambach, Schünemann (Citlak)- Pröger, Srbeny, Rockenbach
PS. Pal Dardei war da. Wahrscheinlich weil Pal Dardei (Junior) gespielt hat.
Nachgereicht: https://youtu.be/rlF3ZBlVDb4
-
Der BFC Dynamo schenkt den Gegnern die Siege, dass es eine Freude ist.
Vor 5401 Zuschauern im Bruno-Plache-Stadion drehte der 1.FC Lok Leipzig einen 1 : 2 Rückstand nachdem man ab der 38.Minute in Unterzahl spielte, weil Zickert nach einer Notbremse Rot sah. Der BFC kehrte den Rückstand, der nach einem Becker-Freistoß entstand, denn Srbeny traf vor und nach der Pause. Es gab noch einige Chancen nach der Führung, aber man sah auch immer wieder Unsicherheiten in unserer Abwehr. Beim Ausgleich schlief man auf der rechten Abwehrseite, aber warum schlug Göwecke den Ball nicht einfach weg? Dann lag Malembana in der Schlussphase noch in der Werbebande, scheinbar wartete man in der Abwehr auf irgendwas. Schneller Einwurf, Brügmann alleine gegen 3 schlafende Verteidiger, Hendl kommt raus und der Stürmer lupft in rüber. Unfassbar! Genauso danach noch ein 35-Meter-Strahl von Bache, den Kirsten stark hält. Aber Laxheit und Triefen muss bestraft werden!
Aufstellung: Hendl - Breitfeld (Schmunck), Malembana, Bache, Köhne, Rabiega (Göwecke) - Steinhauer, Lambach - Pröger, Srbeny, Rockenbach
-
Der BFC Dynamo schenkt den Gegnern die Siege, dass es eine Freude ist.
Vor 5401 Zuschauern im Bruno-Plache-Stadion drehte der 1.FC Lok Leipzig einen 1 : 2 Rückstand nachdem man ab der 38.Minute in Unterzahl spielte, weil Zickert nach einer Notbremse Rot sah. Der BFC kehrte den Rückstand um, der nach einem Becker-Freistoß entstand, denn Srbeny traf vor und nach der Pause. Es gab noch einige Chancen nach der Führung, aber man sah auch immer wieder Unsicherheiten in unserer Abwehr. Beim Ausgleich schlief man auf der rechten Abwehrseite, aber warum schlug Göwecke den Ball nicht einfach weg? Dann lag Malembana in der Schlussphase noch in der Werbebande, scheinbar wartete man in der Abwehr auf irgendwas. Schneller Einwurf, Brügmann alleine gegen 3 schlafende Verteidiger, Hendl kommt raus und der Stürmer lupft in rüber. Unfassbar! Genauso danach noch ein 35-Meter-Strahl von Bache, den Kirsten stark hält. Aber Laxheit und Triefen muss bestraft werden!
Aufstellung: Hendl - Breitfeld (Schmunck), Malembana, Bache, Köhne, Rabiega (Göwecke) - Steinhauer, Lambach - Pröger, Srbeny, Rockenbach
-
[quote='Kaulsdorf-Frank','index.php?page=Thread&postID=1339505#post1339505']Der BFC Dynamo schenkt den Gegnern die Siege, dass es eine Freude ist.
Vor 5401 Zuschauern im Bruno-Plache-Stadion drehte der 1.FC Lok Leipzig einen 1 : 2 Rückstand nachdem man ab der 38.Minute in Unterzahl spielte, weil Zickert nach einer Notbremse Rot sah. Der BFC kehrte den Rückstand um, der nach einem Becker-Freistoß entstand, denn Srbeny traf vor und nach der Pause. Es gab noch einige Chancen nach der Führung, aber man sah auch immer wieder Unsicherheiten in unserer Abwehr. Beim Ausgleich schlief man auf der rechten Abwehrseite, aber warum schlug Göwecke den Ball nicht einfach weg? Dann lag Malembana in der Schlussphase noch in der Werbebande, scheinbar wartete man in der Abwehr auf irgendwas. Schneller Einwurf, Brügmann alleine gegen 3 schlafende Verteidiger, Hendl kommt raus und der Stürmer lupft in rüber. Unfassbar! Genauso danach noch ein 35-Meter-Strahl von Bache, den Kirsten stark hält. Aber Laxheit und Triefen muss bestraft werden!
Aufstellung: Hendl - Breitfeld (Schmunck), Malembana, Bache, Köhne, Rabiega (Göwecke) - Steinhauer, Lambach - Pröger, Srbeny, Rockenbach
-
Der BFC Dynamo schenkt den Gegnern die Siege, dass es eine Freude ist.
Vor 5401 Zuschauern im Bruno-Plache-Stadion drehte der 1.FC Lok Leipzig einen 1 : 2 Rückstand nachdem man ab der 38.Minute in Unterzahl spielte, weil Zickert nach einer Notbremse Rot sah. Der BFC kehrte den Rückstand um, der nach einem Becker-Freistoß entstand, denn Srbeny traf vor und nach der Pause. Es gab noch einige Chancen nach der Führung, aber man sah auch immer wieder Unsicherheiten in unserer Abwehr. Beim Ausgleich schlief man auf der rechten Abwehrseite, aber warum schlug Göwecke den Ball nicht einfach weg? Dann lag Malembana in der Schlussphase noch in der Werbebande, scheinbar wartete man in der Abwehr auf irgendwas. Schneller Einwurf, Brügmann alleine gegen 3 schlafende Verteidiger, Hendl kommt raus und der Stürmer lupft in rüber. Unfassbar! Genauso danach noch ein 35-Meter-Strahl von Bache, den Kirsten stark hält. Aber Laxheit und Triefen muss bestraft werden!
Aufstellung: Hendl - Breitfeld (Schmunck), Malembana, Bache, Köhne, Rabiega (Göwecke) - Steinhauer, Lambach - Pröger, Srbeny, Rockenbach
http://www.bz-berlin.de/berlin…nkt-in-ueberzahl-den-siegNoch die Pressekonferenz:
https://youtu.be/OArVnO45i2w -
Die Stimmung auf der PK in Leipzig war verständlicherweise grandios. Interessant und kennzeichnend die Aussagen von Trainer Heiko Scholz, der von 99%iger Trainingsbeteiligung sprach und das beim Training nach der Arbeit. Diese Einstellung, diese volle Identifikation, spürte man auch beim Spiel. Vielleicht ist in unserer Truppe mehr Talent vorhanden, aber die gleichnamige spielt in Leipzig. Wir müssen erst noch eine werden, um nicht weiter abzuschmieren und das Pokalendspiel erfolgreich zu gestalten. Sicherlich wirkt Scholz schon länger in Leipzig und konnte sich seine Mannschaft "aufbauen" und ist insgesamt als Trainer länger dabei. Insofern sind seine Voraussetzungen besser. René Rydlewicz ist neu als verantwortlicher "Männertrainer" und muss noch lernen. Vielleicht kann er sich beim Kollegen einige Tipps holen und in Vorbereitung der nächsten Saison ein paar Spieler, die die Gier haben, die ihm bei seinen Jungs derzeit fehlt. Diese Einstellung sollte bei ihnen schon da sein, damit sie sich auf andere überträgt, die in der nächsten Saison für uns kicken. Man kann so eine Gier als Trainer jedoch auch beeinflussen, da hoffe ich auf Erkenntnisse und Lernprozesse bei RR. Neben der mangelnden psychischen Einstellung fehlt es bei etlichen Spielern auch am guten physischen Zustand, trotz z.T. doppeltem Training in der Winterpause. Da kann und muss man aktuell dran drehen. Einige Spieler, z.B. die immer schon als Abgänge gehandelten Srbeny und Pröger, scheinen nicht mehr hunderprozentig beim BFC zu sein, wirken in ihrem Auftreten manchmal egoistisch. Ihr Vertrag gilt aber bis zum Ende der Saison. Der Trainer hat natürlich recht, wenn er von der drittjüngsten Mannschaft der Liga spricht. Das sollte jetzt aber kein Alibi für irgendetwas mehr sein. Immerhin war die "Beginnermannschaft" von Sonntag knapp 24 Jahre alt und wurde durch die Einwechslungen noch älter. Fehler kann man den ganz jungen Spielern gerne zugestehen, aber keine fehlende Einstellung. Das gilt schon gar nicht für ältere, die früher mal höherklassig spielten. Da man sowieso nur über bescheidene Mittel verfügt, muss man unbedingt "Charakter" verpflichten. Den muss man eben finden, der muss nicht immer teuer sein. Die teuren, sich manchmal selbst überschätzenden "Künstler" darf man gerne gehen lassen.
-
www.youtube.com/watch?v=_WihKdMOwmA
-
www.youtube.com/watch?v=_WihKdMOwmA
Noch der turus-Bericht, der immer die Fansicht ins Auge fasst.
-
Beide Torhüter des BFC haben verlängert. Nach der ersten Neuverpflichtung Philip Schulz und Malembana, der einen Vertrag bis 2018 hat, ist damit ein Anfang gemacht.
http://www.bfc.com/news.php?id=331&cat_id=3#ontitle
http://bfc.com/news.php?id=324 -
Am Freitagabend kommen die jungen "Roten Bullen" in den Prenzlauer Berg. Um 19 Uhr treffen die zuletzt äußerst erfolgreichen Schützlinge des Trainers Robert Klauß auf die Mannschaft mit dem Gegentrend, den Gastgeber BFC Dynamo. Mittlerweile sind die Sachsen auf Platz 3 angelangt, haben allerdings auch 2 Spiele mehr absolviert als unsere Jungs, die zwischendurch Platz 11 zieren. Nach der Nachricht von der Auflösung ihrer Mannschaft sind die jungen Burschen wie von der Leine gelassen. Trainer und Spieler bieten sich auf beste Art ihren zukünftigen Vereinen an und werden sicher schnell welche finden, wie z.B. Palacios, der schon in der Bundesliga debütierte. Aber vielleicht will ihn Hasenhüttl, wie andere, sogar für weiter oben behalten. Egal, alle sind toll ausgebildet und auf das "RB-System" mit dem frühen Attackieren geeicht.
Ist dagegen für uns überhaupt ein Kraut gewachsen? Im Hinspiel erreichten wir auswärts ein 1 : 1. Das deutet daraufhin, dass wir uns mal leistungsmäßig sehr nahe waren. Es gilt also für uns endlich den Pfad zu finden, der zur eigentlichen Leistungsstärke zurück führt.
Fängt mit Einstellung und Konzentration an und hört mit der Auswahl der entsprechenden Spieler auf. Ob die Sonntag fehlenden Siegemeyer, Silva, Schünemann und Muhovic wieder die Stiefel schnüren, wissen nur die Insider. Ich persönlich vermisse nur Schünemann, wenn ich davon ausgehe, dass Hendl spielen kann. Langsam muss man Schwung holen für den verbleibenden Saisonhöhepunkt am Himmelfahrtstag. Und irgendwelche Gründe braucht der nicht so treue Anhänger des Vereins außerdem, um den Weg ins Stadion zu finden. Die Zuschauerzahl wird ja immer von den Vereinsoberen bemängelt, andererseits nicht verwunderlich, wenn sie bescheiden bleibt. Man hat von vornherein einen Mittelplatz angestrebt und so spielt die Mannschaft zur Zeit auch. Dabei bleibe ich dabei: Im Kader steckt viel mehr!
http://www.bfc.com/news.php?id=328&cat_id=1#ontitle
http://bfc.com/img/next_match_slider.jpg -
Am Freitagabend kommen die jungen "Roten Bullen" in den Prenzlauer Berg. Um 19 Uhr treffen die zuletzt äußerst erfolgreichen Schützlinge des Trainers Robert Klauß auf die Mannschaft mit dem Gegentrend, den Gastgeber BFC Dynamo. Mittlerweile sind die Sachsen auf Platz 3 angelangt, haben allerdings auch 2 Spiele mehr absolviert als unsere Jungs, die zwischendurch Platz 11 zieren. Nach der Nachricht von der Auflösung ihrer Mannschaft sind die jungen Burschen wie von der Leine gelassen. Trainer und Spieler bieten sich auf beste Art ihren zukünftigen Vereinen an und werden sicher schnell welche finden, wie z.B. Palacios, der schon in der Bundesliga debütierte. Aber vielleicht will ihn Hasenhüttl, wie andere, sogar für weiter oben behalten. Egal, alle sind toll ausgebildet und auf das "RB-System" mit dem frühen Attackieren geeicht.
Ist dagegen für uns überhaupt ein Kraut gewachsen? Im Hinspiel erreichten wir auswärts ein 1 : 1. Das deutet daraufhin, dass wir uns mal leistungsmäßig sehr nahe waren. Es gilt also für uns endlich den Pfad zu finden, der zur eigentlichen Leistungsstärke zurück führt.
Fängt mit Einstellung und Konzentration an und hört mit der Auswahl der entsprechenden Spieler auf. Ob die Sonntag fehlenden Siegemeyer, Silva, Schünemann und Muhovic wieder die Stiefel schnüren, wissen nur die Insider. Ich persönlich vermisse nur Schünemann, wenn ich davon ausgehe, dass Hendl spielen kann. Langsam muss man Schwung holen für den verbleibenden Saisonhöhepunkt am Himmelfahrtstag. Und irgendwelche Gründe braucht der nicht so treue Anhänger des Vereins außerdem, um den Weg ins Stadion zu finden. Die Zuschauerzahl wird ja immer von den Vereinsoberen bemängelt, andererseits nicht verwunderlich, wenn sie bescheiden bleibt. Man hat von vornherein einen Mittelplatz angestrebt und so spielt die Mannschaft zur Zeit auch. Dabei bleibe ich dabei: Im Kader steckt viel mehr!
http://www.bfc.com/news.php?id=328&cat_id=1#ontitle
http://bfc.com/img/next_match_slider.jpg -
Das war schon bitter, was die 621 Zuschauer im Berliner Jahn-Sportpark erleben mussten. Dieses 1 : 6 (0 : 2), bei dem sich der vierfache Torschütze Palacios richtig austoben konnte und 3 fast identische Tore schoss, fiel nach den Chancenanteilen sicher zu hoch aus. Bei einem eher passenden 5 : 7 muss man dann aber auch mal seine Möglichkeiten nutzen. Wenn dieses Resultat aber dazu führt, endlich mal was am katastrophalen Defensivverhalten der gesamten Mannschaft zu ändern, ergäbe es noch einen Sinn. Merkwürdig die Passivität von Trainer Rydlewicz, der das Spiel scheinbar regungslos verfolgte, spät 2 Spieler auswechselte, die eher zu den besseren gehörten und nach dem Abpfiff ohne Kontakt zu den Spielern direkt in die Kabine ging.
Aufstellung: Hendl - Schmunck, Malembana, Bache, Göwecke, Rabiega - Steinhauer (Citlak), Lambach (Billhardt) - Pröger, Srbeny, Rockenbach
-
Das war schon bitter, was die 621 Zuschauer im Berliner Jahn-Sportpark erleben mussten. Dieses 1 : 6 (0 : 2), bei dem sich der vierfache Torschütze Palacios richtig austoben konnte und 3 fast identische Tore schoss, fiel nach den Chancenanteilen sicher zu hoch aus. Bei einem eher passenden 5 : 7 muss man dann aber auch mal seine Möglichkeiten nutzen. Wenn dieses Resultat aber dazu führt, endlich mal was am katastrophalen Defensivverhalten der gesamten Mannschaft zu ändern, ergäbe es noch einen Sinn. Merkwürdig die Passivität von Trainer Rydlewicz, der das Spiel scheinbar regungslos verfolgte, spät 2 Spieler auswechselte, die eher zu den besseren gehörten und nach dem Abpfiff ohne Kontakt zu den Spielern direkt in die Kabine ging.
Aufstellung: Hendl - Schmunck, Malembana, Bache, Göwecke, Rabiega - Steinhauer (Citlak), Lambach (Billhardt) - Pröger, Srbeny, Rockenbach
-
www.youtube.com/watch?v=BomsbjpKS8o
-
Ich glaube es sind noch 9 Spiele bis zum Pokalfinale, das zweite Punktspiel davon ist das gegen den Endspielgegner Viktoria. Bis dahin muss sich schon etwas tun, denn eine Klatsche gegen die könnte schon Spuren im Hinterstübchen hinterlassen, genau wie Ergebnisse und Verlauf der letzten Spiele es schon getan haben. Ich würde das Experiment Dreierkette sofort endgültig begraben. Kehrt schnell zurück zum einfacheren 4-2-3-1, das wir lange gespielt haben und das die Spieler also kennen. Dann haben wir mindestens immer 4 Verteidiger hinten und wenn die Sechser mitspielen ganz schnell mindestens 6. Dass die restlichen Feldspieler ebenfalls ihre Defensivdienste leisten müssen, was einige von ihnen bis in die Gegenwart nicht verstanden haben und demzufolge auch nicht umsetzen, muss endlich in deren Schädel und verstärkt geübt werden. Wer nicht laufen will oder kann, muss draußen bleiben. Mit mehr Defensiven müssen hinten die Riesenlücken kleiner werden und wir kriegen endlich etwas Sicherheit rein. Außen spielen dann gelernte Verteidiger und nicht Rabiega, Breustedt (links) bzw. Breitfeld, Schmunck auf der anderen Seite, die mit der Entscheidung, wann gehe ich und wann bleibe ich, völlig überfordert wirken. Verteidiger haben das Zerstörergen, das wir zur Zeit heftig vermissen. Die Kommunikation zwischen den 3 Verteidigern klappt ja nicht, sie wirken deutlich verunsichert. Außerdem finde ich es besser, wenn bei den Offensivaktionen ein zentraler "Verteiler" hinter Srbeny spielt, der ihn und die Außen ins Spiel bringt und auch mal zweite Bälle verwerten kann. Das ist dann vielleicht noch die günstigste Position für Rockenbach, der scheinbar Einsatzgarantie hat, oder Muhovic, falls der bis dahin fit wird. Da haben sie vielleicht noch am ehesten die Chance ihre läuferischen Defizite zu kaschieren. Als linker Stürmer ist er völlig überfordert, denn es gibt keinen Verteidiger in der Liga, der langsamer ist als er. Die linke Seite bildeten zuletzt Rabiega und er. Beide setzen den linken Fuß nicht beim Dribbling und äußerst selten beim Flanken ein. Ein Unding! Dementsprechend ist die Seite tot. Dann muss man möglichst lange und oft mit der gleichen Besetzung bis dahin spielen, sich nicht noch weiter durch Sperren dezimieren. Malembana dürfte erstmal gesperrt sein. Muhovic und Silva stehen wohl nicht zur Verfügung, hoffentlich bald wieder Schünemann.
Wenn es so ist, würde ich es bald mit folgender Besetzung versuchen.Hendl - Schmunck, Steinhauer, Bache, Köhne - Lambach, Schünemann - Pröger, Rockenbach, Breustedt - Srbeny
Wenn ein Verteidiger, z.b. Silva, zurückkehrt, auch gerne mit Schünemann hinter den Spitzen.
Man sollte sich auch unbedingt mal im Mannschaftskreis zusammensetzen, wenn das nicht schon mehrfach passiert ist, und sich mal ein paar unangenehme Wahrheiten sagen. Nach außen hin scheinen viele Spieler immer so teilnahmslos zu sein. Es wirkt zumindest so ... -
Um diese Ruhe bei der Pressekonferenz kann ich René Rydlewicz nur beneiden. Ich glaube er ist auch einer von denen, die sich schon seit Wochen etwas vorgemacht haben. Sachlichkeit ist o.k., aber jetzt müssen auch mal passende Maßnahmen her und ein deutlicher Ruck zu erkennen sein, der durch die ganze Mannschaft, einschließlich Funktionsteam, geht.