• Am Mittwoch geht es also nochmals in den Sportpark Staaken. Dort, wo der BFC Dynamo vor gut einem Jahr gegen den SC Staaken im Elfmeterschießen ausschied, trifft man auf den FSV Spandauer Kickers, der sonst eigentlich am Brunsbütteler Damm kickt. Um 19 Uhr spielt man, wieder unter Flutlicht, gegen den Spitzenreiter der Landesliga, 2.Abteilung. Der hat sich noch einige Neuzugänge in der Winterpause ins Team geholt, von unserem damaligen Bezwinger u.a. den Spieler Emre Özbek, der vorigen März aber nicht auflief. Vielleicht stand er am Rand und erlebte unser Desaster.
    Die Jungs von Trainer Hassan Chaabo, der in den Neunzigern beim Spandauer SV in der Regionalliga spielte, scheinen eine Offensivmannschaft zu sein. Sie schafften es bei 17 Spielen fast auf einen Schnitt von 3 Toren pro Spiel und gewannen zwölfmal.
    Beim letzten Vergleich schickte man SW Spandau mit 5 : 1 nach Hause. Unterschätzen als verboten!
    Alleine schon in Erinnerung an 2016 und unsere "Kunstrasenphobie" sollten wir mit der gebührenden Ernsthaftigkeit in das Viertelfinale gehen, um diesmal den Sprung eine Runde weiter zu schaffen. Dort wartet auf uns im Friedrich-Ebert-Stadion zu Tempelhof Croatia. Überwindet Euch also Jungs und spielt von Beginn druckvoll ohne Nachlässigkeiten in der Deckung. Wenn man das schafft, die eventuellen Vorteile in verschiedenen Bereichen zur Geltung bringt, dann müsste das Halbfinale drin sein. Die meisten Fans erwarten das und würde auf eine weitere Demütigung liebend gern verzichten.


    https://www.geomix.at/verein/f…zeit-viertelfinale-265705

  • Am Mittwoch geht es also nochmals in den Sportpark Staaken. Dort, wo der BFC Dynamo vor gut einem Jahr gegen den SC Staaken im Elfmeterschießen ausschied, trifft man auf den FSV Spandauer Kickers, der sonst eigentlich am Brunsbütteler Damm kickt. Um 19 Uhr spielt man, wieder unter Flutlicht, gegen den Spitzenreiter der Landesliga, 2.Abteilung. Der hat sich noch einige Neuzugänge in der Winterpause ins Team geholt, von unserem damaligen Bezwinger u.a. den Spieler Emre Özbek, der vorigen März aber nicht auflief. Vielleicht stand er am Rand und erlebte unser Desaster.
    Die Jungs von Trainer Hassan Chaabo, der in den Neunzigern beim Spandauer SV in der Regionalliga spielte, scheinen eine Offensivmannschaft zu sein. Sie schafften es bei 17 Spielen fast auf einen Schnitt von 3 Toren pro Spiel und gewannen zwölfmal.
    Beim letzten Vergleich schickte man SW Spandau mit 5 : 1 nach Hause. Unterschätzen als verboten!
    Alleine schon in Erinnerung an 2016 und unsere "Kunstrasenphobie" sollten wir mit der gebührenden Ernsthaftigkeit in das Viertelfinale gehen, um diesmal den Sprung eine Runde weiter zu schaffen. Dort wartet auf uns im Friedrich-Ebert-Stadion zu Tempelhof Croatia. Überwindet Euch also Jungs und spielt von Beginn druckvoll ohne Nachlässigkeiten in der Deckung. Wenn man das schafft, die eventuellen Vorteile in verschiedenen Bereichen zur Geltung bringt, dann müsste das Halbfinale drin sein. Die meisten Fans erwarten das und würde auf eine weitere Demütigung liebend gern verzichten.


    https://www.geomix.at/verein/f…zeit-viertelfinale-265705


    http://www.fupa.net/berichte/s…lbfinalticket-655270.html

  • Vor 615 Zuschauern quälte sich scheinbar der BFC Dynamo zum 3 :1 (2 : 0). Egal, der Einzug ins Halbfinale ist perfekt. Torschützen auf unserer Seite im Sportpark Staaken waren Rabiega, Rockenbach und Pröger.


    Aufstellung (Formation vermutet) : Hendl - Schmunck, Malembana, Bache, Göwecke - Lambach, Schünemann - Rockenbach (Breustedt) - Pröger, Srbeny (Breitfeld), Rabiega


    http://www.bz-berlin.de/berlin…n-kickers-im-pokal-weiter

  • Vor 615 Zuschauern quälte sich scheinbar der BFC Dynamo zum 3 :1 (2 : 0). Egal, der Einzug ins Halbfinale ist perfekt. Torschützen auf unserer Seite im Sportpark Staaken waren Rabiega, Rockenbach und Pröger.


    Aufstellung (Formation vermutet) : Hendl - Schmunck, Malembana, Bache, Göwecke - Lambach, Schünemann - Rockenbach (Breustedt) - Pröger, Srbeny (Breitfeld), Rabiega


    http://www.bz-berlin.de/berlin…n-kickers-im-pokal-weiter


    http://www.bfc.com/news.php?id=311&cat_id=1#ontitle""

  • Vor 615 Zuschauern quälte sich scheinbar der BFC Dynamo zum 3 :1 (2 : 0). Egal, der Einzug ins Halbfinale ist perfekt. Torschützen auf unserer Seite im Sportpark Staaken waren Rabiega, Rockenbach und Pröger.


    Aufstellung (Formation vermutet) : Hendl - Schmunck, Malembana, Bache, Göwecke - Lambach, Schünemann - Rockenbach (Breustedt) - Pröger, Srbeny (Breitfeld), Rabiega


    http://www.bz-berlin.de/berlin…n-kickers-im-pokal-weiter


    http://www.bfc.com/news.php?id=311&cat_id=1#ontitle""

  • Der BFC trägt sein Auswärtsspiel im Halbfinale des Berliner Pilsner-Pokals im Sportzentrum Schöneberg aus. Der Dominicus-Sportplatz ist nicht die Heimstätte des Gastgebers SD Croatia, aber im Friedrich-Ebert-Stadion kann nicht gespielt werden. Erfreulich ist für mich, dass so ein wichtiges Spiel auf einem Rasenplatz ausgetragen wird, schließlich findet auch das Endspiel auf einem solchen statt und Fußball ist für mich ein Naturrasenspiel. Ob das nun ein Vorteil für Gastgeber oder Gäste ist, wird man kaum genau ermitteln können, aber in so einem Spiel entscheidet sowieso die Tagesform. Der Tabellendritte der Berlin-Liga wird uns garantiert die Favoritenbürde zuschieben wollen und es liegt an uns, ob wir ihr gerecht werden können. Für die Jungs von René Rydlewicz wird es das bisher wichtigste Spiel des Jahres, wollen doch Verein und Fans den BFC in jedem zweiten Jahr im Pokalendspiel sehen, hoffend dass man am Ende im eigenen Punktspielstadion den Pokal in den Händen halten kann.
    Dafür muss man nun erstmal die Mannschaft von Marco Wilke bezwingen. Der hat scheinbar im letzten Spiel gegen den Tabellenletzten BSV Hürtürkel getrickst und sein Team auf mehreren Positionen umbesetzt. Wir werden kaum darauf setzen wollen, dass der Trainer nach dem Spiel wieder sagt:"So viele Hundertprozentige in einem Spiel haben wir in dieser Saison noch nicht gehabt, so viele Riesen haben wir auch noch nicht vergeben". Lieber sollte man davon ausgehen, wir treffen auf einen spielstarken Gegner mit ausgebufften Fußballern, die ihr Spiel des Jahres machen wollen. Oft ist der Klassenunterschied von zwei Ligen im Spiel dann nicht zu merken und der Klassenhöhere bekommt das Hosenflattern, wenn nicht rechtzeitig eine Führung gelingt oder man gar in Rückstand gerät. Ich hoffe das natürlich nicht, aber wenn, dann sollte es nicht in der Schlussphase passieren.
    Bisher haben wir uns wahrlich nicht mit dem sprichwörtlichen Ruhm im laufenden Pokaljahr bekleckert. Trotzdem sind wir jetzt im Halbfinale, da wird doch der Ehrgeiz hoffentlich grenzenlos sein. Man weiß doch schließlich, es werden sich wieder eine Menge ausgeruhte BFCer auf den Weg in den Jahn-Sportpark machen, wenn der DFB-Pokal ruft. Und ich persönlich träume immer noch vom Traumlos Hertha BSC.
    Jetzt steht jedoch erstmal Arbeit an. Nach vorne geht bei uns eigentlich immer was, erst recht, wenn Pröger wieder wirbeln darf und will. Aber vorrangig muss hinten "die Null stehen", was uns nicht so häufig gelingt. Kramt also mal allen Willen, alle Konzentration zusammen und zeigt uns, ihr wollt die Fans begeistern. Anno dunnemals, am Anfang der Saison, versprach der neue Trainer dieses neue Ziel in Angriff zu nehmen. Ich war leider noch nicht so oft wegen der gezeigten Leistungen in positiver Rage. Wenn man aber ins Endspiel einzieht, wird sich der Stimmungswind bestimmt noch drehen. 8)


    http://www.bfc.com/news.php?id=312&cat_id=18#ontitle

  • Das Pokalspiel wurde nach dieser frühen merkwürdigen Schiedsrichterentscheidung natürlich relativ schwierig. Foul ja, aber weder von hinten noch Notbremse ?! Nun ja, so richtig Druck hat Croatia nicht hingekriegt, wir waren aber auch wieder ziemlich "zerstreut" in vielen Situationen. Der Sieg war aber nicht in Gefahr und wir haben unseren Saisonhöhepunkt. :bindafür:


    http://www.bz-berlin.de/berlin…er-kopfschmerzen-beim-bfc


    http://www.turus.net/sport/fus…dominicus-sportplatz.html

  • Donnerstag, 25.Mai, Christi Himmelfahrt oder profan auch "Herrentag", steigt um 17 Uhr im Berliner Jahn-Sportpark das Finale des Berliner Pilsner-Pokals. Der BFC Dynamo spielt in seinem Heimspielstadion, muss aber in die Umkleidekabine der Gäste. Der Tabellenvierte FC Viktoria 1889 darf sich dort umkleiden, wo das sonst die Schützlinge von René Rydlewicz tun. Unsere Truppe ist im Laufe der Saison mächtig abgeschmiert und landete schließlich auf dem 15.Tabellenplatz, für mich persönlich sehr enttäuschend. Als man sich in Lichterfelde im Herbst das erste Mal traf, kamen noch über 2000 Zuschauer und das Spiel war heiß umkämpft, endete dann 1 : 1. Zuerst traf Srbeny für uns, dann Ergirdi per Foulelfmeter zum Endstand. In der Tabelle lagen beide fast gleichauf und träumten von einer großen Saison. Schiedsrichter war übrigens Rasmus Jessen, gerade der, der am Donnerstag die Oberaufsicht hat. Er verteilte 9 Gelbe Karten, davon 6 an BFCer. Hat das was zu bedeuten?
    Im Laufe der Zeit bröckelte es bei Dynamo, während Viktoria relativ konstant weiter agierte. Man traf sich dann am 19.April wieder, an der Endspielstätte, und lag nach dem Spiel schon 7 Plätze auseinander. Trotzdem gelang dem Gastgeber ein 1 : 0-Sieg, weil Rockenbach einen Elfmeter einschoss und den "Parlatanern" kein Treffer gelang. Man rätselte, ob beide Mannschaften schon alle Karten aufgedeckt hätten. Fakt ist, dass von den damals Aufgebotenen bei den Lichterfeldern Hofmann fehlen wird, bei uns Steinhauer, Göwecke und eventuell Rockenbach. Hofmann und Steinhauer sind verletzt, Göwecke gesperrt und Rockenbach zumindest angeschlagen. Beim Punktspiel waren nicht mal 500 Zuschauer im weiten Rund verteilt, mit mindestens 10x soviel rechnet man beim Endspiel. Schon deshalb kann man hier nichts miteinander vergleichen. Es stehen außerdem Ruhm, Ehre und vor allem Geld auf dem Spiel, welches der BFC gerade dringend braucht, weil ein wichtiger Geldgeber abgesprungen ist.
    In Interviews sprechen die Trainer und Kapitäne von einer "fifty-fifty" Situation. Ümit Ergirdi von einem 51:49-Vorteil des BFC, weil wir mit einer größeren Zahl an Fans aufwarten können. Gleichzeitig sieht er das vielleicht auch als Nachteil. :P Ich persönlich bin mir sicher, dass wir zumindest diesen Vergleich gewinnen werden. Ansonsten sah ich bei uns zuletzt einen kleinen Aufwärtstrend, der durch die 0 : 4-Klatsche gegen Jena konterkariert wurde. Hoffnung macht einem immer das Herausspielen eines gewissen Quantums an eigenen Tormöglichkeiten. Genutzt werden dagegen, manchmal und viel zu oft, gar keine davon. Erschwerend kommt dazu, dass wir meist Riesenlücken im Defensivverhalten vorzeigen können, zuletzt garniert mit groben individuellen Fehlern. Durch große Verletzungssorgen und Sperren mussten wir regelmäßig umbesetzen. Zuletzt kehrten Silva, Malembana und Köhne zurück, es schien das Deckungsverhalten eher zu verschlechtern, weil dadurch wiederum Veränderungen anstanden. René Rydlewicz wollte gegen Jena noch "was ausprobieren", es fruchtete offensichtlich nicht. Ich war nur zu Spielanfang da, sah aber wieder die Fünferkette, die bei uns meist nicht funktionierte. Aus meiner Sicht sollte der Trainer das sein lassen, weil es die Spieler scheinbar verunsichert. Wenn unsere Jungs es hinkriegen, 90 oder mehr Minuten konzentriert aufzutreten, volle Einsatz- und Laufbereitschaft auf den Rasen zu zaubern, sehe ich uns nicht chancenlos. Dem Trainer wünsche ich ein glückliches Händchen bei Taktik- und Spielerauswahl und der Mannschaft das Quäntchen Glück, welches man in so einem Spiel braucht. Wie gesagt: Der Verein hätte den DFB-Pokal bitter nötig!
    Außerdem wünsche ich uns einen würdigen Rahmen für beide Mannschaften. Möge sie eine heiße, aber faire Stimmung zu Bestleistungen treiben und der BFV mit "seinem" Endspiel vollauf zufrieden sein.


    http://bfc.com/img/next_match_slider_pokal.jpg

  • Donnerstag, 25.Mai, Christi Himmelfahrt oder profan auch "Herrentag", steigt um 17 Uhr im Berliner Jahn-Sportpark das Finale des Berliner Pilsner-Pokals. Der BFC Dynamo spielt in seinem Heimspielstadion, muss aber in die Umkleidekabine der Gäste. Der Tabellenvierte FC Viktoria 1889 darf sich dort umkleiden, wo das sonst die Schützlinge von René Rydlewicz tun. Unsere Truppe ist im Laufe der Saison mächtig abgeschmiert und landete schließlich auf dem 15.Tabellenplatz, für mich persönlich sehr enttäuschend. Als man sich in Lichterfelde im Herbst das erste Mal traf, kamen noch über 2000 Zuschauer und das Spiel war heiß umkämpft, endete dann 1 : 1. Zuerst traf Srbeny für uns, dann Ergirdi per Foulelfmeter zum Endstand. In der Tabelle lagen beide fast gleichauf und träumten von einer großen Saison. Schiedsrichter war übrigens Rasmus Jessen, gerade der, der am Donnerstag die Oberaufsicht hat. Er verteilte 9 Gelbe Karten, davon 6 an BFCer. Hat das was zu bedeuten?
    Im Laufe der Zeit bröckelte es bei Dynamo, während Viktoria relativ konstant weiter agierte. Man traf sich dann am 19.April wieder, an der Endspielstätte, und lag nach dem Spiel schon 7 Plätze auseinander. Trotzdem gelang dem Gastgeber ein 1 : 0-Sieg, weil Rockenbach einen Elfmeter einschoss und den "Parlatanern" kein Treffer gelang. Man rätselte, ob beide Mannschaften schon alle Karten aufgedeckt hätten. Fakt ist, dass von den damals Aufgebotenen bei den Lichterfeldern Hofmann fehlen wird, bei uns Steinhauer, Göwecke und eventuell Rockenbach. Hofmann und Steinhauer sind verletzt, Göwecke gesperrt und Rockenbach zumindest angeschlagen. Beim Punktspiel waren nicht mal 500 Zuschauer im weiten Rund verteilt, mit mindestens 10x soviel rechnet man beim Endspiel. Schon deshalb kann man hier nichts miteinander vergleichen. Es stehen außerdem Ruhm, Ehre und vor allem Geld auf dem Spiel, welches der BFC gerade dringend braucht, weil ein wichtiger Geldgeber abgesprungen ist.
    In Interviews sprechen die Trainer und Kapitäne von einer "fifty-fifty" Situation. Ümit Ergirdi von einem 51:49-Vorteil des BFC, weil wir mit einer größeren Zahl an Fans aufwarten können. Gleichzeitig sieht er das vielleicht auch als Nachteil. :P Ich persönlich bin mir sicher, dass wir zumindest diesen Vergleich gewinnen werden. Ansonsten sah ich bei uns zuletzt einen kleinen Aufwärtstrend, der durch die 0 : 4-Klatsche gegen Jena konterkariert wurde. Hoffnung macht einem immer das Herausspielen eines gewissen Quantums an eigenen Tormöglichkeiten. Genutzt werden dagegen, manchmal und viel zu oft, gar keine davon. Erschwerend kommt dazu, dass wir meist Riesenlücken im Defensivverhalten vorzeigen können, zuletzt garniert mit groben individuellen Fehlern. Durch große Verletzungssorgen und Sperren mussten wir regelmäßig umbesetzen. Zuletzt kehrten Silva, Malembana und Köhne zurück, es schien das Deckungsverhalten eher zu verschlechtern, weil dadurch wiederum Veränderungen anstanden. René Rydlewicz wollte gegen Jena noch "was ausprobieren", es fruchtete offensichtlich nicht. Ich war nur zu Spielanfang da, sah aber wieder die Fünferkette, die bei uns meist nicht funktionierte. Aus meiner Sicht sollte der Trainer das sein lassen, weil es die Spieler scheinbar verunsichert. Wenn unsere Jungs es hinkriegen, 90 oder mehr Minuten konzentriert aufzutreten, volle Einsatz- und Laufbereitschaft auf den Rasen zu zaubern, sehe ich uns nicht chancenlos. Dem Trainer wünsche ich ein glückliches Händchen bei Taktik- und Spielerauswahl und der Mannschaft das Quäntchen Glück, welches man in so einem Spiel braucht. Wie gesagt: Der Verein hätte den DFB-Pokal bitter nötig!
    Außerdem wünsche ich uns einen würdigen Rahmen für beide Mannschaften. Möge sie eine heiße, aber faire Stimmung zu Bestleistungen treiben und der BFV mit "seinem" Endspiel vollauf zufrieden sein.


    http://bfc.com/img/next_match_slider_pokal.jpg


    http://www.fussball.de/newsdet…etten/-/article-id/167612